Skip to main content

Außenstellen

Loading...
Gemeinsam kochen - gesund, regional, fair
Freitag, 20.10.2023, 10:00 - 11:30 Uhr, Treffpunkt: Altes Rathaus, Ebern, 17:00 - 19:00 Uhr, ...
Ebern / Marktplatz 32, Altes Rathaus

Gemeinsam kochen und essen, das verbindet und macht Spaß! Die Kursleiterin zeigt den Teilnehmenden, wie sie mit regionalen und fair gehandelten Zutaten gesunde Gerichte zubereiten können. Zudem bietet der Kurs die Möglichkeit, (kulinarisch) zusammenzukommen, sich kennenzulernen und sich auszutauschen. Am Vormittag werden gemeinsam die benötigten Lebensmittel eingekauft. Die Kursleiterin besucht zusammen mit den Teilnehmenden den Wochenmarkt und den Weltladen und erklärt, welche Lebensmittel für eine ausgewogene Ernährung geeignet sind. Am Abend wird dann gemeinsam gekocht. Die Teilnehmenden lernen, wie die gekauften Lebensmittel zu leckeren und gesunden Gerichten verarbeitet werden können und dürfen auch selbst den Kochlöffel schwingen. Die gekochten Speisen werden anschließend in geselliger Runde verkostet. Gefördert durch die Gesundheitsregion plus und der Fairtrade Stadt Ebern. Bei Assistenz-Bedarf gerne an Carolin Schuler wenden: 09521.942017. Freitag, 10:00 - 11:30 Uhr, Altes Rathaus Ebern, 16:30 - 19:00 Uhr, Rummelsberger Diakonie Sutte 1

Kursnummer D0.412
Kursdetails ansehen
Gebühr: Beteiligung an Kosten für Lebensmittel willkommen
Dozent*in: Laura Späth
neuer Termin wird bekannt gegeben
Yoga für Grundschüler - ABC mit Namaste
Fr. 20.10.2023 15:30
Ebern

Wir brüllen wie Löwen im Dschungel, verwurzeln uns wie ein Baum im Boden, fühlen uns stark wie Helden, tanzen wie herabfallende Blätter im Wind – mal laut, mal leise. „Einfach mal Kind sein“ – danach sehnen sich viele Kinder nach einem erlebnisreichen Schulall- tag. Ganz ohne Leistungsdruck werden die kindgerechten Asanas (Yogaübungen), Atem- und Entspannungsübungen (Fantasiereisen, kleine Meditationen) in Geschichten eingebettet. Spielerisch, fantasievoll und mit viel Spaß und Herzlichkeit wird der achtsame Umgang mit sich selbst in Bewegung und Stille geübt. Yoga verbessert die Beweglichkeit, die Körperwahrneh- mung und die Konzentration. Dadurch führen die Übungen zu mehr Ausgeglichenheit und Entspannung und verbessert das Selbstwertgefühl

Kursnummer D30J02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Lisa Reuter
Entspann dich - Entspannungstechniken zum Kennenlernen
Fr. 20.10.2023 17:30
Hofheim

Wir lernen verschiedene Entspannungs- und Meditationspraktiken, die Bewegung, Atem und geführte Meditation kombinieren, kennen, um ins Hier und Jetzt zu kommen. Im Mittelpunkt wird bei diesem Termin eine Fantasiereise stehen.

Kursnummer D70G17
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Diana Ponomarew
Yoga für alle
Fr. 20.10.2023 17:30
Ebern

Bewegte Einheit für Körper, Geist und Seele mit und ohne Yogaerfahrung. Zu Anfang einer jeden Yogaeinheit beginnen wir mit Achtsamkeitsübungen und Atemtechniken bewusst bei uns anzukommen. Durch das Erleben und Bewegen der einzelnen Körperhaltung bringen wir Stabilität und Flexibilität in Körper, Muskulatur und Faszien, finden zurück in die innere Balance und schaffen Zugang zu unserer eigenen Mitte. Abgerundet wird jede Yogaeinheit durch eine Tiefenentspannung in Rückenlage. Die Übungen werden so angeleitet, dass diese auf die individuellen Bedürfnisse eines jeden angepasst werden können. Kursinhalt: 99 % Praxis - 1 % Theorie. Anmeldung unter: ramona.sauerteig@gmail.com und 0171 8588791.

Kursnummer D30G44
Kursdetails ansehen
Gebühr: € 37,50
Dozent*in: Ramona Sauerteig
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Historischer Rundgang durch Wonfurt
Fr. 20.10.2023 18:00
Wonfurt

Nach dem Rundgang ist eine Einkehr möglich

Kursnummer D19E01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Lilo Vogt
Beauty trifft Wein
Fr. 20.10.2023 19:00
Ebern

Gemeinsam mit einer professionellen Visagistin lernst du, wie du deinen Typ richtig in Szene setzt und dabei deiner Haut auch noch etwas Gutes tun kannst. Neben der Farb- und Stilberatung bleibt auch Zeit sich auszutauschen und drei Weine zu verkosten. Die Inhaberin der Weinpassage wird Wissenswertes über Secco und Wein erläutern.

Kursnummer D30H02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Gundula Schorn
Komm zum Meditieren - Meditation, weil man nicht alle Fragen mit Google beantworten kann
Fr. 20.10.2023 19:30
Burgpreppach

Wir lernen verschiedene Meditationspraktiken, die Bewegung, Atem und geführte Meditation kombinieren, um die Chakren in uns zu öffnen, Blockaden zu lösen und ins Hier und Jetzt zu kommen.

Kursnummer D06G15
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Diana Ponomarew
Erste Hilfe am Hund
Sa. 21.10.2023 10:00
Breitbrunn

Folgende Themen werden behandelt: Die Anatomie und Physiologie des Hundes; Vitalparameter: Diagnostik im Rahmen der Ersten Hilfe; Verbände, Transport; Herz/Lungen – Wiederbelebung und weitere Themen nach Wunsch der Teilnehmenden.

Kursnummer D23G12
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Antje Metz
Hügelbeet & Permakultur
Sa. 21.10.2023 13:00
Oberaurach OT Oberschleichach

Sich die Sonne zu Nutze zu machen, wird als ein wichtiger Aspekt in der Permakultur angesehen. Ein Hügelbeet mit Sonnenfalle liefert dafür die besten Voraussetzungen, schafft ein besonderes Mikro-Klima, um das Wachstum der Pflanzen zu fördern und hält den Wind ab. Nach einem Überblick über das Thema Permakultur wird in diesem Workshop gemeinsam im Garten des UmweltBildungsZentrums mit der Referentin ein solches Hügelbeet angelegt. Anmeldeschluss: 13.10.2023. Mit finanzieller Unterstützung durch den ANU Bundesverband e.V.

Kursnummer D0.449
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Kathinka Neff
Kreuzwegführung
Sa., 21.10.23, 14.00 Uhr Weitere Termine auf Anfrage
Breitbrunn

Eingebettet in die idyllische Landschaft der Hassberge stehen die 14 Stationen des beeindruckenden Sandstein-Kreuzweges der Gemeinde Breitbrunn. Der Kreuzweg beginnt am Ortsende im Neubrunner Weg und ist 1 km lang. Im Jahr 2009 schrieb die Gemeinde Breitbrunn einen Wettbewerb aus, bei dem die Bildhauerin Steff Bauer aus Schweinfurt als Künstlerin für die Schaffung des Kreuzweges hervorging. Sie wollte mit ihren Arbeiten die Menschen anrühren und in das Geschehen hineinversetzen. Betrachten wir das fertige Kunstwerk, so erkennen wir, dass es ihr außerordentlich gut gelungen ist. Der Kreuzweg ist ein Weg der Besinnung und des Innehaltens. Im Kreuz erkennen wir aber auch unser eigenes Leben mit all seinen Höhen und Tiefen. Nehmen Sie teil an einer interessanten Führung, die Ihnen ebenso das Geschehen der 14 Stationen nahebringt, wie auch die Gedanken der Bildhauerin Steff Bauer bei der Schaffung der Kunstwerke.

Kursnummer D23E01
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Gertrud Bühl
Anmeldung direkt bei Gertrud Bühl Tel. (0 95 36) 2 01
Stadtführung durch Hofheim
Sa. 21.10.2023 14:00
Hofheim

Viele schöne Fachwerkhäuser werden Sie erfreuen. Die drei Stadttore der ehemaligen Wehranlage zeugen von einer wechselvollen Vergangenheit. Eine Führung durch Hofheim bringt Ihnen unsere Stadt mit ihren Sehenswürdigkeiten näher.

Kursnummer D70E02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 4,00
Dozent*in: Hans Reuscher
Keine Scheu vor dem eigenen Handy oder Tablet! - Einführungskurs Mobiltelefon und Tablet für Senioren
Sa. 21.10.2023 14:00
Eltmann

Ist die digitale Welt ein Buch mit sieben Siegeln für Sie? Dann haben wir die Lösung! Unser Kursleiter erklärt anschaulich und leicht verständlich, wie Sie Ihr Mobilgerät souverän bedienen können. Behandelt werden die Themenfelder Gerätebedienung, Appnutzung, Sicherheit und (Video-)Kommunikation. Gefördert durch die Gesundheitsregion plus Anmeldung: E-Mail mit Aktionstitel, Namen, Telefonnummer & E-Mailadresse an gesundheitsregion@hassberge.de oder Tel. 09521/27 490

Kursnummer D08I01
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Johannes Kaufmann
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Pferdegestütztes Coaching - Thema: Grenzen setzen
Sa. 21.10.2023 15:00
Eltmann

ab 16 Jahren Du gehörst zu den Leuten, die ihren persönlichen Schutzraum nicht wahren können? Die ihren eigenen Standpunkt nicht verteidigen und daher sich „fremdbestimmt“ fühlen? Dann sei herzlich eingeladen dich im Spiegel des Pferdes zu betrachten. Lerne dich besser kennen und übe dich in neuem Verhalten. Finde Mut zur Auseinandersetzung mit dir und mit deinem Gegenüber. Das Pferd nimmt es nicht persönlich, wenn die Machtverhältnisse ausdiskutiert werden. Ein spannendes Lern- und Übungsfeld! Keine Vorerfahrung mit Pferden notwendig

Kursnummer D08G13
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Renate Söldner
Heimatgeschichtlicher Arbeitskreis I
jeden 3. Samstag im Monat, am 21.10., 18.11. und 16.12.23, 15.00 – 17.00 Uhr.
Unterschleichach

Es geht um das Entziffern alter Dokumente aus ganz Oberaurach, Archivierung und Bestandsaufnahme. Herzlich willkommen sind natürlich auch Teilnehmer/-innen, die Omas oder Opas Fotoalbum mitbringen und bei manchen Bildern nicht wissen, wer oder was dort zu sehen ist. Wir recherchieren dann gemeinsam. Keine regelmäßige Teilnahme erforderlich.

Kursnummer D14A02
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Sascha Vay
Anmeldung online nicht möglich
Hand- und Brushlettering Workshop Basis I
Sa. 21.10.2023 15:00
Knetzgau

Wir lernen die verschiedenen Werkzeuge und die Technik des Hand- und Brushletterings kennen. Mit Stift und Brushpen setzen wir unser Erlerntes in verschiedenen Schriftarten um. Am Ende gestalten wir ein kleines Projekt auf Papier und du erfährst, wie du deine Letterings aufpeppen kannst. Nach 3 intensiven Stunden mit viel Spaß kannst du mit deinem neuen Hobby Deine Welt schöner machen.

Kursnummer D12H01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
(und Materialkosten € 20,00)
Dozent*in: Barbara Ullrich
Breitbrunner Steinbruchsrunden
So. 22.10.2023 14:00
Breitbrunn

Erleben Sie die bunte Herbstlandschaft auf einer gemeinsamen Steinbruchswanderung. Unter der fachkundigen Leitung von Herrn Johannes Reich, Jagdgenossenschaftsvorstand und Bio-Landwirt aus Breitbrunn, erkunden wir die Flurgrenzen der Gemeinde und besichtigen die auf dem Weg liegenden Steinbrüche mit ihrer reichhaltigen Fauna und Flora. Eine kleine Brotzeit unterwegs darf natürlich nicht fehlen. Wegstrecke ca. 10 km.

Kursnummer D23E02
Kursdetails ansehen
Gebühr: (bei Bedarf Unkostenbeitrag für die Brotzeit)
Dozent*in: Johannes Reich
Unser Lieblingsort – Demokratisch und bürgerorientiert zu einem lebenswerten Miteinander: Das will die junge Generation
Mo. 23.10.2023 19:00
Knetzgau

Ihr seid die Zukunft unserer Gesellschaft und habt das Potenzial, die Welt zu verändern. Wir glauben an Euch und möchten Euch ermutigen, Eure Ideen und Visionen zu teilen. Dazu laden wir Euch ein mit Chris Förster aktiv im Verein "Wir gestalten Heimat" und der Jugendbeauftragten Nina Köberich ins Gespräch zu gehen. Die Ergebnisse werden dem Landrat und dem Bürgermeister vorgestellt. Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Haßberge. Anmeldung nur online unter www.vhs-hassberge möglich.

Kursnummer D12K10
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Christian Förster
„Aus zwei werden drei – und nun?“ Wenn Paare Eltern werden
Mo. 23.10.2023 19:00
Maroldsweisach
Wenn Paare Eltern werden

Viele Paare freuen sich darauf, Eltern zu werden. Mit der Geburt kommt das Kind gleich wie ein „Überraschungs-Ei“ zur Welt und bringt ein Bündel an Bedürfnissen mit, die man vorher gar nicht so genau abschätzen kann. Von einem auf den anderen Tag steht das Leben Kopf, verändert sich der Alltag und das Kind steht im Mittelpunkt. Paare werden zu Eltern, die Frau zur Mama, der Mann zum Papa. Durch die Elternschaft werden beide vor neue Herausforderungen gestellt, vieles ist neu zu verhandeln und abzustimmen. Gleichzeitig ist es wichtig, sich als Mann und Frau nicht aus den Augen zu verlieren und auch die eigenen Bedürfnisse im Blick zu behalten. Der Vortrag möchte einstimmen auf die Elternschaft und Impulse geben, wie Paare in Verbindung bleiben und gemeinsam ihrer neuen Elternrolle gerecht werden können. In Zusammenarbeit mit der Caritas-Beratungsstelle für Familien, Kinder, Jugendliche und Eltern

Kursnummer D13G01
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Monika Fuchs
Ernährungsumstellung - Fortsetzung
Di. 24.10.2023 18:00
Zeil

Fortsetzungstermin für Teilnehmer/-innen der bisherigen Kurse

Kursnummer D20G23
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
(einschl. Körperfettmessungen)
Dozent*in: Birgit Scheffler
Wärmepumpe und Photovoltaik
Di. 24.10.2023 19:00
Oberaurach OT Oberschleichach

"Die Zukunft ist elektrisch" - dieser Meinung schließen sich immer mehr Fachleute an. Ob für die Heizung in Verbindung mit der Wärmepumpe, die 4/5 ihrer benötigten Energie z.B. aus der Außenluft schöpft oder für die E-Mobilität: Strom wird dieser Aussage zu Folge zum multifunktionalen Energieträger. Der Vortrag greift zwei aktuell wichtige Themen auf: Wärmepumpe und das Thema Photovoltaik.Welche Voraussetzungen sind für den effizienten Betrieb einer Wärmepumpe notwendig und wie kann man die im Haushalt benötigte Energie durch eine Photovoltaikanlage zum Teil selbst erzeugen? Zusätzlich wird erklärt, wie die passende Größe der PV-Anlage bestimmt werden kann und welchen Zusatznutzen ein Stromspeicher bietet, um hier unabhängig von externen Energielieferanten zu werden. In Kooperation mit der ÜZ Mainfranken eG.

Kursnummer D0.450
Kursdetails ansehen
Gebühr: 4,50
Dozent*in: Alexander Wolf
Entrelac häkeln, tunesisch häkeln
Mi. 25.10.2023 18:00
Hofheim

Die Entrelac Technik basiert darauf, Quadrate zu häkeln, die miteinander verbunden sind. Mit dieser Technik kann man z.B. Decken, Kissenhüllen oder auch Topflappen häkeln. Grundkenntnisse im Häkeln erforderlich.

Kursnummer D70H04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
(und Materialkosten vor Ort)
Dozent*in: Andrea Schamberger
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner Wolllädele chaotisch bunt unter Tel. (0 95 23) 50 16 721
Meditative Entspannung mit Klangschalen
Mi. 25.10.2023 18:00
Gädheim

An drei Abenden begeben Sie sich mental an Orte der Ruhe, des Wohlbefindens und der Regeneration. Die entspannende Wirkung der Meditationsreisen wird durch die sanften Klänge der Klangschalen unterstützt. Keine Vorkenntnisse erforderlich, die Entspannung kann im Liegen sowie auch im Sitzen durchgeführt werden.

Kursnummer D10G10
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Dozent*in: Svenja Benz
Ökologische Dämmung - Energie sparen, Schäden vorbeugen
Mi. 25.10.2023 19:00
Oberaurach OT Oberschleichach

In einem normalen Ein- oder Mehrfamilienhaus wird die meiste Energie durch Heizen verbraucht. Durch Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke kann sehr viel Energie eingespart und ein behagliches Raumklima geschaffen werden. Eine Dämmung wirkt auch vorbeugend gegen Schimmel und sonstige Bauschäden, wobei natürliche Dämmstoffe und Farben oft nicht teurer und in vielen Bereichen anderen sogar überlegen sind. Im Vortrag mit Diskussion informiert der Malermeister und Baubiologe über Kosten und Wichtiges zu Dämmung und Anstrich.

Kursnummer D0.451
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Dozent*in: Georg Lunz
Vortrag: Stressmanagement & Resilienz
Mi. 25.10.2023 19:00
Knetzgau

Vielfältige Anforderungen in Familie und Beruf halten uns gefangen. Wir fühlen uns zerstreut, gestresst und kopflastig. Oft wird auch die verbleibende freie Zeit verplant. Dieser Vortrag lädt ein, inmitten unseres Alltags innezuhalten, verschüttete Kapazitäten freizuschaufeln und mit wachem Geist und Herz eine Balance zwischen Verpflichtung und Vergnügen in unserem Leben herzustellen. Sie erhalten ein Skript und Impulse für zuhause, um das Erlernte fest in den Alltag zu integrieren.

Kursnummer D12G01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Dozent*in: Barbara Ott
Polizeivortrag: Trickbetrug
Do. 26.10.2023 16:00
Knetzgau

Alter und Kriminalität – wie hängt das zusammen? Spielen sich Straftaten nicht eher unter Jüngeren ab? Oder sind es doch möglicherweise Senior/-innen, die besonders von Kriminalität betroffen sind? Suchen sich Straftäter gezielt solche Personen als Opfer aus, bei denen sie weniger Widerstand erwarten? Wie Sie sich vor Straftaten schützen können, erfahren Sie beim Fachvortrag der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle Schweinfurt. Kriminaloberkommissar Michael Beetz informiert über den Enkeltrick, Taschendiebstahl, Gewinnversprechen, „falsche Polizeibeamten“ u. v. m.

Kursnummer D12K04
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Michael Beetz
Portraitzeichnen
Do., 26.10. und Fr., 27.10.23, 18.00 - 19.30 Uhr
Wonfurt

Das menschliche Gesicht als Bleistift-, Rötel- oder Kohlezeichnung Der Workshop vermittelt die zeichnerischen Grundlagen, wie das Portrait eines Menschen erstellt werden kann. Gezeigt und geübt wird das Anlegen eines Kopfschemas, das richtige Erfassen von Proportionen, der Einsatz von Hell- und Dunkelkontrasten. Auch Teilnehmer/-innen ohne Vorkenntnisse sind willkommen.

Kursnummer D19H02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
(inkl. Materialkosten)
Dozent*in: Lilo Vogt
Intuitives Malen
Do. 26.10.2023 18:00
Hofheim

Entdecke auch du deine kreative und schöpferische Kraft, und finde Befreiung vom Alltag. Du hast die Möglichkeit, Bewegung und intuitives Malen ohne Worte, durch Leichtigkeit und Freude dich selbst auf eine ganz neue Art zu entdecken. Es ist eine Reise zu dir selbst. Bist du bereit? Dann komm vorbei, bringe deine eigenen Malsachen mit oder erkunde gerne die dir vor Ort gestellten Materialien. Dafür benötigst du keine Vorkenntnisse, lediglich die Bereitschaft Loszulassen.

Kursnummer D70H02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
(inkl. Materialkosten)
Dozent*in: Dagmar Pechmann
Lebensraum Wiese - Insektenvielfalt fördern und erhalten
Do. 26.10.2023 19:00
Oberaurach OT Oberschleichach

Um eine Wiese oder Grünfläche als offenen Lebensraum zu erhalten, muss diese regelmäßig gepflegt werden. Das Mähen mit Maschinen zerstört allerdings den Lebensraum vieler Wiesenbewohner, insbesondere von Insekten und Spinnen. Der Vortrag beleuchtet wie wissenschaftliche Erkenntnisse aus der ökologischen Forschung den Insektenschutz in der Praxis fördern können. Und das nicht nur in der Landwirtschaft, sondern auch auf öffentlichen Grünflächen oder im eigenen Garten. In Kooperation mit dem Universitätsbund der Universität Würzburg sowie dem Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Haßberge e.V. und der BN Ortsgruppe Steigerwald.

Kursnummer D0.452
Kursdetails ansehen
Gebühr: Spende willkommen
Dozent*in: Nadja Simons
Hexengeschichte im Fackelschein
Do. 26.10.2023 19:00
Zeil

Wir laden Sie herzlich ein, die Geschichte der Hexenverfolgung bei einem Rundgang durch die nächtlichen Gassen der Zeiler Altstadt zu erkunden. Im Schein der Fackeln führt uns der Weg vom Dokumentationszentrum Zeiler Hexenturm aus einmal rund um die historische Altstadt zu den historischen Schauplätzen dieses düsteren Kapitels Zeiler Stadtgeschichte.

Kursnummer D20E03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
(inkl. Fackel auf Wunsch)
Dozent*in: Christoph Winkler
Vortrag: Trauerbegleitung - Wege finden, mit einem Verlust zu leben
Do. 26.10.2023 19:00
Rauhenebrach

Veranstaltung mit dem Bestattungshaus Schunder

Gerne möchte ich Ihnen Einblicke in meine Arbeit als Trauerbegleitung geben und Ihnen wertvolle Denkanstöße und Sichtweisen zeigen, wie Trauerarbeit und Begleitung nach dem Verlust eines geliebten Menschen aussehen kann. Das Angebot wird gefördert durch die Gesundheitsregion Plus. Anmeldung: E-Mail mit Aktionstitel, Namen, Telefonnummer & E-Mailadresse an gesundheitsregion@hassberge.de oder Tel. 09521/27 490

Kursnummer D15K01
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Vanessa Vieweg
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Auf den Spuren von Robin Hood
Fr. 27.10.2023 14:00
Michelau

Nach einer kurzen Einführung in den richtigen Umgang mit Pfeil und Bogen geht es durch den Steigerwald-Bogenparcours. Zur Ruhe kommen, Kraft und Körperspannung instinktiv einsetzen und den Pfeil wie Robin Hood ins Ziel schießen - ein Erfolgserlebnis! Auch das "Drumherum" kommt nicht zu kurz, denn im Wald gibt es viel zu entdecken und zu erleben. Zum Abschluss gibt es ein Bogenturnier, um eine*n "Robin Hood des Tages" zu küren. Geeignet für Kinder von 8 bis 12 Jahren.

Kursnummer D0.453
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
inkl. Bogenmiete und Ausrüstung
Dozent*in: Sandra Pfister
Eltern-Kind-Bastelkurs: Der Herbst ist da
Fr. 27.10.2023 16:00
Ebelsbach

für Erwachsene und Jugendliche ab 6 Jahren. Der Herbst empfängt uns mit einer Fülle an Farben. Genauso wollen wir es in diesem Kurs halten: Mit verschiedenen Materialien, Upcycling und Dingen, die die Natur uns schenkt, basteln wir bunte Dekorationen, mit denen man die herbstliche Stimmung in sein Zuhause holen kann. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursnummer D07J02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
(und Materialkosten vor Ort € 15,00 pro Erwachsenem mit Kind)
Dozent*in: Sybille Schubert
Tiefenentspannung durch Klang
Fr. 27.10.2023 18:00
Hofheim

Obertonreiche Klangschalen, Zimbel, Glocke und Gong laden ein zum Entspannen, Loslassen und Wohlfühlen. Sie werden in einen Klangteppich eingehüllt und können mehr Gelassenheit und innere Ruhe erfahren, was wiederum ein "getragen werden" vermitteln kann. Regeneration auf allen Ebenen ist am besten möglich in dieser tiefen Entspannung. Dies ist speziell in der heutigen schnelllebigen und hektischen Zeit sehr wichtig. Der Kurs ist für alle Altersstufen geeignet.

Kursnummer D70G25
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Christiane Zettelmeier
CubanXCrossover special Edition Love Songs Konzert Tour 2023/2024
Fr. 27.10.2023 19:00
Rauhenebrach

Das neue Programm CubanXCrossover special Edition Love Songs steht ganz im Zeichen der Liebe und dem Frieden weltweit. Latin, Jazz und Klassik mal ruhig, mal temperamentvoll. Dem Zuschauer wird warm ums Herz und vielleicht erkennt der Eine oder Andere love songs aus seiner Jugend völlig neu interpretiert. Erstmals dabei Joel Hechavarria an der Gitarre. Kartenvorverkauf: online über www.vhs-hassberge.de: die Karten werden an der Abendkasse hinterlegt und Rathaus, Untersteinbach

Kursnummer D15K03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Alfredo Hechavarria
Acrylmalen für Kinder
Sa. 28.10.2023 10:00
Wonfurt

Für Kinder ab 6 Jahren, auch für Anfänger/-innen geeignet. Wir malen mit Acrylfarben auf Leinwand.

Kursnummer D19J01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,50
(und € 4,00 Materialkosten)
Dozent*in: Lilo Vogt
Kreiere deinen Lieblingsschmuck in einem Goldschmiedeworkshop
Sa., 28.10.23, 10.00 - 16.30 Uhr
Wustviel

Goldschmiedekurse mit Ramona Bauer Weitere Termine nach Absprache: Tel. (0 95 54) 92 39 492 oder ram-bauer@web.de

Unsere Hände können viel, gib ihnen und dir mal wieder die Möglichkeit kreativ zu sein. Von der eigenen Idee über die Zeichnung und die Goldschmiedetechniken Sägen, Feilen, Biegen, Löten... erstellst du dein individuelles Schmuckstück. Was möglich ist, lassen wir gemeinsam entstehen. Als Goldschmiedin begleite ich dich durch diesen Kurs mit Herz und Hand. Keine Vorkenntnisse nötig, nur Freude am kreativen Arbeiten.

Kursnummer D15H05
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
und Materialkosten (Silber, je nach Größe und Gewicht ca. € 10,00 - € 30,00)
Dozent*in: Ramona Bauer
Traditionelles Bogenschießen - für Erwachsene und Jugendliche
Sa. 28.10.2023 10:00
Zell Richtung Oberschleichach

Die Teilnehmenden erleben die faszinierende Welt des Bogenschießens im unberührten Mischwald des "Zeller Forstes". Diese Sportart ermöglicht es, die Sinne und Konzentration zu schärfen, innere Ruhe und Ausgeglichenheit zu finden und gleichzeitig Körper, Geist und Seele zu stärken. Dieser Grundkurs bietet eine Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Übungen. Nach dem Kurs wird das neu erworbene Können beim Schießen auf 3D-Ziele im Parcours angewendet. Geeignet für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren.

Kursnummer D0.454
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
inkl. Leihausrüstung
Dozent*in: Christopher Rhein
Computerkurs Bildbearbeitung
Sa. 28.10.2023 13:30
Unterschleichach

Fotos, Bilder und Dokumente sind inzwischen unentbehrlich geworden. Diese müssen sorgfältig und in guter Qualität erstellt oder gescannt, gesichert und archiviert werden. Schulungsinhalte: Arbeiten mit den Programmen gimp und irfanview (einfachste Grundlagen); Aufbau eines Foto-Archivs; Unterschied der verschiedenen Dateiformate, Auflösungen und Bildgrößen, Bildkorrekturen.

Kursnummer D14H01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
pro Person, für aktive Mitarbeiter in Vereinen (bitte Bestätigung des Vereins mitbringen) € 10,00, für Vereinsmitglieder des RSV Unterschleichach und des TSV Oberschleichach kostenfrei
Dozent*in: Sascha Vay
Keine Scheu vor dem eigenen Handy oder Tablet! - Einführungskurs Mobiltelefon und Tablet für Senioren
Sa. 28.10.2023 14:00
Ebern

Ist die digitale Welt ein Buch mit sieben Siegeln für Sie? Dann haben wir die Lösung! Unser Kursleiter erklärt anschaulich und leicht verständlich, wie Sie Ihr Mobilgerät souverän bedienen können. Behandelt werden die Themenfelder Gerätebedienung, Appnutzung, Sicherheit und (Video-)Kommunikation. Gefördert durch die Gesundheitsregion plus Anmeldung: E-Mail mit Aktionstitel, Namen, Telefonnummer & E-Mailadresse an gesundheitsregion@hassberge.de oder Tel. 09521/27 490

Kursnummer D30I01
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Johannes Kaufmann
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner/-in
Makramee
Sa. 28.10.2023 14:00
Kimmelsbach

Erstellt euer eigenes Kunstwerk. Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet. Je nach Kenntnisstand werden verschiedene Projekte gefertigt: Makramee-Anfänger können eine schöne Blumenampel herstellen und Fortgeschrittene einen Wandteppich bzw. einen Makrameering.

Kursnummer D05H02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
(und Materialkosten € 5,00 bzw. € 10,00 je nach Projekt)
Dozent*in: Lara Räth
Loading...
01.10.23 21:47:28