Skip to main content

vhs Knetzgau

35 Kurse

Erreichbarkeit:
Mo. 09.00 - 12.00 Uhr
Do. 13.00 - 16.00 Uhr

Kerstin Baumgartner
vhs Knetzgau

Loading...
Generationentreff
Termine siehe Beschreibung
Knetzgau

Bündnis für Familien und Senioren Das Bündnis für Familien und Senioren ist der Bürgerdienst in der Gemeinde Knetzgau. Im Bündnis engagieren sich Bürger/-innen ehrenamtlich, initiieren familien- und seniorenfreundliche Angebote oder Veranstaltungen und gestalten so das Leben in ihrer Gemeinde mit. Es sind Angebote von Bürger/-innen für Bürger/-innen und immer kostenlos, sofern nichts anderes vermerkt ist. Regelmäßige, wiederkehrende Angebote vom Bündnis: Bürgercafé „Altes Rathaus“ in Knetzgau Jeden 2. Donnerstag (in geraden Kalenderwochen) von 9.00 – 11.00 Uhr und von 14.30 – 17.00 Uhr im ALTEN RATHAUS in Knetzgau Offener Treff „Zur alten Tankstelle“ in Westheim Das Café im offenen Treff ist jeden Dienstag von 9.00 – 12.00 Uhr und am Donnerstag von 14.30 – 17.00 Uhr geöffnet. Zusätzlich gibt es im offenen Treff noch den Strickkreis, Spieleabende, Filzen, Sitzgymnastik und einen Jugendraum. Offener Treff „Alte Schule“ in Hainert Jeden 2. Dienstag im Monat wird abwechselnd Frühstück von 9.00 – 11.00 Uhr oder Nachmittags-Café von 15.00 – 17.00 Uhr angeboten. Computer- und Tabletkurs Jeden 2. und 4. Mittwoch um 18.30 Uhr in der Dreiberg-Schule Sträkelkreis Jeden Mittwoch von 18.00 – 21.00 Uhr im ALTEN RATHAUS in Knetzgau Männertreff Einmal im Monat im ALTEN RATHAUS KinderMalStunde Jeden 2. Donnerstag (in ungeraden Kalenderwochen) von 16.00 – 17.30 Uhr im ALTEN RATHAUS in Knetzgau für Kinder von 6-15 Jahren. Lernt bei der KinderMalStunde Tipps und Tricks für das künstlerische Malen sowie unterschiedliche Maltechniken kennen. Informationen zu allen Angeboten und Veranstaltungen vom Bündnis für Familien und Senioren finden sie unter www.buendnis-knetzgau.de Gemeinschaftsaktion Müllsammelaktion „CLEAN IT UP“ Sa., 22.03.25, 15.00 – 17.00 Uhr Start am Feuerwehrhaus des Wohnortes/Gemeindeteils, kostenlos anschließend kleine Brotzeit als Dankeschön Konzert Musikalischer Nachmittag Knetzgauer Talente So., 30.03.25, 14.30 Uhr Knetzgau, Rats- und Kultursaal (Am Rathaus 4, 97478 Knetzgau), kostenlos Wir bieten Kindern und Jugendliche eine Bühne Kontakt: Thomas Zettelmeier Rathaus Knetzgau Tel. (0 95 27) 79-25, zettelmeier@knetzgau.de

Kursnummer G12K12
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Glasfusing - Bilder aus Glas
Sa. 14.06.2025 10:00
Knetzgau

Ab 12 Jahren Die Bilder können nach dem Brand gelocht werden zum Aufhängen (€ 2,00), auf Schienen gesetzt (€ 5,00) oder als Teelicht auf Holz mit Teelicht gebaut werden (€ 3,00) .

Kursnummer G12H06
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
(und Materialkosten € 10,00)
Dozent*in: Gerlinde Hauck
Zukunftsfähiges Wirtschaften mit Permakultur
Do. 10.04.2025 18:30
Knetzgau

In diesem Vortrag geht die Referentin auf das Konzept der Permakultur ein. Permakultur basiert darauf, nachhaltige Naturkreisläufe nachzuahmen. Die Permakulturgärtnerin zeigt am Beispiel ihres eigenen Gartens intelligente und effektive Systeme auf, welche sich weitestgehend selbst regulieren. Die Einbeziehung der Elemente bzw. deren Nutzung und Lenkung soll so eine effektive Bewirtschaftung gewährleisten. Auch die Notwendigkeit der Wasserrückhaltung spielt in der Permakultur eine große Rolle und wird erläutert. In Kooperation mit dem Siedlerverein Knetzgau. In Kooperation mit der NaturGartenTour.

Kursnummer GU241
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
, für Mitglieder des Siedlervereins Knetzgau kostenfrei
Dozent*in: Kathinka Neff
Glasfusing - Bilder aus Glas
Sa. 28.06.2025 10:00
Knetzgau

Ab 12 Jahren Die Bilder können nach dem Brand gelocht werden zum Aufhängen (€ 2,00), auf Schienen gesetzt (€ 5,00) oder als Teelicht auf Holz mit Teelicht gebaut werden (€ 3,00) .

Kursnummer G12H05
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
(und Materialkosten € 10,00)
Dozent*in: Gerlinde Hauck
Glasfusing - Bilder aus Glas
Sa. 26.07.2025 10:00
Knetzgau

Ab 12 Jahren Die Bilder können nach dem Brand gelocht werden zum Aufhängen (€ 2,00), auf Schienen gesetzt (€ 5,00) oder als Teelicht auf Holz mit Teelicht gebaut werden (€ 3,00) .

Kursnummer G12H09
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
(und Materialkosten € 10,00)
Dozent*in: Gerlinde Hauck
Schwimmkurs - Aufbaukurs für Kinder von 6 - 9 Jahre
Sa. 03.05.2025 17:00
Knetzgau

Anmeldung nur online unter www.vhs-hassberge möglich.

Kursnummer G12J06
Kursdetails ansehen
Gebühr: 93,00
(einschließlich Hallenbadeintritt)
Glasfusing - Bilder aus Glas
Sa. 19.07.2025 10:00
Knetzgau

Ab 12 Jahren. Die Bilder können nach dem Brand gelocht werden zum aufhängen (2€),oder auf Schienen gesetzt (5€)oder als Teelicht auf Holz mit Teelicht gebaut werden (3€) .

Kursnummer G12H08
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
(und Materialkosten € 10,00)
Dozent*in: Gerlinde Hauck
Holzofenbrot- Workshop
Sa. 12.04.2025 10:00
Knetzgau - Wohnau

Sie lernen die Herstellung eines natürlichen Sauerteigbrotes. Vom Ansetzen des Sauerteigs bis zum Einschießen des Brotes in unserem Holzbackofen, vermitteln wir unser Wissen. Anschließend genießen wir gemeinsam unsere Brotzeit! Für alle wird ein Brotlaib für zuhause gebacken.

Kursnummer G12G90
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
(und Materialkosten € 10,00)
Glasfusing - Geschenke für die Kommunion
Sa. 29.03.2025 10:00
Knetzgau

Ab 12 Jahren. Gestalten Sie individuelle Geschenke für Kommunion oder Konfirmation. Wir machen Kreuze oder Tauben aus Glas zum aufhängen.

Kursnummer G12H02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
(und Materialkosten € 8,00)
Dozent*in: Gerlinde Hauck
Alte Reben am Zeller Schlossberg
Sa. 02.08.2025 15:00
Knetzgau OT Zell a.E.

Bei dieser Wanderung durch Steillagen auf dem Zeller Schlossberg steht der naturnahe Weinbau, der trotz Monokultur ein Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere schafft, im Mittelpunkt. Den Höhepunkt bildet eine 100 Jahre alte Rebanlage, die noch nach fast vergessener Tradition im "gemischten Satz" bestockt ist und einige der wenigen übrig gebliebenen Trockenmauern beherbergt. Den Rundgang schließt eine Weinverkostung am Weinbergshäuschen ab - und kann für eine Stärkung in der Weinstube Scholtens in Fatschenbrunn selbstständig noch etwas verlängert werden. Im Rahmen der BayernTourNatur.

Kursnummer GU283
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Noel Scholtens
Das Naturwaldreservat Böhlgrund
So. 06.04.2025 09:30
Knetzgau OT Zell a.E.

Das Naturwaldreservat Böhlgrund wurde 2010 als das größte Naturwaldreservat in Bayern außerhalb der Alpen ausgewiesen. Neben Traubeneiche, Hainbuche, Linde, Esche und Bergahorn finden sich hier auch seltenere Baumarten wie Elsbeere und Speierling oder auch der Feuersalamander. Auf dieser eindrucksvollen Wanderung, auf der eine gewisse Trittsicherheit erforderlich ist, wird neben Artenkenntnis auch viel Wissenswertes rund um den Naturschutz erläutert. In Kooperation mit dem BN Eltmann-Steigerwald, im Rahmen der BayernTourNatur.

Kursnummer GU238
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
für Erwachsene, Kinder kostenfrei
Dozent*in: Andreas Kiraly
Clean up - Müllsammelaktion
Sa. 22.03.2025 15:00
Knetzgau

Bei der gemeindeübergreifende Müllsammelaktion "CLEAN IT UP" sammeln in einer großen Gemeinschaftsaktion Alt und Jung Müll in allen Ortsteilen der Gemeinde Knetzgau ein. Alle fleißigen Helfer*innen erhalten im Anschluss eine kleine Brotzeit als Dankeschön. Teilnahme von Kindern unter 12 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen, die Aktion findet bei jedem Wetter statt. In Kooperation mit dem Bündnis für Familien und Senioren und der Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Knetzgau. Treffpunkt: alle Feuerwehren der Gemeinde 97478 Knetzgau

Kursnummer GU232
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anmeldung nicht erforderlich
Beim Energiefeld fängt alles an
Di. 01.04.2025 18:00
Knetzgau/Hainert

Info und Anmeldung Tel.: (0 95 27) 75 30 oder per Email: info@felicidad-web.de

Bei der inneren Einstellung fängt alles an. In unserer persönlichen Matrix finden wir unsere Überzeugungen und Glaubenssätze, unsere Emotionen und Wünsche, sowie auch unsere Gedanken. Ungelöste negativ-energetische Emotionen und Störungen sind sehr häufig der Grund für körperliche Schmerzen und Erkrankungen.

Kursnummer G12G24
Kursdetails ansehen
Gebühr: Spende willkommen
Dozent*in: Karin Neumann
Info und Anmeldung Tel.: (0 95 27) 75 30 oder per Email: info@felicidad-web.de
Umgang mit Trockenheit und Starkregen - Praxisbeispiele in Garten und Haus
Do. 20.03.2025 19:00
Knetzgau OT Westheim

Wie können Gartenbesitzer*innen auf lange Trockenheitsphasen reagieren? Wie kann man bei Starkregen möglichst viel Wasser auffangen und sinnvoll nutzen? Was kann man in seinem Garten und seinem Haus tun, um bestmöglich vor Hochwasser geschützt zu sein? Die Referentin und Naturgärtnerin, selbst schon von Hochwasser betroffen, beschäftigt sich schon seit Jahren mit diesem Thema und zeigt Beispiele zum besseren Umgang mit diesen Herausforderungen. In Kooperation mit der NaturGartenTour.

Kursnummer GU229
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei, Spenden willkommen
Dozent*in: Nina Köberich
Schwimmen für Kinder von 6 bis 7Jahren
Sa. 03.05.2025 16:00
Knetzgau

In diesem Kurs können Kinder, die sich im Element Wasser wohl fühlen, das Schwimmen erlernen. Mit viel Spaß und Freude werden besonders Atemtechnik, Bein- und Armbewegungen geschult. Kinder, die die Voraussetzungen erfüllen, können das "Seepferdchen" am Ende des Kurses erwerben. Anmeldung nur online unter www.vhs-hassberge möglich.

Kursnummer G12J05
Kursdetails ansehen
Gebühr: 93,00
(einschließlich Hallenbadeintritt)
Schwimmkurs für Kinder 6 - 7 Jahre
mittwochs u. freitags, ab 02.05.25, 11x, jeweils 16.00 - 17.45 Uhr
Knetzgau

In diesem Kurs können Kinder, die sich im Element Wasser wohl fühlen, das Schwimmen erlernen. Mit viel Spaß und Freude werden besonders Atemtechnik, Bein- und Armbewegungen geschult. Ziel am Ende des Kurses für alle Teilnehmer ist der Erwerb des Seepferdchens Teilnehmerzahl auf 12 begrenzt. Anmeldung nur online unter www.vhs-hassberge möglich

Kursnummer G12J10
Kursdetails ansehen
Gebühr: 148,00
(einschließlich Hallenbadeintritt, keine Ermäßigung)
Dozent*in: Klaus Widera
Die Vogelwelt am Hochreinsee in Knetzgau
So. 13.04.2025 09:00
Knetzgau

Zusammen mit der Gebietsbetreuerin und dem Naturpark- Mitarbeiter taucht die Gruppe ein in die spannende Vogelwelt am Hochreinsee. Dort gibt es auch Informationen zur Entwicklung der Flächen im LIFE-Natur-Projekt "Mainaue zwischen Haßfurt und Eltmann". Mit etwas Glück zeigen sich seltene Watvögel, die mit ihren langen Schnäbeln im Wasser nach Insekten stochern oder der Silberreiher beim Fangen von Fröschen und Fischen. In Kooperation mit der Gebietsbetreuerin im Lkr. Haßberge, dem Naturpark Steigerwald und der BN-Kreisgruppe Haßberge. Kofinanziert durch den Bayerischen Naturschutzfond, im Rahmen der BayernTourNatur.

Kursnummer GU243
Glasfusing - Bilder aus Glas
Sa. 17.05.2025 10:00
Knetzgau

Ab 12 Jahren Die Bilder können nach dem Brand gelocht werden zum Aufhängen (€ 2,00), auf Schienen gesetzt (€ 5,00) oder als Teelicht auf Holz mit Teelicht gebaut werden (€ 3,00) .

Kursnummer G12H03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
(und Materialkosten € 10,00)
Dozent*in: Gerlinde Hauck
Bogenschießen im "Zeller Forst"
Sa. 22.03.2025 10:00
Oberaurach

Die Teilnehmenden erleben die faszinierende Welt des Bogenschießens im unberührten Mischwald des "Zeller Forstes". Diese Sportart ermöglicht es, die Sinne und Konzentration zu schärfen, innere Ruhe und Ausgeglichenheit zu finden und gleichzeitig Körper, Geist und Seele zu stärken. Dieser Grundkurs bietet eine Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Übungen. Nach der Einführung wird das neu erworbene Können beim Schießen auf 3D-Ziele im Parcours angewendet. Geeignet für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren.

Kursnummer GU230
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Bogenschießen im "Zeller Forst"
Sa. 26.04.2025 10:00
Oberaurach

Die Teilnehmenden erleben die faszinierende Welt des Bogenschießens im unberührten Mischwald des "Zeller Forstes". Diese Sportart ermöglicht es, die Sinne und Konzentration zu schärfen, innere Ruhe und Ausgeglichenheit zu finden und gleichzeitig Körper, Geist und Seele zu stärken. Dieser Grundkurs bietet eine Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Übungen. Nach der Einführung wird das neu erworbene Können beim Schießen auf 3D-Ziele im Parcours angewendet. Geeignet für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren.

Kursnummer GU246
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Klangreise: Im Klang baden - In Harmonie schwingen
Mo. 24.03.2025 10:30
Knetzgau/Hainert

Info und Anmeldung Tel.: (0 95 27) 75 30 oder per Email: info@felicidad-web.de

Jeder Klang, jede Klangfolge flutet den Raum mit Schwingungen, die uns im wahrsten Sinn des Wortes tief berühren. Unser gesamter Organismus geht in Resonanz mit diesen unendlich sanften, ausgleichenden und wohltuenden Schallwellen. Körper, Geist und Seele finden zurück in ihre Balance, Verspannungen lösen sich, Stress wird abgebaut, ein Prozess des Loslassens kann beginnen.

Kursnummer G12G20
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Karin Neumann
Info und Anmeldung Tel.: (0 95 27) 75 30 oder per Email: info@felicidad-web.de
Wilde Wälder & Klimawandel Naturwaldexkursion
Sa. 26.04.2025 14:00
Oberaurach
Naturwaldexkursion

Im Jahre 2022 wurden von der Bayerischen Staatsregierung in ganz Bayern Staatswaldgebiete als sogenannte Naturwälder ausgewiesen, in denen zukünftig keine Bewirtschaftung mehr stattfindet. Insgesamt sind jetzt rund 10% (83.000 ha) der Staatswälder als solche ausgewiesen. Einer dieser Naturwälder befindet sich im Böhlgrund. Mit 849 ha wird er zu einem der größten Waldschutzgebiete für Buchenmischwälder in Bayern. Das bewegte Relief schafft die standörtliche Voraussetzung für eine große Vielfalt an Waldgesellschaften. Zahlreiche Gräben, Schluchten und Bachtälchen durchziehen den zerklüfteten Naturwald. Auf den steilen Hängen kommt es ganz natürlich zu Rutschungen und kleineren Störflächen, welche den Naturwald naturschutzfachlich bereichern und Ansatzstellen für kleinflächige Sukzessionsstadien bieten. Zur Buche mischen sich dann Edelaubbaumarten wie Bergahorn, Ulme und Sommerlinde hinzu. Bachbegleitend reichern vor allem Erlen und Eschen die Wälder an. Die vielen austretenden Quellen bieten seltenen, an Quellstandorte gebundenen Arten Wuchs- und Lebensraum. Die extensive Bewirtschaftung hat viele ökologisch wertvolle Strukturen wie Totholz und eine sehr hohe Biotopbaumdichte hervorgebracht. Bei der Wanderung sehen die Teilnehmenden auch die Reste einer ehemaligen Burganlage, das Heideschlösschen, an der die ältesten Schachfiguren Europas ausgegraben wurden. Und auch eine eindrucksvolle Alteiche, das Naturdenkmal Königseiche, liegt auf dem Weg.

Kursnummer GU247
Kursdetails ansehen
Gebühr: durch Förderung
Dozent*in: Hans Stark
Bogenschießen im "Zeller Forst"
Sa. 24.05.2025 10:00
Oberaurach

Die Teilnehmenden erleben die faszinierende Welt des Bogenschießens im unberührten Mischwald des "Zeller Forstes". Diese Sportart ermöglicht es, die Sinne und Konzentration zu schärfen, innere Ruhe und Ausgeglichenheit zu finden und gleichzeitig Körper, Geist und Seele zu stärken. Dieser Grundkurs bietet eine Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Übungen. Nach der Einführung wird das neu erworbene Können beim Schießen auf 3D-Ziele im Parcours angewendet. Geeignet für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren.

Kursnummer GU264
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Abenteuer Natur
Sa. 24.05.2025 11:00
Oberaurach

Ein Tag in der Natur erleben wie unsere Vorfahren: Er- und "Überleben" eines Nachmittags im Wald, gemeinsames Lernen, spielerisches Entdecken der Geheimnisse des Waldes und Trainieren aller Sinne - dazu gehört auch der "Schnitzführerschein". Geeignet Kinder von 7 bis 12 Jahren, im Rahmen der BayernTourNatur.

Kursnummer GU265
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Uwe Gratzky
Kurse mit Nicole Griebel
Kurse, siehe Beschreibung
Knetzgau

Information und Anmeldung bei Nicole Griebel, Tel. (0 95 27) 71 58 Knetzgau / Westheimer Straße 10, Musikwerkstatt Knetzgau Weitere Infos auf: www.musikwerkstatt-knetzgau.de

Afrikanisches Trommeln für Erwachsene - zum Ausprobieren Wir werden gemeinsam traditionelle westafrikanische Rhythmen mit Djembé und Basstrommeln spielen. Lassen wir uns begeistern von der Schönheit und Melodiosität dieser Rhythmen! Let’s groove! Bei genügend Interesse wird im Anschluß ein Kurs organisiert. Mi., 29.01.25, 20.00 - 21.00 Uhr, € 12,00 Gitarrenunterricht für Anfänger Schnupperstunde auf Anfrage

Kursnummer G12H10
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebühr, siehe Beschreibung
Dozent*in: Nicole Griebel
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Gartenführung im Naturgarten
So. 29.06.2025 15:00
Knetzgau

Viele Detaileinblicke, Pflanz- und Gestaltungsideen gibt es im 3000 qm großen Naturgarten zu entdecken. Die Naturgärtnerin stellt einen seit über 30 Jahren bestehenden Garten vor, der sich im Laufe der Zeit immer weiterentwickelt hat. In den letzten Jahren wurde vieles umgestaltet, um mit den klimatischen Veränderungen besser zurechtzukommen. Bei der Führung darf man sich nicht nur über konkrete Beispiele zum Umgang mit Trockenheit oder Starkregen freuen, sondern auch mit einer selbstgemachten Kräuterlimonade durch den Garten schlendern.

Kursnummer GU279
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
inkl. selbstgemachter Erfrischung
Dozent*in: Nina Köberich
Hatha Yoga
Di. 24.06.2025 09:30
Knetzgau OT Oberschwappach

Dieser Kurs ist geeignet für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene

Kursnummer G12G12
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Dozent*in: Tanja Koppitz
Das Naturwaldreservat Böhlgrund
So. 04.05.2025 09:30
Knetzgau OT Zell a.E.

Das Naturwaldreservat Böhlgrund wurde 2010 als das größte Naturwaldreservat in Bayern außerhalb der Alpen ausgewiesen. Neben Traubeneiche, Hainbuche, Linde, Esche und Bergahorn finden sich hier auch seltenere Baumarten wie Elsbeere und Speierling und auch der Feuersalamander. Auf dieser eindrucksvollen Wanderung, auf der eine gewisse Trittsicherheit erforderlich ist, wird neben Artenkenntnis auch viel Wissenswertes rund um den Naturschutz erläutert. In Kooperation mit dem BN Eltmann-Steigerwald, im Rahmen der BayernTourNatur.

Kursnummer GU250
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
für Erwachsene, Kinder kostenfrei
Dozent*in: Andreas Kiraly
Glasfusing - Bilder aus Glas
Sa. 12.07.2025 10:00
Knetzgau

Ab 12 Jahren Die Bilder können nach dem Brand gelocht werden zum Aufhängen (€ 2,00), auf Schienen gesetzt (€ 5,00) oder als Teelicht auf Holz mit Teelicht gebaut werden (€ 3,00) .

Kursnummer G12H07
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
(und Materialkosten € 10,00)
Dozent*in: Gerlinde Hauck
Hatha Yoga
Mo. 23.06.2025 18:30
Knetzgau OT Oberschwappach

Dieser Kurs ist geeignet für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene

Kursnummer G12G11
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Dozent*in: Tanja Koppitz
Glasfusing - Bilder aus Glas
Sa. 24.05.2025 10:00
Knetzgau

Ab 12 Jahren Die Bilder können nach dem Brand gelocht werden zum Aufhängen (€ 2,00), auf Schienen gesetzt (€ 5,00) oder als Teelicht auf Holz mit Teelicht gebaut werden (€ 3,00) .

Kursnummer G12H04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
(und Materialkosten € 10,00)
Dozent*in: Gerlinde Hauck
Schwimmen für Kinder von 6 bis 7Jahren
Di. 24.06.2025 16:15
Knetzgau

In diesem Kurs können Kinder, die sich im Element Wasser wohl fühlen, das Schwimmen erlernen. Mit viel Spaß und Freude werden besonders Atemtechnik, Bein- und Armbewegungen geschult. Kinder, die die Voraussetzungen erfüllen, können das "Seepferdchen" am Ende des Kurses erwerben. Anmeldung nur online unter www.vhs-hassberge möglich.

Kursnummer G12J07
Kursdetails ansehen
Gebühr: 93,00
(einschließlich Hallenbadeintritt)
Klangreise: Im Klang baden - In Harmonie schwingen
Mo. 24.03.2025 18:30
Knetzgau/Hainert

Info und Anmeldung Tel.: (0 95 27) 75 30 oder per Email: info@felicidad-web.de

Jeder Klang, jede Klangfolge flutet den Raum mit Schwingungen, die uns im wahrsten Sinn des Wortes tief berühren. Unser gesamter Organismus geht in Resonanz mit diesen unendlich sanften, ausgleichenden und wohltuenden Schallwellen. Körper, Geist und Seele finden zurück in ihre Balance, Verspannungen lösen sich, Stress wird abgebaut, ein Prozess des Loslassens kann beginnen.

Kursnummer G12G21
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Karin Neumann
Info und Anmeldung Tel.: (0 95 27) 75 30 oder per Email: info@felicidad-web.de
Familien Yoga
Do. 08.05.2025 17:00
Knetzgau

Familien Yoga ist geeignet für Erwachsene und Kinder ab 2 Jahre, die gerne lustige Lieder, verspielte Bewegungen und sanfte Dehnung mögen. Kombiniere dein Training mit der Zeit zum Spielen mit deinen Liebsten und tu auch etwas für dich.

Kursnummer G12G17
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
je Erwachsener (Kinder kostenfrei)
Loading...
17.03.25 03:14:23