Skip to main content

Nachhaltig - Natur erleben

Loading...
Traditionelles Bogenschießen (Einsteigerkurs) für Erwachsene und Jugendliche
Sa. 10.06.2023 10:00
Zell Richtung Oberschleichach

Die Faszination des Bogenschießens im naturbelassenen Mischwald "Zeller Forst" erleben - bei dieser Sportart schärft man Sinne und Konzentration, findet innere Ruhe und Ausgeglichenheit. Gleichzeitig werden Körper, Geist und Seele gestärkt. Im Grundkurs werden theoretische und praktische Kenntnisse mit viel Spaß für die Teilnehmenden vermittelt. Anschließend wird das Erlernte beim Schießen auf 3D-Ziele im Parcours angewendet. Geeignet für Erwachsene, Jugendliche ab 12 Jahren.

Kursnummer C0.272
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
inkl. Leihausrüstung
Wald & Poesie
Do. 15.06.2023 17:00
Aidhausen / Mehrgenerationenwerkstatt, Dorfladen

Auf diesem Waldspaziergang lernen die Teilnehmenden die heimischen Bäume von einer ganz anderen Seite kennen: mit Sagen, Märchen und Gedichten eröffnet die Referentin der Gruppe ihre geheimnisvolle Welt. Wegstrecke ca. 3 km. Im Rahmen der BayernTourNatur.

Kursnummer C0.269
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
BeeKids
Sa. 17.06.2023 12:00
Ebelsbach

Was ist eine Bienendisco, was ist eigentlich der Job der Jungs im Bienenstock, wo gehen Bienen im Winter auf die Toilette und warum wackeln manche Bienen eigentlich mit ihrem Popo - diese und mehr Fragen erklärt die Referentin direkt bei den Bienen in ihrem Garten. Einmal eine Biene auf die Hand nehmen, das emsige Wuseln auf einer Wabe beobachten und den warmen und wunderbaren Duft des Bienenstocks riechen, das können Kinder im Alter von 6 - 10 an diesem Nachmittag und erfahren auch, wie man den Bienen helfen kann. Anmeldeschluss: 12.06.2023.

Kursnummer C0.273
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Katja Dittmann
Faszinierende Vielfalt der Schmetterlinge Ausstellung
Sa. 17.06.2023 14:00
Untermerzbach
Ausstellung

Insekten zu sammeln wie beispielsweise Schmetterlinge war früher ein beliebtes Hobby. In der heutigen Zeit ist aus Artenschutzgründen das Sammeln verboten oder stark eingeschränkt, da die Bestände vieler Arten durch die Zerstörung ihrer Lebensräume, Umweltgifte oder auch Klimawandel stark zurückgegangen sind. Trotzdem sind viele umfangreiche Sammlungen von damaligen Hobbysammlern heute wichtig als Einordnungs und Vergleichsinstrument in der Wissenschaft und auch spannend für interessierte Privatpersonen. Der Referent stellt an diesem Tag seine Schmetterlingssammlung im historischen Kontext vor. Die Gastwirtschaft ist nach der Vorstellung der Sammlung geöffnet. In Kooperation mit der vhs Untermerzbach.

Kursnummer C0.274
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei, Spende willkommen
Dozent*in: Lorenz Wagner
Vom Sämling bis zum Methusalem Mit dem Förster unterwegs
Fr. 30.06.2023 15:00
Oberaurach OT Fatschenbrunn
Mit dem Förster unterwegs

Vom Sämling bis zum Methusalem. In Kooperation mit den Bayerischen Staatsforsten. Anmeldung: Forstbetrieb Ebrach, Tel. 09553-98970.

Kursnummer C0.280
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Waldbaden mit Pferden
Sa. 01.07.2023 15:00
Eltmann

Entspannt und weit weg von der gestressten, schnelllebigen Zeit begeben sich die Teilnehmer mit den Pferden auf eine Reise in die Natur und erkunden diese aus einer anderen Perspektive. Der Wald lädt zu einer Meditation ein. Die Pferde, stets in der Nähe und ein Vorbild im Sinne von Eins-Sein mit der Natur, helfen zu entspannen und neue Kraft und Energie zu tanken. Mindestalter 16 Jahre. Im Rahmen der BayernTourNatur.

Kursnummer C0.281
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Silber-Sandstein-Höhle und Besuch beim Schäfer Mit der Rangerin unterwegs
So. 02.07.2023 15:00
Stettfeld
Mit der Rangerin unterwegs

Warm und sonnig draußen - spannend und dunkel drinnen in der Höhle: die Gruppe ist eingeladen, die sonst verschlossene Silber-Sandstein-Höhle zu erkunden! Wo im Winter verschiedene Fledermäuse Unterschlupf finden, erstreckt sich im Sommer eine wohltuend kühle, wundersame Welt. Im Anschluss an das Höhlen-Erlebnis dürfen die Teilnehmenden Schafe der nah gelegenen Schäferei besuchen und leckeren Streuobst-Saft trinken. Wegstrecke ca. 2 km (gesamte Strecke kinderwagentauglich bei geländegängigem Kinderwagen). In Kooperation mit dem Naturpark Haßberge. Anmeldung: bis 30.06.: Naturpark-Rangerin Katja Winter, katja.winter@naturpark-hassberge.de, Tel. 09523-8833996

Kursnummer C0.282
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
kostenfrei, Spende beim Schäfer willkommen
Dozent*in: Katja Winter
Auf den Spuren von herman de vries Mit der Försterin unterwegs
Fr. 07.07.2023 15:00
Rauhenebrach OT Fabrikschleichach
Mit der Försterin unterwegs

Ist der Wald zehntausend Klafter Holz oder eine grüne Menschenfreude? (frei nach Bertolt Brecht). Bei dieser Wanderung geht es mit der Försterin zu den "spuren" des bekannten Künstlers hermann de vries. In Kooperation mit den Bayerischen Staatsforsten. Anmeldung beim Forstbetrieb Ebrach: Tel. 09553-98970.

Kursnummer C0.283
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Dozent*in: Ellen Koller
SommerNachtsEntdeckungen - Fledermaus & Co.
Fr. 11.08.2023 18:00
Maroldsweisach - Altenstein
Fledermaus & Co.

Mit der Rangerin erfährt die Gruppe Spannendes zu den Tieren der Nacht und der Burgruine, bei der auch die Keller, in denen die Fledermäuse überwintern, besucht werden. Geeignet für Kinder und jung gebliebene Erwachsene (Wegstrecke ca. 1 km). In Kooperation mit dem Naturpark Haßberge, dem AK Fledermaus des BN und dem Deutschen Burgenwinkel. Anmeldung: bis 09.08.2023, Naturpark-Rangerin Katja Winter, katja.winter@naturpark-hassberge.de, Tel. 09523-8833996.

Kursnummer C0.291
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Dozent*in: Katja Winter
Fledermausnacht
Fr. 25.08.2023 18:30
Oberaurach OT Fatschenbrunn

Der Arbeitskreis Fledermaus lädt zu seiner alljährlichen "Bat-Night" im Steigerwald ein. In der Dämmerung erleben die Teilnehmenden die faszinierenden nächtlichen Jäger hautnah und hören dabei viel Wissenswertes über deren Lebensweise. Natürlich werden die Fledermäuse wieder mit einem Detektor, der ihre Jagdrufe hörbar macht, belauscht. In Kooperation mit der BN Ortsgruppe Eltmann-Steigerwald, im Rahmen der BayernTourNatur.

Kursnummer C0.300
Kursdetails ansehen
Gebühr: Spende willkommen
Natur trifft Kultur - Führung zu den spuren von herman de vries am Euerberg
So. 03.09.2023 13:00
Rauhenebrach OT Fabrikschleichach
Führung zu den spuren von herman de vries am Euerberg

Gehend in der Natur werden die spuren sowie die Philosophie des Künstlers herman de vries erkundet. "spuren sind philosophische fragmente und hoch fragmentarische philosophie....", so der Künstler herman de vries, international anerkannter und erfolgreicher Künstler. Mit seiner Kunst will er Menschen die Natur näher bringen. Mit der Stimme des Künstlers herman de vries am Ohr und der eigenen Interpretation der Inschriften entdeckt und sieht jede*r am Euerberg vielleicht mehr als zuvor. Bei Interesse kann diese Tour verlängert werden. Im Rahmen der BayernTourNatur. Anmeldung direkt bei Renate Ortloff, 09521-6190166, renate.ortloff@yahoo.de.

Kursnummer D0.400
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Renate Ortloff
Fledermauswanderung
Fr. 22.09.2023 19:00
Oberschleichach / Tretzendorfer Weiher

Gemeinsam beobachtet die Gruppe in der einbrechenden Dämmerung den Flug der Fledermäuse. Ihre Signale, für das menschliche Ohr normalerweise nicht wahrnehmbar, werden mit einem Spezialgerät hörbar gemacht. Bei der abendlichen Führung gibt es Vieles über diese erstaunlichen Tiere zu erfahren. Für Familien geeignet. Im Rahmen der BayernTourNatur.

Kursnummer D0.403
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
kostenfrei, Spende willkommen
Loading...
06.06.23 08:17:27