Aktuelle Youtube Videos
Erwachsenenbildung und Volkshochschule – einfach erklärt
Passende Kurse hierzu:
Sie möchten ein besseres Gedächtnis haben? Merken Sie sich Namen, Zahlen, Vokabeln oder Fakten nur schwer? Müssen Sie bei Telefonnummern immer zweimal hinschauen? Damit ist jetzt Schluss! Dank einer Methode die der Grieche Simonides von Keos vor ca. 2500 Jahren erfand und im Laufe von Jahrhunderten von Mönchen in Klöstern weiterentwi-ckelt wurde, können Sie die Leistung ihrer grauen Zellen um ein Vielfaches steigern. Warum wie in der Schule lernen, wenn uns die Gewinner von Gedächtnis-Meisterschaften Methoden zeigen, die wesentlich effektiver sind und obendrein auch noch Spaß machen. Helmut Lange hat mit einigen der renommiertesten Gedächtnistrainer Deutschlands diese Techniken per-fektioniert und mit seinen Büchern einem breiten Publikum bekannt gemacht. Wie schnell Sie lernen und wie lange die Inhalte in unserem Langzeitgedächtnis abrufbar bleiben hat viel mit unserer Phantasie zu tun. Das hierfür notwendige Zusammenspiel von Entspannung, Konzentration und Imagination kann wirklich jeder lernen, egal wie gut sie in der Schule waren oder sind. Mit nur etwas Übung kann unser Gehirnpotential um 300% ge-steigert werden. Sie werden in Zukunft nicht mehr lernen, weil sie müssen, sondern sie wer-den lernen weil sie wollen.
Apps erfreuen sich großer Beliebtheit! Aber warum? Was ist überhaupt eine App und wie lade ich sie herunter? Nutzen Sie alle Sinne Ihres Smartphones!! Lernen Sie in diesem Kurs, wie Sie aus Ihrem Smartphone mehr herauszuholen - ob Staumelder, Blitzer-App, Navigation bis zu Hotels, Tickets, Wander / Radtouren planen oder bestellen und bezahlen per Smartphone. Lernen Sie, sich besser und schneller zu organisieren. Buchen Sie Ihren Flug und checken Sie z. B. 24 Stunden vorher bequem per App in Ihrem Flugzeug ein. Lernen Sie das Smartphone als Ihren Begleiter besser kennen und nutzen Sie die unendlichen Möglichkeiten praktischer Funktionen für den Alltag. Möchten Sie Ihren PC oder Laptop gegen ein Tablet / Smartphone ersetzen? Dieser Kurs eignet sich für Anwender, welche bisher nur telefonieren und mehr als WhatsApp kaum nutzen sowie Fortgeschrittene, welche auf der Suche nach sinnvollen Apps sind. Behandelt wird auch die Bedienung der Apps, um gezielte Ergebnisse zu bekommen.
Die Faszination des Bogenschießens im naturbelassenen Mischwald "Zeller Forst" erleben - bei dieser Sportart schärft man Sinne und Konzentration, findet innere Ruhe und Ausgeglichenheit. Gleichzeitig werden Körper, Geist und Seele gestärkt. Im Grundkurs werden theoretische und praktische Kenntnisse mit viel Spaß für die Teilnehmenden vermittelt. Anschließend wird das Erlernte beim Schießen auf 3D-Ziele im Parcours angewendet. Geeignet für Erwachsene, Jugendliche ab 12 Jahren.
Das Fermentieren ist seit einiger Zeit wieder in Mode gekommen. Schon seit Jahrhunderten nutzen Menschen diese Form des Haltbarmachens. Was einfach klingt, hat es in sich. Je nach Lebensmittel funktioniert die Fermentation anders und unterschiedliche Dinge müssen berücksichtig werden. Rund um diese Methode erläutert die Referentin allerlei Wissenswertes zu Geschichte, Bräuchen und Umsetzung. Die anschließende Kostprobe macht Lust auf das eigene Ausprobieren zu Hause oder direkt im Praxiskurs.
Die Teilnehmenden entdecken die Lebensraumvielfalt im Naturpark zu Beginn des neuen Jahres. Entlang von Schluchtenwäldern, Bächen, Feuchtwiesen und Streuobstbeständen durchstreift die Gruppe das 1985 ausgewiesene Naturschutzgebiet Spitalgrund - Oberes Volkachtal und wirft einen Blick in den lichtdurchfluteten Frühlingswald und entdeckt Scharbockskraut, Buschwindröschen, Leberblümchen und mehr. In Kooperation mit dem Naturpark Steigerwald. Anmeldung: bis 23.03.2023 direkt bei info@steigerwald-naturpark.de oder 09161/921523.
Imker Fortbildung 2023 Kirchlauter + KV Hassberge Weitere Informationen und Anmeldung: www.imkerverein-kirchlauter.de, Adrian Dieter (adriandieter53@web.de, 09536-92080) oder Dr. Werner Hornung (hornung-burgpreppach@t-online.de, 09534/921275)
herman de vries ist ein international geschätzter Künstler der Region. In seinem "Atelier", einem ca. 300 km² großen Gebiet im nördlichen Steigerwald, hat er "Spuren" seiner Kunst hinterlassen - in Stein gemeißelte goldene Inschriften, Gedanken und Symbole abseits der Wege, untrennbar mit der Landschaft verbunden. Die Teilnehmenden folgen seinen Spuren und erfahren etwas über seine Philosophie sowie seine besondere Art, der Natur zu begegnen - offen und ohne Absicht - wahrnehmend mit allen Sinnen. Im Rahmen der BayernTourNatur.
Viele schöne Fachwerkhäuser werden Sie erfreuen. Die drei Stadttore der ehemaligen Wehranlage zeugen von einer wechselvollen Vergangenheit. Eine Führung durch Hofheim bringt Ihnen unsere Stadt mit ihren Sehenswürdigkeiten näher.
Dieser Kurs kann auch als Firmenanmeldung für mehrere Personen gebucht werden. Häufig wird dieser Kurs von Arbeitgebern bezahlt oder bezuschusst. Bitte fragen Sie bei Interesse bei Ihrem Arbeitgeber an. Dieser Kurs eignet sich für einen Schnelleinstieg in die Basic Funktionen der Tabellengestaltung mit Excel. Sie lernen schnell den Umgang mit dem Programm, die Erstellung und Gestaltung einfacher Tabellen, Formatierungen, Sortierung, Filterregeln, sowie einfache Formeln. Simple Berechnungen sowie die ansprechende Darstellung der Ergebnisse führen Sie zum gewünschten Erfolg.
Die Kinder ( 6 -12 Jahre) lernen coole Rhythmen, Cajon-Kanons, mehrstimmige Übungen mit lustigen Sprach- und Merktexten, Bodypercussion und sie spielen zu hippen Songs mit Einsatz von Boomwhackers. Mit vollem Körpereinsatz über Stimme-Körper-Instrument werden wir grooven.
Zur Osterzeit spielt Schokolade eine wichtige Rolle - meist ohne sich viel Gedanken zu machen, was und wer eigentlich darin und dahinter steckt. In diesem Kurs zeigt die Referentin, wie leckere Schokolade kinderleicht selbst hergestellt werden kann. Dabei wirft sie mit den Teilnehmenden auch einen Blick auf den Alltag und die Arbeitsbedingungen in den Anbauländern der wichtigsten Zutat - des Kakaos und testet in einer Verkostung die Gruppe: konventionell oder fair gehandelt? Jede*r hat es auf der Zunge und in der Hand, auch kleine Dinge zu "fair" ändern! In Kooperation mit dem Weltladen Eltmann, der evangelischen Kirchengemeinde Gleisenau und "vhs Bildung barrierefrei". Anmeldeschluss: 17.03.2023.
„Unschuldig wurde ich verhaftet. Unschuldig wurde ich gefoltert. Unschuldig werde ich sterben.“ Mit diesen drei Feststellungen beginnt 1628 Johannes Junius, aus dem Hexengefängnis heraus, einen Brief an seine Tochter Veronika. Dieser Brief ist historisch dort nie angekommen. Was aber wenn doch? Die Schriftstellerin Tanja Kinkel aus Bamberg versetzte sich fiktiv in die Situation der zweiten Juniustochter Anna-Maria. Sie schreibt ein Dramolett, das die Zerrissenheit der Seele angesichts solchen Leides erleben lässt. Monika Schraut wird zusammen mit Martina Angebrand und Christa Doelker dieses erschütternde Schauspiel im Rahmen KUNSTSTÜCKs 2023 in der Annakapelle in Zeil zur Aufführung bringen. Ein Kurzvortrag zuvor im nahegelegenen Dokumentationszentrum „Zeiler Hexenturm“ wird den historischen Hintergrund dieser Geschichte erläutern. Vorherige Anmeldung erforderlich.
Dieser Kurs kann auch als Firmenanmeldung für mehrere Personen gebucht werden. Häufig wird dieser Kurs von Arbeitgebern bezahlt oder bezuschusst. Bitte fragen Sie bei Interesse bei Ihrem Arbeitgeber an. Sie wollten schon immer eine Webseite oder Webshop erstellen, aber haben keine Programmierkenntnisse oder beschränktes Budget? Dann sind Sie hier richtig! In dem Kurs lernen Sie einfach per Mausklick Ihre für Sie angepasste Webseite / Shop zu erstellen. Wählen Sie zwischen einer Vielzahl von Templates (Vorlagen) Ihr favorisiertes Design aus und gestalten Sie diese nach Ihren Wünschen um. Der Kurs umfasst, das Erstellen von Websites / Shop, Customizing, Internet Adresse Domain.
Ein Spaziergang zusammen mit der Naturpark-Rangerin auf der Steigerwald-Runde am Sander Altmain. Die Veranstaltung findet im Rahmen des "Main FlussFilmFestes" statt. Es werden insbesondere Themen des Naturparks Steigerwald sowie des Lebensraums Wasser aufgegriffen. Die Strecke beträgt 3,8 km. (Einkehrmöglichkeiten nach der Veranstaltung in Sand am Main) Anmeldung möglich bis 23.03.2023 direkt bei info@steigerwald-naturpark.de oder 09161/921523.
Wer sich nach einem langen Angestelltenverhältnis, oder aus der Selbständigkeit bzw. Arbeitslosigkeit neu bewirbt, ist sehr oft unsicher was die Erwartungshaltung der Unterlagen, sowie das Gespräch, und die Ansprache für eine Traumstelle betrifft. Viele Firmen setzen mit Karriere Portalen darauf, den richtigen Bewerber schnell zu finden. Dies spart nicht nur Zeit, sondern ist zu Corona Zeiten auch sicherer. Hierzu ist es wichtig, dass die Personalabteilung mit wenig Zeit und Prüfungsaufwand erkennt, dass Sie der oder die Richtige für die ausgeschriebene Stelle sind. Im Schnitt werden max. 3 Minuten für eine Auswahl investiert. Oft sind die Bewerbungen wenig aussagekräftig, oder haben nicht den richtigen Bezug zur Stelle und im Gespräch. Hier ist die richtige Vorbereitung das A&O. Im Kurs erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks. Darüber hinaus erhalten Sie Einblick in Bewerbungsportale, damit auch Sie zu interessanten Stellen kommen. Gestaltung, CV, Lebenslauf, Format und Auftritt, sind ebenfalls Bestandteile des Kurses.
An allen Tanztreffs ist auch ein Tanzlehrer vor Ort. Für die Tanztreffs wird ein Unkostenbeitrag pro Paar und Abend erhoben. Anmeldung nicht erforderlich! In Zusammenarbeit mit dem TV Hofheim und Tanzen, leben, lachen
TV-Mitglieder € 3,00
„Unschuldig wurde ich verhaftet. Unschuldig wurde ich gefoltert. Unschuldig werde ich sterben.“ Mit diesen drei Feststellungen beginnt 1628 Johannes Junius, aus dem Hexengefängnis heraus, einen Brief an seine Tochter Veronika. Dieser Brief ist historisch dort nie angekommen. Was aber wenn doch? Die Schriftstellerin Tanja Kinkel aus Bamberg versetzte sich fiktiv in die Situation der zweiten Juniustochter Anna-Maria. Sie schreibt ein Dramolett, das die Zerrissenheit der Seele angesichts solchen Leides erleben lässt. Monika Schraut wird zusammen mit Martina Angebrand und Christa Doelker dieses erschütternde Schauspiel im Rahmen KUNSTSTÜCKs 2023 in der Annakapelle in Zeil zur Aufführung bringen. Ein Kurzvortrag zuvor im nahegelegenen Dokumentationszentrum „Zeiler Hexenturm“ wird den historischen Hintergrund dieser Geschichte erläutern. Vorherige Anmeldung erforderlich.
Eine Genussreise durch die arabische Kultur. Die Küche besteht aus köstlichen Vorspeisen wie Mezzas, Auberginen-Paste, Joghurt-Creme, eingelegte Zitronen etc. Als Hauptspeise kommt häufig Kalbs-, Rind-, Lammfleisch sowie Geflügel auf den Tisch. Dazu werden mehr als 15 Gewürze verwendet. Mit leckeren Süßspeisen wird das genussvolle Essen beendet. Lassen Sie sich entführen in die besondere Genusswelt.
(zzgl. ca. € 15,00 - 20,00 Materialkosten vor Ort)
In diesem Vortrag erfahren Sie, wofür ein gutes Gleichgewicht erforderlich ist, um Bewegungen gut und sicher ausführen zu können. Es werden hervorragende Fördermöglichkeiten für das Gleichgewichtssystem aufgezeigt.
Du zeichnest gerne, kommst aber an manchen Stellen nicht weiter? Zeichnen ist ein Gehirnsport, durch Üben wirst du besser. Lass dir von einer erfahrenen Zeichen-Trainerin mit Tipps und Tricks helfen, genauer hinzuschauen und Raum, Gesichter und Figuren noch besser darzustellen.