Der Abopreis für 3 Vorstellungen beläuft sich auf 36,00 bzw. 30,00 €. Bei Online-Kauf hinterlegen wir die Abos an der Kasse für Sie. Auf Wunsch können die Abokarten auch zugesendet werden. Karten für Einzelveranstaltungen (14,00 € / 12,00 €) sind an der Abendkasse erhältlich. Stücke im Abo sind: Do., 07.12.23: Ein Herz aus Schokolade Di., 19.03.24: Furor Di., 07.05.24: Der letzte der feurigen Liebhaber
Ist es möglich, dauerhaft zufrieden zu sein? Die Autorin hat sich auf den Weg gemacht, um Antworten zu finden: Mit dem Rucksack und zu Fuß. Dabei ist sie Menschen begegnet, die verstanden haben, wie das gute Leben funktioniert. 15 davon hat sie interviewt. In Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Zeil. Kartenvorverkauf: online über www.vhs-hassberge.de (Karten werden an der Abendkasse hinterlegt) und Stadtbibliothek, Zeil
Bei diesem spannenden nächtlichen Rundgang zu verschiedenen Plätzen werden an mehreren Stationen Häppchen aus der fränkischen Küche geboten. Die besondere "Würze" steuert Lilo Vogt mit den originellen Texten in Mundart von Helmut Haberkamm bei, die sie passend zu den jeweiligen Gegebenheiten vorträgt. Lassen Sie sich überraschen, was Wonfurt in der Nacht zu bieten hat!
Nicole ist 18 Jahre alt und hat das Down-Syndrom. Alles was sie will ist ein Kind und Liebe. Mit dem Nachbarsjungen Nick ist sie aufgewachsen und als Kinder haben sie geplant, einmal zu heiraten. Doch jetzt ist alles anders. Vorgelesen wird das Buch von Rita Simon, nach dem gleichnamigen Film von Christina Schiewe. In Zusammenarbeit mit der Rummelsberger Diakonie und der Stadtbibliothek Zeil
Diese Lesung wendet sich vor allem an Senioren, die in der Nachkriegszeit und bis in die Sechziger Jahre hinein in Untermerzbach aufgewachsen sind. Frieder Käb, Sozialpädagoge und evangelischer Diakon, Sohn eines Pfarrers schildert seine frühen Kindheitsjahre, die er mit anderen Buben und Mädchen im Dorf in der schwierigen Nachkriegszeit teilte. Er beleuchtet die Auswirkungen des Dritten Reiches, aber auch den Willen und das Ringen der Menschen um leidlichen Wohlstand in einer ihnen noch fremden demokratischen Staatsform. Nach der Lesung gibt es Gelegenheit mit dem Autor in lockerer Atmosphäre über Kindheitserfahrungen zu plaudern.
Lesebegeisterte stellen uns ihre Lieblingsbücher vor. Büchereimitarbeiter stellen die meistgelesenen Büchereibücher vor und lesen ebenfalls daraus vor. Außerdem werden noch neue Bücher in einfacher Sprache präsentiert. in Zusammenarbeit mit den Offenen Hilfen und der vhs Landkreis Haßberge Anmeldung: vhs Landkreis Haßberge, Frau Carolin Schuler, Tel. (0 95 21) 94 20 17
Leser-/innen der Stadtbibliothek stellen ihr Lieblingsbuch, Märchen, ein Gedicht oder eine Anekdote vor. Mit musikalischer Umrahmung durch Martina Angebrand Saxophon/ Carolin Hümpfner Klarinette. Natürlich gibt es auch guten Wein und leckere Häppchen. In Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Zeil
Genießen Sie unsere weihnachtliche Lesung. Zwischen den Texten singen wir gemeinsam, untermalt von den zarten Klängen der Veeh-Harfe. Diese Veranstaltung ist für alle Senioren/-innen, Angehörige und Interessierte. Lassen Sie uns die Magie der Weihnacht zusammen erleben. In Zusammenarbeit mit dem AWO Hans-Weinberger-Haus und der Stadtbibliothek Zeil
Märchen sind nicht nur schöne Geschichten, sondern auch ein Zaubermittel für das kindliche Gehirn. Das sagt der bekannte Neurobiologe Dr. Gerald Hüther. Sie sprechen die Gefühle der Kinder an und sind fantasieanregend. Das fördert ihre Entwicklung und ihr Lernen. Aber auch für die Erwachsenen haben Märchen viel zu bieten. Sie können uns Botschaften und Weisheiten vermitteln, die uns im Leben helfen können. Deshalb laden wir Sie und Ihre Kinder oder Enkel ein, sich von der Märchenerzählerin Margit Schreppel in die wundersame, nicht alltägliche Welt der Märchen entführen zu lassen.
Wir singen bekannte Folk- und Rock – Klassiker mit Instrumentalbegleitung. Die eine oder andere Textstelle, die man nie so genau verstanden hat, wird erklärt. So werden wir herausfinden, wieviel Sinn (oder Unsinn) sich im Liedtext verbirgt und worauf sich Anspielungen wirklich beziehen. Dies gibt auch Aufschluss darüber, welche Weltanschauung der Künstler vertritt. Ein spannender Abend, der Songs neu erleben lässt und Spaß beim gemeinsamen Singen, Fingerschnipsen und Fußwippen bietet.
Markus Barth ist raus – und nimmt Sie mit: Raus aus der Quarantäne, raus aus anstrengenden Internetdiskussionen und lustigen WhatsApp-Gruppen, aus Wichtigtuerei und Selbstoptimierungs-Gedöns, ja sogar raus aus seinen vier Wänden. Dauercampen wenige Meter neben der eigenen Wohnung? Na ja, es sind halt besondere Zeiten. In seiner neuesten Soloshow findet und feiert der mehrfach preisgekrönte Stand-up Comedian und Bestseller-Autor die Rücktrittbremse im Hamsterrad. Tauchen Sie ein in das Universum eines der kreativsten Köpfe der deutschen Comedy-Szene. Vergessen Sie alles, was Sie gerade noch für megawichtig hielten und entdecken Sie den Zauber eines gesunden Leck-mich-am-A***-Gefühls! Kurz: Kommen Sie mit raus! Kartenvorverkauf: online über www.vhs-hassberge.de (Karten werden an der Abendkasse hinterlegt) und bei Postagentur, Zeil
Bei Interesse bitte Kontakt aufnehmen mit Inge Hahn, Tel. (0 95 23) 50 28 159, (01 52) 02 03 91 35, irmeland@gmx.de Bitte um kulinarischen Beitrag.
Seitdem seine Frau ihn verlassen hat, hat Chocolatier Henri Ledouxer seinen Geschmackssinn eingebüßt. Die Trüffel schmecken nicht mehr, und er denkt ans Aufhören. Er kann nicht mal die passende Rumsorte auswählen. Deshalb hat er eine Stellenanzeige aufgegeben, auf die sich Pascal Gaspard meldet. Er ist vom Metier, leidenschaftlicher Schokoladen-Liebhaber, hat aber wenig Ahnung von der Herstellung. Doktor Margaux, bester Freund von Henri, und Pascal hecken einen Plan aus, denn sie sind sich sicher: nur eine neue Liebe kann Henri retten. Heimlich geben sie für ihn eine Kontaktanzeige auf. Gleichzeitig hat jedoch Henri auch eine Anzeige für eine neue Verkäuferin aufgegeben. Und so nimmt das Drama seinen komischen Lauf: da der Doktor die Adresse des Ladens angegeben hat treffen nun abwechselnd Bewerberinnen für die Anzeige auf Arbeit und auf Ehe ein und natürlich gibt es die haarsträubendsten Missverständnisse. Da dämmert Henri, was die Freunde für ihn angerichtet haben und er ist wütend. Der Laden soll nun definitiv geschlossen werden! Doch Pascal macht Henri einen Vorschlag: eine Woche lang darf er versuchen, den Laden zu retten. Henri schlägt ein. Und da trifft plötzlich Sophie ein, die letzte Bewerberin um die ausgeschrieben Stelle. Henri verliebt sich sofort... Überraschende Begegnungen liebenswerter und skurriler Figuren machen diese Geschichte zu einer turbulenten und gleichzeitig romantischen Komödie
"Eine märchenhafte Winter- und Weihnachtsreise, die das Herz berührt und die Seele erwärmt." Berührend und einfühlsam, die Herzen erwärmend. Kraftvoll und zart zugleich, Atmosphäre schaffend. Wenn sie die Bühne betritt, dann verwandelt sie mit ihrer besonderen Ausstrahlung den Raum und erschafft eine märchenhafte Winterweihnachtswelt, in der die Hektik dieser Tage von der Seele abperlt und die Wärme dieser Zeit spürbar wird. Ein Konzertabend mit Judy Harper ist ein Konzertabend mit ganz besonderer Atmosphäre –geschaffen von den warmen Klängen der Harfe und der unverwechselbaren, kristallklaren und doch samtigen Stimme von Judy. Unverstärkt, direkt, nah und greifbar. Karten sind online erhältlich unter OK Ticket: www.okticket.de Veranstalter: Gemeinde Knetzgau Tel. (0 95 27) 79-0 Kulturverein Museum Schloss Oberschwappach, Galerie im Saal www.knetzgau.de, www.galerie-im-saal.de