Die Kunst des Mähens mit der Sense gerät immer mehr in Vergessenheit, dabei hat es viele Vorteile: kein lautes Brummen, ohne Strom oder Benzin und kostenloses Fitnessprogramm inklusive. Vor allem stellt es aber auch einen wichtigen Beitrag zum Naturschutz/Biotoppflege dar und ist ideal für die Pflege kleiner und mittelgroßer Gärten. In diesem Kurs werden das Mähen, Dengeln, Wetzen und Montieren des Sensenblatts gezeigt. Im Anschluss können sich die Teilnehmenden selbst im Mähen üben.
Es gibt schier unendliche Möglichkeiten mit Kräuterpflanzen aus aller Welt den heimischen Garten zu gestalten. Die individuelle Topfbepflanzung bietet an jedem Standort einen wunderschönen, blühenden und genussvollen Gewürzgarten, pflegeleicht, mit hohem Ertrag. Anhand vieler praktischer Beispiele und der Besichtigung der Kräuterspirale vor Ort werden wichtige einheimische Wild- und Heilpflanzen, sowie exotische Raritäten vorgestellt. Neben einigen Kostproben gibt es wertvolle Tipps zur sinnvollen technischen Umsetzung im heimischen Naturgarten.
Das Konzept der Permakultur basiert darauf, nachhaltige Naturkreisläufe nachzuahmen. Bei einer Führung durch den wildromantischen Garten werden intelligente und effektive Systeme aufgezeigt, welche sich weitestgehendst selbst regulieren. Die Einbeziehung der Elemente bzw. deren Nutzung und Lenkung soll eine effektive Bewirtschaftung gewährleisten. Von der Notwendigkeit der Wasserrückhaltung zeugen mehrere Retentionsbecken vor Ort.
Das Konzept der Permakultur basiert darauf, nachhaltige Naturkreisläufe nachzuahmen. Bei einer Führung durch den wildromantischen Garten werden intelligente und effektive Systeme aufgezeigt, welche sich weitestgehend selbst regulieren. Die Einbeziehung der Elemente bzw. deren Nutzung und Lenkung soll eine effektive Bewirtschaftung gewährleisten. Von der Notwendigkeit der Wasserrückhaltung zeugen mehrere Retentionsbecken vor Ort.