Aktuelle Youtube Videos
Erwachsenenbildung und Volkshochschule – einfach erklärt
Passende Kurse hierzu:
Eine Genussreise durch die arabische Kultur. Die Küche besteht aus köstlichen Vorspeisen wie Mezzas, Auberginen-Paste, Joghurt-Creme, eingelegte Zitronen etc. Als Hauptspeise kommt häufig Kalbs-, Rind-, Lammfleisch sowie Geflügel auf den Tisch. Dazu werden mehr als 15 Gewürze verwendet. Mit leckeren Süßspeisen wird das genussvolle Essen beendet. Lassen Sie sich entführen in die besondere Genusswelt.
zzgl. ca. 15,00 - 20,00 € Materialkosten
Ein Kurs, um fit und beweglich zu bleiben.
## Kulinarische Reise online: # Selbstgemachte Nudeln mit Brokkoli - vegan, auf Wunsch mit Sardellen ### Cavatelli con broccoli ## Zusammen isst man weniger allein Auf unserer "kulinarischen Genuss-Reise" begeben wir uns in die Heimat unserer "Reiseleiterin": die Basilikata (Süd-Italien). Wir verwöhnen uns mit einem (zufällig) veganen Nudel-Gericht - auf Wunsch mit Sardellen. Die Nudeln sind natürlich selbstgemacht und das ist gar nicht schwer! An diesem Abend wird unsere "Reiseleiterin" elbstgemachte Nudeln im Handumdrehen gemeinsam mit den Teilnehmer:innen herstellen und anschließend dann auch miteinander vor dem Bildschirm verkosten ___ Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie Informationen zu den benötigten Küchenutensilien und eine Einkaufsliste mit den nötigen Zutaten. Bitte beachten Sie, dass einige Vorbereitungen bereits vor der Veranstaltung erledigt werden müssen, damit Sie dann in Ruhe mit-kochen können und anschließend auch gemütlich mit-essen & mit-genießen können! Alle Online-Kochkurse dieser Reihe laden zum gemeinsamen Kochen und Essen ein - eine Anmeldung gilt selbstverständlich ggf. für den ganzen Haushalt. Ab 17:30 Uhr können wir uns schon virtuell in der Küche treffen und uns kennenlernen, bevor es um 18 Uhr konzentriert ans Kochen geht. ___ #### Warum in die Ferne schweifen? Heute reisen wir einfach online in der eigenen Küche kulinarisch und kochen mit netten Menschen! Unsere Veranstaltungsreihe bietet beides: Kochend reisen und dabei Küche und Menschen aus vielen Regionen kennenlernen. Von der eigenen Küche aus nehmen Sie an Veranstaltungen in ganz Deutschland teil. #### Was macht die Online-Kochreise besonders? Anders als beim Fernsehkoch wollen wir gemeinsam kochen und lecker essen. Sie erhalten rechtzeitig vor dem Kurstermin eine Einkaufsliste. Unsere Köchinnen und Köche "kommen" dann per Videoschalte direkt in Ihre Küche. Sie können dort allein oder zusammen mit Partner, Familie oder Freunden unter Anleitung mit kochen. Dabei entdecken Sie nicht nur gesunde und leckere Rezepte. Spätestens beim Essen lernen Sie auch Menschen - womöglich aus ganz Deutschland kennen. Beim gemeinsamen Essen tauschen wir uns aus - auch das online in der Videokonferenz. Natürlich können Sie zwischendurch Fragen stellen, einfach locker "quatschen", sich über regionale Besonderheiten oder das Reiseziel des Tages austauschen. ___ ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. **Auch für die vhs.cloud gibt es eine kleine Anleitung: **
Die Einkaufsliste finden Sie unter dem "Dozent*in" Reiter zum Download
Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars. Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Vokabellern-Tricks.
Dr. Marius Raab wird über die Psychologie der Verschwörungstheorie sprechen. Dabei wird aufgezeigt, wie es zu Radikalisierung kommen kann und welche Motive Personengruppen wie "Reichsbürger" antreibt. Anschließend besteht Möglichkeit für Fragen und Austausch. Gefördert aus Mitteln des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Haßberge.
"Die Zukunft ist elektrisch" - dieser Meinung schließen sich immer mehr Fachleute an. Ob für die Heizung in Verbindung mit der Wärmepumpe, die 4/5 ihrer benötigten Energie z.B. aus der Außenluft schöpft oder für die E-Mobilität: Strom wird dieser Aussage zu Folge zum multifunktionalen Energieträger. Im Vortrag wird aufgezeigt, welche Voraussetzungen für den effizienten Betrieb einer Wärmepumpe notwendig sind und wie man die benötigte Energie durch eine Photovoltaikanlage zum Teil selbst erzeugen kann. Zusätzlich wird erklärt, wie die passende Größe der PV-Anlage bestimmt werden kann und welchen Zusatznutzen ein Stromspeicher bietet, um hier unabhängig von externen Energielieferanten zu werden. In Kooperation mit der ÜZ Mainfranken eG.
Das funktionale Training kräftigt deinen gesamten Körper. Dabei legen wir Akzente auf die Wirbelsäule, die Beweglichkeit und die Dehnung.
Yoga hat ursprünglich das Ziel der Selbsterkenntnis. Hierzu dienen Konzentration und Meditation, so wie Atem- und Bewegungsübungen. Im Kurs werden diese Übungen auf unsere heutige Gesellschaft angewandt, um Stress abzubauen und den inneren Einklang zu finden. Der Kurs ist auch für Ältere und Einsteiger geeignet und kann bei ausreichend Interesse fortgeführt werden.
Wenn Ihr Kind zwischen 1,5 und 2 Jahren alt ist und Sie Lust darauf haben, mit Ihrem Kind gemeinsam die Welt zu entdecken, dann sind Sie in diesem 11-stündigen Turnkurs genau richtig! Hier wird gesungen, getanzt, gekrochen, gesprungen, geschlichen, gerannt und vieles mehr.
Französisch für den nächsten Urlaub, für sich selbst oder um Ihre Kenntnisse einfach mal wieder aufzufrischen. Dieser Kurs bietet für "tout le monde" (alle) alles. Grammatik wird einfach erklärt und in praktischen Übungen angewandt. So werden die aktiven Sprech- und Lesefähigkeiten trainiert. Ich freue mich auf Sie.
Die weltweite Klimaerwärmung hat dazu geführt, dass die Niederschläge stark zurückgegangen sind. Dieser Trend wird sich noch weiter verschärfen. Deshalb sind Kommunen, aber auch jede*r Einzelne aufgefordert, mit dem kostbaren begrenzten Gut sparsam umzugehen oder Trinkwasser durch Regenwasser zu ersetzen. Im Vortrag werden alle Wasserarten wie Grundwasser, Oberflächenwasser, Abwasser und auch Wasserversickerung angesprochen. In Kooperation mit dem Siedlerverein Knetzgau, im Rahmen des "Main FlussFilmFest".
Welchen Beitrag Cannabis in der Medizin liefern kann, worin die körperlichen und psychischen Risiken des Konsums bestehen und welchen objektiven Stellenwert der Einsatz in der Therapie chronischer Erkrankungen hat, erfahren Sie in diesem Vortrag. In Zusammenarbeit mit dem Unibund Würzburg
Immer mehr Leute wollen ihrer Gesundheit, aber auch der Umwelt zuliebe mit natürlichem Material bauen. Weniger Schadstoffe und verbessertes Raumklima sind die Vorteile, die sich daraus ergeben. Bei den Baustoffen ist Stroh in Deutschland bislang immer noch eher ein Nischenprodukt, wird aber immer mehr nachgefragt. Dabei liegen die Vorteile klar auf der Hand. Stroh ist ein nachwachsender CO2-Speicher und auch regionaler Baustoff. Der Film zeigt mehrere Bauprojekte, bei denen der Rohstoff Stroh unter anderem vom Referenten selbst, verwendet wurde. Der Referent und Experte im Strohbau beantwortet nach dem Film Fragen zum Thema. Bei Interesse an einem Praxiskurs des Referenten in der Region am 24./25.03.2023 siehe: https://t1p.de/wlteq
Im Zentrum der Geschichte stehen die schwierigen Lebenswege der fränkischen Näherin Lisl, Betty aus Buenos Aires und Maria aus Süddeutschland, die sich zwischen Franken und Argentinien bewegen. Starke Frauen, die ihr Schicksal in die eigenen Hände nehmen.
Was ist Feng Shui? In diesem Workshop bekommen Sie eine Einführung in die fernöstliche Lehre zur Harmonisierung von Räumen und Befinden. Lernen Sie das BAGUA als Einstieg in diese uralte Methode kennen und wenden Sie dieses in Ihrem Zuhause an, um Ihre Lebensqualität zu verbessern.
Im Workshop werden gemeinsam Strategien entwickelt, wie es möglich ist, mit Personen, die eine andere Weltanschauung und sog. radikales Gedankengut entwickelt haben, in den Austausch zu treten. Wie kann man gut auf deren Aussagen und Argumente reagieren und die Diskussion konstruktiv gestalten? Reichsbürger-Ideologien und ähnliche Weltanschauungen machen den Austausch schwierig. Wenn schon der Staat, in dem wir Leben, nicht anerkannt wird, fehlt der 'common ground' eines gemeinsamen Wertesystems. Im Workshop werden gemeinsam Strategien entwickelt, wie es möglich ist, mit Personen in den Austausch zu treten, die eine andere Weltanschauung entwickelt haben; eine, in der radikales Gedankengut eine zentrale Rolle spielt? Wie kann man gut auf deren Aussagen und Argumente reagieren um überhaupt wieder mit ihnen ins Gespräch zu kommen? Gefördert aus Mitteln des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Haßberge.
Wir gehen auf eine Reise in das Land der Bücher und Phantasien. Dort begegnen wir allerlei Figuren, die uns in die geheime, phantasievolle und aufregende Zauberwelt der Kinderbücher entführen.
Sie lernen das Zuschneiden nach Modezeitungen oder Fertigschnitten, den Umgang mit der Nähmaschine, das Nähen einfacher Teile, Tipps und Tricks beim Reißverschluss- und Knopflochnähen etc. Im Kurs hat jede/-r die Möglichkeit sich ein Stück nach Wahl unter fachkundiger Leitung anzufertigen.
Zeil hat die längste Nachtwächtertradition in Deutschland. Gehen Sie gemeinsam mit Rainer Leisentritt durch die malerischen Gassen, durch die auch bis 1948 der Zeiler Nachtwächter seine Runden gedreht hat.
"Na toll, ich habe schon wieder kein Bild und hören kann ich dich auch nicht..." Na zum Glück ist Ihnen das nicht passiert! Sie wissen ja schließlich, wie man in Videokonferenzen einen kühlen Kopf behält, oder? In diesem Kurs lernen Sie alle Tricks und Kniffe kennen, die Sie für den Einstieg in die Welt der Online-Konferenzen brauchen. Neben wesentlichen Unterschieden bei den verschiedenen Programmen gehen wir natürlich auch auf den Umgang mit den Geräten ein. Eine ausgedehnte Praxiseinheit, in der Sie selbst an Ihrem Gerät üben, rundet unser 1x1 ab. Selbstverständlich ist auch genug Zeit und Raum für Ihre Rückfragen. Für das Angebot sind keine Vorkenntnisse erforderlich und es richtet sich gezielt an Personen, die gerne von Grund auf in die Welt der Videokonferenzen einsteigen möchten. Bitte bringen Sie zum Kurs Ihr eigenes Gerät, welches Sie auch zuhause verwenden möchten, mit. Sie sollten außerdem in der Lage sein zwei verschiedene Konferenzprogramme zu installieren. Gerne erhaltn Sie dabei auch technische Unterstützung.