Skip to main content

vhs Ebelsbach

6 Kurse
Hedwig Dojan und Rudolf Schneidmadel
vhs Ebelsbach

Loading...
Häkeln für Anfänger: Baby Schmusetuch
Do. 18.01.2024 19:00
Ebelsbach

Ob Kleidung, Tischschmuck oder Laternenverzierung, Stricken ist vielseitig und nachhaltig.

Häkeln ist eine wunderbare Möglichkeit, um sich zu entspannen und den Alltag hinter sich zu lassen. Im Kurs können Sie Ihre Kreativität ausleben und gleichzeitig mit einem persönlichen und einzigartigen Geschenk ein neues Leben willkommen heißen. Jede Masche wird mit Liebe und Hingabe eingehäkelt. Im Kurs wird nachhaltige (Baum)Wolle nach GOTS Standard verwendet. Grundkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig.

Kursnummer E07H04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
(und € 7,00 Materialkosten vor Ort)
Dozent*in: Christina Wolff
Stricken für Anfänger: Modische Pulswärmer
Mi. 06.12.2023 19:00
Ebelsbach

Ob Kleidung, Tischschmuck oder Laternenverzierung, Stricken ist vielseitig und nachhaltig.

Pulswärmer sind kleine Strickkunstwerke, die deine Handgelenke schmücken und wohlig warm halten. Sie lassen deine Finger frei, damit du dein Smartphone oder deine Kaffeetasse halten kannst. Pulswärmer sind auch ein tolles Accessoire, das deinem Look das gewisse Etwas verleiht. Du kannst sie in verschiedenen Designs, Farben und Materialien stricken. Wie das geht, lernst du in diesem Kurs Im Kurs wird nachhaltige Wolle nach GOTS Standard verwendet. Grundkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig.

Kursnummer D07H07
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
(und € 7,00 Materialkosten vor Ort)
Dozent*in: Christina Wolff
ARS VIVENDI - Kunst zu Leben -
Details siehe Kursbeschreibung
Ebelsbach

Ebelsbach / Stettfelder Str. 18 u. 20 Information und Anmeldung: Gabriele Schöpplein, Tel. (0 95 22) 27 09 850, Info: www.gabriel-fine-art.de, Mail: kunst.schule@gmx.net Haben Sie Lust, kreativ zu werden? Die Kunstschule setzt keine künstlerische Vorbildung voraus, sondern lediglich ein wenig Liebe und etwas Mut. Erlernbar dabei sind die Grundlagen und die Gesetzmäßigkeiten, die beim künstlerischen Gestalten eines Bildes zu beachten sind. Richtiger Aufbau, Perspektive, Form- und Farbkomposition zeigen die Qualität einer guten Zeichnung oder eines schönen gemalten Bild. Erwachsenenbildungskurse 2023 Herbst 2023 Kurs I: Donnerstags, ab 28.09.23, 10x, 19.00 – 21.30 Uhr, € 220,00 Kurs II: Freitags, ab 29.09.23, 10x, 09.30 - 12.00 Uhr, € 220,00 Winter 2024 Kurs I: Donnerstags, ab 11.01.24, 10x, 19.00 – 21.30 Uhr, € 220,00 ARS VIVENDI - Kunst zu Leben - in Zusammenarbeit mit dem Kunststück Jugendkunstschule von 5 – 16 Jahre, ohne Zwang kreativ sein Das Abenteuer der Farben mit Gabriele Schöpplein WORKSHOP-TERMIN ab 6 Jahren Eine verrückte Welt Sa., 18.11.23, 10.00 -14.00 Uhr mit Pausen, € 25,00 (und Materialkosten € 5,00) Sa., 16.12.23, 10.00 -14.00 Uhr mit Pausen, € 25,00 (und Materialkosten € 5,00) Die jungen Teilnehmer/-innen werden sich kreativ mit dem Thema "Das Abenteuer der Farben“ beschäftigen, dazu gehören Farben spritzen und sprühen, mit Pinsel und Schwämmen arbeiten. Fantastische Welten entstehen mit leuchtenden Farben und darüber wird gemalt und gezeichnet. Die Jugendkunstschule bietet spannende Projekte in denen nach Herzenslust gemalt und gestaltet wird und sie werden dabei kompetent begleitet. Beim Malen und Zeichnen geht es darum, dass die jungen Menschen ihren Lebensraum durch konkretes Verfremden neu entdecken und erforschen. Sie setzen sich künstlerisch und zugleich spielerisch mit den Farben aus ihrer Umwelt, ihren Träumen und ihren Wünschen auseinander. Mitzubringen: alte Kleidung und alte Schuhe, Brotzeit und gute Laune Kinderkurs 2023 (von 6 - 12 Jahren) Herbst 2023 donnerstags, ab 28.09.23, 10x, 17.00 – 18.45 Uhr, € 120,00 für Schüler (ab 10 Jahren) donnerstags, ab 28.09.23, 10x, 19.00 - 20.15 Uhr, € 100,00 Teilnahme nur mit Anmeldung und Vorauszahlung (Kurs-Karte ist 2 Jahre gültig) Ein Einstieg ist jederzeit möglich!

Kursnummer D07H08
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebühren siehe Kursbeschreibung
Dozent*in: Gabriele Schöpplein
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Heimatgeschichtlicher Arbeitskreis Stettfeld
Treffen: dienstags, fortlaufend, 09.00 Uhr
Stettfeld

Der Arbeitskreis Geschichte Stettfeld bearbeitet die Vereinsgeschichten, Erfassung der Gründung bis heute, zeitgleich werden ortsansässige Firmen und Handwerksbetriebe aufgenommen, ebenso werden Sterbebilder sortiert und als Familien zusammengefasst. Information: Doris Simon, Tel. (0 95 22) 78 19

Kursnummer D07A01
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anmeldung nur telefonisch möglich
Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit der Kulturgemeinde Ebelsbach / Eltmann
Details siehe Kursbeschreibung
Ebelsbach

KUNST, KULTUR & MUSIK - im barocken Ambiente Kulturverein Ebelsbach/Eltmann Sa., 23.09.23, 15.00 Uhr „Tag der offenen Tür“ mit Arbeiten zahlreicher Künstler/-innen aus der näheren Umgebung Live-Musik mit dem Trio „Dreyklang“, ab 17.00 Uhr Ihr Programm besteht aus Welthits, Balladen und Classic-Rocksongs, welche sie voller Leidenschaft und mit viel musikalischem Können darbieten. Die Ausstellungsstücke der Künstler/-innen kommen dabei aus den Bereichen Fotografie, Malerei, Aquarelle, Zeichnungen, Acryl und Mischtechniken, Radierungen, Monotypien, Material- und Objektkunst. Der Eintritt ist frei und bei ungünstigem Wetter findet dies in der beheizten Scheune statt. Offenes Atelier im ARS VIVENDI Ebelsbach mit Gabriele Schöpplein So., 08.10.23, 11.00 - 16.00 Uhr Inspiriert durch die Erfahrungen eines ungewöhnlichen Lebens beschreibt sie Ihre künstlerische Ader selbst so: „In mir entsteht eine poetische, experimentelle Bildsprache, welche die Frage nach der Identität des Menschen mit seinen widersprüchlichen und vielschichtigen Facetten in der heutigen Gesellschaft reflektiert. Meine Werke sind so variabel und vielschichtig, wie die Gefühle, aus denen sie entstehen. Nichts bietet mir mehr Freiheiten als die Kunst.“ Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Kulturgemeinde Ebelsbach / Eltmann, Kath. Kirchengemeinde und Gemeinde Ebelsbach Sa., 30.12.23, 18.00 Uhr Festliches Konzert zum Jahresabschluss mit dem Consortium Musicum aus den Niederlanden mit neuer Besetzung Die Farbe des Klangs Auf ein musikalisches Feuerwerk der Extraklasse dürfen sich vor Silvester auch wieder die Freunde klassischer Musik freuen. „Klassisch das Jahr beenden“ hat schon seit einiger Zeit in Ebelsbach Tradition. Die musikalische Leitung hat dabei Professor Harry Ries. Ebelsbach / Magdalenen Kirche Eintritt frei. Spenden erbeten!

Kursnummer D07K01
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebühren auf Anfrage bei unserem Kooperationspartner
Dozent*in: Gabriele Schöpplein
Anmeldung online nicht möglich
Loading...
05.12.23 06:58:15