Skip to main content

Außenstellen

Loading...
Hatha-Yoga
fortlaufend, dienstags, 18.00 - 19.15 Uhr, außer Ferien
Rauhenebrach

Kurse mit Christine Raab Information und Anmeldung Tel. (0 95 49) 98 79 344 Einstieg jederzeit möglich € 90,00 (12 Termine nach Wahl innerhalb von 16 Wochen, Ferien werden nicht mitgerechnet)

Kursnummer D15G18
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent*in: Christine Raab
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Inklusions-Sport-Training
fortlaufend, montags, 18.00 - 19.00 Uhr
Hofheim

Wir leben Inklusion. Herzliche Einladung an alle Sportler, Familienangehörige, Freunde und alle, die gerne Sport treiben. Von Jung bis Junggebliebene. In Zusammenarbeit mit dem TV Hofheim

Kursnummer D70G10
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
pro 10er Karte
Dozent*in: Günter Dietz
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner TV Hofheim unter Tel. (0 95 23) 64 72.
Geburtsvorbereitung
Donnerstag nachmittag/abend
Hofheim

Hebammenpraxis Carola Lutsch Information und Anmeldung für folgende Angebote unter Tel. (0 97 63) 13 68 oder (01 71) 81 40 484. Um frühzeitige Anmeldung wird gebeten! Alle Kurse finden im vhs Gebäude Hofheim statt. Termine auf Anfrage. Corona-konforme Teilnehmendenzahlen. Nachfrage erwünscht.

Informationen unter Tel. (0 97 63) 13 68 oder (01 71) 81 40 484.

Kursnummer D70G22
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenübernahme durch die Krankenkasse
Dozent*in: Carola Lutsch
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Alles rund ums Mama werden und -sein!
Termine auf Anfrage
Bundorf

Hebammenpraxis Carola Lutsch, Information und Anmeldung für alle folgenden Angebote unter Tel. (01 71) 8 14 04 84. Um frühzeitige Anmeldung wird gebeten! Alle Kurse finden im alten Kindergarten Bundorf, Hebammenpraxis "Bunte Welt" statt.

Alle Kurse auf Anfrage - Geburtsvorbereitungskurs: 7 x 2 Stunden - Tag und Zeit auf Absprache Geburtsvorbereitung für Paare - Tag und Zeit auf Absprache (Anmeldung: bitte ab Bekanntwerden der Schwangerschaft): Kostenübernahme durch die Krankenkasse - Rückbildungsgymnastik: Kostenübernahme durch die Krankenkassen - Babymassage: 5 x 2 Stunden, € 50,00

Kursnummer D05G12
Kursdetails ansehen
Gebühr: Info zur Gebühr siehe jeweiliger Kurs
Dozent*in: Carola Lutsch
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Rheuma-Gymnastik
dienstags, 18.00 Uhr; mittwochs, 17.30 und 19.00 Uhr
Ebern

Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel. (0 95 34) 693. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Rheuma-Liga Landesverband Bayern e. V. – Arbeitsgemeinschaft Ebern

Kursnummer D30G12
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Georg Thein
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Instrumentenkarussell
Termine auf Anfrage
Ebern

Für Kinder ohne Vorkenntnisse oder im Anschluss an die musikalische Grundausbildung bzw. im Grundschulalter. Im Instrumentenkarussell werden systematisch alle Instrumente, die man auch an der Musikschule Ebern e. V. erlernen kann, über ein Schuljahr lang ausprobiert. Weitere Informationen und Anmeldung bei der Musikschule Ebern Tel. (0 95 31) 94 43 005 oder info@musikschule-ebern.de

Kursnummer D30J12
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gebühr auf Anfrage
Dozent*in:
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Kurse für die musikalische Früherziehung und Grundausbildung
Termine auf Anfrage
Ebern

Es wird Grundlegendes über Musik breit gefächert in der Gruppe vermittelt und in weiteren Kursen Grundlagen zum späteren Erlernen eines Instrumentes gelegt. Dabei wird nicht nur das Sozial- und Gruppenverhalten der Kinder gefördert sondern auch die Freude am musikalischen Lernen, Rhythmusgefühl und vieles mehr. Auch die Fantasie, Kreativität, Experimentier- und Spielfreude kommt nicht zu kurz. Weitere Informationen und Anmeldung bei der Musikschule Ebern Tel. (0 95 31) 94 43 005 oder info@musikschule-ebern.de

Kursnummer D30J11
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebühr auf Anfrage
Dozent*in:
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Musikzwerge (Eltern-Kind-Musizieren)
Termine auf Anfrage
Ebern

Für Kinder ab 18 Monaten mit einer Bezugsperson, Dauer 1 Jahr; Bei den Musikzwergen singen, tanzen und musizieren Eltern gemeinsam mit ihren Kindern. Weitere Informationen und Anmeldung bei der Musikschule Ebern Tel. (0 95 31) 94 43 005 oder info@musikschule-ebern.de

Kursnummer D30J10
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebühr auf Anfrage
Dozent*in:
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Heimatkundliche Gesprächsrunde
Die Termine werden im Mitteilungsblatt und in der Tagespresse bekannt gegeben.
Gasthof Eisfelder

Es handelt sich um eine für jedermann offene Gesprächsrunde. Vor allem Themen aus dem Gemeindebereich Pfarrweisach stehen im Vordergrund. Gerne werden auch Vorschläge von den Teilnehmer/-innen berücksichtigt. In Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Pfarrweisach.

Kursnummer D30A03
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Heimatverein Pfarrweisach
Anmeldung nicht erforderlich
Heimatkundliche Gesprächsrunde
Termine und Treffpunkt werden über die Presse bekannt gegeben.
Ebern

Die Abende beginnen stets mit einem "Suchbild", das eine kleine, kaum bekannte Besonderheit von Ebern zeigt. Dann folgen Kurzvorträge zu Themen aus der Stadtgeschichte oder aus der Umgebung von Ebern. Sie erfahren so etwas über besondere Gebäude und Denkmale, über Inschriften und Kunstwerke, über Personen und Familien, über geschichtliche Ereignisse und über Dinge, die allgemein interessant sind. Weitere Informationen bei Kreisheimatpflegerin Christine Tangermann, Tel. (0 95 31) 43 98 239, Email: c.tangermann@gmail.com

Kursnummer D30A02
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Christiane Tangermann
Anmeldung nicht erforderlich
Arbeitskreis Briefmarken und Münzen
jeden 2. Mittwoch des Monats, 19.00 - 21.15 Uhr
Ebern / vhs, Gg.- Nadler- Str.1, Raum 2.2

Zu diesem Arbeitskreis, der sich jeweils am 2. Mittwoch im Monat trifft, sind interessierte Sammler eingeladen. Neben der Diskussion und Information soll der Tausch im Mittelpunkt stehen. Tauschmaterial kann mitgebracht werden. Weitere Informationen erhalten Sie bei Franz Geuß, Tel. (0 95 31) 86 56.

Kursnummer D30A01
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Franz Geuß
Anmeldung nicht erforderlich
Hatha - Yoga
dienstags, ab 12.09.23, 19.00 - 20.30 Uhr
Kursort: bis September beim RSV, Oktober bis März im UBIZ

Einstieg jederzeit, auch für Anfänger, möglich! Yoga ist mehr als ein Trend. Yoga ist eine Methode, die sich mehr und mehr Menschen aussuchen, um körperliches & geistiges Wohlbefinden, Orientierung für die eigene Lebensführung und für das, was sie sich im Leben wünschen, fest zu verankern. In diesem Kurs arbeiten Sie mit Ihrem Körper, Sie dehnen und strecken Ihren Körper, sie üben Körperstellungen, asana. Sie arbeiten mit Ihrem Atem und praktizieren Atemübungen, pranayama. Den Abschluss einer jeden Yogastunde verbringen Sie in einer Entspannungshaltung, shavasana. Die Hauptperson im Kurs sind Sie – Körperstellungen, Atem- und Entspannungsübungen werden nach Möglichkeit an Ihre Konstitution sowie an die Konstitution der Gruppe angepasst. In Zusammenarbeit mit dem RSV Unterschleichach Information und Anmeldung bei: Birgit Geheb, Tel. (0 95 29) 489

Kursnummer D14G13
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Zehner-Kurskarte, gültig 12 Wochen (für Vereinsmitglieder des RSV Unterschleichach und des TSV Oberschleichach € 55,00)
Dozent*in: Barbara Ott
Anmeldung bei: Birgit Geheb, Tel. (0 95 29) 489
Hatha-Yoga
fortlaufend, dienstags, 19.30 - 20.45 Uhr, außer Ferien
Rauhenebrach

Kurse mit Christine Raab Information und Anmeldung Tel. (0 95 49) 98 79 344 Einstieg jederzeit möglich € 90,00 (12 Termine nach Wahl innerhalb von 16 Wochen, Ferien werden nicht mitgerechnet)

Kursnummer D15G19
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent*in: Christine Raab
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Kanga Burn
fortlaufend donnerstags, 20.00 - 21.00 Uhr
Ebern

(Pre-)Kangatraining - Du wirst fit und dein Baby macht mit! Kurse mit Sabrina Hartlieb Anmeldung: https://kangatraining.info/at_de/instructor/SabrinaHartlieb/info/2180 Infos zum Training: 0160 71 98 328 oder sabrina.d@kangatraining.de Gebühr auf Anfrage, z.B. 8 Wochen Kurs: € 95,00 Quereinstieg bei freien Plätzen jederzeit nach Absprache. Bei Buchung von zwei Kursen, gibt es 10% Rabatt auf den zweiten Kurs. Bei Zwillingen darf die Oma, Freundin, der Papa oder, oder natürlich kostenlos mittrainieren. ;) Tragehilfen können nach Absprache kostenlos ausgeliehen werden.

Weitere Infos und Anmeldung über https://kangatraining.info/at_de/instructor/SabrinaHartlieb/booking/2180 KangaBurn ist ein High intensive Intervalltraining (HIIT) Beim HIIT wechseln sich hochintensive Intervalle mit niedrigintensiven Intervallen ab. Während den hochintensiven Intervallen gehst du an deine körperlichen Grenzen. Durch das Intervalltraining kurbelst du den Fettstoffwechsel an – auch noch für etliche Stunden nach dem Training (Nachbrenneffekt). Du verbesserst deine Kraftausdauer, trainierst das Herz-Kreislauf-System und erhöhst die maximale Sauerstoffaufnahme. Ab 1 Jahr nach der Geburt, oder Frauen, die noch keine Geburt hatten und Männer

Kursnummer D30G42
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebühr auf Anfrage
Dozent*in: Sabrina Hartlieb
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Line Dance für Anfänger
Mo. 01.01.2024 18:30
Unterschleichach

Erlernen verschiedener Line Dances von Grund auf. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Teilnahme als Einzelperson möglich! Einsteiger/-innen jederzeit willkommen! Der beste Termin für Neueinsteiger ist immer der erste Montag im Monat. In Zusammenarbeit mit dem RSV Unterschleichach

Kursnummer E14G10
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
pro Person, Zehner-Kurskarte (gültig 12 Wochen), für Vereinsmitglieder des RSV Unterschleichach und des TSV Oberschleichach kostenfrei
Dozent*in: Sascha Vay
Traumgärten II - Gestalten mit Pflanzen
Samstag, 13.01.2024, 9:00 - 17:00 Uhr, inkl. 1 Std. Pause
Oberaurach OT Oberschleichach

Was wäre ein Garten ohne Pflanzen? Erst mit Gehölzen, Stauden, Gräsern und Zwiebelpflanzen kommt Struktur, Farbe und Duft in den Garten und die Jahreszeiten werden damit erst erlebbar. Für Laien ist es oft schwierig, aus dem großen Angebot die geeigneten Pflanzen auszuwählen. Hierbei sollte auch der Klimawandel berücksichtigt werden. Fehler machen sich erst nach mehreren Jahren bemerkbar und sind dann oft nur schwer zu korrigieren. Das Seminar baut auf dem Seminar "Traumgärten I - Planung" auf. In zwei Vorträgen werden die Grundlagen für die Pflanzenverwendung dargestellt. Im Anschluss erhalten die Teilnehmer*innen Hilfestellung bei ihrem persönlichen Pflanzplan. Teilnahmebegrenzung: 5 Gärten; pro Garten sind zwei Teilnehmende möglich

Kursnummer E0.201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
pro Person, € 40,00 pro Begleitperson, inkl. Materialkosten
Dozent*in: Moira Scholz
"Essverhalten ändern ohne Verzicht"
donnerstags, ab 16.01.24, 8x, 18.00 - 19.30 Uhr, 14-tägig
Zeil

Sie haben schon viele Diäten ausprobiert, der Erfolg war jedoch von kurzer Dauer? Keine Lust mehr auf Kalorien oder Fettpunkte zählen? Die meisten Diäten setzen auf schnellen Gewichtsverlust und vergessen dabei den Genuss. Langfristigen Erfolg ohne Jo-Jo-Effekt bringt nur eine Ernährungsumstellung. Sie erfahren, wie Sie Ihren Körper mit hochwertigem Protein und gesunden Fetten versorgen und welche Fallen die Lebensmittelindustrie stellt. Sie verlieren ohne Hunger lästige Pfunde, erfahren, wie Sie Ihr Gewicht halten können und welche Lebensmittel Sie gesund und fit machen. Dieser Kurs wird bei regelmäßiger Teilnahme von den meisten Krankenkassen bezuschusst. Bitte fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach.

Kursnummer E20G21
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
(incl. Körperfettmessung und Rezepten)
Dozent*in: Birgit Scheffler
Häkeln für Anfänger: Baby Schmusetuch
Do. 18.01.2024 19:00
Ebelsbach

Ob Kleidung, Tischschmuck oder Laternenverzierung, Stricken ist vielseitig und nachhaltig.

Häkeln ist eine wunderbare Möglichkeit, um sich zu entspannen und den Alltag hinter sich zu lassen. Im Kurs können Sie Ihre Kreativität ausleben und gleichzeitig mit einem persönlichen und einzigartigen Geschenk ein neues Leben willkommen heißen. Jede Masche wird mit Liebe und Hingabe eingehäkelt. Im Kurs wird nachhaltige (Baum)Wolle nach GOTS Standard verwendet. Grundkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig.

Kursnummer E07H01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
(und € 7,00 Materialkosten vor Ort)
Dozent*in: Christina Wolff
Gestalte dein persönliches Visionboard 2024
Sa. 27.01.2024 10:00
Haßfurt

Träume sind da, um sie zu verwirklichen. Schenke dir Zeit und Aufmerksamkeit. Geh auf die Suche, nach den Wünschen für dein Leben. Was ist dir wirklich wichtig? Entwickle eine Vision, von dem was dein Leben erfüllt und glücklich macht! Ein Visionboard ist eine tolle Möglichkeit, deine Ziele zu visualisieren. Es unterstützt dich darin, dich täglich zu erinnern, was du erreichen willst.

Kursnummer EB01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
(und Materialkosten)
Dozent*in: Sonja Höhn
Die vegetarische indische Küche for you
Fr. 02.02.2024 17:00
Dampfach

Nicht nur Vegetarier werden diese leckeren Gerichte begeistern. Mit indischen Gewürzen betören Sie ihren Gaumen. Dieser Kurs ist eine Einstiegshilfe für abwechslungsreiche, schmackhafte und trotzdem fleischlose Gerichte, die ausgewogen sind und alle wichtigen Nährstoffe enthalten. Sie erlernen original indische Gerichte schnell und einfach zuzubereiten. Wir kochen zusammen ein komplettes Menü zwei Vorspeisen: Süßkartoffelpuffer indische Art mit Joghurt-Minz-Soße / Paprikaringe mit Minze- Chutney zwei Hauptspeise: Weißkohl-Möhren Curry / Blumekohl- Cashewkern Curry mit Reis als Getränk Lassi Anmeldung bis spätestens 05.05.23

Kursnummer E19G91
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
(und Materialkosten € 16,00 vor Ort)
Dozent*in: Ata Ur Rehmann Chaudhry
Körbe und Stühle Flechtwerkstatt
Freitag, 02.02.2024, 18:00 - 21:00 Uhr, Samstag, 03.02.2024, 10:00 - 14:00 Uhr, Freitag, 16.02.2024, ...
Oberaurach OT Oberschleichach
Flechtwerkstatt

Weiden waren nicht nur früher ein wichtiger Rohstoff, sondern dienen auch heute noch als wichtiger Lebensraum. An diesen Wochenenden werden im Kurs Flechtmaterial und -techniken aus Weide vorgestellt. Die Teilnehmenden lernen einen Korb herzustellen oder die Sitzfläche eines Stuhles als Wiener- oder Binsengeflecht neu einzuflechten. Geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene.

Kursnummer E0.202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
zzgl. Materialkosten nach Verbrauch
Dozent*in: Karin Birkner
2. Saatguttag im UBiZ
So. 25.02.2024 10:00
Oberschleichach/ UBiZ

Neben vielen Anbieter*innen von samenfestem Saatgut und Raritäten erwarten die Besucher*innen interessante Vorträge rund ums Thema Saatgut, Sortenvielfalt und Selbstversorgung. Auch für das leibliche Wohl wird wieder durch das "Café Verena" sowie durch das UBiZ gesorgt sein. In Kooperation mit der Kreisfachberatung für Gartenbau und Landespflege Landkreis Haßberge.

Kursnummer E0.203
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
PilzCoach - Fortbildung
Freitag, 10.05.2024, Samstag, 11.05.2024, Sonntag, 12.05.2024, Freitag, 18.10.204, Samstag, ...
Oberaurach OT Oberschleichach

Diese Ausbildung ist besonders geeignet für Pilz-Interessierte, auch Pilzsachverständige, Erzieher, Lehrer, Eltern, Natur- und Wanderführer etc. Es sind keinerlei Vorkenntnisse, lediglich Interesse für die Natur und Begeisterung für Pilze erforderlich. Als PilzCoach können Sie ihr Wissen an Interessierte weitergeben und Menschen jeden Alters für die Welt der Pilze begeistern. Egal ob Ihre Motivation der eigene Wissenszuwachs oder die Vermittlung von Pilz-Wissen an Kinder, Freunde oder öffentliche Gruppen ist, wird Sie dieser Kurs bereichern. Die Pilzcoach-Ausbildung unterliegt den Richtlinien der DGfM und kann mit einer Prüfung und Zertifikat nach 6 Unterrichtstagen a 8h abgeschlossen werden. Zu den Grundlagen im Umgang mit Pilzen, lernen Sie ca. 30 Arten kennen und diese kreativ zu verwenden, z.B. bei der Papierherstellung oder als Farbstofflieferanten. Neben spielerischer Wissensvermittlung üben wir Exkursionsplanung und Gruppenleitung und tauschen unser Wissen und unsere Erfahrungen aus.

Kursnummer E0.204
Kursdetails ansehen
Gebühr: 430,00
Dozent*in: Veronika Wähnert
Loading...
26.09.23 15:13:42