Bienenwachstücher sind im Trend als ressourcenschonende Alternative zu Frischhalte- und Alufolie. In diesem Kurs werden, ganz für den individuellen Bedarf, Bienenwachstücher und -beutel zum Abdecken von Behältern oder Einwickeln von Lebensmitteln im Kühlschrank, als Beutel für die Brotzeit, den Einkauf beim Bäcker oder auch große Tücher für die Salatschüssel, etc. hergestellt. Selbst zum Einfrieren eignen sich diese wunderbaren Helfer im Alltag. Zusätzlich gibt es allerhand Wissenswertes zur Herstellung und Pflege der Tücher.
Das Fermentieren ist seit einiger Zeit wieder in Mode gekommen. Schon seit Jahrhunderten nutzen Menschen diese Form des Haltbarmachens. Was einfach klingt, hat es in sich. Je nach Lebensmittel funktioniert die Fermentation anders und unterschiedliche Dinge müssen berücksichtig werden. Rund um diese Methode erläutert die Referentin allerlei Wissenswertes zu Geschichte, Bräuchen und Umsetzung. Die anschließende Kostprobe macht Lust auf das eigene Ausprobieren zu Hause oder direkt im Praxiskurs.