Viele schöne Fachwerkhäuser werden Sie erfreuen. Die drei Stadttore der ehemaligen Wehranlage zeugen von einer wechselvollen Vergangenheit. Eine Führung durch Hofheim bringt Ihnen unsere Stadt mit ihren Sehenswürdigkeiten näher.
Wie stellen uns außerdem gegenseitig Bücher, nicht nur zur aktuellen Thematik vor und verleihen diese auch. Anschließend literarischer Brunch. Bitte um kulinarischen Beitrag Bei Interesse bitte Kontakt aufnehmen mit Inge Hahn, Tel. (0 95 23) 50 28 159, (01 52) 02 03 91 35, irmeland@gmx.de
Nach dem Rundgang ist eine Einkehr möglich
Am Muttertagswochenende startet eine Alpaka-Wanderung für Mütter mit ihren Familien im wunderschönen Itzgrund. Ausgestattet mit einem selbst mitgebrachten Snack, werden die Teilnehmenden von Frau Liebermann und Freifrau von Knutz erwartet. Flauschige Alpakas zaubern jedem ein Lächeln aufs Gesicht, und machen die Wanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt.
(Preis pro zwei Erw. mit bis zu drei Kindern)
Die Möglichkeit, in der natürlichen Umgebung des Waldes beigesetzt zu werden, ist für viele Menschen eine würdevolle Art des Abschieds. Ruhe, Harmonie und ständiger Wandel der Natur spenden Trost für Angehörige und Freunde. Entsprechend wird die letzte Ruhestätte nicht Grab, sondern RuheBiotop genannt. Interessenten können sich zu Lebzeiten informieren und beraten lassen, sich mit dem Ort vertraut machen und sich eine letzte Ruhestätte in alten, naturbelassenen Waldbeständen aussuchen. Während einer kostenlosen Führung haben Sie die Möglichkeit, sich näher über diese Bestattungsform zu informieren. Erfahren Sie, wie dieses Betriebskonzept auf einzigartige Weise den Schutz alter Laubwälder mit einer neuen Bestattungsform verbindet. Anfahrt: von Obertheres Richtung Buch, nach ca. 2 km der Beschilderung links in den Wald folgen zum Parkplatz des RuheForstes Maintal
Für Gruppen werden in der Ruine Lichtenstein Führungen angeboten. Bei einem Besuch der Burgruine lohnt sich zugleich ein kurzer Abstecher auf den Sagenpfad unterhalb der Ruine, der an elf Stationen über Mystisches im Lichtensteiner Felsenlabyrinth informiert.
Erkunden Sie mit der Kursleitung die Speierlingsbestände und erfahren Sie Wissenswertes über diesen regionalen und seltenen Wildobstbaum.