Aktuelle Youtube Videos
Erwachsenenbildung und Volkshochschule – einfach erklärt
Passende Kurse hierzu:
Fortsetzungskurse für Jungen und Mädchen im Grundschulalter. Vermittelt werden die Grundlagen des klassischen Balletts. Neuanmeldungen sind jederzeit auf Anfrage bei der Kursleitung möglich, Tel. (0 95 54) 16 93
Hier dürft ihr entdecken, wie ihr mit Acrylfarbe und unterschiedlichen Alltagsgegenständen ein kreatives, individuelles Kunstwerk entstehen lasst. Spielerisch und mit viel Spaß und Freude werdet ihr versch. Techniken und Materialien ausprobieren und eurer Phantasie freien Lauf lassen. Ich werde euch Anregungen geben und mit Rat und Tat, mit Pinsel und Farbe zur Seite stehen.
Fortsetzungskurse für Jungen und Mädchen im Grundschulalter. Vermittelt werden die Grundlagen des klassischen Balletts. Neuanmeldungen sind jederzeit auf Anfrage bei der Kursleitung möglich, Tel. (0 95 54) 16 93
Anmeldung über www.vhs-hassberge.de oder die Kursleiterin: Tel. (0 95 22) 30 42 30; Mail: yvonne.klarmann@hotmail.de
(und Materialkosten)
In den Gartencentern gibt es eine Vielzahl an Dekoobjekten - allerdings nicht unbedingt nachhaltig oder individuell. In diesem Workshop können Teilnehmende die Faszination des Flechtens von Gartenobjekten erleben. Ob ungeübt oder bereits fortgeschritten werden sie bei der Herstellung von kleinen Weidengeflechten für Garten oder Balkon/Terrasse wie Rankgerüsten, Zierstäben, Kugeln etc. begleitet. In Kooperation mit der vhs Aidhausen. Anmeldeschluss: bis 25.02.2023.
zzgl. ca. € 5,00 - 10,00 Materialkosten nach Verbrauch
Der Baumschnitt an alten Obstbäumen folgt anderen Regeln als der Schnitt in der Aufbau- oder Ertragsphase eines Baums. Wie ein Baum durch einen guten Schnitt in dieser Phase unterstützt werden kann, wann eine Verjüngung noch möglich oder sinnvoll ist und wie die Stabilität eines Baums beurteilt werden kann, wird in diesem Vortrag direkt an alten Obstbäumen vor Ort demonstriert und erläutert.
Goldschmiedekurse mit Ramona Bauer
Weitere Termine nach Absprache: Tel. (0 95 54) 92 39 492 oder ram-bauer@web.de
Unsere Hände können viel, gib ihnen und dir mal wieder die Möglichkeit kreativ zu sein. Von der eigenen Idee über die Zeichnung und die Goldschmiedetechniken Sägen, Feilen, Biegen, Löten... erstellst du dein individuelles Schmuckstück. Was möglich ist, lassen wir gemeinsam entstehen. Als Goldschmiedin begleite ich dich durch diesen Kurs mit Herz und Hand.
Keine Vorkenntnisse nötig, nur Freude am kreativen Arbeiten.
und Materialkosten (Silber, je nach Größe und Gewicht ca. € 10,00 - € 30,00)
Die Kursleiterin gibt zu Kursbeginn die Kurstage bekannt.
Für die heimischen Singvögel wird es immer schwieriger, geeignete Nistplätze zu finden. Hier wird in diesem kleinen Workshop zumindest etwas Abhilfe geschaffen. Neben dem Bau und bunter Gestaltung von Vogelnistkästen wird auch viel Wissenswertes rund um heimische Singvögel vermittelt und warum sie mittlerweile auch auf menschliche Hilfe angewiesen sind. Geeignet für Kinder von 8-12 Jahren.
Strickkenntnisse erforderlich.
(und Materialkosten vor Ort)
Vom Sammler für den Sammler! Infos bei Sascha Vay, sascha.vay@rsv-unterschleichach.de
Bei geheimen Schönheiten ist es immer so eine Sache. Manche bleiben für immer geheim, bei anderen fragt man sich: Wo bitte ist jetzt die Schönheit? Bei mir ist das anders. Ich zeig sie Ihnen und Sie werden sich fragen, warum erst jetzt! So wie beim Iseosee, der zwischen Gardasee, Comer See und Lago Maggiore fast verschwindet wie Wasser im Wüstensand. Am Comer See entdeckt man vielleicht einen George Clooney, am Iseosee bekommen Sie dafür einen Parkplatz – direkt am See! Oder kennen Sie Bergamo? Als Corona-Hotspot aus den Nachrichten! Nach Venedig, Verona und Mailand fällt Bergamo oft runter von der ToDo-Liste. Schade eigentlich, weil Bergamo viel zu schön ist, um daran vorbei zu fahren. Und Brescello? Nie gehört, sagen Sie. Von wegen! Erinnern Sie sich nicht? Aber bevor Sie googeln, wir wollen uns doch ein wenig Spannung und Vorfreude erhalten. Ich freue mich auf Sie...
Paris, 13. November 2015: In den Ausgehvierteln des 10. und 11. Arrondissements, vor dem „Stade de France“ und im Musikclub „Bataclan“ verüben islamistische Terroristen eine Reihe brutaler Terroranschläge. Insgesamt 130 Menschen verlieren ihr Leben. Unter den 89 Opfern im Bataclan ist Hélène (Camélia Jordana), Mutter eines dreijährigen Sohnes. Während ganz Frankreich versucht, die schrecklichen Ereignisse zu verstehen, postet Hélènes Ehemann Antoine (Pierre Deladonchamps), von Beruf Journalist, auf Facebook einen offenen Brief an die Täter. Antoines bewegende Botschaft geht um die Welt. Die Tageszeitung Le Monde druckt den Brief auf ihrer Titelseite ab, Antoine wird von Fernsehsendern interviewt. Aber während Antoine zum Symbol einer ungebrochenen, offenen und liebevollen Gesellschaft wird, kämpft er innerlich - sich selbst und auch seinem Sohn zuliebe - mit genau dem Hass, dem er trotzen wollte. Basiert auf Antoine Leiris' gleichnamiger Biografie aus dem Jahre 2016. Auf Ihren Besuch freut sich die Pfarreiengemeinschaft “Am Weinstock Jesu” und die Betriebsseelsorge. Anmeldung unbedingt erforderlich: Tel. (0 95 24) 16 01
Unkostenbeitrag Erwachsene, € 5,00 Kinder und Menschen mit Behinderung (inkl. Mittagsimbiss und Begrüßungskaffee)
Kräftigung des Rückens ist ebenso Ziel der Unterrichtseinheiten wie die Erhaltung und Förderung der Beweglichkeit des Rückens. Gleichermaßen sind Erholungs- und Lockerungsübungen enthalten, damit unsere Wirbelsäule auch entspannen kann.
Bei der Gymnastik wird im Speziellen darauf geachtet, sehr gelenkschonend vorzugehen, den Körper zu kräftigen und dem Knochenabbau vorzubeugen. Durch regelmäßiges Training werden Anforderungen wie längeres Laufen, Treppensteigen, Gehen auf unebener Fläche leichter gemeistert und Sturzgefahr verringert.
Dieser Kurs richtet sich an alle Junggebliebenen, die mit einem sanften und ganzheitlich orientierten Trainingsprogramm ihre Kraft, Beweglichkeit und Stabilität verbessern wollen. Besondere Aufmerksamkeit wird auf Rücken, Beckenboden, Schultern und Gelenke gelegt.
Dieser Kurs kann bei regelmäßiger Teilnahme bezuschusst werden. Bitte fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach. Anmeldung beim Kursleiter: Klaus Wolf, Tel. (0151) 20 47 43 25
Die Teilnehmer/-innen sollten sich nicht im Krankenstand befinden.