
In Zeil treffen sich seit vielen Jahren regelmäßig Familienforscher aus der Region Haßberge-Steigerwald-Maintal zum Erfahrungsaustausch, zur Entzifferung von alten Schriftstücken, bei gleichen Ahnen zu gemeinsamen Forschungen oder zu gemeinsamen Besuchen in den auswärtigen Archiven. Diese Gesprächsrunde der Forscher ist kein Verein - die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich. Wer Interesse hat und einmal "schnuppern" möchte, ist zu den Treffs herzlich eingeladen.
So., 5. März 2023 / 9.30 Uhr Meinen Hass bekommt ihr nicht Kirchenkino Mittagsbrunch Kein Film über Terror, sondern einer über Trauer ist Kilian Riedhofs „Meinen Hass bekommt ihr nicht“, der beschreibt, wie ein Mann, dessen Frau beim Anschlag auf den Pariser Nachtclub Bataclan ums Leben kam, lernt, mit dem Schmerz umzugehen. Man könnte das Drama als Verfilmung der Stufen der Trauer bezeichnen, in denen ein Mann langsam lernt, dass auch nach dem Verlust seiner geliebten Frau das Leben weiter geht, weiter gehen muss. Nicht nur um seiner selbst willen, sondern des gemeinsamen Kindes wegen. Besseres kann man dem willkürlichen Terror schließlich nicht entgegenstellen, als weiterzuleben und sich nicht unterkriegen zu lassen. So., 12. März 2023 / 9.30 Uhr Monsieur Claude und sein großes Fest Komödie Marokkanisches Frühstück 2014 mauserte sich die französische Komödie „Monsieur Claude und seine Töchter“ zum beachtlichen Publikumshit mit 3,7 Millionen verkauften Kinotickets allein in Deutschland. „Monsieur Claude und sein großes Fest“ setzt auf den gleichen Humor der Vorgänger, was für die eingesessenen Fans sicher kein Problem sein dürfte. Der Grundton ist fröhlich und auf Pointen ausgelegt, wenn etwa ein Nachbarschaftsstreit um einen Apfelbaum, der ins Kräuterbeet ragt, zum Kleinkrieg eskaliert. Der spannungsreichste Konflikt ist der von Marie, die nach langjähriger Ehe vom deutschen Kunstsammler Helmut bezirzt wird. Ihr Gatte Claude nennt sie wenig charmant „alte Schachtel“, während Helmut in ihr eine wahre „Walküre“ erblickt. Für das sehr beliebte, weil besonders leckere, marokkaniksche Frühstück inkl. Film müssen wir inzwischen €20 berechnen. Wir bitten um Verständnis! So. , 19. März 2023 / 9.30 Uhr Der Gesang der Flusskrebse Drama / Thriller Auwald Frühstück Das neu ins Leben gerufene MAIN FLUSSFILMFEST vom 14.-26.März 2023 trägt im Untertitel das Motto „Let`s celebrate free rivers, clean water and freshwater life!“ und findet nicht nur in einer Stadt statt, sondern in mehreren Kinos den Flusslauf entlang. So wird deutlich, dass der Main über 500 km die Menschen miteinander verbindet und in deren gemeinsamer Verantwortung liegt. Denn Wasser bedeutet Leben und Flüsse wie der Main sind wichtige Lebensräume für Mensch, Tier- und Pflanzenwelt. Der Roman „Der Gesang der Flusskrebse” war ein weltweites Bestseller-Phänomen! Im Mittelpunkt steht das alleinlebende Sumpfmädchen Kya, das sich im Marschland North Carolinas selbst großzieht und von dem lebt, was die Natur hergibt. Der Film erweist sich als toll bebilderter, kraftvoll gespielter Mix aus Romanze, Natur-Drama, Thriller und Gerichtsfilm. So., 26. März 2023 / 9.30 Uhr Alcarràs – Die letzte Ernte Drama Demeter Frühstück Carla Simón hat mit ihrem Film ein ehrliches und einnehmendes Stück Kino erschaffen. So sehr, dass man sich irgendwann fast als Teil der Familie sieht. Die Regisseurin erzählt von einer Familie, die ihr Land, ihre Pfirsich-Farm verliert, und damit ihre Existenzgrundlage, aber einen letzten gemeinsamen Sommer gibt es noch. Die lärmende Unbeschwertheit des Familienfests, harte Arbeitstage vom Morgengrauen bis tief in die Nacht, der Kampf in der Genossenschaft gegen das Preisdiktat der Supermärkte, die Fröhlichkeit der gemeinsamen Ernte, das tiefe Wissen über Pflanzen und Boden, die Ungewissheit über das, was kommen mag: „Alcarràs“ ist ein grandios choreografierter Film voller Farben, Kontraste und Facetten, voller Leben und Liebe.
Mo., 6. März 2023 / 19.30 Uhr Abteil Nr. 6 Drama / Liebesfilm Eine junge Finnin entflieht einer rätselhaften Liebesbeziehung in Moskau und besteigt einen Zug in die arktische Hafenstadt Murmansk. Gezwungen, die lange Fahrt und einen winzigen Schlafwagen mit einem russischen Bergarbeiter zu teilen, führt die unerwartete Begegnung die Insassen des Abteils 6 dazu, sich der Wahrheit über ihre eigene Sehnsucht nach menschlicher Verbindung zu stellen. Die kulturellen Unterschiede des Duos, ihre Vorurteile, aber auch die Ähnlichkeiten werden auf der langen Zugfahrt auf subtile Weise deutlich. Ein Road Movie auf Schienen, für den Regisseur Juho Kuosmanen beim Int. Filmfest in Cannes zurecht geehrt wurde. Mo. 13. März 2023 / 19.30 Uhr Lieber Thomas Biopic / Drama „Bleiben will ich, wo ich nie gewesen bin“, lautet eines der bekanntesten Zitate von Thomas Brasch, dem Dichter, Filmemacher, Kokser, Frauenschwarm, nicht unbedingt immer in dieser Reihenfolge. Durch den 2018 veröffentlichten Dokumentarfilm „Familie Brasch“ erfuhr der 1945 geborene Brasch ein kleines Revival, das nun durch Andreas Kleinerts biographischen Film „Lieber Thomas“ noch einmal gehörig an Fahrt gewinnen dürfte. Es gibt ja auch eine Menge wieder oder gar neu zu entdecken bei einer der komplexesten und ambivalentesten Figuren des deutschen Kulturbetriebs, die die Kulturszene erst in Ost- und dann in West-Berlin aufmischte, aber nach der Wende trotzdem fast vollständig in Vergessenheit geriet. Das er 2001 viel zu jung mit und vielleicht auch an einem Loch im Herzen starb, ist nur eines von vielen Dingen in Braschs Leben, die eigentlich zu perfekt passen, um wahr zu sein. Mo. 20. März 2023 / 19.30 Uhr River Dokumentarfilm Nach dem Sonntagsfilm & Frühstück hier der 2. Beitrag zum aktuellen MAIN FLUSS FILMFEST. Im Laufe der Geschichte haben Flüsse unsere Landschaften und unsere Reisen geformt; sie flossen durch unsere Kulturen und Träume. River nimmt den Zuschauer mit auf eine Reise durch Raum und Zeit. Der Film umspannt sechs Kontinente, nutzt außergewöhnliche zeitgenössische Kinematographie, einschließlich Satellitenaufnahmen, und zeigt Flüsse in einem Ausmaß und aus Perspektiven, die nie zuvor gesehen wurden. Durch die Verbindung von Bildern, Musik und einem poetischen Drehbuch entsteht ein Film, der sowohl traumhaft als auch kraftvoll ist und die Wildheit der Flüsse ehrt, aber auch ihre Verletzlichkeit anerkennt. Mo. 27. März 2023 / 19.30 Uhr Fado Dokumentation Die besten Dokumentationen erlauben dem Zuschauer einen Blick auf eine Form von Leben, die er nicht kennt. Auf eine andere Kultur, auf das was uns als Menschen verbindet. Und was könnte mehr verbinden, als Musik? In Lissabon ist es der überall zu hörende Fado, eine Art von Volksmusik, die von der Vergangenheit erzählt und in die Zukunft führt, die eine gemeinsame Sprache darstellt, vom Leben handelt und auch von den Veränderungen kundet, die mit der Gentrifizierung in Lissabon einhergehen. Alfama - das ist eines der ältesten und vor allem immer noch ursprünglichsten Viertel Lissabons. C. C. Carlisle lebt seit 20 Jahren in Portugal und stellt in ihrem mit Judit Kalmár gedrehten Dokumentarfilm die Künstlerinnen Ivone Días und Marta Miranda vor. Die beiden Frauen sind Fado-Sängerinnen und kämpfen mit ihrer Musik um die Nachbarschaft und die Gemeinschaft.
Die Volkshochschule Zeil bietet in Zusammenarbeit mit dem TV Zeil ein Gesundheitsprogramm an.
Kurse mit Hubert Karl
Information und Anmeldung: Tel. (0 95 24) 30 13 25
€ 110,00
www.hubertkarl.de
Das Laufprogramm „Laufend unterwegs“ ist ein Gesundheitsprogramm, das sportliche Neu- und Wiedereinsteiger zum Laufen in der Natur einlädt. Daneben werden Übungen zur Kräftigung, Koordination und Beweglichkeit durchgeführt und in den Alltag integriert. Am Ende des Kurses soll es den Teilnehmer/-innen möglich sein, 30 Minuten durchgehend ohne Pause zu laufen. „Laufend unterwegs“ wird im Rahmen des § 20 SGB V von den Krankenkassen als primärpräventives Programm anerkannt und zu 75 bis 100 % bezuschusst.
Einsteiger-Kursangebote: 10 x 90 Minuten
ab 28.02.23, Mo. und Do., 18.30 Uhr
ab 17.04.23, Mo. und Do., 18.30 Uhr
ab 12.06.23, Mo. und Do., 18.30 Uhr
Laufend unterwegs – Laufkurse für Einsteiger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene - Ausbau der Leistungsfähigkeit von 30 auf 90 Minuten
Fortgeschrittene-Kursangebote: 10 x 90 Minuten
ab 21.03.23, Di. und Fr., 18.30 Uhr
ab 18.04.23, Di. und Fr., 18.30 Uhr
ab 13.06.23, Di. und Fr., 18.30 Uhr
Fortsetzungstermin für Teilnehmer/-innen der bisherigen Kurse
(einschl. Körperfettmessungen) keine Ermäßigung
„Literatur ist das Medium, das uns erlaubt buchstäblich aus der Haut zu fahren und in die Haut anderer zu schlüpfen. Literatur befähigt uns unsere eigenen Erfahrungswelten zu transzendieren und mehr als tausend Leben zu dürfen, ohne mehr als einen Tod sterben zu müssen.“ (Dennis Schenk) So lautet das Motto, das über dem „Literatursalon“ der Sinnschule Monika Schraut steht. Einmal im Monat öffnet er seine Türen und zwar an einem Ort, der zum entsprechendem Buchinhalt passt. Nach einer Werkseinführung lesen sich die TeilnehmerInnen gegenseitig aus dem ausgewählten Werk vor und philosophieren diese Textimpulse dann in ihre eigene Erfahrungswelt hinein. Anmeldung und weitere Info über Buch und Kursort unter: www.sinnschule.de
„Literatur ist das Medium, das uns erlaubt buchstäblich aus der Haut zu fahren und in die Haut anderer zu schlüpfen. Literatur befähigt uns unsere eigenen Erfahrungswelten zu transzendieren und mehr als tausend Leben zu dürfen, ohne mehr als einen Tod sterben zu müssen.“ (Dennis Schenk) So lautet das Motto, das über dem „Literatursalon“ der Sinnschule Monika Schraut steht. Einmal im Monat öffnet er seine Türen und zwar an einem Ort, der zum entsprechendem Buchinhalt passt. Nach einer Werkseinführung lesen sich die TeilnehmerInnen gegenseitig aus dem ausgewählten Werk vor und philosophieren diese Textimpulse dann in ihre eigene Erfahrungswelt hinein. Anmeldung und weitere Info über Buch und Kursort unter: www.sinnschule.de
Hier können die Übungen unter freiem Himmel gelernt und ausgeführt werden. Die Termine können einzeln und ohne vorherige Anmeldung besucht werden. Findet nicht bei Regen statt.
In Zusammenarbeit mit der Pfarrei St. Michael Zeil So., 12.03.23, 17.00 Uhr Orgelkonzert zur Fastenzeit mit Bastian Fuchs, München
Kaffee und Kuchen jeweils ab 14.00 Uhr / Kino 15.00 Uhr DOWNTOWN ABBEY 2 Drama / Historie Di., 07.03.23, 15.00 Uhr DIE VERGESSLICHKEIT DER EICHHÖRNCHEN Tragikomödie Di., 28.03.23, 15.00 Uhr
Yoga im Freien verbindet wunderbar die Wirkung von Yoga mit Natur und frischer Luft. Wir werden uns bewegen, dehnen, stützen und drehen, verbunden mit bewusster Atmung und dem schönen Blick auf den Stadtsee. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber auch kein Hindernis. Also für Anfänger und Fortgeschrittene, alle die sich gerne bewegen und ein gutes Körpergefühl mögen, geeignet. Findet nur bei gutem Wetter statt!!
Klassikgenuss in 2K Bildqualität und 7.1 Dolby Surround Technik. Infos und Preise: kino-zeil.de/events, Plätze bitte vorher reservieren, Tel. (0 95 24) 16 01 DAVID GARRETT -Alive in Rome / One Night with David * Live* So., 05.03.23, 17.00 Uhr Royal Opera London: DER BARBIER VON SEVILLA Sa., 18.03.23, 16.00 Uhr Cinema Concert 17 - EDDY DECKERT / WOLFGANG KALB *Blues pur* Fr., 24.03.23, 19.30 Uhr Royal Opera London: TURANDOT Mo., 17.04.23, 19.00 Uhr Royal Opera London: DIE HOCHZEIT DES FIGARO Do., 27.04.23, 19.00 Uhr
Veranstaltung mit dem Bestattungshaus Schorr
Stimmungsvolle Musik und Meditation mit Diakon Manfred Griebel sind unser Erfolgsrezept für einen besonderen Abend am See.
Für das leibliche Wohl wird mit leckeren Köstlichkeiten gesorgt.
Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung nachgeholt.
Kartenvorverkauf: Blumenboutique Roswita Hoffmann, Zeil
Losradeln, Gemeinschaft haben, sich Bewegung gönnen und immer wieder etwas Neues erfahren. Wir starten in der Adam-Kraus-Str.2 in Zeil. Dort endet auch die Tour. Anschließend können wir noch in eine Gastätte oder einen Biergarten einkehren. Unterwegs wartet ein i-Tüpfelchen, lasst euch überraschen. Touren 20 bis 30 km bei regenfreiem Wetter. Jeder ist für das eigene Rad und die eigene Sicherheit verantwortlich. Anmeldung bis einen Tag vor Abfahrt unter www.sinnschule.de oder bei Monika Schraut Tel. (0 95 24) 30 00 463
Die Volkshochschule Zeil bietet in Zusammenarbeit mit dem TV Zeil ein Gesundheitsprogramm an.
Information und Anmeldung: Tel. (0 95 24) 30 13 25
www.hubertkarl.de
Das Kursprogramm „Bewegen statt schonen“ ist ein präventives Ganzkörperprogramm, dessen Ziel es ist, Freude an Bewegung zu wecken, die Fitness zu steigern und die Wahrnehmung des eigenen Körpers zu fördern. „Bewegen statt schonen“ wird im Rahmen des § 20 SGB V von den Krankenkassen als primärpräventives Programm anerkannt und zu 75 bis 100 % bezuschusst.
Eingelegtes Gemüse bringt den Darm in Schwung und stärkt das Immunsystem. Lebensmitteln führt man natürliche Microorganismen wie Bakterien, Pilze und Hefen zu und lagert sie dann.
Losradeln, Gemeinschaft haben, sich Bewegung gönnen und immer wieder etwas Neues erfahren. Wir starten in der Adam-Kraus-Str.2 in Zeil. Dort endet auch die Tour. Anschließend können wir noch in eine Gastätte oder einen Biergarten einkehren. Unterwegs wartet ein i-Tüpfelchen, lasst euch überraschen. Touren 20 bis 30 km bei regenfreiem Wetter. Jeder ist für das eigene Rad und die eigene Sicherheit verantwortlich. Anmeldung bis einen Tag vor Abfahrt unter www.sinnschule.de oder bei Monika Schraut Tel. (0 95 24) 30 00 463
Information und Anmeldung bei Luisa Martins de Almeida Tel. 0170 41 51 96 9 E-Mail:info@luna-entspannungspraxis.de, Entspannungsprogramm unter: www.luna-entspannungspraxis.de Kurse mit Luisa Martins de Almeida Heilpraktikerin für Psychotherapie (Keine Kurse in den Schulferien) Kurs I: Autogenes Training (Grundstufe) für Erwachsene Kurs II: Meditation & Klangentspannung für Erwachsene montags, 8x, 09.00 - 10.00 Uhr dienstags, 8x, 18.00 - 19.00 Uhr € 80,00 Heilsames Malen (Erwachsene) freitags, 5x, 18.30 - 20.30 Uhr € 100,00 Autogenes Training für Kinder (Grundstufe) Ab 8 Jahren Kurs I: montags, 8x, 15.00 - 16.00 Uhr , Ab 14 Jahren Kurs II: montags, 8x, 17.00 - 18.00 Uhr € 80,00 Meditation & Klangentspannung für Kinder Ab 8 Jahren Kurs I : montags, 5x, 15.00 - 16.00 Uhr Ab 14 Jahren Kurs II: montags, 5x, 17.00 - 18.00 Uhr € 55,00 Kurse mit Andrea Depner, zertifizierte Qigong Lehrerin Information und Anmeldung bei Andrea Depner Tel. 0171 99 13 20 3, e-Mail: info@luna-qigong.de, aktuelle Kurse unter: www.luna-qigong.de Qigong - taoistisches Chi Kung für Anfänger und Fortgeschrittene 10 Übungseinheiten á 1 Stunde Die 10er - Kurse sind zertifiziert nach § 20 Abs. I SGB V durch die Zentrale Prüfstelle für Prävention. Eine Erstattung ist (je nach Krankenkasse) möglich.
Im Mittelpunkt der Treffen stehen Informationsaustausch und Diskussion. Alle Interessierten und Sammler sind herzlich eingeladen. Tauschmaterial kann mitgebracht werden. Weitere Informationen erhalten Sie bei Richard Frantzen unter: Tel. (0151) 53541622
Nach einem ca. 30-minütigen Rundgang zu historischen Plätzen nahe dem Marktplatz, lädt Johann Langhans, Zeiler Bürgermeister im 17. Jahrhundert (dargestellt durch Christoph Winkler) zur szenischen Lesung aus seinem Tagebuch in die Annakapelle ein. Schaurig beklemmend schildert er die Hexenverfolgung in Zeil.