Kurse nach Themen
Unser Gedankenkarussell und unser Körper sind oft zu dominant, um uns zur Ruhe kommen zu lassen. Durch Abreagieren unserer überschüssigen Energie finden wir über diese Art der Meditation einen Kanal zu uns selbst. Diese gewonnene Ruhephase nutzen wir für eine transformierende Innenreise, um neue Kraft aus dem Inneren zu schöpfen. In einer Abschlussrunde sind wir füreinander da, um gemeinsam deine Entwicklung zu unterstützen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig.
In der Weihnachtszeit zu wandern hat eine lange Tradition. Bei der kleinen Waldwanderung für die ganze Familie mit den Eseln des Steigerwald-Erlebnishofes werden Geschichten, Gedichte und Gedanken zur Weihnacht vorgetragen. Am Ende kommen alle im Stall zur gemütlichen Runde zusammen - fast wie vor über 2.000 Jahren... In Kooperation mit "vhs Bildung barrierefrei", im Rahmen der BayernTourNatur. Bei Assistenz-Bedarf gerne an Carolin Schuler wenden: 09521.942017.
Familie, € 7,00 Einzelperson Erwachsene/Kinder ab 6 Jahren
Auch im Herbst 2023 werden die Haßberg-Kliniken in Zusammenarbeit mit der vhs Landkreis Haßberge wieder Vorträge zu aktuellen medizinischen Themen aus ihrem Leistungsspektrums anbieten. Die Vorträge finden im Konferenzraum des Ärztehauses am Haßfurter Krankenhaus, Hofheimer Str. 69, Eingang hinter der Apotheke, statt.
Die Vorträge sind kostenfrei
Eine vorherige Anmeldung über die vhs unter www.vhs-hassberge.de oder Tel. (0 95 21) 94 20 - 0 ist hierfür unbedingt erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie im Vorfeld über die Tagespresse.
Stürze stellen besonders für ältere und kranke Menschen ein hohes Risiko dar. Sie gehen häufig mit schwerwiegenden Einschnitten in die bisherige Lebensführung einher. In diesem Vortrag schildert PD Dr. Frank Schröder die Ursachen für Stürze und deren Vermeidung sowie die Behandlungsmöglichkeiten in der Alterstraumatologie. Auch das Angebot einer Hilfsmittelversorgung wird aufgezeigt.
Die MS-Kontaktgruppe hilft Ihnen, MS-Betroffene, die in Ihrer Nähe leben, kennen zu lernen, von den Erfahrungen der anderen zu profitieren und viele ungenutzte Möglichkeiten wieder wahrzunehmen. Wir planen und unternehmen gemeinsame Veranstaltungen. Kontaktpersonen: Wilma Frey, Tel. (0 95 21) 95 14 940 und Rosemarie Pischel
Arbeitskreis zur Förderung der Waldorfpädagogik Haßberge e.V. Anmeldung und weitere Informationen bei Juliane Holzinger, Tel. / Fax (0 95 21) 34 26, jul-holzinger@t-online.de und Gudrun Weid Tel. (0 95 28) 540, gudrunweid@gmx.de Der Anthroposophische Gesprächs und Lesekreis Thema: "Die soziale Grundforderung unserer Zeit" von Rudolf Steiner GA 186 findet jeden Montag von 20.00 - 21.30 Uhr in Haßfurt Waldorfschule in den Mainauen, Oberstufenbau 9. Klasse statt, außer in den Ferien Einzelveranstaltungen: Michaelibetrachtung, Weihnachtsbetrachtung Veranstaltungen der Freien Waldorfschule in den Mainauen, Am Ziegelbrunn 10, Haßfurt Anmeldung und weitere Informationen im Internet unter www.waldorfschule-hassfurt.de oder im Schulbüro bei Frau König/Frau Söldner, Tel. 0 95 21 / 61 06 57: Martinsbasar Für alle Interessierten, die die Waldorfschule bzw. die –pädagogik kennenlernen möchten, findet ein Tag der offenen Schule (Martinsbasar) statt. Viel Abwechslung für Jung und Alt, Kinderbeschäftigung, Workshops und Vorträge sorgen für einen kurzweiligen Tag. Der Basarkreis verkauft seine liebevoll gefertigten Kleinigkeiten aus Naturmaterialien, Puppen, Kartenständer, Blumenkinder, Sternenleuchten und vieles mehr. Die Eltern und Schüler werden ihre Gäste mit Herzhaftem, Kaffee und Kuchen verwöhnen. Sa., 11.11.23, 12.00 - 17.00 Uhr Oberuferer Christgeburtsspiel Ein volkstümliches Spiel aus dem 16./17. Jahrhundert; gespielt von den Lehrern und Eltern der Waldorfschule Haßfurt. Es wechseln sich in lebendiger Weise Szenen der Andacht (Ankündigung, Geburt Jesu, Anbetung der Christen) mit dramatischen Stellen der Herbergssuche und den derb-fröhlichen Späßen der Hirten ab. Trotz mundartlicher Darstellung fällt es nicht schwer, tief in das Geschehen einzutauchen und sich von der innigen Urweihnachtsstimmung ergreifen zu lassen. Do., 21.12.23, 18.00 Uhr Einführung in die Waldorfpädagogik-Informationswochenende Für alle Eltern, die offen sind für ganzheitliche Pädagogik, veranstaltet die Freie Waldorfschule in den Mainauen ein Informationswochenende unter dem Motto „Grundlagen der Waldorfpädagogik“. Am Freitagabend werden Sie durch Vorträge in die Thematik eingeführt und der Samstag dient der eigenen praktischen Erfahrung. Hierbei sollen verschiedene Fachgebiete wie z. B. Fremdsprachen, Eurythmie, Formenzeichnen kennen gelernt werden. Die Veranstaltung wendet sich an alle Eltern, die ihre Kinder im kommenden Schuljahr einschulen wollen und an Eltern, deren Kinder einen Schulwechsel anstreben. Am Samstag werden die Kinder in der Mittagsbetreuung beaufsichtigt, für Kaffee und Brotzeit wird gesorgt. Um die Planung zu erleichtern, melden Sie sich bitte im Schulbüro. Fr., 19.01.24, 19.00 Uhr, Sa., 20.01.24, 09.00 – 13.00 Uhr
Wir bieten einen wichtigen Erfahrungsaustausch mit Gleich-Betroffenen, kompetente medizinische Informationen, wichtige sozialrechtliche Beratung sowie wöchentliches Funktionstraining montags in der Gruppe. Weitere Informationen zu den Treffen bei Kontaktperson: Rudi Reinhart, Tel. 01 52 / 26 21 11 11
ERÖFFNUNG KUNSTSTÜCK 2023/2024 Mit einer Vernissage der Ausstellung „artproject365“ von Susanne Böhm und musikalischer Begleitung durch Danilo Lemp. FR, 15. SEPTEMBER 2023, 19.00 Uhr In Kooperation mit der Sparkasse Schweinfurt-Haßberge wird das KUNSTSTÜCK 2023/24 zum Thema „GRENZENLOS“ am 15. September feierlich in der Sparkassengalerie Haßfurt eröffnet. Die Ausstellung „artprojekt365“ kann montags bis freitags während der Öffnungszeiten des Sparkassen-Kundenzentrums Haßfurt bis zum 27. Oktober 2023 besichtigt werden. Sparkassengalerie Haßfurt, Marktplatz 14/15, 97437 Haßfurt Eintritt frei Anmeldung über die Kulturstelle Landkreis Haßberge, Tel.: 09521 27694 oder -674, kulturraum@hassberge.de Anmeldeschluss: 01.09.2023 Offene Ateliers Offenes Atelier in Theres Olaf Schönherr Kontakt: Olaf Schönherr, Tel.: 09521 615 99, info@glasworkshop.de, www.glasworkshop.de und www.olaf-schoenherr.de Wer möchte, kann unter Anleitung des Künstlers eine Glaskugel (10 €) blasen. Sa, 23. September 2023 10.00 – 16.00 Uhr So, 24. September 2023 10.00 – 16.00 Uhr Werkstatt Olaf Schönherr, Schwenkweg 3, 97531 Theres, Eintritt frei Offenes Atelier in Königsberg Gerhard Nerowski Kontakt: Gerhard Nerowski, Tel. 09525 1884, info@gerhard-nerowski.de, www.gerhard-nerowski.de Sa, 23. September 2023 11.00 – 18.00 Uhr So, 24. September 2023 11.00 – 18.00 Uhr So, 1. Oktober 2023 11.00 – 18.00 Uhr DI, 3. Oktober 2023 11.00 – 18.00 Uhr Atelier Gerhard Nerowski, Salzmarkt 10, 97486 Königsberg, Eintritt frei Offenes Atelier in Westheim Werner Tögel Kontakt: Werner Tögel, Tel.: 09527 307 01 86, dwtoegel@gmx.de, www.wernertögel.de Sa, 23. September 2023 11.00 – 18.00 Uhr So, 24. September 2023 11.00 – 18.00 Uhr Sa, 30. September 2023 11.00 – 18.00 Uhr So, 1. Oktober 2022 11.00 – 18.00 Uhr Atelier Werner Tögel, Friedhofstraße 25, 97478 Knetzgau OT Westheim, Eintritt frei Offenes Atelier in Hofheim Jannina Hector Kontakt: Jannina Hector, Tel.: 09523 950 55 8, jannina.hector@gmx.de, www.jannina-hector.de Am 24. September findet im Rahmen der offenen Ateliertage um 16.00 Uhr zusätzlich ein Werkstattgespräch statt. Sa, 23. September 2023 11.00 – 18.00 Uhr So, 24. September 2023 11.00 – 18.00 Uhr 16.00 Uhr Werkstattgespräch So, 1. Oktober 2023 11.00 – 18.00 Uhr Di, 3. Oktober 2023 11.00 – 18.00 Uhr Atelier in der Mühle, Mühlweg 1, 97461 Hofheim, Eintritt frei Offenes Atelier in Haßfurt Janna Liebender-Folz Kontakt: Janna Liebender-Folz, 0160 8518541, janna.folz@web.de, Sa, 23. Oktober 2023 13.00 – 18.00 Uhr So, 24. Oktober 2023 13.00 – 18.00 Uhr Atelier „Kunststube“, Zwerchmaingasse 8, 97437 Haßfurt, Eintritt frei Offenes Atelier in Westheim Birgit Bromme Kontakt: Birgit Bromme, Tel.: 0178 1466251, kontakt@birgitbromme.de, www.keramikbromme.de Sa, 23. September 2023 11.00 – 19.00 Uhr So, 24. September 2023 11.00 – 19.00 Uhr So, 1. Oktober 2023 11.00 – 19.00 Uhr Di, 3. Oktober 2023 11.00 – 19.00 Uhr Atelier Birgit Bromme, Hirtenäcker 2, 97478 Knetzgau, Eintritt frei Offenes Atelier in Zeil am Main Paulus Remmers Kontakt: Paulus Remmers, Tel.: 0160 5532432 , Pr-art@web.de, www.paulus-remmers.de Sa, 30. September 2023 11.00 – 17.00 Uhr So, 1. Oktober 2023 11.00 – 17.00 Uhr Paulus Remmers, Hauptstraße 26, 97475 Zeil am Main, Eintritt frei Offenes Atelier in Westheim Hannes Betz Kontakt: Hannes Betz, Tel. 09527 813 80, hannes.betz4@freenet.de, www.h-b-natura-creativ.de Di, 3. Oktober 2023 13.00 – 18.00 Uhr Künstler-Hof, Hannes Betz, Eschenauer Straße 14, 97478 Westheim, Eintritt frei Offenes Atelier in Ebelsbach Gabriele Schöpplein Kontakt: Gabriele Schöpplein, Tel.: 0171 8248463, kunst.schule@gmx.net, www.gabriel-fine-art.de So, 08. Oktober 2023 11.00 – 16.00 Uhr Gabriele Schöpplein ist freischaffende Künstlerin und Dozentin in den Bereichen Malerei, Fotografie, Radierungen, Monotypien und Objektkunst Inspiriert durch die Erfahrungen eines ungewöhnlichen Lebens beschreibt sie Ihre künstlerische Ader selbst so: „In mir entsteht eine poetische, experimentelle Bildsprache, welche die Frage nach der Identität des Menschen mit seinen widersprüchlichen und vielschichtigen Facetten in der heutigen Gesellschaft reflektiert. Meine Werke sind so variabel und vielschichtig, wie die Gefühle, aus denen sie entstehen.“ ARS VIVENDI, Stettfelder Str. 20, 97500 Ebelsbach Ausstellungen, Führungen und Veranstaltungen 1000 Jahre Kirchaich Veranstaltungen und Aktionen Adelbert Heil Kontakt: Adelbert Heil, Tel.: 0175 6028368, adelbert.heil@web.de, www.adelbert-heil.de Sa, 02. September 2023 14.00 Uhr: Ausstellung des Künstlers Adelbert Heil. Ein Relief von Christoph Clavius und Kleinplastiken aus Bronze und Eisen werden zu sehen sein 18.00 Uhr: Tausend Jahre sind wie ein Tag, Heiteres Erzählprogramm zu Sprichwörtern und Redensarten mit Rolf-Bernhard Essig 22.00 Uhr: Kurzfilme unter freiem Himmel: Die Bamberger Kurzfilmtage präsentieren die „Best of Regionalfilm-Rolle“, unterstützt von der Medienzentrale des Erzbistums Gelände Pfarrer-Vogler-Straße 3/Eingang Weinbergstraße, Eintritt frei Jochen Vollmond - Malerei Schloss Oberschwappach Kontakt: Gemeinde Knetzgau, Kulturverein Museum Schloss Oberschwappach, www.galerie-im-saal.de Vernissage Sa, 02. September 2023 18.00 Uhr Öffnungszeiten: So, 03. September – So, 15. Oktober 2023 sonn- und feiertags 14.00 – 17.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung (09527 810501) Schloss Oberschwappach, Schlossstr. 6, 97478 Knetzgau/Oberschwappach, Museum Schloss Oberschwappach führung zu den spuren von herman de vries Mit Renate Ortloff Kontakt: Renate Ortloff, Tel.: 09521 6190166, renate.ortloff@yahoo.de Gehend in der Natur erkunden wir die spuren sowie die Philosophie des Künstlers herman de vries am Euerberg "spuren sind philosophische fragmente und hoch-fragmentarische philosophie“, so der Künstler herman de vries. Mitzubringen: festes Schuhwerk, evtl. Wanderstöcke So, 03. September 2023 13.00 Uhr Parkplatz Wotansborn, an der Straße Fabrikschleichach-Hundelshausen, Preis 10 €, Max. 12 Teilnehmer Geldsäckel und Wunschhut, einer der meschugge wird und ein kritischer Lehrer Lesung von Ina Karg und Joachim Mathieu Kontakt: Träger- und Förderverein Synagoge Memmelsdorf (Ufr.) e.V., Tel.: 09544 985044, info@synagoge-memmelsdorf.de, www.synagoge-memmelsdorf.de So, 03. September 2023 17.00 Uhr Synagoge Memmelsdorf, Judengasse 6, 96190 Untermerzbach, Eintritt frei, Max. 25 Teilnehmer Elena Schwinn – Ausstellung Malschule Glücksvogel Königsberg Kontakt: Stadt Königsberg, Tel.: 09525 9222-0 oder Info@koenigsberg.de Elena Schwinn, Tel.: 09525 981633, elenaschwinn04gmail.com, www.malschule-gluecksvogel.jimdofree.com So, 17. September 2023 – So 29. Oktober 2023 14.00 – 18.00 Uhr donnerstags bis montags Altes Brauhaus 4, 97486 Königsberg i. Bay Karin Dorn-Tezlaff - freie Grafik, Objekt, Installation Königsberg Kontakt: Stadt Königsberg, Tel.: 09525 9222-0 oder Info@koenigsberg.de Karin Dorn-Tezlaff, Tel.: 07135 9399917 oder 0157 50499935, k.dorn-tetzlaff@t-online.de, www.bbk-wuerttemberg.de/galerie So, 12. November 2023 – So, 31. Dezember 2023 14.00 – 18.00 Uhr donnerstags bis montags Altes Brauhaus 4, 97486 Königsberg i. Bay. Tag der offenen Tür mit der Musikgruppe "Dreyklang" Ars Vivendi Kontakt: Gabriele Schöpplein, 0171 8248463, kunst.schule@gmx.net, www.gabriel-fine-art.de Sa, 23. September 2023 15.00 – 22.00 Uhr ARS VIVENDI, Stettfelder Str. 20, 97500 Ebelsbach, Eintritt frei Werkstattgespräch Atelier in der Mühle Kontakt: Jannina Hector, Tel.: 09523 950 558, jannina.hector@gmx.de, www.jannina-hector.de Zu einem offenen Gespräch über die Kunst im „Atelier in der Mühle“ laden wir, die Künstlerin Jannina Hector und die Ingenieurin Ulrike Carl, ein. Auf der einen Seite die Künstlerin, auf der anderen die Ingenieurin, machen sie sich laut Gedanken über Kreativität und Schnittpunkte in ihrem Alltag. Das Werkstattgespräch, findet im Rahmen der offenen Ateliertage statt. So, 24. September 2022 16.00 Uhr Atelier in der Mühle, Mühlweg 1, 97461 Hofheim, Eintritt frei Führung durch den Sandstein-Kreuzweg Breitbrunn Kontakt: Gertrud Bühl, Tel.: 09536 201, gertrud.buehl@web.de, www.kreuzweg-breitbrunn.de Di, 03. Oktober 2023 14.00 – 16.00 Uhr Station 1, Ortsausgang Neubrunner Weg, 96151 Breitbrunn, Max. 50 Teilnehmer Dachbodenlesung im Heinz Hector Kabinett Atelier in der Mühle Kontakt: Jannina Hector, Tel.: 09523 950558, jannina.hector@gmx.de, www.jannina-hector.de Di, 03. Oktober 2023 16.30 Uhr Atelier in der Mühle, Mühlweg 1, 97461 Hofheim, Eintritt frei LILO VOGT Männer – und andere Schönheiten Kunstatelier Vogt Kontakt: Lilo Vogt, Tel.: 09521 6191918, lilovogt@gmx.de Sa, 14. Oktober 2023 11.00 – 18.00 Uhr Kunstatelier VOGT, Hauptstraße 24, 97539 Wonfurt Neurosige Zeiten - Komödie in 3 Akten von Winnie Abel TheatrHOH e.V. Hofheim Kontakt: TV Hofheim Vorverkauf ab 02.10.2023 unter 0151 599 749 99 oder per E-Mail unter theacrew.hoh@t-online.de, www.theatrhoh-hofheim.de Sa, 04. November 2023 jeweils von 20.00 – ca. 22.30 Uhr Fr, 10. November 2023 Fr, 17. November 2023 Sa, 18. November 2023 So, 05. November 2023 jeweils von 18.00 – ca. 20.30 Uhr So, 12. November 2023 TV Hofheim, Jahnstraße, 97461 Hofheim, Max. 95 Teilnehmer, Preis: 11,- € „Gottes Burgen“ Kirchenburgen, Wehrkirchhöfe und Wehrkirchen in Franken. Vortrag von Dr. Joachim Zeune Kontakt: Landkreis Haßberge, Kulturstelle, Tel.: 09521 27694, kulturraum@hassberge.de DO, 09. November 2023 19.00 Uhr Kath. Pfarrsaal, Pfarrgasse 2, 97478 Knetzgau, Eintritt frei 19. Weihnachtlicher Kunstmarkt mit den Künstlern der Galerie und Gästen Galerie im Saal Kontakt: Tel.: 09527 810501, www.galerie-im-saal.de Öffnungszeiten: 1., 2., und 3. Advent 2023, 11.00 – 17.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung (09527 810501) Galerie im Saal, Gangolfsbergstr. 10, 97478 Knetzgau OT Eschenau Konzert mit Judy Haper – Winter Songs And Tales Schloss Oberschwappach Kontakt: Gemeinde Knetzgau, Kulturverein Museum Schloss Oberschwappach, Galerie im Saal, www.knetzgau.de, www.galerie-im-saal.de Vorverkauf bei der Gemeinde Knetzgau ab 20.11.2023 Sa, 16. Dezember 2023 19.30 Uhr Spiegelsaal Schloss Oberschwappach, Schlossstr. 6, 97478 Knetzgau/OT Oberschwappach Kurse/Workshops für Erwachsene ARS VIVENDI - Malen und Zeichnen richtig lernen! mit Gabriele Schöpplein Kontakt: Gabriele Schöpplein, Tel.: 0171 8248463, kunst.schule@gmx.net, www.gabriel-fine-art.de Max. 8-10 Teilnehmer Mitzubringen: Alte Kleidung und alte Schuhe, Brotzeit und gute Laune Anmerkungen: Teilnahme nur gegen Vorauszahlung ab Do, 28. September 2023 19.00 – 21.30 Uhr ab Fr, 29. September 2023 10.00 – 12.00 Uhr ARS VIVENDI, Stettfelder Str. 20, 97500 Ebelsbach, Preis: 220,- € (10 er Karte) „Pleinair“ in Königsberg – Malen unter freiem Himmel mit Janna Liebender-Folz Kontakt: Janna Liebender-Folz, 0160 8518541, janna.folz@web.de, www.janna-folz.de, Max. 10 Teilnehmer Sa, 21. Oktober 2023 11.40 – 15.40 Uhr Mitzubringen: Bei Fragen zu Ausstattung und Equipment bitte die Künstlerin kontaktieren. Anmerkung: Die Fahrt nach Königsberg kann mit dem Linienbus 1152 erfolgen. Der Bus fährt um 11:50 Uhr ab Bahnhof Haßfurt Richtung Hofheim los. Die Fahrtkosten tragen die Teilnehmer selbst. Bei schlechtem Wetter können wir im Atelier und im Innenhof der Zwerchmaingasse 8 auf Basis von Fotovorlagen malen. Königsberg i. Bay., beim schlechtem Wetter im Atelier, Zwerchmaingasse 8, 97437 Haßfurt, Preis: 30,- € Monotypie - Das Spiel mit der Linie und der Fläche Mit Jannina Hector Kontakt: Jannina Hector, Tel.: 09523 950 558, jannina.hector@gmx.de, www.jannina-hector.de Max. 4 Teilnehmer Mitzubringen: Bleistift weich und hart, Schere, Imbiss für die Mittagspause Anmerkungen: Mittagspause ca. 13.00 Uhr. Bitte Zeit einplanen zum Saubermachen. Sa, 28. Oktober 2023 Jeweils von 10.00 – 17.00 Uhr Sa, 25. November 2023 Atelier in der Mühle, Mühlweg 1, 97461 Hofheim, Preis: 120 € zzgl. Materialkosten (nach Verbrauch) Malkurs Wintertraum Mit Janna Liebender-Folz Kontakt: Janna Liebender-Folz, Tel.: 0160 8518 541, janna.folz@web.de, www.janna-folz.de Max. 8 Teilnehmer Mitzubringen: Malkittel und Malutensilien, wenn vorhanden. Getränk und vielleicht ein kleiner Snack. Anmerkung: Staffelpreis bzw. Abo-Karte für 10 Malabende sind nach Absprache möglich. Sa, 04. November 2023 14.00 – 17.00 Uhr Sa, 16. Dezember 2023 14.00 – 17.00 Uhr Atelier „Kunststube“, Zwerchmaingasse 8, 97437 Haßfurt, Preis: 50,- € zzgl. 1,- € für Aquarellpapier Schneiden und Drucken Experimentieren mit dem Medium Druck Mit Jannina Hector Kontakt: Kontakt: Jannina Hector, 09523 950558, jannina.hector@gmx.de, www.jannina-hector.de, Max. 4 Teilnehmer Mitzubringen: Cuttermesser, Schere, Bleistifte, Lappen (nicht fusselnde Stoffreste aus Naturmaterialien), falls vorhanden Linolschnittwerkzeuge, Imbiss für die Mittagspause Anmerkung: Mittagspause an beiden Tagen ca. 13.00 Uhr. Zeit zum Saubermachen und Aufräumen einplanen Sa, 11. November 2023 So, 12. November 2023 Sa, 02. Dezember 2023 So, 03. Dezember 2023 Sa jeweils 10.00 – 17.00 Uhr So jeweils 10.00 – 16.00 Uhr Atelier in der Mühle, Mühlweg 1, 97461 Hofheim, Preis: 180 € (für ein Wochenende) zzgl. Druckplatten (nach Verbrauch) Weihnachtskarten Mit Jannina Hector Kontakt: Jannina Hector, Tel.: 09523 950558, jannina.hector@gmx.de, www.jannina-hector.de, Max. 4 Teilnehmer Mitzubringen: Schere, Bleistifte, Cuttermesser, wenn vorhanden Linolschnitt Werkzeuge Anmerkung: Mittagspause ca. 13.00 Uhr Sa, 09. Dezember 2023 10.00 – 17.00 Uhr Atelier in der Mühle, Mühlweg 1, 97461 Hofheim, Preis: 120,- € Kreativ ins neue Jahr Druckwerkstatt am Silvester Abend Mit Jannina Hector Kontakt: Jannina Hector, Tel.: 09523 950558, jannina.hector@gmx.de, www.jannina-hector.de Mitzubringen: Schere, Bleistifte, Cuttermesser, wenn vorhanden Linolschnitt Werkzeuge Anmerkung: Mittagspause ca. 13.00 Uhr So, 31. Dezember 2023 19.00 – 24.00 Uhr Atelier in der Mühle, Mühlweg 1, 97461 Hofheim, Preis: 120,- €, Druckplatten nach Verbrauch Kurse/Workshops für Kinder „Maltreff am Montag“ ab 10 Jahren Mit Janna Liebender-Folz Kontakt: Janna Liebender-Folz, Tel.: 0160 8518 541, janna.folz@web.de, www.janna-folz.de Max. 8 Teilnehmer Mitzubringen: Malkittel und Malutensilien Anmerkung: Staffelpreis bzw. Abo-Karte für 10 Malabende sind nach Absprache möglich. Jeden 2. und 4. Montag im Monat 16.00 – 18.30 Uhr Atelier „Kunststube“, Zwerchmaingasse 8, 97437 Haßfurt, Preis: 15,- € zzgl. 1,- € für Aquarellpapier Abenteuer der Farben in fantastischen Welten von 6 bis 14 Jahren Mit Gabriele Schöpplein Kontakt: Gabriele Schöpplein, Tel.: 0171 8248463, kunst.schule@gmx.net, workshops@fakshassberge.de, Max. 8-10 Teilnehmer Mitzubringen: Alte Kleidung und alte Schuhe, Brotzeit und gute Laune Anmerkungen: Teilnahme nur gegen Vorauszahlung ab Do, 28. September 2023 Jeweils von 17.00 – 18.45 Uhr Ars Vivendi - Jugendkunstschule, Stettfelder Str. 20, 97500 Ebelsbach, Preis: 120,- € (10 er Karte) Abenteuer der Farben in fantastischen Welten von 10 bis 16 Jahren Mit Gabriele Schöpplein Kontakt: Gabriele Schöpplein, Tel.: 0171 8248463, kunst.schule@gmx.net, workshops@fakshassberge.de, Max. 8-10 Teilnehmer Mitzubringen: Alte Kleidung und alte Schuhe, Brotzeit und gute Laune Anmerkungen: Teilnahme nur gegen Vorauszahlung ab Do, 28. September 2023 Jeweils von 19.00 – 20.15 Uhr Ars Vivendi - Jugendkunstschule, Stettfelder Str. 20, 97500 Ebelsbach, Preis: 100,- € (10 er Karte) Workshopnachmittage St. Christophorus-Fachakademie für Sozialpädagogik Kontakt: St. Christophorus-Fachakademie für Sozialpädagogik, workshops@fakshassberge.de Mitzubringen: gute Laune Anmerkungen: Kinder ab 8 Jahren, Anmeldung auch mit Gruppen möglich Fr, 27. Oktober 2023 14.00 – 17.00 Uhr St. Christophorus Fachakademie für Sozialpädagogik, Zeppelinstr. 5, 97437 Haßfurt, Preis: 5,- € Malkurs Wintertraum Mit Janna Liebender-Folz Kontakt: Janna Liebender-Folz, Tel.: 0160 8518 541, janna.folz@web.de, www.janna-folz.de, Max. 8 Teilnehmer Mitzubringen: Malkittel und Malutensilien, wenn vorhanden. Getränk und vielleicht ein kleiner Snack. Anmerkung: Staffelpreis bzw. Abo-Karte für 10 Malabende sind nach Absprache möglich. Sa, 04. November 2023 10.00 – 13.00 Uhr Sa, 16. Dezember 2023 10.00 – 13.00 Uhr Atelier „Kunststube“, Zwerchmaingasse 8, 97437 Haßfurt, Preis: 25,- € zzgl. 1,- € für Aquarellpapier Abenteuer der Farben in fantastischen Welten von 6 bis 14 Jahren Mit Gabriele Schöpplein Kontakt: Gabriele Schöpplein, Tel.: 0171 8248463, kunst.schule@gmx.net, workshops@fakshassberge.de, Max. 8-10 Teilnehmer Mitzubringen: Alte Kleidung und alte Schuhe, Brotzeit und gute Laune Anmerkungen: Teilnahme nur gegen Vorauszahlung Malkurs Herbstleuchten Jeweils von 10.00 – 14.00 Uhr Sa, 18. November 2023 Malkurs Zauberwald Fr, 15. Dezember 2023 ARS VIVENDI - JUGENDKUNSTSCHULE, Stettfelder Str. 20, 97500 Ebelsbach, Preis: 25,- € zzgl. 5,- € Materialkosten Kultur und Kino Im Westen nichts Neues Kontakt: Capitol Theater Kino Zeil, Telefonische Reservierung unter 09524 1601, www.kino-zeil.de Regie: Edward Berger DE 2022 - FSK: 16 - 148 Min. Mo, 9. Oktober 2023 19.00 Uhr Weitere Titel in Planung. Bitte Tagespresse beachten und im Programm kino-zeil.de nachsehen. Capitol Theater Kino Zeil, Untere Scheuerngasse 5, 97475 Zeil am Main Whitney Houston – „I Wanna dance with somebody“ Kontakt: Capitol Theater Kino Zeil, Telefonische Reservierung: Tel.: 09524 1601, www.kino-zeil.de Regie: Kasi Lemmons DE 2022 - FSK 12 – 146 Min. Darsteller: Naomi Ackie, Stanley Tucci, Tamara Tunie Weitere Titel in Planung. Bitte Tagespresse beachten und im Programm kino-zeil.de nachsehen. Mo, 27. Oktober 2023 19.00 Uhr Capitol Theater Kino Zeil, Untere Scheuerngasse 5, 97475 Zeil am Main Konzerte und Musik Musiktage Ebern Fr, 22. September 2023 19.30 Uhr Sa, 23. September 2023 19.30 Uhr So, 24. September 2023 17.00 Uhr Mit hochkarätiger Besatzung gehen die Musiktage Ebern in ihre 7. Runde. Das Programm, die Mitglieder des Rückert-Ensembles und die Solistin wie der Solist versprechen im September einen Hochgenuss der klassischen Kammermusik. Musikalische Leitung: Peter Rosenberg 1. Konzertmeister der Bamberger Symphoniker a. D. Eintritt: 28 € pro Konzertabend Ermäßigt 18 € Kombiticket 70 € für alle 3 Konzerte Ermäßigt 45 € Stadtpfarrkirche St. Laurentius, Ebern 28 € pro Konzertabend, ermäßigt 18 €; Kombiticket für alle drei Konzerte 70 €, ermäßigt 45 € Verkauf: T-I Ebern: 09531 1407, touristinfo@ebern.de, bvd Kartenservice Bamberg: 0951 9808220, www.bvd-ticket.de Schüttbau Meisterkonzerte Veranstalter: Kultur e. V. Anmeldung: Michael Hömer, Tel.: 09523 5475, m.hoemer@gmx.de karten@schuettbau-meisterkonzerte.de Sa, 16. September 2023 17.00 Uhr Quartonal (a capella) Sa, 11. November 2023 17.00 Uhr Il Capriccio - Quintett/Sextett So, 10. Dezember 2023 17.00 Uhr Max Wolbers + Continuo (Blockflöte, Cembalo, Cello, Laute) Veranstaltungsort: Schüttbau, Lange Pfalzgasse 5, 97461 Hofheim-Rügheim, Preis: Abonnement: 120 €, Einzelkarte: 28 €, Schüler/Studenten: 14 €, info@kultur-ev.de, info@schuettbau-meisterkonzerte.de, www.schuettbau-meisterkonzerte.de „…damit St. Michael klingt.“ Konzerte in der Kirche Zeil am Main Kontakt: Pfarrei St. Michael Zeil a. Main, Tel.: 09524 850105, pfarrei.zeil-main@bistum-wuerzburg.de So, 1. Oktober 2023 17.00 Uhr Orgelkonzert zum Kirchweihfest Orgel: Prof. Norbert Düchtel, Regensburg So, 26. November 2023 17.00 Uhr Orgelkonzert zum Christkönigsfest Orgel: Ralf Hofmann, Zeil Kirche St. Michael, Kirchplatz 1 , 97475 Zeil a. Main, Eintritt frei Kirchenmusik in den Hassbergen Musikalische Leitung: Matthias Göttemann Sa, 21. Oktober 2023 19.30 Uhr Wetzhausen, ev. Kirche Let the sunshine in Gospel, Jazz, Pop, Musical, Weltmusik - Konzert I Gospelchor Hassberge, Jazzband, Leitung: Matthias Göttemann Karten: 10 bis 14 Euro, nummerierte Platzkarten So, 22. Oktober 2023 17.00 Uhr Burgpreppach, ev. Kirche Let the sunshine in Gospel, Jazz, Pop, Musical, Weltmusik - Konzert II Gospelchor Hassberge, Jazzband, Leitung: Matthias Göttemann Karten: 10 bis 14 Euro, nummerierte Platzkarten So, 17. Dezember 2023 17.00 Uhr Königsberg, Marienkirche J.S. Bach: Magnifikat Kantorei Hassberge, Orchester Würzburg, Leitung: Matthias Göttemann Karten: 8 bis 25 Euro, nummerierte Platzkarten Di, 26. Dezember 2023 10.15 Uhr Königsberg, Marienkirche J.S. Bach: Weihnachtsoratorium – eine Kantate im Gottesdienst Kantorei Hassberge, Orchester Würzburg, Leitung: Matthias Göttemann Eintritt frei, gerne Spenden am Ausgang Tickets: Kartentelefon: 09523 6957, karten@kirchenmusik-hassberge.de, Tourist-Information Haßfurt Kontakt: www.kirchenmusik-hassberge.de, info@kirchenmusik-hassberge.de Klang-Kontakte Königsberg Die seit 2015 bestehende Kirchenmusikreihe Klang-Kontakte hat sich zur Aufgabe gemacht, nationale und internationale Künstler in die Haßberge einzuladen. Die spätgotische Marienkirche in Königsberg ist dabei Hauptort der Konzerte. So, 15. Oktober 2023 17.00 Uhr Chichester Cathedral Choir Marienkirche Königsberg Karten: 24,-/19,-/15,- So, 19. November 2023 18.00 Uhr Volkstrauertag Marienkirche Duo Kaufmann Orgel (Karten 15,- Euro) So, 17. Dezember 2023 17.00 Uhr Magnificat Es-Dur BWV 243a Konzert Marienkirche Kantorei Hassberge Orchester Würzburg Moonlight-Concerts Eine halbe Stunde Orgelmusik bei Mondenschein an der neuen Mühleisen-Orgel der Königsberger Marienkirche Fr, 29. September 2023 19.00 Uhr Mi, 13. Dezember 2023 19.00 Uhr Evang.-Luth. Pfarramt Königsberg, Steinweg 6, 97486 Königsberg i.Bay., Tel: 09525 981040, VK: www.klang-kontakte.de, Schreibwaren Geiger, Königsberg, Haßfurter Tagblatt, Haßfurt, Musik Hofmann, Hofheim Orte der Kunst und Kultur Historischer Dorfladen Friesenhausen Kontakt: Andrea Meub, Tel.: 0151 40755614, Kosten: Spende Besichtigung auf Anfrage möglich Anmerkung: Besichtigung jederzeit möglich, nach kurzer vorheriger Terminvereinbarung Historischer Dorfladen Friesenhausen, Dalbergstraße 6, 97491 Friesenhausen Kunstatelier Ryszard Opalinsky Kontakt: Ryszard Opalinsky, Tel.: 09522 5368, ryszard.opalinsky@gmail.com Besichtigung auf Anfrage möglich Kunstatelier Ryszard Opalinsky, Landrichter-Krummer-Str. 20, 97483 Eltmann Rolands Galerie Haßfurt Kontakt: Roland Merklein, Tel.: 0170 7700054, ro-merklein@t-online.de, www.rolandsgalerie.de Öffnungszeiten: jeden Samstag und nach Absprache Kunstgalerie Merklein, Hauptstraße 53, 97437 Haßfurt
Vortrag: „Diabetes“ Mi., 27.09.23, 15.00 Uhr: Prof. Priv. Doz. Dr. med. Frank Schröder (Internist Haßberg-Kliniken), Haßfurt Jede Veranstaltung findet in der Rathaushalle, Marktplatz 1,97437 Haßfurt statt. Der Eingang erfolgt über das Eingangstor am Marktplatz. Änderungen werden in der Tagespresse rechtzeitig bekannt gegeben. Über eine rege Teilnahme an den verschiedenen Treffen würden wir uns sehr freuen. Mitglieder sowie Gäste sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei. Organisation: Jutta Seufert / Änderungen vorbehalten!
Eltern können in den ersten Lebensjahren die Weichen für eine gesunde Lebensweise ihrer Kinder stellen, ausgewogene Ernährung und Bewegung sind dafür zentrale Bausteine. Kinder von klein auf für einen gesundheitsförderlichen Lebensstil mit gesunder Ernährung und mehr Bewegung zu motivieren, das ist daher das Ziel des Netzwerkes „Junge Eltern / Familien“ am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt . Das Projekt wird gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und ist Teil des Konzepts „Ernährung in Bayern“ Es finden hierzu Veranstaltungen für junge Familien mit Kindern bis 3 Jahren statt. Die Veranstaltungen dauern jeweils ca. 1,5 oder 2, 5 Stunden und sind kostenfrei! Die Aufsichtspflicht während den Veranstaltungen verbleibt bei den Eltern. Anmeldungen zu den Veranstaltungen unter: www.aelf-sw.bayern.de/ernaehrung/familie Hier finden Sie unter den Schwerpunkten einen Link zur Terminübersicht und Onlineanmeldung.
Bibliotheks- und Informationszentrum Haßfurt Marktplatz 10 97437 Haßfurt Tel. (0 95 21) 95 19 60 Fax (0 95 21) 95 19 616 E-Mail info@biz-hassfurt.de Schulbibliothek des Bibliotheks- und Informationszentrum Haßfurt Dürerweg 24 im "Silberfisch" 97437 Haßfurt Tel. (0 95 21) 94 44-7 40 Fax (0 95 21) 94 44-7 45 E-Mail duererweg@biz-hassfurt.de Bilderbuchkino & Kamishibai Ein Bilderbuch- und Vorlesenachmittag für Kinder zwischen 4 und 8 Jahren und ihre Eltern. Nachmittage voller Geschichten und Bilder - wir lesen gemeinsam lustige, schöne und traumhafte Abenteuer. Im Anschluss daran malen oder basteln wir etwas Passendes zu der gelesenen Geschichte. Anmeldung: Tel. (0 95 21) 95 19 60 oder persönlich im BIZ, kostenfrei Fr., 29.09.23 Kamishibai „Wie wir Plastik sparen und Müll reduzieren“ Do., 05.10.23 Bilderbuchkino „Race Cars – ein unfaires Rennen“ Fr., 20.10.23 Kamishibai „Das kleine Gespenst“ Do., 09.11.23 Bilderbuchkino „Conni geht Laterne laufen“ Fr., 24.11.23 Bilderbuchkino „Biene Majas schönste Abenteuer“ Do., 07.12.23 Bilderbuchkino „Mama Muh fährt Schlitten“ Fr., 22.12.23 Bilderbuchkino „Lieselotte Weihnachtskuh“ jeweils um 15.00 Uhr Haßfurt / BIZ am Marktplatz Basteln mit dem Spielmobil Anmeldung: Tel. (0 95 21) 95 19 60 oder persönlich im BIZ, kostenfrei Für maximal 10 Kinder von 8 bis 12 Jahren, jeweils dienstags von 15.00 - 17.00 Uhr am Di., 17.10.23: Notizgirlande nähen aus Filz Di., 14.11.23: Adventskerzen aus Holz Di., 05.12.23: Lichterkette Mitzubringen: Bleistift, Schere und Kleber Haßfurt / BIZ am Marktplatz Lesung mit Ulrike Herrmann Die Menschheit ruiniert den gesamten Planeten, und besonders bedrohlich ist die Klimakrise. Politik und Wirtschaft hoffen daher auf "grünes Wachstum". Doch das ist eine Illusion. Der Ökostrom aus Solarpaneelen und Windrädern wird nicht reichen, um permanentes Wachstum zu befeuern. Die Wirtschaft muss schrumpfen. Verzicht wäre jedoch das Ende des Kapitalismus, weil er nur stabil ist, solange es Wachstum gibt. Die Wirtschaftsjournalistin Ulrike Herrmann beschreibt, wie die Zukunft aussieht - ohne Wachstum, ohne Gewinne, ohne Autos, ohne Flugzeuge, ohne Banken, ohne Versicherungen und fast ohne Fleisch. Ulrike Herrmann ist Wirtschaftsredakteurin bei der „tageszeitung“ (taz). Sie ist ausgebildete Bankkauffrau und hat ihr Volontariat an der Henri-Nannen-Schule absolviert. Anschließend hat sie Geschichte und Philosophie an der FU Berlin studiert. Sie ist regelmäßiger Gast im Radio und im Fernsehen. Von ihr stammen mehrere Bestseller. Ihr neuestes Buch ist: „Das Ende des Kapitalismus. Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden“ (KiWi 2022) in Zusammenarbeit mit dem Kulturforum Haßfurt Anmeldung: Tel. (0 95 21) 95 19 60 oder persönlich im BIZ, kostenfrei Do., 26.10.23, 19.30 Uhr Haßfurt / „Silberfisch“, Dürerweg 24 Lieblingsbücher Lesebegeisterte stellen uns ihre Lieblingsbücher vor. Büchereimitarbeiter stellen die meistgelesenen Büchereibücher vor und lesen ebenfalls daraus vor. Außerdem werden noch neue Bücher in einfacher Sprache präsentiert. in Zusammenarbeit mit den Offenen Hilfen und der vhs Landkreis Haßberge Anmeldung: vhs Landkreis Haßberge, Frau Carolin Schuler, Tel. (0 95 21) 94 20 17 Mi., 15.11.23, 16.00 - 17.30 Uhr Haßfurt / BIZ am Marktplatz, Spenden für Kaffee und Kuchen erwünscht Kreativ mit Büchern – Kunst aus alten Büchern Für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene Das Bibliotheks- und Informationszentrum lädt zu einem Upcycling-Workshop unter dem Titel „Kreativ mit Büchern – Kunst aus alten Büchern“ mit Manuela Vetter ein. Während des Workshops erhalten die Teilnehmenden einen kleinen Einblick in die Kunst des Bücherfaltens. Nach einer kurzen Einweisung kann jeder selbst ein Dekorations-Projekt starten. Alle dafür benötigten Materialien werden gestellt. Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Austausch von Inspirationen und Anregungen in gemütlicher Runde. Anmeldung: Tel. (0 95 21) 95 19 60 oder persönlich im BIZ, kostenfrei Sa., 18.11.23, ab 10.00 Uhr Haßfurt / BIZ am Marktplatz Kneipenquiz Ein Team besteht aus bis zu fünf Personen. Der Startpreis beträgt € 10,00 pro Team, zahlbar beim Moderator Alexander Vogt, das Geld kommt in den Jackpot. Es werden Fragerunden zu acht verschiedenen Themen gestellt: Geographie, Wissenschaft & Natur, Aktualität, Geschichte, Musik, Kunst & Literatur, Film & Fernsehen, Verschiedenes. In jeder Themenrunde gibt es fünf Fragen. Teilweise Multiple-Choice Fragen und teilweise offene Fragen. Nach jeder Runde werden die Antwortzettel eingesammelt und die richtigen Antworten gezählt. Die Antworten werden dann laut vorgelesen und die Punkte, die die jeweiligen Teams erreicht haben, werden bekannt gegeben. Das Team mit den meisten Punkten zum Schluss gewinnt das Kneipenquiz. Anmeldung: mit Teamnamen unter kneipenquiz-hassfurt@web.de Do., 23.11.23, 19.00 Uhr Haßfurt / Meehäusle, Am Hafen 6 Bitte beachten: Die Küche schließt um 19.00 Uhr, wer etwas essen möchte, sollte frühzeitig kommen.
Anmeldung und Info unter: BODY@WORK, Sabine Hartmann, www.bodyatwork.net, Tel. (0159) 010 286 22 Rückbildung (ab 6 Wochen nach der Geburt) mit Sabine Hartmann dienstags, ab 05.09.23, 6x, 09.30 - 10.30 Uhr dienstags, ab 05.09.23, 6x, 10.45 - 11.45 Uhr Haßfurt / Hebammenwerkstatt Annette Storkan, € 99,00 Geburtsvorbereitung ab der 35. SSW mit Sabine Hartmann mittwochs, ab 06.09.23, 6x, 18.00 - 19.30 Uhr Haßfurt / Hebammenwerkstatt Annette Storkan, € 125,00, Kostenerstattung bei KK erfragen fitdankbaby® für Mama und Baby ab 3 Monate bis ca. 14 Monaten mit Sabine Hartmann/ Kristin Rausch donnerstags, ab 14.09.23, 4x, 09.15 - 10.15 Uhr Haßfurt / Hebammenwerkstatt Annette Storkan, € 60,00 (Weitere Kurse auf der Homepage Sabine.hartmann@fitdankbaby.de)
Ziele der SHG sind die Hilfe zur Selbsthilfe und die notwendige Unterstützung der Osteoporosetherapie durch Erfahrungsaustausch "Vorbeugen ist besser als heilen": Regelmäßige Trockengymnastik wird von geschulten Physiotherapeuten durchgeführt. Hierfür ist eine ärztliche Verordnung Voraussetzung,( "Schnuppern" ist möglich.) Die Kosten dafür übernehmen die Krankenkassen. Kontaktpersonen: Annette Pickel,Tel. (0 95 24) 95 46 und Maria Voit Tel. (0 95 27) 381
Die Möglichkeit, in der natürlichen Umgebung des Waldes beigesetzt zu werden, ist für viele Menschen eine würdevolle Art des Abschieds. Ruhe, Harmonie und ständiger Wandel der Natur spenden Trost für Angehörige und Freunde. Entsprechend wird die letzte Ruhestätte nicht Grab, sondern RuheBiotop genannt. Interessenten können sich zu Lebzeiten informieren und beraten lassen, sich mit dem Ort vertraut machen und sich eine letzte Ruhestätte in alten, naturbelassenen Waldbeständen aussuchen. Während einer kostenlosen Führung haben Sie die Möglichkeit, sich näher über diese Bestattungsform zu informieren. Erfahren Sie, wie dieses Betriebskonzept auf einzigartige Weise den Schutz alter Laubwälder mit einer neuen Bestattungsform verbindet. Anfahrt: von Obertheres Richtung Buch, nach ca. 2 km der Beschilderung links in den Wald folgen zum Parkplatz des RuheForstes Maintal
Wir leben Inklusion. Herzliche Einladung an alle Sportler, Familienangehörige, Freunde und alle, die gerne Sport treiben. Von Jung bis Junggebliebene. In Zusammenarbeit mit dem TV Hofheim
pro 10er Karte