Skip to main content

Gesundheit

Loading...
Aktivmeditation (nach Osho) - Von der Aktivität in die Stille!
Do. 07.12.2023 18:00
Oberaurach

Unser Gedankenkarussell und unser Körper sind oft zu dominant, um uns zur Ruhe kommen zu lassen. Durch Abreagieren unserer überschüssigen Energie finden wir über diese Art der Meditation einen Kanal zu uns selbst. Diese gewonnene Ruhephase nutzen wir für eine transformierende Innenreise, um neue Kraft aus dem Inneren zu schöpfen. In einer Abschlussrunde sind wir füreinander da, um gemeinsam deine Entwicklung zu unterstützen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig.

Kursnummer DG19
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Dozent*in: Renate Söldner
Stürze und Hinfälligkeit im Alter - was tun?
Mo. 11.12.2023 18:00
Haßfurt

Auch im Herbst 2023 werden die Haßberg-Kliniken in Zusammenarbeit mit der vhs Landkreis Haßberge wieder Vorträge zu aktuellen medizinischen Themen aus ihrem Leistungsspektrums anbieten. Die Vorträge finden im Konferenzraum des Ärztehauses am Haßfurter Krankenhaus, Hofheimer Str. 69, Eingang hinter der Apotheke, statt. Die Vorträge sind kostenfrei Eine vorherige Anmeldung über die vhs unter www.vhs-hassberge.de oder Tel. (0 95 21) 94 20 - 0 ist hierfür unbedingt erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie im Vorfeld über die Tagespresse.

Stürze stellen besonders für ältere und kranke Menschen ein hohes Risiko dar. Sie gehen häufig mit schwerwiegenden Einschnitten in die bisherige Lebensführung einher. In diesem Vortrag schildert PD Dr. Frank Schröder die Ursachen für Stürze und deren Vermeidung sowie die Behandlungsmöglichkeiten in der Alterstraumatologie. Auch das Angebot einer Hilfsmittelversorgung wird aufgezeigt.

Kursnummer DG04
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dr. med. Frank Schröder
Multiple-Sklerose-Selbsthilfegruppe
Die Gruppe trifft sich jeden 2. Mittwoch im Monat, 14.00 - 16.30 Uhr
Haßfurt

Die MS-Kontaktgruppe hilft Ihnen, MS-Betroffene, die in Ihrer Nähe leben, kennen zu lernen, von den Erfahrungen der anderen zu profitieren und viele ungenutzte Möglichkeiten wieder wahrzunehmen. Wir planen und unternehmen gemeinsame Veranstaltungen. Kontaktpersonen: Wilma Frey, Tel. (0 95 21) 95 14 940 und Rosemarie Pischel

Kursnummer DG26
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Selbsthilfegruppe: Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew
montags, fortlaufend, 18.15 - 19.15 Uhr
Sylbach

Wir bieten einen wichtigen Erfahrungsaustausch mit Gleich-Betroffenen, kompetente medizinische Informationen, wichtige sozialrechtliche Beratung sowie wöchentliches Funktionstraining montags in der Gruppe. Weitere Informationen zu den Treffen bei Kontaktperson: Rudi Reinhart, Tel. 01 52 / 26 21 11 11

Kursnummer DG27
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Rudi Reinhart
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
VdK – Gesundheitsforum – Informationsveranstaltungen 2023
Termine siehe Beschreibung
Haßfurt

Vortrag: „Diabetes“ Mi., 27.09.23, 15.00 Uhr: Prof. Priv. Doz. Dr. med. Frank Schröder (Internist Haßberg-Kliniken), Haßfurt Jede Veranstaltung findet in der Rathaushalle, Marktplatz 1,97437 Haßfurt statt. Der Eingang erfolgt über das Eingangstor am Marktplatz. Änderungen werden in der Tagespresse rechtzeitig bekannt gegeben. Über eine rege Teilnahme an den verschiedenen Treffen würden wir uns sehr freuen. Mitglieder sowie Gäste sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei. Organisation: Jutta Seufert / Änderungen vorbehalten!

Kursnummer DG05
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Andrea Stühler-Holzheimer
Anmeldung nicht erforderlich
Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung
Veranstaltung siehe Beschreibung
Veranstaltungsort siehe Beschreibung

Eltern können in den ersten Lebensjahren die Weichen für eine gesunde Lebensweise ihrer Kinder stellen, ausgewogene Ernährung und Bewegung sind dafür zentrale Bausteine. Kinder von klein auf für einen gesundheitsförderlichen Lebensstil mit gesunder Ernährung und mehr Bewegung zu motivieren, das ist daher das Ziel des Netzwerkes „Junge Eltern / Familien“ am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt . Das Projekt wird gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und ist Teil des Konzepts „Ernährung in Bayern“ Es finden hierzu Veranstaltungen für junge Familien mit Kindern bis 3 Jahren statt. Die Veranstaltungen dauern jeweils ca. 1,5 oder 2, 5 Stunden und sind kostenfrei! Die Aufsichtspflicht während den Veranstaltungen verbleibt bei den Eltern. Anmeldungen zu den Veranstaltungen unter: www.aelf-sw.bayern.de/ernaehrung/familie Hier finden Sie unter den Schwerpunkten einen Link zur Terminübersicht und Onlineanmeldung.

Kursnummer DG24
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
fitdankbaby®
Termine siehe Beschreibung
Haßfurt

Anmeldung und Info unter: BODY@WORK, Sabine Hartmann, www.bodyatwork.net, Tel. (0159) 010 286 22 Rückbildung (ab 6 Wochen nach der Geburt) mit Sabine Hartmann dienstags, ab 05.09.23, 6x, 09.30 - 10.30 Uhr dienstags, ab 05.09.23, 6x, 10.45 - 11.45 Uhr Haßfurt / Hebammenwerkstatt Annette Storkan, € 99,00 Geburtsvorbereitung ab der 35. SSW mit Sabine Hartmann mittwochs, ab 06.09.23, 6x, 18.00 - 19.30 Uhr Haßfurt / Hebammenwerkstatt Annette Storkan, € 125,00, Kostenerstattung bei KK erfragen fitdankbaby® für Mama und Baby ab 3 Monate bis ca. 14 Monaten mit Sabine Hartmann/ Kristin Rausch donnerstags, ab 14.09.23, 4x, 09.15 - 10.15 Uhr Haßfurt / Hebammenwerkstatt Annette Storkan, € 60,00 (Weitere Kurse auf der Homepage Sabine.hartmann@fitdankbaby.de)

Kursnummer DG20
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebühr siehe Beschreibung
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Osteoporose-Selbsthilfe e.V. Haßfurt
Gymnastikstunde donnerstags: 17.45 - 18.30 Uhr
Haßfurt

Ziele der SHG sind die Hilfe zur Selbsthilfe und die notwendige Unterstützung der Osteoporosetherapie durch Erfahrungsaustausch "Vorbeugen ist besser als heilen": Regelmäßige Trockengymnastik wird von geschulten Physiotherapeuten durchgeführt. Hierfür ist eine ärztliche Verordnung Voraussetzung,( "Schnuppern" ist möglich.) Die Kosten dafür übernehmen die Krankenkassen. Kontaktpersonen: Annette Pickel,Tel. (0 95 24) 95 46 und Maria Voit Tel. (0 95 27) 381

Kursnummer DG25
Kursdetails ansehen
Gebühr: Die Kosten dafür übernehmen die Krankenkassen.
Dozent*in: Annette Pickel
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Loading...
05.12.23 13:13:30