Aktuelle Youtube Videos
Erwachsenenbildung und Volkshochschule – einfach erklärt
Passende Kurse hierzu:
Eine wunderbare Art, sich körperlich und geistig fit zu halten. Die Teilnehmer/-innen sollten sich nicht im Krankenstand befinden.
Obertonreiche Klangschalen, Zimbel, Glocke und Gong laden ein zum Entspannen, Loslassen und Wohlfühlen. Sie werden in einen Klangteppich eingehüllt und können mehr Gelassenheit und innere Ruhe erfahren, was wiederum ein „getragen werden“ vermitteln kann. Der Abend ist für alle Altersstufen geeignet.
Das muskuläre Bindegewebe, die sogenannten Faszien, spielen eine große Rolle für Wohlbefinden, Beweglichkeit, Leistungsfähigkeit und Gesundheit allgemein. Das Bindegewebe reagiert auf Belastungen und Reize. Durch Verfilzen oder Verkleben der Faszien entstehen Schmerzen und Bewegungsprobleme. Ein guter Faszienzustand bietet langfristig Schutz vor Rücken-, Schulter-, Gelenk- oder Nackenschmerzen.
Für Zumbafitness muss man nicht tanzen können, das Wichtigste ist, sich zur Musik zu bewegen und Spaß daran zu haben nach dem Motto: "Fun and easy to do!". Dazu kommt ein gezieltes Muskeltraining für Bauch, Beine, Po und die Rückenmuskulatur. Auch Männer sind willkommen.
Der Umgang mit der Motorsäge verlangt aufgrund des enormen Unfallrisikos eine sehr gute Kenntnis von Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften. In diesem Seminar werden die theoretischen Grundlagen für das Arbeiten mit der Motorsäge vermittelt. Dieses Seminar ist Voraussetzung für die Teilnahme am Praxisworkshop.
Pilates ist ein Ganzkörpertraining. In Verbindung mit der Atmung werden die Übungen zu einer effizienten Trainingsmethode, bei der Muskeln, Gelenke, der Beckenboden und das ganze Bindegewebe mit einbezogen werden.
Zu diesem Arbeitskreis, der sich jeweils am 2. Mittwoch im Monat trifft, sind interessierte Sammler eingeladen. Neben der Diskussion und Information soll der Tausch im Mittelpunkt stehen. Tauschmaterial kann mitgebracht werden. Weitere Informationen erhalten Sie bei Franz Geuß, Tel. (0 95 31) 86 56.
In dem Kurs sind Elemente aus dem Autogenen Training, Phantasiereisen und Achtsamkeit, unsere Basis, um zur Ruhe zu kommen und zu entspannen.
Die Teilnehmer/-innen sollten sich nicht im Krankenstand befinden.
Tai Chi ist gesunde Bewegung und sorgt für meditativen Ausgleich. Die Beweglichkeit wird verbessert und die Körperwahrnehmung geschult. Alle Bewegungen werden langsam, konzentriert und harmonisch im Stand ausgeführt. Wir lernen den Ablauf des ersten Teiles der Kurzform im Yang-Stil. Der Kurs ist altersunabhängig für Anfänger/-innen ohne Vorkenntnisse und für Teilnehmer/-innen, die den Ablauf der Kurzform kennen. Voraussetzung ist, dass man 60 Minuten stehen kann.
Pilze kann man wunderbar im Garten und Haus züchten, in einem Selbstversorgergarten sollten sie auf jden Fall nicht fehlen. Der Referent zeigt, wie und welche Pilzarten auf Holz, Stroh und anderen Substraten gezüchtet werden können. Auch auf die in Asien seit Jahrtausenden als Heilmittel bekannten sogenannte "Heilpilze" wird eingegangen, die in Europa durch den Fund von Ötzi und seinem mitgeführten Pilzen ebenfalls mehr in den Fokus der Heilkunde gerieten. Einige dieser vorgestellten Pilze kann man tatsächlich auch in der heimischen Natur finden und verarbeiten.
Bei Kaffee und Kuchen schauen wir gemeinsam historisches Bildmaterial über Hofheim und Umgebung an. In Zusammenarbei mit dem katholischen Frauenbund
Die Kombination der beiden Trainingsarten bringt Körper und Geist in Bestform. Langsam und bewusst üben Sie die Prinzipien des von Joseph Pilates entwickelten Trainings der Körperhaltung, Konzentration, bewussten Atmung, Koordination des Bewegungsflusses und der Entspannung.
Wir laden Sie herzlich ein, die Geschichte der Hexenverfolgung bei einem Rundgang durch die nächtlichen Gassen der Zeiler Altstadt zu erkunden. Im Schein der Fackeln führt uns der Weg vom Dokumentationszentrum Zeiler Hexenturm aus einmal rund um die historische Altstadt zu den historischen Schauplätzen dieses düsteren Kapitels Zeiler Stadtgeschichte.
Die Kursleiterin gibt zu Kursbeginn die Kurstage bekannt.
Der Arbeitskreis trifft sich zum Gedankenaustausch einmal im Monat, sammelt und sichtet dabei Archivgut und erarbeitet gegebenenfalls Textbeiträge zur Veröffentlichung im Gemeindekurier. Daneben bemüht er sich in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Steinmetzbetrieb Gg. Stark um die Restaurierung der historischen Kilometersteine im Bereich unserer Gemeinde. Keine regelmäßige Teilnahme erforderlich. Info: Friedrich Klaus, Tel. (0 95 54) 302
Sie lernen verblüffende Kopfrechenticks mit deren Hilfe Sie schneller im Kopf rechnen können als mit einem Taschenrechner. Mit ein bisschen Übung können Sie vielleicht auch schneller rechnen als Sie sprechen können. Die aus Indien stammenden Rechenmethoden (vedische Mathematik) sind in unserem Kulturkreis noch relativ unbekannt machen total viel Spaß und erhöhen das generelle Interesse an Mathematik um ein Vielfaches. Der Buchautor und Andragoge Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Kopfrechen-Tricks.
Stress ist laut WHO „die größte Gesundheitsgefahr des 21. Jahrhunderts“. Wir alle kennen den alltäglichen Zeitdruck und unseren inneren Kritiker, welcher uns oft zusätzlich selbst unter Druck setzt. Unser Körper zeigt uns mit Verspannungen, Herz-Kreislauf-Beschwerden, Verdauungs- und Schlafstörungen ziemlich deutlich unseren Stress. Doch es gibt viel was wir tun können, um uns davon nachhaltig zu befreien. Wir können lernen unser Stresslevel zu senken, souverän mit Stress umzugehen und ihn effektiv abzubauen. Dieser Vortrag zeigt Ihnen, dass nachhaltiges Stressmanagement weit über Entspannung hinausgeht und wie wir Stresskompetenz gezielt aufbauen können.