Skip to main content

vhs Zentral

Loading...
Tiefenentspannung durch Klang - inklusiv
Fr. 25.04.2025 18:00
Hofheim

Obertonreiche Klangschalen, Zimbel, Glocke und Gong laden ein zum Entspannen, Loslassen und Wohlfühlen. Sie werden in einen Klangteppich eingehüllt und können mehr Gelassenheit und innere Ruhe erfahren, was wiederum ein "getragen werden" vermitteln kann. Regeneration auf allen Ebenen ist am besten möglich in dieser tiefen Entspannung. Dies ist speziell in der heutigen schnelllebigen und hektischen Zeit sehr wichtig. Der Kurs ist für alle Altersstufen geeignet.

Kursnummer G70G37
Comedy-Abend mit Tan Caglar: Geht nicht? Gibt´s nicht!
Do., 08.05.25. Einlass: 18.00 Uhr, Beginn: 19.00 Uhr
Haßfurt

Der Comedian Tan Caglar sitzt selbst im Rollstuhl und baut mit seinem Programm Barrieren und Berührungsängste mit viel Ironie ab. Eine Aktion zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. In Zusammenarbeit mit der Rummelsberger Diakonie, der Lebenshilfe und vielen weiteren Kooperationspartnern. Eine Ticket-Abholung bei der Tourist-Info in Haßfurt, Hauptstr. 9 ist erforderlich.

Kursnummer GK13
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Eine Ticket-Abholung bei der Tourist-Info in Haßfurt, Hauptstr. 9 ist erforderlich.
Mit dem Huhn auf du und du
Fr. 09.05.2025 14:00
Oberaurach OT Unterschleichach

Wie lebt es sich eigentlich als Huhn auf einem Biobauernhof? Was passiert mit dem Bruderhahn bzw. was ist denn ein "Bruderhahn" überhaupt? Die Teilnehmenden lernen das Zweinutzungshuhn "Caramell" kennen und erfahren Grundsätzliches zur Hühnerhaltung, um danach ihre Kauf- und Konsumentscheidungen und deren Auswirkungen besser einschätzen zu können. In Kooperation mit der vhs "Bildung barrierefrei".

Kursnummer GU253
Inklusiver Theaterschnupper Workshop
Fr. 09.05.2025 16:00
Haßfurt

Du willst in verschiedene Rollen hineinschlüpfen, frei erfundene Szenen kreieren und spielen? Dann bist du hier genau richtig! In unserem Schnupper-Workshop kannst du in einer entspannten Atmosphäre die Welt des Theaters entdecken. Gemeinsam tauchen wir in verschiedene Rollen und erfinden unsere eigenen Szenen. Entfalte deine kreative Seite und erlebe die Welt des Theaters, begleitet von viel Spaß und Freude. Vorerfahrung keine nötig. In Zusammenarbeit mit Theaterpädagogen des Theater Schloß Maßbach

Kursnummer GK10
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
und € 3,00 für Snack und Getränk vor Ort
Farb-Werkstatt – Kunst für alle
Sa. 10.05.2025 10:00
Hofheim / Rummelsberger Diakonie Grüne Marktstr.

Inklusiver Kunst-Workshop für Menschen mit und ohne Behinderung Themen der Workshops:„Ein Traumlicht ganz für mich“, „Ich erblühe wie der Frühling“, „Farbtanz an meinem Fenster“, „Skulpturen moderiert aus Lehm“, usw.Techniken: Druck-Technik, Malen, Collagen, Filzen, Lehmgestaltung In Zusammenarbeit mit der Rummelsberger Diakonie. Gefördert über Aktion Mensch

Kursnummer G70H09
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Melina Müller
Tiefenentspannung durch Klang - inklusiv
Fr. 30.05.2025 18:00
Hofheim

Obertonreiche Klangschalen, Zimbel, Glocke und Gong laden ein zum Entspannen, Loslassen und Wohlfühlen. Sie werden in einen Klangteppich eingehüllt und können mehr Gelassenheit und innere Ruhe erfahren, was wiederum ein "getragen werden" vermitteln kann. Regeneration auf allen Ebenen ist am besten möglich in dieser tiefen Entspannung. Dies ist speziell in der heutigen schnelllebigen und hektischen Zeit sehr wichtig. Der Kurs ist für alle Altersstufen geeignet.

Kursnummer G70G39
Fahrrad-Tour in den Haßbergen
Sa. 07.06.2025 09:30
Treffpunkt: Bahnhof in Haßfurt

Auf der Fahrrad- Tour lernen wir die schönen Haßberge kennen. Während der Tour gehen wir in eine Wirtschaft zum Mittagessen. Nach dem Essen fahren wir mit den Rädern wieder nach Haßfurt.

Kursnummer GG14
Kursdetails ansehen
Gebühr: € 3,00, zusätzlich Geld für Essen und Getränke
Dozent*in: Florian Römer
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner OBA Haßberge 09521 5048655
Tiefenentspannung durch Klang - inklusiv
Fr. 27.06.2025 18:00
Hofheim

Obertonreiche Klangschalen, Zimbel, Glocke und Gong laden ein zum Entspannen, Loslassen und Wohlfühlen. Sie werden in einen Klangteppich eingehüllt und können mehr Gelassenheit und innere Ruhe erfahren, was wiederum ein "getragen werden" vermitteln kann. Regeneration auf allen Ebenen ist am besten möglich in dieser tiefen Entspannung. Dies ist speziell in der heutigen schnelllebigen und hektischen Zeit sehr wichtig. Der Kurs ist für alle Altersstufen geeignet.

Kursnummer G70G41
Baden in der Schafherde - Entschleunigung auf dem Bauernhof
Sa. 02.08.2025 14:00
Oberaurach OT Unterschleichach

Zur Ruhe kommen...Die Teilnehmenden können bei dieser Veranstaltung Lärm, Stress und die Uhr einmal völlig vergessen. In Gesellschaft der Schafe nehmen sie in Ruhe die Natur wahr und genießen bei kleinen Meditationen die Auszeit. Zusätzlich lernen sie auch Kräuter kennen, aus denen Tees und Gewürze hergestellt werden können. In Kooperation mit der vhs "Bildung barrierefrei".

Kursnummer GU282
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
zzgl. € 2,00 für kleine Verpflegung
Hypnobirthing Kurs / MENTALE GEBURTSVORBEREITUNG
Termine siehe Info
Haßfurt

Kurse mit Frauke Vogt Anmeldung direkt bei der Kursleitung www.fraukevogt.de, frauke.vogt@online.de, Tel. (0176) 21 20 39 43

In dem Kurs bekommst Du wertvolles Wissen über Schwangerschaft und die natürliche Geburt. Du lernst viele Methoden des Hypnobirthing kennen, welche dich vor und während deiner Geburt unterstützen, deine Geburt in ein ruhiges und positives Erlebnis zu verwandeln. Du erlernst das Vertrauen in deinen Körper und deine Intuition. Du lernst achtsame Atemtechniken und lernst deine individuellen Bedürfnisse kennen und kannst so selbstbestimmt in deine Geburt gehen. Unter anderem geht es auch um den passenden Geburtsort, Umgang mit Ängsten, Aufgabe des Partners, Lösung von mentalen Blockaden, uvm. Bei Fragen melde dich gerne bei mir. Ich freue mich auf dich. Kurs 1: So., 09.02.25: 9.00 - 12.00 Uhr mit Partner So., 16.02.25: 9.00 - 12.00 Uhr So., 23.02.25: 9.00 - 12.00 Uhr mit Partner So., 16.03.25: 9.00 - 12.00 Uhr Kurs 2: Fr., 02.05.25: 17.00 - 20.00 Uhr mit Partner Fr., 09.05.25: 17.00 - 20.00 Uhr Fr., 23.05.25: 17.00 - 20.00 Uhr mit Partner Fr., 30.06.25: 17.00 - 20.00 Uhr Kurs 3: Fr., 11.07.25: 17.00 - 20.00 Uhr mit Partner Fr., 18.07.25: 17.00 - 20.00 Uhr Fr., 25.07.25: 17.00 - 20.00 Uhr mit Partner Fr., 01.08.25: 17.00 - 20.00 Uhr

Kursnummer GG18
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kurs € 200,00 (€ 250,00 mit Partner)
Dozent*in: Frauke Vogt
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner/-in www.fraukevogt.de frauke.vogt@online.de (01 76) 21 20 39 43
Selbsthilfegruppe: Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew
montags, fortlaufend, 18.15 - 19.15 Uhr
Sylbach

Wir bieten einen wichtigen Erfahrungsaustausch mit Gleich-Betroffenen, kompetente medizinische Informationen, wichtige sozialrechtliche Beratung sowie wöchentliches Funktionstraining montags in der Gruppe. Weitere Informationen zu den Treffen bei Kontaktperson: Rudi Reinhart, Tel. 01 52 / 26 21 11 11

Kursnummer GG20
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Rudi Reinhart
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Veranstaltungen mit dem BIZ
Termine siehe Info

Bibliotheks- und Informationszentrum Haßfurt Marktplatz 10 97437 Haßfurt Tel. (0 95 21) 95 19 60 Fax (0 95 21) 95 19 616 E-Mail info@biz-hassfurt.de Schulbibliothek des Bibliotheks- und Informationszentrum Haßfurt Dürerweg 24 im "Silberfisch" 97437 Haßfurt Tel. (0 95 21) 94 44-7 40 Fax (0 95 21) 94 44-7 45 E-Mail duererweg@biz-hassfurt.de Sofern nicht anders vermerkt: Anmeldung, Tel. (0 95 21) 95 19 60, Haßfurt / BIZ, Marktplatz 10, kostenfrei Weitere Infos: www.vhs-hassberge.de Frühjahrstermine des BIZ Kostenfreie Angebote. Sofern nicht anders angegeben, ist eine Anmeldung erforderlich. BIZ digital Bei den Veranstaltungen "BIZ digital" Ihrer Bibliothek können Sie all Ihre Fragen zu den digitalen Angeboten der Franken-Onleihe, des Overdrive Verbund Frankens, Brockhaus oder den Tigerbooks an die Mitarbeiterinnen des BIZ stellen. Außerdem gibt es Tipps für die Anwendung und Sie können sich mit anderen Nutzerinnen und Nutzern austauschen. Keine Anmeldung erforderlich. Di., 14.01.25, 16.00 Uhr Di., 11.02.25, 16.00 Uhr Di., 11.03.25, 16.00 Uhr Di., 08.04.25, 16.00 Uhr Di., 13.05.25, 16.00 Uhr Di., 10.06.25, 16.00 Uhr Di., 08.07.25, 16.00 Uhr Haßfurt / BIZ, Marktplatz 10, kostenfrei Bilderbuchkino Ein Bilderbuch- und Vorlesenachmittag für Kinder von 3 bis 8 Jahren und ihre Eltern. Im Anschluss an die Geschichte wird noch etwas Passendes gemalt oder gebastelt. Anmeldung erbeten unter Tel. (0 95 21) 95 19 60 „Zilly und Zingaro - Der verzauberte Winter“, Do., 09.01.25, 15.00 Uhr Do., 09.01.25, 16.30 Uhr Kamishibai „Frau Holle“, Fr., 24.01.25, 15.00 Uhr „Die Eiskönigin – Olaf in der Bücherei“, Do., 06.02.25, 15.00 Uhr Do., 06.02.25, 16.30 Uhr Digitales Bilderbuchkino „Herr Löwe trägt heute bunt“ Fr., 21.02.25, 15.00 Uhr „Dr. Brumm geht wandern“ Do., 13.03.25, 15.00 Uhr Do., 13.03.25, 16.30 Uhr Kamishibai „Der kleine Wassermann“ Fr., 28.03.25, 15.00 Uhr „Paddington feiert Ostern“ Do., 10.04.25, 15.00 Uhr Do., 10.04.25, 16.30 Uhr Kamishibai „Janosch“ Fr., 09.05.25, 15.00 Uhr „Urmel sucht den Schatz“ Do., 22.05.25, 15.00 Uhr Do., 22.05.25, 16.30 Uhr Kamishibai „Die kleine Meerjungfrau“ Fr., 06.06.25, 15.00 Uhr „Jim ist mies drauf“ Do., 26.06.25, 15.00 Uhr Do., 26.06.25, 16.30 Uhr Kamishibai „Lieselotte macht Urlaub“ Fr., 11.07.25, 15.00 Uhr „Conni im Sommer“ Do., 24.07.25, 15.00 Uhr Do., 24.07.25, 16.30 Uhr Haßfurt / BIZ, Marktplatz 10, kostenfrei GameDate Let’s Play! Bei den GameDates des BIZ wird gezockt! Lust auf aufregende Autorennen, actiongeladene Kämpfe oder lustige Minispiele? Dann komm‘ zu unseren GameDates! Jeden Monat veranstalten wir einen Zockernachmittag, bei dem wir uns gemeinsam ein Spiel aussuchen und spielen. Dabei ist es egal, ob du bereits Profi bist oder nicht - es geht um den Spaß. Für max. 16 Personen ab 10 Jahren. Anmeldung erbeten unter Tel. (0 95 21) 95 19 60 Do., 23.01.25, 16.00 Uhr Do., 20.02.25, 16.00 Uhr Do., 20.03.25, 16.00 Uhr Do., 24.04.25, 16.00 Uhr Do., 15.05.25, 16.00 Uhr Do., 12.06.25, 16.00 Uhr Do., 31.07.25, 16.00 Uhr Haßfurt / BIZ, Marktplatz 10, kostenfrei Zirkusplanet Zirkusplaneten Vormittage "Mit Rosa Rosini durch den Winter" Für Kinder von 5 bis 12 Jahren. Hast du Lust die aufregende Welt des Zirkus kennenzulernen? Dann kommt zu unseren Zirkus-Workshops! Hier kannst du die verschiedenen Bereiche der Welt des Zirkus mit viel Spaß und guter Laune ausprobieren. Jeden Monat reist du in deiner Fantasie zu einem anderen Zirkusplaneten. Anmeldung erbeten unter Tel. (0 95 21) 95 19 60 Workshop: Simsalabim! Sa., 11.01.25, 10.30 Uhr Workshop: Clownini! Sa., 08.02.25, 10.30 Uhr Workshop: Ballini! Sa., 15.03.25, 10.30 Uhr Haßfurt / BIZ, Marktplatz 10, kostenfrei Lesen vor ungewöhnlicher Kulisse Mit einer besonderen Veranstaltungsreihe startet das Bibliotheks- und Informationszentrum in den November. Einer Geschichte im Sitzungssaal des Amtsgerichts zu lauschen und einen Blick in die Haftzelle zu erhaschen, dem Bürgermeister bei seiner Arbeit über die Schulter zu schauen oder von einem echten Rettungssanitäter durch die Rettungswache in Haßfurt geführt zu werden - das ermöglicht die Aktion "Berufereihe der Stadträte". Dabei haben sich 5 Haßfurter Stadträte bereit erklärt wissbegierigen Vorschul- und Grundschulkindern im Alter von ca. 6-10 Jahren, vor außergewöhnlicher Kulisse, ihre Berufe vorzustellen. Anmeldung erbeten unter Tel. (0 95 21) 95 19 60 Künstlerin Kim Davey, Treffpunkt BIZ Fr., 10.01.25, 15.00 Uhr Bürgermeister Günther Werner, Treffpunkt BIZ Fr., 17.01.25, 15.00 Uhr Architekt Peter Giessegi, Treffpunkt BIZ Fr., 31.01.25, 15.00 Uhr Haßfurt / BIZ, Marktplatz 10, kostenfrei Edmund Stubenrauch – Das unbekannte Dichtergenie aus dem Landkreis Der Heimatdichter Edmund Stubenrauch wurde 1859 in Hellingen geboren. Er war zu seiner Zeit ein bekannter und erfolgreicher Verfasser von literarischen Werken und Liedern. Dieser Vortrag beleuchtet das Leben und Wirken eines Mannes unserer Heimat, der eine große Zukunft vor sich hatte und dem ein hartes Schicksal nicht erspart blieb. Referent: Wolfgang Jäger In Zusammenarbeit mit dem Historischen Verein Landkreis Haßberge e.V.. Anmeldung erbeten unter Tel. (0 95 21) 95 19 60 Mi., 22.01.25, 19.00 Uhr Haßfurt / BIZ, Marktplatz 10, kostenfrei Medien in der Familie Infoveranstaltung für Eltern von 3- bis 6-Jährigen mit Ergänzungen zu unter 3-Jährigen Im familiären Umfeld lernen Kinder schon frühzeitig digitale Medien kennen und nutzen. Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns in das Thema Mediennutzung im Krippen- und Kindergartenalter einzutauchen. Im Gespräch gehen wir u. a. diesen Fragen nach: • Welche Vorbilder suchen und finden Kinder in den Medien? • Welche Inhalte machen in diesem Alter Angst und können überfordern? • Wo finden Eltern altersgerechte Apps, Sendungen und Internetseiten? Sie erhalten praktische Tipps, wie Sie Ihr Kind im Umgang mit Medien begleiten und fördern können. Nehmen Sie die Gelegenheit wahr, sich zu informieren! Die Teilnahme ist kostenlos. Referent: Andreas Pfister In Kooperation mit der BLM Stiftung Medienpädagogik Bayern und dem Mehrgenerationenhaus (MGH) Haßfurt im Projekt ElternChanceN - mit Elternbegleitung Familien stärken. Das Medienpädagogische Referentennetzwerk Bayern ist ein Angebot der BLM Stiftung Medienpädagogik Bayern und wird von der Bayerischen Staatskanzlei gefördert. Mi. 29.01.25, 19.00 Uhr Haßfurt / BIZ und MGH, Marktplatz 10, kostenfrei Anmeldung erforderlich im BIZ Haßfurt unter info@biz-hassfurt.de bzw. (0 95 21) 95 19 60 oder im MGH Haßfurt unter elternbegleitung@kvhassberge.brk.de bzw. (0 95 21) 95 28 25 0 Farbenspiel - Ein Malkurs für Kinder Ein kunterbunter Malkurs für Kinder von 6 bis 10 Jahren mit Janna Liebender-Folz. Thema: Fasching Anmeldung erbeten unter Tel. (0 95 21) 95 19 60 Sa., 15.02.25, 10.00 Uhr Haßfurt / BIZ, Marktplatz 10, kostenfrei Angebote mit Teilnahmebeitrag Das Dschungelbuch – Theater vom Rabenberg Für Kinder ab 3 Jahren. Dauer ca. 50 Minuten, ohne Pause Mogli, Balu der Bär und Shir Khan der Tiger – die Charaktere aus Rudyard Kiplings „Dschungelbuch“ verzaubern seit 1894 ein Millionenpublikum und zählen zu den bekanntesten und beliebtesten Figuren der Kinder- und Jugendliteratur. Das THEATER VOM RABENBERG aus Burgpreppach zeigt das „Dschungelbuch“ als Stabpuppentheater. Die listige Schlange Kaa, Tabaqui der Schakal und nicht zuletzt Shir Khan, der gefährlichste Tiger im Dschungel: Mogli, als Menschenkind von Wölfen großgezogen, hat es nicht leicht. Zum Glück steht ihm sein bester Freund Balu der Bär mit Rat und Tat zur Seite… Anmeldung erbeten unter Tel. (0 95 21) 95 19 60 Sa., 18.01.25, 11.00 Uhr Haßfurt / BIZ, Marktplatz 10 Kinder € 3,00 , Erwachsene € 5,00 Valentinstagsdate in der Bibliothek Am diesjährigen Valentinstag können sich alle Interessierten auf eine außergewöhnliche Verabredung im BIZ einlassen und dabei ein 3-Gänge-Menü des Mayas Unverpacktladens aus Hofheim genießen. Vor jedem Gang wird per Losverfahren der Sitzplatz und somit der Gesprächspartner oder die Gesprächspartnerin gezogen. Zwischen den Gängen sind alle Teilnehmenden eingeladen, in der Bibliothek zu schmökern und sich auszutauschen. Das Valentinstagsdate im BIZ ist kein Date im klassischen Sinn. Vielmehr stehen die Gespräche mit Menschen aus Haßfurt und Umgebung, das Miteinander bei einem leckeren, regionalen Abendessen im Vordergrund. Das Eintrittsgeld ist am Veranstaltungstag direkt an Herrn Wittmann, Inhaber von Mayas Unverpacktladen und Café in Hofheim zu entrichten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung erbeten unter Tel. (0 95 21) 95 19 60 Bitte geben Sie bei der Anmeldung Allergien und Unverträglichkeiten an. Fr., 14.02.25, 19.00 Uhr Haßfurt / BIZ, Marktplatz 10 € 22,00 Poetry Slam – Ein Wettstreit der Extraklasse Das Bibliotheks- und Informationszentrum lädt zusammen mit dem bekannten Moderator & Slammer Christian Ritter zum 18. Mal Slam-Poeten aus ganz Deutschland ein, um das Haßfurter Publikum auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle zu schicken. Sa., 15.02.25, 19.30 Uhr Haßfurt / Ganztagsbetreuungsgebäude „Silberfisch“, Dürerweg 24 Vorverkauf: € 8,00, ermäßigt für Schüler und Studenten € 5,00 Abendkasse: € 10,00, ermäßigt für Schüler und Studenten € 6,00 „Mascha und der Bär – Wie alles begann“ – Das Bilderbuchtheater Für Kinder ab 2 Jahren. Dauer ca. 50 Minuten, ohne Pause. Die kleine Mascha lebt in einem alten Schrankenhäuschen mitten im Wald. Sie ist zwar sehr niedlich und liebenswert aber auch reichlich chaotisch, sodass sich alle Tiere verstecken, wenn sie laut aus dem Haus stürmt. Sie ist verspielt, bisweilen auch etwas tollpatschig und möchte vor allem immer Spaß haben. Wo Mascha auftaucht, ist immer etwas los. Anmeldung erbeten unter Tel. (0 95 21) 95 19 60 Sa., 08.03.25, 11.00 Uhr Haßfurt / BIZ, Marktplatz 10 Kinder € 3,00 , Erwachsene € 5,00 9. Auflage des Haßfurter Kneipenquiz Ein Team besteht aus bis zu fünf Personen. Der Startpreis beträgt 10,00 € pro Team, zahlbar beim Moderator Alexander Vogt, das Geld kommt in den Jackpot. Es werden Fragerunden zu acht verschiedenen Themen wie beispielsweise Geographie, Wissenschaft & Natur, Aktualität, Geschichte, Musik, Kunst & Literatur, Film & Fernsehen oder Verschiedenes gestellt. Das Team mit den meisten richtigen Antworten gewinnt das Kneipenquiz. Anmeldung mit Teamnamen unter kneipenquiz-hassfurt@web.de notwendig. Do., 20.03.25, 19.00 Uhr Haßfurt / Meehäusle, Am Hafen 6 € 10,00 pro Team „Hier kommt die Körperpolizei“ – eine interaktive Lesung Für Kinder ab 3 Jahren. Die Ärztin Dr. Sibylle Mottl-Link nimmt ihr junges Publikum mit in die faszinierende Welt des Körperinneren. Auf ihrer spannenden Reise z.B. durch Nase, Lunge und jetzt sogar Milz, Herz und Gehirn trifft sie auf gefährliche, aber auch nützliche Monster, die im Körper wichtige Aufgaben erfüllen. Doch was wären die coolsten Körperpolizisten, die tapfer gegen Krankheitserreger kämpfen, ohne die Hilfe der fleißigen Fresszellen? Anmeldung erbeten unter Tel. (0 95 21) 95 19 60 Sa., 29.03.25, 10.30 Uhr Haßfurt / BIZ, Marktplatz 10 Kinder € 3,00 , Erwachsene € 5,00

Kursnummer GK05
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Info
Dozent*in:
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Osteoporose-Selbsthilfe e.V. Haßfurt
Gymnastikstunde donnerstags: 17.45 - 18.30 Uhr
Haßfurt

Ziele der SHG sind die Hilfe zur Selbsthilfe und die notwendige Unterstützung der Osteoporosetherapie durch Erfahrungsaustausch "Vorbeugen ist besser als heilen": Regelmäßige Trockengymnastik wird von geschulten Physiotherapeuten durchgeführt. Hierfür ist eine ärztliche Verordnung Voraussetzung,( "Schnuppern" ist möglich.) Die Kosten dafür übernehmen die Krankenkassen. Kontaktpersonen: Annette Pickel,Tel. (0 95 24) 95 46 und Maria Voit Tel. (0 95 27) 381

Kursnummer GG19
Kursdetails ansehen
Gebühr: Die Kosten dafür übernehmen die Krankenkassen.
Dozent*in: Annette Pickel
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Waldorfpädagogik
Veranstaltungen siehe Beschreibung
Haßfurt

Arbeitskreis zur Förderung der Waldorfpädagogik Haßberge e.V. Anmeldung und weitere Informationen bei Juliane Holzinger, Tel. / Fax (0 95 21) 34 26, jul-holzinger@t-online.de und Gudrun Weid Tel. (0 95 28) 540, gudrunweid@gmx.de Der Anthroposophische Lese und Gesprächskreis Thema : Das Markus-Evangelium GA139, anschließend : Das Matthäus -Evangelium GA 123 findet jeden Montag von 19.00 Uhr - 20.30 Uhr in Haßfurt in der Waldorfschule in den Mainauen ,Oberstufenbau 9. Klasse statt. Einzelveranstaltungen: Osterbetrachtung / Pfingstbetrachtung / Johannibetrachtung Veranstaltungen der Freien Waldorfschule in den Mainauen, Am Ziegelbrunn 10, Haßfurt, Tel. (0 95 21) 61 91 40 Mail: schulbuero@waldorfschule-hassfurt.de, www.waldorfschule-hassfurt.de Informationsveranstaltung: Waldorfpädagogik – eine sinnvolle Alternative Für alle Eltern, die sich für die Waldorfschule und ihre Pädagogik intere ssieren bzw. die offen sind für ganzheitliche Pädagogik, veranstaltet die Freie Waldorfschule in den Mainauen einen Informationsabend unter dem Motto „Grundlagen der Waldorfpädagogik“. Am Freitag werden Sie durch Vorträge in die Thematik eingeführt. Die Veranstaltung wendet sich an alle Eltern, die ihre Kinder im kommenden Schuljahr einschulen wollen und an Eltern, deren Kinder einen Schulwechsel anstreben. Um die Planung zu erleichtern, melden Sie sich bitte im Schulbüro. Fr., 10.01.25, 17.30 - 21.00 Uhr Praktika/Projekte Zum Erreichen des Waldorfabschlusses müssen die Schüler/-innen diverse Praktika absolvieren oder Projekte abschließen. Dies beinhaltet z.B. in der 9. Klasse das Landwirtschaftspraktikum. Während dieser Zeit sind die Schüler/-innen teilweise wahlweise auch „weltweit“ drei Wochen lang alleine oder zu zweit, auf Bauernhöfen untergebracht und leben und arbeiten auf dem Lande. In der 11. Klasse gehen alle Schüler/-innen für drei Wochen in eine anthroposophische Einrichtung, um die Arbeit mit „Menschen mit Behinderung“ kennenzulernen. An den Präsentationsabenden schildern die Schüler/-innen ihre erlebten Erfahrungen oder zeigen z. B. ihre Bildhauer-Werke, von der Kunstfahrt in Florenz. Präsentation Betriebspraktikum, Mi., 19.03.25, 19.00 Uhr Präsentation Sozialpraktikum, Di., 25.03.25, 19.00 Uhr Präsentation Landwirtschaftspraktikum, Di., 01.07.25, 19.00 Uhr Theater der 12. Klasse: Mi., 09.04.25 und Do., 10.04.25, 19.00 Uhr Nähere Infos werden ca. 2 – 3 Wochen vorher in der Presse veröffentlicht!

Kursnummer GK06
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos bzw. auf Anfrage
Dozent*in:
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
fitdankbaby®
Termine siehe Beschreibung
Haßfurt

Anmeldung, Termine, Kosten und weitere Kurse siehe Homepage: BODY@WORK Sabine Hartmann, Tel. (0159) 010 286 22 www.bodyatwork.net/Leistungen/ Rückbildung mit / ohne Baby (ca. 6 Wochen nach Geburt und 10 Wochen nach KS) Bei der Rückbildungsgymnastik geht es nicht darum, den Körper möglichst schnell wieder in Form zu bringen. Der Fokus liegt ganz klar auf der Kräftigung der Beckenbodenmuskulatur, die während der Schwangerschaft und Geburt stark strapaziert und gedehnt wurde. Solange der Beckenboden noch nicht stark genug ist, kann es bei Druck aus dem Bauchraum, z. B. bei zu frühem Bauchmuskeltraining, zu einer Senkung der Gebärmutter oder "Inkontinenz" kommen. Haßfurt / Hebammenwerkstatt Annette Storkan, Untere Vorstadt 9 fitdankbaby® Fitness für DICH & DEIN Baby (ab 3 Monaten) - Qualitative Zeit und Spaß mit deinem Baby - Kräftigung der Bauch-, Beine-, Rücken- und Pomuskulatur - Unterstützung der Rückbildung / Kräftigung Beckenboden - Verbesserung von Haltung & Beweglichkeit - Verbesserung von Kondition & Koordination - Die Entwicklung deines Babys fördern - Spielideen und Lieder für dein Baby - Austausch mit anderen Mamas Haßfurt / Hebammenwerkstatt Annette Storkan, Untere Vorstadt 9 Es geht wieder raus!! fitdankbaby®-OUTDOOR - mit Kinderwagen/ Buggy (bis ca. 3 Jahre!) - Bewegung an der frischen Luft - Kräftigung der Problemzonen - Verbesserung von Haltung und Beweglichkeit - Verbesserung von Kraft, Ausdauer und Leistungsfähigkeit - Verbrennen von Kalorien - Abbau von Stress ... und eine schöne Zeit mit Deinem Baby! Haßfurt - Am Tränkberg

Kursnummer GG15
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebühr siehe Beschreibung, bis zu 100% Kostenerstattung durch deine Krankenkasse - Präventionskurse gem. §20
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Kangatraining - Du wirst fit und dein Baby macht mit
fortlaufend montags, 10.00 - 11.00 Uhr
Haßfurt

Kurse mit Sabrina Hartlieb Anmeldung: https://kangatraining.info/at_de/instructor/SabrinaHartlieb/info/2180 Infos zum Training: 0160 71 98 328 oder sabrina.hartlieb.kangatraining@gmail.com Gebühr auf Anfrage, z.B. 8 Wochen Kurs: € 95,00 Quereinstieg bei freien Plätzen jederzeit nach Absprache. Bei Buchung von zwei Kursen, gibt es 10% Rabatt auf den zweiten Kurs. Kangatraining - ist genau auf Deine Bedürfnisse als junge Mama und die Deines Babys abgestimmt. Ab 6 Wochen nach der Geburt, bzw. 10 Wochen nach Kaiserschnitt geeignet

Kursnummer GG16
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebühr siehe Info
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Multiple-Sklerose-Selbsthilfegruppe
Treffen: siehe Info
Ort und Raum: siehe Info

Die MS-Kontaktgruppe hilft Ihnen, MS-Betroffene, die in Ihrer Nähe leben, kennenzulernen, von den Erfahrungen der anderen zu profitieren und viele ungenutzte Möglichkeiten wieder wahrzunehmen. Wir planen und unternehmen gemeinsame Veranstaltungen. Kontaktpersonen: Wilma Frey, Tel. (0 95 21) 95 14 940 und Rosemarie Pischel Die Treffen finden jeweils von 14.00 - 17.00 Uhr in Zeil am Do., 09.01., 13.02., 13.03., 10.04., 15.05., 12.06., 10.07., 14.08. und 11.09.25 im Rummelsberger Diakonie Haus, Krumer Straße 12 statt.

Kursnummer GG35
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Kunststück
einzelne Veranstaltungen siehe Beschreibung

VIELFALT (ER)LEBEN KUNSTSTÜCK 2024/2025 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bürgerinnen und Bürger, mit großer Freude präsentiere ich Ihnen die diesjährige Kunststück-Broschüre unter dem inspirierenden Motto "Vielfalt (er)leben". Diese Ausgabe steht ganz im Zeichen der kulturellen und künstlerischen Vielfalt, die unseren Landkreis so einzigartig macht. Seit vielen Jahren ist das KUNSTSTÜCK ein fester Bestandteil unserer Kulturlandschaft. Es bietet Künstlerinnen und Künstlern aus unserer Region eine Plattform, ihre Kreativität und ihr Können zu präsentieren. Besonders in Zeiten globaler Veränderungen ist es wichtig, die Vielfalt in unserer Gesellschaft zu erkennen und zu schätzen. Durch das Erleben und Mitgestalten kultureller Vielfalt können wir Brücken bauen und ein gemeinsames Verständnis fördern. Jeder Künstler und jede Künstlerin tragen dazu bei, unsere Gemeinschaft zu bereichern und zu stärken. Ich lade Sie herzlich ein, die vielfältigen Angebote zu entdecken und sich von der Kreativität und dem Engagement unserer Kulturschaffenden inspirieren zu lassen. Nutzen Sie die Gelegenheit, an den zahlreichen Veranstaltungen teilzunehmen, neue Perspektiven zu gewinnen und sich aktiv am kulturellen Leben unseres Landkreises zu beteiligen. Lassen Sie uns gemeinsam die Vielfalt (er)leben und die kulturelle Identität unseres Landkreises weiter stärken. Ihr Wilhelm Schneider Landrat ---------------------------------------------------------------------------------------------------- Ausstellungen, Führungen und Veranstaltungen TAG DER DRUCKKUNST ATELIER IN DER MÜHLE SO, 23. MÄRZ 2025 11.00 – 17.00 Uhr Jedes Jahr findet am 15. März „Der Tag der Druckkunst“ statt. Um diesen Termin herum werden bundesweit Veranstaltungen, Druckvorführungen, Ausstellungen und alles was mit Drucken von Grafiken zu tun hat angeboten. Auch im Atelier in der Mühle gibt es jedes Jahr zahlreiche Workshops zum Thema „Drucken“. Das interessierte Publikum ist herzlich eingeladen, vorbeizukommen und beim Entstehen und Drucken einer Grafik dabei zu sein. Es besteht die Möglichkeit, selber kreativ zu werden, eine kleine Grafik zu entwerfen und zum Drucken. Über Ihr Kommen freut sich die Künstlerin Jannina Hector. Atelier in der Mühle, Mühlweg 1, 97461 Hofheim Eintritt frei Jannina Hector, Tel.: 09523 950 558, jannina.hector@gmx.de, www.jannina-hector.de „DIE HEXE VON ZEIL“ – LITERATUR TRIFFT MUSIK ZEIL AM MAIN SA, 05. APRIL 2025 19.00 Uhr SO, 06. APRIL 2025 19.00 Uhr Harald Pariggers Buch „Die Hexe von Zeil“ ist ein fiktiver Roman, der in Bamberg und Zeil des 17. Jahrhunderts angesiedelt ist. Die meisten Figuren sind angelehnt an historische Personen. Monika Schraut hat ein Ensemble zusammengestellt, das diesen Roman an vier historischen Schauplätzen vorliest und zum Teil in szenischem Spiel umsetzt. Umrahmt werden die einzelnen Sequenzen mit Flöten- und Saxophonmusik aus der frühen Neuzeit. Los geht es in der Annakapelle. Dann folgt der Hexenturm, das Dokumentationszentrum und schließlich der Ratssaal. Es lesen und spielen Martina Angebrand, Christa Doelker, Petra Hohenberger, Monika Schraut und Ute Wolf. Annakapelle Zeil, Marktplatz 10, 97475 Zeil am Main Betrag: 12 € Anmeldung: www.vhs-hassberge.de Max. 40 Teilnehmer TRADITION – ZUKUNFT – HEIMAT Unterfränkische Kulturtage vom 27. Juni bis 05. Juli 2025 www.unterfraenkische-kulturtage.de Tag der Franken am Sonntag, 06. Juli 2025 in Haßfurt am Main www.tagderfranken.de Kurse/Workshops für Erwachsene „MALTREFF AM MITTWOCH“ MIT JANNA LIEBENDER-FOLZ Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat 18.00 – 20.30 Uhr Es ist oft der Fall, dass zu Hause kein passender Platz fürs Malen da ist. Mein Angebot an alle Aquarellverliebte und Hobbykünstler: jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat bzw. nach Absprache stelle ich Ihnen mein Atelier zur Verfügung. Ich bin in dieser Zeit auch im Atelier und kann kleine Tipps über die verschiedenen Aquarelltechniken und Bildkomposition geben. Sonst sind Sie in Ihrer Kreativität frei. Die Malutensilien können nach Bedarf gegen eine geringe Nutzungsgebühr zur Verfügung gestellt werden. Mitzubringen: Malkittel und Malutensilien Anmerkung: Staffelpreise bzw. Abo-Karte für 10 Malabende sind nach Absprache möglich. Sie können Malabende auch an Ihre Freunde oder Familienmitglieder verschenken oder zusammen zum Malen kommen! Wir starten am 16.10.2024. Atelier „Kunststube“, Zwerchmaingasse 8, 97437 Haßfurt Beitrag: 18,- €, zzgl. 1,- € für Aquarellpapier Max. 8 Teilnehmer Janna Liebender-Folz, Tel.: 0160 8518 541, janna.folz@web.de, www.janna-folz.de ARS VIVENDI – MALEN UND ZEICHNEN RICHTIG LERNEN! MIT GABRIELE SCHÖPPLEIN ab DO, 16. Januar 2025 19.00 – 21.30 Uhr ab FR, 17. Januar 2025 09.30 – 12.00 Uhr ab DO, 08. Mai 2025 19.00 – 21.30 Uhr ab FR, 09. Mai 2025 09.30 – 12.00 Uhr Haben Sie Lust, kreativ zu werden? Workshops setzten keine künstlerische Vorbildung voraus, sondern lediglich ein wenig Liebe und etwas Mut. Erlernbar dabei sind die Grundlagen und die Gesetzmäßigkeiten, die beim künstlerischen Gestalten eines Bildes zu beachten sind. Die Kunstschule für Erwachsene bietet über die Materialerfahrung eine Hinführung zum lustvollen Schaffensprozess. Dadurch ist auch dem Anfänger ein entspannter Einstieg in das künstlerische Tun möglich. Über Skizzen, Kompositionsübungen und Farbklänge entwickeln wir die Bildidee. Das Material folgt dem Thema. Die Wahl der Technik orientiert sich am Thema. Jeder Teilnehmer wird als junger Künstler gesehen und verfügt über die gleichen Grundausstattungen, die zum Malen notwendig sind. Mitzubringen: Alte Kleidung und alte Schuhe, Brotzeit und gute Laune Anmerkungen: Teilnahme nur gegen Vorauszahlung ARS VIVENDI, Stettfelder Str. 20, 97500 Ebelsbach Preis: 220,- € (10 er Karte I 2 Jahre gültig) Max. 8-10 Teilnehmer Gabriele Schöpplein, Tel.: 0171 8248463, kunst.schule@gmx.net, www.gabriel-fine-art.de MONOTYPIE - DAS SPIEL MIT DER LINIE UND DER FLÄCHE MIT JANNINA HECTOR SA, 22. FEBRUAR 2025 jeweils von 10.00 – 17.00 Uhr SA, 26. APRIL 2025 SA, 28. JUNI 2025 Vom Wortsinn bedeutet Monotypie „Einmal Druck“. Es werden keine Druckplatten im herkömmlichen Sinne mit Schnittwerkzeugen bearbeitet und gedruckt, sondern mit einem Stift auf die Rückseite eines Blattes Papier gezeichnet. Das Papier liegt auf einer mit Farbe eingewalzten Fläche. Die Linie wird auf die Rückseite des Blattes gezeichnet und druckt sich auf der Vorderseite ab. Im Arbeitsprozess können die entstandenen Bilder auch mit farbigen Flächen bedruckt werden. Dabei kommt die Druckpresse zum Einsatz. Beides zusammen, die Linie und die farbig bedruckte Fläche, sind das Spielfeld in diesem Kurs. Die mit Farbe bedruckte Fläche bildet einen reizvollen Hintergrund für die Linie. Eine Linie kann weich, hart, dick, dünn und vieles mehr sein. Auch Schattierungen in der Fläche lassen sich erzeugen und einsetzen. Dieser Workshop bietet ein Experimentierfeld, innerhalb der vielen Möglichkeiten der Druckgrafik. Mitzubringen: Bleistift weich und hart, Schere, Imbiss für die Mittagspause Anmerkungen: Mittagspause ca. 13.00 Uhr. Bitte Zeit einplanen zum Saubermachen Atelier in der Mühle, Mühlweg 1, 97461 Hofheim Preis: 120,- €, zzgl. Materialkosten (nach Verbrauch) Max. 4 Teilnehmer Jannina Hector, Tel.: 09523 950 558, jannina.hector@gmx.de, www.jannina-hector.de SCHNEIDEN UND DRUCKEN- EXPERIMENTIEREN MIT DEM MEDIUM DRUCK MIT JANNINA HECTOR SA, 18. JANUAR 2025 SO, 19. JANUAR 2025 SA, 15. MÄRZ 2025 SO, 16. MÄRZ 2025 SA, 24. MAI 2025 SO, 25. MAI 2025 SA, 21. JUNI 2025 SO, 22. JUNI 2025 SA, 26. JULI 2025 SO, 27. JULI 2025 SA jeweils 10.00 - 17.00 Uhr SO jeweils 10.00 - 16.00 Uhr Die Phantasie beflügeln mit dem Medium Druck. Spannende Ergebnisse, die zum Experimentieren anregen. Es beginnt mit einem Entwurf, der auf Linolplatten übertragen wird. Danach werden mit Schnittmessern Linolplatten bearbeitet und gedruckt. Zum Einsatz kommen auch Papierschablonen die zusammen mit den bearbeiteten Linolplatten viele Möglichkeiten beim Drucken bieten. Strukturen einsetzen, mit Farben spielen, Schichten übereinander drucken, sich beflügeln lassen vom Abenteuer Drucken. Mitzubringen: Cuttermesser, Schere, Bleistifte, Lappen (nicht fusselnde Stoffreste aus Naturmaterialien), falls vorhanden Linolschnittwerkzeuge, Imbiss für die Mittagspause Anmerkung: Mittagspause an beiden Tagen ca. 13.00 Uhr. Bitte Zeit zum Saubermachen und Aufräumen einplanen Atelier in der Mühle, Mühlweg 1, 97461 Hofheim 180,- € (für ein Wochenende), zzgl. Druckplatten (nach Verbrauch) Max. 4 Teilnehmer Jannina Hector, Tel.: 09523 950 558, jannina.hector@gmx.de, www.jannina-hector.de DRUCKKURS FÜR EINSTEIGER MIT JANNINA HECTOR SA, 11. JANUAR 2025 10.00 – 17.00 Uhr SA, 08. FEBRUAR 2025 10.00 – 17.00 Uhr SA, 17. MAI 2025 10.00 – 17.00 Uhr Linolschnitt – Schablonendruck Kleines Format – farbig gedruckt Beide Drucktechniken, Linolschnitt und Papierschablonen kommen kombiniert zum Einsatz. Das Quadrat wird an diesem Tag Format und Druckträger sein. Es gibt viel Raum zum Experimentieren mit Farben und den genannten Druckträgern. - Schichten übereinander Drucken - Spielen mit Formen und Farben - überraschendes aufgreifen - Zu neuen Möglichkeiten finden Mitzubringen: Bleistifte, Schere, wenn vorhanden Linolschnittwerkzeuge und Imbiss für die Mittagspause. Atelier in der Mühle, Mühlweg 1, 97461 Hofheim 120,- € Max. 4 Teilnehmer Jannina Hector, Tel.: 09523 950 558, jannina.hector@gmx.de, www.jannina-hector.de EIGENE GRUSSKARTEN DRUCKEN DIE BESONDERE KARTE FÜR DEN BESONDEREN ANLASS MIT JANNINA HECTOR SA, 01. MÄRZ 2025 10.00 – 17.00 Uhr Im Kurs werden unter Anleitung von Jannina Hector eigene Motive für Grußkarten entworfen. Diese Entwürfe werden auf Linolplatten übertragen und mit den entsprechenden Werkzeugen herausgearbeitet. Zum Einsatz kommen auch selbst geschnittene Papierschablonen mit denen ebenfalls gedruckt werden kann. Linolschnitt und Schablonenschnitte können auch in Kombination gedruckt werden. Ein weites spannendes Feld eröffnet sich für die Teilnehmer/innen. Mitzubringen: Bleistifte, Papierschere, falls vorhanden Linolschnittwerkzeuge, (im Kurs sind Werkzeuge vorhanden) Imbiss für die Mittagspause. Anmerkung: Mittagspause ca. 13.00 Uhr Materialkosten nach Verbrauch Atelier in der Mühle, Mühlweg 1, 97461 Hofheim 120,- € Max. 4 Teilnehmer Jannina Hector, Tel.: 09523 950 558, jannina.hector@gmx.de, www.jannina-hector.de FREUDE AM KLEINEN OBJEKT DAS EI ALS SPIELWIESE DER PHANTASIE MIT JANNINA HECTOR SA, 05. APRIL 2025 10.00 – 17.00 Uhr SO, 06. APRIL 2025 10.00 – 17.00 Uhr Aus vorher bemalten dünnen Papieren werden Formen und grafische Muster ausgeschnitten und als Collage auf das Ei aufgeleimt. So entstehen vielfältige Gestaltungen aus Collage und bemalten Flächen. Die kleinen Objekte bekommen eine lebendige inspirierende Oberfläche. Mitzubringen: ausgeblasene Eier, feine und dickere Haarpinsel, flacher Borstenpinsel, Schere. Imbiss für die Mittagspause Anmerkungen: Farben, Lack und mehr werden im Kurs gestellt. Atelier in der Mühle, Mühlweg 1, 97461 Hofheim 90,- € Max. 4 Teilnehmer Jannina Hector, Tel.: 09523 950 558, jannina.hector@gmx.de, www.jannina-hector.de „PLEINAIR“ AN DER BURGRUINE ALTENSTEIN MIT JANNA LIEBENDER-FOLZ SO, 18. MAI 2025 09.45 – 15.05 Uhr Die Ausblicke von der Burgruine Altenstein sind faszinierend und inspirierend! Die wunderschönen Landschaften abzubilden, versuchen diese Weite auf einem Blatt Papier zu erfassen und die besonderen Lichtverhältnisse einzufangen, sind die Aufgaben, die wir bei diesem Mal-Ausflug lösen möchten. Unter der Leitung von Janna Liebender-Folz, die jahrelange Pleinair-Erfahrung hat, werden die Landschaftsansichten skizziert und in Aquarelltechnik gemalt. Mitzubringen: Bei Fragen zu Ausstattung und Equipment bitte die Künstlerin kontaktieren. Anmerkungen: Die Fahrt zur Burgruine Altenstein kann mit dem Burgenwinkel-Express erfolgen. Der Bus fährt um 09.48 Uhr ab Bahnhof Haßfurt los. Die Fahrtkosten tragen die Teilnehmer selbst. Bei schlechtem Wetter können wir im Atelier und im Innenhof der Zwerchmaingasse 8 auf Basis von Fotovorlagen malen. Burgruine Altenstein, Abfahrt mit dem Bus vom Bahnhof Haßfurt, bei schlechtem Wetter im Atelier, Zwerchmaingasse 8, 97437 Haßfurt Betrag: 40 € Janna Liebender-Folz, Tel.: 0160 8518541, janna.folz@web.de, www.janna-folz.de Max. 10 Teilnehmer „PLEINAIR“ AM KLOSTER MARIABURGHAUSEN MIT JANNA LIEBENDER-FOLZ SA, 24. MAI 2025 10.00 – 14.00 Uhr Eine spannende Mischung aus alter Architektur und der Agrartechnik in dem ehemaligen Kloster „Mariaburghausen“ bietet interessante Motive zum Skizzieren und Aquarellieren. Auch der Weg von Haßfurt dorthin ist sehr interessant: Wasserflächen, gelbe Rapsfelder und die Pferdeweiden. Wir skizzieren die Motive mit Fineliner und beleben diese mit Aquarellfarben. Unter der Leitung von Janna Liebender-Folz, die jahrelange Pleinair-Erfahrung hat. Mitzubringen: Bei den Fragen zu Ausstattung und Equipment bitte die Künstlerin kontaktieren. Skizzenbücher mit Aquarellpapier im Format ca. 19x19 cm oder A5, Klappstuhl, Fineliner, Aquarellfarben, Pinselset und kleines Wassergefäß. Anmerkung: Treffpunkt im Atelier Kunststube. Bei schlechtem Wetter können wir im Atelier und im Innenhof der Zwerchmaingasse 8 auf Basis von Fotovorlagen malen. Atelier „Kunststube“, Zwerchmaingasse 8, 97437 Haßfurt Betrag: 40 € Janna Liebender-Folz, Tel.: 0160 8518541 janna.folz@web.de, www.janna-folz.de Max. 10 Teilnehmer TRANSPARENZ UND ÜBERLAGERUNG MALEN UND EXPERIMENTIEREN MIT JANNINA HECTOR SA, 31. MAI 2025 10.00 – 17.00 Uhr SO, 01. JUNI 2025 10.00 – 16.00 Uhr In diesem Workshop geht es um einen spielerischen Umgang zur Bildfindung mit malerischen und grafischen Mitteln, diese werden im Kurs gezeigt und der Einsatz damit vermittelt. Das Spektrum der Möglichkeiten bietet einen unbefangenen Umgang mit dem Material sowie der Flächenbearbeitung. Malerische Flächen, grafisch bearbeitete Flächen, transparente Flächen, deckende Flächen, der Einsatz der Collage… die Möglichkeiten sind vielfältig und werden ausgelotet und eingesetzt. Bildthemen ergeben sich aus einem experimentellen Prozess. Als Bildträger dienen Papier sowie Holzplatten. Bearbeitet werden kleine und mittlere Formate. Mitzubringen: div. Pinsel, Schere, Schreibutensilien, Imbiss für die Mittagspause Anmerkung: Mittagspause ca. 13.00 Uhr Atelier in der Mühle, Mühlweg 1, 97461 Hofheim Betrag: 180 € zzgl. Materialkosten 10 € Jannina Hector, Tel.: 09523 950558, jannina.hector@gmx.de, www.jannina-hector.de Max. 4 Teilnehmer EIGENE ZEICHEN ENTWERFEN BLACK AND WHITE DRUCKEN MIT JANNINA HECTOR SA, 14. JUNI 2025 10.00 – 14.00 Uhr Bei diesem kreativen Prozess werden zunächst Zeichnungen mit Stift auf Papier entworfen, und diese danach mit der Schere und dem Cuttermesser ausgeschnitten. Anschließend werden die fertigen Zeichen mit Farbe eingewalzt und mit der Druckpresse auf Papier gedruckt. Mitzubringen: Papierschere, Cuttermesser Anmerkung: Für Gruppen geeignet bis 8 Personen, bei kleineren Gruppen erhöht sich die Kursgebühr. Atelier in der Mühle, Mühlweg 1, 97461 Hofheim Preis: 80 € pro Person Jannina Hector, Tel.: 09523 950558 jannina.hector@gmx.de, www.jannina-hector.de Max. 4 Teilnehmer DER LANGE ABEND IM JULI MIT JANNINA HECTOR SA, 12. JULI 2025 19.00 – 24.00 Uhr Schneiden und Drucken Black and White und Wassertreten am Mühlbach Als Auftakt den Kopf frei machen mit Wassertreten im Mühlbach. Ein kleiner Imbiss steht bereit. Die Schneide- und Schnitzarbeiten können bei schönem Wetter im Garten stattfinden, das Drucken dann im Atelier. Das Quadrat als Ausgangspunkt für eine Druckgrafik. Das Schwarz der Farbe, das Weiß des Papiers, werden den Abend begleiten. Als Druckträger dient Linoleum, auf das die Entwürfe übertragen, herausgearbeitet und später gedruckt werden. Die entstandenen Motive werden am Ende zusammen auf ein Blatt gedruckt, das jeder Teilnehmer mit nach Hause nehmen kann. Mitzubringen: Schreibutensilien, Schere, Wasserschuhe Atelier in der Mühle, Mühlweg 1, 97461 Hofheim Betrag: 120 € (Linolplatten und Material nach Verbrauch) Jannina Hector, Tel.: 09523 950558 jannina.hector@gmx.de, www.jannina-hector.de Max. 4 Teilnehmer KURSE/WORKSHOPS FÜR KINDER ABENTEUER DER FARBEN IN FANTASTISCHEN WELTEN MIT GABRIELE SCHÖPPLEIN ABENTEUER DER FARBEN IN FANTASTISCHEN WELTEN VON 6 –8 JAHREN JEWEILS VON 17.00 – 19.00 Uhr ZEICHNEN RICHTIG LERNEN! VON 10 BIS 18 JAHREN JEWEILS VON 19.00 – 20.15 Uhr ab DO, 16. JANUAR 2025 AB DO, 08. MAI 2025 Kontinuierlicher Unterricht in der Schulzeit! Die jungen Teilnehmer werden sich kreativ mit dem Thema "Abenteuer der Farben" beschäftigen. Dazu gehören spannende Projekte, in denen – unter kompetenter Anleitung – gemalt und gestaltet wird. Beim Malen und Zeichnen geht es darum, dass die jungen Heranwachsenden ihren Lebensraum durch konkretes Verfremden neu entdecken und erforschen. Sie setzen sich künstlerisch und zugleich spielerisch mit ihrer Umwelt, ihren Träumen und Wünschen auseinander. Es entstehen fantastische Welten! Mitzubringen: Alte Kleidung und alte Schuhe, Brotzeit und gute Laune Anmerkungen: Teilnahme nur gegen Vorauszahlung ARS VIVENDI - JUGENDKUNSTSCHULE, Stettfelder Str. 20, 97500 Ebelsbach Preis 6-8 Jahre: 120,- € (10 er Karte I 2 Jahre gültig) Max. 8-10 Teilnehmer Preis 10-18 Jahre: 100,- € (10 er Karte I 2 Jahre gültig) Max. 4 Teilnehmer Gabriele Schöpplein, Tel.: 0171 8248463, kunst.schule@gmx.net, www.gabriel-fine-art.de ABENTEUER DER FARBEN IN FANTASTISCHEN WELTEN MIT GABRIELE SCHÖPPLEIN von 6 bis 14 Jahren Eine verrückte Welt SA, 15. FEBRUAR 2025 jeweils von 10.00 – 14.00 Uhr mit Pausen SA, 10. MAI 2025 Die jungen Teilnehmer werden sich kreativ mit dem Thema "Abenteuer der Farben" beschäftigen. Dazu gehören spannende Projekte, in denen – unter kompetenter Anleitung – gemalt und gestaltet wird. Beim Malen und Zeichnen geht es darum, dass die jungen Heranwachsenden ihren Lebensraum durch konkretes Verfremden neu entdecken und erforschen. Sie setzen sich künstlerisch und zugleich spielerisch mit ihrer Umwelt, ihren Träumen und Wünschen auseinander. Mitzubringen: Alte Kleidung und alte Schuhe, Brotzeit und gute Laune Anmerkungen: Teilnahme nur gegen Vorauszahlung ARS VIVENDI - JUGENDKUNSTSCHULE, Stettfelder Str. 20, 97500 Ebelsbach Preis: 25,- € zzgl. 5,- € Materialkosten Max. 8-10 Teilnehmer Gabriele Schöpplein, Tel.: 0171 8248463, kunst.schule@gmx.net, workshops@fakshassberge.de „GROSS UND KLEIN“ MIT GABRIELE SCHÖPPLEIN VON 6 BIS 15 JAHREN SA, 18. JANUAR 2025 10.00 – 14.00 Uhr SA, 24. MAI 2025 10.00 – 14.00 Uhr SA, 19. JULI 2025 10.00 – 14.00 Uhr Der Workshop richtet sich an Eltern und Großeltern mit ihren Kindern und Enkelkindern im Alter zwischen 6 und 15 Jahren. Auch Tanten und Onkel mit ihren Nichten und Neffen sind herzlich eingeladen, teilzunehmen. Das gemeinsame freudvolle Erleben bringt die Generationen näher zusammen und stärkt die familiären Bindungen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Gemeinsam entstehen fantastische Welten. Mitzubringen: Alte Kleidung und alte Schuhe, Brotzeit und gute Laune Anmerkungen: Teilnahme nur gegen Vorauszahlung ARS VIVENDI – JUGENDKUNSTSCHULE Stettfelder Str. 20, 97500 Ebelsbach pro Paar 40 € zzgl. 5 € Materialkosten Gabriele Schöpplein, Tel.: 0171 8248463, kunst.schule@gmx.net, workshops@fakshassberge.de Max. 8–10 Teilnehmer --------------------------------------------------------------------------------------------------------- KONZERTE UND MUSIK „…DAMIT ST. MICHAEL KLINGT.“ Konzerte in der Kirche Zeil am Main SO, 23. MÄRZ 2025 17.00 Uhr Orgelkonzert zur Fastenzeit Ralf Hofmann, Zeil Die Orgelkonzertreihe „…damit St. Michael klingt“ in Zeil a. Main umfasst drei bis vier Orgelkonzerte pro Jahr, an der im Jahr 2009 erbauten Orgel der Fa. Thomas Eichfelder, Bamberg. Die Orgel verfügt über 26 Register, verteilt auf zwei Manualen und Pedalen und zählt zu den wertvollsten Instrumenten des Landkreises Haßberge. Kirche St. Michael, Kirchplatz 1, 97475 Zeil a. Main Eintritt frei, Spenden erbeten Pfarrei St. Michael Zeil a. Main, Tel.: 09524 850105, pfarrei.zeil-main@bistum-wuerzburg.de, www.am-weinstock-jesu.de KIRCHENMUSIK IN DEN HASSBERGEN SO, 23. MÄRZ 2025 17.00 Uhr KINDERMUSICAL mit Musicalchor Junge Stimmen Haßfurt, Stadthalle Karten: 4 € bis 10 € und 24.03.2025 Schüleraufführung 10:30 Uhr SA, 12. APRIL 2025 20.00 Uhr HÄNDEL: MESSIAS, TEILE 2 UND 3 Kantorei Hassberge, Orchester Würzburg Königsberg, Marienkirche Karten: 8 € bis 25 € nummerierte Platzkarten BACH-KANTATE IM GOTTESDIENST SO, 13. JULI 2025 10.15 Uhr Königsberg Marienkirche SO, 20. JULI 2025 10.00 Uhr Maroldsweisach, ev. Kirche Eintritt frei – Spenden am Ausgang willkommen Musikalische Leitung: Matthias Göttemann Die etablierte Konzertreihe Kirchenmusik in den Hassbergen präsentiert sich mit intensiver Konzerttätigkeit in den verschiedensten großen und kleinen evangelischen und katholischen Kirchen der Region Haßberge, z.B. in der beeindruckenden Marienkirche im Fachwerkstädtchen Königsberg, in der protestantischen Pfarrkirche des Marktes Maroldsweisach mit dem Kanzelaltar im Markgrafenstil und der noch darüber befindlichen Orgel, in der nachgotischen Dreieinigkeitskirche Rentweinsdorf, oder in der gotischen Haßfurter Pfarrkirche mit runder, erhabener Akustik. Drei Chöre entfalten ein vielfältiges musikalisches Spektrum, das von klassischer Chormusik mit der Kantorei Hassberge, über Gospel, Jazz und Swing mit dem Gospelchor Hassberge bis hin zu jährlich einem Kindermusical mit dem Musicalchor Junge Stimmen reicht. Jeder Chor wird dabei von einem professionellen Orchester bzw. einer Jazzband unterstützt. Hinzu kommen erfahrene Solisten. Mit anspruchsvollen Konzerten – aus dem klassischen oder zeitgenössischen Bereich – beweist die Kantorei Hassberge ihr Profil als Kreis ambitionierter Sängerinnen und Sänger. Dekanatskantor Matthias Göttemann hat die musikalische Leitung für die Konzertreihe inne. Tickets: Tel.: 09523 6957, karten@kirchenmusik-hassberge.de, Tourist-Information Haßfurt: www.kirchenmusik-hassberge.de, info@kirchenmusik-hassberge.de SCHÜTTBAU MEISTERKONZERTE RÜGHEIM SA, 08. FEBRUAR 2025 17.00 Uhr Gismo Graf Trio ft. Christiaan Van Hemert SA, 29. MÄRZ 2025 17.00 Uhr Trio 21meter60 SA, 26. APRIL 2025 17.00 Uhr Lionel Martin, Cello Damian Martin, Klavier SA, 25. MAI 2025 17.00 Uhr opus 4.1 Der Schüttbau feiert 30 Jahre seines Bestehens, die Reihe der Meisterkonzerte 10 Jahre. Das ist Anlass genug, die Saison 2024/25 mit einem zusätzlichen Konzert im spannenden „Doppelpack“ starten zu lassen. Wieder einmal beispielhaft hochkarätig und vielfältig sind alle sieben Konzerte unserer Reihe ausgestattet. Die Künstler sind weltweit auf internationalen Bühnen unterwegs oder wecken als preisgekrönte Nachwuchsmusiker Hoffnungen auf eine vielversprechende Karriere. Mit einer kleinen Preiserhöhung soll die Konzertreihe in das nächste Jahrzehnt gehen. Idealerweise lässt sich im kleinen oder großen Abonnement ein entspannter Abend mit gesichertem Platz und günstigem Preis genießen. In der Pause sorgt eine liebevolle Pausenbewirtung für eine angenehme Atmosphäre zu angeregtem Austausch und Plaudern. Veranstalter: Kultur e. V., info@kultur-ev.de, info@schuettbau-meisterkonzerte.de, www.schuettbau-meisterkonzerte.de, Tel.: 0176 56847559 oder 09523 503370 Veranstaltungsort: Schüttbau, Lange Pfalzgasse 5, 97461 Rügheim Anmeldung: Michael Hömer, Tel.: 09523 5475, m.hoemer@gmx.de, karten@schuettbau-meisterkonzerte.de Preis: Abonnement: 150,- €, Einzelkarte: 30,- €, Schüler/Studenten: 15,- € ------------------------------------------------------------------------------------------------------ HEIMATFORSCHER-PASS – ENTDECKE MUSEEN IM LANDKREIS MIT EMIL EICHHORN Kinder aus dem Landkreis Haßberge können auf eine Forschungsreise durch die Museen ihrer Heimat machen. Dafür haben Kulturstelle und Regionalmanagement des Landratsamtes den Heimatforscher-Pass entwickelt: Vier Museen im Landkreis müssen die Kinder mit ihren Familien oder ihrer Klasse besuchen und erhalten dort jeweils einen Aufkleber, den sie in ihren Sammelpass einkleben können. Für einen Heimatforscher-Pass mit vier unterschiedlich farbigen Aufklebern erhalten die Kinder vom Landratsamt eine Urkunde und ein kleines Geschenk. Angefeuert werden die jungen Heimatforscherinnen und -forscher von Maskottchen Emil, dem Eichhörnchen, das sie fleißig auf der Suche nach „Wissensnüssen“, den bunten Aufklebern in Nussform, unterstützt. Übersichtshefte mit den teilnehmenden Museen und dem Sammelpass zum Ausschneiden werden über die Schulen verteilt, liegen aber auch bei den Gemeinden und den teilnehmenden Museen aus und können übers Landratsamt bestellt werden. Nähere Informationen unter www.kulturraum-hassberge.de/heimatforscherpass, kulturraum@hassberge.de oder Tel.: 09521 27-674 bzw. -694.

Kursnummer GK11
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebühr siehe Beschreibung
Dozent*in:
Anmeldung siehe Beschreibung
Der RuheForst® Maintal
Führungstermine jeweils um 14.00 Uhr (außer an gesetzlichen Feiertagen): So., 12.01., 26.01., 09.02. ...
Obertheres / Richtung Buch

Die Möglichkeit, in der natürlichen Umgebung des Waldes beigesetzt zu werden, ist für viele Menschen eine würdevolle Art des Abschieds. Ruhe, Harmonie und ständiger Wandel der Natur spenden Trost für Angehörige und Freunde. Entsprechend wird die letzte Ruhestätte nicht Grab, sondern RuheBiotop genannt. Interessenten können sich zu Lebzeiten informieren und beraten lassen, sich mit dem Ort vertraut machen und sich eine letzte Ruhestätte in alten, naturbelassenen Waldbeständen aussuchen. Während einer kostenlosen Führung haben Sie die Möglichkeit, sich näher über diese Bestattungsform zu informieren. Erfahren Sie, wie dieses Betriebskonzept auf einzigartige Weise den Schutz alter Laubwälder mit einer neuen Bestattungsform verbindet. Anfahrt: von Obertheres Richtung Buch, nach ca. 2 km der Beschilderung links in den Wald folgen zum Parkplatz des RuheForstes Maintal

Kursnummer GK01
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anmeldung vor Ort
Inklusions-Sport-Training
fortlaufend, montags, 18.00 - 19.00 Uhr
Hofheim

Wir leben Inklusion. Herzliche Einladung an alle Sportler, Familienangehörige, Freunde und alle, die gerne Sport treiben. Von Jung bis Junggebliebene. In Zusammenarbeit mit dem TV Hofheim

Kursnummer G70G10
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Günter Dietz
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner TV Hofheim unter Tel. (0 95 23) 64 72.
Fit fürs Baby - Für werdende Mütter und Väter und Interessierte
Mo. 20.10.2025 16:00
Haßfurt

Die Geburt eines Babys verändert das Leben einschneidend: Werde ich eine gute Mutter, ein guter Vater sein? Was braucht mein Baby für seine Entwicklung? Wie verändert sich die Partnerbeziehung, was im Beruf und finanziell? Wo finde ich Unterstützung? Ziel der Infoveranstaltung ist es, Sie stark zu machen für Ihren „neuen“ Alltag mit Baby. Sie lernen, wie Sie auf die Signale Ihres Babys feinfühlig reagieren können. Dadurch kann Ihr Kind eine sichere Bindung zu Ihnen aufbauen. Sicher gebundene Kinder sind lebenslang selbstsicherer, belastbarer, lernen leichter und sind sozial kompetenter. Erkenntnisse aus der modernen Entwicklungspsychologie und Säuglingsforschung bilden die Grundlagen für den Inhalt der Veranstaltung. Dipl. Soz.päd (FH) Sozialdienst kath. Frauen e.V. Schweinfurt Haßfurt / Promenade 37, Haus Sankt Bruno, Veranstaltungssaal 3.OG

Kursnummer GG17
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Ute Nicklas
Loading...
25.04.25 17:22:38