Kurse nach Themen
Anmeldung bei der vhs oder dem FC Kleinsteinach e. V., Mona Rieger, Tel. 0151 464 086 69, E-mail: Mona.Iskrzycki@web.de Für mehr Beweglichkeit, Ausdauer und Wohlbefinden In Zusammenarbeit mit dem FC Kleinsteinach e. V.
(für Vereinsmitglieder € 38,00)
Anmeldung über www.vhs-hassberge.de oder die Kursleiterin: Tel. (0 95 22) 30 42 30; Mail: yvonne.klarmann@hotmail.de
(und Materialkosten vor Ort)
Lass dich von Kundalini-Yoga inspirieren und entdecke deine innere Kraft. Verbinde dynamische und statische Asanas mit Meditation, Mantra und Atemübungen, um dein Bewusstsein zu erweitern und deinen Geist zu befreien. Wer weiß, vielleicht findest du dabei sogar deine innere Yogini oder deinen inneren Yogi! Für Einsteiger geeignet. Bei ausreichendem Interesse kann ein Kurs entstehen.
In diesem Kurs spielen wir Songs von Lagerfeuer über Balladen bis Rock und Pop querbeet, alles was gefällt. Die passende Begleitung dazu wird erarbeitet mit Zupf-, Schlag- und Picking- Mustern, kleinen Arrangements und leichtem Melodiespiel. Wer neu einsteigen will, sollte die wichtigsten Griffe und Begleitmuster beherrschen. Anmeldung nur telefonisch möglich: 09524/7303
Fit bleiben und fit werden durch ein abwechslungsreiches Programm zur Muskelfestigung an Rücken, Bauch, Beinen und Po sowie zur Verbesserung der Beweglichkeit und Kondition. Therabänder unterstützen wirkungsvoll die Übungen. Das Ganze bei flotter Musik und mit viel Spaß.
Schafkopf erfreut sich als traditionelles Kulturgut ungebrochener Begeisterung in Bayern und Franken. Auf zahlreichen Preisschafkopf-Turnieren kann man sich mit anderen Spielern in der Region messen oder einfach mal in geselliger Runde vom Alltag abschalten. Tauchen Sie ein in die Welt von Solo, Wenz, Geier und vielem mehr in unserer geselligen Runde.
Französisch für den nächsten Urlaub, für sich selbst oder um Ihre Kenntnisse einfach mal wieder aufzufrischen. Dieser Kurs bietet für "tout le monde" (alle) alles. Grammatik wird einfach erklärt und in praktischen Übungen angewandt. So werden die aktiven Sprech- und Lesefähigkeiten trainiert. Ich freue mich auf Sie.
Im Kurs werden Elemente aus verschiedenen Yoga-Stilen wie Yin-Yoga und Hatha-Yoga praktiziert. Der Kurs ist auch für Einsteiger geeignet.
Selbstgestrickte Socken – ein immer gern gesehenes Geschenk und perfekt gegen kalte Füße. Wir lernen gemeinsam, wie man die Käppchenferse bei Socken strickt. Grundkenntnisse im Stricken erforderlich.
(und Materialkosten vor Ort)
Dieser Französischkurs bietet allen, die entweder für den Urlaub oder für sich selbst Französischkenntnisse erwerben wollen, einen Einstieg in die französische Sprache. In angemessenem Tempo und mit vielen Gelegenheiten zum Üben und Wiederholen lernen die Kursteilnehmer*innen, einfache Sprechsituationen des Alltags zu meistern. Dabei spielen Aussprache, Grammatik und Wortschatz eine wichtige Rolle. Der Kurs ist für Anfänger/-innen ohne und mit geringen Vorkenntnissen geeignet. Das Kursbuch wird bei Kursbeginn bekanntgegeben.
Wir lernen verschiedene Meditationspraktiken, die Bewegung, Atem und geführte Meditation kombinieren, um die Chakren in uns zu öffnen, Blockaden zu lösen und ins Hier und Jetzt zu kommen.
Eine Veranstaltung des AELF, Schweinfurt Anmeldung: www.aelf-sw.bayern.de/ernaehrung/familie
zzgl. ca. 15,00 - 20,00 € Materialkosten
In diesem Kurs lernen Sie sanfte Yoga-Übungen, die Ihrer körperlichen und geistigen Fitness zugutekommen. Sie lernen einfache und wirkungsvolle Übungen, die Ihre Beweglichkeit, Balance und Atmung verbessern. Dadurch fördern Sie Ihre Gesundheit, Ihr Wohlbefinden und Ihre Lebensfreude.
Lass dich von Kundalini-Yoga inspirieren und entdecke deine innere Kraft. Verbinde dynamische und statische Asanas mit Meditation, Mantra und Atemübungen, um dein Bewusstsein zu erweitern und deinen Geist zu befreien. Wer weiß, vielleicht findest du dabei sogar deine innere Yogini oder deinen inneren Yogi! Auch für Einsteiger geeignet.
Gemeinsam kochen und essen – das verbindet und macht Spaß! Die Kursleiterin zeigt den Teilnehmenden, wie sie mit regionalen und fair gehandelten Zutaten gesunde Gerichte zubereiten können. Zudem bietet der Kurs die Möglichkeit, (kulinarisch) zusammenzukommen, sich kennenzulernen und sich auszutauschen. Am Vormittag werden gemeinsam die benötigten Lebensmittel eingekauft. Die Kursleiterin besucht zusammen mit den Teilnehmenden den Wochenmarkt und den Weltladen und erklärt, welche Lebensmittel für eine ausgewogene Ernährung geeignet sind. Am Abend wird dann gemeinsam gekocht. Die Teilnehmenden lernen, wie die gekauften Lebensmittel zu leckeren und gesunden Gerichten verarbeitet werden können und dürfen auch selbst den Kochlöffel schwingen. Die gekochten Speisen werden anschließend in geselliger Runde verkostet. In Zusammenarbeit mit der Gesundheitsregion plus und der Fairtrade Stadt Ebern.
Führung durchs Dorf zu den verschiedenen Denkmälern: Friedhof, ehemaligen Wohnhäusern und zur Ausstellung
Taucht mit mir ein in die Kunst, des Brotbackens! Nicht nur der historische Hof verführt in die gute alte Zeit. Auch alte Handwerkstechniken werden dort noch aktiv gelebt. Ein wohlschmeckendes Brot braucht Liebe und Zeit. Den ursprünglichen Geschmack und den unvergleichlichen Duft von frischem Brot wieder entdecken. Wir backen Brot mit Langzeit-Teigführung. Wir backen fränkisches Bauernbrot mit Sauerteig • Wir backen in lockerer Runde mit max. 8 - 9 Teilnehmer. • Warum Langzeitführung der Teige? Die Vorteile dieser Art zu backen, erfahrt Ihr im Kurs. • Jeder übt aktiv verschiedene Wirk- Falt und Stück-Techniken. • Jeder arbeitet mit, Mitarbeit ist angesagt. • Wir geben viele Tipps und Tricks rund um das Thema Brot backen, auch wie es zuhause im Haushaltsherd prima gelingt. • Wir “ziehen” den Ableger für den Sauerteig, den Ihr mit nach Hause nehmt. • Alle Backwaren dürfen mit nach Hause genommen werden. • Jeder bekommt eine Infomappe mit Rezepten, Tipps und Tricks. • Achtung: Wer nicht lange stehen kann, es gibt immer wieder Gelegenheit, auch im Sitzen Wissen zu vermitteln. Wir stehen also nicht die ganze Zeit. Euer eigenes Brot, sowie die Anleitung könnt Ihr anschließend mit nach Hause nehmen. In der Zeit, wenn unser Brot bäckt, machen wir eine Brotverkostung: Da gibt's selbst gebackenes Brot zu einer Brotzeit. Getränke stehen bereit. In Zusammenarbeit mit der vhs Rhön-Grabfeld
(und Materialkosten € 15,00 vor Ort)
Obertonreiche Klangschalen, Zimbel, Glocke und Gong laden ein zum Entspannen, Loslassen und Wohlfühlen. Sie werden in einen Klangteppich eingehüllt und können mehr Gelassenheit und innere Ruhe erfahren, was wiederum ein "getragen werden" vermitteln kann. Regeneration auf allen Ebenen ist am besten möglich in dieser tiefen Entspannung. Dies ist speziell in der heutigen schnelllebigen und hektischen Zeit sehr wichtig. Der Kurs ist für alle Altersstufen geeignet.
Zeil hat die längste Nachtwächtertradition in Deutschland. Gehen Sie gemeinsam mit Rainer Leisentritt durch die malerischen Gassen, durch die auch bis 1948 der Zeiler Nachtwächter seine Runden gedreht hat.
Job verloren, abgefahren! 8400km solo auf dem Rad, am Atlantik entlang, vom Süden Portugals ans Nordkap Norwegens, einen Sommer lang. Folgen Sie der fröhlichen Tour d'Europe der Bambergerin durch herrliche Begegnungen, kulinarische Köstlichkeiten, atemberaubende Naturerlebnisse, erleben Sie kleine Pannen und Nächte vom Sternen-Hotel bis unters Sternenzelt. Unsere Autorin hat sich neben der Abenteuerreise gleich noch einen zweiten Traum erfüllt: Das Buch dazu. "Sportlich anspruchsvoll, ein gehöriger Schuss Abenteuer, macht Spaß zu lesen!" Jonas Deichmann, Langstrecken-Ausnahmesportler und Spiegel-Bestseller-Autor "Ein Text, der inspiriert und immer wieder ein Lächeln hervorruft. Für Entdecker jeden Alters." Paul Maar, Autor In Kooperation mit der Leseinsel Ebern. Bei online-Kauf werden Ihnen die Karten an der Abendkasse hinterlegt.
Als im April 2013 in Bangladesch die Textilfabrik Rana Plaza einstürzte und mehr als 1300 Todesopfer zu beklagen waren, wurde die Welt ein wenig wachgerüttelt. Seit 2014 arbeitet das Bündnis für nachhaltige Textilien, eine Multi-Akteurs-Partnerschaft mit Mitgliedern aus Wirtschaft, Politik, Zivilgesellschaft, Gewerkschaften und Standardorganisationen daran, gemeinsam die Bedingungen in der weltweiten Textilproduktion zu verbessern. Um dem ganzen Bemühen mehr Nachdruck und Nachhaltigkeit zu verleihen und auch die Verbraucher*innen in ihren Kaufentscheidungen zu unterstützen wurde das Metasiegel "Grüner Knopf" entwickelt. Was dieses Siegel bewirkt und wie zum Beispiel auch der Frauenbund hier Solidarität mit den Frauen und Familien im globalen Süden zeigt, erfahren die Teilnehmenden in diesem Vortrag. Mit finanzieller Unterstützung der Fairtrade- Stadt Eltmann, in Kooperation mit dem Weltladen Eltmann und der evang. Kirchengemeinde Gleisenau.
In den letzten heißen Sommern konnte man viele Tiere auf Wassersuche beobachten. In diesem Wochenendkurs wird alten Schüsseln, Untersetzern, etc. ein neues Leben als "Wassertränke" geschenkt. Mit Scherben von Fliesen, Tassen und Co. lassen sich wunderschöne Mosaike in Form einer Vogeltränke umgestalten. Das ist durch das Upcycling nicht nur nachhaltig, sondern dient auch noch dazu, unseren Vögeln und Insekten in unseren immer trockeneren Sommern eine schöne Möglichkeit zum Trinken zu bieten. Mit finanzieller Unterstützung durch den ANU Bundesverband e.V.
Im Zusammensein mit den Pferden auf der Weide werden Körper, Geist und Seele, alle Bereiche der menschlichen Wahrnehmung und des Empfindens ganzheitlich angesprochen. Für Menschen, die gerne bewusster durchs Leben gehen wollen und einen tieferen Kontakt zu sich und zur Natur suchen. Es ist keine Vorerfahrung mit Pferden notwendig.
Hinter dem Namen Carolin No stehen die beiden Singer-Songwriter Carolin und Andreas Obieglo. Das Duo aus Würzburg, das bereits mit Größen wie Konstantin Wecker, Reinhard Mey, Hannes Wader sowie Joan Armatrading und Suzanne Vega auftrat, veröffentlichte bisher dreizehn gemeinsame Alben mit vorrangig englisch- und deutschsprachigen Liedern. Kartenvorverkauf: ritz, Eltmann, Tel. (0 95 22) 899-70
Vorverkauf, € 24,00 Abendkasse
Viele Naturinteressierte besuchen klassische Lebensräume wie Magerrasen, bunte Wiesen, Moore und Wälder. Weit weniger bekannt und beachtet sind die Lebensräume im Siedlungsbereich. Dort werden viele der tierischen Bewohner heute verfolgt und vertrieben, sei es durch Auskratzen von Pflasterfugen, häufig gemähte und dadurch nicht blühende Grünflächen oder gänzlich fehlende Lebensräume. Auf dieser Wanderung durch das Dorf Nassach stellt der Gebietsbetreuer des Landkreises wertvolle Lebensräume im typischen Fachwerkdorf vor und erklärt zeitgleich Defizite, wodurch die Teilnehmenden Anregungen direkt für ihr eigenes Wohnumfeld mitnehmen können. In Kooperation mit dem Gebietsbetreuer des LK Haßberge, kofinanziert durch den Bayerischen Naturschutzfond, im Rahmen der BayernTourNatur.
Ein Treff für alle Münz- und Briefmarkeninteressierten und -sammler, zum Informieren, Tauschen, Kaufen und Verkaufen. Infos bei Sascha Vay, sascha.vay@rsv-unterschleichach.de
Bei dieser Wanderung werden die Grundregeln für ein verantwortungsbewusstes Sammeln von (Speise-)Pilzen vermittelt. Im Anschluss werden die Funde ausgewertet, bestimmt und die Erkennungsmerkmale bzw. Verwechslungsmöglichkeiten erklärt. Im Rahmen des Tags der Regionen.
Kursinhalt: Grundschritte von Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Rumba, Samba, Cha-Cha, Discofox, Tango, Blues, Jive und ein Partytanz, sowie Figuren in einigen Tänzen
Mit fließenden Bewegungsabläufen tun wir unserem Körper etwas Gutes. Es werden Elemente aus Pilates und Tai Chi eingeflochten. Diese stärken die Muskulatur und helfen bei der Entspannung.
Mit fließenden Bewegungsabläufen tun wir unserem Körper etwas Gutes. Es werden Elemente aus Pilates, Yoga und Tai Chi eingeflochten. Diese stärken die Muskulatur und helfen bei der Entspannung.
Erlernen verschiedener Line Dances von Grund auf. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Teilnahme als Einzelperson möglich! Einsteiger/-innen jederzeit willkommen! Der beste Termin für Neueinsteiger ist immer der erste Montag im Monat. In Zusammenarbeit mit dem RSV Unterschleichach
pro Person, Zehner-Kurskarte (gültig 12 Wochen), für Vereinsmitglieder des RSV Unterschleichach und des TSV Oberschleichach kostenfrei
Yoga hat ursprünglich das Ziel der Selbsterkenntnis. Hierzu dienen Konzentration und Meditation, so wie Atem- und Bewegungsübungen. Im Kurs werden diese Übungen auf unsere heutige Gesellschaft angewandt, um Stress abzubauen und den inneren Einklang zu finden. Der Kurs ist auch für Ältere und Einsteiger geeignet
Der Hutzelhof, ausgezeichnet als immaterielles Kulturerbe der UNESCO, einer von 100 Genussorten in Bayern und "Arche Passagier" von Slow Food sowie Gewinner des Streuobstwettbewerbs 2022 "Bayern blüht" lädt an diesem Tag ein.Um 13:00 Uhr geht es mit dem Initiator des europäischen Kulturwegs Fatschenbrunn auf den Weg durch Baumfelder und Streuobstwiesen, einzigartige Biotope und Garanten für Biodiversität. Im Hutzelhof läuft die Därre noch auf Hochtouren, um hautnah zu erleben, wie aus Birnen und Zwetschgen Hutzeln werden, die auch verkostet werden können. Zum Kaffee warten wieder Kerstins Backstuben-Team kommt wieder ausgezogen Krapfen zubacken, geschnittene Hasen und Hutzel-Lebkuchen, sowie leckere belegte Brote und Hutzelnickerli. Musikalisch untermalt Harfenistin Judy Harper den Tag. Keine Anmeldung erforderlich.
Gezieltes Training für starke Knochen und Muskeln.
Cane-Fu, die Überraschung, wenn der Regenschirm oder der Gehstock plötzlich zur Selbstverteidigung genutzt wird. Unser Umgang miteinander ist stets freundlich, rücksichtsvoll und vorsichtig. Das Thema Selbstverteidigung enthält aber auch gewalttätige Elemente, die wir am Gummikissen trainieren. Außerdem beschäftigen wir uns mit mentaler Stärkung, Deeskalation, Bewegung, Koordination, Sturzprophylaxe und Spaß. Vorkenntnisse oder gute körperliche Fitness sind nicht erforderlich. Sie sollten sicher stehen können und möglichst die Arme uneingeschränkt bewegen können. Stöcke werden gestellt. Gefördert durch das Amt für Soziales und Senioren, Fachbereich Seniorenarbeit
Ein Kurs für alle, auch ohne Vorkenntnisse oder zum Wiedereinsteigen Dieser Kurs kann bei regelmäßiger Teilnahme bezuschusst werden. Bitte fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach.
Cane-Fu, die Überraschung, wenn der Regenschirm oder der Gehstock plötzlich zur Selbstverteidigung genutzt wird. Unser Umgang miteinander ist stets freundlich, rücksichtsvoll und vorsichtig. Das Thema Selbstverteidigung enthält aber auch gewalttätige Elemente, die wir am Gummikissen trainieren. Außerdem beschäftigen wir uns mit mentaler Stärkung, Deeskalation, Bewegung, Koordination, Sturzprophylaxe und Spaß. Vorkenntnisse oder gute körperliche Fitness sind nicht erforderlich. Sie sollten sicher stehen können und möglichst die Arme uneingeschränkt bewegen können. Stöcke werden gestellt. Gefördert durch das Amt für Soziales und Senioren, Fachbereich Seniorenarbeit
Beugen Sie Rückenschmerzen vor und verringern Sie aktuelle Symptome durch die ausgewogene Bewegungsschulung und gezieltes Muskeltraining.
An diesem Abend holen wir uns den Sommer zurück und gehen auf eine Klang-Phantasiereise zu einer Trauminsel in der Südsee. Sonne, Meer, Strand, Palmen erwarten Sie, sowie eine erfrischende Abkühlung unter einem Wasserfall, untermalt von den wohltuenden, entspannenden Klängen der Klangschalen!