Skip to main content

vhs Oberaurach

Loading...
Streuobstwanderung mit Saftpressen für Familien
So. 12.10.2025 14:00
Oberaurach OT Fatschenbrunn
für Familien

Eine spannende Familien-Herbstwanderung durch die farbenfrohen Wälder und Wiesen rund um Fatschenbrunn – begleitet vom Ranger des Naturparks Steigerwald: Gemeinsam erkunden die Teilnehmenden die vielfältige Welt der Streuobstwiesen, entdecken ihre Bedeutung für Natur und Umwelt und genießen die herbstliche Landschaft. Ein besonderes Highlight: Unterwegs wird mit einer mobilen Saftpresse eigener Apfelsaft gepresst und frisch vor Ort probiert – ein köstliches Erlebnis für die ganze Familie. In Kooperation mit dem Naturpark Steigerwald, im Rahmen der BayernTourNatur. Anmeldung direkt über info@steigerwald-naturpark.de oder Tel. 09161.921523. Anmeldeschluss 12.10.2025.

Kursnummer HU431
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Anmeldung: info@steigerwald-naturpark.de oder Tel. 09161/92 1523 (Anmeldeschluss:12.10.2025)
Bogenschießen im "Zeller Forst"
Sa. 25.10.2025 10:00
Oberaurach

Die Teilnehmenden erleben die faszinierende Welt des Bogenschießens im unberührten Mischwald des "Zeller Forstes". Diese Sportart ermöglicht es, die Sinne und Konzentration zu schärfen, innere Ruhe und Ausgeglichenheit zu finden und gleichzeitig Körper, Geist und Seele zu stärken. Dieser Grundkurs bietet eine Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Übungen. Nach der Einführung wird das neu erworbene Können beim Schießen auf 3D-Ziele im Parcours angewendet. Geeignet für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren.

Kursnummer HU442
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Familien Yoga
dienstags, 21.10., 04.11., 11.11. und 02.12.25, 4x, 15.15 - 16.15 Uhr
Oberaurach

Familien Yoga ist geeignet für Erwachsene und Kinder ab 2 Jahren, die gerne lustige Lieder, verspielte Bewegungen und sanfte Dehnung mögen. Wir kombinieren Training mit der Zeit zum Spielen.

Kursnummer H14G12
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Grundlagen Photovoltaik: Planung - Bau - Betrieb
Di. 11.11.2025 19:00
Oberaurach OT Oberschleichach

Photovoltaik ist in aller Munde – doch wie funktioniert eine Photovoltaikanlage und welche Anlage passt zu den eigenen Bedürfnissen und dem eigenen Haus? In diesem Kurs vermittelt der Referent Grundlagen zur Photovoltaik- Technik und zum Betrieb einer Anlage. Darüber hinaus gibt er Tipps und Hilfestellung zur Standortwahl, Dimensionierung, Installation und Inbetriebnahme einer Anlage sowie zur Steigerung der Eigenverbrauchsquote. So kann neben dem Beitrag zum Klimaschutz auch der eigene Vorteil durch eine PV-Anlage bestmöglich genutzt werden.

Kursnummer HU451
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Aktionsmonat Frauengesundheit Workshop: Bogenschießen für Frauen
Sa. 11.10.2025 10:00
Oberaurach

Tauche ein in die beruhigende Atmosphäre des unberührten Mischwaldes im „Zeller Forst“ und erlebe die wohltuende Kraft des Bogenschießens. Diese besondere Sportart bietet Frauen in den Wechseljahren eine wertvolle Möglichkeit, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. In einer Lebensphase voller Veränderungen hilft das Bogenschießen dabei, die Sinne zu schärfen, die Konzentration zu fördern und innere Ruhe zu finden. Es stärkt das Selbstvertrauen, fördert die Achtsamkeit und unterstützt dabei, neue Energie zu schöpfen – ganz ohne Leistungsdruck. In Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Haßberge

Kursnummer H14G19
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gesund und aktiv in jeder Altersklasse
Mi. 01.10.2025 14:00
Kirchaich

Gesund und aktiv bis ins hohe Alter - was können Sie selbst dazu beitragen? Dieser Kurs bietet abwechslungsreiche Gymnastik, vielfältige Gleichgewichtsübungen, unterhaltsames Gedächtnistraining. In einer Gruppe Gleichgesinnter kommt auch der Spaß nicht zu kurz. Machen Sie also den ersten Schritt in ein „bewegteres“ Leben.

Kursnummer H14G14
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Anmeldung nicht mehr möglich
Der Verschleiß des Kniegelenks – Von der konservativen Therapie bis zur Knieprothese
Mo. 22.09.2025 18:00
Kirchaich

Dr. med. Torsten Burkhardt, leitender Arzt des MVZ für Orthopädie und Unfallchirurgie in Ebern, wird über die Ursachen der Entstehung verschleißbedingter Kniegelenks-Erkrankungen sowie deren Behandlungsmöglichkeiten, insbesondere über die Medikamentenverordnung, Physiotherapie, Hilfsmittelanpassungen, alternative Therapieoptionen bis hin zu verschiedenen operativen Verfahren, die im Ambulanten OP-Zentrum in Ebern und stationär in den Haßberg-Kliniken - Haus Haßfurt durchgeführt werden, informieren. Die Knie-Endoprothetik ist ein wichtiger Schwerpunkt im Leistungsspektrum des Facharztes für Orthopädie und Unfallchirurgie. In Zusammenarbeit mit den Haßberg-Kliniken

Kursnummer H14G01
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Vortrag: Die Politikerbeleidigung gemäß § 188 StGB
Di. 18.11.2025 19:00
Oberaurach

Eine Hausdurchsuchung nach der Bezeichnung eines Bundesministers als „Schwachkopf“ führte 2024 zu einer öffentlichen Debatte, ob es legitim ist, dass Politiker durch den Straftatbestand der Politikerbeleidigung nach § 188 StGB einen verstärkten Schutz vor Beleidigungen und Verleumdungen genießen. Der Vortrag betrachtet den historischen Hintergrund der Norm, ihre praktische Bedeutung sowie die Reformvorschläge und ordnet diese aus strafrechtswissenschaftlicher Sicht ein. In Zusammenarbeit mit dem Unibund Würzburg

Kursnummer H14K04
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
ZPP-Präventionskurs: Hatha Yoga (nach Sivananda)
Mo. 15.09.2025 18:00
Oberaurach

Dieser Kurs kann bei regelmäßiger Teilnahme bezuschusst werden. Bitte fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach. Anmeldung beim Kursleiter: Tel. (0151) 20 47 43 25

Kursnummer H14G11
Kursdetails ansehen
Gebühr: 126,00
Anmeldung nur telefonisch möglich beim Kursleiter
Aktionsmonat Frauengesundheit Workshop: Zentangle® - Entspannung mit dem Stift
Mi. 08.10.2025 18:30
Oberaurach

Zentangle® gibt uns die Möglichkeit, für kurze Zeit der Hektik des Alltags zu entfliehen. Beim Zeichnen strukturierter Muster nach Anleitung finden wir Entspannung und schaffen kleine Kunstwerke auf Papier. Jedes Zentangle®-Muster entlastet den Kopf und wirkt wie eine Meditation, Kraft spendend für den Alltag. Zeichnerisches Können oder andere Vorkenntnisse sind nicht nötig, nur Neugier und Bereitschaft, sich auf etwas Neues einzulassen und zur Ruhe zu kommen. Eine Atempause für Körper und Geist. In Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Haßberge

Kursnummer H14H01
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Balkonkraftwerke - Informieren & ausprobieren
Fr. 17.10.2025 19:00
Oberaurach OT Oberschleichach

Die eigene Stromrechnung aufbessern und einen Beitrag zur Energiewende leisten - ein Balkonkraftwerk kann da ein guter Schritt sein. Bei dieser Informationsveranstaltung erhalten Interessierte von der Bamberger Energiegenossenschaft „fei“ die technischen und rechtlichen Informationen sowie Tipps zur Wirtschaftlichkeit einer solchen „Steckersolaranlage“. Am Ende sind alle herzlich eingeladen, selbst mit Hand anzulegen und vor Ort ein Balkonkraftwerk zu montieren, um Erfahrung für die Installation am eigenen Balkon zu sammeln. Im Rahmen der „Erlebniswochen Zukunftsklima“.*

Kursnummer HU436
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Exkursion: Fatschenbrunn Weinkellerführung
Sa. 25.10.2025 13:30
Untermerzbach

Die Exkursion führt Sie in die außergewöhnliche Weinstube der Winzerfamilie Scholtens. Erfahren Sie bei einer Führung durch den historischen Gewölbekeller mehr über den Anbau und die Qualität von Wein. Bei Kerzenschein gibt es eine kleine Weinprobe und im Anschluss können Sie sich in der Gaststube kulinarisch verwöhnen lassen. Die Anreise erfolgt mit einem Kleinbus. Ein Zustieg ist in Untermerzbach Bürgerwerkstatt (13.30 Uhr), Ebern Marktplatz (13.45 Uhr), Breitbrunn Gemeindezentrum (14.10 Uhr), Ebelsbach/Eltmann Bahnhof (14.30 Uhr) möglich. Anmeldungen sind bis 24.09.25 erforderlich.

Kursnummer H18E01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Wichtel Emil und der Weihnachtswirbel - - Kamishibai
Do. 18.12.2025 16:30
Oberaurach OT Unterschleichach

Emil ist ein kleiner Wichtel. Die Adventszeit soll er bei einer Familie verbringen. Also macht er sich reise bereit und macht sich auf den Weg. Unterwegs hinterlässt er allerlei Spuren im Wald, auch im Haus der Familie finden sich Hinweise auf Wichtelstreiche.

Kursnummer HU469
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online Anmeldung nicht möglich, bitte rufen Sie im UBiZ an.Tel. 09529/9222-0
Eltern-Kind-Turnen
Di. 07.10.2025 16:00
Trossenfurt

Schon kleine Kinder haben viel Freude an Bewegung und wollen erproben, was sie alles können. Bei dem vielfältigen und spielerischen Sportangebot für Kinder im Alter von 2-5 Jahren stehen Bewegung, Spaß und Zusammengehörigkeit im Vordergrund. Es gibt feste Rituale, wie eine gemeinsame Begrüßung und Verabschiedung sowie das gemeinsame Aufräumen. NEU bei dem Kurs ist, dass die inhaltliche Gestaltung der Kurseinheiten von allen Eltern übernommen wird (Eltern-Teams). Mitzubringen: Turnschläppchen oder Noppensocken, bequeme Kleidung

Kursnummer H14J02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Ach du dicker Weihnachtsmann - Kamishibai
Fr. 19.12.2025 15:30
Oberaurach OT Unterschleichach

An Heiligabend kehrt der Weihnachtsmann erschöpft von seiner Reise zurück und ist sehr zufrieden mit dem diesjährigen Weihnachtsfest. Doch bald hagelt es Kritik von allen Seiten: Es heißt, er sei zu dick und überhaupt total veraltet! Also macht er sich wild entschlossen daran, der beste, praktischste, modernste und beliebteste Weihnachtsmann zu werden und nur noch nützliche und gesunde Dinge zu schenken: Wollsocken, einfache Holzspielsachen, Haferflockenkekse oder Müsliriegel. Geeignet für Kinder zwischen 7 - 10 Jahre - ohne Begleitung

Kursnummer HU470
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online Anmeldung nicht möglich, bitte rufen Sie im UBiZ an.Tel. 09529/9222-0
Hutzelfest am Hutzelhof Hümmer
Fr. 03.10.2025 11:00
Oberaurach

Tradition und Handwerk, Hutzeln und eine einzigartige Kulturlandschaft: Der Hutzelhof lädt als immaterielles Kulturerbe der UNESCO, als einer von 100 Genussorten in Bayern, als "Arche Passagier" von Slow Food und Gewinner des Streuobstwettbewerbs "Bayern blüht" zum Tag der offenen Tür ein. Besucher*innen können eine Wanderung auf dem europäischen Kulturweg Fatschenbrunn erleben, auf der anschaulich der Zusammenhang zwischen traditionellem Handwerk und dem Erhalt der Biodiversität erläutert wird, lernen die Wichtigkeit des Erhalts der Sortenvielfalt im Streuobstbau kennen - ganz besonders den Wert der Baumfelder und Streuobstbestände als einen ganz besonderen Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Neben herzhaften Speisen und leckeren Hutzelspezialitäten gibt es zum Kaffee allerlei Gebäckvariationen. Franz Hümmer zeigt in seiner Därre, wie die Hutzeln gemacht werden und wie wunderbar sie schmecken und riechen, wenn sie frisch aus der Därre kommen. Judy Harper wird wieder mit Ihrer Harfe für entspannte Stimmung sorgen. Im Rahmen des Tags der Regionen.

Kursnummer HU418
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Keine Anmeldung notwendig.
Vortrag: Wenn Bakterien bleiben, wo sie nicht sollen – Enterokokken und die Forschung gegen Krankenhausinfektionen
Mi. 26.11.2025 19:00
Oberaurach

Infektionen mit Bakterien zählen weltweit zu den größten Herausforderungen für die Medizin – besonders dann, wenn resistente Bakterien wie Enterokokken im Spiel sind. Warum sind Infektionen besonders im Krankenhaus herausfordernd? Warum wirken nicht alle Antibiotika? Wie kann den Infektionen begegnet werden? Dieser Vortrag beleuchtet die faszinierenden Bakterien, wie sie sich anpassen und welche Ansätze der Forschung helfen sollen, Infektionen im Krankenhaus zu minimieren. In Zusammenarbeit mit dem Unibund Würzburg

Kursnummer H14G02
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Bogenschießen im "Zeller Forst"
Sa. 18.10.2025 10:00
Oberaurach

Die Teilnehmenden erleben die faszinierende Welt des Bogenschießens im unberührten Mischwald des "Zeller Forstes". Diese Sportart ermöglicht es, die Sinne und Konzentration zu schärfen, innere Ruhe und Ausgeglichenheit zu finden und gleichzeitig Körper, Geist und Seele zu stärken. Dieser Grundkurs bietet eine Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Übungen. Nach der Einführung wird das neu erworbene Können beim Schießen auf 3D-Ziele im Parcours angewendet. Geeignet für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren.

Kursnummer HU437
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Qi Gong
Di. 07.10.2025 18:00
Oberaurach

Qi Gong verbindet sanfte Bewegung, Atmung und Konzentration zu einem ganzheitlichen, bewährten Übungsweg. Die Bewegungen entspannen Körper und Geist. Dadurch entwickeln sich mehr Ruhe, Gelassenheit und Flexibilität. In diesem Kurs erlernen wir einfache Bewegungsabfolgen, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen.

Kursnummer H14G15
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Yoga im Sitzen
dienstags, 21.10., 04.11., 11.11. und 02.12.25, 4x, 16.30 - 17.30 Uhr
Oberaurach

Hocker Yoga ist geeignet für jede Altersgruppe, Menschen mit Vorerkrankungen oder körperlichen Einschränkungen. Klassische Yoga Haltungen und Bewegungen werden mit Hilfe eines Hockers/Stuhls ausgeführt. Dadurch werden Gelenke und Bänder geschont sowie Muskeln und Aufmerksamkeit sanft trainiert. Im Wechsel aus aktiver Anspannung und gezielter Entspannung lernen die Teilnehmenden, auf die Signale ihres Körpers zu hören und diese Achtsamkeit ganz natürlich in ihre Bewegungsabläufe zu integrieren.

Kursnummer H14G13
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Mit Kindern die Eine Welt entdecken – Globales Lernen in der Kita
Mi. 12.11.2025 09:00
Oberaurach OT Oberschleichach

Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren interessieren sich sehr für ihre Umwelt und stellen neugierige Fragen zu Vielfalt, Gerechtigkeit und dem Leben in anderen Ländern. Globales Lernen greift diese Themen auf und macht sie kindgerecht erlebbar. In dieser Fortbildung lernen Kita-Fachkräfte, wie sie Themen wie Kinderrechte, Ernährung, Umwelt, Religion und Solidarität sensibel und ohne Überforderung vermitteln können. Es werden praxisnahe Methoden und Materialien vorgestellt, die einen Perspektivwechsel ermöglichen und den Kindern einen Zugang zu globalen Zusammenhängen eröffnen. Gefördert durch Eine Welt-Kita und durch den Fairtrade Landkreis Haßberge.

Kursnummer HU452
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei durch Förderung
Weihnachtliche Dekoration aus Weide Flechtwerkstatt für Anfänger und Fortgeschrittene
Sa. 15.11.2025 10:00
Oberaurach OT Oberschleichach
Flechtwerkstatt für Anfänger und Fortgeschrittene

Vor allem in der Adventszeit wird das Zuhause liebevoll geschmückt und der Wunsch nach warmem Licht und Geborgenheit in den eigenen vier Wänden wächst. Ganz besonders schön sind daher Dekorationen, die dieses Licht auf ganz besondere Weise in Szene setzen. An diesem Abend werden ganz nach eigenem Geschmack aus Weide Sterne, Kugeln oder Bäume geflochten, die mit Lichterketten versehen sofort Weihnachtsstimmung ins Haus einziehen lassen. Materialkosten nach Verbrauch werden vor Ort bezahlt.

Kursnummer HU455
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Fermentieren
Fr. 17.10.2025 10:00
Oberaurach OT Oberschleichach

Als Königsweg der Verarbeitung und Haltbarmachung gilt die „Fermentation“. Im Kurs gibt es viele Einblicke in eine eigentlich alte Tradition und die Faszination des Fermentierens wird greifbar, wenn die Teilnehmenden selbst ihren Ernteanteil für zuhause vorbereiten können und hier und da schon mal von den Kellerschätzen probieren können (z.B. Koji, Tempeh, Gemüse). Denn zu den großen Fragen gehört meistens "Wie schmeckt fermentiert eigentlich wirklich?". Diese Umwandlung von Lebensmitteln mithilfe zahlreicher Mikroben läuft beim Gemüse über einige Wochen und dient dann auch der Haltbarmachung, die so ohne weiteres viele Monate stabil bleiben kann. Die Teilnehmenden schauen in eine ganz eigene Welt unzähliger verschiedener Möglichkeiten und Kombinationen und bekommen nützliches Hintergrundwissen und Einblicke, inwiefern viele Lebensmittel, die eine Fermentation durchlaufen, besonders wertvoll für die Ernährung sind.

Kursnummer HU434
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,00
Workshop: Entdecke deine Schatten - Einführung in Shadow Work
Sa. 25.10.2025 15:00
Oberaurach

Shadow Work beschäftigt sich mit unseren Ängsten, Verletzungen und unerwünschten Eigenschaften. Durch das Licht der Selbstreflexion und das Verständnis unserer inneren Schatten gelingt es uns, mehr über uns selbst zu lernen. Der Dozent ist Trainer für Persönlichkeitsarbeit, der sieben Jahre in Brasilien alternative Therapieformen erforschte.

Kursnummer H14G17
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Yeah! Yeah! Yeah! Singabend mit den Beatles & Co.
Fr. 21.11.2025 19:00
Oberaurach

Wer hat nicht klassische Rocksongs und Balladen im Ohr, die mit persönlichen Erinnerungen verbunden sind und die einen seit Jahr(zehnt)en begleiten. Hier ist Gelegenheit, bekannte Hits in deutscher und englischer Sprache mit Gleichgesinnten anzustimmen, denn gemeinsam singen macht Spaß! Texte werden gestellt. Wer Liedwünsche hat oder sich mit einem Instrument beteiligen will, sollte sich vorab bei der Kursleitung melden, Tel. (09524) 7303. Let’s have a party tonight!

Kursnummer H14K03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Mit den Rangern in den Naturwald Knetzberge-Böhlgrund Jubiläumstour
So. 28.09.2025 11:00
Oberaurach
Jubiläumstour

Mit dem Ranger-Duo aus dem Steigerwald entdeckt die Gruppe den faszinierenden Naturwald Knetzberge-Böhlgrund und erfährt viel Wissenswertes über das Konzept Naturwald, die Auswirkungen des Klimawandels auf Flora und Fauna sowie den Wasserhaushalt dieses wertvollen Ökosystems. Die Teilnehmenden tauchen ein in die Vielfalt und Dynamik dieses Lebensraums und feiern mit dieser besonderen Tour das 25-jährige Jubiläum der BayernTourNatur. In Kooperation mit dem Naturpark Steigerwald, im Rahmen der BayernTourNatur und der "Erlebniswochen Zukunftsklima". Anmeldung direkt über info@steigerwald-naturpark.de oder Tel. 09161.921523. Anmeldeschluss 23.09.2025.

Kursnummer HU414
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anmeldung: info@steigerwald-naturpark.de oder Tel. 09161.92 1523 (Anmeldeschluss: 23.09.2025).
Ach du dicker Weihnachtsmann - Kamishibai
Mo. 15.12.2025 17:15
Unterschleichach

An Heiligabend kehrt der Weihnachtsmann erschöpft von seiner Reise zurück und ist sehr zufrieden mit dem diesjährigen Weihnachtsfest. Doch bald hagelt es Kritik von allen Seiten: Es heißt, er sei zu dick und überhaupt total veraltet! Also macht er sich wild entschlossen daran, der beste, praktischste, modernste und beliebteste Weihnachtsmann zu werden und nur noch nützliche und gesunde Dinge zu schenken: Wollsocken, einfache Holzspielsachen, Haferflockenkekse oder Müsliriegel. Geeignet für Kinder ab 4 Jahren mit Begleitperson(en).

Kursnummer HU467
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online Anmeldung nicht möglich, bitte rufen Sie im UBiZ an.Tel. 09529/9222-0
Weihnachten mit Tomte Tummetott bei den Schafen - Kamishibai
Mo. 08.12.2025 16:45
Unterschleichach

Auf einem Bauernhof in den tiefen Wäldern Schwedens lebt der uralte Wichtel Tomte Tummetott. In kalten Winternächten, wenn alle schlafen, verlässt Tomte heimlich sein Versteck im Heuboden und schleicht im Mondlicht durch die Ställe und das Haus, um über die Kinder und die Tiere zu wachen. Heute wollen wir, wie der kleine Wichtel Tomte, Schafe in ihrem Stall besuchen, uns ins Heu zwischen die Tiere kuscheln und dort gemeinsam der Geschichte vom wundersamen Tomte lauschen. Geeignet für Kinder von 3 bis 6 Jahren mit Begleitperson(en).

Kursnummer HU460
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online Anmeldung nicht möglich, bitte rufen Sie im UBiZ an.Tel. 09529/9222-0
Brotbacken
Fr. 17.10.2025 14:00
Oberaurach OT Oberschleichach

Gibt es mehr Genuss als ofenfrische Brötchen an einem Samstagmorgen? Oder das Krachen der Kruste eines richtig guten Baguettes oder ein saftiges Saatenbrot und eine herzhafte Bauernkruste aus dem Holzofen, die aus dem Leben der Franken schlicht nicht wegzudenken ist. Im Kurs geht die Referentin mit den Teilnehmenden “auf die Suche nach wirklich gutem Brot und genau nach diesen Alltagsklassikern” - wie gestern von Hand geknetet, mit viel Zeit gereift, gewirkt, ausschließlich mit Sauerteig oder Hefewasser als Triebmittel und im Holzofen gebacken. Mehr Vollendung gibt es nicht für handwerkliches Backen! Alle Teilnehmenden können in jedem Fall ein Brot mit nach Hause nehmen.

Kursnummer HU435
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,00
Tanzen für Kids
donnerstags, 18.09., 09.10., 23.10.,13.11., 27.11. und 11.12.25, 6x, 15.30 - 16.20 Uhr
Trossenfurt

für Kinder von 4 bis 6 Jahren Dein Kind bewegt sich gerne zu Musik, hat schon ein paar Lieblingslieder, die es singt, verkleidet sich gerne, dann ist es bei mir genau richtig. Spielerisch fördern wir über kleine Choreographien die Beweglichkeit in einer von Spaß und Toleranz geprägten Atmosphäre mit kindgerechter Musik.

Kursnummer H14J01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Weihnachtswichtelwelt - Kamishibai
Fr. 12.12.2025 15:30
Oberaurach OT Unterschleichach

Im Herzen des mystischen Wichteldorfes entdecken der Wichteljunge Turin und sein bezauberndes Eichhörnchen Pirmin eine beunruhigende Tatsache: Die Wunschmaschine der Wichtel ist außer Betrieb! Sie stehen vor der herausfordernden Aufgabe, die Maschine wieder flottzubekommen. Die Frage ist, ob sie dieses mechanische Rätsel lösen können, bevor die Kinder auf ihre geliebten Weihnachtsgeschenke verzichten müssen.

Kursnummer HU462
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online Anmeldung nicht möglich, bitte rufen Sie im UBiZ an.Tel. 09529/9222-0
Wärmepumpe im Bestand - geht das?
Do. 20.11.2025 19:00
Oberaurach OT Oberschleichach

Viele stehen zur Zeit vor der Frage, ob das Heizen ihres Hauses mit einer Wärmepumpe möglich ist. Der Referent klärt zunächst die wichtigsten Fachbegriffe und zeigt die wichtigsten Punkte auf, die bei der Entscheidung und Planung zu berücksichtigen sind: Welchen Einfluss hat die Temperatur im Heizkreislauf auf die Effektivität der Wärmepumpe und welche Maßnahmen haben positiven Einfluss auf den Betrieb? Mit anschaulichen Bildern wird dargestellt, welche Tätigkeiten nötig sind, um eine Wärmepumpe zu installieren und was bei der Auswahl eines guten Aufstellungsortes beachtet werden muss. Da die neue Wärmepumpe mit einem bestehenden, meist älteren Wärmeverteilsystem verknüpft wird, muss auf Kompatibilität geachtet werden, wozu die Teilnehmenden praxisnahe Informationen erhalten. Abschließend gibt es natürlich noch Hinweise auf die aktuellen Fördermöglichkeiten. In Kooperation mit der ÜZ Mainfranken eG.

Kursnummer HU456
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Fitness- und Wirbelsäulengymnastik
Mi. 10.09.2025 19:00
Oberaurach

Dieses Kombinationstraining unter Anleitung einer Physiotherapeutin beinhaltet auch Tipps und Tricks für den alltäglichen Gebrauch. Abschließend erfolgt eine kurze Entspannungsphase.

Kursnummer H14G10
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Anmeldung nicht mehr möglich
Spanisch für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen
mittwochs, 19.00 - 20.30 Uhr, den Beginn erfahren Sie auf Nachfrage bei der Kursleiterin
Trossenfurt

Information und Anmeldung bei der Kursleiterin, Tel. (0 95 22) 75 24 Eine Schnupperstunde ist möglich. Kursbuch: El nuevo curso1 (Klett)

Kursnummer H14S01
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebühr nach Teilnehmendenzahl siehe AGBs
Anmeldung nur telefonisch bei Kursleiterin möglich
Ein Tag im Reich der Pilze
Sa. 27.09.2025 10:00
Oberaurach

Die Gruppe geht auf einen Ausflug in die vielfältige Welt der Pilze. Gemeinsam wird auf einer Exkursion einiges gesammelt, was am Boden und an Bäumen wächst. Zusammen mit dem Pilzsachverständigen wird anschließend gemeinsam bestimmt. Aber nicht nur Artenkenntnis und der Speisewert sind bei Pilzen spannend. Gemeinsam mit der Pilzcoachin werden die Teilnehmenden dann kreativ und entdecken, was die bunten Gesellen noch so können - schreiben mit Tintling oder Feuermachen wie schon zu Ötzis Zeiten. Auch wie man Pilze zuhause anbauen kann, wird mit Pilzbrut, Dübeln und Totholz gezeigt. Ein spannender Tag im Reich der Pilze! Anmeldeschluss: 21.09.2025

Kursnummer HU409
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Lebe leichter - Herbst
Mi. 01.10.2025 09:30
Oberaurach-Trossenfurt

In diesem alltagspraktischen Kurs trainieren Sie ein körperfreundliches Essverhalten, bekommen Motivation mit Anschauungsmaterialien und werden ermutigt, das Beste aus Ihrem Leben und Ihren Begabungen zu machen. Sie haben die Chance, sich rundherum wohler, freier und leichter zu fühlen. Der Kurs ist auch für Allergiker und Diabetiker geeignet. Auch für Männer geeignet

Kursnummer H14G16
Kursdetails ansehen
Gebühr: 148,00
Der kleine Weihnachtsmann reist um die Welt - Kamishibai
Di. 16.12.2025 16:45
Oberaurach OT Unterschleichach

Kurz vor Heiligabend ist im Heimatdorf der Weihnachtsmänner alles vorbereitet: Die Schlitten sind geputzt, die Geschenke verpackt - die jährliche Weltreise am Weihnachtsabend kann losgehen! Doch dann sind plötzlich alle krank, bis auf den kleinen Weihnachtsmann und den alten Oberweihnachtsmann, der eigentlich nicht mehr auf Weihnachtsreise gehen wollte... Geeignet für Kinder im Alter von 2 bis 8 Jahren mit Begleitperson(en).

Kursnummer HU468
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online Anmeldung nicht möglich, bitte rufen Sie im UBiZ an.Tel. 09529/9222-0
Pilzexkursion
Sa. 25.10.2025 14:00
Oberaurach OT Oberschleichach

Bei dieser Wanderung werden vom Referenten die Grundregeln für ein verantwortungsbewusstes Sammeln von (Speise-)Pilzen vermittelt. Im Anschluss werden die Funde ausgewertet, bestimmt und die Erkennungsmerkmale bzw. Verwechslungsmöglichkeiten erklärt.

Kursnummer HU443
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Weltacker 2GO - Fortbildung für Multiplikator*innen
Mi. 26.11.2025 10:00
Oberaurach OT Oberschleichach

Die eintägige Schulung richtet sich an Lehrkräfte sowie an weitere Interessierte, die sich mit Themen wie globaler Landwirtschaft, Ernährungsgerechtigkeit und Klimawandel befassen und diese im Rahmen von Unterricht, Bildungsworkshops, Infoständen oder ähnlichen Veranstaltungen vermitteln möchten. Zu Beginn der Schulung wird eine kompakte Einführung in das Bildungskonzept „Weltacker“ sowie in die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) gegeben. Daran anschließend werden die interaktiven Materialien und Methoden des „Weltacker 2GO“ vorgestellt und gemeinsam erprobt. Die Materialien können im Anschluss im UBiZ ausgeliehen oder teilweise auch selbst nachgebaut werden - ideal für den Einsatz in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit. In Kooperation mit dem Eine-Welt-Forum Mannheim e.V., dem Weltacker Bamberg und gefördert durch den Deutschen Volkshochschul-Verband e.V.

Kursnummer HU458
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei durch Förderung
Körbe und Stühle Flechtwerkstatt
Freitag, 09.01.2026, 18:00 - 21:00 Uhr, Samstag, 10.01.2026, 10:00 - 14:00 Uhr, Freitag, ...
Oberaurach OT Oberschleichach
Flechtwerkstatt

Weiden waren nicht nur früher ein wichtiger Rohstoff, sondern dienen auch heute noch als wichtiger Lebensraum. An diesen Wochenenden werden im Kurs Flechtobjekte und -techniken aus Weide vorgestellt. Die Teilnehmenden erlernen die Kunst, einen Korb herzustellen oder die Sitzfläche eines Stuhles als Wiener- oder Binsengeflecht neu einzuflechten. Geeignet für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Materialkosten nach Vebrauch werden vor Ort bezahlt.

Kursnummer IU201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Loading...
08.09.25 15:02:46