Skip to main content

vhs Ebern

12 Kurse

Erreichbarkeit:
Bitte vereinbaren Sie einen Termin

Loading...
Arbeitskreis Briefmarken und Münzen
jeden 2. Mittwoch des Monats, 19.00 - 21.15 Uhr
Ebern / vhs, Gg.- Nadler- Str.1, Raum 2.2

Zu diesem Arbeitskreis, der sich jeweils am 2. Mittwoch im Monat trifft, sind interessierte Sammler eingeladen. Neben der Diskussion und Information soll der Tausch im Mittelpunkt stehen. Tauschmaterial kann mitgebracht werden. Weitere Informationen erhalten Sie bei Franz Geuß, Tel. (0 95 31) 86 56.

Kursnummer D30A01
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Franz Geuß
Anmeldung nicht erforderlich
Führungen in der Burgruine Lichtenstein
Termine können unter Tel. (0 95 35) 12 69 vereinbart werden.
Pfarrweisach

Für Gruppen werden in der Ruine Lichtenstein Führungen angeboten. Bei einem Besuch der Burgruine lohnt sich zugleich ein kurzer Abstecher auf den Sagenpfad unterhalb der Ruine, der an elf Stationen über Mystisches im Lichtensteiner Felsenlabyrinth informiert.

Kursnummer D30E02
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebühr auf Anfrage
Dozent*in: Hermann Martin
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Heimatkundliche Gesprächsrunde
Die Termine werden im Mitteilungsblatt und in der Tagespresse bekannt gegeben.
Gasthof Eisfelder

Es handelt sich um eine für jedermann offene Gesprächsrunde. Vor allem Themen aus dem Gemeindebereich Pfarrweisach stehen im Vordergrund. Gerne werden auch Vorschläge von den Teilnehmer/-innen berücksichtigt. In Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Pfarrweisach.

Kursnummer D30A03
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Heimatverein Pfarrweisach
Anmeldung nicht erforderlich
Kurse für die musikalische Früherziehung und Grundausbildung
Termine auf Anfrage
Ebern

Es wird Grundlegendes über Musik breit gefächert in der Gruppe vermittelt und in weiteren Kursen Grundlagen zum späteren Erlernen eines Instrumentes gelegt. Dabei wird nicht nur das Sozial- und Gruppenverhalten der Kinder gefördert sondern auch die Freude am musikalischen Lernen, Rhythmusgefühl und vieles mehr. Auch die Fantasie, Kreativität, Experimentier- und Spielfreude kommt nicht zu kurz. Weitere Informationen und Anmeldung bei der Musikschule Ebern Tel. (0 95 31) 94 43 005 oder info@musikschule-ebern.de

Kursnummer D30J11
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebühr auf Anfrage
Dozent*in:
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Instrumentenkarussell
Termine auf Anfrage
Ebern

Für Kinder ohne Vorkenntnisse oder im Anschluss an die musikalische Grundausbildung bzw. im Grundschulalter. Im Instrumentenkarussell werden systematisch alle Instrumente, die man auch an der Musikschule Ebern e. V. erlernen kann, über ein Schuljahr lang ausprobiert. Weitere Informationen und Anmeldung bei der Musikschule Ebern Tel. (0 95 31) 94 43 005 oder info@musikschule-ebern.de

Kursnummer D30J12
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gebühr auf Anfrage
Dozent*in:
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Musikzwerge (Eltern-Kind-Musizieren)
Termine auf Anfrage
Ebern

Für Kinder ab 18 Monaten mit einer Bezugsperson, Dauer 1 Jahr; Bei den Musikzwergen singen, tanzen und musizieren Eltern gemeinsam mit ihren Kindern. Weitere Informationen und Anmeldung bei der Musikschule Ebern Tel. (0 95 31) 94 43 005 oder info@musikschule-ebern.de

Kursnummer D30J10
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebühr auf Anfrage
Dozent*in:
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Rheuma-Gymnastik
dienstags, 18.00 Uhr; mittwochs, 17.30 und 19.00 Uhr
Ebern

Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel. (0 95 34) 693. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Rheuma-Liga Landesverband Bayern e. V. – Arbeitsgemeinschaft Ebern

Kursnummer D30G12
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Georg Thein
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Sternenwanderung im Winter
Sa. 16.12.2023 18:30
Ebern

Die Tage werden kürzer und die Nächte länger. Bei einem Spaziergang durch die Nacht können die Teilnehmenden den faszinierenden Nachthimmel beobachten und Spannendes über den Wechsel von Tag und Nacht und unser Sonnensystem erfahren. Die Sternenwanderung findet auch bei bewölktem Himmel statt und ist für Familien, mit Kinder ab 6 Jahren, geeignet. Im Rahmen der BayernTourNatur.

Kursnummer D0.478
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Regina Derleth
Kangatraining - Du wirst fit und dein Baby macht mit
fortlaufend donnerstags, 10.30 - 11.30 Uhr
Ebern

(Pre-)Kangatraining - Du wirst fit und dein Baby macht mit! Kurse mit Sabrina Hartlieb Anmeldung: https://kangatraining.info/at_de/instructor/SabrinaHartlieb/info/2180 Infos zum Training: 0160 71 98 328 oder sabrina.d@kangatraining.de Gebühr auf Anfrage, z.B. 8 Wochen Kurs: € 95,00 Quereinstieg bei freien Plätzen jederzeit nach Absprache. Bei Buchung von zwei Kursen, gibt es 10% Rabatt auf den zweiten Kurs. Bei Zwillingen darf die Oma, Freundin, der Papa oder, oder natürlich kostenlos mittrainieren. ;) Tragehilfen können nach Absprache kostenlos ausgeliehen werden.

Weitere Infos und Anmeldung über https://kangatraining.info/at_de/instructor/SabrinaHartlieb/booking/2180 Kangatraining® ist genau auf Deine Bedürfnisse als junge Mama und die Deines Babys abgestimmt: Du wirst sicher & effektiv rundum fit und Dein Baby kuschelt mit Dir und genießt es, Deine Nähe zu spüren. Beim Kangatraining® achten wir besonders darauf, Deinen Beckenboden zu schonen und zu stärken. Ein weiterer Fokus liegt auf der korrekten Körperhaltung im Alltag mit Deinem Baby und auf der Festigung Deiner tiefliegenden Bauchmuskulatur. Ab 6 Wochen nach der Geburt, bzw. 10 Wochen nach Kaiserschnitt.

Kursnummer D30G41
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebühr auf Anfrage
Dozent*in: Sabrina Hartlieb
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Heimatkundliche Gesprächsrunde
Termine und Treffpunkt werden über die Presse bekannt gegeben.
Ebern

Die Abende beginnen stets mit einem "Suchbild", das eine kleine, kaum bekannte Besonderheit von Ebern zeigt. Dann folgen Kurzvorträge zu Themen aus der Stadtgeschichte oder aus der Umgebung von Ebern. Sie erfahren so etwas über besondere Gebäude und Denkmale, über Inschriften und Kunstwerke, über Personen und Familien, über geschichtliche Ereignisse und über Dinge, die allgemein interessant sind. Weitere Informationen bei Kreisheimatpflegerin Christine Tangermann, Tel. (0 95 31) 43 98 239, Email: c.tangermann@gmail.com

Kursnummer D30A02
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Christiane Tangermann
Anmeldung nicht erforderlich
Kanga Burn
fortlaufend donnerstags, 20.00 - 21.00 Uhr
Ebern

(Pre-)Kangatraining - Du wirst fit und dein Baby macht mit! Kurse mit Sabrina Hartlieb Anmeldung: https://kangatraining.info/at_de/instructor/SabrinaHartlieb/info/2180 Infos zum Training: 0160 71 98 328 oder sabrina.d@kangatraining.de Gebühr auf Anfrage, z.B. 8 Wochen Kurs: € 95,00 Quereinstieg bei freien Plätzen jederzeit nach Absprache. Bei Buchung von zwei Kursen, gibt es 10% Rabatt auf den zweiten Kurs. Bei Zwillingen darf die Oma, Freundin, der Papa oder, oder natürlich kostenlos mittrainieren. ;) Tragehilfen können nach Absprache kostenlos ausgeliehen werden.

Weitere Infos und Anmeldung über https://kangatraining.info/at_de/instructor/SabrinaHartlieb/booking/2180 KangaBurn ist ein High intensive Intervalltraining (HIIT) Beim HIIT wechseln sich hochintensive Intervalle mit niedrigintensiven Intervallen ab. Während den hochintensiven Intervallen gehst du an deine körperlichen Grenzen. Durch das Intervalltraining kurbelst du den Fettstoffwechsel an – auch noch für etliche Stunden nach dem Training (Nachbrenneffekt). Du verbesserst deine Kraftausdauer, trainierst das Herz-Kreislauf-System und erhöhst die maximale Sauerstoffaufnahme. Ab 1 Jahr nach der Geburt, oder Frauen, die noch keine Geburt hatten und Männer

Kursnummer D30G42
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebühr auf Anfrage
Dozent*in: Sabrina Hartlieb
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Theater Schloss Maßbach: Ein Herz aus Schokolade
Do. 07.12.2023 19:30
Ebern

Seitdem seine Frau ihn verlassen hat, hat Chocolatier Henri Ledouxer seinen Geschmackssinn eingebüßt. Die Trüffel schmecken nicht mehr, und er denkt ans Aufhören. Er kann nicht mal die passende Rumsorte auswählen. Deshalb hat er eine Stellenanzeige aufgegeben, auf die sich Pascal Gaspard meldet. Er ist vom Metier, leidenschaftlicher Schokoladen-Liebhaber, hat aber wenig Ahnung von der Herstellung. Doktor Margaux, bester Freund von Henri, und Pascal hecken einen Plan aus, denn sie sind sich sicher: nur eine neue Liebe kann Henri retten. Heimlich geben sie für ihn eine Kontaktanzeige auf. Gleichzeitig hat jedoch Henri auch eine Anzeige für eine neue Verkäuferin aufgegeben. Und so nimmt das Drama seinen komischen Lauf: da der Doktor die Adresse des Ladens angegeben hat treffen nun abwechselnd Bewerberinnen für die Anzeige auf Arbeit und auf Ehe ein und natürlich gibt es die haarsträubendsten Missverständnisse. Da dämmert Henri, was die Freunde für ihn angerichtet haben und er ist wütend. Der Laden soll nun definitiv geschlossen werden! Doch Pascal macht Henri einen Vorschlag: eine Woche lang darf er versuchen, den Laden zu retten. Henri schlägt ein. Und da trifft plötzlich Sophie ein, die letzte Bewerberin um die ausgeschrieben Stelle. Henri verliebt sich sofort... Überraschende Begegnungen liebenswerter und skurriler Figuren machen diese Geschichte zu einer turbulenten und gleichzeitig romantischen Komödie

Kursnummer D30K01-01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Theater Schloss Maßbach
Karten können an der Abendkasse erworben werden
Loading...
05.12.23 11:44:11