Skip to main content

Außenstellen

Loading...
Hatha/Vinyasa Yoga in Zeil
donnerstags, 08.45 - 10.00 Uhr, fortlaufend
Zeil

In dieser Yogapraxis verbindest Du Bewegung und Atmung. Du aktivierst Deinen Stoffwechsel und Deinen Kreislauf. Wir üben teils statisch, teils dynamisch und können so Körperwahrnehmung, Beweglichkeit und Konzentration verbessern. Die Praxis umfasst ebenso Atemübungen (Pranayama) und Entspannungstechniken. Einsteiger und Fortgeschrittene sind herzlich willkommen! Anmeldung ausschließlich direkt über die Kursleiterin: Tel. (0 95 24) 18 53

Kursnummer G20G14
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebühr auf Anfrage
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner/-in
Rückbildungsgymnastik
donnerstags am Vormittag
Hofheim

Informationen unter Tel. (0 97 63) 13 68 oder (01 71) 81 40 484.

Kursnummer G70G51
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenübernahme durch die Krankenkasse
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Exkursion
Der Termin wird über die Webseite und das Amtsblatt bekannt gegeben
Ermershausen / Treffpunkt Rathaus

Geführte Wanderung durch das Grenzgebiet ins benachbarte Schweickershausen (ca. 13 km) mit geplanter Einkehr.

Kursnummer G09E01
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
ARS VIVENDI - Kunst zu Leben -
Details siehe Kursbeschreibung
Ebelsbach

ARS VIVENDI - Kunst zu Leben - Ebelsbach / Stettfelder Str. 18 u. 20 Information und Anmeldung: Gabriele Schöpplein, Tel. (0 95 22) 27 09 850, Info: www.gabriel-fine-art.de, Mail: kunst.schule@gmx.net Haben Sie Lust, kreativ zu werden? Die Kunstschule setzt keine künstlerische Vorbildung voraus, sondern lediglich ein wenig Liebe und etwas Mut. Erlernbar dabei sind die Grundlagen und die Gesetzmäßigkeiten, die beim künstlerischen Gestalten eines Bildes zu beachten sind. Richtiger Aufbau, Perspektive, Form- und Farbkomposition zeigen die Qualität einer guten Zeichnung oder eines schönen gemalten Bild. Kursangebote für Erwachsene Donnerstags, 19.00 – 21.30 Uhr, € 220,00 ab 16.01.25, 10x ab 08.05.25, 10x für Schüler (bis 18 Jahren) donnerstags, 19.00 - 20.15 Uhr, € 100,00 ab 16.01.25, 10x, ab 08.05.25, 5x

Kursnummer G07H04
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebühren siehe Kursbeschreibung
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner/-in
Arbeitskreis Briefmarken, Ansichtskarten und Münzen
jeden 2. Sonntag im Monat, sollte der 2. Sonntag im Monat ein Feiertag sein, so finden die Treffen ...
Zeil

Im Mittelpunkt der Treffen stehen Informationsaustausch und Diskussion. Alle Interessierten und Sammler sind herzlich eingeladen. Tauschmaterial kann mitgebracht werden. Weitere Informationen erhalten Sie bei Richard Frantzen unter: Tel. (0152) 59 49 05 23

Kursnummer G20A03
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anmeldung nicht erforderlich
Kreiere deinen Lieblingsschmuck in einem Goldschmiedeworkshop
So. 31.08.2025 10:00
Wustviel

Stelle dein persönliches Schmuckstück her. Unsere Hände können viel, gib ihnen und dir mal wieder die Möglichkeit kreativ zu sein. Von der Idee und Zeichnung über die Goldschmiedetechniken Sägen, Feilen, Biegen, Löten... bis hin zu deinem individuellen Schmuckstück. Erfahre in dem Kurs etwas über die kostbaren Edelmetalle und das tolle Kunsthandwerk. Keine Vorkenntnisse nötig, nur Freude an dem kreativen Arbeiten. Eigene Ideen dürfen gerne schon mitgebracht werden oder entstehen im Kurs. Was möglich ist, lassen wir gemeinsam entstehen. Als Goldschmiedin begleite ich dich durch diesen Kurs. Mit Herz und Hand. Möchten Sie gerne etwas aus "Gold" herstellen, teilen Sie dies bitte der Kursleiterin umgehend mit.

Kursnummer G15H09
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Tschüss Brust - Hallo Löffel
Termine auf Anfrage.
Hofheim

Einführung in die Beikost. Informationen unter Tel. (0 97 63) 13 68 oder (01 71) 81 40 484.

Kursnummer G70G52
Kursdetails ansehen
Gebühr: .
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Kangatraining - Du wirst fit und dein Baby macht mit
fortlaufend donnerstags, 10.30 - 11.30 Uhr
Ebern

Weitere Infos und Anmeldung über https://kangatraining.info/at_de/instructor/SabrinaHartlieb/booking/2180 Kangatraining® ist genau auf Deine Bedürfnisse als junge Mama und die Deines Babys abgestimmt: Du wirst sicher & effektiv rundum fit und Dein Baby kuschelt mit Dir und genießt es, Deine Nähe zu spüren. Beim Kangatraining® achten wir besonders darauf, Deinen Beckenboden zu schonen und zu stärken. Ein weiterer Fokus liegt auf der korrekten Körperhaltung im Alltag mit Deinem Baby und auf der Festigung Deiner tiefliegenden Bauchmuskulatur. Ab 6 Wochen nach der Geburt, bzw. 10 Wochen nach Kaiserschnitt.

Kursnummer G30G52
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebühr auf Anfrage
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Führungen in der Burgruine Lichtenstein
Termine können unter Tel. (0 95 35) 12 69 vereinbart werden.
Pfarrweisach

Für Gruppen werden in der Ruine Lichtenstein Führungen angeboten. Bei einem Besuch der Burgruine lohnt sich zugleich ein kurzer Abstecher auf den Sagenpfad unterhalb der Ruine, der an elf Stationen über Mystisches im Lichtensteiner Felsenlabyrinth informiert.

Kursnummer G30E01
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebühr auf Anfrage
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Speierlings Exkursion
Termin wird über die Presse bekannt gegeben
Wonfurt / Treffpunkt Parkplatz TSV Turnhalle

Erkunden Sie mit der Kursleitung die Speierlingsbestände und erfahren Sie Wissenswertes über diesen regionalen und seltenen Wildobstbaum.

Kursnummer G19E02
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Hatha-Yoga
fortlaufend, dienstags, 16.30 - 17.45 Uhr, außer Ferien
Rauhenebrach

Kursnummer G15G23
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Orgelkonzerte in der Pfarrkirche St. Michael
Termine siehe Kursbeschreibung
Zeil

In Zusammenarbeit mit der Pfarrei St. Michael Zeil So., 23.03.25, 17.00 Uhr Orgelkonzert zur Fastenzeit Ralf Hofmann, Zeil Eintritt frei, Spenden erbeten

Kursnummer G20K12
Kursdetails ansehen
Gebühr: Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten
Anmeldung nicht erforderlich
Geburtsvorbereitung
donnerstags am Nachmittag/Abend
Hofheim

Informationen unter Tel. (0 97 63) 13 68 oder (01 71) 81 40 484.

Kursnummer G70G50
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenübernahme durch die Krankenkasse
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Hatha-Yoga
fortlaufend, dienstags, 18.00 - 19.15 Uhr, außer Ferien
Rauhenebrach

Kursnummer G15G24
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Alles rund ums Mama werden und -sein!
Termine auf Anfrage
Bundorf / alter Kindergarten, Bundorf 68

Alle Kurse auf Anfrage - Geburtsvorbereitungskurs: 7 x 2 Stunden - Tag und Zeit auf Absprache Geburtsvorbereitung für Paare - Tag und Zeit auf Absprache (Anmeldung: bitte ab Bekanntwerden der Schwangerschaft): Kostenübernahme durch die Krankenkasse - Rückbildungsgymnastik: Kostenübernahme durch die Krankenkassen - Babymassage: 5 x 2 Stunden, € 50,00

Kursnummer G05G12
Kursdetails ansehen
Gebühr: Info zur Gebühr siehe jeweiliger Kurs
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Inklusions-Sport-Training
fortlaufend, montags, 18.00 - 19.00 Uhr
Hofheim

Wir leben Inklusion. Herzliche Einladung an alle Sportler, Familienangehörige, Freunde und alle, die gerne Sport treiben. Von Jung bis Junggebliebene. In Zusammenarbeit mit dem TV Hofheim

Kursnummer G70G10
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner TV Hofheim unter Tel. (0 95 23) 64 72.
Ahnenforschung
Fr.,17.01, 07.03., 16.05., 04.07. und 12.09.25, 18.00 - 21.00 Uhr
Zeil-Ziegelanger

In Zeil treffen sich seit vielen Jahren regelmäßig Familienforscher aus der Region Haßberge-Steigerwald-Maintal zum Erfahrungsaustausch, zur Entzifferung von alten Schriftstücken, bei gleichen Ahnen zu gemeinsamen Forschungen oder zu gemeinsamen Besuchen in den auswärtigen Archiven. Diese Gesprächsrunde der Forscher ist kein Verein - die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich. Wer Interesse hat und einmal "schnuppern" möchte, ist zu den Treffs herzlich eingeladen.

Kursnummer G20A01
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anmeldung nicht erforderlich
Rheuma-Gymnastik
mittwochs, 18.30 Uhr und donnerstags, 19.00 Uhr
Ebern

Weitere Informationen und Anmeldung bei Tina Markert unter Tel. (09531) 9442777 In Zusammenarbeit mit der Deutschen Rheuma-Liga Landesverband Bayern e. V. – Arbeitsgemeinschaft Ebern

Kursnummer G30G13
Kursdetails ansehen
Gebühr: .
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Heimatgeschichtlicher Arbeitskreis
Termin ganzjährig am jeweils 2. Donnerstag im Monat ab 19.00 Uhr, soweit im Gemeindekurier nicht ...
96181 Rauhenebrach

Der Arbeitskreis trifft sich zum Gedankenaustausch einmal im Monat, sammelt und sichtet dabei Archivgut und erarbeitet gegebenenfalls Textbeiträge zur Veröffentlichung im Gemeindekurier. Daneben bemüht er sich in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Steinmetzbetrieb G. Stark um die Restaurierung der historischen Kilometersteine im Bereich unserer Gemeinde. Keine regelmäßige Teilnahme erforderlich. Info: Tel. (0 95 54) 302

Kursnummer G15A01
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anmeldung direkt bei Friedrich Klaus
Heimatkundliche Gesprächsrunde
Die Termine werden im Mitteilungsblatt und in der Tagespresse bekannt gegeben.
Gasthof Eisfelder

Es handelt sich um eine für jedermann offene Gesprächsrunde. Vor allem Themen aus dem Gemeindebereich Pfarrweisach stehen im Vordergrund. Gerne werden auch Vorschläge von den Teilnehmer/-innen berücksichtigt. In Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Pfarrweisach.

Kursnummer G30A03
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anmeldung nicht erforderlich
Offenes Atelier in Acryl
fortlaufend, donnerstags, 19.00 - 21.00 Uhr, Termine werden über die Presse bekanntgegeben
Wonfurt

Der Kurs bietet Acrylmalen für Anfänger und Fortgeschrittene in netter, gemütlicher Runde.

Kursnummer G19H03
Kursdetails ansehen
Gebühr: Materialaufwand nach Verbrauch
Heimatkundliche Gesprächsrunde
Termine und Treffpunkt werden über die Presse bekannt gegeben.
Ebern

Die Abende beginnen stets mit einem "Suchbild", das eine kleine, kaum bekannte Besonderheit von Ebern zeigt. Dann folgen Kurzvorträge zu Themen aus der Stadtgeschichte oder aus der Umgebung von Ebern. Sie erfahren so etwas über besondere Gebäude und Denkmale, über Inschriften und Kunstwerke, über Personen und Familien, über geschichtliche Ereignisse und über Dinge, die allgemein interessant sind. Weitere Informationen bei Kreisheimatpflegerin Christine Tangermann, Tel. (0 95 31) 43 98 239, Email: c.tangermann@gmail.com

Kursnummer G30A02
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anmeldung nicht erforderlich
Wickel und Auflagen - eine uralte Methode wieder neu entdeckt
Der Termin wird über die Webseite und das Amtsblatt bekannt gegeben
Ermershausen

Wickel und Auflagen sind eine von vielen Möglichkeiten aus dem Bereich der Naturheilverfahren. Manuela Baum wird einige überlieferte Hausmittel, die von der modernen Medizin wieder entdeckt wurden, vorstellen. Es kommen nicht nur der klassische Kartoffel- und Quarkwickel zum Einsatz, sondern auch Kräuter, Heilerde, Essig usw. In Zusammenarbeit mit dem Kindergarten Ermershausen

Kursnummer G09G02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Stadtgeschichtlicher Arbeitskreis
Di., 14.01., 18.03., 13.05., 15.07., 16.09. und 18.11.25, 19.00 - 20.30 Uhr
Raum wird über die Tagespresse bekannt gegeben

Es werden stadthistorische Themen untersucht und in den aktuellen Kontext gestellt. Alle, die sich für die Stadtgeschichte Zeils interessieren, sind herzlich eingeladen.

Kursnummer G20A02
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anmeldung nicht erforderlich
Arbeitskreis Briefmarken und Münzen
jeden 2. Mittwoch des Monats, 19.00 - 21.15 Uhr
Ebern / vhs, Gg.- Nadler- Str.1, Raum 2.2

Zu diesem Arbeitskreis, der sich jeweils am 2. Mittwoch im Monat trifft, sind interessierte Sammler eingeladen. Neben der Diskussion und Information soll der Tausch im Mittelpunkt stehen. Tauschmaterial kann mitgebracht werden. Weitere Informationen erhalten Sie bei Franz Geuß, Tel. (0 95 31) 86 56.

Kursnummer G30A01
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anmeldung nicht erforderlich
Kanga Burn
fortlaufend dienstags, 19:15-20:15 Uhr
Ebern

Weitere Infos und Anmeldung über https://kangatraining.info/at_de/instructor/SabrinaHartlieb/booking/2180 Kangatraining® ist genau auf Deine Bedürfnisse als junge Mama und die Deines Babys abgestimmt: Du wirst sicher & effektiv rundum fit und Dein Baby kuschelt mit Dir und genießt es, Deine Nähe zu spüren. Beim Kangatraining® achten wir besonders darauf, Deinen Beckenboden zu schonen und zu stärken. Ein weiterer Fokus liegt auf der korrekten Körperhaltung im Alltag mit Deinem Baby und auf der Festigung Deiner tiefliegenden Bauchmuskulatur. Ab 6 Wochen nach der Geburt, bzw. 10 Wochen nach Kaiserschnitt.

Kursnummer G30G50
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebühr auf Anfrage
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Hatha-Yoga
fortlaufend, dienstags, 19.30 - 20.45 Uhr, außer Ferien
Rauhenebrach

Kursnummer G15G25
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Geschichtlicher Interessenkreis Hofheim
Erster Montag im Monat um 19.30 Uhr. Die Termine werden über die Zeitung bekannt gegeben.

Der geschichtliche Interessenkreis Hofheim trifft sich jeweils am ersten Montag eines Monats um 19.30 Uhr im vhs Vortragsraum, wobei ein Thema aus der näheren Hofheimer Umgebung, aber auch vom fränkischen Raum behandelt wird. Die Themen werden rechtzeitig in der Presse bekannt gegeben. Auskunft bei Hans-Hermann Dressel Tel. (0 95 23) 65 80 oder Max Breitwieser Tel. (0 95 23) 12 30.

Kursnummer G70A01
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anmeldung nicht erforderlich
Kanga Burn
fortlaufend donnerstags, 20.00 - 21.00 Uhr
Ebern

Weitere Infos und Anmeldung über https://kangatraining.info/at_de/instructor/SabrinaHartlieb/booking/2180 Ein kurzweiliges und hocheffektives Intervalltraining für alle Fitnesslevel. Beim HIIT wechseln sich hochintensive Intervalle mit niedrigintensiven Intervallen ab. Ab 1 Jahr nach der Geburt, oder Frauen, die noch keine Geburt hatten und Männer.

Kursnummer G30G51
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebühr auf Anfrage
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Ferienprogramm: Bogenschießen für Kinder ab 8 Jahren
Do. 04.09.2025 16:30
Zeil

Lerne zielgenau mit Pfeil und Bogen ins Schwarze zu treffen. Für Kinder und Jugendliche. Anmeldung: www.vhs-hassberge.de

Kursnummer G20J05
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Kigewo: Meal Prep - clever planen, vorkochen, sparen
Do. 04.09.2025 17:00
Knetzgau

Nach einer Erklärung, was "Meal Prep" eigentlich bedeutet - und gar nicht so neu ist, wie es häufig klingt - zeigt die Referentin, welche Möglichkeiten der Zeit- und Geldersparnis in dieser Art der Essensvorbereitung steckt. Durch gut durchdachte Wochenpläne lassen sich nicht nur, auch mit wenig Zeit, gesundes Essen und verschiedene Gerichte für jede Mahlzeit des Tages vorbereiten, es minimiert auch Fehlkäufe und dadurch häufige folgende Lebensmittelverschwendung. Im Anschluss werden einzelene vorgestellte Gerichte gemeinsam zubereitet und verköstigt. Gefördert vom Bayerischen Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer H12G90
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Kurs bereits ausgebucht
Eltern-Kind-Turnen Für Kinder von 1-3 Jahren
Do. 18.09.2025 16:45
Rentweinsdorf
Für Kinder von 1-3 Jahren

Gemeinsam mit ihrem Elternteil können Kinder im Alter von 1-3 Jahren in diesem Kurs in einem sicheren Umfeld ihre grundlegende Bewegungsfähigkeit durch das Krabbeln, Balancieren, Klettern und Werfen entdecken. Der Kurs beinhaltet auch das Singen von Liedern und kleine Spiele.

Kursnummer H30G46
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Der Verschleiß des Kniegelenks – Von der konservativen Therapie bis zur Knieprothese
Mo. 22.09.2025 18:00
Kirchaich

Dr. med. Torsten Burkhardt, leitender Arzt des MVZ für Orthopädie und Unfallchirurgie in Ebern, wird über die Ursachen der Entstehung verschleißbedingter Kniegelenks-Erkrankungen sowie deren Behandlungsmöglichkeiten, insbesondere über die Medikamentenverordnung, Physiotherapie, Hilfsmittelanpassungen, alternative Therapieoptionen bis hin zu verschiedenen operativen Verfahren, die im Ambulanten OP-Zentrum in Ebern und stationär in den Haßberg-Kliniken - Haus Haßfurt durchgeführt werden, informieren. Die Knie-Endoprothetik ist ein wichtiger Schwerpunkt im Leistungsspektrum des Facharztes für Orthopädie und Unfallchirurgie. In Zusammenarbeit mit den Haßberg-Kliniken

Kursnummer H14G01
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Kigewo: Kommunikation mit Kindern, Aggressionsmanagement für Eltern: How to keep cool? How to be cooler?
Mo. 22.09.2025 18:00
Knetgau

Gebrüll, Handgreiflichkeiten auf Seiten der Kinder und/oder Eltern. Situationen, die sich hinterher nicht gut anfühlen – jeder kennt das! Aggression und Wut gehört zum Leben. Einerseits bringt uns das weiter, andererseits führt das manchmal zu Problemen. Wir „kühlen“ Sie runter und wir helfen Ihnen dabei, gelassen zu bleiben, wenn Sie Ihren Kindern bei genau derselben Aufgabe helfen müssen. In Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Haßberge

Kursnummer H12G01
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Kigewo: Workshop: Erste Hilfe am Kind
Sa. 27.09.2025 09:00
Eltmann

Das Angebot richtet sich nicht nur an „frisch gebackene“ Eltern, Großeltern oder Familien, sondern an alle, die regelmäßig Kontakt mit Kindern haben (etwa beim Babysitten oder in der Jugendgruppe). Wir zeigen Ihnen was Sie bei der Erstversorgung von Kindern etwa bei Fremdkörpern in den Atemwegen, Asthma, Pseudokrupp, Verletzungen, Fieberkrampf, Hitze- und Kälteschäden oder Vergiftungen beachten müssen. Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie Unfällen von Kindern vorbeugen. In Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Haßberge

Kursnummer H08G14
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Kigewo: Eltern-Workshop Kinderschwimmen
Sa. 27.09.2025 12:00
Knetzgau

Unter dem Motto "wie sag ich´s meinem Kind" vermittelte der erfahrene Trainer und Schwimmlehrer den Eltern theoretische und praktische Grundlagen, um dem Kind sicher und mit Spaß im Wasser das Schwimmen näher bringen zu können. So werden oft schwer umkehrbare Anfangsfehler vermieden. Bitte kommen Sie ohne Kind. Anmeldung über www.vhs-hassberge.de In Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Haßberge

Kursnummer H12G31
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
„Der fröhliche Weinberg“ – frei nach Carl Zuckmayer
Sa. 27.09.2025 16:00
Oberschwappach

Bei einer herbstlichen Wanderung durch das Oberschwappacher Sommertal erfahren Sie Interessantes über den regionalen Weinbau, die Rebsorten und die vielfältige Arbeit des Winzers – vom sorgfältigen Rebschnitt über die Lese bis hin zur Vinifikation im Weinkeller. Immer im unserem Blickfeld ist dabei die barocke Sommerresidenz der Zisterzienser. Nicht ohne Grund – sie waren nämlich bemerkenswerte Pioniere im Weinbau. Eine spannende Wanderung durch eine Landschaft voller Geschichte und Genuss. Davor oder danach bietet sich die Möglichkeit zu einer Einkehr in der Hetzel’s Heckenwirtschaft auf eigene Kosten.

Kursnummer H12E01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Aktionsmonat Frauengesundheit: Kräftigende Beckenbodengymnastik
Mi. 01.10.2025 18:00
Rauhenebrach

Die Bedeutung des Beckenbodens als zentrale Basis unseres Körpers spielt an diesem Abend eine tragende Rolle. In Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Haßberge

Kursnummer H15G17
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
ab 01.09. buchbar
Aktionsmonat Frauengesundheit: Autogenes Training
Mi. 01.10.2025 18:30
Theres

Beim „Autogenen Training“ wird durch die Anwendung der eigenen Vorstellungskraft der Körper in einen Entspannungszustand versetzt. Diese Methode kann bei Schlafproblemen und beim Stressabbau helfen. „Autogenes Training“ kann die Leistungsfähigkeit steigern und zu mehr Gelassenheit und innerer Ruhe verhelfen. In Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Haßberge

Kursnummer H17G18
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
ab 01.09. buchbar
Kigewo: Stärken stärken und Ressourcen fördern!
Do. 02.10.2025 18:00
Aidhausen

Vom Fehlerfahnder zum Schatzsucher. In unserem trubeligen und stressigen Lebensalltag stehen Familien mit ihren Kindern oft vor großen Herausforderungen. Demzufolge wollen wir uns auf einen Perspektivwechsel einlassen. Nicht die Probleme mit den Kindern stehen im Fokus, sondern die Stärken und Fähigkeiten jedes einzelnen sollen ausfindig gemacht, aufgedeckt und genutzt werden. Gemeinsame Ideen sollen aufzeigen, wie es gelingen kann, Kinder kooperativ und bedürfnisorientiert zu verstehen und zu begleiten. In Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Haßberge und dem Caritas Haßberge e.V.

Kursnummer H22G01
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Loading...
25.07.25 05:44:18