Skip to main content

Außenstellen

Loading...
Das kleine Krabbeln - hier bewegt sich was! Fortbildung
Sa. 27.05.2023 10:00
Oberaurach OT Oberschleichach
Fortbildung

Insekten - die wohl arten- und wandlungsreichste Klasse im Tierreich und eine perfekte Art für die Natur- und Umweltbildung: sie lassen sich sehr einfach beobachten, kommen quasi überall vor und sind einfach irrsinnig spannend! Die Fortbildung gibt einen ersten Überblick über Einordnung, Körperbau und Lebensweise, vor allem aber auch Tipps und Methoden, wie sich das Thema Insekten ganz spielerisch an Kinder und Erwachsene jeden Alters vermitteln lässt. Geeignet für Lehrkräfte, Erziehende, Gruppenleitende und Akteur*innen der Umweltbildung. Anmeldeschluss: 19.05.2023.

Kursnummer C0.265
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Hügelbeet & Permakultur
Sa. 27.05.2023 14:00
Oberaurach OT Oberschleichach

Sich die Sonne zu Nutze zu machen wird als ein wichtiger Aspekt in der Permakultur angesehen. Ein Hügelbeet mit Sonnenfalle liefert dafür die besten Voraussetzungen, schafft ein besonderes Mikro-Klima, um das Wachstum der Pflanzen zu fördern und hält den Wind ab. Nach einem allgemeinen Überblick über das Thema Permakultur wird in diesem Workshop gemeinsam im Garten des UmweltBildungsZentrums ein solches Hügelbeet angelegt und anschließend mit vorzugsweise wärmeliebenden Pflanzen bestückt. Anmeldeschluss: 19.05.2023.

Kursnummer C0.266
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Kathinka Neff
Wie steht es um Tracht und Schwarmtrieb; Beurteilung der Völker
Sa. 27.05.2023 15:00
Kirchlauter
Beurteilung der Völker

Imker Fortbildung 2023 Kirchlauter + KV Hassberge Weitere Informationen und Anmeldung: www.imkerverein-kirchlauter.de, Adrian Dieter (adriandieter53@web.de, 09536-92080) oder Dr. Werner Hornung (hornung-burgpreppach@t-online.de, 09534/921275)

Kursnummer C0.100-09
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Peter Kehl
Führung Brennerei Herterich
Sa. 27.05.2023 18:00
Knetzgau

Erhalten Sie Einblicke in die Geschichte der Traditionsbrennerei in vierter Generation vom Inhaber Daniel Herterich. Schauen Sie hinter die Kulissen und genießen Sie acht verschiedene Obstbrände und Liköre aus eigener Herstellung. Begleitet wird die Führung von einer Hausmacher Brotzeit. Anmeldung bis 1 Woche vor Veranstaltung

Kursnummer C12E02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
N-Joy Dance
Mi. 31.05.2023 18:45
Zeil

N-Joy Dance nimmt Dich mit zu achtsamer Bewegung und getanzter Lebensfreude. Es ist ein vielfältiges Tanz-, Bewegungs- und Meditationskonzept, welches verschiedene Tanzstile mit Tao und Yoga vereint. Dynamische wie auch sanfte Rhythmen aus aller Welt und aus unterschiedlichen Musik-Genres bilden den Rahmen. Geschult werden Haltung, Koordination, Beweglichkeit, Kondition und Konzentration. Freue Dich auf ein integratives Ganzkörpertraining, das einfach gute Laune macht!

Kursnummer C20G20
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Katja Winter
Radtour mit dem i-Tüpfelchen
Fr. 02.06.2023 18:00
Zeil

Losradeln, Gemeinschaft haben, sich Bewegung gönnen und immer wieder etwas Neues erfahren. Wir starten in der Adam-Kraus-Str.2 in Zeil. Dort endet auch die Tour. Anschließend können wir noch in eine Gastätte oder einen Biergarten einkehren. Unterwegs wartet ein i-Tüpfelchen, lasst euch überraschen. Touren 20 bis 30 km bei regenfreiem Wetter. Jeder ist für das eigene Rad und die eigene Sicherheit verantwortlich. Anmeldung bis einen Tag vor Abfahrt unter www.sinnschule.de oder bei Monika Schraut Tel. (0 95 24) 30 00 463

Kursnummer C20E05
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Monika Schraut
Fermentierte Lebensmittel
Di. 06.06.2023 18:00
Zeil

Eingelegtes Gemüse bringt den Darm in Schwung und stärkt das Immunsystem. Lebensmitteln führt man natürliche Microorganismen wie Bakterien, Pilze und Hefen zu und lagert sie dann.

Kursnummer C20G101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
(und Materialkosten vor Ort)
Auf den Spuren von Robin Hood
Mi. 07.06.2023 14:00
Michelau

Nach einer kurzen Einführung in den richtigen Umgang mit Pfeil und Bogen geht es durch den Steigerwald-Bogenparcours. Zur Ruhe kommen, Kraft und Körperspannung instinktiv einsetzen und den Pfeil wie Robin Hood ins Ziel schießen - ein Erfolgserlebnis! Auch das "Drumherum" kommt nicht zu kurz, denn im Wald gibt es viel zu entdecken und zu erleben. Zum Abschluss gibt es ein Bogenturnier, um eine*n "Robin Hood des Tages" zu küren. Geeignet von 8 bis 12 Jahren.

Kursnummer C0.267
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
inkl. Bogenmiete u. Ausrüstung
Dozent*in: Sandra Pfister
Traditionelles Bogenschießen (Einsteigerkurs) für Erwachsene und Jugendliche
Sa. 10.06.2023 10:00
Zell Richtung Oberschleichach

Die Faszination des Bogenschießens im naturbelassenen Mischwald "Zeller Forst" erleben - bei dieser Sportart schärft man Sinne und Konzentration, findet innere Ruhe und Ausgeglichenheit. Gleichzeitig werden Körper, Geist und Seele gestärkt. Im Grundkurs werden theoretische und praktische Kenntnisse mit viel Spaß für die Teilnehmenden vermittelt. Anschließend wird das Erlernte beim Schießen auf 3D-Ziele im Parcours angewendet. Geeignet für Erwachsene, Jugendliche ab 12 Jahren.

Kursnummer C0.272
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
inkl. Leihausrüstung
Sensen-Mähkurs
Sa. 10.06.2023 10:00
Oberaurach OT Oberschleichach

Die Kunst des Mähens mit der Sense gerät immer mehr in Vergessenheit, dabei hat es viele Vorteile: kein lautes Brummen, ohne Strom oder Benzin und kostenloses Fitnessprogramm inklusive. Vor allem stellt es aber auch einen wichtigen Beitrag zum Naturschutz/Biotoppflege dar und ist ideal für die Pflege kleiner und mittelgroßer Gärten. In diesem Kurs werden das Mähen, Dengeln, Wetzen und Montieren des Sensenblatts gezeigt. Im Anschluss können sich die Teilnehmenden selbst im Mähen üben.

Kursnummer C0.268
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Gibt es Waldhonig? Woher kommt er? Oder hungern die Völker?
Sa. 10.06.2023 10:00
Kirchlauter
Oder hungern die Völker?

Imker Fortbildung 2023 Kirchlauter + KV Hassberge Weitere Informationen und Anmeldung: www.imkerverein-kirchlauter.de, Adrian Dieter (adriandieter53@web.de, 09536-92080) oder Dr. Werner Hornung (hornung-burgpreppach@t-online.de, 09534/921275)

Kursnummer C0.100-10
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Peter Kehl
Autorenlesung: Allsberg
Sa. 10.06.2023 19:00
Maroldsweisach- Altenstein

Hans Freiherr von Rotenhan erzählt in seinem Auftaktroman der Allsberg-Trilogie die Geschichte zweier starker Frauen, der Kampf um das Vermächtnis für die nachfolgenden Generationen und um das, was Schloss Allsberg über die Zeit hinaus bedeutet. Vor der Lesung gibt es zur Einstimmung eine kurze Führung durch die Ruine Altenstein. Getränke und Knabbereien können zu günstigen Preisen erworben werden. Kartenvorverkauf: online über www.vhs-hassberge.de (Karten werden an der Abendkasse hinterlegt) und Lesesinsel Gräbe, Ebern

Kursnummer C13K10
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Hatha Yoga
Mo. 12.06.2023 18:30
Knetzgau OT Oberschwappach

Dieser Kurs ist geeignet für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene Bei ungünstiger Pandemielage kann der Kurs auch online durchgeführt werden.

Kursnummer C12G12
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,50
Dozent*in: Tanja Koppitz
Hatha Yoga
Di. 13.06.2023 09:30
Knetzgau OT Oberschwappach

Dieser Kurs ist geeignet für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene Bei ungünstiger Pandemielage kann der Kurs auch online durchgeführt werden.

Kursnummer C12G13
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,50
Dozent*in: Tanja Koppitz
Läden und Gewerke in Untermerzbach - Senioren erinnern sich
Di. 13.06.2023 15:00
Untermerzbach

Dieser Rundgang richtet sich an langjährige Einwohner/-innen Untermerzbachs. Oft verfügen gerade sie über Erinnerungen an alte Läden und Handwerksbetriebe. Diese Erinnerungen möchten die Journalistin Pia Bayer und die Gästeführerin Christine Ludmilla Freifrau v. Knutz mit einem Tonbandgerät für die Nachwelt festhalten. Themenschwerpunkt Marktplatz

Kursnummer C18K08
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2,00
Dozent*in:
Stand up Paddling und Yoga
Di. 13.06.2023 17:00
Sand

Bewusstsein, innere Ordnung, Lebenskraft Erlebe den ultimativen Flow auf dem Wasser und tu deinem Körper und deinem Geist etwas Gutes. Schwierigkeit: Level (gutes Gleichgewicht, Yoga-Erfahrung erforderlich. Ihr solltet auf dem Boden auch stabil sein!) Wer die Yogamatte gegen das Stand up Paddel-Board eintauscht und seinen Flow aufs Wasser verlegt, profitiert von diesen Vorteilen für Körper und Geist. Wir lieben Yoga, aber in den heißen Sommermonaten haben wir einfach keine Lust im stickigen Studio zu schwitzen. Die einfachste Lösung: den Sonnengruß nach draußen verlegen und der Sonne wirklich mal kurz zuwinken. Wasseraffine Yogis gehen noch einen Schritt weiter und machen ihre Yogapraxis einfach genau da, wo sie sich im Sommer sowieso am liebsten aufhalten: am Wasser. Genauer gesagt, auf dem Wasser. Unsere erfahrene Yogatrainerin „Stefanie Merkl“ begleitet euch und führt euch sicher durch die Übungen. Dauer: ca. 60 Minuten Anmeldung über: www.mietsup.de/kurse

Kursnummer C16G18
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
(inkl. kompletter Ausrüstung, Board und Trainerin)
Dozent*in: Stefanie Merkl
Sommer Chi Kung im Freien
Di. 13.06.2023 18:30
Zeil / Schlegelmilch´s Garten an der Stadtmauer

Hier können die Übungen unter freiem Himmel gelernt und ausgeführt werden. Die Termine können einzeln und ohne vorherige Anmeldung besucht werden. Findet nicht bei Regen statt.

Kursnummer C20G18
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
pro Termin
Dozent*in: Andrea Depner
Zeil(en)zauber: Allsberg
Di. 13.06.2023 19:00
Zeil

Hans Freiherr von Rotenhan erzählt in seinem Auftaktroman der Allsberg-Trilogie die Geschichte zweier starker Frauen, der Kampf um das Vermächtnis für die nachfolgenden Generationen und um das, was Schloss Allsberg über die Zeit hinaus bedeutet. Kartenvorverkauf: online über www.vhs-hassberge.de (Karten werden an der Abendkasse hinterlegt) und Stadtbibliothek, Zeil am Main

Kursnummer C20K12
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3,00
Autogenes Training
Di. 13.06.2023 19:30
Theres

Durch das Autogene Training (AT) besteht die Möglichkeit, körperliche und seelische Entspannung hervorzurufen. Teilnehmer erfahren durch aufbauendes Üben, die gefühlsmäßige und körperliche Ebene mit Autosuggestionen zu verbinden. Die Körperwahrnehmung wird hierzu auf Zustandsveränderungen in den Organfunktionen gerichtet. Der Zugang zum Unterbewusstsein (unwillkürliches Nervensystem) wird erreicht, indem man bestimmte Formeln als Aufforderung an das Unterbewusstsein richtet. Dadurch werden Körperfunktionen verändert und führen eine innere Ruhe herbei. Teilnehmer erwerben in dem Präventionskurs die grundlegenden Kompetenzen zur Durchführung Ihrer eigenen Übungen im AT. Der praktische und theoretische Kontext des ATs sowie über Empfindungen zu besprechen sind wesentliche Inhalte des Gruppenkurses.

Kursnummer C17G17
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Loading...
27.03.23 18:00:45