Skip to main content

Brotbacken

Gibt es mehr Genuss als ofenfrische Brötchen an einem Samstagmorgen? Oder das Krachen der Kruste eines richtig guten Baguettes oder ein saftiges Saatenbrot und eine herzhafte Bauernkruste aus dem Holzofen, die aus dem Leben der Franken schlicht nicht wegzudenken ist. Im Kurs geht die Referentin mit den Teilnehmenden “auf die Suche nach wirklich gutem Brot und genau nach diesen Alltagsklassikern” - wie gestern von Hand geknetet, mit viel Zeit gereift, gewirkt, ausschließlich mit Sauerteig oder Hefewasser als Triebmittel und im Holzofen gebacken. Mehr Vollendung gibt es nicht für handwerkliches Backen! Alle Teilnehmenden können in jedem Fall ein Brot mit nach Hause nehmen.

Material

kleines Gläschen mit Schraubdeckel (für Sauerteig), eine Schüssel (4l) mit Deckel, Geschirrtuch, ggf. Schürze

Brotbacken

Gibt es mehr Genuss als ofenfrische Brötchen an einem Samstagmorgen? Oder das Krachen der Kruste eines richtig guten Baguettes oder ein saftiges Saatenbrot und eine herzhafte Bauernkruste aus dem Holzofen, die aus dem Leben der Franken schlicht nicht wegzudenken ist. Im Kurs geht die Referentin mit den Teilnehmenden “auf die Suche nach wirklich gutem Brot und genau nach diesen Alltagsklassikern” - wie gestern von Hand geknetet, mit viel Zeit gereift, gewirkt, ausschließlich mit Sauerteig oder Hefewasser als Triebmittel und im Holzofen gebacken. Mehr Vollendung gibt es nicht für handwerkliches Backen! Alle Teilnehmenden können in jedem Fall ein Brot mit nach Hause nehmen.

Material

kleines Gläschen mit Schraubdeckel (für Sauerteig), eine Schüssel (4l) mit Deckel, Geschirrtuch, ggf. Schürze
02.08.25 22:10:04