Skip to main content

Die junge vhs

Loading...
Selbstbehauptungskurs - Fortsetzung
Sa. 17.06.2023 09:00
Trossenfurt

für Kinder von 6 - 12 Jahren In dem Kurs lernst du, wie du eine Situation entspannst oder eine Gewaltsituation schnell und effizient beendest. Inhalte des Kurses: - frühzeitig Grenzen setzen und sich behaupten - dein Selbstbewusstsein stärken - Umgang mit Mobbing - (Selbst-)sicher sich und anderen helfen

Kursnummer C14J04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Rainer Schmee
Stark durch's Leben
Sa. 17.06.2023 10:00
Eltmann

Selbstbehauptungs- & Resilienztraining für Kinder im Alter von 6 - 10 Jahren nach dem Konzept von "Stark auch ohne Muckis" Das lernen die Kinder im Kurs: So reagiere ich, wenn ich beleidigt werde oder mich jemand auslacht! Das mache ich, wenn mir jemand etwas wegnimmt! So verhalte ich mich, wenn mich jemand festhält! So reagiere ich selbstbestimmt und dann hole ich Hilfe! So höre ich auf meine Gefühle! Das mache ich in Konfliktsituationen! Im Anschluss bieten wir einen kostenfreien Online Elternabend (Termin wird noch bekannt gegeben) an. Ich freue mich auf euch! Achtung: Für die Anmeldung müssen Eltern und Kinder erfasst werden. Beim eigentlichen Kurs ist die Anwesenheit der Eltern nicht erforderlich.

Kursnummer C08J04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Dozent*in: Laura Bayer
Selbstbehauptungskurs - Fortsetzung
Sa. 17.06.2023 13:00
Theres

für Kinder von 6 - 12 Jahren In dem Kurs lernst du, wie du eine Situation entspannst oder eine Gewaltsituation schnell und effizient beendest. Inhalte des Kurses: - frühzeitig Grenzen setzen und sich behaupten - dein Selbstbewusstsein stärken - Umgang mit Mobbing - (Selbst-)sicher sich und anderen helfen

Kursnummer C17J01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Rainer Schmee
Haßbergblick-Tour mit Lamas
Sa. 17.06.2023 14:00
Goßmannsdorf

Nach einer Einführung in die Welt der Lamas und einer ersten Kontaktaufnahme verläuft die Tour am Goßmannsdorfer See vorbei durch einen Steinbruch. Auf einer Anhöhe genießen Sie die schöne Aussicht über die Haßberge. Zurück geht es durch einen Mischwald, an Streuobstwiesen vorbei. Die Tour eignet sich für alle Altersklassen. Anmeldung bei Stefan Lettner unter Tel. (0 95 23) 14 14 oder lamafreunde@gmx.de.

Kursnummer C70E05
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
(für Kinder bis 12 Jahre € 15,00)
Dozent*in: Stefan Lettner
Schwimmkurs für Kinder 6 - 7 Jahre
mittwochs u. freitags, ab 21.06.23 11x, jeweils 16.00 - 17.45 Uhr
Knetzgau

In diesem Kurs können Kinder, die sich im Element Wasser wohl fühlen, das Schwimmen erlernen. Mit viel Spaß und Freude werden besonders Atemtechnik, Bein- und Armbewegungen geschult. Kinder, die die Voraussetzungen erfüllen, können das "Seepferdchen" am Ende des Kurses erwerben. Anmeldung nur online unter www.vhs-hassberge möglich.

Kursnummer C12J05
Kursdetails ansehen
Gebühr: 143,00
(einschließlich Hallenbadeintritt, keine Ermäßigung)
Dozent*in: Klaus Widera
KidsSafe - "Kinderschutztraining" für Schüler 1.- 6. Klasse - Sicherheit kann man lernen - digital und einfach!
Di. 27.06.2023 15:00
digitaler Kursraum / vhs.cloud

Um Ihr Kind vor Gefahren und Bedrohungen im Alltag zu schützen, lernt Ihr Kind im Kurs grundlegende Verhaltensmuster und Fähigkeiten, um in einer Gefahrensituation mit Gleichaltrigen oder einem fremden Erwachsenen, automatisch richtig reagieren zu können. Wie verhalte ich mich, wenn mich an der Bushaltestelle oder auf dem Schulweg ein Fremder anspricht oder ich aufgefordert werde, in ein fremdes Fahrzeug einzusteigen? Wie flüchte ich richtig, wie mache ich auf mich aufmerksam, wo bekomme ich Hilfe und wie erreiche ich, dass mir von Passanten auch wirklich geholfen wird? Und warum sollte ich niemals jemanden folgen, der mir Hundewelpen oder Süßigkeiten verspricht? Wer ist überhaupt ein „Fremder“? Was ist Gewalt, wie entsteht sie und wie kann man ihr gewaltfrei entgehen? Wie strahlt man Sicherheit aus und verlässt die Opferrolle? Wie kann man sich effektiv und unkompliziert verteidigen? Wie funktioniert wirkungsvolle Selbstbehauptung? Wie sagt man überzeugend und richtig Nein? Wie verhält man sich am Pausenhof situations-angemessen? Wie geht man richtig bei Erpressung und Abziehdelikten vor? Im Kurs zeigt und erklärt ein professioneller KidsSafe®-Trainer Ihrem Kind jede Übung ganz genau. Alle Inhalte sind leicht verständlich und einfach & schnell umsetzbar. Und das Üben macht auch noch jede Menge Spaß! Nach dem Kurs stehen das Teilnehmer-Zertifikat sowie wichtige Eltern-Tipps als Download bereit. Zum Kurs wird benötigt: bequeme Kleidung, Sportschuhe, ein möglichst festes Kissen, eine Wäscheklammer sowie ein Übungspartner (z.B. Eltern oder Geschwister). Der Kurs findet nicht live statt. Es handelt sich um eine Aufzeichnung, bei der Ihr Kind aktiv mitmacht. Alle Teilnehmer können nach Kursende die Aufzeichnung des Kurses noch 4 Wochen lang beliebig oft abspielen.

Kursnummer CDE01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Rainer Frank
Fortgeschrittener Kindernähkurs
Sa. 08.07.2023 10:00
Ebern

Unter Anleitung nähen wir einen farbenfrohen Fischrucksack. Sein Maul ist die Öffnung, welche mit einem Kordelzug geöffnet und geschlossen werden kann.

Kursnummer C30J11
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
(plus 20,00 Euro Materialkosten vor Ort)
KinderKunstAtelier: Aquarell - Ferienkurs für Kinder von 6-12 Jahren
Di. 08.08.2023 14:00
Untermerzbach

Das KinderKunstAtelier Coburg ist ein Projekt von Kunstverein und Volkshochschule Coburg. Es fördert schulbegleitend mit Kursen und Workshops aus dem großen Bereich der Bildenden Künste kindgerecht die Persönlichkeitsentwicklung. Die Kinder trainieren spielerisch und ohne Leistungsdruck die rechte, kreative und intuitive Gehirnhälfte. Zeichnen, Malen und Gestalten fördern das konzeptionelle Denken und das lösungsorientierte Handeln. Sie lernen das Arbeiten im Team und entwickeln ihre individuellen Kreativitätstechniken unter fachlicher Anleitung. Dieser Kurs ist für junge Künstler im Grundschulalter. Entdeckt eure Kreativität! Jeder Malschüler findet individuell sein Motiv. Verschiedene Techniken werden spielerisch mit Spaß und Freude vermittelt. Durch Aquarellmalen kann jeder seine Leichtigkeit entdecken und seiner Phantasie freien Lauf lassen. Die Begeisterungsfähigkeit von Gabriele Graßmuck motiviert Kinder, ihre eigenen „Kunstwerke“ entstehen zu lassen. Anmeldung nur online möglich.

Kursnummer C18J01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
KinderKunstAtelier: Aquarell - Ferienkurs für Kinder von 6-12 Jahren
Mi. 09.08.2023 14:00
Untermerzbach

Das KinderKunstAtelier Coburg ist ein Projekt von Kunstverein und Volkshochschule Coburg. Es fördert schulbegleitend mit Kursen und Workshops aus dem großen Bereich der Bildenden Künste kindgerecht die Persönlichkeitsentwicklung. Die Kinder trainieren spielerisch und ohne Leistungsdruck die rechte, kreative und intuitive Gehirnhälfte. Zeichnen, Malen und Gestalten fördern das konzeptionelle Denken und das lösungsorientierte Handeln. Sie lernen das Arbeiten im Team und entwickeln ihre individuellen Kreativitätstechniken unter fachlicher Anleitung. Dieser Kurs ist für junge Künstler im Grundschulalter. Entdeckt eure Kreativität! Jeder Malschüler findet individuell sein Motiv. Verschiedene Techniken werden spielerisch mit Spaß und Freude vermittelt. Durch Aquarellmalen kann jeder seine Leichtigkeit entdecken und seiner Phantasie freien Lauf lassen. Die Begeisterungsfähigkeit von Gabriele Graßmuck motiviert Kinder, ihre eigenen „Kunstwerke“ entstehen zu lassen. Anmeldung nur online möglich.

Kursnummer C18J02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Kinderlesung
Mi. 09.08.2023 17:00
Wonfurt

Vorleseabend für Kinder ab 5 Jahren.

Kursnummer C19J04
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
KinderKunstAtelier: Aquarell - Ferienkurs für Kinder von 6-12 Jahren
Do. 10.08.2023 14:00
Untermerzbach

Das KinderKunstAtelier Coburg ist ein Projekt von Kunstverein und Volkshochschule Coburg. Es fördert schulbegleitend mit Kursen und Workshops aus dem großen Bereich der Bildenden Künste kindgerecht die Persönlichkeitsentwicklung. Die Kinder trainieren spielerisch und ohne Leistungsdruck die rechte, kreative und intuitive Gehirnhälfte. Zeichnen, Malen und Gestalten fördern das konzeptionelle Denken und das lösungsorientierte Handeln. Sie lernen das Arbeiten im Team und entwickeln ihre individuellen Kreativitätstechniken unter fachlicher Anleitung. Dieser Kurs ist für junge Künstler im Grundschulalter. Entdeckt eure Kreativität! Jeder Malschüler findet individuell sein Motiv. Verschiedene Techniken werden spielerisch mit Spaß und Freude vermittelt. Durch Aquarellmalen kann jeder seine Leichtigkeit entdecken und seiner Phantasie freien Lauf lassen. Die Begeisterungsfähigkeit von Gabriele Graßmuck motiviert Kinder, ihre eigenen „Kunstwerke“ entstehen zu lassen. Anmeldung nur online möglich.

Kursnummer C18J03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit der Kampfkunstvereinigung Gong Fu e. V.
Veranstaltungen siehe Beschreibung
Haßfurt / Ludwig-von-Erthal-Schule, Turnhalle, Tricastiner Pl. 3

Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit der Kampfkunstvereinigung Gong Fu e. V. Information und Anmeldung: Tel. (01 51) 12 32 63 97, info@kliff.org, weitere Kursbeschreibungen auf www.vhs-hassberge.de Kleine Tiger ganz groß Für Kinder von 3 - 5 Jahren. Spielerisch lernen die Kinder, Grenzen zu setzen und Grenzen zu akzeptieren. Koordination und Motorik werden ebenso wie das Selbstbewusstsein verbessert. Norbert Klement montags, 16.15 - 17.00 Uhr Gong Fu Gong Fu bedeutet so viel wie „durch harte Arbeit zur Meisterschaft“. Dennoch steht der Spaß an erster Stelle und in entspannter Atmosphäre wird altersgerecht ein Zugang zur Kampfkunst vermittelt. Dabei werden auch die Stärken und Schwächen des Einzelnen entsprechend gefördert. Durch Gong Fu wird nachweislich das Selbstbewusstsein gestärkt und ein besseres Körpergefühl aufgebaut. Es ist dabei völlig unerheblich in welchem Alter man beginnt, da diese Kampfkunst darauf ausgelegt ist, auch bis ins hohe Alter praktiziert zu werden. Norbert Klement 6 - 12 Jahre: mittwochs, 16.15 - 17.00 Uhr Fortgeschrittene / Erwachsene: mittwochs, 17.00 - 18.00 Uhr 6 - 10 Jahre: freitags, 17.15 - 18.15 Uhr 11 - 15 Jahre: freitags, 18.15 - 19.00 Uhr Kickbox Bootcamp Ab 12 Jahren. Fit werden oder seine eigenen Grenzen erleben ist das Motto dieser Veranstaltung. Wer gerne mit anderen in einen sportlichen Wettkampf tritt und seine Grenzen austesten und erweitern möchte, ist hier genau richtig. Norbert Klement dienstags, 18.00 - 19.00 Uhr Kickboxen u. Selbstverteidigung Fit werden oder seine eigenen Grenzen erleben und dazu Selbstverteidigung lernen. Norbert Klement donnerstags, 19.00 - 20.00 Uhr Elterntraining Was ist ein Erziehungstraining für Eltern? Eltern müssen bei den Heranwachsenden an viel denken und Entscheidungen treffen. Es geht um Werte, Fähigkeiten und Verhaltensweisen, die Sie bei Ihren Kindern fördern möchten, aber auch darum, wie Sie auf das Verhalten Ihres Kindes reagieren. Dabei helfen den Eltern Strategien, Strukturen und Regeln, den vielfältigen Anforderungen gerecht zu werden. Norbert Klement, Sozialarbeiter dienstags, 19.30 - 21.00 Uhr Kurse im Landkreis Haßberge: Kleine Tiger ganz groß Für Kinder von ca. 4 - 6 Jahren. Spielerisch lernen die Kinder, Grenzen zu setzen und Grenzen zu akzeptieren. Koordination und Motorik werden ebenso wie das Selbstbewusstsein verbessert. Theres / Kath. Kindergarten St. Kilian montags, 14.15 - 15.00 Uhr Sand a.M./ Kindergarten St. Martin montags, 12.30 - 13.15 Uhr mittwochs, 12.30 - 13.15 Uhr Hofheim, Kindergarten St. Joseph dienstags, 12.30 - 14.00 Uhr Haßfurt / Städt. Kindertagesstätte „Zwergenhaus“ dienstags, 15.30 - 16.15 Uhr Haßfurt / Kath. Kindergarten St. Josef mittwochs, 14.30 - 15.15 Uhr Wonfurt / Caritas Kindergarten St. Andreas montags, 13.30 - 14.15 Uhr Selbstverteidigung für Frauen (ab 14 Jahren) Erfahren sie alles zum Thema Selbstbehauptung und Selbstverteidigung. Beim theoretischen Teil lernen Sie die wichtigsten Punkte zum Thema Prävention. Durch verschiedene Übungen und Rollenspiele lernen Sie sich zu behaupten und zu verteidigen. Sa., 25.03.23, 11.00 - 13.00 Uhr Sa., 06.05.23, 11.00 - 13.00 Uhr Sa., 10.06.23, 11.00 - 13.00 Uhr Sa., 08.07.23, 11.00 - 13.00 Uhr Norbert Klement Tricastiner Platz 3, 97437 Haßfurt € 30,00, Anmeldung erforderlich Qigong Online Kurs Qigong ist ein traditionelles chinesisches Bewegungs- und Konzentrationssystem, bestehen aus langsamen, fließenden Bewegungen. Es reguliert und harmonisiert den Energiefluss und wirkt sich positiv auf das gesamte Nervensystem aus. Die Konzentrationsfähigkeit wird bei gleichzeitiger Entspannung gefördert und die mentale und emotionale Stimmungslage verbessert. Norbert Klement donnerstags, 18.00 Uhr (Datum nach Anfrage) Kurs: 6 x 30 min € 95,00 Outdoor-Training & Selbstverteidigung Wir bieten eine Kombination aus frischer Luft, Fitness und Selbstverteidigung: Eine Wanderung mit Gepäck und Fitness- und Selbstverteidigungstraining in den Pausen. Es werden sowohl einfache SV-Techniken ohne Waffen gelernt, sowie auch nach Wunsch Techniken mit/gegen Waffen wie Messer, Stock etc. - individuell angepasst. Erfahrene Gong Fu Trainer bringen Euch die Lehre der Kampfkunst nahe, mit Survival Feeling und extra Portion Spaß durch die ungezwungene Outdoor-Atmosphäre. Norbert Klement Sa., 30.06.23 Dauer: ca. 3,5 - 4 Stunden 98,00 € pro Person Eigenschutzseminar Ab 15 Jahren möglich Bei diesem Seminar lernen Sie alles Wichtige über die Selbstverteidigung, von Prävention über Kommunikation bis Gefahrenbewältigung. Ein unverzichtbarer Teil des Seminars handelt von der Psychologie der Gewalt, bei dem Sie lernen Situationen korrekt einzuordnen, sachlich zu handeln und zu deeskalieren. Im Anschluss werden Abwehrtechniken und Eigenschutz geübt. Es bedarf keinerlei Vorkenntnisse. Norbert Klement Sa., 21.04.23, 10.00 - 13.00 Uhr Haßfurt / Ludwig von Erthal Schule,Turnhalle , Tricastiner Pl. 3, € 50,00 (Spende an Kampfkunstvereinigung Gong Fu e. V.)

Kursnummer CG09
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebühr auf Anfrage
ARS VIVENDI - Kunst zu Leben -
Details siehe Kursbeschreibung
Ebelsbach

Ebelsbach / Stettfelder Str. 18 u. 20 Information und Anmeldung: Gabriele Schöpplein, Tel. (0 95 22) 27 09 850, Info: www.gabriel-fine-art.de, Mail: kunst.schule@gmx.net Haben Sie Lust, kreativ zu werden? Die Kunstschule setzt keine künstlerische Vorbildung voraus, sondern lediglich ein wenig Liebe und etwas Mut. Erlernbar dabei sind die Grundlagen und die Gesetzmäßigkeiten, die beim künstlerischen Gestalten eines Bildes zu beachten sind. Richtiger Aufbau, Perspektive, Form.- und Farbkomposition zeigen die Qualität einer guten Zeichnung oder eines schönen gemalten Bild. Erwachsensenbildungkurse - Sommer: Kurs I: Donnerstags, ab 20.04.23, 10x, 19.00 – 21.30 Uhr, € 220,00 Kurs II: Freitags, ab 21.04.23, 10x, 09.30 – 12.00 Uhr, € 220,00 ARS VIVENDI - Kunst zu Leben - in Zusammenarbeit mit dem Kunststück Jugendkunstschule von 5 – 16 Jahren Ohne Zwang kreativ sein, Das Abenteuer der Farben WORKSHOP "Groß und Klein" Der Workshop richtet sich an Eltern oder Großeltern mit ihren Kindern oder Enkelkindern im Alter zwischen 6 und 14 Jahren. Auch Tanten und Onkel mit ihren Neffen und Nichten sind willkommen. Das gemeinsame freudvolle Erleben bringt die Generationen näher zusammen und stärkt die familiären Bindungen. Das Material ist in der Kursgebühr inbegriffen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. An diesem Nachmittag wollen wir den Frühling in unserer Heimat begrüßen. Wir werden in fröhlichen Farben schwelgen, Farbenblumen entwerfen und Fantasietiere, die Wiese aus der Sicht eines Käfers gestalten. Sa., 25.03.23, 10.00 - 14.30 Uhr € 40,00 pro Paar (1 Erwachsener, 1 Kind zwischen 6 und 14 Jahren), jedes weiteres Kind € 15,00 (inkl. Material) Mitzubringen: alte Kleidung und alte Schuhe, Brotzeit und gute Laune. Kinderkurs 2023 Sommer (von 6 - 12 Jahren) UNTER VORBEHALT Donnerstags, ab 20.04.23, 5x, 17.00 – 18.45 Uhr € 60,00 für Schüler (ab 10 Jahren) Donnerstags, ab 20.04.23, 5x, 19.00 - 20.15 Uhr 10er-Karte € 100,00 Teilnahme nur mit Anmeldung und Vorauszahlung, (Kurs-Karte ist 2 Jahr gültig) Ein Einstieg ist jederzeit möglich!

Kursnummer C07H06
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebühren siehe Kursbeschreibung
KidsSafe - "Kinderschutztraining" für Schüler 1.- 6. Klasse - Sicherheit kann man lernen - digital und einfach!
Mo. 09.10.2023 15:00
digitaler Kursraum / vhs.cloud

Um Ihr Kind vor Gefahren und Bedrohungen im Alltag zu schützen, lernt Ihr Kind im Kurs grundlegende Verhaltensmuster und Fähigkeiten, um in einer Gefahrensituation mit Gleichaltrigen oder einem fremden Erwachsenen, automatisch richtig reagieren zu können. Wie verhalte ich mich, wenn mich an der Bushaltestelle oder auf dem Schulweg ein Fremder anspricht oder ich aufgefordert werde, in ein fremdes Fahrzeug einzusteigen? Wie flüchte ich richtig, wie mache ich auf mich aufmerksam, wo bekomme ich Hilfe und wie erreiche ich, dass mir von Passanten auch wirklich geholfen wird? Und warum sollte ich niemals jemanden folgen, der mir Hundewelpen oder Süßigkeiten verspricht? Wer ist überhaupt ein „Fremder“? Was ist Gewalt, wie entsteht sie und wie kann man ihr gewaltfrei entgehen? Wie strahlt man Sicherheit aus und verlässt die Opferrolle? Wie kann man sich effektiv und unkompliziert verteidigen? Wie funktioniert wirkungsvolle Selbstbehauptung? Wie sagt man überzeugend und richtig Nein? Wie verhält man sich am Pausenhof situations-angemessen? Wie geht man richtig bei Erpressung und Abziehdelikten vor? Im Kurs zeigt und erklärt ein professioneller KidsSafe®-Trainer Ihrem Kind jede Übung ganz genau. Alle Inhalte sind leicht verständlich und einfach & schnell umsetzbar. Und das Üben macht auch noch jede Menge Spaß! Nach dem Kurs stehen das Teilnehmer-Zertifikat sowie wichtige Eltern-Tipps als Download bereit. Zum Kurs wird benötigt: bequeme Kleidung, Sportschuhe, ein möglichst festes Kissen, eine Wäscheklammer sowie ein Übungspartner (z.B. Eltern oder Geschwister). Der Kurs findet nicht live statt. Es handelt sich um eine Aufzeichnung, bei der Ihr Kind aktiv mitmacht. Alle Teilnehmer können nach Kursende die Aufzeichnung des Kurses noch 4 Wochen lang beliebig oft abspielen.

Kursnummer DDE01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Rainer Frank
KidsSafe - "Kinderschutztraining" für Schüler 1.- 6. Klasse - Sicherheit kann man lernen - digital und einfach!
Fr. 24.11.2023 15:00
digitaler Kursraum / vhs.cloud

Um Ihr Kind vor Gefahren und Bedrohungen im Alltag zu schützen, lernt Ihr Kind im Kurs grundlegende Verhaltensmuster und Fähigkeiten, um in einer Gefahrensituation mit Gleichaltrigen oder einem fremden Erwachsenen, automatisch richtig reagieren zu können. Wie verhalte ich mich, wenn mich an der Bushaltestelle oder auf dem Schulweg ein Fremder anspricht oder ich aufgefordert werde, in ein fremdes Fahrzeug einzusteigen? Wie flüchte ich richtig, wie mache ich auf mich aufmerksam, wo bekomme ich Hilfe und wie erreiche ich, dass mir von Passanten auch wirklich geholfen wird? Und warum sollte ich niemals jemanden folgen, der mir Hundewelpen oder Süßigkeiten verspricht? Wer ist überhaupt ein „Fremder“? Was ist Gewalt, wie entsteht sie und wie kann man ihr gewaltfrei entgehen? Wie strahlt man Sicherheit aus und verlässt die Opferrolle? Wie kann man sich effektiv und unkompliziert verteidigen? Wie funktioniert wirkungsvolle Selbstbehauptung? Wie sagt man überzeugend und richtig Nein? Wie verhält man sich am Pausenhof situations-angemessen? Wie geht man richtig bei Erpressung und Abziehdelikten vor? Im Kurs zeigt und erklärt ein professioneller KidsSafe®-Trainer Ihrem Kind jede Übung ganz genau. Alle Inhalte sind leicht verständlich und einfach & schnell umsetzbar. Und das Üben macht auch noch jede Menge Spaß! Nach dem Kurs stehen das Teilnehmer-Zertifikat sowie wichtige Eltern-Tipps als Download bereit. Zum Kurs wird benötigt: bequeme Kleidung, Sportschuhe, ein möglichst festes Kissen, eine Wäscheklammer sowie ein Übungspartner (z.B. Eltern oder Geschwister). Der Kurs findet nicht live statt. Es handelt sich um eine Aufzeichnung, bei der Ihr Kind aktiv mitmacht. Alle Teilnehmer können nach Kursende die Aufzeichnung des Kurses noch 4 Wochen lang beliebig oft abspielen.

Kursnummer DDE02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Rainer Frank
KidsSafe - "Kinderschutztraining" für Schüler 1.- 6. Klasse - Sicherheit kann man lernen - digital und einfach!
Mo. 22.01.2024 15:00
digitaler Kursraum / vhs.cloud

Um Ihr Kind vor Gefahren und Bedrohungen im Alltag zu schützen, lernt Ihr Kind im Kurs grundlegende Verhaltensmuster und Fähigkeiten, um in einer Gefahrensituation mit Gleichaltrigen oder einem fremden Erwachsenen, automatisch richtig reagieren zu können. Wie verhalte ich mich, wenn mich an der Bushaltestelle oder auf dem Schulweg ein Fremder anspricht oder ich aufgefordert werde, in ein fremdes Fahrzeug einzusteigen? Wie flüchte ich richtig, wie mache ich auf mich aufmerksam, wo bekomme ich Hilfe und wie erreiche ich, dass mir von Passanten auch wirklich geholfen wird? Und warum sollte ich niemals jemanden folgen, der mir Hundewelpen oder Süßigkeiten verspricht? Wer ist überhaupt ein „Fremder“? Was ist Gewalt, wie entsteht sie und wie kann man ihr gewaltfrei entgehen? Wie strahlt man Sicherheit aus und verlässt die Opferrolle? Wie kann man sich effektiv und unkompliziert verteidigen? Wie funktioniert wirkungsvolle Selbstbehauptung? Wie sagt man überzeugend und richtig Nein? Wie verhält man sich am Pausenhof situations-angemessen? Wie geht man richtig bei Erpressung und Abziehdelikten vor? Im Kurs zeigt und erklärt ein professioneller KidsSafe®-Trainer Ihrem Kind jede Übung ganz genau. Alle Inhalte sind leicht verständlich und einfach & schnell umsetzbar. Und das Üben macht auch noch jede Menge Spaß! Nach dem Kurs stehen das Teilnehmer-Zertifikat sowie wichtige Eltern-Tipps als Download bereit. Zum Kurs wird benötigt: bequeme Kleidung, Sportschuhe, ein möglichst festes Kissen, eine Wäscheklammer sowie ein Übungspartner (z.B. Eltern oder Geschwister). Der Kurs findet nicht live statt. Es handelt sich um eine Aufzeichnung, bei der Ihr Kind aktiv mitmacht. Alle Teilnehmer können nach Kursende die Aufzeichnung des Kurses noch 4 Wochen lang beliebig oft abspielen.

Kursnummer DDE03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Rainer Frank
Loading...
06.06.23 07:17:56