Im Rahmen der Veranstaltung gibt die Referentin zuerst einen kurzen Einblick in die Geschichte und Theorie des Fermentierens, um dann danach gemeinsam an die Arbeit zu gehen. Gemeinsam wird Gemüse für ein 1 Liter Glas angesetzt, das Glas wird gestellt. Wenn Sie selbst Gläser haben oder zusätzliches ansetzten wollen, können Sie diese auch gerne mitbringen, ggf. reicht die Zeit für etwas mehr aus. Das Gemüse sollte am besten aus dem Garten sein, oder in Bioqualität, da sich hier mehr der Milchsäurebakterien finden.
An diesem Nachmittag dreht sich alles um die Energie, die die Sonne kostenlos zur Verfügung stellt. Für die Erwachsenen gibt es Informationen rund um Photovoltaik und Solarthermie vom Energieberater des Landkreises Haßberge. Für die Kinder gibt es die Möglichkeit, mit der Sonnenennergie zu experimentieren. Ein Photovoltaikbaukasten, Autorennen, Kochen mit der Sonne und Lupenbrennen warten auf die kleinen Forscher*innen.
m Rahmen der Veranstaltung gibt die Referentin zuerst einen kurzen Einblick in die Geschichte und Theorie des Fermentierens, um dann danach gemeinsam an die Arbeit zu gehen. Gemeinsam wird Gemüse für ein 1 Liter Glas angesetzt, das Glas wird gestellt. Wenn Sie selbst Gläser haben oder zusätzliches ansetzten wollen, können Sie diese auch gerne mitbringen, ggf. reicht die Zeit für etwas mehr aus. Das Gemüse sollte am besten aus dem Garten sein, oder in Bioqualität, da sich hier mehr der Milchsäurebakterien finden.