Kurse nach Themen
In einer sich rasant wandelnden Welt ist lebenslanges Lernen der Schlüssel zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Dieser Vortrag beleuchtet die Bedeutung des Lernens im Erwachsenenalter und zeigt auf, wie Bildung auch jenseits der Schul- und Studienzeit neue Horizonte eröffnet. Kontinuierliches Lernen bereichert durch die Stärkung kognitiver Fähigkeiten und die Erweiterung beruflicher Kompetenzen – es trägt auch wesentlich zur geistigen Gesundheit, emotionalen Ausgeglichenheit und Lebensfreude bei. Es fördert soziale Teilhabe, stärkt das Selbstwertgefühl und schafft neue Perspektiven im Alltag. Der Vortrag zeigt die Besonderheiten des Lernens im Erwachsenenalter und bietet praxisnahe Impulse, wie „späteres Lernen“ erfolgreich organisiert werden und gelingen kann.
Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars. Der Buchautor und Andragoge Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Vokabellern-Tricks.
In diesem Kurs dreht sich alles ums Lachen: wie Sie es im ganz normalen Alltagschaos bewusst wiederentdecken, fördern und als Kraftquelle nutzen können – vor allem auch das befreiende Lachen über sich selbst. Mit kleinen Lach-Übungen, alltagstauglichen Impulsen und einem Augenzwinkern bringen wir mehr Leichtigkeit und Freude ins tägliche Leben.
Wenn die Hormone Achterbahn fahren und der Alltag plötzlich zur Sauna wird, hilft nur eins: Humor! Andrea Tiessen-Lehmann, Initiatorin der beliebten Frauenlesenächte im Landkreis, nimmt Sie mit auf eine heitere literarische Reise durch die Wechseljahre – ehrlich, augenzwinkernd und mit einem liebevollen Blick auf das, was Frauen in dieser Lebensphase bewegt. Gelesen wird unter anderem aus dem pointierten und klugen Buch „Die gereizte Frau“ von Miriam Stein – ergänzt durch eine eigene Geschichte von Andrea Tiessen-Lehmann, die das Thema mit viel Charme und Tiefgang beleuchtet. Musikalisch begleitet wird der Abend von Petra Schlosser, die mit ihrer einfühlsamen Umrahmung für die passenden Töne sorgt – mal beschwingt, mal nachdenklich, aber immer mit Herz. Ein Abend voller Lachen, Wiedererkennen und wohltuender Leichtigkeit – für alle, die mitten im Leben stehen oder neugierig darauf sind, was noch kommt. Buch: Miriam Stein, Die gereizte Frau. Was unsere Gesellschaft mit meinen Wechseljahren zu tun hat „Die Periode ist politisch – ihr Ausbleiben auch“ Sheila de Liz © 2022 Wilhelm Goldmann Verlag, München, in der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH In Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt und dem BIZ
In der Ausbildung oder im Studium ist das Geld meist eher knapp. Kann man da schon etwas für später zurücklegen und gleichzeitig das Leben im Hier und Jetzt genießen? Unser Referent, über 40 Jahre in der Finanzbranche tätig, jetzt Trainer Verbraucherbildung für Finanzen und Versicherungen, zeigt in diesem Kurs, dass eine finanziell geregelte und sichere Zukunft und der Wunsch, jetzt etwas zu erleben, kein Widerspruch sein müssen. Er gibt praktische Tipps und klärt offene Fragen. Wie kann man Stolperfallen beim Geldausgeben und Geldanlegen erkennen? Wie kann man strategisch planen und den Durchblick behalten? Ziel des Workshops ist es, Chancen und Risiken einschätzen zu lernen und die richtigen finanziellen Entscheidungen zu treffen! Die Informationen sind produkt- und anbieterunabhängig. Das produkt- und anbieterunabhängige Angebot wird gefördert durch das Bayerische Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.
Zentangle® gibt uns die Möglichkeit, für kurze Zeit der Hektik des Alltags zu entfliehen. Beim Zeichnen strukturierter Muster nach Anleitung finden wir Entspannung und schaffen kleine Kunstwerke auf Papier. Jedes Zentangle®-Muster entlastet den Kopf und wirkt wie eine Meditation, Kraft spendend für den Alltag. Zeichnerisches Können oder andere Vorkenntnisse sind nicht nötig, nur Neugier und Bereitschaft, sich auf etwas Neues einzulassen und zur Ruhe zu kommen. Eine Atempause für Körper und Geist. In Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Haßberge und der Rummelsberger Diakonie
Inklusiver Kunst-Workshop für Menschen mit und ohne Behinderung. Themen der Workshops: „Abstrakte Knetbilder-Farbexplosion im Herbst“, Skulpturen und Reliefbilder modellieren mit Lehm und Naturmaterial, ein Licht für die dunkle Jahreszeit gestalten. Die Kurs-Leiterin heisst Melina Müller. In Zusammenarbeit mit der Rummelsberger Diakonie. Gefördert über Aktion Mensch.
Der ehemalige Europameister, Toni Engelbrecht, vermittelt mit viel Spaß und Hintergrundwissen die Technik des Lassowerfens, erklärt, was das alles mit spanischen Edelleuten zu tun hat und warum dies für das Tierwohl die passende Fangtechnik ist. Geworfen wird am Boden.
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der künstlichen Intelligenz und entdecken Sie, wie KI Ihnen dabei helfen kann, Ihre eigenen, einzigartigen Grußkarten zu gestalten. In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der KI kennen und erfahren, wie Sie diese Technologie kreativ nutzen können, um beeindruckende und personalisierte Grußkarten zu erstellen. Gefördert durch den Freistaat Bayern
Harninkontinenz tritt in den Wechseljahren häufig auf, da hormonelle Veränderungen die Beckenbodenmuskulatur und Schleimhäute schwächen können. Dadurch kann es zu unkontrolliertem Harnverlust bei Belastung oder plötzlichem Harndrang kommen. Die Chefärztin der Gynäkologie & Geburtshilfe zeigt in diesem Vortrag im Rahmen des Jahresschwerpunkts „Wechseljahre“ in Kooperation mit der Möglichkeiten auf, mit diesen Veränderungen umzugehen. In Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Haßberge
Obertonreiche Klangschalen, Zimbel, Glocke und Gong laden ein zum Entspannen, Loslassen und Wohlfühlen. Sie werden in einen Klangteppich eingehüllt und können mehr Gelassenheit und innere Ruhe erfahren, was wiederum ein "getragen werden" vermitteln kann. Regeneration auf allen Ebenen ist am besten möglich in dieser tiefen Entspannung. Dies ist speziell in der heutigen schnelllebigen und hektischen Zeit sehr wichtig. Der Kurs ist für alle Altersstufen geeignet.
Die Ukulele hat nur vier Saiten, ist leichter zu lernen als Gitarre, man kann sie überall hin mitnehmen und sie macht viel Freude! Lernen Sie in leichter Weise Lieder begleiten, ohne irgendwelche Kenntnisse oder Voraussetzungen. Lust, es auszuprobieren? Es braucht nur Ihre Neugierde auf etwas Neues.
Warum ein extra Vortrag für Senioren? Da braucht man das doch nicht mehr – oder? Kenntnisse über Vorteile und Risiken verschiedener Anlageformen schaden niemandem und gerade im Alter möchte man ja sein Erspartes bewahren. Welche Geldanlagen sich dafür eignen und was Sie vermeiden sollten, um keine Verluste zu erleiden, erklärt Ihnen die zertifizierte Verbrauchertrainerin in diesem Vortrag.
Finanzen können manchmal kompliziert erscheinen, aber es kann auch "spielend" leicht sein. In diesem Workshop möchten wir spielerische Ansätze vorstellen, um in den gewohnten Lehrinhalt Elemente von Gamification und Game-based-learning einzubinden. Ein zentrales Beispiel wird das Happy-Life-Game sein, das wir im Workshop auch gemeinsam erleben wollen. Der Workshop hat eine Mittagspause von 60 min.
Auf dem Bio-Bauernhof der Familie Lenhart erwartet die Kinder ein tierisch spannender Nachmittag rund um das Thema Milch. Anschaulich wird gezeigt, wie Milch entsteht. Nach dem Kontakt mit Kühen - Streicheln und Füttern inklusive - besteht die Möglichkeit, das Melken am Gummi Euter selbst auszuprobieren. Im Anschluss wird eigene Butter hergestellt und natürlich auch verkostet. In Kooperation mit der vhs "Bildung barrierefrei", Lebenshilfe Haßfurt und gefördert durch den Bayrischen Volkshochschulverband.
Arztvorträge im Rahmen der Herzwochen 2025 Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben nach wie vor einen dominierenden Einfluss auf die Sterblichkeit in Deutschland. So sind Durchblutungsstörungen durch Herzkranzgefäßverengungen noch immer die häufigste Todesursache. Im Rahmen der Herzwochen wird Chefarzt Dr. med. Stefan Hochreuther auf das Thema „Gesunde Gefäße sorgen für ein gesundes Herz“ und die Möglichkeiten zur Prävention eines Herzinfarkts aufzeigen. In Zusammenarbeit mit den Haßberg Kliniken
Geld effektiv einteilen und finanzielle Freiräume schaffen – dieser Vortrag zeigt Ihnen, wie das gelingt. Entdecken Sie Strategien zur gezielten Steuerung Ihrer Einnahmen und Ausgaben, um Ihre finanziellen Ziele zu erreichen und optimistisch in die Zukunft zu blicken. Erlernen Sie clevere Haushaltsführung und gezielte Planung, um finanzielle Unabhängigkeit zu gewinnen und Schulden zu vermeiden. Praxisnahe Tipps und einfache Methoden unterstützen Sie dabei, den Überblick zu behalten, sich finanziell zu entlasten, Wünsche zu erfüllen und für das Alter vorzusorgen. Es ist Raum für Ihre individuellen Fragen. Der Referent und langjährige Banker Dipl.-Kfm. Arthur Wilm ist anerkannter Trainer Verbraucherbildung Bayern. Das produkt- und anbieterunabhängige Angebot wird gefördert durch das Bayerische Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.
Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars. Der Buchautor und Andragoge Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Vokabellern-Tricks.
Inklusiver Kunst-Workshop für Menschen mit und ohne Behinderung. Themen der Workshops: „Abstrakte Knetbilder-Farbexplosion im Herbst“, Skulpturen und Reliefbilder modellieren mit Lehm und Naturmaterial, ein Licht für die dunkle Jahreszeit gestalten. Die Kurs-Leiterin heisst Melina Müller. In Zusammenarbeit mit der Rummelsberger Diakonie. Gefördert über Aktion Mensch.
Selbstverteidigung für Frauen Dieser Kurs soll Frauen sowie Mädchen ab 15 Jahren Verteidigungstechniken für den Ernstfall sowie mehr Selbstsicherheit in unangenehmen Situationen vermitteln. Die Teilnehmerinnen erlernen hier einfache, effektive Techniken zum Selbstschutz, die auch gegen überlegene Angreifer wirkungsvoll sind. Darüber hinaus werden die rechtlichen Hintergründe in Notwehrsituationen erläutert sowie unter dem Punkt Gewaltprävention verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, wie Gefahren rechtzeitig erkannt und im besten Fall vermieden werden können.
Arztvorträge im Rahmen der Herzwochen 2025 Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben nach wie vor einen dominierenden Einfluss auf die Sterblichkeit in Deutschland. So sind Durchblutungsstörungen durch Herzkranzgefäßverengungen noch immer die häufigste Todesursache. Im Rahmen der Herzwochen wird Chefarzt Dr. med. Stefan Hochreuther auf das Thema „Gesunde Gefäße sorgen für ein gesundes Herz“ und die Möglichkeiten zur Prävention eines Herzinfarkts aufzeigen. Anmeldung unter (0 95 21) 94 20 - 0 oder www.vhs-hassberge.de In Zusammenarbeit mit den Haßberg Kliniken
Altersarmut ist weiblich: die Durchschnittsrente von Frauen in Deutschland beträgt aktuell 788 € mtl. Das zeigt deutlich, dass es sich heute keine Frau mehr leisten kann, sich nicht mit Geldanlage und Altersvorsorge zu beschäftigen – je früher, desto besser. Wie dies ganz einfach und ohne Vorkenntnisse gelingt, erklärt Ihnen die zertifizierte Verbrauchertrainerin Heike Jäger in diesem Vortrag.
Erasmus+ ermöglicht Lernenden an der Volkshochschule Landkreis Haßberge an Mobilitäten in der Europäischen Union teilzunehmen. Sie haben Interesse, Melden Sie sich zu dieser Infoveranstaltung an und erfahren Sie, welche Möglichkeiten wir Ihnen bieten können.
Lerne, wie kinderleicht ein typgerechtes Tages-Make-up geschminkt wird. Unter Anleitung der Kursleiterin Gundula Schorn setzt du die Tipps und Trends gleich um. Sei dabei!
Arztvorträge im Rahmen der Herzwochen 2025 Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben nach wie vor einen dominierenden Einfluss auf die Sterblichkeit in Deutschland. So sind Durchblutungsstörungen durch Herzkranzgefäßverengungen noch immer die häufigste Todesursache. Im Rahmen der Herzwochen wird Chefarzt Dr. med. Stefan Hochreuther auf das Thema „Gesunde Gefäße sorgen für ein gesundes Herz“ und die Möglichkeiten zur Prävention eines Herzinfarkts aufzeigen. Anmeldung unter (0 95 21) 94 20 - 0 oder www.vhs-hassberge.de In Zusammenarbeit mit den Haßberg-Kliniken
Mit Düften werden Erinnerungen wach und Erlebtes wird wieder ins Gedächtnis gerufen. Tannennadeln lassen längst vergessene Waldspaziergänge wieder aufleben, der Duft von Rosen erinnert vielleicht an ihren Garten und der Lebkuchenduft an die Weihnachtsbäckerei. Die Geschichten mit den Düften sollen an die schönen alten Zeiten erinnern. In Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Zeil und dem AWO Hans-Weinberger-Haus
Obertonreiche Klangschalen, Zimbel, Glocke und Gong laden ein zum Entspannen, Loslassen und Wohlfühlen. Sie werden in einen Klangteppich eingehüllt und können mehr Gelassenheit und innere Ruhe erfahren, was wiederum ein "getragen werden" vermitteln kann. Regeneration auf allen Ebenen ist am besten möglich in dieser tiefen Entspannung. Dies ist speziell in der heutigen schnelllebigen und hektischen Zeit sehr wichtig. Der Kurs ist für alle Altersstufen geeignet.
Wie gehe ich bei Unfällen oder Verletzungen vor? Wann sollte ich Hilfe rufen und wo kann ich dies tun. Welche Sofortmaßnahmen kann ich ergreifen, um anderen oder auch mir selbst zu helfen. In Zusammenarbeit mit der Rummelsberger Diakonie
Thai Yoga Massage ist eine traditionelle Form der Körperarbeit, die Elemente aus Yoga, Akupressur und passivem Dehnen kombiniert. Dabei steht "Metta", die liebevolle Achtsamkeit, im Mittelpunkt, um den Energiefluss im Körper zu harmonisieren, Verspannungen zu lösen und das Wohlbefinden zu fördern. Diese Massageform unterstützt die Entspannung und bringt Körper, Geist und Seele in Balance. Während der Massage bleibt der Empfänger immer angezogen und liegt bequem auf einer weichen Matte am Boden. Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig. Eine Anmeldung mit Partner wird empfohlen. Mehr Informationen zur Thai Yoga Massage findest du unter: www.thai-yoga-bodywork.de
In diesem kreativen Kurs stellt die Referentin gemeinsam mit den Teilnehmenden hübsche und sinnvolle Geschenke für die Weihnachtszeit her: Aus alten Tassen entstehen Vogelfuttertassen - gefüllt mit Fett und Samen. Außerdem werden weihnachtliche Kränze, kleine Anhänger, gegossene Formen zum Aufhängen und winterliche Dekorationen gestaltet - perfekte und sinnvolle DIYGeschenke für sich selbst oder andere. In Kooperation mit der vhs „Bildung barrierefrei“, gefördert durch den Bayerischen Volkshochschulverband.
Ob Folksong, Rockballade, historisches Lied oder healing song – nutzen wir die Kraft der Musik beim gemeinsamen Singen in fröhlicher Runde. Ob „Miteinander“, “You raise me up“ oder „Gut wieder hier zu sein“, viele Lieder bieten sich zum Kennenlernen und Mitsingen an. Wer Liedvorschläge oder Wünsche hat oder ein Instrument mitbringen kann, wird um Rückmeldung bei der Kursleitung gebeten, Tel. (0 95 24) 73 03. Liedtexte werden gestellt. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich! Anmeldeschluss: 27.11.25 Liederabend Wir singen gemeinsam schöne Lieder. Du kannst mitsingen oder einfach nur zuhören. Das macht in der Gemeinschaft sehr viel Spaß. Der Kurs-Leiter heißt Bernhard Schurig.
Ob Folksong, Rockballade, historisches Lied oder healing song – nutzen wir die Kraft der Musik beim gemeinsamen Singen in fröhlicher Runde. Ob „Miteinander“, “You raise me up“ oder „Gut wieder hier zu sein“, viele Lieder bieten sich zum Kennenlernen und Mitsingen an. Wer Liedvorschläge oder Wünsche hat oder ein Instrument mitbringen kann, wird um Rückmeldung bei der Kursleitung gebeten, Tel. (0 95 24) 73 03. Liedtexte werden gestellt. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich! Anmeldeschluss: 02.12.25 Liederabend Wir singen gemeinsam schöne Lieder. Du kannst mitsingen oder einfach nur zuhören. Das macht in der Gemeinschaft sehr viel Spaß. Der Kurs-Leiter heißt Bernhard Schurig.
Wofür stehe ich, was treibt mich an? Wie will ich Politik gestalten und verändern? Welche Themen vertrete ich? Gemeinsam arbeiten wir an deinen Positionen und deinem politischen Profil. Dabei ist es wichtig die eigenen Ressourcen zu kennen und mit der zur Verfügung stehenden Zeit, Geld und Energie so zu haushalten, dass die Belastungsgrenze nicht überschritten wird. Gefördert vom Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
In der Weihnachtszeit zu wandern hat eine lange Tradition. Bei der kleinen Waldwanderung für die ganze Familie mit den Eseln des Steigerwald-Erlebnishofes werden Geschichten, Gedichte und Gedanken zur Weihnacht vorgetragen. Am Ende kommen alle im Stall zur gemütlichen Runde zusammen - fast wie vor über 2.000 Jahren... Im Rahmen der BayernTourNatur und in Kooperation mit der vhs "Bildung barrierefrei".
Obertonreiche Klangschalen, Zimbel, Glocke und Gong laden ein zum Entspannen, Loslassen und Wohlfühlen. Sie werden in einen Klangteppich eingehüllt und können mehr Gelassenheit und innere Ruhe erfahren, was wiederum ein "getragen werden" vermitteln kann. Regeneration auf allen Ebenen ist am besten möglich in dieser tiefen Entspannung. Dies ist speziell in der heutigen schnelllebigen und hektischen Zeit sehr wichtig. Der Kurs ist für alle Altersstufen geeignet.
Bibliotheks- und Informationszentrum Haßfurt Marktplatz 10 97437 Haßfurt Tel. (0 95 21) 95 19 60 Fax (0 95 21) 95 19 616 E-Mail info@biz-hassfurt.de Schulbibliothek des Bibliotheks- und Informationszentrum Haßfurt Dürerweg 24 im "Silberfisch" 97437 Haßfurt Tel. (0 95 21) 94 44-7 40 Fax (0 95 21) 94 44-7 45 E-Mail duererweg@biz-hassfurt.de Sofern nicht anders vermerkt: Anmeldung, Tel. (0 95 21) 95 19 60, Haßfurt / BIZ, Marktplatz 10, kostenfrei Weitere Infos: www.vhs-hassberge.de Herbsttermine des BIZ Kostenfreie Angebote. Sofern nicht anders angegeben, ist eine Anmeldung erforderlich. BIZ digital Neugierig auf die digitalen Schätze der Franken-Onleihe, Overdrive, Brockhaus oder Tigerbooks? Bei „BIZ digital“ beantworten BIZ-Mitarbeiterinnen Ihre Fragen, geben praktische Tipps und laden zum Austausch mit anderen Nutzerinnen und Nutzern ein. Tauchen Sie ein in die Welt der digitalen Medien – wir freuen uns auf Sie! Keine Anmeldung erforderlich. Di., 09.09.25, 16.00 Uhr Di., 14.10.25, 16.00 Uhr Di., 11.11.25, 16.00 Uhr Di., 09.12.25, 16.00 Uhr Haßfurt / BIZ, Marktplatz 10, kostenfrei Bilderbuchkino Ein Bilderbuch- und Vorlesenachmittag für Kinder von 3 bis 8 Jahren und ihre Eltern. Im Anschluss an die Geschichte wird noch etwas Passendes gemalt oder gebastelt. Anmeldung erbeten unter Tel. (0 95 21) 95 19 60 „Die Olchis und der kleine Drache Mücke“, Do., 25.09.25, 15.00 Uhr Do., 25.09.25, 16.30 Uhr Kamishibai „Rotkäppchen“, Fr., 10.10.25, 15.00 Uhr „Vom Gespenst, das nicht schlafen konnte“, Do., 23.10.25, 15.00 Uhr Do., 23.10.25, 16.30 Uhr Kamishibai „Sankt Martin“ Do., 06.11.25, 15.00 Uhr Do., 06.11.25, 16.30 Uhr Kamishibai „Die kleine Hummel Bommel“ Fr., 21.11.25, 15.00 Uhr „Conni und der Nikolaus“ Do., 04.12.25, 15.00 Uhr Do., 04.12.25, 16.30 Uhr „Pippi Langstrumpf feiert Weihnachten“ Do., 18.12.25, 15.00 Uhr Fr., 19.12.25, 15.00 Uhr Haßfurt / BIZ, Marktplatz 10, kostenfrei GameDate Let’s Play! Bei den GameDates des BIZ wird gezockt! Lust auf aufregende Autorennen, actiongeladene Kämpfe oder lustige Minispiele? Dann komm‘ zu unseren GameDates! Jeden Monat veranstalten wir einen Zockernachmittag, bei dem wir uns gemeinsam ein Spiel aussuchen und spielen. Dabei ist es egal, ob du bereits Profi bist oder nicht - es geht um den Spaß. Für max. 16 Personen ab 10 Jahren. Anmeldung erbeten unter Tel. (0 95 21) 95 19 60 Do., 18.09.25, 16.00 Uhr Fr., 03.10.25, 16.00 Uhr Sa., 04.10.25, 16.00 Uhr Do., 20.11.25, 16.00 Uhr Do., 18.12.25, 16.00 Uhr Haßfurt / BIZ, Marktplatz 10, kostenfrei Taschenlampenlesung für Kinder Für Kinder von 3 bis 8 Jahren Wenn in der Bibliothek die Lichter ausgehen, seid ihr gefragt! Bringt eure Taschenlampe mit und lauscht einer spannenden Bilderbuchgeschichte im Dunkeln. Seite für Seite erhellen wir den Raum mit euren Taschenlampen. Im Anschluss daran basteln wir etwas Passendes. Anmeldung erbeten unter Tel. (0 95 21) 95 19 60 Do., 16.10.2025, 15.00 Uhr Haßfurt / BIZ, Marktplatz 10, kostenfrei Vorlesenachmittag am Flugplatz Für Kinder von 4 bis 8 Jahren Ein Bilderbuch- und Vorlesenachmittag für Kinder und ihre Eltern. Im Anschluss wird gemeinsam der Flugplatz und der Turm erkundet. Anmeldung erbeten unter Tel. (0 95 21) 95 19 60 Fr., 19.09.2025, 15.00 Uhr Haßfurt / Flugplatz, Flugplatzstr. 20, kostenfrei Vorlesenachmittag bei der Polizei Für Kinder von 4 bis 8 Jahren Ein Bilderbuch- und Vorlesenachmittag für Kinder und ihre Eltern. Im Anschluss wird gemeinsam die Polizeiwache, ein Polizeiauto und eine Gefängniszelle erkundet. Anmeldung erbeten unter Tel. (0 95 21) 95 19 60 Fr., 19.09.2025, 15.00 Uhr Haßfurt / Polizei, Heideloffplatz 14, kostenfrei Vorlesenachmittag im Dorfladen Aidhausen Für Kinder von 3 bis 8 Jahren Ein Bilderbuch- und Vorlesenachmittag für Kinder von 3 bis 8 Jahren und ihre Eltern. Im Anschluss an die Geschichte wird noch etwas Passendes gemalt oder gebastelt. Anmeldung erbeten unter Tel. (0 95 21) 95 19 60 Fr., 14.11.2025, 15.00 Uhr Aidhausen / Aidhäuser Dorflädle UG, Kaiserstraße 2, kostenfrei Kreativ mit Büchern – Kunst aus alten Büchern Das BIZ lädt Uhr zum Upcycling-Workshop „Kreativ mit Büchern“ mit Manuela Vetter ein. Teilnehmende lernen Bücherfalten, starten ein Deko-Projekt (Materialien inkl.) und tauschen Inspirationen aus. Anmeldung erbeten unter Tel. (0 95 21) 95 19 60 Sa., 18.10.2025, 10.00 Uhr Haßfurt / BIZ, Marktplatz 10, kostenfrei Lesung mit Stephan Bach: „Das magische Baumhaus - Das verzauberte Spukschloss“ Für Kinder ab 6 Jahren Die Kinder des Herzogs sind als Geister in ihrer eigenen Burg gefangen. Ein schrecklicher Fluch liegt auf ihnen. Anne und Philip müssen helfen. Aber sie haben nicht mit dem verrückten Rabenkönig gerechnet. Taucht ein in die verzauberte Welt des magischen Baumhauses. Erlebt das Abenteuer hautnah! Und macht selbst mit bei der Leseshow – Das verzauberte Spukschloss. , Gespielt und gelesen vom Schauspieler Stephan Bach. Anmeldung erbeten unter Tel. (0 95 21) 95 19 60 Mi., 19.11.25, 10.30 Uhr Haßfurt / BIZ, Marktplatz 10, kostenfrei „Die heilige Lucia und der Lichterkranz“ Für Kinder von 3 bis 8 Jahren Die Autorin Catharina Fastenmeier liest ihr Kamishibai: Die Legende der heiligen Lucia. Lucia, eine Christin im antiken Sizilien, hilft Gläubigen heimlich. Nach der Lesung wird gebastelt. Anmeldung erbeten unter Tel. (0 95 21) 95 19 60 Sa., 13.12.25, 10.00 Uhr Haßfurt / BIZ, Marktplatz 10, kostenfrei TüftelTreff – Kreatives Chaos im BIZ Für Kinder von 8 bis 12 Jahren Entdeckt die faszinierende Welt der Programmierung mit Ozobots! In diesem Workshop lernen Kinder spielerisch, wie sie die kleinen Roboter mit Farben und Linien steuern oder sie mit Block-Programmierung zum Leben erwecken. Anmeldung erbeten unter Tel. (0 95 21) 95 19 60 Mi., 05.11.25, 10.30 Uhr Fr., 07.11.25, 10.30 Uhr Haßfurt / BIZ, Marktplatz 10, kostenfrei Bienenworkshop: Eine summende Entdeckungsreise Für Kinder von 6 bis 10 Jahren Taucht ein in die faszinierende Welt der Bienen! Bienenpädagogin Katja Dittmann lädt Kinder von 6 bis 10 Jahren zu einem spannenden Workshop ein, bei dem sie die Geheimnisse dieser wichtigen Insekten entdecken. Begleitpersonen sind herzlich willkommen, gemeinsam mit den Kleinen die Wunder der Bienen zu erkunden! In Zusammenarbeit mit dem UBIZ Anmeldung erbeten unter Tel. (0 95 21) 95 19 60 oder UBIZ.de Sa., 27.09.25, 10.30 Uhr Haßfurt / BIZ, Marktplatz 10, kostenfrei Lesung mit Volker Sebald "Der Flügelschlag des Schmetterlings - ein Frankenkrimi" Hochspannung in Franken Bei einer Demo in Würzburg stirbt eine Frau durch eine Polizeikugel. Der vermeintliche Schütze liegt bewusstlos und ohne Erinnerung. Polizist Roland Utz ermittelt auf eigene Faust, um die Unschuld seines Kollegen Carsten zu beweisen. Er stößt auf ein Netz mächtiger Organisationen und eine mysteriöse Zeugin, die alles in Frage stellt. Am Ende wird klar: Nichts ist Zufall, alles hängt zusammen. Anmeldung unter (0 95 21) 95 19 60 Fr. 21.11.25, 18.00 Uhr Haßfurt / BIZ, Marktplatz 10, kostenfrei Vortrag „Erinnerung und Mahnung – Wie Haßfurt den Krieg und sein Ende erlebte“ Referent: Bernd Reinhard Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes 1945: Vortragsabend zur Geschichte Haßfurts im Zweiten Weltkrieg. Zeitzeugen teilen persönliche Erinnerungen. Die Veranstaltung mahnt zum Frieden und zeigt, dass Krieg nie wieder geschehen darf. Anmeldung erbeten unter Tel. (0 95 21) 95 19 60 Mi., 12.11.25, 19:00 Uhr Haßfurt / BIZ, Marktplatz 10, kostenfrei Angebote mit Teilnahmebeitrag „Olga packt aus“ mit dem Korbtheater Ali Büttner Olga, die glückliche Kuh, lebt zufrieden auf ihrer saftigen Wiese und verkauft ihre Milch an die Tiere des Waldes. Doch als Müll ihre Wiese verschmutzt, die Milch sauer wird und die Kundschaft meckert, gerät Olgas Welt aus den Fugen. Eine Verpackungsmaschine soll helfen, bringt aber neuen Müll. Wie löst Olga dieses Problem? Erleben Sie die humorvolle und nachdenkliche Geschichte von Olga, die zeigt, wie eine Kuh für ihre Wiese kämpft! Anmeldung erbeten unter Tel. (0 95 21) 95 19 60 Sa., 20.09.25, 11.00 Uhr Haßfurt / BIZ, Marktplatz 10 Eintritt: Kinder 3,00 €, Erwachsene 5,00 € Poetry Slam – Ein Wettstreit der Extraklasse Das Bibliotheks- und Informationszentrum lädt zusammen mit dem bekannten Moderator & Slammer Christian Ritter zum 18. Mal Slam-Poeten aus ganz Deutschland ein, um das Haßfurter Publikum auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle zu schicken. Sa., 25.10.25, 19.30 Uhr Haßfurt / Ganztagsbetreuungsgebäude „Silberfisch“, Dürerweg 24 Vorverkauf: 8,00 €, ermäßigt für Schüler und Studenten 5,00 € Abendkasse: 10,00 €, ermäßigt für Schüler und Studenten 6,00 €
In dem Kurs bekommst Du wertvolles Wissen über Schwangerschaft und die natürliche Geburt. Du lernst viele Methoden des Hypnobirthing kennen, welche dich vor und während deiner Geburt unterstützen, deine Geburt in ein ruhiges und positives Erlebnis zu verwandeln. Du erlernst das Vertrauen in deinen Körper und deine Intuition. Du lernst achtsame Atemtechniken und lernst deine individuellen Bedürfnisse kennen und kannst so selbstbestimmt in deine Geburt gehen. Unter anderem geht es auch um den passenden Geburtsort, Umgang mit Ängsten, Aufgabe des Partners, Lösung von mentalen Blockaden, uvm. Bei Fragen melde dich gerne bei mir. Ich freue mich auf dich. Kurs 1: So., 14.09.25: 9.00 - 12.00 Uhr mit Partner So., 21.09.25: 9.00 - 12.00 Uhr So., 05.10.25: 9.00 - 12.00 Uhr mit Partner So., 12.10.25: 9.00 - 12.00 Uhr Kurs 2: So., 26.10.25: 9.00 - 12.00 Uhr mit Partner So., 09.11.25: 9.00 - 12.00 Uhr So., 16.11.25: 9.00 - 12.00 Uhr mit Partner So., 23.11.25: 9.00 - 12.00 Uhr
Die MS-Kontaktgruppe hilft Ihnen, MS-Betroffene, die in Ihrer Nähe leben, kennenzulernen, von den Erfahrungen der anderen zu profitieren und viele ungenutzte Möglichkeiten wieder wahrzunehmen. Wir planen und unternehmen gemeinsame Veranstaltungen. Kontaktpersonen: Wilma Frey, Tel. (0 95 21) 95 14 940 und Rosemarie Pischel Die Treffen finden jeweils von 14.00 - 17.00 Uhr in Zeil am Do., 09.10., 13.11. und 11.12.25 im Rummelsberger Diakonie Haus, Krumer Straße 12 statt.