Skip to main content

vhs Ebelsbach

12 Kurse
Hedwig Dojan und Rudolf Schneidmadel
vhs Ebelsbach

Loading...
Heimatgeschichtlicher Arbeitskreis Stettfeld
Treffen: dienstags, fortlaufend, 09.00 Uhr
Stettfeld

Der Arbeitskreis Geschichte Stettfeld bearbeitet die Vereinsgeschichten, Erfassung der Gründung bis heute, zeitgleich werden ortsansässige Firmen und Handwerksbetriebe aufgenommen, ebenso werden Sterbebilder sortiert und als Familien zusammengefasst. Information: Doris Simon, Tel. (0 95 22) 78 19

Kursnummer C07A01
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Fitness Latino
Do. 20.04.2023 17:30
Ebelsbach

Ein lateinamerikanisches Tanzworkout in Verbindung mit den Tanzschritten u.a. Merengue, Salsa, Cumbia, Reggaeton. Es werden Fitnessvarianten eingebaut, so dass der ganze Körper gestrafft wird. Nebenher werden viele Kalorien verbraucht - genau das Richtige für alle, die Stress und überflüssige Pfunde ohne großen Aufwand einfach "wegtanzen" möchten. Die Tanzschritte sind einfach zu lernen. Der Kurs kann alternativ im Freien stattfinden.

Kursnummer C07G15
ARS VIVENDI - Kunst zu Leben -
Details siehe Kursbeschreibung
Ebelsbach

Ebelsbach / Stettfelder Str. 18 u. 20 Information und Anmeldung: Gabriele Schöpplein, Tel. (0 95 22) 27 09 850, Info: www.gabriel-fine-art.de, Mail: kunst.schule@gmx.net Haben Sie Lust, kreativ zu werden? Die Kunstschule setzt keine künstlerische Vorbildung voraus, sondern lediglich ein wenig Liebe und etwas Mut. Erlernbar dabei sind die Grundlagen und die Gesetzmäßigkeiten, die beim künstlerischen Gestalten eines Bildes zu beachten sind. Richtiger Aufbau, Perspektive, Form.- und Farbkomposition zeigen die Qualität einer guten Zeichnung oder eines schönen gemalten Bild. Erwachsensenbildungkurse - Sommer: Kurs I: Donnerstags, ab 20.04.23, 10x, 19.00 – 21.30 Uhr, € 220,00 Kurs II: Freitags, ab 21.04.23, 10x, 09.30 – 12.00 Uhr, € 220,00 ARS VIVENDI - Kunst zu Leben - in Zusammenarbeit mit dem Kunststück Jugendkunstschule von 5 – 16 Jahren Ohne Zwang kreativ sein, Das Abenteuer der Farben WORKSHOP "Groß und Klein" Der Workshop richtet sich an Eltern oder Großeltern mit ihren Kindern oder Enkelkindern im Alter zwischen 6 und 14 Jahren. Auch Tanten und Onkel mit ihren Neffen und Nichten sind willkommen. Das gemeinsame freudvolle Erleben bringt die Generationen näher zusammen und stärkt die familiären Bindungen. Das Material ist in der Kursgebühr inbegriffen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. An diesem Nachmittag wollen wir den Frühling in unserer Heimat begrüßen. Wir werden in fröhlichen Farben schwelgen, Farbenblumen entwerfen und Fantasietiere, die Wiese aus der Sicht eines Käfers gestalten. Sa., 25.03.23, 10.00 - 14.30 Uhr € 40,00 pro Paar (1 Erwachsener, 1 Kind zwischen 6 und 14 Jahren), jedes weiteres Kind € 15,00 (inkl. Material) Mitzubringen: alte Kleidung und alte Schuhe, Brotzeit und gute Laune. Kinderkurs 2023 Sommer (von 6 - 12 Jahren) UNTER VORBEHALT Donnerstags, ab 20.04.23, 5x, 17.00 – 18.45 Uhr € 60,00 für Schüler (ab 10 Jahren) Donnerstags, ab 20.04.23, 5x, 19.00 - 20.15 Uhr 10er-Karte € 100,00 Teilnahme nur mit Anmeldung und Vorauszahlung, (Kurs-Karte ist 2 Jahr gültig) Ein Einstieg ist jederzeit möglich!

Kursnummer C07H06
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebühren siehe Kursbeschreibung
BeeHappy
Sa. 20.05.2023 12:00
Ebelsbach

Wer hat in einem Bienenvolk eigentlich wirklich das Sagen? Alle, die schon immer mal wissen wollten, wie schön eine Bienenkönigin für ihr Volk sein muss und für wen die Bienenmädels tatsächlich schwärmen: die Referentin nimmt die Gruppe direkt bei ihren Bienen mit in die faszinierende Bienenwelt und vermittelt Bezauberndes vom Wesen "Biene" in Theorie und Praxis. In Kooperation mit der "vhs Bildung barrierefrei", im Rahmen der BayernTourNatur. Anmeldeschluss: 15.05.2023.

Kursnummer C0.262
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Katja Dittmann
Mit der richtigen Masche zum Erfolg - Stricken für Anfänger
Mi. 19.04.2023 19:00
Ebelsbach

Ob Kleidung, Tischschmuck oder Laternenverzierung, Stricken ist vielseitig und nachhaltig. Lerne an drei Abenden die Grundlagen, wie Anschlag, rechte und linke Masche und das Abketten. Am Ende nimmst du deinen ökologischen und fairen DIY-Wasch-/Spüllappen mit nach Hause, den du jeden Tag zum echten Greenwashing benutzen kannst. Im Kurs wird nachhaltige Baumwolle nach GOTS Standard verwendet.

Kursnummer C07H04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
(und € 7,00 Materialkosten vor Ort)
Steinbildhauen im Schlosspark Gleisenau
Fr., 14.04.23, 16.00 - 19.00 Uhr Sa., 15.04.23, 09.00 - 16.00 Uhr So., 16.04.23, 09.00 - 15.00 ...
Ebelsbach

Lassen Sie sich inspirieren vom wunderbaren Ambiente des barocken Schlossparkes Gleisenau. Drücken Sie ihre Empfindungen und Gedanken durch die Gestaltung von individuellen Kunstwerken aus. Der Sandstein der Region ist gut für das kreative Schaffen geeignet. Neben der Einführung in die Handhabung der verschiedenen – im Seminar zur Verfügung gestellten – Steinbearbeitungswerkzeuge wird auch die Herangehensweise an die Entwicklung einer individuellen Form erarbeitet. Das Seminar ist sowohl für Anfänger wie für fortgeschrittene Teilnehmer geeignet. Die Nutzung von Arbeitsplatz und Werkzeug sind inklusive; die verwendeten Steine werden gesondert abgerechnet.

Kursnummer C07H03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 150,00
(und Materialkosten)
Dozent*in: Florian Tully
Der freie Wille
Mo. 24.04.2023 19:00
Ebelsbach

Freier Wille - ist er nur eine Illusion, ein Produkt unserer Hirnströme? Thomas Polak vom Zentrum für Psychische Gesundheit am Universitätsklinikum Würzburg nähert sich kontrovers dem freien Willen philosophisch, theologisch, juristisch und v.a. naturwissenschaftlich und versucht die Frage zu beantworten, wie wir vorgehen, wenn wir die freie Willensbildung bestimmen wollen. In Zusammenarbeit mit dem Unibund Würzburg

Kursnummer C07K10
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Freies Töpfern - Seele baumeln lassen, Kreativität entfalten
Mo., 24.04., 18.00 - 21.00 Uhr und Mo., 08.05.23, 18.00 - 20.00 Uhr
Stettfeld

Anmeldung über www.vhs-hassberge.de oder die Kursleiterin: Tel. (0 95 22) 30 42 30; Mail: yvonne.klarmann@hotmail.de

Kursnummer C07H02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
(und Materialkosten)
BeeKids
Sa. 17.06.2023 12:00
Ebelsbach

Was ist eine Bienendisco, was ist eigentlich der Job der Jungs im Bienenstock, wo gehen Bienen im Winter auf die Toilette und warum wackeln manche Bienen eigentlich mit ihrem Popo - diese und mehr Fragen erklärt die Referentin direkt bei den Bienen in ihrem Garten. Einmal eine Biene auf die Hand nehmen, das emsige Wuseln auf einer Wabe beobachten und den warmen und wunderbaren Duft des Bienenstocks riechen, das können Kinder im Alter von 6 - 10 an diesem Nachmittag und erfahren auch, wie man den Bienen helfen kann. Anmeldeschluss: 12.06.2023.

Kursnummer C0.273
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Katja Dittmann
"Locker vom Hocker" - Tanz im Sitzen
Mo. 08.05.2023 17:00
Ebelsbach

Wenn die Beine nicht mehr flitzen, tanzen wir vergnügt im Sitzen – eine wunderbare Art, sich körperlich und geistig fit zu halten. Fließende Bewegungen mit und ohne Handgerät (Tücher, Bälle, Klangstäbe) trainieren die Beweglichkeit, Ausdauer und Reaktion. Eingeladen sind alle, die Freude an Musik, Bewegung und Geselligkeit haben.

Kursnummer C07G16
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Petra Klug
Grundkurs Feuerschmieden
Sa. 22.04.2023 10:00
Ebelsbach

Erleben Sie, wie Sie Eisen formen können! Der Kurs behandelt die Grundlagen der alten Handwerkskunst Schmieden. Es wird der Umgang mit dem Schmiedefeuer und den Werkzeugen wie Zangen und Amboss gelernt und dabei kleine Kunstgegenstände wie z.B. Blumenstäbe oder Kleiderhaken gefertigt.

Kursnummer C07H05
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
(Material kann vor Ort erworben werden)
Dozent*in: Albrecht Volk
Silber-Sandstein-Höhle und Besuch beim Schäfer Mit der Rangerin unterwegs
So. 02.07.2023 15:00
Stettfeld
Mit der Rangerin unterwegs

Warm und sonnig draußen - spannend und dunkel drinnen in der Höhle: die Gruppe ist eingeladen, die sonst verschlossene Silber-Sandstein-Höhle zu erkunden! Wo im Winter verschiedene Fledermäuse Unterschlupf finden, erstreckt sich im Sommer eine wohltuend kühle, wundersame Welt. Im Anschluss an das Höhlen-Erlebnis dürfen die Teilnehmenden Schafe der nah gelegenen Schäferei besuchen und leckeren Streuobst-Saft trinken. Wegstrecke ca. 2 km (gesamte Strecke kinderwagentauglich bei geländegängigem Kinderwagen). In Kooperation mit dem Naturpark Haßberge. Anmeldung: bis 30.06.: Naturpark-Rangerin Katja Winter, katja.winter@naturpark-hassberge.de, Tel. 09523-8833996

Kursnummer C0.282
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
kostenfrei, Spende beim Schäfer willkommen
Dozent*in: Katja Winter
Loading...
27.03.23 18:16:03