Information und Anmeldung
Heike Piechaczek
Frankenstraße 22
97491 Aidhausen

Insektenhotels oder Insektenhäuser sind künstlich geschaffene Unterschlupf, Nist- und Überwinterungshilfen für Insekten. Die Bezeichnungen werden entweder als Oberbegriffe für die unterschiedlichen insektengruppenspezifischen Bauformen (wie Wildbienenhotels, Ohrwurmhotels etc.) verwendet oder sollen eine Bauform als Kombimodell für verschiedene Insektengruppen charakterisieren. Jede/-r kann sein Insektenhotel entwerfen und unter Anleitung bauen.
Insektenhotels oder Insektenhäuser sind künstlich geschaffene Unterschlupf, Nist- und Überwinterungshilfen für Insekten. Die Bezeichnungen werden entweder als Oberbegriffe für die unterschiedlichen insektengruppenspezifischen Bauformen (wie Wildbienenhotels, Ohrwurmhotels etc.) verwendet oder sollen eine Bauform als Kombimodell für verschiedene Insektengruppen charakterisieren. Jede/-r kann sein Insektenhotel entwerfen und unter Anleitung bauen.
In regelmäßigen Abständen treffen wir uns, um uns gegenseitig Büchertipps zu geben, etwas vorzulesen, Selbstgeschriebenes vorzustellen, Bücher auszutauschen und Bücher zu verschenken. Dabei lassen wir es uns gut gehen: Alle bringen etwas zu essen oder trinken mit sowie Bücher zum Vorlesen, Tauschen und Verschenken. Nächster Termin: So., 14.11.21, 10.30 Uhr Bewältigung der Krise Wie gehen wir und andere mit Krisen um? Mitgebrachte Bücher und Texte zu diesem und anderen Themen werden vorgestellt und weitergegeben. Eintritt frei nach 3G-Regel. – kulinarischer Beitrag erwünscht. Wer am Buchwichteln teilnehmen möchte, bringt bitte ein verpacktes Buchgeschenk mit. Treffpunkt: Pfarrer-Hofmann-Straße 5-7 97491 Friesenhausen Bei Interesse bitte Kontakt aufnehmen mit Inge Hahn, Tel. (0 95 23) 50 28 159, (01 52) 02 03 91 35, irmeland@gmx.de
Von den noch in Aidhausen wohnhaften 16 jüdischen Bürger/ -innen wurden 11 im April 1942 ins Ghetto Izbica deportiert. Im September 1942 wurden die letzten fünf Aidhauser Juden von Schweinfurt aus ins Ghetto Theresienstadt verschleppt. Anlässlich des Jahrestages im Jahr 2022 wird in der Gemeinde Aidhausen ein Vortrag zum Thema gehalten, um dessen zu erinnern und zum Gedenken.
Homöopathische Mittel sind ideal für die begleitende Behandlung auch bei unseren „kleinen“ Patienten. Die fachkundige Referentin Sonja Hesse stellt die Wirkweise und Grundzüge der klassischen homöopathischen Behandlung vor und gibt praktische Tipps für die ergänzende Selbstbehandlung von häufig auftretenden Beschwerden im Kindesalter, wie z.B. verschiedene akute Erkältungskrankheiten, akute Verdauungsbeschwerden und die typischen Verletzungen bei Kindern. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich bei der Homöopathie um ein Naturheilverfahren handelt, welches von der Schulmedizin nicht anerkannt ist.