Skip to main content

Gesunde Ernährung

Loading...
Gesunde marokkanische Küche für Jugendliche
Di. 10.10.2023 16:00
Hofheim

Du hast genug von Pizza, Pasta und Pommes? In diesem Kochkurs zeigen wir dir, wie du mit einfachen Zutaten und viel Fantasie köstliche marokkanische Gerichte zauberst, die dich begeistern werden. Ob du scharf oder mild magst, ob du Fleisch oder vegetarisch bevorzugst, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Alles, was du brauchst, ist eine Schürze, ein Messer und gute Laune. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Freunde und komm vorbei! Gefördert durch die Gesundheitsregion+ Anmeldung: E-Mail mit Aktionstitel, Namen, Telefonnummer & E-Mailadresse an gesundheitsregion@hassberge.de oder Tel. 09521/27 490

Kursnummer DG92
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Hanane Schober
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Seminare des "Netzwerks Junge Eltern/ Familie" - Nachhaltig ernährt von Anfang an: Von klein auf essen für die Zukunft
Fr. 13.10.2023 09:30
digitaler Kursraum / vhs / Kooperation

Alle Kurse sind kostenfrei, bitte beachten Sie den Anmeldeschluss. Kontakt: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Schweinfurt, Ignaz-Schön-Str. 30, 97421 Schweinfurt Ansprechpartnerin: Anna Brochloß – Gerner

Kursnummer DDG18
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner unter: www.aelf-sw.bayern.de/ernaehrung/familie
Gesunde marokkanische Küche für Jugendliche
Di. 17.10.2023 16:00
Haßfurt

Du hast genug von Pizza, Pasta und Pommes? In diesem Kochkurs zeigen wir dir, wie du mit einfachen Zutaten und viel Fantasie köstliche marokkanische Gerichte zauberst, die dich begeistern werden. Ob du scharf oder mild magst, ob du Fleisch oder vegetarisch bevorzugst, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Alles, was du brauchst, ist eine Schürze, ein Messer und gute Laune. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Freunde und komm vorbei! Gefördert durch die Gesundheitsregion+ Anmeldung: E-Mail mit Aktionstitel, Namen, Telefonnummer & E-Mailadresse an gesundheitsregion@hassberge.de oder Tel. 09521/27 490

Kursnummer DG93
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Hanane Schober
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Darmgesund essen
Di. 17.10.2023 18:00
Rauhenebrach

Unser Immunsystem sitzt im Darm. Das Gleichgewicht kann durch Stress, Medikamente oder ungesunde bzw. einseitige Ernährung schnell aus der Balance geraten. Durch gezielte Ernährung können wir unsere Darmflora stärken.

Kursnummer D15G01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Dozent*in: Birgit Scheffler
Essverhalten ändern ohne Verzicht
Do. 19.10.2023 18:00
Zeil

Kursnummer D20G22
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
(einschl. Körperfettmessungen)
Dozent*in: Birgit Scheffler
Gesunde marokkanische Küche für Jugendliche
Di. 24.10.2023 16:00
Theres

Du hast genug von Pizza, Pasta und Pommes? In diesem Kochkurs zeigen wir dir, wie du mit einfachen Zutaten und viel Fantasie köstliche marokkanische Gerichte zauberst, die dich begeistern werden. Ob du scharf oder mild magst, ob du Fleisch oder vegetarisch bevorzugst, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Alles, was du brauchst, ist eine Schürze, ein Messer und gute Laune. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Freunde und komm vorbei! Gefördert durch die Gesundheitsregion+ Anmeldung: E-Mail mit Aktionstitel, Namen, Telefonnummer & E-Mailadresse an gesundheitsregion@hassberge.de oder Tel. 09521/27 490

Kursnummer DG91
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Hanane Schober
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Ernährungsumstellung - Fortsetzung
Di. 24.10.2023 18:00
Zeil

Fortsetzungstermin für Teilnehmer/-innen der bisherigen Kurse

Kursnummer D20G23
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
(einschl. Körperfettmessungen)
Dozent*in: Birgit Scheffler
Seminare des "Netzwerks Junge Eltern/ Familie" - Gesund und fit durch die Schwangerschaft und für alle, die es werden wollen
Mi. 08.11.2023 18:00
digitaler Kursraum / vhs / Kooperation

Alle Kurse sind kostenfrei, bitte beachten Sie den Anmeldeschluss. Kontakt: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Schweinfurt, Ignaz-Schön-Str. 30, 97421 Schweinfurt Ansprechpartnerin: Anna Brochloß – Gerner

Kursnummer DDG19
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner unter: www.aelf-sw.bayern.de/ernaehrung/familie
Genießen am Abend ohne Kohlenhydrate
Mi. 08.11.2023 18:00
Zeil

Das Gewicht halten oder noch schnell ein paar Pfunde verlieren - gemeinsam kochen wir leckere, sattmachende Gerichte ohne Kohlenhydrate, die den schnelleren Fettabbau unterstützen.

Kursnummer D20G25
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
(und Materialkosten vor Ort)
Dozent*in: Birgit Scheffler
Immunboost durch Energiebälle
Di. 14.11.2023 18:00
Oberaurach

Mit den richtigen Zutaten bekommen Sie ein gesundes Kraftfutter für zwischendurch. Schnell und auf gesunde Weise können Sie so einem Leistungstief in der Schule, im Beruf oder beim Sport entgegenwirken.

Kursnummer D14G20
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
(und Materialkosten € 5,00 vor Ort)
Dozent*in: Birgit Scheffler
Seminare des "Netzwerks Junge Eltern/ Familie" - Von der Milch zum Brei
Di. 21.11.2023 17:00
digitaler Kursraum / vhs / Kooperation

Alle Kurse sind kostenfrei, bitte beachten Sie den Anmeldeschluss. Kontakt: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Schweinfurt, Ignaz-Schön-Str. 30, 97421 Schweinfurt Ansprechpartnerin: Anna Brochloß – Gerner

Kursnummer DDG20
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner unter: www.aelf-sw.bayern.de/ernaehrung/familie
Baguette und Brötchen im Steinbackofen
Fr. 01.12.2023 16:00
Serrfeld

Taucht mit mir ein in die Kunst, des Brotbackens! Nicht nur der historische Hof verführt in die gute alte Zeit. Auch alte Handwerkstechniken werden dort noch aktiv gelebt. Ein wohlschmeckendes Brot braucht Liebe und Zeit. Den ursprünglichen Geschmack und den unvergleichlichen Duft von frischem Brot wieder entdecken. Wir backen Baguette mit Langzeit-Teigführung. Wir backen Baguette und Brötchen • Wir backen in lockerer Runde mit max. 8 - 9 Teilnehmer. • Warum Langzeitführung der Teige? Die Vorteile dieser Art zu backen, erfahrt Ihr im Kurs. • Jeder übt aktiv verschiedene Wirk- Falt und Stück-Techniken. • Jeder arbeitet mit, Mitarbeit ist angesagt. • Wir geben viele Tipps und Tricks rund um das Thema Brot backen, auch wie es Zuhause im Haushaltsherd prima gelingt • Alle Backwaren dürfen mit nach Hause genommen werden. • Jeder bekommt eine Infomappe mit Rezepten, Tipps und Tricks. • Achtung: Wer nicht lange stehen kann, es gibt immer wieder Gelegenheit, auch im Sitzen Wissen zu vermitteln. Wir stehen also nicht die ganze Zeit. Eure selbst gebackenen Baguettes und Brötchen, sowie die Anleitung könnt Ihr anschließend mit nach Hause nehmen. In der Zeit, wenn unsere Teiglinge gehen, machen wir eine Verkostung: Da gibt's selbst gebackenes Baguette zu einer Brotzeit. Getränke stehen bereit. In Zusammenarbeit mit der vhs Rhön-Grabfeld

Kursnummer D05G92
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
(und Materialkosten € 15,00 vor Ort)
Dozent*in: Petra Dittmann-Adlmaier
Ernährungsumstellung - Fortsetzung
Di. 12.12.2023 18:00
Zeil

Fortsetzungstermin für Teilnehmer/-innen der bisherigen Kurse

Kursnummer D20G24
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
(einschl. Körperfettmessungen)
Dozent*in: Birgit Scheffler
Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung
Veranstaltung siehe Beschreibung
Veranstaltungsort siehe Beschreibung

Eltern können in den ersten Lebensjahren die Weichen für eine gesunde Lebensweise ihrer Kinder stellen, ausgewogene Ernährung und Bewegung sind dafür zentrale Bausteine. Kinder von klein auf für einen gesundheitsförderlichen Lebensstil mit gesunder Ernährung und mehr Bewegung zu motivieren, das ist daher das Ziel des Netzwerkes „Junge Eltern / Familien“ am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt . Das Projekt wird gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und ist Teil des Konzepts „Ernährung in Bayern“ Es finden hierzu Veranstaltungen für junge Familien mit Kindern bis 3 Jahren statt. Die Veranstaltungen dauern jeweils ca. 1,5 oder 2, 5 Stunden und sind kostenfrei! Die Aufsichtspflicht während den Veranstaltungen verbleibt bei den Eltern. Anmeldungen zu den Veranstaltungen unter: www.aelf-sw.bayern.de/ernaehrung/familie Hier finden Sie unter den Schwerpunkten einen Link zur Terminübersicht und Onlineanmeldung.

Kursnummer DG24
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
"Essverhalten ändern ohne Verzicht"
donnerstags, ab 16.01.24, 8x, 18.00 - 19.30 Uhr, 14-tägig
Zeil

Sie haben schon viele Diäten ausprobiert, der Erfolg war jedoch von kurzer Dauer? Keine Lust mehr auf Kalorien oder Fettpunkte zählen? Die meisten Diäten setzen auf schnellen Gewichtsverlust und vergessen dabei den Genuss. Langfristigen Erfolg ohne Jo-Jo-Effekt bringt nur eine Ernährungsumstellung. Sie erfahren, wie Sie Ihren Körper mit hochwertigem Protein und gesunden Fetten versorgen und welche Fallen die Lebensmittelindustrie stellt. Sie verlieren ohne Hunger lästige Pfunde, erfahren, wie Sie Ihr Gewicht halten können und welche Lebensmittel Sie gesund und fit machen. Dieser Kurs wird bei regelmäßiger Teilnahme von den meisten Krankenkassen bezuschusst. Bitte fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach.

Kursnummer E20G21
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
(incl. Körperfettmessung und Rezepten)
Dozent*in: Birgit Scheffler
Loading...
01.10.23 13:40:47