vhs Burgpreppach
Information und Anmeldung
vhs Landkreis Haßberge e.V
97437 Haßfurt
Tel. (0 95 21) 9420 - 0
Alle drei Instrumente sind der Versuch, sich für die Zeit soweit wie möglich abzusichern, in der wir nicht mehr für uns selbst entscheiden und sorgen können. Was genau ist eine Betreuung und wann wird sie eingesetzt? Wie kann ich mich mit einer Vollmacht absichern? Was kann ich über eine Patientenverfügung regeln? Was sind die Grenzen dieser Möglichkeiten? Und was bedeuten diese juristischen Möglichkeiten für mich persönlich? In Zusammenarbeit mit dem Netzwerk – Betreuungsverein Haßberge e.V.
Grundlagenentscheidungen in der Imkerei (Persönliche Betriebs-/Imkerei-Ziele, Gesetzliche Rahmenbedingungen, Steuern / Abgaben / Versicherung / Förderung, Persönliche und gesundheitliche Voraussetzungen, Aufwand / Bedarf / Kosten(Zeit, Platz), Imker-Vereine/-Verbände, Institute, tgd,
Eine Schultermassage ist sehr angenehm und belebend. Hier lernen Sie die richtige Technik, um Ihrem Partner etwas besonders Gutes tun zu können. Anmeldung als Paar vornehmen.
Ab 12 Jahren Die Bilder können nach dem Brand gelocht werden zum Aufhängen (€ 2,00), auf Schienen gesetzt (€ 5,00) oder als Teelicht auf Holz mit Teelicht gebaut werden (€ 3,00) .
Goldschmiedekurse mit Ramona Bauer
Weitere Termine nach Absprache: Tel. (0 95 54) 92 39 492 oder ram-bauer@web.de
Stelle dein persönliches Schmuckstück her. Unsere Hände können viel, gib ihnen und dir mal wieder die Möglichkeit kreativ zu sein. Von der Idee und Zeichnung über die Goldschmiedetechniken Sägen, Feilen, Biegen, Löten... bis hin zu deinem individuellen Schmuckstück. Erfahre in dem Kurs etwas über die kostbaren Edelmetalle und das tolle Kunsthandwerk.
Keine Vorkenntnisse nötig, nur Freude an dem kreativen Arbeiten. Eigene Ideen dürfen gerne schon mitgebracht werden oder entstehen im Kurs. Was möglich ist, lassen wir gemeinsam entstehen.
Als Goldschmiedin begleite ich dich durch diesen Kurs. Mit Herz und Hand.
Möchten Sie gerne etwas aus "Gold" herstellen, teilen Sie dies bitte der Kursleiterin umgehend mit.
und Materialkosten (Silber, je nach Größe und Gewicht ca. € 10,00 - € 20,00)
Dieses kräftigende Ganzkörper-Workout mit besonderem Fokus auf Bauch, Beine und Po verbessert Kraft und Ausdauer und sorgt mit abschließenden Entspannungsübungen für die perfekte Mischung. Dabei kommen das eigene Körpergewicht und Kleingeräte zum Einsatz. Egal ob Fitness-Neuling oder Erfahrene - Dieses Workout ist ideal für alle, die sich in einem motivierenden Gruppenumfeld bewegen möchten.
Führung durch den Landschaftsgarten. Der namhafteste Burgherr, Freiherr Christian Truchseß von Wetzhausen, ließ 1789 im nahen Bettenburger Wald einen englischen Landschaftsgarten anlegen. Folgende Denkmäler sind heute noch zu sehen: Das Minnesänger-Denkmal, die Altenburg, die Säule der Geschwisterliebe, ein Denkmal mit den Reliefs von Götz von Berlichingen und Franz von Sickingen, ein Ulrich von Hutten-Denkmal, die Totenkapelle und das etwas abgelegene Dichterhäuschen.
Mit dem Referenten geht die Gruppe im ersten Teil dieser Veranstaltung auf unterhaltsame Weise der Frage auf den Grund, was Themen wie Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit mit jede*r einzelnen zu tun haben und wie man in diesen Bereichen aktiv werden kann. Dabei ist es ziemlich klug, sich die Natur als Vorbild zu nehmen. Daher nimmt die Referentin die Teilnehmenden im zweiten Teil mit auf eine Permakultur-Führung durch ihren Garten, Agroforstfläche und des Geländes, um eine Antwort auf diese Fragen zu finden. In Kooperation mit der NaturGartenTour.
In einer Schritt-für-Schritt-Anleitung erlernen Sie gezielte Massage- und Akupressurtechniken für den Rücken- und Kopfbereich. Massiert wird auf dem Boden liegend, gepolstert mit Matten und Decken. Melden Sie sich mit einem Massagepartner an und erleben Sie eine neue Qualität von wohltuender Berührung. Anmeldung paarweise.
Weitere Infos: zeil-am-main.de
Der international anerkannte und erfolgreiche Künstler herman de vries hat seiner Heimat, dem nördlichen Steigerwald, ein großes Geschenk gemacht. So tragen insgesamt 43 Steine seine "spuren". Diese "spuren", die zum Teil fragmentarische Philosophie zeigen, sind an unterschiedlichen Plätzen im Wald verstreut. Mit seiner Kunst möchte herman de vries den Menschen die Schönheit der Natur und deren Wert näherbringen. Einige dieser "spuren" werden bei der Wanderung aufgesucht. Und mit der Stimme des Künstlers am Ohr sowie eigenen Interpretation der Inschriften ist vielleicht mehr zu entdecken und zu sehen als vorher. Im Rahmen der BayernTourNatur.
Apps erfreuen sich großer Beliebtheit! Aber warum? Was ist überhaupt eine App und wie lade ich sie herunter? Nutzen Sie alle Sinne Ihres Smartphones!! Lernen Sie in diesem Kurs, wie Sie aus Ihrem Smartphone mehr herauszuholen - ob Staumelder, Blitzer-App, Navigation bis zu Hotels, Tickets, Wander / Radtouren planen oder bestellen und bezahlen per Smartphone. Lernen Sie, sich besser und schneller zu organisieren. Buchen Sie Ihren Flug und checken Sie z. B. 24 Stunden vorher bequem per App in Ihrem Flugzeug ein. Lernen Sie das Smartphone als Ihren Begleiter besser kennen und nutzen Sie die unendlichen Möglichkeiten praktischer Funktionen für den Alltag. Möchten Sie Ihren PC oder Laptop gegen ein Tablet / Smartphone ersetzen? Dieser Kurs eignet sich für Anwender, welche bisher nur telefonieren und mehr als WhatsApp kaum nutzen sowie Fortgeschrittene, welche auf der Suche nach sinnvollen Apps sind. Behandelt wird auch die Bedienung der Apps, um gezielte Ergebnisse zu bekommen.
Bewohner/-innen von Untermerzbach aus dem Ortsteil Memmelsdorf werden während zweier Rundgänge durch Memmelsdorf aus ihrem Leben erzählen können. Vorgesehen ist abermals, alles als Tonaufnahme festzuhalten. Zur Sprache kommen eigene erlebte Geschichten, aber auch überlieferte Erzählungen der vorangegangenen Generationen. Und welche Geschichte werden Sie erzählen?
Im Mittelpunkt steht der praxisorientierte Ausbau der eigenen Begleitfähigkeiten auf der akustischen Gitarre, wobei auch die theoretischen Zusammenhänge betrachtet werden. Neben der Vermittlung weiterer Akkorde und neuer Spieltechniken sollen der Ausbau und die Sicherung vorhandener Fähigkeiten und die damit verbundene Selbstständigkeit der Teilnehmenden im Vordergrund stehen. In Zusammenarbeit mit der Musikschule Ebern e.V.
(ab 4 Personen reduziert sich die Gebühr)
Informationsveranstaltung für Schwangere und werdende Eltern Die Referentinnen stellen die aktuellen Regelungen zum Mutterschutz, Elternzeit, Elterngeld, usw. vor und informieren über finanzielle Hilfen. Nach dem Vortrag bleibt Zeit für weitere Fragen. In Zusammenarbeit mit der Schwangerenberatungsstelle am Gesundheitsamt Haßfurt
Jakobsweg in Spanien, Wildnis in Kanada, trampen durch die Mongolei, wandern in China, Gastfreundschaft in Saudi-Arabien, soziale Projekte in Afrika und Kontraste in Südostasien – und mittendrin: Ich allein – nur mit meinem Rucksack und geringem Budget. Ich nehme euch mit auf meine Weltreise – allein als Frau durch Kulturen, Länder und Glaubenswelten. Im Fokus steht meine intensive Zeit in Ostafrika – dort, wo mein Herz hängen geblieben ist und meine Reise bald weitergeht. Wenn ihr Lust auf ehrliche Geschichten, bewegende Begegnungen und einen Blick über den Tellerrand habt – dann kommt vorbei! Ich freue mich auf einen Abend voller Eindrücke, Austausch und Fernweh.
Ab 12 Jahren Die Bilder können nach dem Brand gelocht werden zum Aufhängen (€ 2,00), auf Schienen gesetzt (€ 5,00) oder als Teelicht auf Holz mit Teelicht gebaut werden (€ 3,00) .
Selbstbehauptungs- & Resilienztraining für Kinder im Alter von 6 - 10 Jahren nach dem Konzept von "Stark auch ohne Muckis" Das lernen die Kinder im Kurs: So reagiere ich, wenn ich beleidigt werde oder mich jemand auslacht! Das mache ich, wenn mir jemand etwas wegnimmt! So verhalte ich mich, wenn mich jemand festhält! So reagiere ich selbstbestimmt und dann hole ich Hilfe! So höre ich auf meine Gefühle! Das mache ich in Konfliktsituationen! Ich freue mich auf euch! Natürlich wird wieder ein Elternabend online angeboten. Achtung: Für die Anmeldung müssen Eltern und Kinder erfasst werden. Beim eigentlichen Kurs ist die Anwesenheit der Eltern nicht erforderlich.
Die Teilnehmenden erleben die faszinierende Welt des Bogenschießens im unberührten Mischwald des "Zeller Forstes". Diese Sportart ermöglicht es, die Sinne und Konzentration zu schärfen, innere Ruhe und Ausgeglichenheit zu finden und gleichzeitig Körper, Geist und Seele zu stärken. Dieser Grundkurs bietet eine Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Übungen. Nach der Einführung wird das neu erworbene Können beim Schießen auf 3D-Ziele im Parcours angewendet. Geeignet für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren.
Dieser Kurs kann auch als Firmenanmeldung für mehrere Personen gebucht werden. Häufig wird dieser Kurs von Arbeitgebern bezahlt oder bezuschusst. Bitte fragen Sie bei Interesse bei Ihrem Arbeitgeber an. Dieser Kurs eignet sich für einen Schnelleinstieg in die Basic Funktionen der Tabellengestaltung mit Excel. Sie lernen schnell den Umgang mit dem Programm, die Erstellung und Gestaltung einfacher Tabellen, Formatierungen, Sortierung, Filterregeln, sowie einfache Formeln. Simple Berechnungen sowie die ansprechende Darstellung der Ergebnisse führen Sie zum gewünschten Erfolg.
Hier erfahren sie, wie man indische Gerichte schnell und vor allen Dingen einfach zubereiten kann. In die indische Küche gehören Reis, Gemüse, Fleisch und Fisch. Sie kann scharf, aber auf jeden Fall pikant und würzig sein. Wir kochen ein komplettes Menü mit Vorspeise, zwei verschiedenen Hauptspeisen und eine Nachspeise. Nach dem kochen genießen wir zusammen unser Menü. Wir kochen kochen zusammen: Vorspeise :1 Kebab mit Joghurt - Gurken – Sauce Vorspeise :2 Gemüse Pakoras mit Minzsauce Hauptspeise 1: Hähnchen-Gemüse-Curry Hauptspeise 2: Chicken Ananas Curry
(und ca. € 17,00 Materialkosten vor Ort)
Ein Tag in der Natur erleben wie unsere Vorfahren: Er- und "Überleben" eines Nachmittags im Wald, gemeinsames Lernen, spielerisches Entdecken der Geheimnisse des Waldes und Trainieren aller Sinne - dazu gehört auch der "Schnitzführerschein". Geeignet Kinder von 7 bis 12 Jahren, im Rahmen der BayernTourNatur.
Im Fauna-Flora-Habitat-Schutzgebiet Spitzberg und Gänsleite (Knok) bei Limbach haben sich großflächige Magerwiesen und Magerrasen entwickelt. Beim Durchwandern der blumenbunten Extensivwiesen mit Margariten, Glocken- und Flockenblumen sowie kräuterreiche Magerrasen wie Arznei-Thymian, Karthäuser- Nelke und verschiedenen Orchideen-Arten können bei Sonnenschein auch zahlreiche Schmetterlingsarten wie Scheckenfalter, Ritterfalter oder Bläulinge beobachtet werden. Rundweg ca. 2 km In Kooperation mit der Gebietsbetreuerin im Lkr. Haßberge und der BN-Kreisgruppe Haßberge, kofinanziert durch den Bayerischen Naturschutzfond. Im Rahmen der BayernTourNatur.
Im Rahmen des Deutschen Fachwerktages werden Interessierte spazierender Weise durch den Kernort von Untermerzbach geleitet, das inzwischen zur Regionalstrecke Franken der Deutschen Fachwerkstrasse gehört.
Obertonreiche Klangschalen, Zimbel, Glocke und Gong laden ein zum Entspannen, Loslassen und Wohlfühlen. Sie werden in einen Klangteppich eingehüllt und können mehr Gelassenheit und innere Ruhe erfahren, was wiederum ein "getragen werden" vermitteln kann. Regeneration auf allen Ebenen ist am besten möglich in dieser tiefen Entspannung. Dies ist speziell in der heutigen schnelllebigen und hektischen Zeit sehr wichtig. Der Kurs ist für alle Altersstufen geeignet.
Obertonreiche Klangschalen, Zimbel, Glocke und Gong laden ein zum Entspannen, Loslassen und Wohlfühlen. Sie werden in einen Klangteppich eingehüllt und können mehr Gelassenheit und innere Ruhe erfahren, was wiederum ein "getragen werden" vermitteln kann. Regeneration auf allen Ebenen ist am besten möglich in dieser tiefen Entspannung. Dies ist speziell in der heutigen schnelllebigen und hektischen Zeit sehr wichtig. Der Kurs ist für alle Altersstufen geeignet.
Goldschmiedekurse mit Ramona Bauer
Weitere Termine nach Absprache: Tel. (0 95 54) 92 39 492 oder ram-bauer@web.de
Stelle dein persönliches Schmuckstück her. Unsere Hände können viel, gib ihnen und dir mal wieder die Möglichkeit kreativ zu sein. Von der Idee und Zeichnung über die Goldschmiedetechniken Sägen, Feilen, Biegen, Löten... bis hin zu deinem individuellen Schmuckstück. Erfahre in dem Kurs etwas über die kostbaren Edelmetalle und das tolle Kunsthandwerk.
Keine Vorkenntnisse nötig, nur Freude an dem kreativen Arbeiten. Eigene Ideen dürfen gerne schon mitgebracht werden oder entstehen im Kurs. Was möglich ist, lassen wir gemeinsam entstehen.
Als Goldschmiedin begleite ich dich durch diesen Kurs. Mit Herz und Hand.
Möchten Sie gerne etwas aus "Gold" herstellen, teilen Sie dies bitte der Kursleiterin umgehend mit.
und Materialkosten (Silber, je nach Größe und Gewicht ca. € 10,00 - € 20,00)
Auch im Frühjahr 2025 bieten die Haßberg-Kliniken in Zusammenarbeit mit der vhs Landkreis Haßberge wieder Vorträge zu medizinischen Themen aus ihrem Leistungsspektrum an. Die Vorträge sind kostenfrei und finden, wenn nicht anders vermerkt, im Konferenzraum des Ärztehauses am Haßfurter Krankenhaus statt. Eine vorherige Anmeldung über die vhs unter Tel. (0 95 21) 94 20 - 0 oder www.vhs-hassberge.de ist hierfür unbedingt erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie im Vorfeld über die Tagespresse.
In diesem Vortrag berichtet Mohamed Eissawy, Leiter der Sektion Gefäßchirurgie am Haus Haßfurt, über die Möglichkeiten der Gefäßchirurgie an unserem Krankenhaus und im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ). Er schildert Möglichkeiten und Ergebnisse des Leistungsspektrums der Gefäßchirurgie in Haßfurt inklusive Amputationsprävention bis hin zu minimalinvasiven endovaskulären Therapieformen mit modernsten Katheterverfahren.
In Zusammenarbeit mit den Haßberg-Kliniken
Schmetterlinge faszinieren Groß und Klein. Im Rahmen der Fortbildung lernen Erzieher*innen und Lehrkräfte, wie man die Faszination für unsere heimischen Schmetterlinge und deren bemerkenswerten Lebensweise Kindern spielerisch und interessant mit Mitmachaktionen und Spielen vermitteln kann. Aber auch auf die Gefahren für unsere heimische Insektenwelt und die Möglichkeiten der Kinder helfend einzugreifen wird erläutert. Besonders spannend ist die Zucht von Schmetterlingen in Kindergarten oder Schule und sie ist längst nicht so kompliziert, wie man denkt! Geeignet für Erzieher*innen, Gruppenleiter*innen und Grundschullehrkräfte. Die Räumlichkeiten und der Garten des UBiZ können für eine Mittagspause ab 13:00 Uhr gerne genutzt werden. In Kooperation mit und gefördert durch die Bildungsregion Landkreis Haßberge.
Das Amtsgericht hat die Aufgabe Betreuungspersonen zuzulassen und zu kontrollieren, dass diese im Sinne der pflegebedürftigen Person handeln. Dabei gibt es viele Möglichkeiten sich die Zusammenarbeit einfach zu gestalten. In Zusammenarbeit mit dem Netzwerk – Betreuungsverein Haßberge e.V.
In diesem kompakten Workshop erfahren Sie an einem Abend, wie leicht ein typgerechtes Tages- und Abend Makeup sein kann, welche Farben Ihnen stehen und wie Sie auffallen, ohne aufzufallen. Denn für einen schönen Make up-Look ist auch die passende Pflege wichtig.Die Kursleiterin erklärt, was man für sein professionelles Tages-/Abend-Makeup benötigt und worauf dabei zu achten ist. Auch Materialkunde kommt in diesem Kurs nicht zu kurz.
Ergründen Sie bei der hochinteressanten und spannenden Begehung das Geheimnis um die Geschichte der Stollenanlage „Kies“ im Ebelsberg. Anschließend gibt es noch eine Führung durch die Sektkellerei und ein Glas Sekt zum Anstoßen. In der Stollenanlage herrschen ganzjährig 8°C. Vorherige Anmeldung erforderlich. Anmeldung: Tel. (0 95 22) 50 65
(Kinder bis 10 Jahre kostenfrei / 10-16 Jahre € 4,00) Bezahlung vor Ort
Auf der Fahrrad- Tour lernen wir die schönen Haßberge kennen. Während der Tour gehen wir in eine Wirtschaft zum Mittagessen. Nach dem Essen fahren wir mit den Rädern wieder nach Haßfurt.
Sushi Gerichte sind leicht zuzubereiten und vielfältig im Geschmack. Im Kurs wird die spezielle Zubereitung des Sushi-Reis und die Rolltechnik mit einer Bambusmatte bei der Zubereitung von Nigiri mit Lachs, vegetarischem Maki, Fisch Maki und Geflügel Temaki eingeübt. Wir kochen zusammen und genießen anschließend gemeinsam. Anmeldung bis spätestens 02.07.25
(und Materialkosten € 16,00 vor Ort)
Brausebonbons. Zehn Stück für zehn Pfennig! Das waren noch Zeiten - Einblicke in eine längst vergangene Zeit bietet der "Gemischtwarenladen Jakob Schmidt" in Friesenhausen - seit der Schließung vor 40 Jahren original belassen mit Ladeneinrichtung samt Warenbestand. Andrea Meub hat dieses Kleinod aus dem Dornröschenschlaf zu neuem Leben erweckt und führt Interessierte durch den Laden. Für Öffnungszeiten und individuelle Terminvereinbarungen bitte an Andrea Meub Tel. 0151 / 40 75 56 14 wenden.
Esel sind neugierig, feinfühlig und gelten doch als stur und eigenwillig... wie passt das zusammen? Während des Besuchs bei den Eseln des Steigerwald Erlebnishofes gibt es viel Wissenwertes zu erfahren. Die Teilnehmenden können die Esel streicheln, putzen und lernen, wie man einen Esel führt. Die Langohren Miss Marple, Willi, Hannes, Jakob und Niels sind die besten Lehrer*innen... Ein Nachmittag für kleine und große Eselfans - sicher ein Erlebnis! In Kooperation mit der NaturGartenTour.
Ab 12 Jahren Die Bilder können nach dem Brand gelocht werden zum Aufhängen (€ 2,00), auf Schienen gesetzt (€ 5,00) oder als Teelicht auf Holz mit Teelicht gebaut werden (€ 3,00) .