Erreichbarkeit:
Mo. 09.00 - 12.00 Uhr
Do. 13.00 - 16.00 Uhr

Bei dieser Wanderung durch Steillagen auf dem Zeller Schlossberg steht der naturnahe Weinbau, der trotz Monokultur ein Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere schafft, im Mittelpunkt. Den Höhepunkt bildet eine 100 Jahre alte Rebanlage, die noch nach fast vergessener Tradition im "gemischten Satz" bestockt ist und einige der wenigen übrig gebliebenen Trockenmauern beherbergt. Den Rundgang schließt eine Weinverkostung am Weinbergshäuschen ab - und kann für eine Stärkung in der Weinstube Scholtens in Fatschenbrunn selbstständig noch etwas verlängert werden. Im Rahmen der Bayern-TourNatur.
"Nada Brahma" - "Alles ist Klang" heißt es in der indischen Philosophie. Die indische Lehre schreibt Klängen eine große Kraft zu. Wir erleben an diesem Abend die angenehmen, heilsamen Klänge von nepalesischen Klangschalen, Gong, Klangauge, Gemshorn und dürfen uns auf eine Fantasiereise begeben. Wir können für eine Stunde zur Ruhe kommen, unseren Körper intensiv spüren, tiefe Entspannung und Harmonie erleben, Selbstheilungskräfte aktivieren und unsere Seele ins Gleichgewicht bringen.
Discofox ist einfach zu erlernen und gehört zu den beliebtesten Paartänzen und ist zeitlos. Durch seine Vielzahl an Figuren, Variationen und Kombinationen macht er nicht nur Spaß, sondern ist ein richtiger Blickfang. Im Discofox Workshop lernen Sie die Grundlagen und einfache Wickelfiguren. Viel Spaß steht dabei im Vordergrund. Bitte paarweise anmelden
Happy Painting! by Clarissa Hagenmeyer® ist eine einfache Mal-Methode, die Menschen wieder mit ihrer ureigenen Kreativität und darüber mit ihrer Lebensfreude und ihrer Lebendigkeit verbindet. Jeder kann malen – auch DU! ist das Credo, das hinter Happy Painting! steht. Die Methode, die auf der Kombination aus Aquarellfarben, Finelinern und Buntstiften aufbaut, bietet einen einfachen Einstieg ins Malen und offeriert wirklich JEDEM die Möglichkeit, sich kreativ auszudrücken. Der Kurs wird sich um das Thema Frühling drehen.
Das Naturwaldreservat Böhlgrund wurde 2010 als das größte Naturwaldreservat in Bayern außerhalb der Alpen ausgewiesen. Neben Traubeneiche, Hainbuche, Linde, Esche und Bergahorn finden sich hier auch seltenere Baumarten wie Elsbeere und Speierling und auch der Feuersalamander. Auf dieser eindrucksvollen Wanderung, auf der eine gewisse Trittsicherheit erforderlich ist, wird neben Artenkenntnis auch viel Wissenswertes rund um den Naturschutz erläutert. In Kooperation mit dem BN Eltmann-Steigerwald, im Rahmen der BayernTourNatur.
Gehend in der Natur werden am Großen Knetzberg die spuren sowie die Philosophie des Künstlers herman de vries erkundet. "spuren sind philosophische fragmente und hoch fragmentarische philosophie. ...", so der international anerkannte und erfolgreiche Künstler. Seine "spuren" sind ein Geschenk an die hier lebenden Menschen und Besucher. Anmeldung direkt bei: Renate Ortloff, 09521/6190166, renate.ortloff@yahoo.de. Im Rahmen der BayernTourNatur.
Gehend in der Natur werden die spuren sowie die Philosophie des Künstlers herman de vries erkundet. "spuren sind philosophische fragmente und hoch fragmentarische philosophie....", so der Künstler herman de vries, international anerkannter und erfolgreicher Künstler. Mit seiner Kunst will er Menschen die Natur näher bringen. Mit der Stimme des Künstlers herman de vries am Ohr und der eigenen Interpretation der Inschriften entdeckt und sieht jede*r am Euerberg vielleicht mehr als zuvor. Bei Interesse kann diese Tour verlängert werden. Im Rahmen der BayernTourNatur. Anmeldung direkt bei Renate Ortloff, 09521-6190166, renate.ortloff@yahoo.de.
Es erwartet Sie eine kurzweilige Unterhaltung, bei der Gefühlvolles, Rhythmisches, Hintersinniges und Spritziges in Musik und Dichtkunst verpackt sind. Dabei geht es nicht nur um Wein, sondern auch um ganz alltägliche Dinge, denn hier gilt – wie beim Cuvée: Die Mischung macht’s! Dazu werden Ihnen natürlich Wein und Brotzeiten gemäß der Speisekarte serviert. Ferdinand Eckert (Geschichten & Gedichte), Petra Schlosser (Klavier & Gesang)
Erhalten Sie Einblicke in die Geschichte der Traditionsbrennerei in vierter Generation vom Inhaber Daniel Herterich. Schauen Sie hinter die Kulissen und genießen Sie acht verschiedene Obstbrände und Liköre aus eigener Herstellung. Begleitet wird die Führung von einer Hausmacher Brotzeit. Anmeldung bis 1 Woche vor Veranstaltung
Mit Wassergymnastik kann man die verschiedenen Eigenschaften des Wassers optimal nutzen. Durch den Auftrieb werden Wirbelsäule und Gelenke entlastet und Muskeln gezielt mit Hilfe des Wasserwiderstandes aufgebaut und gekräftigt. Dieser Kurs bietet ein ganzheitliches Training für mehr Beweglichkeit und Wohlbefinden mit gelenkschonender Gymnastik.
In diesem Kurs können Kinder, die sich im Element Wasser wohl fühlen, das Schwimmen erlernen. Mit viel Spaß und Freude werden besonders Atemtechnik, Bein- und Armbewegungen geschult. Kinder, die die Voraussetzungen erfüllen, können das "Seepferdchen" am Ende des Kurses erwerben. Anmeldung nur online unter www.vhs-hassberge möglich.
(einschließlich Hallenbadeintritt, keine Ermäßigung)
Yoga hat ursprünglich das Ziel der Selbsterkenntnis. Hierzu dienen Konzentration und Meditation, so wie Atem- und Bewegungsübungen. Im Kurs werden diese Übungen auf unsere heutige Gesellschaft angewandt, um Stress abzubauen und den inneren Einklang zu finden. Der Kurs ist auch für Ältere und Einsteiger geeignet und kann bei ausreichend Interesse fortgeführt werden.
Erhalten Sie Einblicke in die Geschichte der Traditionsbrennerei in vierter Generation vom Inhaber Daniel Herterich. Schauen Sie hinter die Kulissen und genießen Sie acht verschiedene Obstbrände und Liköre aus eigener Herstellung. Begleitet wird die Führung von einer Hausmacher Brotzeit. Anmeldung bis 1 Woche vor Veranstaltung
Mit Wassergymnastik kann man die verschiedenen Eigenschaften des Wassers optimal nutzen. Durch den Auftrieb werden Wirbelsäule und Gelenke entlastet und Muskeln gezielt mit Hilfe des Wasserwiderstandes aufgebaut und gekräftigt. Dieser Kurs bietet ein ganzheitliches Training für mehr Beweglichkeit und Wohlbefinden mit gelenkschonender Gymnastik.
Das barocke Schloss in Oberschwappach hat eine wechselvolle Geschichte erlebt. Rund 500 Jahre haben die Zisterzienser hier gelebt und gewirkt. Danach hat das Schloss viele Eigentümer kommen und gehen sehen. Im 2. Weltkrieg wurde es stark zerstört und war fast dem Verfall preisgegeben. Schließlich kaufte die Gemeinde Knetzgau das Schloss und hat es vollständig restauriert. Bei einer Schlossbesichtigung erleben Sie, dass Geschichtliches auch in der Gegenwart Zukunft hat. Zusammenarbeit mit dem Kulturverein Schloss Oberschwappach Schlossführungen für Gruppen (min. 10 Personen) auch nach Vereinbarung, Buchung über die VHS Landkreis - Hassberge 09521/94200
Ist der Wald zehntausend Klafter Holz oder eine grüne Menschenfreude? (frei nach Bertolt Brecht). Bei dieser Wanderung geht es mit der Försterin zu den "spuren" des bekannten Künstlers hermann de vries. In Kooperation mit den Bayerischen Staatsforsten. Anmeldung beim Forstbetrieb Ebrach: Tel. 09553-98970.
Pilgern daheim - direkt vor unserer Haustüre ohne lange Anreisezeiten kann man sich auf den Weg machen. Die Strecke führt in den Steigerwald für einen Tag Auszeit mit Gemeinschafts- und Naturerfahrungen. Verschiedene Impulse regen zum Verweilen oder zum Weitergehen an, um so in der Natur zur Besinnung zu kommen und neue Energie zu tanken. Die gesamte Wegstrecke beträgt etwa 11 km. Anmeldungen sind ab 1. März 2023 beim Gesundheitsamt Landratsamt Haßberge: 09521 - 27 -257 sowie gesundheitswochen@hassberge.de möglich.
In diesem Kurs können Kinder, die sich im Element Wasser wohl fühlen, das Schwimmen erlernen. Mit viel Spaß und Freude werden besonders Atemtechnik, Bein- und Armbewegungen geschult. Kinder, die die Voraussetzungen erfüllen, können das "Seepferdchen" am Ende des Kurses erwerben. Anmeldung nur online unter www.vhs-hassberge möglich.
(einschließlich Hallenbadeintritt)
Matthias Engert setzt sich in einem weiten Sinn mit der geometrischen Gestaltung von Metallen auseinander. Seine sehr strengen Formen faszinieren durch höchste Perfektion und ausgewogene Konstruktion. Ein spielerischer Umgang mit verborgenen Informationen steckt in vielen seiner beweglichen Arbeiten. Man möchte fast sagen in idealtypischer Weise werden diese Arbeiten von den Bildern Andy Schmitts ergänzt. Die Horizontbilder mit feinsten Farbklängen zwischen Himmel und Erde strahlen eine romantische Stimmung aus und werden so zu Kontrapunkten in dieser Ausstellung mit Matthias Engert. wenngleich die Strenge des Farbauftrages und die Reduzierung der Bildkonstruktion verwandtschaftliche Beziehungen zu den Stahlplastiken eingehen. Eine ruhige Ausstellung, deren spannender Diskurs leichte Vibrationen auszulösen vermag bei sensiblen Betrachtern.