Kurse nach Themen
Nicht nur Vegetarier werden diese leckeren Gerichte begeistern. Mit indischen Gewürzen betören Sie ihren Gaumen. Dieser Kurs ist eine Einstiegshilfe für abwechslungsreiche, schmackhafte und trotzdem fleischlose Gerichte, die ausgewogen sind und alle wichtigen Nährstoffe enthalten. Sie erlernen original indische Gerichte schnell und einfach zuzubereiten. Wir kochen zusammen ein komplettes Menü zwei Vorspeisen: Süßkartoffelpuffer indische Art mit Joghurt-Minz-Soße / Paprikaringe mit Minze- Chutney zwei Hauptspeise: Weißkohl-Möhren Curry / Blumekohl- Cashewkern Curry mit Reis als Getränk Lassi Anmeldung bis spätestens 05.05.23
(und Materialkosten € 16,00 vor Ort)
Die Gruppe taucht in die Farbenvielfalt des Blütenmeers ein, lernt verschiedene Pflanzen am Wegesrand kennen und entdeckt die Tiere, die auf ihnen leben. Ein buntes Familienerlebnis am Muttertag! Geeignet für Kinder ab 5 Jahren, Wegstrecke ca. 5 km (kinderwagentauglich bei geländegängigem Kinderwagen). In Kooperation mit dem Naturpark Haßberge. Anmeldung: bis 12.05.2023 direkt bei Naturpark-Rangerin Katja Winter, katja.winter@naturpark-hassberge.de, Tel. 09523-8833996
Burgen waren über Jahrhunderte Wehranlagen, Herrschaftssitz und Grenzposten zwischen den Einflussgebieten des Adels und der Kirche. Die zahlreichen Ruinen in den Haßbergen sind hierfür ein eindrucksvolles Beispiel. Erkunden Sie in Themen und Kinderführungen die alten Gemäuer, erfahren Sie, warum es meist günstiger und wirkungsvoller war keinen Wassergraben, sondern einen Trockengraben, um die Burg anzulegen und vieles mehr über das Mittelalter.
Ein paar Stunden Auszeit nehmen und die fränkische Landschaft genießen. Bei dieser Entspannungstour praktizieren wir an besonderen Plätzen Yogaeinheiten, sanfte Körperübungen (Asanas), die Ihnen helfen den Körper flexibler zu machen, Muskeln zu stärken und blockierte Lebensenergien wieder zum Fließen zu bringen. Die Atemübungen (Pranayama) ermöglichen Stress und Anspannungen abzubauen. Schenken Sie sich die Zeit, aktiv zu sein, frische Energie zu tanken und anregende Unterhaltungen zu führen. Strecke: 6-8 km. Anmeldung: Ab Mi., 01.03.23 beim Gesundheitsamt Tel. (0 95 21) 27 -257 oder gesundheitswochen@hassberge.de
Für einen selbstgemachten Likör brauch man wenig Zubehör und er ist schnell zubereitet. Ob zum Verschenken oder selbst genießen, es ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Alle drei Instrumente sind der Versuch, sich für die Zeit soweit wie möglich abzusichern, in der wir nicht mehr für uns selbst entscheiden und sorgen können. Was genau ist eine Betreuung und wann wird sie eingesetzt? Wie kann ich mich mit einer Vollmacht absichern? Was kann ich über eine Patientenverfügung regeln? Was sind die Grenzen dieser Möglichkeiten? Und was bedeuten diese juristischen Möglichkeiten für mich persönlich? Durchgeführt wird die Veranstaltung vom Netzwerk – Betreuungsverein Haßberge e.V.
„Literatur ist das Medium, das uns erlaubt buchstäblich aus der Haut zu fahren und in die Haut anderer zu schlüpfen. Literatur befähigt uns unsere eigenen Erfahrungswelten zu transzendieren und mehr als tausend Leben zu dürfen, ohne mehr als einen Tod sterben zu müssen.“ (Dennis Schenk) So lautet das Motto, das über dem „Literatursalon“ der Sinnschule Monika Schraut steht. Einmal im Monat öffnet er seine Türen und zwar an einem Ort, der zum entsprechendem Buchinhalt passt. Nach einer Werkseinführung lesen sich die TeilnehmerInnen gegenseitig aus dem ausgewählten Werk vor und philosophieren diese Textimpulse dann in ihre eigene Erfahrungswelt hinein. Anmeldung und weitere Info über Buch und Kursort unter: www.sinnschule.de
Wecke Deinen inneren Künstler und lass uns mit verschiedenen Materialien und Motiven farbenfrohe Bilder schaffen. Das macht gute Laune und entspannt. Nimm Dir Zeit für Dich! Vorkenntnisse und besonderes Talent sind nicht erforderlich. Trau Dich und probier es aus!
Imker Fortbildung 2023 Kirchlauter + KV Hassberge Weitere Informationen und Anmeldung: www.imkerverein-kirchlauter.de, Adrian Dieter (adriandieter53@web.de, 09536-92080) oder Dr. Werner Hornung (hornung-burgpreppach@t-online.de, 09534/921275)
Wer hat in einem Bienenvolk eigentlich wirklich das Sagen? Alle, die schon immer mal wissen wollten, wie schön eine Bienenkönigin für ihr Volk sein muss und für wen die Bienenmädels tatsächlich schwärmen: die Referentin nimmt die Gruppe direkt bei ihren Bienen mit in die faszinierende Bienenwelt und vermittelt Bezauberndes vom Wesen "Biene" in Theorie und Praxis. In Kooperation mit der "vhs Bildung barrierefrei", im Rahmen der BayernTourNatur. Anmeldeschluss: 15.05.2023.
Durch besonders intensive ritualisierte Naturerlebnisse an einem ausgewählten Ort im Steigerwald, kannst du den Alltag hinter dir lassen und einen Zugang zu dir selbst finden. Lass dich mit all deinen Sinnen auf die Natur ein, so wie du es vielleicht als Kind zuletzt erlebt hast. Durch Meditation gehen wir auf eine transformierende Innenreise, Altes kann losgelassen werden und Platz machen für Neues.
Im Fauna-Flora-Habitat-Schutzgebiet Spitzberg und Gänsleite (Knok) bei Limbach haben sich großflächige Magerwiesen und Magerrasen entwickelt. Wir durchwandern blumenbunte Extensivwiesen mit Margariten, Glocken- und Flockenblumen sowie kräuterreiche Magerrasen mit Arznei-Thymian, Karthäuser-Nelke und verschiedenen Orchideen-Arten. Bei Sonnenschein können auch zahlreiche Schmetterlingsarten wie Scheckenfalter, Ritterfalter oder Bläulinge beobachtet werden. In Kooperation mit der Gebietsbetreuerin im Lkr. Haßberge und der BN-Kreisgruppe Haßberge, kofinanziert durch den Bayerischen Naturschutzfond. Im Rahmen der BayernTourNatur.
Mit einem guten Plan lassen sich aus alltäglichem Material gut funktionierende Mini-Wasserräder, Schaufelradboote, Flugobjekte oder auch andere bewegliche Spielzeuge herstellen, mit denen spielend die Physik von Wasser und Luft erforscht werden kann. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Für Familien mit Kindern von 6-8 Jahren.
Der Mensch lebt nicht vom Brot allein! Pikante und würzige Brotaufstriche sind schnell zubereitet und immer beliebt. Egal ob Frühstück, Brotzeit, Brunch oder zum Grillen – die Rezepte aus unserem Kurs sind zu jeder Zeit der Hit.
Gesundes für unterwegs oder wenn der kleine Hunger kommt. Kein zusätzlicher Zucker, viele Ballaststoffe und Mineralien machen den Snack zur Energiebombe. Anmeldung: Ab Mi., 01.03.23 beim Gesundheitsamt Tel. (0 95 21) 27 -257 oder gesundheitswochen@hassberge.de
Alle drei Instrumente sind der Versuch, sich für die Zeit soweit wie möglich abzusichern, in der wir nicht mehr für uns selbst entscheiden und sorgen können. Was genau ist eine Betreuung und wann wird sie eingesetzt? Wie kann ich mich mit einer Vollmacht absichern? Was kann ich über eine Patientenverfügung regeln? Was sind die Grenzen dieser Möglichkeiten? Und was bedeuten diese juristischen Möglichkeiten für mich persönlich? Durchgeführt wird die Veranstaltung vom Netzwerk – Betreuungsverein Haßberge e.V.
In Form eines Thrillers nähert sich der Autor dem Thema Klimawandel. Eine junge Schriftstellerin im Kampf gegen skrupellose Konzerne, die trotz sichtbarer Umweltkatastrophen die Zerstörung der Erde vorantreiben. Freuen Sie sich auf eine packende Lesung. Kartenvorverkauf: online über www.vhs-hassberge.de (Karten werden an der Abendkasse hinterlegt) und Stadtbibliothek, Zeil am Main
Künstlergärten faszinieren Menschen seit jeher. Der international anerkannte Künstler Gerd Kanz hat in Untermerzbach nicht nur Atelier und Galerie, sondern mit viel Engagement und Wissen ein blühendes Pflanzenreich geschaffen, das Garten- und Kunstinteressierte magisch anzieht. Gerd Kanz selbst führt Sie durch Haus- und Gartenräume, die zu phantasievollen Gedankenreisen einladen. Es werden Wein und Häppchen gereicht.