Skip to main content

Gesundheitspflege

Loading...
Osteoporose-Präventionsgymnastik
Mi. 04.10.2023 09:15
Ebern

Gezieltes Training für starke Knochen und Muskeln.

Kursnummer D30G13
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Dozent*in: Ursula Stojan
Warteliste möglich - bitte rufen Sie an
Cane Fu - Selbstverteidigung für Senioren
Mi. 04.10.2023 15:00
Eltmann

Cane-Fu, die Überraschung, wenn der Regenschirm oder der Gehstock plötzlich zur Selbstverteidigung genutzt wird. Unser Umgang miteinander ist stets freundlich, rücksichtsvoll und vorsichtig. Das Thema Selbstverteidigung enthält aber auch gewalttätige Elemente, die wir am Gummikissen trainieren. Außerdem beschäftigen wir uns mit mentaler Stärkung, Deeskalation, Bewegung, Koordination, Sturzprophylaxe und Spaß. Vorkenntnisse oder gute körperliche Fitness sind nicht erforderlich. Sie sollten sicher stehen können und möglichst die Arme uneingeschränkt bewegen können. Stöcke werden gestellt. Gefördert durch das Amt für Soziales und Senioren, Fachbereich Seniorenarbeit

Kursnummer D08G14
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Jan Fitzner
Cane Fu - Selbstverteidigung für Senioren
Mi. 04.10.2023 18:00
Maroldsweisach

Cane-Fu, die Überraschung, wenn der Regenschirm oder der Gehstock plötzlich zur Selbstverteidigung genutzt wird. Unser Umgang miteinander ist stets freundlich, rücksichtsvoll und vorsichtig. Das Thema Selbstverteidigung enthält aber auch gewalttätige Elemente, die wir am Gummikissen trainieren. Außerdem beschäftigen wir uns mit mentaler Stärkung, Deeskalation, Bewegung, Koordination, Sturzprophylaxe und Spaß. Vorkenntnisse oder gute körperliche Fitness sind nicht erforderlich. Sie sollten sicher stehen können und möglichst die Arme uneingeschränkt bewegen können. Stöcke werden gestellt. Gefördert durch das Amt für Soziales und Senioren, Fachbereich Seniorenarbeit

Kursnummer D13G11
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Jan Fitzner
Gelassen und souverän im stressigen Alltag Wie wir Stresskompetenz gezielt aufbauen
Mi. 04.10.2023 19:00
digitaler Kursraum / vhs / Videokonferenz
Wie wir Stresskompetenz gezielt aufbauen

Stress ist laut WHO „die größte Gesundheitsgefahr des 21. Jahrhunderts“. Wir alle kennen den alltäglichen Zeitdruck und unseren inneren Kritiker, welcher uns oft zusätzlich selbst unter Druck setzt. Unser Körper zeigt uns mit Verspannungen, Herz-Kreislauf-Beschwerden, Verdauungs- und Schlafstörungen ziemlich deutlich unseren Stress. Doch es gibt viel was wir tun können, um uns davon nachhaltig zu befreien. Wir können lernen unser Stresslevel zu senken, souverän mit Stress umzugehen und ihn effektiv abzubauen. Dieser Vortrag zeigt Ihnen, dass nachhaltiges Stressmanagement weit über Entspannung hinausgeht und wie wir Stresskompetenz gezielt aufbauen können.

Kursnummer DDG06
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Dozent*in: Steve Windisch
Vortrag: Säure- / Basen und Darmgesundheit
Do. 05.10.2023 18:00
Aidhausen

Durch unsere Ernährung können Entzündungsprozesse im Darmbereich reduziert und verhindert werden. Zusätzlich werden in diesem Kurs auch verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, wie ein ausgeglichener Säure - Basen Haushalt unter anderem durch Bewegung und einen gesunden Lebensstil erreicht werden kann.

Kursnummer D22G01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Alexandra Troll
Superhirn - Kopfrechnen, schneller als mit dem Taschenrechner
Do. 05.10.2023 19:00
digitaler Kursraum / vhs / Videokonferenz

Sie lernen verblüffende Kopfrechenticks mit deren Hilfe Sie schneller im Kopf rechnen können als mit einem Taschenrechner. Mit ein bisschen Übung können Sie vielleicht auch schneller rechnen als Sie sprechen können. Die aus Indien stammenden Rechenmethoden (vedische Mathematik) sind in unserem Kulturkreis noch relativ unbekannt machen total viel Spaß und erhöhen das generelle Interesse an Mathematik um ein Vielfaches. Der Buchautor und Andragoge Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Kopfrechen-Tricks.

Kursnummer DDG09
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Helmut Lange
Chinesische Medizin: Handdiagnose und Handmassage
Sa. 07.10.2023 10:00
Ebern

In unseren Handflächen gibt es Reflexzonen, auf denen sich laut der chinesischen Medizin Disharmonien und Krankheiten im Körper zeigen können. Diese Reflexzonen können mit Finger, Stäbchen oder Stift massiert werden. Anwendung kann diese Methode bspw. bei Schmerzen, Störungen des Stoffwechsels und des Blutkreislaufes finden. Im Seminar werden Theorie, Diagnose und Übungen aufgezeigt und praktisch nachvollzogen.

Kursnummer D30G18
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
(und Materialkosten € 3,00)
Dozent*in: Yang Weihong
Cane Fu - Selbstverteidigung für Senioren
Mo. 09.10.2023 13:00
Knetzgau

Cane-Fu, die Überraschung, wenn der Regenschirm oder der Gehstock plötzlich zur Selbstverteidigung genutzt wird. Unser Umgang miteinander ist stets freundlich, rücksichtsvoll und vorsichtig. Das Thema Selbstverteidigung enthält aber auch gewalttätige Elemente, die wir am Gummikissen trainieren. Außerdem beschäftigen wir uns mit mentaler Stärkung, Deeskalation, Bewegung, Koordination, Sturzprophylaxe und Spaß. Vorkenntnisse oder gute körperliche Fitness sind nicht erforderlich. Sie sollten sicher stehen können und möglichst die Arme uneingeschränkt bewegen können. Stöcke werden gestellt. Gefördert durch das Amt für Soziales und Senioren, Fachbereich Seniorenarbeit

Kursnummer D12G22
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Jan Fitzner
Cane Fu - Selbstverteidigung für Senioren
Mo. 09.10.2023 15:30
Rauhenebrach

Cane-Fu, die Überraschung, wenn der Regenschirm oder der Gehstock plötzlich zur Selbstverteidigung genutzt wird. Unser Umgang miteinander ist stets freundlich, rücksichtsvoll und vorsichtig. Das Thema Selbstverteidigung enthält aber auch gewalttätige Elemente, die wir am Gummikissen trainieren. Außerdem beschäftigen wir uns mit mentaler Stärkung, Deeskalation, Bewegung, Koordination, Sturzprophylaxe und Spaß. Vorkenntnisse oder gute körperliche Fitness sind nicht erforderlich. Sie sollten sicher stehen können und möglichst die Arme uneingeschränkt bewegen können. Stöcke werden gestellt. Gefördert durch das Amt für Soziales und Senioren, Fachbereich Seniorenarbeit

Kursnummer D15G16
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Jan Fitzner
Der Verschleiß des Kniegelenks – Von der konservativen Therapie bis zur Knieprothese
Di. 10.10.2023 18:00
Maroldsweisach

Dr. med. Torsten Burkhardt, leitender Arzt des MVZ für Orthopädie und Unfallchirurgie in Ebern, wird über die Ursachen der Entstehung verschleißbedingter Kniegelenks-Erkrankungen sowie deren Behandlungsmöglichkeiten, insbesondere über die Medikamentenverordnung, Physiotherapie, Hilfsmittelanpassungen, alternative Therapieoptionen bis hin zu verschiedenen operativen Verfahren, die im Ambulanten OP-Zentrum in Ebern und stationär in den Haßberg-Kliniken - Haus Haßfurt durchgeführt werden, informieren. Die Knie-Endoprothetik ist ein wichtiger Schwerpunkt im Leistungsspektrum des Facharztes für Orthopädie und Unfallchirurgie. In Zusammenarbeit mit den Haßberg-Kliniken

Kursnummer D13G02
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dr. med. Torsten Burkhardt
Superhirn - Vokabeln lernen im Sekundentakt (für Schüler*innen)
Do. 12.10.2023 16:00
digitaler Kursraum / vhs / Videokonferenz

Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars. Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Vokabellern-Tricks.

Kursnummer DDG10
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Helmut Lange
Erste Hilfe am Kind
Sa. 14.10.2023 08:00
Kirchlauter

Anmeldungen über den BRK Kreisverband Haßberge (http://www.kvhassberge.brk.de) oder Tel. 09521 9550-197 von Montag bis Freitag von 08.00 - 13.00 Uhr

Kursnummer D11G13
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
(€ 90,00 Euro pro Paar)
Dozent*in: BRK
Anmeldung nicht mehr möglich
Erfolg beginnt im Kopf Mental stark, selbstmotiviert und leistungsfähig
Mi. 18.10.2023 19:00
digitaler Kursraum / vhs / Videokonferenz
Mental stark, selbstmotiviert und leistungsfähig

Stress ist laut WHO „die größte Gesundheitsgefahr des 21. Jahrhunderts“. Wir alle kennen den alltäglichen Zeitdruck und unseren inneren Kritiker, welcher uns oft zusätzlich selbst unter Druck setzt. Unser Körper zeigt uns mit Verspannungen, Herz-Kreislauf-Beschwerden, Verdauungs- und Schlafstörungen ziemlich deutlich unseren Stress. Doch es gibt viel was wir tun können, um uns davon nachhaltig zu befreien. Wir können lernen unser Stresslevel zu senken, souverän mit Stress umzugehen und ihn effektiv abzubauen. Dieser Vortrag zeigt Ihnen, dass nachhaltiges Stressmanagement weit über Entspannung hinausgeht und wie wir Stresskompetenz gezielt aufbauen können.

Kursnummer DDG07
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Dozent*in: Steve Windisch
Leistungen der Pflegeversicherung
Do. 19.10.2023 18:00
Hofheim

Der Vortrag richtet sich in erster Linie an Menschen mit Pflegebedarf und ihre Angehörigen. Es geht darum, wie man einen Pflegegrad beantragt und mit welchen Leistungen im jeweiligen Pflegegrad zu rechnen ist. Willkommen sind alle, die sich, auch vorbereitend mit der gesetzlichen Pflegeversicherung auseinandersetzen wollen. In Zusammenarbeit mit dem Pflegestützpunkt Haßberge.

Kursnummer D70G01
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Kathrin Glaubrecht
Superhirn - Vokabeln lernen im Sekundentakt
Do. 19.10.2023 19:00
digitaler Kursraum / vhs / Videokonferenz

Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars. Der Buchautor und Andragoge Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Vokabellern-Tricks.

Kursnummer DDG11
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Helmut Lange
5 Wege zu einem perfekten Gedächtnis
Sa. 21.10.2023 09:00
digitaler Kursraum / vhs / Videokonferenz

Das Denken und Lernen sind zu einem großen Teil durch die Schulzeit geprägt. Wenn Sie als Lernender an Fort- und Weiterbildung teilnehmen, greifen Sie meist auf althergebrachtes Lernverhalten zurück und wundern sich, dass kaum etwas hängen bleibt. Dabei kann Lernen so einfach sein, wenn Sie nur ein paar Merktechniken anwenden. Wenn Sie also in Zukunft Zahlen, Daten, Fakten, Vokabeln, Namen und Gesichter schnell und sicher behalten möchten, dann lassen Sie sich von einem kreativen und einflussreichen Gedächtnistrainer inspirieren. Denn Ihr Gehirn kann viel mehr als Sie denken. Sie bekommen faszinierende Gedächtnistechniken von dem professionellen Andragogen Helmut Lange vermittelt. Schon während des Seminars kann Ihre Merkfähigkeit um 300% gesteigert werden. Danach werden Sie nicht mehr lernen, weil Sie müssen, sondern Sie werden lernen, weil Sie wollen! Just for fun! Der Onlinekurs spricht jeden an - ob Schüler, Studenten, Berufstätige oder Senioren - probieren Sie es gerne aus!

Kursnummer DDG12
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Helmut Lange
Erste Hilfe am Hund
Sa. 21.10.2023 10:00
Breitbrunn

Folgende Themen werden behandelt: Die Anatomie und Physiologie des Hundes; Vitalparameter: Diagnostik im Rahmen der Ersten Hilfe; Verbände, Transport; Herz/Lungen – Wiederbelebung und weitere Themen nach Wunsch der Teilnehmenden.

Kursnummer D23G12
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Antje Metz
Pferdegestütztes Coaching - Thema: Grenzen setzen
Sa. 21.10.2023 15:00
Eltmann

ab 16 Jahren Du gehörst zu den Leuten, die ihren persönlichen Schutzraum nicht wahren können? Die ihren eigenen Standpunkt nicht verteidigen und daher sich „fremdbestimmt“ fühlen? Dann sei herzlich eingeladen dich im Spiegel des Pferdes zu betrachten. Lerne dich besser kennen und übe dich in neuem Verhalten. Finde Mut zur Auseinandersetzung mit dir und mit deinem Gegenüber. Das Pferd nimmt es nicht persönlich, wenn die Machtverhältnisse ausdiskutiert werden. Ein spannendes Lern- und Übungsfeld! Keine Vorerfahrung mit Pferden notwendig

Kursnummer D08G13
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Renate Söldner
Vortrag: Endlich Ruhestand und dann?
Mo. 23.10.2023 18:30
Oberaurach

Die einen freuen sich schon seit Jahren, die anderen fürchten sich davor. Den ganzen Tag Zeit für mich, und was tu ich, wenn ich fertig bin mit Ausruhen? Wie gestalte ich meinen Tagesablauf, was würde mir Spaß machen, welche Freunde und Bekannte habe ich noch und wie kann ich diese Kontakte pflegen und auch ausbauen? Praktische Tipps und gute Anregungen werden in diesem abwechslungsreichen Vortrag vorgestellt und auch gemeinsam erarbeitet. Gefördert durch die Gesundheitsregion plus Anmeldung: E-Mail mit Aktionstitel, Namen, Telefonnummer & E-Mailadresse an gesundheitsregion@hassberge.de oder Tel. 09521/27 490

Kursnummer DG85
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Angelika Beständig
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner/-in
„Aus zwei werden drei – und nun?“ Wenn Paare Eltern werden
Mo. 23.10.2023 19:00
Maroldsweisach
Wenn Paare Eltern werden

Viele Paare freuen sich darauf, Eltern zu werden. Mit der Geburt kommt das Kind gleich wie ein „Überraschungs-Ei“ zur Welt und bringt ein Bündel an Bedürfnissen mit, die man vorher gar nicht so genau abschätzen kann. Von einem auf den anderen Tag steht das Leben Kopf, verändert sich der Alltag und das Kind steht im Mittelpunkt. Paare werden zu Eltern, die Frau zur Mama, der Mann zum Papa. Durch die Elternschaft werden beide vor neue Herausforderungen gestellt, vieles ist neu zu verhandeln und abzustimmen. Gleichzeitig ist es wichtig, sich als Mann und Frau nicht aus den Augen zu verlieren und auch die eigenen Bedürfnisse im Blick zu behalten. Der Vortrag möchte einstimmen auf die Elternschaft und Impulse geben, wie Paare in Verbindung bleiben und gemeinsam ihrer neuen Elternrolle gerecht werden können. In Zusammenarbeit mit der Caritas-Beratungsstelle für Familien, Kinder, Jugendliche und Eltern

Kursnummer D13G01
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Monika Fuchs
„HERZKRANK? Schütze Dich vor dem Herzstillstand!“- Arztvortrag im Rahmen der Herzwochen 2023
Di. 07.11.2023 18:00
Hofheim

In Deutschland sterben Jahr für Jahr schätzungsweise 65.000 Menschen am plötzlichen Herztod. Am häufigsten liegt einem solchen Herzstillstand eine langjährige koronare Herzkrankheit zugrunde. Dieser Vortrag wird darüber informieren, wie Vorbeugung, frühzeitiges Erkennen und die konsequente Behandlung von Herzerkrankungen helfen, das Risiko eines plötzlichen Herztods auf ein Minimum zu reduzieren. In Zusammenarbeit mit den Haßberg-Kliniken

Kursnummer D70G02
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dr. Stefan Hochreuther
Fremdgesteuert? - Das triggert uns
Di. 07.11.2023 18:30
Oberaurach

Marketingspezialisten kennen und nutzen ganz bewusst Bilder und Informationen, die uns triggern. Sie sprechen unser Mitleid, Gerechtigkeitsempfinden und unsere Angst extrem an, um unsere Meinungen zu lenken. Dabei ist es egal, ob es um den coolsten Energiedrink oder unsere Haltung zu Flüchtlingen geht, die Mechanismen sind gleich. Was triggert uns? Was passiert da in unserem Kopf und Körper? Und gibt es Wege für einen produktiven Umgang? Darüber spricht und diskutiert Dr. Marius Raab vom Lehrstuhl für Allgemeine Psychologie der Uni Bamberg. Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Haßberge.

Kursnummer D14K01
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dr. Marius Raab
Vortrag: Frauenleiden lindern mit Homöopathie, Schüßlersalzen und Heilpflanzen
Di. 07.11.2023 19:00
Ermershausen

Von schmerzhafter Regel über unregelmäßiger Regel bis hin zu verschiedenen Wechseljahrbeschwerden wie Hitzewallungen, Schlaflosigkeit, Gemütsschwankungen usw. Wie kann ich mir mit Hilfe von Homöopathie, Schüßler-Salzen und/oder Heilpflanzen begleitend helfen, die typischen Frauenleiden (in den verschiedenen Altersstufen) in den Griff zu bekommen.

Kursnummer D09G01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Sonja Hesse
Schwanger - alles klar?
Do. 09.11.2023 18:00
Hofheim

Informationsveranstaltung für Schwangere und werdende Eltern Die Referentinnen stellen die aktuellen Regelungen zum Mutterschutz, Elternzeit, Elterngeld, usw. vor und informieren über finanzielle Hilfen. Nach dem Vortrag bleibt Zeit für weitere Fragen. In Zusammenarbeit mit der Schwangerenberatungsstelle am Gesundheitsamt Haßfurt

Kursnummer D70G03
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Anna-Lena Aumüller
Workshop: Ziele setzen und sie auch erreichen – Eine Einführung
So. 12.11.2023 14:00
Breitbrunn / Kottendorf

Du willst dein Leben aktiv gestalten und deine Träume verwirklichen? Dann brauchst du klare Ziele, die dich motivieren und herausfordern. In diesem Kurs lernst du Ziele für verschiedene Lebensbereiche zu finden und zu formulieren, Prüfkriterien und Anpassungsmöglichkeiten, damit sie realistisch und erreichbar sind, außerdem bekommst du Tipps, wie du deine Aufgaben planst und organisierst, damit du deinen Zielen Schritt für Schritt näher kommst.

Kursnummer D23K03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Marion Baptiste
„HERZKRANK? Schütze Dich vor dem Herzstillstand!“- Arztvortrag im Rahmen der Herzwochen 2023
Di. 14.11.2023 18:00
Ebern

In Deutschland sterben Jahr für Jahr schätzungsweise 65.000 Menschen am plötzlichen Herztod. Am häufigsten liegt einem solchen Herzstillstand eine langjährige koronare Herzkrankheit zugrunde. Dieser Vortrag wird darüber informieren, wie Vorbeugung, frühzeitiges Erkennen und die konsequente Behandlung von Herzerkrankungen helfen, das Risiko eines plötzlichen Herztods auf ein Minimum zu reduzieren. In Zusammenarbeit mit den Haßberg-Kliniken

Kursnummer D30G03
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Gabriiella Slugotska
Vom Tages-Make up in wenigen Schritten zum Abend- Make up
Fr. 17.11.2023 18:00
Ermershausen

Lernen Sie, wie kinderleicht ein typgerechtes Tages-Make up geschminkt wird, das Sie zuhause garantiert wieder so hinbekommen. Unter Anleitung der Visagistin setzen Sie die Tipps und Trends um. Anschließend machen Sie Ihr Tages-Make up schnell und effizient zu einem glamouröses Abend-Make up. Seien sie dabei!

Kursnummer D09H02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
(und Materialkosten ca. € 5,00 vor Ort)
Dozent*in: Gundula Schorn
Gestalte dein Soul-Picture >> Das bin ich! <<
Sa. 18.11.2023 10:00
Wonfurt

Lerne dich selbst, über diese kreative Selbsterfahrung auf einer anderen Ebene kennen. Komm mit dir selbst in Kontakt. Über die Kreativität findest du Zugang, zu dem was dich ausmacht und was für dich wichtig ist. Nach einer Phantasiereise gestaltest du bei leiser Musik, ein Bild deiner inneren Welt. Am Ende entsteht ein kleines Kunstwerk, einzigartig und unverwechselbar, wie du.

Kursnummer D19G12
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Sonja Höhn
Vortrag: Knacksende Knie?- Ursachen von Beschwerden und Strategien zur Linderung
Di. 21.11.2023 19:00
Rauhenebrach

Besonders im Alter oder durch Fehlbelastung kommt es verstärkt zu Beschwerden am Kniegelenk. Die Referentin erklärt typische Ursachen und zeigt u. a. in praktischen Übungen Linderungsmöglichkeiten auf. Natürlich gibt es auch Raum für Ihre Fragen.

Kursnummer D15G02
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Tanja Sieber-Übel
Bewegungsspaß, Wahrnehmung und Spiel für Babys im ersten Lebensjahr
Do. 14.12.2023 09:30
Wonfurt

Eine Veranstaltung des AELF, Schweinfurt Anmeldung: www.aelf-sw.bayern.de/ernaehrung/familie

Kursnummer D19G13
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
zzgl. ca. 15,00 - 20,00 € Materialkosten
Dozent*in: Katharina Schuler
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Schwanger - alles klar?
Do. 14.12.2023 18:00
Knetzgau

Informationsveranstaltung für Schwangere und werdende Eltern Die Referentin stellt die aktuellen Regelungen zum Mutterschutz, Elternzeit, Elterngeld, usw. vor und informiert über finanzielle Hilfen. Nach dem Vortrag bleibt Zeit für weitere Fragen. In Zusammenarbeit mit der Schwangerenberatungsstelle am Gesundheitsamt Haßfurt

Kursnummer D12G02
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Anna-Lena Aumüller
Kangatraining – Du wirst fit und dein Baby kommt mit
Infos und Anmeldung unter  ...
Haßfurt

Beim Kangatraining® achten wir besonders darauf, Deinen Beckenboden zu schonen und zu stärken. Ein weiterer Fokus liegt auf der korrekten Körperhaltung im Alltag mit Deinem Baby und auf der Festigung Deiner tiefliegenden Bauchmuskulatur. Ab 6 Wochen nach der Geburt, bzw. 10 Wochen nach Kaiserschnitt

Kursnummer DG21
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebühr siehe Homepage
Dozent*in: Sabrina Hartlieb
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Selbsthilfegruppe: Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew
montags, fortlaufend, 18.15 - 19.15 Uhr
Sylbach

Wir bieten einen wichtigen Erfahrungsaustausch mit Gleich-Betroffenen, kompetente medizinische Informationen, wichtige sozialrechtliche Beratung sowie wöchentliches Funktionstraining montags in der Gruppe. Weitere Informationen zu den Treffen bei Kontaktperson: Rudi Reinhart, Tel. 01 52 / 26 21 11 11

Kursnummer DG27
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Rudi Reinhart
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Alles rund ums Mama werden und sein!
Kurse siehe Beschreibung
Eltmann

La Mammana - die Hebammen in Eltmann, Marktplatz 9. Information und Anmeldung für alle folgenden Angebote: Hebamme Kerstin Pol, Tel. (0 95 22) 82 60 und Hebamme Sabine Schmitt, Tel. (09 51) 3 02 76 26 Um frühzeitige Anmeldung wird gebeten! Geburtsvorbereitung Vorbereitung auf die Zeit vor, während und nach der Geburt durch Infos, Übungen, Massagen und Entspannungstechniken Kostenübernahme durch die Krankenkasse 7 x 120 Min., Termine auf Anfrage Rückbildungsgymnastik Beckenbodentraining kombiniert mit Fitnessübungen Kostenübernahme durch die Krankenkasse 6 x 75 Min., Termine auf Anfrage Harmonische Babymassage nach Bruno Walter 4 x 60 Min., Termine auf Anfrage € 60,00

Kursnummer D08G19
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebühr siehe Beschreibung
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
fitdankbaby®
Termine siehe Beschreibung
Haßfurt

Anmeldung und Info unter: BODY@WORK, Sabine Hartmann, www.bodyatwork.net, Tel. (0159) 010 286 22 Rückbildung (ab 6 Wochen nach der Geburt) mit Sabine Hartmann dienstags, ab 05.09.23, 6x, 09.30 - 10.30 Uhr dienstags, ab 05.09.23, 6x, 10.45 - 11.45 Uhr Haßfurt / Hebammenwerkstatt Annette Storkan, € 99,00 Geburtsvorbereitung ab der 35. SSW mit Sabine Hartmann mittwochs, ab 06.09.23, 6x, 18.00 - 19.30 Uhr Haßfurt / Hebammenwerkstatt Annette Storkan, € 125,00, Kostenerstattung bei KK erfragen fitdankbaby® für Mama und Baby ab 3 Monate bis ca. 14 Monaten mit Sabine Hartmann/ Kristin Rausch donnerstags, ab 14.09.23, 4x, 09.15 - 10.15 Uhr Haßfurt / Hebammenwerkstatt Annette Storkan, € 60,00 (Weitere Kurse auf der Homepage Sabine.hartmann@fitdankbaby.de)

Kursnummer DG20
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebühr siehe Beschreibung
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Osteoporose-Selbsthilfe e.V. Haßfurt
Gymnastikstunde donnerstags: 17.45 - 18.30 Uhr
Haßfurt

Ziele der SHG sind die Hilfe zur Selbsthilfe und die notwendige Unterstützung der Osteoporosetherapie durch Erfahrungsaustausch "Vorbeugen ist besser als heilen": Regelmäßige Trockengymnastik wird von geschulten Physiotherapeuten durchgeführt. Hierfür ist eine ärztliche Verordnung Voraussetzung,( "Schnuppern" ist möglich.) Die Kosten dafür übernehmen die Krankenkassen. Kontaktpersonen: Annette Pickel,Tel. (0 95 24) 95 46 und Maria Voit Tel. (0 95 27) 381

Kursnummer DG25
Kursdetails ansehen
Gebühr: Die Kosten dafür übernehmen die Krankenkassen.
Dozent*in: Annette Pickel
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Kangatraining - Du wirst fit und dein Baby macht mit
fortlaufend donnerstags, 10.30 - 11.30 Uhr
Ebern

(Pre-)Kangatraining - Du wirst fit und dein Baby macht mit! Kurse mit Sabrina Hartlieb Anmeldung: https://kangatraining.info/at_de/instructor/SabrinaHartlieb/info/2180 Infos zum Training: 0160 71 98 328 oder sabrina.d@kangatraining.de Gebühr auf Anfrage, z.B. 8 Wochen Kurs: € 95,00 Quereinstieg bei freien Plätzen jederzeit nach Absprache. Bei Buchung von zwei Kursen, gibt es 10% Rabatt auf den zweiten Kurs. Bei Zwillingen darf die Oma, Freundin, der Papa oder, oder natürlich kostenlos mittrainieren. ;) Tragehilfen können nach Absprache kostenlos ausgeliehen werden.

Weitere Infos und Anmeldung über https://kangatraining.info/at_de/instructor/SabrinaHartlieb/booking/2180 Kangatraining® ist genau auf Deine Bedürfnisse als junge Mama und die Deines Babys abgestimmt: Du wirst sicher & effektiv rundum fit und Dein Baby kuschelt mit Dir und genießt es, Deine Nähe zu spüren. Beim Kangatraining® achten wir besonders darauf, Deinen Beckenboden zu schonen und zu stärken. Ein weiterer Fokus liegt auf der korrekten Körperhaltung im Alltag mit Deinem Baby und auf der Festigung Deiner tiefliegenden Bauchmuskulatur. Ab 6 Wochen nach der Geburt, bzw. 10 Wochen nach Kaiserschnitt.

Kursnummer D30G41
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebühr auf Anfrage
Dozent*in: Sabrina Hartlieb
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Alles rund ums Mama werden und -sein!
Termine auf Anfrage
Bundorf

Hebammenpraxis Carola Lutsch, Information und Anmeldung für alle folgenden Angebote unter Tel. (01 71) 8 14 04 84. Um frühzeitige Anmeldung wird gebeten! Alle Kurse finden im alten Kindergarten Bundorf, Hebammenpraxis "Bunte Welt" statt.

Alle Kurse auf Anfrage - Geburtsvorbereitungskurs: 7 x 2 Stunden - Tag und Zeit auf Absprache Geburtsvorbereitung für Paare - Tag und Zeit auf Absprache (Anmeldung: bitte ab Bekanntwerden der Schwangerschaft): Kostenübernahme durch die Krankenkasse - Rückbildungsgymnastik: Kostenübernahme durch die Krankenkassen - Babymassage: 5 x 2 Stunden, € 50,00

Kursnummer D05G12
Kursdetails ansehen
Gebühr: Info zur Gebühr siehe jeweiliger Kurs
Dozent*in: Carola Lutsch
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Rheuma-Gymnastik
dienstags, 18.00 Uhr; mittwochs, 17.30 und 19.00 Uhr
Ebern

Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel. (0 95 34) 693. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Rheuma-Liga Landesverband Bayern e. V. – Arbeitsgemeinschaft Ebern

Kursnummer D30G12
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Georg Thein
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Kanga Burn
fortlaufend donnerstags, 20.00 - 21.00 Uhr
Ebern

(Pre-)Kangatraining - Du wirst fit und dein Baby macht mit! Kurse mit Sabrina Hartlieb Anmeldung: https://kangatraining.info/at_de/instructor/SabrinaHartlieb/info/2180 Infos zum Training: 0160 71 98 328 oder sabrina.d@kangatraining.de Gebühr auf Anfrage, z.B. 8 Wochen Kurs: € 95,00 Quereinstieg bei freien Plätzen jederzeit nach Absprache. Bei Buchung von zwei Kursen, gibt es 10% Rabatt auf den zweiten Kurs. Bei Zwillingen darf die Oma, Freundin, der Papa oder, oder natürlich kostenlos mittrainieren. ;) Tragehilfen können nach Absprache kostenlos ausgeliehen werden.

Weitere Infos und Anmeldung über https://kangatraining.info/at_de/instructor/SabrinaHartlieb/booking/2180 KangaBurn ist ein High intensive Intervalltraining (HIIT) Beim HIIT wechseln sich hochintensive Intervalle mit niedrigintensiven Intervallen ab. Während den hochintensiven Intervallen gehst du an deine körperlichen Grenzen. Durch das Intervalltraining kurbelst du den Fettstoffwechsel an – auch noch für etliche Stunden nach dem Training (Nachbrenneffekt). Du verbesserst deine Kraftausdauer, trainierst das Herz-Kreislauf-System und erhöhst die maximale Sauerstoffaufnahme. Ab 1 Jahr nach der Geburt, oder Frauen, die noch keine Geburt hatten und Männer

Kursnummer D30G42
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebühr auf Anfrage
Dozent*in: Sabrina Hartlieb
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Loading...
01.10.23 12:06:43