Skip to main content

Spezial

35 Kurse

Kurse nach Themen

Loading...
Münz- und Briefmarken-Sammler-Treff
Sa., 07.10., 04.11. und 02.12.23 und 06.01.24, 15.00 - 17.00 Uhr
Unterschleichach

Ein Treff für alle Münz- und Briefmarkeninteressierten und -sammler, zum Informieren, Tauschen, Kaufen und Verkaufen. Infos bei Sascha Vay, sascha.vay@rsv-unterschleichach.de

Kursnummer D14A01
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Sascha Vay
Anmeldung online nicht möglich
Tanzkurs: Standard- und Latein (Grundkurs)
So. 01.10.2023 19:00
Ibind / Fränkisches Gasthaus Faber-Rädlein

Kursinhalt: Grundschritte von Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Rumba, Samba, Cha-Cha, Discofox, Tango, Blues, Jive und ein Partytanz, sowie Figuren in einigen Tänzen

Kursnummer D06G13
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Sascha Vay
Cane Fu - Selbstverteidigung für Senioren
Mi. 04.10.2023 15:00
Eltmann

Cane-Fu, die Überraschung, wenn der Regenschirm oder der Gehstock plötzlich zur Selbstverteidigung genutzt wird. Unser Umgang miteinander ist stets freundlich, rücksichtsvoll und vorsichtig. Das Thema Selbstverteidigung enthält aber auch gewalttätige Elemente, die wir am Gummikissen trainieren. Außerdem beschäftigen wir uns mit mentaler Stärkung, Deeskalation, Bewegung, Koordination, Sturzprophylaxe und Spaß. Vorkenntnisse oder gute körperliche Fitness sind nicht erforderlich. Sie sollten sicher stehen können und möglichst die Arme uneingeschränkt bewegen können. Stöcke werden gestellt. Gefördert durch das Amt für Soziales und Senioren, Fachbereich Seniorenarbeit

Kursnummer D08G14
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Jan Fitzner
Cane Fu - Selbstverteidigung für Senioren
Mi. 04.10.2023 18:00
Maroldsweisach

Cane-Fu, die Überraschung, wenn der Regenschirm oder der Gehstock plötzlich zur Selbstverteidigung genutzt wird. Unser Umgang miteinander ist stets freundlich, rücksichtsvoll und vorsichtig. Das Thema Selbstverteidigung enthält aber auch gewalttätige Elemente, die wir am Gummikissen trainieren. Außerdem beschäftigen wir uns mit mentaler Stärkung, Deeskalation, Bewegung, Koordination, Sturzprophylaxe und Spaß. Vorkenntnisse oder gute körperliche Fitness sind nicht erforderlich. Sie sollten sicher stehen können und möglichst die Arme uneingeschränkt bewegen können. Stöcke werden gestellt. Gefördert durch das Amt für Soziales und Senioren, Fachbereich Seniorenarbeit

Kursnummer D13G11
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Jan Fitzner
Führung: Lina Schmidts Kaufladen öffnet!
Sa. 07.10.2023 14:00
Friesenhausen

Brausebonbons. Zehn Stück für zehn Pfennig! Das waren noch Zeiten - Einblicke in eine längst vergangene Zeit bietet der "Gemischtwarenladen Jakob Schmidt" in Friesenhausen - seit der Schließung vor 40 Jahren original belassen mit Ladeneinrichtung samt Warenbestand. Andrea Meub hat dieses Kleinod aus dem Dornröschenschlaf zu neuem Leben erweckt und führt Interessierte durch den Laden. Für Öffnungszeiten und individuelle Terminvereinbarungen bitte an Andrea Meub Tel. 0151 / 40 75 56 14 wenden.

Kursnummer D22E01
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei, Spenden erbeten
Dozent*in: Andrea Meub
Anmeldung nur telefonisch unter: Tel. 0151 40 75 56 14 möglich
Führung Brennerei Herterich
Sa. 07.10.2023 18:00
Knetzgau

Erhalten Sie Einblicke in die Geschichte der Traditionsbrennerei in vierter Generation vom Inhaber Daniel Herterich. Schauen Sie hinter die Kulissen und genießen Sie acht verschiedene Obstbrände und Liköre aus eigener Herstellung. Begleitet wird die Führung von einer Hausmacher Brotzeit. Anmeldung bis 1 Woche vor Veranstaltung

Kursnummer D12E02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Daniel Herterich
Cane Fu - Selbstverteidigung für Senioren
Mo. 09.10.2023 13:00
Knetzgau

Cane-Fu, die Überraschung, wenn der Regenschirm oder der Gehstock plötzlich zur Selbstverteidigung genutzt wird. Unser Umgang miteinander ist stets freundlich, rücksichtsvoll und vorsichtig. Das Thema Selbstverteidigung enthält aber auch gewalttätige Elemente, die wir am Gummikissen trainieren. Außerdem beschäftigen wir uns mit mentaler Stärkung, Deeskalation, Bewegung, Koordination, Sturzprophylaxe und Spaß. Vorkenntnisse oder gute körperliche Fitness sind nicht erforderlich. Sie sollten sicher stehen können und möglichst die Arme uneingeschränkt bewegen können. Stöcke werden gestellt. Gefördert durch das Amt für Soziales und Senioren, Fachbereich Seniorenarbeit

Kursnummer D12G22
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Jan Fitzner
Cane Fu - Selbstverteidigung für Senioren
Mo. 09.10.2023 15:30
Rauhenebrach

Cane-Fu, die Überraschung, wenn der Regenschirm oder der Gehstock plötzlich zur Selbstverteidigung genutzt wird. Unser Umgang miteinander ist stets freundlich, rücksichtsvoll und vorsichtig. Das Thema Selbstverteidigung enthält aber auch gewalttätige Elemente, die wir am Gummikissen trainieren. Außerdem beschäftigen wir uns mit mentaler Stärkung, Deeskalation, Bewegung, Koordination, Sturzprophylaxe und Spaß. Vorkenntnisse oder gute körperliche Fitness sind nicht erforderlich. Sie sollten sicher stehen können und möglichst die Arme uneingeschränkt bewegen können. Stöcke werden gestellt. Gefördert durch das Amt für Soziales und Senioren, Fachbereich Seniorenarbeit

Kursnummer D15G16
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Jan Fitzner
Schafkopf für Anfänger und Auffrischer
dienstags, ab 10.10.23, 6x, 19.30 - 21.00 Uhr (fortlaufend, außer Di., 07.11.23)
Unterschleichach

Schafkopf erfreut sich als traditionelles Kulturgut ungebrochener Begeisterung in Bayern und Franken. Auf zahlreichen Preisschafkopf-Turnieren kann man sich mit anderen Spielern in der Region messen oder einfach mal in geselliger Runde vom Alltag abschalten. Tauchen Sie ein in die Welt von Solo, Wenz und Geier! Neben kurzen Theorie-Passagen wird vor allem dem Motto „Learning by Doing“ gefolgt und sich so – im wahrsten Sinn des Wortes – spielerisch den Regeln des Schafkopfs genähert. Der Kurs richtet sich an Anfänger und unsichere Spieler, die nicht nur das Regelwerk, sondern auch Strategien und Tricks dieses faszinierenden Spiels erlernen möchten.

Kursnummer D14K13
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
pro Person (für Vereinsmitglieder des RSV Unterschleichach und des TSV Oberschleichach kostenfrei)
Dozent*in: Sascha Vay
Grundkurs Feuerschmieden
Sa. 14.10.2023 10:00
Aidhausen OT Happertshausen

Erleben Sie, wie Sie Eisen formen können! Der Kurs behandelt die Grundlagen der alten Handwerkskunst Schmieden. Es wird der Umgang mit dem Schmiedefeuer und den Werkzeugen wie Zangen und Amboss gelernt und dabei kleine Kunstgegenstände wie z.B. Blumenstäbe oder Kleiderhaken gefertigt. Veranstaltung im Rahmen des vhs Handwerks-Herbst

Kursnummer D22H02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
(Material kann vor Ort erworben werden)
Dozent*in: Jörg Nuffer
Workshop: Leder prägen mit Hammer und Punziereisen
Sa. 14.10.2023 10:00
Aidhausen OT Happertshausen

In diesem Workshop stellen wir mit einigen Grundtechniken ein kleines Werkstück z.B. ein Armband oder eine Schale mit keltischem Muster her. Natürlich nehmen Sie das Werkstück mit nachhause. Veranstaltung im Rahmen des vhs Handwerks-Herbst

Kursnummer D22H04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
(und Leder nach Verbrauch)
Dozent*in: Christian Ruser
Der Landschaftsgarten Bettenburg
Sa., 14.10.23, 14.00 - 16.00 Uhr, Treffpunkt: am Parkplatz des Landschaftsgartens (Zufahrt von der ...
Hofheim / Manau, Parkplatz am Waldrand

Führung durch den Landschaftsgarten. Der namhafteste Burgherr, Freiherr Christian Truchseß von Wetzhausen, ließ 1789 im nahen Bettenburger Wald einen englischen Landschaftsgarten anlegen. Folgende Denkmäler sind heute noch zu sehen: Das Minnesänger-Denkmal, die Altenburg, die Säule der Geschwisterliebe, ein Denkmal mit den Reliefs von Götz von Berlichingen und Franz von Sickingen, ein Ulrich von Hutten-Denkmal, die Totenkapelle und das etwas abgelegene Dichterhäuschen.

Kursnummer D70E01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Dozent*in: Hans Reuscher
Workshop: Leben im Mini oder Tiny House
So. 15.10.2023 15:00
Breitbrunn

Ein Nachmittag Vorort – für wirklich Interessierte! Marion und Martin heißen Sie willkommen in ihrem Minihaus. Bekommen Sie einen Einblick, wie Sie es richtig angehen, um auch bis zum Einzug durchziehen zu können. Die Komplexität des Prozesses von der Vorstellung bis hin zum Einzug. - Was bedeutet es für mich persönlich, minimalistisch zu leben? - Wie fühlt es sich wirklich an, auf kleinem Raum zu leben? - Wie kann ich es erleben, mich reinversetzen... eine Entscheidung treffen? - Rechtliche Aspekte wie - Bauantrag bei Gemeinde oder Stadt etc. Die Beantwortung Ihrer Fragen wird wesentlicher Bestandteil des Workshops sein. In Zusammenarbeit mit dem UBIZ

Kursnummer D23K02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Marion Baptiste
Beauty trifft Wein
Fr. 20.10.2023 19:00
Ebern

Gemeinsam mit einer professionellen Visagistin lernst du, wie du deinen Typ richtig in Szene setzt und dabei deiner Haut auch noch etwas Gutes tun kannst. Neben der Farb- und Stilberatung bleibt auch Zeit sich auszutauschen und drei Weine zu verkosten. Die Inhaberin der Weinpassage wird Wissenswertes über Secco und Wein erläutern.

Kursnummer D30H02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Gundula Schorn
Heimatgeschichtlicher Arbeitskreis I
jeden 3. Samstag im Monat, am 21.10., 18.11. und 16.12.23, 15.00 – 17.00 Uhr.
Unterschleichach

Es geht um das Entziffern alter Dokumente aus ganz Oberaurach, Archivierung und Bestandsaufnahme. Herzlich willkommen sind natürlich auch Teilnehmer/-innen, die Omas oder Opas Fotoalbum mitbringen und bei manchen Bildern nicht wissen, wer oder was dort zu sehen ist. Wir recherchieren dann gemeinsam. Keine regelmäßige Teilnahme erforderlich.

Kursnummer D14A02
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Sascha Vay
Anmeldung online nicht möglich
Unser Lieblingsort – Demokratisch und bürgerorientiert zu einem lebenswerten Miteinander: Das will die junge Generation
Mo. 23.10.2023 19:00
Knetzgau

Ihr seid die Zukunft unserer Gesellschaft und habt das Potenzial, die Welt zu verändern. Wir glauben an Euch und möchten Euch ermutigen, Eure Ideen und Visionen zu teilen. Dazu laden wir Euch ein mit Chris Förster aktiv im Verein "Wir gestalten Heimat" und der Jugendbeauftragten Nina Köberich ins Gespräch zu gehen. Die Ergebnisse werden dem Landrat und dem Bürgermeister vorgestellt. Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Haßberge. Anmeldung nur online unter www.vhs-hassberge möglich.

Kursnummer D12K10
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Christian Förster
„Aus zwei werden drei – und nun?“ Wenn Paare Eltern werden
Mo. 23.10.2023 19:00
Maroldsweisach
Wenn Paare Eltern werden

Viele Paare freuen sich darauf, Eltern zu werden. Mit der Geburt kommt das Kind gleich wie ein „Überraschungs-Ei“ zur Welt und bringt ein Bündel an Bedürfnissen mit, die man vorher gar nicht so genau abschätzen kann. Von einem auf den anderen Tag steht das Leben Kopf, verändert sich der Alltag und das Kind steht im Mittelpunkt. Paare werden zu Eltern, die Frau zur Mama, der Mann zum Papa. Durch die Elternschaft werden beide vor neue Herausforderungen gestellt, vieles ist neu zu verhandeln und abzustimmen. Gleichzeitig ist es wichtig, sich als Mann und Frau nicht aus den Augen zu verlieren und auch die eigenen Bedürfnisse im Blick zu behalten. Der Vortrag möchte einstimmen auf die Elternschaft und Impulse geben, wie Paare in Verbindung bleiben und gemeinsam ihrer neuen Elternrolle gerecht werden können. In Zusammenarbeit mit der Caritas-Beratungsstelle für Familien, Kinder, Jugendliche und Eltern

Kursnummer D13G01
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Monika Fuchs
Führung Brennerei Herterich
Sa. 04.11.2023 18:00
Knetzgau

Erhalten Sie Einblicke in die Geschichte der Traditionsbrennerei in vierter Generation vom Inhaber Daniel Herterich. Schauen Sie hinter die Kulissen und genießen Sie acht verschiedene Obstbrände und Liköre aus eigener Herstellung. Begleitet wird die Führung von einer Hausmacher Brotzeit. Anmeldung bis 1 Woche vor Veranstaltung

Kursnummer D12E03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Daniel Herterich
Unser Lieblingsort – Demokratisch und bürgerorientiert zu einem lebenswerten Miteinander: familienfreundlich?!
Mo. 06.11.2023 19:00
Knetzgau

Ein Haus im Grünen, die Kinder spielen auf der Straße Fußball und der Nachbar begrüßt Sie jeden Morgen mit einem Lächeln! Sieht so Ihre Vorstellung von einer familienfreundlichen Kommune aus? Und wie verhält es sich in der Realität. Chris Förster aktiv im Verein "Wir gestalten Heimat" und selbst junger Familienvater lädt Sie zu einem Austausch ein. Gemeinsam wollen wir Ideen sammeln, die wir anschließend dem Bürgermeister und dem Landrat präsentieren. Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Haßberge. Anmeldung nur online unter www.vhs-hassberge möglich.

Kursnummer D12K11
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Christian Förster
Fremdgesteuert? - Das triggert uns
Di. 07.11.2023 18:30
Oberaurach

Marketingspezialisten kennen und nutzen ganz bewusst Bilder und Informationen, die uns triggern. Sie sprechen unser Mitleid, Gerechtigkeitsempfinden und unsere Angst extrem an, um unsere Meinungen zu lenken. Dabei ist es egal, ob es um den coolsten Energiedrink oder unsere Haltung zu Flüchtlingen geht, die Mechanismen sind gleich. Was triggert uns? Was passiert da in unserem Kopf und Körper? Und gibt es Wege für einen produktiven Umgang? Darüber spricht und diskutiert Dr. Marius Raab vom Lehrstuhl für Allgemeine Psychologie der Uni Bamberg. Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Haßberge.

Kursnummer D14K01
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dr. Marius Raab
Typgerechtes Make-up
Fr. 10.11.2023 19:00
Knetzgau

Gemeinsam mit einer professionellen Visagistin lernst du, wie du deinen Typ richtig in Szene setzt und dabei deiner Haut auch noch etwas Gutes tun kannst.

Kursnummer D12H04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Franziska Weigmann
Workshop: Leder prägen mit Hammer und Punziereisen
Sa. 11.11.2023 14:00
Knetzgau

In diesem Workshop stellen wir mit einigen Grundtechniken ein kleines Werkstück z.B. ein Armband oder eine Schale mit keltischem Muster her. Natürlich nehmen Sie das Werkstück mit nachhause.

Kursnummer D12H05
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
(und Leder nach Verbrauch)
Dozent*in: Christian Ruser
Vom Tages-Make up in wenigen Schritten zum Abend- Make up
Fr. 17.11.2023 18:00
Ermershausen

Lernen Sie, wie kinderleicht ein typgerechtes Tages-Make up geschminkt wird, das Sie zuhause garantiert wieder so hinbekommen. Unter Anleitung der Visagistin setzen Sie die Tipps und Trends um. Anschließend machen Sie Ihr Tages-Make up schnell und effizient zu einem glamouröses Abend-Make up. Seien sie dabei!

Kursnummer D09H02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
(und Materialkosten ca. € 5,00 vor Ort)
Dozent*in: Gundula Schorn
Stark durch's Leben
Sa. 18.11.2023 10:00
Burgpreppach

Selbstbehauptungs- & Resilienztraining für Kinder im Alter von 6 - 10 Jahren nach dem Konzept von "Stark auch ohne Muckis" Das lernen die Kinder im Kurs: So reagiere ich, wenn ich beleidigt werde oder mich jemand auslacht! Das mache ich, wenn mir jemand etwas wegnimmt! So verhalte ich mich, wenn mich jemand festhält! So reagiere ich selbstbestimmt und dann hole ich Hilfe! So höre ich auf meine Gefühle! Das mache ich in Konfliktsituationen! Im Anschluss bieten wir einen kostenfreien Online Elternabend (Termin wird noch bekannt gegeben) an. Ich freue mich auf euch! Achtung: Für die Anmeldung müssen Eltern und Kinder erfasst werden. Beim eigentlichen Kurs ist die Anwesenheit der Eltern nicht erforderlich. In Zusammenarbeit mit der ev. Pfarrgemeinde.

Kursnummer D06J01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Dozent*in: Laura Bayer
Veranstaltungen mit der Extreme Arts Academy Haßfurt
So. 19.11.2023 14:00
Haßfurt

Anmeldung: Extreme-Arts-Academy@web.de; Tel./WhatsApp: (01 51) 11 67 82 14

Selbstverteidigung für Frauen Dieser Kurs soll Frauen sowie Mädchen ab 15 Jahren Verteidigungstechniken für den Ernstfall sowie mehr Selbstsicherheit in unangenehmen Situationen vermitteln. Die Teilnehmerinnen erlernen hier einfache, effektive Techniken zum Selbstschutz, die auch gegen überlegene Angreifer wirkungsvoll sind. Darüber hinaus werden die rechtlichen Hintergründe in Notwehrsituationen erläutert sowie unter dem Punkt Gewaltprävention verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, wie Gefahren rechtzeitig erkannt und im besten Fall vermieden werden können.

Kursnummer DG23
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Denny Krüger
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Malworkshop: Weihnachtskarten in japanischer Tusche
Sa. 25.11.2023 09:00
Zeil

Zur Ruhe kommen. Durchatmen. Und dann in voller Konzentration dem Pinsel folgen, der mit minimalem Aufwand Vorboten des Winters und weihnachtliche Motive aufs Reispapier zaubert - im Nu entstehen so die schönsten Glückwunsch- oder Weihnachtskarten. Vorkenntnisse sind nützlich, aber nicht erforderlich. Das Material wird gestellt (Abrechnung nach Verbrauch im Kurs), kann aber auch mitgebracht werden.

Kursnummer D20H06
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
(Papier wird nach individuellem Verbrauch vor Ort abgerechnet)
Dozent*in: Dr. Dorothee Wittmann-Klemm
Tanzkurs: Standard- und Latein (Aufbaukurs)
So. 03.12.2023 19:00
Ibind / fränkisches Gasthaus Faber-Rädlein

Kursinhalt: Grundschritt Foxtrott und Mambo/Salsa, sowie Figuren zu den im Grundkurs erlernten Tänzen

Kursnummer D06G14
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Sascha Vay
Unser Lieblingsort – Demokratisch und bürgerorientiert zu einem lebenswerten Miteinander: Teil haben
Mo. 04.12.2023 19:00
Knetzgau

Unsere Autos stehen meist 23 Stunden am Tag ungenutzt herum, unsere Keller sind voller Werkzeuge, von denen wir über 90% nicht täglich nutzen. Insgesamt teure Ressourcen, die niemandem etwas bringen. Wie wäre es, wenn nun nicht alle einen Rasenkantentrimmer oder eine Druckluftnagelpistole hätten, sondern diese dann ausleihen können, wenn sie benötigt wird? Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Haßberge. Anmeldung nur online unter www.vhs-hassberge möglich.

Kursnummer D12K12
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Christian Förster
Der Brauch des energetischen Räucherns
Mi. 06.12.2023 18:00
Zeil

Alles, was wir denken und fühlen sind Energien, die wir permanent an unser Umfeld aussenden, und die von unserem Umfeld aufgenommen werden können. Auch unsere Wohnräume gehen in Resonanz mit dem, was in ihnen geschieht. Räume können diese Schwingungen aufnehmen, und - je nachdem, ob diese Schwingungen positiv oder negativ sind - unser Wohlbefinden beeinträchtigen. Das Räuchern ist ein uralter Brauch. Unsere Vorfahren räucherten bereits Häuser und Stallungen zu bestimmten Anlässen aus, um alte Energien loszulassen. Auch im Feng Shui ist das Räuchern ein wichtiges Werkzeug, um Harmonie in Lebensräumen wiederherzustellen, Altes loszulassen und Neues Willkommen zu heißen.. In diesem Workshop erlernen wir Grundkenntnisse zur Verwendung von Kräutern und Harzen, die zum Reinigen von Lebensräumen verwendet werden können, sowie die notwendigen Vorbereitungen und Techniken, um im eigenen Umfeld Wohnungen, Praxen, Büros etc. mittels Räucherung zu reinigen.

Kursnummer D20G17
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Barbara Marcucci
Bierbraukurs
Anmeldung und Termine auf Anfrage unter Tel. (0 95 21) 94 20 12
Kirchlauter

Sie wollen lernen, wie man Bier braut? In diesem Kurs ist das möglich. Zusätzlich im Kurs enthalten sind - ein Weißwurstfrühstück - ein kleines Biertasting - eine Brotzeit - alkoholfreie und alkoholische Getränke Am Ende bekommt jeder eine Urkunde und Unterlagen zum Nachbrauen.

Kursnummer D11G91
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Jonas Stöhr
Anmeldung nur telefonisch möglich
Rückbildungsgymnastik
Donnerstag vormittag
Hofheim

Informationen unter Tel. (0 97 63) 13 68 oder (01 71) 81 40 484.

Kursnummer D70G23
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenübernahme durch die Krankenkasse
Dozent*in: Carola Lutsch
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Tschüss Brust - Hallo Löffel
Termine auf Anfrage.
Hofheim

Einführung in die Beikost. Informationen unter Tel. (0 97 63) 13 68 oder (01 71) 81 40 484.

Kursnummer D70G24
Kursdetails ansehen
Gebühr: .
Dozent*in: Carola Lutsch
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Führungen in der Burgruine Lichtenstein
Termine können unter Tel. (0 95 35) 12 69 vereinbart werden.
Pfarrweisach

Für Gruppen werden in der Ruine Lichtenstein Führungen angeboten. Bei einem Besuch der Burgruine lohnt sich zugleich ein kurzer Abstecher auf den Sagenpfad unterhalb der Ruine, der an elf Stationen über Mystisches im Lichtensteiner Felsenlabyrinth informiert.

Kursnummer D30E02
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebühr auf Anfrage
Dozent*in: Hermann Martin
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Exkursion: „Mit auf die Raas“
Termin auf Anfrage beim Kursleiter Tel. (0 95 24) 30 29 77
Sand

Der Mensch ist auf Bewegung und Begegnung ausgerichtet. Gehen Sie mit dem „Raaser“ auf Hausieren in die Haßberge oder in den Steigerwald.

Kursnummer D16E02
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Stefan Rippstein
Anmeldung nur telefonisch möglich
Geburtsvorbereitung
Donnerstag nachmittag/abend
Hofheim

Hebammenpraxis Carola Lutsch Information und Anmeldung für folgende Angebote unter Tel. (0 97 63) 13 68 oder (01 71) 81 40 484. Um frühzeitige Anmeldung wird gebeten! Alle Kurse finden im vhs Gebäude Hofheim statt. Termine auf Anfrage. Corona-konforme Teilnehmendenzahlen. Nachfrage erwünscht.

Informationen unter Tel. (0 97 63) 13 68 oder (01 71) 81 40 484.

Kursnummer D70G22
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenübernahme durch die Krankenkasse
Dozent*in: Carola Lutsch
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Loading...
01.10.23 15:46:10