Tauchen Sie mit Ihren Kindern in die faszinierende Welt des Wassers ein! Herr Jörg Gramlich, Lehrer am Regiomontanus-Gymnasium in Haßfurt, lädt zu einer spannenden Veranstaltung ein, bei der spielerische Experimente das wissenschaftliche Verständnis von Wasser fördern. Die Kinder erfahren auf leicht verständliche Weise, wie Wasser funktioniert, und setzen ihr Wissen direkt in die Praxis um. Themen der Experimente: Was sinkt, was schwimmt? – Entdecken, warum manche Dinge im Wasser treiben und andere nicht. Wie funktioniert Wasserdruck? – Die Kraft des Wassers spürbar machen. Wieso schwimmt ein Schiff? – Die Physik hinter schwimmenden Giganten verstehen. Die Superkraft des Wassers – Erstaunliche Eigenschaften von Wasser erleben. Die Veranstaltung ist für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren konzipiert und kombiniert Spaß mit lehrreichen Momenten. Lassen Sie Ihre Kinder die Wunder des Wassers entdecken – eine Veranstaltung, die Neugier weckt und Wissen spielerisch vermittelt!
Tauchen Sie mit Ihren Kindern in die faszinierende Welt des Wassers ein! Herr Jörg Gramlich, Lehrer am Regiomontanus-Gymnasium in Haßfurt, lädt zu einer spannenden Veranstaltung ein, bei der spielerische Experimente das wissenschaftliche Verständnis von Wasser fördern. Die Kinder erfahren auf leicht verständliche Weise, wie Wasser funktioniert, und setzen ihr Wissen direkt in die Praxis um. Themen der Experimente: Was sinkt, was schwimmt? – Entdecken, warum manche Dinge im Wasser treiben und andere nicht. Wie funktioniert Wasserdruck? – Die Kraft des Wassers spürbar machen. Wieso schwimmt ein Schiff? – Die Physik hinter schwimmenden Giganten verstehen. Die Superkraft des Wassers – Erstaunliche Eigenschaften von Wasser erleben. Die Veranstaltung ist für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren konzipiert und kombiniert Spaß mit lehrreichen Momenten. Lassen Sie Ihre Kinder die Wunder des Wassers entdecken – eine Veranstaltung, die Neugier weckt und Wissen spielerisch vermittelt!
Tauchen Sie mit Ihren Kindern in die faszinierende Welt des Wassers ein! Herr Jörg Gramlich, Lehrer am Regiomontanus-Gymnasium in Haßfurt, lädt zu einer spannenden Veranstaltung ein, bei der spielerische Experimente das wissenschaftliche Verständnis von Wasser fördern. Die Kinder erfahren auf leicht verständliche Weise, wie Wasser funktioniert, und setzen ihr Wissen direkt in die Praxis um. Themen der Experimente: Was sinkt, was schwimmt? – Entdecken, warum manche Dinge im Wasser treiben und andere nicht. Wie funktioniert Wasserdruck? – Die Kraft des Wassers spürbar machen. Wieso schwimmt ein Schiff? – Die Physik hinter schwimmenden Giganten verstehen. Die Superkraft des Wassers – Erstaunliche Eigenschaften von Wasser erleben. Die Veranstaltung ist für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren konzipiert und kombiniert Spaß mit lehrreichen Momenten. Lassen Sie Ihre Kinder die Wunder des Wassers entdecken – eine Veranstaltung, die Neugier weckt und Wissen spielerisch vermittelt!
Wir stellen uns gegenseitig Bücher, nicht nur zur aktuellen Thematik vor und verleihen diese auch. Anschließend literarischer Brunch. Bitte um kulinarischen Beitrag 97491 Aidhausen OT Friesenhausen / Pfarrer-Hofmann-Str. 7, kostenfrei Bei Interesse bitte Kontakt aufnehmen mit Inge Hahn, Tel. (0 95 23) 50 28 159, (01 52) 02 03 91 35, irmeland@gmx.de
Die Autorin erzählt von den vielen schmerzlichen Herausforderungen in ihrem Leben und wie sie diesen gewachsen ist. Diese Erfahrungen möchte Sie teilen, um andere zu ermutigen ebenfalls ein glückliches und erfülltes Leben für sich zu gestalten zu können.
Helmut Vorndran liest aus seinem neuen Frankenkrimi "Rattenharpyie". Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Stadtbibliothek Zeil statt. Kartenvorverkauf: Stadtbibliothek Zeil, Glückstein Haßfurt und www.vhs-hassberge.de
Wenn die Hormone Achterbahn fahren und der Alltag plötzlich zur Sauna wird, hilft nur eins: Humor! Andrea Tiessen-Lehmann, Initiatorin der beliebten Frauenlesenächte im Landkreis, nimmt Sie mit auf eine heitere literarische Reise durch die Wechseljahre – ehrlich, augenzwinkernd und mit einem liebevollen Blick auf das, was Frauen in dieser Lebensphase bewegt. Gelesen wird unter anderem aus dem pointierten und klugen Buch „Die gereizte Frau“ von Miriam Stein – ergänzt durch eine eigene Geschichte von Andrea Tiessen-Lehmann, die das Thema mit viel Charme und Tiefgang beleuchtet. Musikalisch begleitet wird der Abend von Petra Schlosser, die mit ihrer einfühlsamen Umrahmung für die passenden Töne sorgt – mal beschwingt, mal nachdenklich, aber immer mit Herz. Ein Abend voller Lachen, Wiedererkennen und wohltuender Leichtigkeit – für alle, die mitten im Leben stehen oder neugierig darauf sind, was noch kommt. Buch: Miriam Stein, Die gereizte Frau. Was unsere Gesellschaft mit meinen Wechseljahren zu tun hat „Die Periode ist politisch – ihr Ausbleiben auch“ Sheila de Liz © 2022 Wilhelm Goldmann Verlag, München, in der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH In Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt und dem BIZ
Die Kultband der 70er ist ABBA! Grund genug, für YVOLUTION dieser einzigartigen Band ein Special zu widmen und sich in ABBAlution zu verwandeln... Seit 2011 huldigt YVOLUTION den 70ern. Im authentischen Outfit, mit Originalsound und konsequent live verstehen es Frontfrau Yvonne Ehringer und ihre Band, das schrille Jahrzehnt mit Disco-Pop und Glam Rock wieder aufleben zu lassen. ABBAlution präsentiert selbstverständlich alle wichtigen Songs, von "Mamma Mia" und "Dancing Queen" über "Super Trouper", "The winner takes it all", "Fernando" bis hin zu "Thank you for the music", da glänzen die Augen der Fans! Kartenvorverkauf: ritz, Eltmann, Tel. (0 95 22) 899-70 oder über Stadt-Eltmann-APP
Der Abopreis für 4 Vorstellungen beläuft sich auf € 52,00 / € 44,00 Bei Online-Kauf hinterlegen wir die Abos an der Kasse für Sie. Karten für Einzelveranstaltungen (€ 17,00 / € 15,00) sind an der Abendkasse erhältlich. Stücke im Abo sind: Di,. 28.10.25: Prima Facie. Monolog von Suzie Miller Di., 02.12.25: Wo immer du bist. Heiter-anrührendes Stück von Kristen Da Silva Di., 17.03.26: Caspar Hauser oder die Trägheit des Herzens. Schauspiel nach dem Roman von Jakob Wassermann Di., 12.05.26: Nein zum Geld! Komödie von Flavia Coste Spielort: Ebern / Kantinensaal Valeo Uhrzeit: 19:30 Uhr - 22:00 Uhr
Tessa hat es geschafft: Aus dem Arbeiterkind wurde eine gefragte Strafverteidigerin. Tessa verteidigt erfolgreich Männer, die wegen sexueller Übergriffe vor Gericht stehen. Die boxt sie raus, denn ein guter Verteidiger erzählt lediglich die beste Version der Geschichte. »Bei sexuellen Übergriffen steht meist Aussage gegen Aussage. Ja, die sexuelle Handlung fand statt, aber war sie auch einvernehmlich?« Sie überprüft die Aussagen der Opfer. Denn im Kreuzverhör stehen meist die Frauen. Und Tessa geht es um die juristische Wahrheit: Sie muss nicht beweisen, ob das Opfer zugestimmt hat, sondern dass er nicht wusste, dass es kein Einvernehmen gab. Abends nach der offiziellen Arbeit, bei Vodka und Smalltalk, kommen sich ihr Kollege Julian und Tessa näher und schlafen gleich in Julians Büro miteinander. Wird das eine Beziehung? Fast sieht es so aus. Die beiden haben noch einmal Sex, der beiden gefällt. Doch dann passiert etwas, was Tessa nicht für möglich hielt. Julian wird sexuell übergriffig. Und Tessa steht vor der Frage, wie es in ihrem Leben nun weitergehen soll. War das nur schlechter Sex in stark alkoholisiertem Zustand oder war es eine Vergewaltigung? Tessa geht zu Polizei. Sie wird zur Zeugin der Anklage und von nun an erlebt sie die Vorgänge im Gerichtssaal von der anderen Seite...
Bitte um kulinarischen Beitrag und ein verpacktes Buch zum Wichteln. Wir stellen uns gegenseitig Bücher vor und verleihen diese auch. 97491 Aidhausen OT Friesenhausen / Pfarrer-Hofmann-Str. 7, kostenfrei Bei Interesse bitte Kontakt aufnehmen mit Inge Hahn, Tel. (0 95 23) 50 28 159, (01 52) 02 03 91 35, irmeland@gmx.de
Lassen Sie sich von den Lieblingsbüchern, Märchen, Gedichten und Anekdoten unserer Leserinnen und Leser der Stadtbibliothek verzaubern. Begleitet wird der literarische Abend von den stimmungsvollen Klängen der „Zeiler Saiten“. Freuen Sie sich auch auf erlesenen Wein und feine Häppchen. In Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek und der Bäckerei Kolb
Mit Düften werden Erinnerungen wach und Erlebtes wird wieder ins Gedächtnis gerufen. Tannennadeln lassen längst vergessene Waldspaziergänge wieder aufleben, der Duft von Rosen erinnert vielleicht an ihren Garten und der Lebkuchenduft an die Weihnachtsbäckerei. Die Geschichten mit den Düften sollen an die schönen alten Zeiten erinnern. In Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Zeil und dem AWO Hans-Weinberger-Haus
Die Weihnachtszeit rückt näher – und mit ihr oft auch Hektik, volle Terminkalender und der ganz normale Alltagsstress. Dabei sehnen wir uns gerade jetzt nach Ruhe, Gemütlichkeit und echten Wohlfühlmomenten. Gönnen Sie sich eine Pause: Die Bibliothek lädt Sie herzlich ein zu einem stimmungsvollen Abend in entspannter Atmosphäre. Zwischen tausenden von Buchseiten können Sie bei einer Tasse Tee, kleinen Leckereien und wunderbaren Düften zur Ruhe kommen – und dabei berührenden, unterhaltsamen und inspirierenden Geschichten lauschen. Freuen Sie sich auf einen entschleunigenden Abend, der Körper und Seele guttut. Anmeldung erforderlich – Teilnehmerzahl begrenzt.
Die Schwestern Glenda und Suzanne leben gemeinsam auf der Insel Manitoulin und verkaufen selbst gemachte Marmelade und andere Leckereien. Es ist Sommer und der Besuch von Beth, der erwachsenen Tochter Suzannes, steht an. Die Vorfreude wird von einem Geheimnis überschattet, das die Schwestern nicht länger für sich behalten können. Blöd nur, dass Mutter und Tochter sich wie immer gleich in die Haare bekommen und der Familiensegen sofort schief hängt. Und interessant, dass der attraktive, junge Nachbar, der das Dach des Schuppens decken soll, von Beth ganz verzückt ist. Lauter Sachen, die ablenken von der Dringlichkeit eines klärenden Gespräches. Als Beth dann auch noch mit ihren eigenen, verwickelten Geschichten ankommt, müssen sich die drei Frauen mit Dingen auseinandersetzen, die ihr Leben und ihre Beziehungen für immer verändern werden.
Der Musik-Kabarettist Thomas Mayer nimmt das Publikum mit auf eine Reise hinter die Lacher und Schenkelklopfer und bietet fundiertes Wissen über den Humor in Bayern. Kurzweilig und abwechslungsreich, humorvoll und hintergründig. Im stilvollen Ambiente des Weinhauses Nüßlein, untermalt von verschiedenen Weinen und kleinen Köstlichkeiten, steht einem unterhaltsamen Abend nichts im Weg. In Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Zeil Kartenvorverkauf: www.vhs-hassberge.de (Karten werden an der Abendkasse hinterlegt) und ab 15.09.25 in der Stadtbibliothek und im Weinhaus Nüßlein, Zeil