Kurse nach Themen
Infomarkt mit Vorstellung der Potentialgebiete von Aidhausen, Hofheim und Burgpreppach: Dem Landkreis Haßberge und seinen Kommunen ist es ein großes Anliegen, die Bürgerschaft über dasThema Windenergieausbau zu informieren und in den Dialog mit Ihnen zu treten. Daher laden wir alle Interessierten zu öffentlichen Infomärkten ein. An verschiedenen Infoständen können Sie sich im persönlichen Gespräch mit Expertinnen und Experten sowie den Bürgermeistern und Gemeinderäten zum aktuellen Stand des Windenergieausbaus informieren. Dabei möchten wir mögliche Potentialgebiete für die Regionalplanung Windenergie vorstellen. Keine Anmeldung erforderlich.
Auf einem Bauernhof in den tiefen Wäldern Schwedens lebt der uralte Wichtel Tomte Tummetott. In kalten Winternächten, wenn alle schlafen, verlässt Tomte heimlich sein Versteck im Heuboden und schleicht im Mondlicht durch die Ställe und das Haus, um über die Kinder und die Tiere zu wachen. Wie bei Astrid Lindgrens Tomte Tummetott geht es auf einen Besuch zu den Schafen in ihrem Stall, um anschließend gemeinsam ins Heu gekuschelt der Geschichte vom wundersamen Tomte zu lauschen. Geeignet für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren mit Begleitperson(en).
€ 12,00 Elternteil mit Kind, € 14,00 Elternteil mit 2 Kindern, € 17,00 Familien
Gänsebraten ist wichtig zu Weihnachten, findet der Fuchs. Die Gans ist aus verständlichen Gründen anderer Meinung. Während die übrigen Tiere in witzigen Dialogen darüber steiten, ob Essen, Trinken oder teure Geschenke zu Weihnachten mehr zählen, erinnert der Esel sie daran, dass es nicht um Trubel und Feierlichkeiten geht, sondern um die Geburt von Jesus... Geeignet für Kinder im Alter 4 bis 7 Jahren mit Begleitperson(en).
Elternteil mit Kind, € 14,00 Elternteil mit 2 Kindern, € 17,00 Familien
Gemeinsam geht die Gruppe auf die Suche nach Naturmaterial im Wald, um anschließend im mitgebrachten Schuhkarton eine ganz individuelle und einzigartige Krippe zu gestalten. Im Anschluss gibt es noch eine Stallgeschichte bei den Schafen zu genießen. Geeignet für Familien mit Kindern von 3 bis 8 Jahren.
pro Familie
In der Weihnachtszeit zu wandern hat eine lange Tradition. Bei der kleinen Waldwanderung für die ganze Familie mit den Eseln des Steigerwald-Erlebnishofes werden Geschichten, Gedichte und Gedanken zur Weihnacht vorgetragen. Am Ende kommen alle im Stall zur gemütlichen Runde zusammen - fast wie vor über 2.000 Jahren... In Kooperation mit "vhs Bildung barrierefrei", im Rahmen der BayernTourNatur. Bei Assistenz-Bedarf gerne an Carolin Schuler wenden: 09521.942017.
Familie, € 7,00 Einzelperson Erwachsene/Kinder ab 6 Jahren
An Heiligabend kehrt der Weihnachtsmann erschöpft von seiner Reise zurück und ist sehr zufrieden mit dem diesjährigen Weihnachtsfest. Doch bald hagelt es Kritik von allen Seiten: Es heißt, er sei zu dick und überhaupt total veraltet! Also macht er sich wild entschlossen daran, der beste, praktischste, modernste und beliebteste Weihnachtsmann zu werden und nur noch nützliche und gesunde Dinge zu schenken: Wollsocken, einfache Holzspielsachen, Haferflockenkekse oder Müsliriegel. Geeignet für Kinder ab 4 Jahren mit Begleitperson(en).
Elternteil mit Kind, € 14,00 Elternteil mit 2 Kindern, € 17,00 Oma/Opa mit Enkeln
Gehend in der Natur werden die spuren sowie die Philosophie des Künstlers herman de vries erkundet. "spuren sind philosophische fragmente und hoch fragmentarische philosophie. ...", so der, international anerkannte und erfolgreiche Künstler. Mit seiner Kunst will er Menschen die Natur näherbringen. Bei dieser Führung können ehemals zerstörte spuren des Künstlers entdeckt werden, die an anderer Stelle, einer Felswand über dem Grundbach, 2020 neu angebracht wurden. Anmeldung direkt bei: Renate Ortloff, renate.ortloff@yahoo.de oder Tel. 09521.6190166 . Treffpunkt: Parkbucht gegenüber Einfahrt zum Heinachshof, oberhalb von Hundelshausen in Richtung Zabelstein
Weihnachten steht vor der Tür und der Hahn Tocke und seine Hennen haben noch nie so viel Schnee gesehen! Sie veranstalten eine Schneeballschlacht, fahren Schlitten und haben riesigen Spaß - bis Tocke verkündet: "Auf geht's in den Wald, wir holen uns einen Weihnachtsbaum!" Dabei gerät Tockes Lieblingshuhn Polly in Gefahr. Ob die 22 anderen Hühner sie retten können und ob Weihnachten überhaupt stattfindet? Nach dem Besuch bei den Schafen geht es ab ins kuschelige Heu, um gespannt dem Hühnerabenteuer und dabei auch einer Geschichte über das Warten auf Weihnachten zu lauschen. Geeignet Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren mit Begleitperson(en).
pro Elternteil mit Kind, € 14,00 pro Elternteil mit 2 Kindern, € 17,00 pro Familien
Bald ist Weihnachten. Zwar ist auch Mama Muh schon aufgeregt, doch nichts im Vergleich zur besten Freundin Krähe! Die kann es nicht erwarten und hat ihre Geschenke schon ausgepackt und nun natürlich nichts mehr für den Weihnachtsabend übrig. Da muss Mama Muh sich etwas für die traurige Krähe einfallen lassen. Nach einem Besuch bei den Schafen können Kindern im Alter von 2 bis 7 Jahren mit Begleitperson(en), eingekuschelt ins warme Heu, dieser lustigen Geschichte über Freundschaft lauschen.
pro Elternteil mit Kind, € 14,00 pro Elternteil mit 2 Kindern, € 17,00 pro Familien
Simon, der kleine Hirtenjunge, soll das Lamm hüten. Doch er schläft ein und träumt süß. Als er aufwacht, sieht er, dass das Lamm verschwunden ist. Da reicht ihm der alte Hirte eine Laterne mit vier Kerzen und schickt ihn auf die Suche. In der dunklen Nacht trifft Simon einen Dieb, einen Wolf und einen Bettler. Jedem schenkt er eines seiner Lichter und wird dabei von Mal zu Mal glücklicher. Bald steht er vor einem Stall, in dem er sein Lämmchen und das frisch geborene Jesuskind findet. Geeignet für Kinder ab 4 Jahren mit Begleitperson(en).
Elternteil mit Kind, € 14,00 Elternteil mit 2 Kindern, € 17,00 Familien
Die Tage werden kürzer und die Nächte länger. Bei einem Spaziergang durch die Nacht können die Teilnehmenden den faszinierenden Nachthimmel beobachten und Spannendes über den Wechsel von Tag und Nacht und unser Sonnensystem erfahren. Die Sternenwanderung findet auch bei bewölktem Himmel statt und ist für Familien, mit Kinder ab 6 Jahren, geeignet. Im Rahmen der BayernTourNatur.
An Heiligabend kehrt der Weihnachtsmann erschöpft von seiner Reise zurück und ist sehr zufrieden mit dem diesjährigen Weihnachtsfest. Doch bald hagelt es Kritik von allen Seiten: Es heißt, er sei zu dick und überhaupt total veraltet! Also macht er sich wild entschlossen daran, der beste, praktischste, modernste und beliebteste Weihnachtsmann zu werden und nur noch nützliche und gesunde Dinge zu schenken: Wollsocken, einfache Holzspielsachen, Haferflockenkekse oder Müsliriegel. Geeignet für Kinder ab 4 Jahren mit Begleitperson(en).
Elternteil mit Kind, € 14,00 Elternteil mit 2 Kindern, € 17,00 Familien / Opa und Oma mit Enkelkindern
Die Adventszeit gehört für viele zur stressigsten Zeit des Jahres, dabei wäre es gerade jetzt an der Zeit für Entschleunigung, Besinnung und Zeit für sich. Beim Lauschen der Weihnachtsgeschichte in Form des Lukasevangeliums, aber in einem neuzeitlich flapsigen Stil, kommt im passenden Rahmen mitten in der Schafherde bei fränkischem Glühwein garantiert jede*r zur Ruhe.
Rentier Ralf Rüdiger ist auf der Suche nach Weihnachten. Zu Hause ist es ihm nicht begegnet, aber vielleicht findet er es ja in der glitzernden Wolkenkratzerstadt? Denn da gibt es schließlich alles zu kaufen! Geeignet für Kinder ab 6 Jahren mit Begleitpeson(en).
Elternteil mit Kind, € 14,00 Elternteil mit 2 Kindern, € 17,00 Familien
Die Adventszeit gehört für viele zur stressigsten Zeit des Jahres, dabei wäre es gerade jetzt an der Zeit für Entschleunigung, Besinnung und Zeit für sich. Beim Lauschen der Weihnachtsgeschichte in Form des Lukasevangeliums, aber in einem neuzeitlich flapsigen Stil, kommt im passenden Rahmen mitten in der Schafherde bei fränkischem Glühwein garantiert jede*r zur Ruhe.
Was wäre ein Garten ohne Pflanzen? Erst mit Gehölzen, Stauden, Gräsern und Zwiebelpflanzen kommt Struktur, Farbe und Duft in den Garten und die Jahreszeiten werden damit erst erlebbar. Für Laien ist es oft schwierig, aus dem großen Angebot die geeigneten Pflanzen auszuwählen. Hierbei sollte auch der Klimawandel berücksichtigt werden. Fehler machen sich erst nach mehreren Jahren bemerkbar und sind dann oft nur schwer zu korrigieren. Das Seminar baut auf dem Seminar "Traumgärten I - Planung" auf. In zwei Vorträgen werden die Grundlagen für die Pflanzenverwendung dargestellt. Im Anschluss erhalten die Teilnehmer*innen Hilfestellung bei ihrem persönlichen Pflanzplan. Teilnahmebegrenzung: 5 Gärten; pro Garten sind zwei Teilnehmende möglich
pro Person, € 40,00 pro Begleitperson, inkl. Materialkosten
Weiden waren nicht nur früher ein wichtiger Rohstoff, sondern dienen auch heute noch als wichtiger Lebensraum. An diesen Wochenenden werden im Kurs Flechtmaterial und -techniken aus Weide vorgestellt. Die Teilnehmenden lernen einen Korb herzustellen oder die Sitzfläche eines Stuhles als Wiener- oder Binsengeflecht neu einzuflechten. Geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene.
Neben vielen Anbieter*innen von samenfestem Saatgut und Raritäten erwarten die Besucher*innen interessante Vorträge rund ums Thema Saatgut, Sortenvielfalt und Selbstversorgung. Auch für das leibliche Wohl wird wieder durch das "Café Verena" sowie durch das UBiZ gesorgt sein. In Kooperation mit der Kreisfachberatung für Gartenbau und Landespflege Landkreis Haßberge.
Imker-Fortbildung 2024 Kirchlauter + KV HAßberge Weitere Informationen und Anmeldung: www.imkerverein-kirchlauter.de, Adrian Dieter (adriandieter53@web.de, 09536. 92080) oder Dr. Werner Hornung (hornung-burgpreppach@t-online.de, 09534.403)
Bei der gemeindeübergreifende Müllsammelaktion "CLEAN IT UP" sammeln in einer großen Gemeinschaftsaktion Alt und Jung Müll in allen Ortsteilen der Gemeinde Knetzgau ein. Alle fleißigen Helfer*innen erhalten im Anschluss eine kleine Brotzeit als Dankeschön. Teilnahme von Kindern unter 12 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen, die Aktion findet bei jedem Wetter statt. In Kooperation mit dem Bündnis für Familien und Senioren und der Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Knetzgau. Treffpunkt: alle Feuerwehren der Gemeinde Knetzgau
Diese Ausbildung ist besonders geeignet für Pilz-Interessierte, auch Pilzsachverständige, Erzieher, Lehrer, Eltern, Natur- und Wanderführer etc. Es sind keinerlei Vorkenntnisse, lediglich Interesse für die Natur und Begeisterung für Pilze erforderlich. Als PilzCoach können Sie ihr Wissen an Interessierte weitergeben und Menschen jeden Alters für die Welt der Pilze begeistern. Egal ob Ihre Motivation der eigene Wissenszuwachs oder die Vermittlung von Pilz-Wissen an Kinder, Freunde oder öffentliche Gruppen ist, wird Sie dieser Kurs bereichern. Die Pilzcoach-Ausbildung unterliegt den Richtlinien der DGfM und kann mit einer Prüfung und Zertifikat nach 6 Unterrichtstagen a 8h abgeschlossen werden. Zu den Grundlagen im Umgang mit Pilzen, lernen Sie ca. 30 Arten kennen und diese kreativ zu verwenden, z.B. bei der Papierherstellung oder als Farbstofflieferanten. Neben spielerischer Wissensvermittlung üben wir Exkursionsplanung und Gruppenleitung und tauschen unser Wissen und unsere Erfahrungen aus.