Kurse nach Themen
Erlernen verschiedener Line Dances von Grund auf. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Teilnahme als Einzelperson möglich! Einsteiger/-innen jederzeit willkommen! In Zusammenarbeit mit dem RSV Unterschleichach
pro Person, Zehner-Kurskarte (gültig 12 Wochen), für Vereinsmitglieder des RSV Unterschleichach und des TSV Oberschleichach kostenfrei
Information bei der Kursleiterin, Tel. (0 95 24) 68 09
Bisher war Deutschland im europäischen und auch internationalen Vergleich weit vorne, was die permanente zuverlässige Stromversorgung betrifft. Im Zusammenhang mit knapper werdenden Energielieferungen wächst aber auch hier bei der Bevölkerung die Sorge vor längeren Stromausfällen. Am Beispiel des regionalen Energieversorgers ÜZ Mainfranken werden verschiedene Szenarien dargestellt und auch aufgezeigt, wie das Stromnetz aufgebaut und auf verschiedene Störungen vorbereitet ist. Wichtige Maßnahmen bei Stromausfall für Kommunen und Bevölkerung werden vorgestellt und Fragen besprochen. In Kooperation mit der ÜZ Mainfranken eG.
Der geschichtliche Interessenkreis Hofheim trifft sich jeweils am ersten Montag eines Monats um 19.30 Uhr im vhs Vortragsraum, wobei ein Thema aus der näheren Hofheimer Umgebung, aber auch vom fränkischen Raum behandelt wird. Die Themen werden rechtzeitig in der Presse bekannt gegeben. Auskunft bei Hans-Hermann Dressel Tel. (0 95 23) 65 80 oder Max Breitwieser Tel. (0 95 23) 12 30.
Information bei der Kursleiterin, Tel. (0 95 24) 68 09
Dieser Kurs kann bei regelmäßiger Teilnahme bezuschusst werden. Bitte fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach. Anmeldung beim Kursleiter: Klaus Wolf, Tel. (0151) 20 47 43 25
Anmeldung bei der vhs oder dem FC Kleinsteinach e. V., Mona Rieger, Tel. 0151 464 086 69, E-mail: Mona.Iskrzycki@web.de Für mehr Beweglichkeit, Ausdauer und Wohlbefinden In Zusammenarbeit mit dem FC Kleinsteinach e. V.
Die Teilnehmer/-innen sollten sich nicht im Krankenstand befinden.
Die Kombination der beiden Trainingsarten bringt Körper und Geist in Bestform. Das von Joseph Pilates entwickelte Training ist eine westliche Variation von Yoga. Langsam und bewusst üben Sie Körperhaltung, Konzentration, bewusste Atmung und Koordination. Yoga steht für mehr Energie und innere Balance. Beide Methoden ergänzen sich zu einem ganzheitlichen perfekten Training.
Für Fortgeschrittene Level A2 Lehrbuch: Allegro Nuovo A2 (Klett-Verlag)
Alle drei Instrumente sind der Versuch, sich für die Zeit soweit wie möglich abzusichern, in der wir nicht mehr für uns selbst entscheiden und sorgen können. Was genau ist eine Betreuung und wann wird sie eingesetzt? Wie kann ich mich mit einer Vollmacht absichern? Was kann ich über eine Patientenverfügung regeln? Was sind die Grenzen dieser Möglichkeiten? Und was bedeuten diese juristischen Möglichkeiten für mich persönlich? Durchgeführt wird die Veranstaltung vom Netzwerk – Betreuungsverein Haßberge e.V.
In diesem Kurs spielen wir Songs von Lagerfeuer über Balladen bis Rock und Pop querbeet, alles was gefällt. Die passende Begleitung dazu wird erarbeitet mit Zupf-, Schlag- und Picking- Mustern, kleinen Arrangements und leichtem Melodiespiel. Wer neu einsteigen will, sollte die wichtigsten Griffe und Begleitmuster beherrschen. Anmeldung nur telefonisch möglich: 09524/7303
Dieser Kurs zum Kennenlernen richtet sich an Teilnehmer/-innen, die die Grundlagen des traditionellen Kung Fu erlernen wollen. Tan Tui ist eine Aneinanderreihung von Angriffs-, Abwehr- und Kontertechniken und trainiert Körperkontrolle, Koordination, Kondition und den Kampfgeist.
Fit bleiben und fit werden durch ein abwechslungsreiches Programm zur Muskelfestigung an Rücken, Bauch, Beinen und Po sowie zur Verbesserung der Beweglichkeit und Kondition. Therabänder unterstützen wirkungsvoll die Übungen. Das Ganze bei flotter Musik und mit viel Spaß.
Bei den Treffen geht es um die Sichtung, Sortierung und Identifizierung von Bild- und sonstigem Material und um das Entziffern alter Dokumente aus ganz Oberaurach. Herzlich willkommen sind natürlich auch Teilnehmer/-innen, die Opas Fotoalbum mitbringen und bei manchen Bildern nicht wissen, wer oder was dort zu sehen ist. Wir recherchieren dann gemeinsam.
Rückenschmerzen müssen nicht sein! Durch funktionelle Gymnastik mit Musik wird der Bewegungsapparat gestärkt, die Muskeln gekräftigt und die Körperwahrnehmung verbessert. Sie korrigieren Ihre Haltung. Sie lernen, durch Übungen Verspannungen abzubauen, die Muskulatur zu kräftigen und zu dehnen sowie spielerisch mit Musik und Entspannung Beschwerden zu lindern und die Wirbelsäule zu stabilisieren.
Eine wunderbare Art, sich körperlich und geistig fit zu halten. Die Teilnehmer/-innen sollten sich nicht im Krankenstand befinden.
Obertonreiche Klangschalen, Zimbel, Glocke und Gong laden ein zum Entspannen, Loslassen und Wohlfühlen. Sie werden in einen Klangteppich eingehüllt und können mehr Gelassenheit und innere Ruhe erfahren, was wiederum ein „getragen werden“ vermitteln kann. Der Abend ist für alle Altersstufen geeignet.
Das muskuläre Bindegewebe, die sogenannten Faszien, spielen eine große Rolle für Wohlbefinden, Beweglichkeit, Leistungsfähigkeit und Gesundheit allgemein. Das Bindegewebe reagiert auf Belastungen und Reize. Durch Verfilzen oder Verkleben der Faszien entstehen Schmerzen und Bewegungsprobleme. Ein guter Faszienzustand bietet langfristig Schutz vor Rücken-, Schulter-, Gelenk- oder Nackenschmerzen.