Bei jedem Kursabend gehen wir mit den 13 Kräften des Mondes durch das Kräuterjahr - der Schwerpunkt liegt auf dem Erkennen, Umgehen und dem praktischen Tun mit der Natur, den Pflanzen und ihre Nutzung. Wild- und historische Gemüse- und Salatpflanzen, Gartenkräuter, Exotisches und Heilpflanzen aus dem Klostergarten werden kennengelernt und ihre Verwendung für Leib und Seele erfahrbar gemacht. Es werden Basiskenntnisse mit den aktuellen Mondqualitäten verknüpft. Für Fortgeschrittene wird es ein Tiefergehen und Wiederauffrischen aus der Fülle der Natur sein. Jeweils mit praktischen Übungen, wie Salben sieden, köstliches Essen in der Naturküche, Rezepte, viele Tipps und Erfahrungen, die Freyja auch nach individuellen Bedürfnissen und Fragen weitergibt. Dabei gibt es reichhaltiges Schrift- und Bildmaterial, Pflanzenporträts, Rezeptsammlungen, Mondkalender etc. und auch Führungen durch den Kräuterhof oder gemeinsames Kräuterküchenwerkeln per Videokamera sind geplant. Pro Kursabend ca. 1,5 Std. inkl. Skripte & Material zum Üben und aktiver Chatroom zum Vernetzen und für Fragen. Bei Fragen gerne: Freyja, Kerstin Hertinger, email: info@kraeuternetz.de, www.kraeuternetz.de
Homöopathische Mittel sind ideal für die begleitende Behandlung auch bei unseren „kleinen“ Patienten. Die fachkundige Referentin Sonja Hesse stellt die Wirkweise und Grundzüge der klassischen homöopathischen Behandlung vor und gibt praktische Tipps für die ergänzende Selbstbehandlung von häufig auftretenden Beschwerden im Kindesalter, wie z.B. verschiedene akute Erkältungskrankheiten, akute Verdauungsbeschwerden und die typischen Verletzungen bei Kindern. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich bei der Homöopathie um ein Naturheilverfahren handelt, welches von der Schulmedizin nicht anerkannt ist.
Bei jedem Kursabend gehen wir mit den 13 Kräften des Mondes durch das Kräuterjahr - der Schwerpunkt liegt auf dem Erkennen, Umgehen und dem praktischen Tun mit der Natur, den Pflanzen und ihre Nutzung. Wild- und historische Gemüse- und Salatpflanzen, Gartenkräuter, Exotisches und Heilpflanzen aus dem Klostergarten werden kennengelernt und ihre Verwendung für Leib und Seele erfahrbar gemacht. Es werden Basiskenntnisse mit den aktuellen Mondqualitäten verknüpft. Für Fortgeschrittene wird es ein Tiefergehen und Wiederauffrischen aus der Fülle der Natur sein. Jeweils mit praktischen Übungen, wie Salben sieden, köstliches Essen in der Naturküche, Rezepte, viele Tipps und Erfahrungen, die Freyja auch nach individuellen Bedürfnissen und Fragen weitergibt. Dabei gibt es reichhaltiges Schrift- und Bildmaterial, Pflanzenporträts, Rezeptsammlungen, Mondkalender etc. und auch Führungen durch den Kräuterhof oder gemeinsames Kräuterküchenwerkeln per Videokamera sind geplant. Pro Kursabend ca. 1,5 Std. inkl. Skripte & Material zum Üben und aktiver Chatroom zum Vernetzen und für Fragen. Bei Fragen gerne: Freyja, Kerstin Hertinger, email: info@kraeuternetz.de, www.kraeuternetz.de
Bei jedem Kursabend gehen wir mit den 13 Kräften des Mondes durch das Kräuterjahr - der Schwerpunkt liegt auf dem Erkennen, Umgehen und dem praktischen Tun mit der Natur, den Pflanzen und ihre Nutzung. Wild- und historische Gemüse- und Salatpflanzen, Gartenkräuter, Exotisches und Heilpflanzen aus dem Klostergarten werden kennengelernt und ihre Verwendung für Leib und Seele erfahrbar gemacht. Es werden Basiskenntnisse mit den aktuellen Mondqualitäten verknüpft. Für Fortgeschrittene wird es ein Tiefergehen und Wiederauffrischen aus der Fülle der Natur sein. Jeweils mit praktischen Übungen, wie Salben sieden, köstliches Essen in der Naturküche, Rezepte, viele Tipps und Erfahrungen, die Freyja auch nach individuellen Bedürfnissen und Fragen weitergibt. Dabei gibt es reichhaltiges Schrift- und Bildmaterial, Pflanzenporträts, Rezeptsammlungen, Mondkalender etc. und auch Führungen durch den Kräuterhof oder gemeinsames Kräuterküchenwerkeln per Videokamera sind geplant. Pro Kursabend ca. 1,5 Std. inkl. Skripte & Material zum Üben und aktiver Chatroom zum Vernetzen und für Fragen. Bei Fragen gerne: Freyja, Kerstin Hertinger, email: info@kraeuternetz.de, www.kraeuternetz.de
Bei jedem Kursabend gehen wir mit den 13 Kräften des Mondes durch das Kräuterjahr - der Schwerpunkt liegt auf dem Erkennen, Umgehen und dem praktischen Tun mit der Natur, den Pflanzen und ihre Nutzung. Wild- und historische Gemüse- und Salatpflanzen, Gartenkräuter, Exotisches und Heilpflanzen aus dem Klostergarten werden kennengelernt und ihre Verwendung für Leib und Seele erfahrbar gemacht. Es werden Basiskenntnisse mit den aktuellen Mondqualitäten verknüpft. Für Fortgeschrittene wird es ein Tiefergehen und Wiederauffrischen aus der Fülle der Natur sein. Jeweils mit praktischen Übungen, wie Salben sieden, köstliches Essen in der Naturküche, Rezepte, viele Tipps und Erfahrungen, die Freyja auch nach individuellen Bedürfnissen und Fragen weitergibt. Dabei gibt es reichhaltiges Schrift- und Bildmaterial, Pflanzenporträts, Rezeptsammlungen, Mondkalender etc. und auch Führungen durch den Kräuterhof oder gemeinsames Kräuterküchenwerkeln per Videokamera sind geplant. Pro Kursabend ca. 1,5 Std. inkl. Skripte & Material zum Üben und aktiver Chatroom zum Vernetzen und für Fragen. Bei Fragen gerne: Freyja, Kerstin Hertinger, email: info@kraeuternetz.de, www.kraeuternetz.de
Bei jedem Kursabend gehen wir mit den 13 Kräften des Mondes durch das Kräuterjahr - der Schwerpunkt liegt auf dem Erkennen, Umgehen und dem praktischen Tun mit der Natur, den Pflanzen und ihre Nutzung. Wild- und historische Gemüse- und Salatpflanzen, Gartenkräuter, Exotisches und Heilpflanzen aus dem Klostergarten werden kennengelernt und ihre Verwendung für Leib und Seele erfahrbar gemacht. Es werden Basiskenntnisse mit den aktuellen Mondqualitäten verknüpft. Für Fortgeschrittene wird es ein Tiefergehen und Wiederauffrischen aus der Fülle der Natur sein. Jeweils mit praktischen Übungen, wie Salben sieden, köstliches Essen in der Naturküche, Rezepte, viele Tipps und Erfahrungen, die Freyja auch nach individuellen Bedürfnissen und Fragen weitergibt. Dabei gibt es reichhaltiges Schrift- und Bildmaterial, Pflanzenporträts, Rezeptsammlungen, Mondkalender etc. und auch Führungen durch den Kräuterhof oder gemeinsames Kräuterküchenwerkeln per Videokamera sind geplant. Pro Kursabend ca. 1,5 Std. inkl. Skripte & Material zum Üben und aktiver Chatroom zum Vernetzen und für Fragen. Bei Fragen gerne: Freyja, Kerstin Hertinger, email: info@kraeuternetz.de, www.kraeuternetz.de
Bei jedem Kursabend gehen wir mit den 13 Kräften des Mondes durch das Kräuterjahr - der Schwerpunkt liegt auf dem Erkennen, Umgehen und dem praktischen Tun mit der Natur, den Pflanzen und ihre Nutzung. Wild- und historische Gemüse- und Salatpflanzen, Gartenkräuter, Exotisches und Heilpflanzen aus dem Klostergarten werden kennengelernt und ihre Verwendung für Leib und Seele erfahrbar gemacht. Es werden Basiskenntnisse mit den aktuellen Mondqualitäten verknüpft. Für Fortgeschrittene wird es ein Tiefergehen und Wiederauffrischen aus der Fülle der Natur sein. Jeweils mit praktischen Übungen, wie Salben sieden, köstliches Essen in der Naturküche, Rezepte, viele Tipps und Erfahrungen, die Freyja auch nach individuellen Bedürfnissen und Fragen weitergibt. Dabei gibt es reichhaltiges Schrift- und Bildmaterial, Pflanzenporträts, Rezeptsammlungen, Mondkalender etc. und auch Führungen durch den Kräuterhof oder gemeinsames Kräuterküchenwerkeln per Videokamera sind geplant. Pro Kursabend ca. 1,5 Std. inkl. Skripte & Material zum Üben und aktiver Chatroom zum Vernetzen und für Fragen. Bei Fragen gerne: Freyja, Kerstin Hertinger, email: info@kraeuternetz.de, www.kraeuternetz.de
Bei jedem Kursabend gehen wir mit den 13 Kräften des Mondes durch das Kräuterjahr - der Schwerpunkt liegt auf dem Erkennen, Umgehen und dem praktischen Tun mit der Natur, den Pflanzen und ihre Nutzung. Wild- und historische Gemüse- und Salatpflanzen, Gartenkräuter, Exotisches und Heilpflanzen aus dem Klostergarten werden kennengelernt und ihre Verwendung für Leib und Seele erfahrbar gemacht. Es werden Basiskenntnisse mit den aktuellen Mondqualitäten verknüpft. Für Fortgeschrittene wird es ein Tiefergehen und Wiederauffrischen aus der Fülle der Natur sein. Jeweils mit praktischen Übungen, wie Salben sieden, köstliches Essen in der Naturküche, Rezepte, viele Tipps und Erfahrungen, die Freyja auch nach individuellen Bedürfnissen und Fragen weitergibt. Dabei gibt es reichhaltiges Schrift- und Bildmaterial, Pflanzenporträts, Rezeptsammlungen, Mondkalender etc. und auch Führungen durch den Kräuterhof oder gemeinsames Kräuterküchenwerkeln per Videokamera sind geplant. Pro Kursabend ca. 1,5 Std. inkl. Skripte & Material zum Üben und aktiver Chatroom zum Vernetzen und für Fragen. Bei Fragen gerne: Freyja, Kerstin Hertinger, email: info@kraeuternetz.de, www.kraeuternetz.de
Bei jedem Kursabend gehen wir mit den 13 Kräften des Mondes durch das Kräuterjahr - der Schwerpunkt liegt auf dem Erkennen, Umgehen und dem praktischen Tun mit der Natur, den Pflanzen und ihre Nutzung. Wild- und historische Gemüse- und Salatpflanzen, Gartenkräuter, Exotisches und Heilpflanzen aus dem Klostergarten werden kennengelernt und ihre Verwendung für Leib und Seele erfahrbar gemacht. Es werden Basiskenntnisse mit den aktuellen Mondqualitäten verknüpft. Für Fortgeschrittene wird es ein Tiefergehen und Wiederauffrischen aus der Fülle der Natur sein. Jeweils mit praktischen Übungen, wie Salben sieden, köstliches Essen in der Naturküche, Rezepte, viele Tipps und Erfahrungen, die Freyja auch nach individuellen Bedürfnissen und Fragen weitergibt. Dabei gibt es reichhaltiges Schrift- und Bildmaterial, Pflanzenporträts, Rezeptsammlungen, Mondkalender etc. und auch Führungen durch den Kräuterhof oder gemeinsames Kräuterküchenwerkeln per Videokamera sind geplant. Pro Kursabend ca. 1,5 Std. inkl. Skripte & Material zum Üben und aktiver Chatroom zum Vernetzen und für Fragen. Bei Fragen gerne: Freyja, Kerstin Hertinger, email: info@kraeuternetz.de, www.kraeuternetz.de
Bei jedem Kursabend gehen wir mit den 13 Kräften des Mondes durch das Kräuterjahr - der Schwerpunkt liegt auf dem Erkennen, Umgehen und dem praktischen Tun mit der Natur, den Pflanzen und ihre Nutzung. Wild- und historische Gemüse- und Salatpflanzen, Gartenkräuter, Exotisches und Heilpflanzen aus dem Klostergarten werden kennengelernt und ihre Verwendung für Leib und Seele erfahrbar gemacht. Es werden Basiskenntnisse mit den aktuellen Mondqualitäten verknüpft. Für Fortgeschrittene wird es ein Tiefergehen und Wiederauffrischen aus der Fülle der Natur sein. Jeweils mit praktischen Übungen, wie Salben sieden, köstliches Essen in der Naturküche, Rezepte, viele Tipps und Erfahrungen, die Freyja auch nach individuellen Bedürfnissen und Fragen weitergibt. Dabei gibt es reichhaltiges Schrift- und Bildmaterial, Pflanzenporträts, Rezeptsammlungen, Mondkalender etc. und auch Führungen durch den Kräuterhof oder gemeinsames Kräuterküchenwerkeln per Videokamera sind geplant. Pro Kursabend ca. 1,5 Std. inkl. Skripte & Material zum Üben und aktiver Chatroom zum Vernetzen und für Fragen. Bei Fragen gerne: Freyja, Kerstin Hertinger, email: info@kraeuternetz.de, www.kraeuternetz.de