Seid ihr kreativ und nähbegeistert oder möchtet einfach mal austesten ob euch das Nähen Spaß macht? Dann seid ihr in diesem Kurs genau richtig! Unter meiner Anleitung näht jeder von euch zum Start einen bunten Leseknochen. Ich zeige euch gerne wie ihr eine Nähmaschine bedient und führe euch durch unser Projekt, indem ich euch Schritt für Schritt erkläre, was zu tun ist. Alle Materialien, die das Projekt betreffen, bringe ich mit.
(und € 18,00 Materialkosten vor Ort)
Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren Der Herbst empfängt uns mit einer Fülle an Farben. Genauso wollen wir es in diesem Kurs halten: Mit verschiedenen Materialien, Upcycling und Dingen, die die Natur uns schenkt, basteln wir bunte Dekorationen, mit denen man die herbstliche Stimmung in sein Zuhause holen kann. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Alle Materialien werden im Kurs zur Verfügung gestellt.
(und Materialkosten vor Ort € 15,00) pro Elternteil mit Kind
Entdecke die magische Welt des Makramees und lass deiner Kreativität freien Lauf! In unserem Kurs lernst du spielerisch die Kunst des Knotens. Zauberhafte Armbänder und coole Schlüsselanhänger entstehen dabei ganz nach deinen Vorstellungen. Veranstaltung im Rahmen des vhs Handwerks-Herbst
für Erwachsene und Jugendliche ab 6 Jahren. Der Herbst empfängt uns mit einer Fülle an Farben. Genauso wollen wir es in diesem Kurs halten: Mit verschiedenen Materialien, Upcycling und Dingen, die die Natur uns schenkt, basteln wir bunte Dekorationen, mit denen man die herbstliche Stimmung in sein Zuhause holen kann. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
(und Materialkosten vor Ort € 15,00 pro Erwachsenem mit Kind)
Für Kinder ab 6 Jahren, auch für Anfänger/-innen geeignet. Wir malen mit Acrylfarben auf Leinwand.
Für Kinder ab 6 Jahren, auch für Anfänger/-innen geeignet. Wir malen mit Acrylfarben auf Leinwand.
Ihr näht unter meiner Anleitung ein farbenfrohes 3D Blumenkissen. Das Kissen hat die Form einer Blume und ist ein wunderschönes Dekostück. Alle Materialien, die das Projekt betreffen, werden von mir mitgebracht.
(und € 20,00 Materialkosten vor Ort)
Wie häkelt man Luftmaschen, feste Maschen, Stäbchen? Gemeinsam werden wir uns diese Maschen mit Wolle und Häkelnadel erarbeiten. Geeignet für Kinder ab 10 Jahren.
(und Materialkosten vor Ort)
für Kinder im Grundschulalter. Wir gestalten eine Kerze und lernen durch verschiedene Arbeitsweisen mit Knet- und Verzierwachs umzugehen. Unter Anleitung gestaltet jedes Kind seine individuelle Kerze und bekommt dabei soviel Hilfe wie nötig.
Für Kinder im Grundschulalter Wir gestalten Grußkarten in Wachs-Bügeltechnik auch zum Verschenken.
für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren. In der Vorfreude auf das Weihnachtsfest gestalten wir mit unterschiedlichen Materialien und Techniken schöne DIY Weihnachtskarten und besondere, kleine Geschenke. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
(und Materialkosten vor Ort € 10,00/pro Teilnehmendem)
Wir fertigen in Kerzen in Ziehtechnik in verschiedenen Farben und Formen. Ein tolles Geschenk für die Liebsten oder sich selbst.
Ebelsbach / Stettfelder Str. 18 u. 20 Information und Anmeldung: Gabriele Schöpplein, Tel. (0 95 22) 27 09 850, Info: www.gabriel-fine-art.de, Mail: kunst.schule@gmx.net Haben Sie Lust, kreativ zu werden? Die Kunstschule setzt keine künstlerische Vorbildung voraus, sondern lediglich ein wenig Liebe und etwas Mut. Erlernbar dabei sind die Grundlagen und die Gesetzmäßigkeiten, die beim künstlerischen Gestalten eines Bildes zu beachten sind. Richtiger Aufbau, Perspektive, Form- und Farbkomposition zeigen die Qualität einer guten Zeichnung oder eines schönen gemalten Bild. Erwachsenenbildungskurse 2023 Herbst 2023 Kurs I: Donnerstags, ab 28.09.23, 10x, 19.00 – 21.30 Uhr, € 220,00 Kurs II: Freitags, ab 29.09.23, 10x, 09.30 - 12.00 Uhr, € 220,00 Winter 2024 Kurs I: Donnerstags, ab 11.01.24, 10x, 19.00 – 21.30 Uhr, € 220,00 ARS VIVENDI - Kunst zu Leben - in Zusammenarbeit mit dem Kunststück Jugendkunstschule von 5 – 16 Jahre, ohne Zwang kreativ sein Das Abenteuer der Farben mit Gabriele Schöpplein WORKSHOP-TERMIN ab 6 Jahren Eine verrückte Welt Sa., 18.11.23, 10.00 -14.00 Uhr mit Pausen, € 25,00 (und Materialkosten € 5,00) Sa., 16.12.23, 10.00 -14.00 Uhr mit Pausen, € 25,00 (und Materialkosten € 5,00) Die jungen Teilnehmer/-innen werden sich kreativ mit dem Thema "Das Abenteuer der Farben“ beschäftigen, dazu gehören Farben spritzen und sprühen, mit Pinsel und Schwämmen arbeiten. Fantastische Welten entstehen mit leuchtenden Farben und darüber wird gemalt und gezeichnet. Die Jugendkunstschule bietet spannende Projekte in denen nach Herzenslust gemalt und gestaltet wird und sie werden dabei kompetent begleitet. Beim Malen und Zeichnen geht es darum, dass die jungen Menschen ihren Lebensraum durch konkretes Verfremden neu entdecken und erforschen. Sie setzen sich künstlerisch und zugleich spielerisch mit den Farben aus ihrer Umwelt, ihren Träumen und ihren Wünschen auseinander. Mitzubringen: alte Kleidung und alte Schuhe, Brotzeit und gute Laune Kinderkurs 2023 (von 6 - 12 Jahren) Herbst 2023 donnerstags, ab 28.09.23, 10x, 17.00 – 18.45 Uhr, € 120,00 für Schüler (ab 10 Jahren) donnerstags, ab 28.09.23, 10x, 19.00 - 20.15 Uhr, € 100,00 Teilnahme nur mit Anmeldung und Vorauszahlung (Kurs-Karte ist 2 Jahre gültig) Ein Einstieg ist jederzeit möglich!
Bündnis für Familien und Senioren Das Bündnis für Familien und Senioren ist der Bürgerdienst in der Gemeinde Knetzgau. Im Bündnis engagieren sich Bürger/-innen ehrenamtlich, initiieren familien- und seniorenfreundliche Angebote oder Veranstaltungen und gestalten so das Leben in ihrer Gemeinde mit - von Bürger/-innen für Bürger/-innen. Regelmäßige, wiederkehrende Angebote vom Bündnis: Bürgercafé Knetzgau Jeden 2. Donnerstag (in geraden Kalenderwochen) von 09.00 – 11.00 Uhr und von 14.30 – 17.00 Uhr im ALTEN RATHAUS in Knetzgau Computer- und Tabletkurs Jeden 2. und 4. Mittwoch um 18.30 Uhr in der Dreiberg-Schule Sträkelkreis Jeden Mittwoch von 18.00 – 21.00 Uhr im ALTEN RATHAUS in Knetzgau Männertreff Einmal im Monat im ALTEN RATHAUS KinderMalStunde Jeden 2. Donnerstag (in ungeraden Kalenderwochen) von 16.00 – 17.30 Uhr im ALTEN RATHAUS in Knetzgau für Kinder von 6-15 Jahren. Lernt bei der KinderMalStunde Tipps und Tricks für das künstlerische Malen sowie unterschiedliche Maltechniken kennen. Offener Treff „Zur alten Tankstelle“ in Westheim Das Café im offenen Treff ist jeden Dienstag von 9.00 – 12.00 Uhr und am Donnerstag von 14.30 – 16.30 Uhr geöffnet. Zusätzlich gibt es im offenen Treff noch den Strickkreis, Spieleabende, Filzen, Sitzgymnastik und einen Jugendraum. Informationen zu allen Angeboten und Veranstaltungen vom Bündnis für Familien und Senioren finden Sie unter www.buendnis-knetzgau.de Vortrag: „Das Wahlrecht – die DNA unserer Demokratie“ In einem Monat ist Landtagswahl in Bayern. Deshalb wird das Wahlrecht genau durchleuchtet. Was ist das Wahlrecht? Wie ist es entstanden? Wer darf wählen und wen wählen wir überhaupt? Klaus Roth Mo., 11.09.23, 19.00 – 20.30 Uhr Knetzgau / Siedlerheim, kostenlos Gemeinschaftsaktion Apfelaktion für den guten Zweck Gemeinsam sammeln wir die Äpfel der gemeindlichen Apfelbäume für Apfelsaft. Im Anschluss wartet auf die Teilnehmenden ein Dankeschön. Fr., 22.09.23, 15.00 – 17.00 Uhr Knetzgau, Altes Rathaus, kostenlos Tauschbörse Bücherbörse Bücher sind zu schade zum Verstauben oder Wegwerfen. Deshalb findet die Bücherbörse statt. Bücher können ab 13.00 Uhr angeliefert und ausgestellt werden. Nicht getauschte Bücher müssen nach 16.00 Uhr wieder abgeholt werden. So., 15.10.23, 14.00 – 16.00 Uhr Knetzgau, Rats- und Kultursaal, kostenlos Filmnachmittage im Rats- und Kultursaal, kostenlos Sing Do., 12.10.23, 16.00 Uhr Der Junge muss an die frische Luft Do., 26.10.23, 16.00 Uhr Stille Nacht Do., 07.12.23, 16.00 Uhr Kontakt: Thomas Zettelmeier Rathaus Knetzgau Tel. (0 95 27) 79-25, zettelmeier@knetzgau.de