Skip to main content

Stellenangebote

Die vhs Landkreis Haßberge ist mit 17 hauptamtlichen Mitarbeiter/-innen und ca. 350 freiberuflichen Dozenten/-innen der größte Bildungsdienstleister in der Region. Wir führen pro Jahr mehr als 1.400 Veranstaltungen mit mehr als 35.000 Teilnehmer/innen durch und sind neben den vhs- Programmbereichen noch in den Geschäftsfeldern Umweltbildung, Energieberatung, Arbeitnehmerüberlassung und Arbeitsmarktmaßnahmen, ESF-Projekte sowie BAMF-Integrationskurse aktiv.

Die vhs sucht regelmäßig Kursleiter/innen, Mitarbeiter/innen und Praktikanten/innen für ihre Geschäftsbereiche. Wenn Sie Interesse an einer anspruchsvollen und abwechslungsreichen Tätigkeit bei uns haben, dann finden Sie unter den folgenden Menüpunkten weitere Einzelheiten.

Wir freuen uns auch über Ihre Initiativbewerbung.

Das UmweltBildungsZentrum (UBiZ) in Oberschleichach sucht spätestens

zum 01.01.2024 eine/-n

 

Mitarbeiter/-in für den Bereich Umweltbildung/Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

(unbefristet, Vollzeit)

 

Das UmweltBildungsZentrum (UBiZ) ist eine staatlich anerkannte Umweltstation in Trägerschaft der Volkshochschule Landkreis Haßberge e. V. und wird vom Landkreis Haßberge und der Gemeinde Oberaurach unterstützt. Im UBiZ ist zudem die Energieberatung des Landkreises angesiedelt. Für unseren Umweltstation suchen wir eine*n Mitarbeiter*in mit Erfahrung oder/und einem einschlägigen Studium mit Bezug zu Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und/oder Umweltbildung (UB).

 

Aufgaben sind im Wesentlichen:

 

  • Planung des Umweltbildungs- und des Bestellangebots
  • Akquise von Referent*innen und eigene Dozenten*innentätigkeit
  • Markt- und Trendbeobachtung
  • Evaluation von Kursen & Projekten
  • Mitwirkung bei Projekt- und Drittmittelakquise, Verwaltung von Fördergeldern
  • Erarbeitung von Konzepten zur BNE
  • vielfältige Öffentlichkeitsarbeit
  • Mitgestaltung des Lehr- und Demonstrationsgartens
  • Betreuung der Umweltbibliothek
  • Netzwerkarbeit, Zusammenarbeit mit Kooperationspartner*innen
  • Vertretung der Leitung des UBiZ

 

Ihr Profil:  

 

  • Einschlägiges Studium (Natur-, Geistes, Sozialwissenschaften oder ähnliches mit BNE und/oder UB Bezug)
  • Erfahrung im Bereich Umweltbildung/BNE
  • Erfahrung in der Erwachsenenbildung bzw. im bildungsbezogenen Projektmanagement
  • Großes Maß an Eigeninitiative, Engagement, Organisationstalent, Flexibilität
  • Sicherer Umgang mit MS Office und den gängigen Anwendungsprogrammen, Erfahrung im Social Media Bereich sowie Typo 3 wünschenswert
  • Erfahrung in der Netzwerkarbeit, kommunikative und soziale Kompetenz, sicheres Auftreten, Belastbarkeit, teamorientierte Arbeitsweise

 

Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD (EG 10). Bitte bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Unterlagen ausschließlich per E-Mail (bitte in einem pdf-Dokument) bei p.sommer@ubiz.de.Bewerbungsschluss ist der 31.10.2023. Für Rückfragen steht Ihnen die UBiZ-Leiterin, Frau Sommer, unter 09529.9222-12 gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen zu unserer Arbeit finden Sie im Internet unter www.ubiz.de sowie unter www.vhs-hassberge.de

 

 

Die Energieberatung des Landkreises Haßberge bietet Beratungs- und Informationsleistungen für die Bürger/innen des Landkreises an, kooperiert mit Schulen und führt unterschiedliche Projekte rund um die Themen Energie und Nachhaltigkeit an. Die Energieberatung ist in die Strukturen des UmweltBildungsZentrums (UBiZ), einer staatlich anerkannte Umweltstation in Trägerschaft der Volkshochschule Landkreis Haßberge, eingebunden.

 

Aufgaben sind im Wesentlichen:

  • Anbieten und Durchführen von sektorenübergreifenden Erstberatungsgesprächen (Gebäudewärme, Strom, Elektromobilität, Sanierungsmaßnahmen etc.).
  • Durchführen von Workshops für Kleingruppen,  Kursen und Vorträgen für verschiedene Zielgruppen (z.B. Kommunen, Vereine, Betriebe).
  • Öffentlichkeitsarbeit: Printmedien, Social Media, Infostände.
  • Aktivitäten an den Schulen des Landkreises: Vermittlung der Themen Klimawandel, Erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit; Durchführung von Projekttagen.
  • Durchführen von Infoveranstaltungen, Podiumsdiskussionen, Fortbildungen.
  • Enge Zusammenarbeit mit anderen einschlägigen Organisationen im Landkreis (z.B. GUT, Klimaschutzmanagement), regionale und überregionale Netzwerkarbeit.

 

Ihr Profil:            

  • Fachlich einschlägiger Berufsabschluss (z.B. Meister im Baugewerbe, Architektur, Technik) plus Fortbildung in der Energieberatung.
  • Erfahrungen in der Beratungstätigkeit.
  • Wünschenswert: Berufserfahrung in Umweltbildung bzw. BNE-Projekten.
  • Erfahrung in der Netzwerkarbeit, kommunikative und soziale Kompetenz, sicheres Auftreten, Belastbarkeit, teamorientierte Arbeitsweise.
  • Sicherer Umgang mit MS Office und den gängigen Anwendungsprogrammen.

 

Wir bieten Ihnen eine unbefristete Stelle. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD. Bitte bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Unterlagen ausschließlich per E-Mail (bitte in einem pdf-Dokument) bei Herrn Weininger unter h.weininger@vhs-hassberge.de 

 

Für Rückfragen steht Ihnen unser amtierender Energieberater, Herr Lieberth, unter 09529 - 9222-13 oder energieberatung@ubiz.de gerne zur Verfügung.

 

Weitere Informationen zu unserer Arbeit finden Sie im Internet unter www.ubiz.de  sowie unter www.vhs-hassberge.de

 

Wer wir sind

Wir, die Volkshochschule Landkreis Haßberge e. V., sind der größte Bildungsdienstleister im Landkreis Haßberge und die viertgrößte vhs in Unterfranken. Wir setzen mit derzeit 20 hauptamtlichen Mitarbeitern/innen unser Bildungsprogramm und unsere Angebote flächendeckend in 21 Außenstellen im gesamten Landkreis um. Wir sind Träger des UmweltBildungsZentrums (UBiZ) in Oberschleichach, einer staatlich anerkannten Umweltstation, welches auch die Energieberatung des Landkreises Haßberge koordiniert. Zur vhs gehört des Weiteren das Projekt „zak - Zukunft mit Arbeit im Kreis Haßberge“, das in Kooperation mit dem Jobcenter langzeitarbeitslose Menschen betreut und in Beschäftigung vermittelt. Zudem führt das zak im Auftrag des BAMF Integrations- und Alphabetisierungskurse durch.

 

Was wir bieten

Für Studierende von Universitäten und Fachhochschulen (z.B. Pädagogik, Gesundheitswissenschaften, Sozialpädagogik, Soziologie) bieten wir mehrwöchige bzw. mehrmonatige Praktika an. Die konkrete Gestaltung des Praktikums und seiner Inhalte erfolgt in Absprache mit den Studierenden bzw. nach den Vorgaben der Universität bzw. Fachhochschule. Mögliche Praktikumsinhalte sind:

 

  • Inhaltliche und konzeptionelle Tätigkeiten sowie Mitarbeit in einem unserer Programmbereiche bzw. Projekte (z.B. Digitale Bildung, Gesundheit, Kultur, BNE, Migration und Deutschkurse),
  • Forschungsvorhaben in einem unserer Geschäftsbereiche (z.B. als Marktforschung, Machbarkeitsstudie oder Evaluation), auch im Rahmen einer Seminar-, Bachelor- oder Masterarbeit,
  • Weiterentwicklung unseres Marktauftritts und unserer Öffentlichkeitsarbeit.

 

Während des Praktikums ist für die fachlich-inhaltliche Betreuung durch die pädagogischen Mitarbeiter/innen bzw. durch die Leitung der Volkshochschule gesorgt. Eine Praktikumsvergütung  ist ebenfalls vorgesehen.

 

Kontakt

 

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme (telefonisch oder per Mail):

Holger Weininger (Geschäftsführung vhs Landkreis Haßberge e. V.)

Hofheimer Str. 20, 97437 Haßfurt

Tel.: 09521 / 94 20 11   Mail: h.weininger@vhs-hassberge.de

 

Besuchen Sie uns im Internet: www.vhs-hassberge.de

 

Wir suchen engagierte und qualifizierte Kursleiter-/innen für alle Programmbereiche.

Was Sie grundsätzlich mitbringen sollten:

Sie haben Freude am Umgang mit Menschen und am Weitergeben von Wissen, Know-How und Fertigkeiten. Sie besitzen in Ihrem Thema Praxiserfahrung und Qualifikationen und verfügen über pädagogische und didaktische Fähigkeiten.
Sie können die Kursteilnehmer-/innen motivieren, sind zuverlässig und arbeiten selbständig. Konkrete Kurserfahrung ist aber, ebenso wie ein formeller Abschluss, nicht in allen Programmbereichen Voraussetzung. Wir helfen Ihnen auch bei der Kurskonzeption und -vorbereitung.

Und ganz aktuell...

Wir suchen Kursleiter/-innen für folgende Einsatzbereiche:

  • Gymnastik (Wirbelsäule, Fitness)
  • Jazzdance, Hip Hop
  • Standard- Tänze
  • Ärzte zur Betreuung der Herzsportgruppen in Haßfurt und Hofheim

..... wir sind auch an Ihren Kursideen interessiert - sprechen Sie uns an!

Interessiert? Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf:

Holger Weininger (Geschäftsführung vhs Landkreis Haßberge e. V.)
Hofheimer Str. 20, 97437 Haßfurt
Tel: 09521 / 94 20 11
Email: hweininger(at)vhs-hassberge(dot)de

Fünf gute Gründe, als Kursleiter-/in an bayerischen Volkshochschulen zu arbeiten:

  1. Sie arbeiten für eine anerkannte Institution mit Zukunft. Die bayerischen Volkshochschulen genießen mit ihrem flächendeckenden Weiterbildungsangebot für Erwachsene ein hohes Ansehen in der Bevölkerung, der Öffentlichkeit und der Politik. Volkshochschulen sind kommunale moderne Weiterbildungszentren. Als vhs-Kursleiter-/in wirken Sie mit an einer gesellschaftspolitischen Aufgabe, die in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen wird.
  2. Eigene Kenntnisse und Fähigkeiten wachsen, wenn man sie weitergibt … nicht zuletzt macht es Spaß, diese weiterzugeben.
  3. Sie tragen dazu bei, unsere hohen Qualitätsstandards weiter zu optimieren. Als Kursleiter-/-in arbeiten Sie für eine Einrichtung mit hohen und wachsenden Qualitätsansprüchen und sorgen dabei mit Ihrer Arbeit im Kursgeschehen für Kundenzufriedenheit.
  4. Informationen und Arbeitshilfen und nicht zuletzt ein attraktives Fortbildungsangebot sind Pluspunkte, mit denen die bayerischen Volkshochschulen ihre Wertschätzung der Kursleiterinnen und Kursleiter ausdrücken. Wir bieten zudem eine langfristige, partnerschaftliche Zusammenarbeit und Unterstützung durch die vhs Geschäftsstelle und unsere Außenstellenleitungen (Ablauforganisation, Bewerbung etc.) an.
  5. Sie haben es mit motivierten erwachsenen Menschen zu tun. Wer als Teilnehmer-/in zur vhs geht, um sich weiterzubilden, tut dies aus eigener Motivation. Dies ist die Grundlage einer positiven Beziehung im Lehren und Lernen zwischen Kursleitung und Teilnehmenden.

Was wir Ihnen außerdem bieten können:

Fortbildung
Auch wenn Sie viel fachliche, methodische und soziale Kompetenz schon mitbringen und in Ihrer Kursarbeit unter Beweis stellen, erfahren Sie immer wieder: wer lehrend tätig ist, lernt selbst nie aus. Unser Fortbildungsangebot hilft Ihnen dabei, Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen zu reflektieren und weiter zu entwickeln.
Hier finden Sie das kursif-Magazin des Bayerischen Volkshochschulverbandes mit allen Fortbildungsangeboten:
https://ttwportal.vhs-bayern.de/web/ttwbvv.nsf/id/9HLF3Y-kursif-bvv_de

Der ProfilPASS
Der ProfilPASS ist ein Instrument, um das eigene Leben systematisch zu betrachten. Sie erfassen Ihre Kompetenzen und Fähigkeiten und lernen, sie richtig einzuschätzen. Im ProfilPASS geht es auch um Erfahrungen aus Familie, Freizeit, Arbeitsleben oder Ehrenamt. Die gehören genauso zu Ihrem Qualifikationsprofil wie die formalen Abschlüsse aus Schule und Beruf.
http://www.profilpass.de/

Lehrkräfte für BAMF-Integrationskurse gesucht


Die vhs Landkreis Haßberge e. V. führt regelmäßig BAMF-Integrationskurse durch, z.T. auch Alphabetisierungs- und Wiederholerkurse.

Die Kurse finden i.d.R. vormittags oder nachmittags statt und umfassen max. 20 Unterrichtseinheiten à 45 Min. Kursort ist in den meisten Fällen Haßfurt, ggf. kommen in Zukunft auch andere Standorte im Lkrs. Haßberge in Betracht.

 

Die Zulassungsvoraussetzungen der Lehrkräfte sind vom BAMF vorgegeben:

- Einschlägiges Studium (z.B. Lehramt, Pädagogik, Germanistik, Fremdsprachen)

- BAMF-Zulassung bzw. Bereitschaft, eine Zusatzqualifizierung zu durchlaufen, um die BAMF-Zulassung zu erhalten.

- Didaktische Fähigkeiten bzw. Erfahrungen im Deutschunterricht
 

Rückfragen und Bewerbungen bitte an:
Holger Weininger
Tel. 09521 – 94 20 11
Mail: h.weininger@vhs-hassberge.de

26.09.23 15:18:57