Erlernen verschiedener Line Dances von Grund auf. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Teilnahme als Einzelperson möglich! Einsteiger/-innen jederzeit willkommen! Der beste Termin für Neueinsteiger ist immer der erste Montag im Monat. In Zusammenarbeit mit dem RSV Unterschleichach
pro Person, Zehner-Kurskarte (gültig 12 Wochen), für Vereinsmitglieder des RSV Unterschleichach und des TSV Oberschleichach kostenfrei
Für Kinder ist eine selbstgefertigte Puppe ein besonderes Highlight und auch über Jahre eine geliebte Begleiterin und ein Erinnerungsstück. Für die schenkende Person sind die glänzenden Kinderaugen ein unbezahlbarer Lohn. Aber Sie können sich auch selbst beschenken? Im Kurs erhalten Sie vorgenähte Stoffteile, Anleitung und Unterstützung beim Fertigen dieses liebreizenden Kuschelchens, das ca. 34 cm groß wird. Kenntnisse im Nähen von Hand und Häkeln sind empfehlenswert.
( und € 20,00 Materialkosten vor Ort)
In diesem Kurs nähen wir gemeinsam Ihr Wunschprojekt. Als AnfängerIn erlangen Sie in diesem Kurs Grundkenntnisse in den Bereichen des Zuschneidens und die Nutzung verschiedener Hilfsmittel, die Anwendung verschiedener Stichmuster, das Einnähen von Reißverschlüssen und vieles mehr. Nach dem Besprechen der von Ihnen ausgewählten Projekte beschäftigen wir uns mit Stoffauswahl, Schnittfragen und anderen individuellen Fragen. Danach starten wir auch direkt mit dem jeweiligen Nähprojekt. Als Fortgeschrittene können Sie Ihre Kenntnisse erweitern. Neue, moderne Materialien sowie Upcycling sind weitere Themen.
Der Abopreis für 3 Vorstellungen beläuft sich auf 36,00 bzw. 30,00 €. Bei Online-Kauf hinterlegen wir die Abos an der Kasse für Sie. Auf Wunsch können die Abokarten auch zugesendet werden. Karten für Einzelveranstaltungen (14,00 € / 12,00 €) sind an der Abendkasse erhältlich. Stücke im Abo sind: Do., 07.12.23: Ein Herz aus Schokolade Di., 19.03.24: Furor Di., 07.05.24: Der letzte der feurigen Liebhaber
Seid ihr kreativ und nähbegeistert oder möchtet einfach mal austesten ob euch das Nähen Spaß macht? Dann seid ihr in diesem Kurs genau richtig! Unter meiner Anleitung näht jeder von euch zum Start einen bunten Leseknochen. Ich zeige euch gerne wie ihr eine Nähmaschine bedient und führe euch durch unser Projekt, indem ich euch Schritt für Schritt erkläre, was zu tun ist. Alle Materialien, die das Projekt betreffen, bringe ich mit.
(und € 18,00 Materialkosten vor Ort)
Anmeldung nur online möglich
(und Materialkosten)
Kommen Sie mit auf eine Zeitreise! Es werden historische Ansichten der Stadt Ebern gezeigt und den heutigen gegenüber gestellt. Mancher erkennt bestimmt einiges wieder und weiß die ein oder andere Geschichte darüber zu berichten. In Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirchengemeinde Ebern
Fortsetzungskurs des bestehenden Kurses, Liedbegleitung mit weiteren Akkorden und Liedern, auch für Quereinsteiger möglich (Info beim Kursleiter: Tel. (0 95 24) 99 10)
Der Kurs bietet Acrylmalen für Anfänger und Fortgeschrittene in netter, gemütlicher Runde.
Wir häkeln gemeinsam ein kleines Tierchen. Grundkenntnisse im Häkeln sind Voraussetzung. Material kann vor Ort erworben werden. Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner Wolllädele chaotisch bunt unter Tel. (0 95 23) 50 16 721
Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren Der Herbst empfängt uns mit einer Fülle an Farben. Genauso wollen wir es in diesem Kurs halten: Mit verschiedenen Materialien, Upcycling und Dingen, die die Natur uns schenkt, basteln wir bunte Dekorationen, mit denen man die herbstliche Stimmung in sein Zuhause holen kann. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Alle Materialien werden im Kurs zur Verfügung gestellt.
(und Materialkosten vor Ort € 15,00) pro Elternteil mit Kind
Discofox ist einfach zu erlernen, gehört zu den beliebtesten Paartänzen und ist zeitlos. Durch seine Vielzahl an Figuren, Variationen und Kombinationen macht er nicht nur Spaß, sondern ist ein richtiger Blickfang. Im Discofox Workshop lernen Sie die Grundlagen und einfache Wickelfiguren. Viel Spaß steht dabei im Vordergrund. Bitte paarweise anmelden. Anmeldung unter: sascha.vay@rsv-unterschleichach.de
Vertiefen Sie Ihr Können und wiederholen Sie das Erlernte. An allen Tanztreffs ist auch ein Tanzlehrer vor Ort. Keine regelmäßige Teilnahme erforderlich.
pro Paar und Abend (Mitglieder des RSV Unterschleichach und des TSV Oberschleichach € 3,00). Eine günstige 10er-Karte wird angeboten.
Erleben Sie, wie Sie Eisen formen können! Der Kurs behandelt die Grundlagen der alten Handwerkskunst Schmieden. Es wird der Umgang mit dem Schmiedefeuer und den Werkzeugen wie Zangen und Amboss gelernt und dabei kleine Kunstgegenstände wie z.B. Blumenstäbe oder Kleiderhaken gefertigt. Veranstaltung im Rahmen des vhs Handwerks-Herbst
Goldschmiedekurse mit Ramona Bauer
Weitere Termine nach Absprache: Tel. (0 95 54) 92 39 492 oder ram-bauer@web.de
Unsere Hände können viel, gib ihnen und dir mal wieder die Möglichkeit kreativ zu sein. Von der eigenen Idee über die Zeichnung und die Goldschmiedetechniken Sägen, Feilen, Biegen, Löten... erstellst du dein individuelles Schmuckstück. Was möglich ist, lassen wir gemeinsam entstehen. Als Goldschmiedin begleite ich dich durch diesen Kurs mit Herz und Hand.
Keine Vorkenntnisse nötig, nur Freude am kreativen Arbeiten.
und Materialkosten (Silber, je nach Größe und Gewicht ca. € 10,00 - € 30,00)
In diesem Workshop stellen wir mit einigen Grundtechniken ein kleines Werkstück z.B. ein Armband oder eine Schale mit keltischem Muster her. Natürlich nehmen Sie das Werkstück mit nachhause. Veranstaltung im Rahmen des vhs Handwerks-Herbst
Ausgestellt werden großformatige Leinwände, Bilder und Zeichnungen mit männlichen und anderen Schönheiten. Die Arbeiten sind in Acryl, Aquarell, Kohle und Pastellkreiden. Ebenso bezaubernde Ansichten aus Wachs. Bei schönem Wetter finden sich auch Objekte im verwunschenen Garten.
Wir nähen Taschen aus Werbebannern – bunt – leicht und topaktuell. Werbebanner und Nähutensilien sind vorhanden. Anmeldung über vhs oder bei unserem Kooperationspartner im Bürgerbüro per E-Mail: buergerbuero@aidhausen.de oder telefonisch (0 95 26) 99 92 01 9 Veranstaltung im Rahmen des vhs Handwerks-Herbst
Im Kurs wird unter Anleitung eine individuelle Gartenstele erstellt. Veranstaltung im Rahmen des vhs Handwerks-Herbst
(und Materialkosten € je nach Verbrauch)
Am Samstag haben Sie die Möglichkeit Workshops zu besuchen zu den Themen Schmieden, Lederprägen, Töpfern und Nähen. Die jungen Kreativen können eigene Schlüsselanhänger und Armbänder knoten. Am Sonntag zeigen Aussteller ihre Handarbeits- und Handwerksprojekte.
Im Kurs werden 4 klassische Line-Dances wie Pina Co Cha Cha, Black Coffee, Tush Push, Chattahoochee gelehrt und gemeinsam geübt. Die ideale Vorbereitung auf das nächste Country-Fest oder zum Tanzen zuhause. Die Tänze sind alle auf Einzelpersonen ausgelegt (keine Paartänze).
Im Kurs werden weitere klassische Line-Dances gelehrt und gemeinsam geübt, sowie die bereits erlernten Line Dances vertieft. Die ideale Vorbereitung auf das nächste Country-Fest oder zum Tanzen zuhause. Die Tänze sind alle auf Einzelpersonen ausgelegt (keine Paartänze).
Anmeldung über www.vhs-hassberge.de oder die Kursleiterin: Tel. (0 95 22) 30 42 30; Mail: yvonne.klarmann@hotmail.de
(und Materialkosten vor Ort)
Sie haben kalte Füße? Kein Problem! Die Sander Wollwerkstatt zeigt Ihnen, wie Sie an 5 Abenden Ihre eigenen flauschigen Socken stricken können. Egal ob Sie sie selbst tragen oder jemandem schenken wollen - diese Socken sind garantiert ein Hingucker!
Ist es möglich, dauerhaft zufrieden zu sein? Die Autorin hat sich auf den Weg gemacht, um Antworten zu finden: Mit dem Rucksack und zu Fuß. Dabei ist sie Menschen begegnet, die verstanden haben, wie das gute Leben funktioniert. 15 davon hat sie interviewt. In Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Zeil. Kartenvorverkauf: online über www.vhs-hassberge.de (Karten werden an der Abendkasse hinterlegt) und Stadtbibliothek, Zeil
Ein spielerischer Umgang mit den drei Medien "Zeichnen, Malen, Drucken" wird abwechselnd über einen längeren Zeitraum gepflegt und unter Anleitung vermittelt. Die verschiedenen Themen und Techniken entwickeln sich innerhalb der Semester. Eintauchen, sich vertiefen, experimentieren. Es besteht ein fester Kreis von Teilnehmenden, neue kreative Menschen sind willkommen.
Nach dem Rundgang ist eine Einkehr möglich
Eingebettet in die idyllische Landschaft der Hassberge stehen die 14 Stationen des beeindruckenden Sandstein-Kreuzweges der Gemeinde Breitbrunn. Der Kreuzweg beginnt am Ortsende im Neubrunner Weg und ist 1 km lang. Im Jahr 2009 schrieb die Gemeinde Breitbrunn einen Wettbewerb aus, bei dem die Bildhauerin Steff Bauer aus Schweinfurt als Künstlerin für die Schaffung des Kreuzweges hervorging. Sie wollte mit ihren Arbeiten die Menschen anrühren und in das Geschehen hineinversetzen. Betrachten wir das fertige Kunstwerk, so erkennen wir, dass es ihr außerordentlich gut gelungen ist. Der Kreuzweg ist ein Weg der Besinnung und des Innehaltens. Im Kreuz erkennen wir aber auch unser eigenes Leben mit all seinen Höhen und Tiefen. Nehmen Sie teil an einer interessanten Führung, die Ihnen ebenso das Geschehen der 14 Stationen nahebringt, wie auch die Gedanken der Bildhauerin Steff Bauer bei der Schaffung der Kunstwerke.
Wir lernen die verschiedenen Werkzeuge und die Technik des Hand- und Brushletterings kennen. Mit Stift und Brushpen setzen wir unser Erlerntes in verschiedenen Schriftarten um. Am Ende gestalten wir ein kleines Projekt auf Papier und du erfährst, wie du deine Letterings aufpeppen kannst. Nach 3 intensiven Stunden mit viel Spaß kannst du mit deinem neuen Hobby Deine Welt schöner machen.
Erleben Sie die bunte Herbstlandschaft auf einer gemeinsamen Steinbruchswanderung. Unter der fachkundigen Leitung von Herrn Johannes Reich, Jagdgenossenschaftsvorstand und Bio-Landwirt aus Breitbrunn, erkunden wir die Flurgrenzen der Gemeinde und besichtigen die auf dem Weg liegenden Steinbrüche mit ihrer reichhaltigen Fauna und Flora. Eine kleine Brotzeit unterwegs darf natürlich nicht fehlen. Wegstrecke ca. 10 km.
Die Ukulele hat nur vier Saiten, ist leichter zu lernen als Gitarre, man kann sie überall hin mitnehmen und sie macht viel Freude! Lernen Sie in leichter Weise Lieder begleiten, ohne irgendwelche Kenntnisse oder Voraussetzungen. Lust, es auszuprobieren? Es braucht nur Ihre Neugierde auf etwas Neues.
Die Entrelac Technik basiert darauf, Quadrate zu häkeln, die miteinander verbunden sind. Mit dieser Technik kann man z.B. Decken, Kissenhüllen oder auch Topflappen häkeln. Grundkenntnisse im Häkeln erforderlich.
(und Materialkosten vor Ort)
Das menschliche Gesicht als Bleistift-, Rötel- oder Kohlezeichnung Der Workshop vermittelt die zeichnerischen Grundlagen, wie das Portrait eines Menschen erstellt werden kann. Gezeigt und geübt wird das Anlegen eines Kopfschemas, das richtige Erfassen von Proportionen, der Einsatz von Hell- und Dunkelkontrasten. Auch Teilnehmer/-innen ohne Vorkenntnisse sind willkommen.
Entdecke auch du deine kreative und schöpferische Kraft, und finde Befreiung vom Alltag. Du hast die Möglichkeit, Bewegung und intuitives Malen ohne Worte, durch Leichtigkeit und Freude dich selbst auf eine ganz neue Art zu entdecken. Es ist eine Reise zu dir selbst. Bist du bereit? Dann komm vorbei, bringe deine eigenen Malsachen mit oder erkunde gerne die dir vor Ort gestellten Materialien. Dafür benötigst du keine Vorkenntnisse, lediglich die Bereitschaft Loszulassen.
Wir laden Sie herzlich ein, die Geschichte der Hexenverfolgung bei einem Rundgang durch die nächtlichen Gassen der Zeiler Altstadt zu erkunden. Im Schein der Fackeln führt uns der Weg vom Dokumentationszentrum Zeiler Hexenturm aus einmal rund um die historische Altstadt zu den historischen Schauplätzen dieses düsteren Kapitels Zeiler Stadtgeschichte.
für Erwachsene und Jugendliche ab 6 Jahren. Der Herbst empfängt uns mit einer Fülle an Farben. Genauso wollen wir es in diesem Kurs halten: Mit verschiedenen Materialien, Upcycling und Dingen, die die Natur uns schenkt, basteln wir bunte Dekorationen, mit denen man die herbstliche Stimmung in sein Zuhause holen kann. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
(und Materialkosten vor Ort € 15,00 pro Erwachsenem mit Kind)
Das neue Programm CubanXCrossover special Edition Love Songs steht ganz im Zeichen der Liebe und dem Frieden weltweit. Latin, Jazz und Klassik mal ruhig, mal temperamentvoll. Dem Zuschauer wird warm ums Herz und vielleicht erkennt der Eine oder Andere love songs aus seiner Jugend völlig neu interpretiert. Erstmals dabei Joel Hechavarria an der Gitarre. Kartenvorverkauf: online über www.vhs-hassberge.de: die Karten werden an der Abendkasse hinterlegt und Rathaus, Untersteinbach
Goldschmiedekurse mit Ramona Bauer
Weitere Termine nach Absprache: Tel. (0 95 54) 92 39 492 oder ram-bauer@web.de
Unsere Hände können viel, gib ihnen und dir mal wieder die Möglichkeit kreativ zu sein. Von der eigenen Idee über die Zeichnung und die Goldschmiedetechniken Sägen, Feilen, Biegen, Löten... erstellst du dein individuelles Schmuckstück. Was möglich ist, lassen wir gemeinsam entstehen. Als Goldschmiedin begleite ich dich durch diesen Kurs mit Herz und Hand.
Keine Vorkenntnisse nötig, nur Freude am kreativen Arbeiten.
und Materialkosten (Silber, je nach Größe und Gewicht ca. € 10,00 - € 30,00)
Erstellt euer eigenes Kunstwerk. Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet. Je nach Kenntnisstand werden verschiedene Projekte gefertigt: Makramee-Anfänger können eine schöne Blumenampel herstellen und Fortgeschrittene einen Wandteppich bzw. einen Makrameering.
(und Materialkosten € 5,00 bzw. € 10,00 je nach Projekt)