Kurse nach Themen
Im Herbst bietet die Natur eine Fülle an heilsamen Kräutern – direkt vor der Haustür! In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden, wie sie einfache Hausmittel wie Ölauszüge, Tinkturen oder Salben aus heimischen Wildkräutern herstellen. Sie erhalten auch einen Sammelkalender sowie praktische Rezepte und stellen in der Praxis drei natürliche Produkte selbst her: eine Erkältungssalbe, einen 4-Räuber-Essig zur Immunstärkung und einen Spitzwegerichsirup gegen Husten. Dieser Kurs beinhaltet keine gesundheitliche Beratung und ersetzt keinen Arztbesuch.
Familien Yoga ist geeignet für Erwachsene und Kinder ab 2 Jahren, die gerne lustige Lieder, verspielte Bewegungen und sanfte Dehnung mögen. Wir kombinieren Training mit der Zeit zum Spielen.
Hocker Yoga ist geeignet für jede Altersgruppe, Menschen mit Vorerkrankungen oder körperlichen Einschränkungen. Klassische Yoga Haltungen und Bewegungen werden mit Hilfe eines Hockers/Stuhls ausgeführt. Dadurch werden Gelenke und Bänder geschont sowie Muskeln und Aufmerksamkeit sanft trainiert. Im Wechsel aus aktiver Anspannung und gezielter Entspannung lernen die Teilnehmenden, auf die Signale ihres Körpers zu hören und diese Achtsamkeit ganz natürlich in ihre Bewegungsabläufe zu integrieren.
Chi Gung Körperübungen sind ein spezieller Zweig der Chinesischen Medizin, die entwickelt wurden, um das Chi im Menschen von Blockaden zu befreien und ins Gleichgewicht zu bringen. Es werden gezielt Übungen gezeigt, die sich positiv auf unsere inneren Organe auswirken. Die persönliche Lebensenergie wird erhöht und die Selbstheilungskräfte werden gestärkt. Das ganze Energiefeld kommt wieder in Fluss.
Fortsetzungstermin für Teilnehmer/-innen der bisherigen Kurse
Gemeinsam umknüpfen wir einen Metallring; dieser kann als Tisch- oder Türkranz verwendet werden. Der Tischkranz, zum Beispiel, um den Adventskranz in Szene zu setzen oder Bohoo Gemütlichkeit zu zaubern. Der Türkranz kann nach Belieben noch ausgestaltet werden mit Trockenblumen, Weihnachtskugeln oder einem geknüpften Accessoire in der Mitte. Keine Vorkenntnisse nötig
Der Workshop vermittelt Übungen zur Linderung und Vorbeugung von Ischiasbeschwerden. Sie lernen einfache Bewegungsabläufe, Dehn- sowie Atemübungen, die Ihre Rücken- und Beinmuskulatur stärken, Verspannungen lösen sowie die Durchblutung fördern. Daneben erhalten Sie praktische Tipps für den Alltag, wie Sie Ihren Rücken gezielt entlasten und die Mobilität verbessern können.
In diesem Kurs dreht sich alles ums Lachen: wie Sie es im ganz normalen Alltagschaos bewusst wiederentdecken, fördern und als Kraftquelle nutzen können – vor allem auch das befreiende Lachen über sich selbst. Mit kleinen Lach-Übungen, alltagstauglichen Impulsen und einem Augenzwinkern bringen wir mehr Leichtigkeit und Freude ins tägliche Leben.
In unserer digitalen Welt können viele Behördengänge online erledigt werden, wie Meldeangelegenheiten, Steuererklärungen oder Kfz-Zulassungen. Doch wie funktioniert das genau? Welche Behörde ist zuständig und welche Zugangsvoraussetzungen gibt es? In diesem Vortrag beantworten wir diese Fragen, stellen das BayernPortal als zentrale Plattform für digitale Dienstleistungen vor und zeigen die Möglichkeiten des neuen Personalausweises. Erfahren Sie, wie Sie die digitalen Angebote Ihrer Behörde optimal nutzen und Ihre Online-Behördengänge bequem von zu Hause aus erledigen können. In Zusammenarbeit mit der ÜZL (Überparteiliche Zeiler Liste)
Alle drei Instrumente sind der Versuch, sich für die Zeit soweit wie möglich abzusichern, in der wir nicht mehr für uns selbst entscheiden und sorgen können. Was genau ist eine Betreuung und wann wird sie eingesetzt? Wie kann ich mich mit einer Vollmacht absichern? Was kann ich über eine Patientenverfügung regeln? Was sind die Grenzen dieser Möglichkeiten? Und was bedeuten diese juristischen Möglichkeiten für mich persönlich? In Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Betreuungsverein Haßberge e.V.
Eine Klangreise ist ein intuitives Zusammenspiel von Klang, Stimme und Stille. Wohlig eingekuschelt in Ihre weiche Decke, lauschen Sie entspannt im Liegen den heilsamen Klängen von Klangschalen, Zimbeln, Klangspielen und Sansula, umrahmt von meditativen Texten und erleben dabei Tiefenentspannung und Regeneration. Die Termine sind unabhängig voneinander buchbar und nicht aufeinander aufbauend. Es erwartet Sie bei jedem der Termine eine Einführung in die Welt der Klangschalen, gefolgt von der entspannenden Klang-Phantasiereise (ca. 45 Minuten). Zum Abschluss des Abends haben Sie die Gelegenheit, sich in der Gruppe über Ihre Erfahrungen auszutauschen. „Bunte Drachen im Herbstwind“ An diesem Abend gehen wir zusammen auf eine Klang-Phantasiereise an die Ostsee. Es ist ein sonniger Herbsttag, das Laub der Bäume leuchtet in den schönsten Farben und wir gehen zum Strand, um bunte Drachen in den Windböen tanzen zu lassen.
Ein spielerischer Umgang mit den drei Medien "Zeichnen, Malen, Drucken" wird abwechselnd über einen längeren Zeitraum gepflegt und unter Anleitung vermittelt. Die verschiedenen Themen und Techniken entwickeln sich innerhalb der Semester. Eintauchen, sich vertiefen, experimentieren. Es besteht ein fester Kreis von Teilnehmenden, neue kreative Menschen sind willkommen.
Kommen Sie zu einer abwechslungsreichen Bewegungsstunde. Wir mobilisieren, kräftigen und dehnen die Muskulatur. Die Übungen finden überwiegend mit und am Stuhl statt.
Eine Fußmassage ist sehr angenehm und erfrischend. Hier lernen Sie die richtige Technik, um Ihrem Partner etwas besonders Gutes tun zu können. Anmeldung als Paar vornehmen.
Zum zweiten Mal organisiert das UBiZ in Kooperation mit dem Schulamt und dem Regionalmanagement Landkreis Haßberge die Veranstaltung “Großes geht nur gemeinsam!” Die Konferenz lädt ein, die Schule von morgen gemeinsam weiterzudenken und Themen wie Bildung für nachhaltige Entwicklung und transformatives Lernen auch in der eigenen Einrichtung mehr in den Fokus zu stellen. Wir freuen uns sehr, dass wir Margret Rasfeld, Autorin, Bildungsinnovatorin und "Mutmacherin", als Keynote Speakerin begrüßen dürfen. Nach ihrem Vortrag stellen Schulen und Akteur*innen in einem Markt der Möglichkeiten Projekte und Bildungsmaterial vor. Nach einem kostenfreien Mittagessen geht es anschließend in die gewählten Workshops - UNBEDINGT BEI DER ANMELDUNG DEN GEWÜNSCHTEN WORKSHOP SOWIE EINE ALTERNATIVE IM BEMERKUNGSFELD ANGEBEN (Workshopinfo: www.ubiz.de/schulkonferenz) Die Veranstaltung richtet sich an (angehende) Lehrkräfte, Schulleitungen, Schüler*innen, Ganztagsbetreuer*innen, Eltern und alle weiteren Interessierten. Für die kostenfreie Teilnahme an der Veranstaltung sowie an den Workshops ist eine Anmeldung notwendig. Als Lehrkraft können Sie sich für eine Bestätigung als Fortbildung über FIBS anmelden: Fortbildungslehrgang Nr. S674-0/25/415627-1 Nicht-Lehrkräfte können sich direkt hier oder über 09529-92220 anmelden. Anmeldeschluss ist der 13.10.2025 Ort: Die Veranstaltung findet am Schulzentrum Haßfurt statt, Dürerweg 22, 97437 Haßfurt
Inklusiver Kunst-Workshop für Menschen mit und ohne Behinderung. Themen der Workshops: „Abstrakte Knetbilder-Farbexplosion im Herbst“, Skulpturen und Reliefbilder modellieren mit Lehm und Naturmaterial, ein Licht für die dunkle Jahreszeit gestalten. Die Kurs-Leiterin heisst Melina Müller. In Zusammenarbeit mit der Rummelsberger Diakonie. Gefördert über Aktion Mensch.
Die Teilnehmenden erleben die faszinierende Welt des Bogenschießens im unberührten Mischwald des "Zeller Forstes". Diese Sportart ermöglicht es, die Sinne und Konzentration zu schärfen, innere Ruhe und Ausgeglichenheit zu finden und gleichzeitig Körper, Geist und Seele zu stärken. Dieser Grundkurs bietet eine Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Übungen. Nach der Einführung wird das neu erworbene Können beim Schießen auf 3D-Ziele im Parcours angewendet. Geeignet für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren.
Dieser Kurs möchte das Selbstbewusstsein und das Erleben von Selbstwirksamkeit stärken und damit Mut zur Selbstbehauptung machen. Es geht um Selbstwahrnehmung, Aufmerksamkeit, Empathie sowie ein selbstsicheres Auftreten. Das Angebot ist auf die Kombination Eltern/Kind zugeschnitten, um Eltern die Möglichkeit zu geben, ihre Kinder im Alltag zu unterstützen. Sie und Ihr Kind werden in die Lage versetzt, durch Grundlagen der Selbstverteidigung ein mehr an Sicherheit zu gewinnen. In Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Haßberge
Keller werden seit Jahrhunderten als natürliche Kühlsysteme für Lebensmittel genutzt. Die Führung zeigt den naturnahen Anbau des Weines und thematisiert die Lagerung im historischen Gewölbekeller sowie die damit verbundenen Vor- und Nachteile, die sich beispielsweise durch die Klimaerwärmung ergeben. Bei Kerzenschein gibt es eine kleine Weinprobe, die im Anschluss optional auf dem Weingut verlängert werden kann.
Bei dieser Wanderung werden vom Referenten die Grundregeln für ein verantwortungsbewusstes Sammeln von (Speise-)Pilzen vermittelt. Im Anschluss werden die Funde ausgewertet, bestimmt und die Erkennungsmerkmale bzw. Verwechslungsmöglichkeiten erklärt.
Du kennst schon alle Buchstaben des Scriptalphabets und möchtest jetzt deine Technik noch verbessern? Du bist fasziniert vom Bouncelettering, möchtest verschiedene Blendingtechniken entdecken und gute Kompositionen mit Effekten gestalten? - Dann ist DAS dein Kurs! Folgendes ist in den Materialkosten enthalten: - Letteringmaterialien (personalisiertes Mäppchen mit Pinsel, Bleistift, Radiergummi, Aquarell-Papier ...) - Workbook
Shadow Work beschäftigt sich mit unseren Ängsten, Verletzungen und unerwünschten Eigenschaften. Durch das Licht der Selbstreflexion und das Verständnis unserer inneren Schatten gelingt es uns, mehr über uns selbst zu lernen. Der Dozent ist Trainer für Persönlichkeitsarbeit, der sieben Jahre in Brasilien alternative Therapieformen erforschte.
Obertonreiche Klangschalen, Zimbel, Glocke und Gong laden ein zum Entspannen, Loslassen und Wohlfühlen. Sie werden in einen Klangteppich eingehüllt und können mehr Gelassenheit und innere Ruhe erfahren, was wiederum ein "getragen werden" vermitteln kann. Regeneration auf allen Ebenen ist am besten möglich in dieser tiefen Entspannung. Dies ist speziell in der heutigen schnelllebigen und hektischen Zeit sehr wichtig. Der Kurs ist für alle Altersstufen geeignet.
Die Kultband der 70er ist ABBA! Grund genug, für YVOLUTION dieser einzigartigen Band ein Special zu widmen und sich in ABBAlution zu verwandeln... Seit 2011 huldigt YVOLUTION den 70ern. Im authentischen Outfit, mit Originalsound und konsequent live verstehen es Frontfrau Yvonne Ehringer und ihre Band, das schrille Jahrzehnt mit Disco-Pop und Glam Rock wieder aufleben zu lassen. ABBAlution präsentiert selbstverständlich alle wichtigen Songs, von "Mamma Mia" und "Dancing Queen" über "Super Trouper", "The winner takes it all", "Fernando" bis hin zu "Thank you for the music", da glänzen die Augen der Fans! Kartenvorverkauf: ritz, Eltmann, Tel. (0 95 22) 899-70 oder über Stadt-Eltmann-APP
Dem Alltagsstress entfliehen - wie das geht, zeigt den Teilnehmenden die Ruhe und Gelassenheit der Alpakas. Die Trekkingtour, für die es zuvor eine Einweisung in das Handling der Tiere gibt, startet direkt auf der Alpakaweide. Geeignet für Erwachsene und für Kinder in Begleitung ab 5 Jahren.
Nutzen Sie die Vorteile der Schenkung: Steuerfreibeträge alle zehn Jahre, gezielte Vermögensverteilung zu Lebzeiten und Vermeidung von Erbstreitigkeiten. Wer früh plant, spart Steuern und behält die Kontrolle. Im Vortrag erfahren Sie, wann eine Schenkung und wann Vererben die meisten Vorteile bringt.
Der Abopreis für 4 Vorstellungen beläuft sich auf € 52,00 / € 44,00 Bei Online-Kauf hinterlegen wir die Abos an der Kasse für Sie. Karten für Einzelveranstaltungen (€ 17,00 / € 15,00) sind an der Abendkasse erhältlich. Stücke im Abo sind: Di,. 28.10.25: Prima Facie. Monolog von Suzie Miller Di., 02.12.25: Wo immer du bist. Heiter-anrührendes Stück von Kristen Da Silva Di., 17.03.26: Caspar Hauser oder die Trägheit des Herzens. Schauspiel nach dem Roman von Jakob Wassermann Di., 12.05.26: Nein zum Geld! Komödie von Flavia Coste Spielort: Ebern / Kantinensaal Valeo Uhrzeit: 19:30 Uhr - 22:00 Uhr
Tessa hat es geschafft: Aus dem Arbeiterkind wurde eine gefragte Strafverteidigerin. Tessa verteidigt erfolgreich Männer, die wegen sexueller Übergriffe vor Gericht stehen. Die boxt sie raus, denn ein guter Verteidiger erzählt lediglich die beste Version der Geschichte. »Bei sexuellen Übergriffen steht meist Aussage gegen Aussage. Ja, die sexuelle Handlung fand statt, aber war sie auch einvernehmlich?« Sie überprüft die Aussagen der Opfer. Denn im Kreuzverhör stehen meist die Frauen. Und Tessa geht es um die juristische Wahrheit: Sie muss nicht beweisen, ob das Opfer zugestimmt hat, sondern dass er nicht wusste, dass es kein Einvernehmen gab. Abends nach der offiziellen Arbeit, bei Vodka und Smalltalk, kommen sich ihr Kollege Julian und Tessa näher und schlafen gleich in Julians Büro miteinander. Wird das eine Beziehung? Fast sieht es so aus. Die beiden haben noch einmal Sex, der beiden gefällt. Doch dann passiert etwas, was Tessa nicht für möglich hielt. Julian wird sexuell übergriffig. Und Tessa steht vor der Frage, wie es in ihrem Leben nun weitergehen soll. War das nur schlechter Sex in stark alkoholisiertem Zustand oder war es eine Vergewaltigung? Tessa geht zu Polizei. Sie wird zur Zeugin der Anklage und von nun an erlebt sie die Vorgänge im Gerichtssaal von der anderen Seite...
Fortsetzungstermin für Teilnehmer/-innen der bisherigen Kurse
Durch das Autogene Training (AT) besteht die Möglichkeit, körperliche und seelische Entspannung hervorzurufen. Teilnehmende erfahren durch aufbauendes Üben, die gefühlsmäßige und körperliche Ebene mit Autosuggestionen zu verbinden. Die Körperwahrnehmung wird hierzu auf Zustandsveränderungen in den Organfunktionen gerichtet. Der Zugang zum Unterbewusstsein (unwillkürliches Nervensystem) wird erreicht, indem man bestimmte Formeln als Aufforderung an das Unterbewusstsein richtet. Dadurch werden Körperfunktionen verändert und führen eine innere Ruhe herbei. Teilnehmende erwerben in dem Präventionskurs die grundlegenden Kompetenzen zur Durchführung ihrer eigenen Übungen im AT. Der praktische und theoretische Kontext des ATs sowie über Empfindungen zu besprechen, sind wesentliche Inhalte des Gruppenkurses. Dieser Kurs kann bei regelmäßiger Teilnahme bezuschusst werden. Bitte fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach.
Wünschen Sie sich Balance auf allen Ebenen? Es ist möglich, durch eine geführte Augenbewegung sofort und nachhaltig belastende Emotionen, Stress, wiederkehrende Konflikte, Ängste und Trauer, Lernstörungen, psychosomatische Belastungsstörungen, u.v.m. zu lösen. Ein Vortrag zu Stress und seinen Auswirkungen und wie Sie Dank Ihrer Augen „IN BALANCE SEIN“ können.
Investmentfonds (inkl. ETF's), Besteuerung von Wertpapier-Erträgen, und was beeinflusst eigentlich die Börsenkurse? Dieser Abend baut auf dem Kurs "Börse für Einsteiger/-innen" auf oder eignet sich für Sie, wenn Sie schon ein klein wenig über die Börse wissen. Die Bankkauffrau und Betriebswirtin Heike Jäger ist zertifizierte Trainerin der Verbraucherbildung Bayern. Hier will Ihnen niemand etwas verkaufen. Wir entwirren zusammen die Fachbegriffe.
Progressive Muskelentspannung (PMR) ist eine leicht zu erlernende Entspannungstechnik. Dabei werden einzelnen Muskelgruppen angespannt und wieder lockergelassen. Durch den bewussten Wechsel zwischen An- und Entspannung werden notwendige Körperfunktionen aktiviert, die Ruhe und Entspannung und Regeneration fördern. Dieser Kurs kann bei regelmäßiger Teilnahme bezuschusst werden. Bitte fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach.
Sanfte Bewegungen, tiefe Atmung, neue Energie: Qi Gong hilft, innere Balance zu finden, typische Beschwerden zu lindern und das Wohlbefinden zu stärken – ganz ohne Vorkenntnisse. In Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Haßberge
Wir falten PlisseeDeko aus verschiedenen Papieren zur Fenster- und Raumdekoration. Vermittelt werden die Grundlagen des Plisseefaltens und das Herstellen einer Lampionform.
Autonomes Fahren ist keine reine Zukunftsmusik mehr, auch in Deutschland befördern autonome Shuttles bereits Fahrgäste. Bis autonome Fahrzeuge in allen Bereichen des Verkehrs auftauchen werden, stehen aber noch einige Entwicklungsstufen an. Ausgehend von den fünf Stufen eines selbstfahrenden Autos (assistiert, teilautomatisiert, hochautomatisiert, vollautomatisiert, autonom) erörtert der Referent, der 2018 für seine Forschung durch die IEEE Vehicular Technology Society ausgezeichnet wurde, notwendige Sensoriken und Technologien und ordnet vergangene, aktuelle und zukünftige Entwicklungen ein. Welchen Beitrag kann künstliche Intelligenz zum autonomen Fahren leisten? Natürlich werden auch ethische und rechtliche Aspekte diskutiert. In Kooperation mit dem Unibund Würzburg
Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Wohnkomfort machen die energetische Sanierung von Wohngebäuden aktueller denn je. Staatliche Förderprogramme bieten hierbei eine wichtige finanzielle Unterstützung - doch welche Programme gibt es, wie hoch sind die Zuschüsse oder Kredite, und wie funktioniert die Antragsstellung? In diesem Vortrag erhalten Eigen-tümer*innen von Ein- und Zweifamilienhäusern einen Überblick über aktuelle Fördermöglichkeiten - insbesondere von der KfW und dem BAFA. Zudem wird auf Sanierungspflichten im Altbau eingegangen verbunden mit der Fragestellung was beim Eigentümerwechsel zu beachten ist.
Für Kinder ab 6 Jahren, auch für Anfänger/-innen geeignet. Wir malen mit Acrylfarben auf Leinwand.
Obertonreiche Klangschalen, Zimbel, Glocke und Gong laden ein zum Entspannen, Loslassen und Wohlfühlen. Sie werden in einen Klangteppich eingehüllt und können mehr Gelassenheit und innere Ruhe erfahren, was wiederum ein "getragen werden" vermitteln kann. Regeneration auf allen Ebenen ist am besten möglich in dieser tiefen Entspannung. Dies ist speziell in der heutigen schnelllebigen und hektischen Zeit sehr wichtig. Der Kurs ist für alle Altersstufen geeignet.