Wussten Sie, dass bei der Gründung der NATO 1949 unter den Mitgliedsstaaten Belgien, Dänemark (mit Grönland), Frankreich (mit den französischen Gebieten in Algerien), dem Vereinigten Königreich (mit Malta), Island, Italien, Kanada, Luxemburg, den Niederlanden, Norwegen, Portugal und den USA auch eine Diktatur befand? Welche das war und vieles mehr erfahren Sie bei unserem Quiz. Das Quiz wird gefördert aus Mitteln des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Haßberge.
Veranstaltung mit dem Bestattungshaus Schorr
Regen, rote Haare, katholisch, grün und Guinness. Das sind die Klischees, die wohl die meisten mit der Insel verbinden. In diesem eindrucksvollen Reisebericht haben Sie die Möglichkeit sich ein eigenes Bild zu machen und wer weiß, vielleicht begegnen Sie sogar einem Kobold?
Eine Bürgerinitiative ist eine aus der Bevölkerung heraus gebildete Interessenvereinigung. Sie bildet sich aus konkreten politischen, sozialen oder ökologischen Anlässen heraus mit dem Ziel, Selbsthilfe zu organisieren. Sie kann Einfluss auf die öffentliche Meinung, auf staatliche Einrichtungen, Parteien oder andere gesellschaftliche Gruppierungen nehmen. In dem zweiteiligen Vortrag wird besprochen, wer eine Bürgerinitiative gründen kann und welche Mittel dieser zur Verfügung stehen.
Geld hat immer eine Wirkung! Die Frage ist, ob enkeltauglich oder zerstörend: Geld ist ein sehr großer Hebel hin zu einer besseren Welt. In diesem Kurs erfahren Sie Ihre Möglichkeiten, aber auch Risiken der nachhaltigen Geldanlagen.
In diesem Kurs geht es um die finanziell rechtzeitige Erbschaftsplanung. In vielen Familien wird dieses Thema verdrängt. Sie können generationengerechter und steuersparender vererben, wenn sie sich diesem Thema bei Zeiten stellen.
Wissen Sie erst einmal für was Sie sparen möchten, macht es Ihnen Freude zu starten. In diesem Kurs erhalten Sie eine Gebrauchsanleitung für ihre finanzielle Lebensplanung.
Spätestens seit der Niedrigzinspolitik ist es wichtig, sich mit Geldanlagen zu beschäftigen. Finanzwissen ermächtigt Sie, Ihre persönlichen Entscheidungen für ein gutes Leben zu treffen.
In diesem Kurs erfahren Sie, warum eine finanzielle Unabhängigkeit für Frauen so wichtig ist und was Sie tun können, um diese zu erreichen.
Herausfordernde Zeiten verlangen einen veränderten Umgang mit Geld. Blicken Sie gerade jetzt Ihrer finanziellen Situation ins Auge. Sie erhalten in diesem Kurs fundierte Informationen und praktische Anregungen wie sie mit einem schmaleren Geldbeutel gut durchs Leben kommen.