Skip to main content

Film und Frühstück im Kino Zeil

Frühstück ab 9.30 Uhr / Filmstart 10.30 Uhr

So. 26. Jan.
Augenblicke – Int. Kurzfilme 2025
„ Around the World“- Frühstück

So. 2. Feb.
Immer wieder Dienstag
Komödie – Schweden 2022 - Regie: Annika Appelin - 101 Min. - FSK 12
Skandinavisches Frühstück mit dem Team von Cafe Schmaus
40 Jahre Ehe wollen Karin und Sten feiern. Doch ausgerechnet am Tag der Party erfährt sie, dass er es mit der Treue nicht immer so ernst gemeint hat. Karin ist dazu gezwungen, ihr Leben neu zu überdenken. Mithilfe von Freunden, Essen und Leidenschaft weigert sie sich zu akzeptieren, dass dieses Leben ein Verfallsdatum hat und nutzt die zweite Chance, die sich ihr bietet.

So. 9. Feb.
Wildes Land – Die Rückkehr der Natur
Dokumentarfilm – GB 2023 – Regie: David Allen – 75 Min. - FSK o.AI
Demeter Frühstück
Basierend auf dem gleichnamigen Bestseller von Isabella Tree, erzählt "Wildes Land - Die Rückkehr der Natur" die Geschichte eines jungen Paares, das ganz der Natur vertraut, um die Zukunft ihres heruntergekommenen, 400 Jahre alten Landguts zu sichern. Das junge Paar kämpft gegen fest eingefahrene Traditionen und wagt den Schritt, das Schicksal ihrer Farm in die Hände der Natur zu legen. Sie reißen Zäune ein, um das Land wieder verwildern zu lassen und vertrauen bei der Regeneration auf einen bunten Mix aus domestizierten und wilden Tieren. Es ist der Beginn eines großen Renaturierungsexperiments, das zu einem der bedeutendsten in Europa wird.

So. 16. Feb.
Ein kleines Stück vom Kuchen
Komöde, Drama - Regie: Maryam Moghaddam, Behtash Sanaeeha - Iran/ Frankreich/ Schweden/ DE 2024 – 97 Min. - FSK 12
Persisches Frühstück
Die 70-jährige Mahin lebt seit dem Tod ihres Mannes und der Ausreise ihrer Tochter nach Europa allein in Teheran. Ein geselliger Nachmittagstee mit Freundinnen gibt den Anstoß dazu, ihren einsamen Alltag hinter sich zu lassen. Auf der Suche nach einem neuen Partner, öffnet sie spontan ihr Herz für den gleichaltrigen Taxifahrer Faramarz. Aus der zufälligen Begegnung wird eine ebenso überraschende wie unvergessliche Nacht. Der Film erzählt mit zartem Humor eine spielerische und gefühlvolle Geschichte von Hoffnung und Liebe. Dabei zeichnet die Tragikomödie ein authentisches Bild des alltäglichen Lebens von Frauen im Iran und deren Möglichkeiten einer subtilen Emanzipation gegen die patriarchalen Autoritäten. Was als romantische Begegnung zweier einsamer Fremder beginnt, entwickelt sich so zu einer berührenden Ode an das Leben, die Frauen und die Freiheit.

So. 23.Feb.
Projekt Brânza – Rumäniens letzte Hirten
Dokumentarfilm – DE 2020 – Regie: Uwe Fischer – 90 Min.- FSK 0
Rumänisches Hirten-Frühstück mit dem Team von Cafe Maya
& „LIVE“: Filmemacher Uwe Fischer
Wanderweidewirtschaft
Ist das Mysterium, Kultur oder einfach nur Lebensart?
Wahrscheinlich von allem etwas, im Hirtenland Rumänien, in dem diese archaische Tradition noch lebt. Noch. Uwe Fischer stellt uns seine Reportage persönlich vor!
Im Gepäck mit Kamera und Mikrofon und vor allem jede Menge Neugier, begleitete Uwe Fischer eine Saison lang eine Hirtenfamilie in den rumänischen Karpaten.
Er zog mit ihren Schafen über weite Almen, saß am offenen Feuer, beging mit ihnen Totengedenken, feierte das orthodoxe Osterfest
und konnte so viele Traditionen dokumentieren, aber auch die Einschränkungen aktueller EU-Richtlinien im Alltag.
Ganz nah dran an den Protagonisten und dem Gespür, das Besondere im Alltäglichen zu entdecken, fängt Uwe Fischer Momente ein, die dem Zuschauer im Gedächtnis haften bleiben werden.

So 2. März
Karl Valentin – Kurzfilm – Special
DE 1932 – 1936 – Regie: Wissmer nett – 106 Min. - FSK 0
Bayrisches Frühstück mit Zithermusiker Thomas Zr.
Bevor es mittags zum Faschingszug geht hätten wir da noch eine ganz wunderbare Einstimmung...
inklusive Live-Musik mit Thomas Zrieschling, dem besten Zitherspieler weit & breit! Und natürlich mit dem grandiosen Humor der Filme von Karl Valentin & Liesl Karlstadt.
Bis heute werden die Filme von Karl Valentin und Liesl Karlstadt oftmals in miserablen Versionen gezeigt, vieles wurde vernichtet und ein Viertel des Gesamtwerks gilt als verschollen.
Anlässlich einer neuen Gesamtausgabe wurde alles neu digitalisiert und remastert.
Im Photatelier, 1932, 27 Min.
Orchesterprobe, 1933, 22 Min.
Im Schallplattenladen, 1933, 22 Min.
Der Firmling, 1934, 23 Min.
Die Erbschaft, 1936, 21 Min.
Letzterer war von der nationalsozialistischen Filmzensur des GröFaZ verboten und wurde erst 1976 uraufgeführt.

So. 9. März
Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry
Kirchenkino - Mittagsbrunch

So. 16. März
MainFlussFilmFest – Aus der Mitte entspringt ein Fluss
Auwald Frühstück mit dem Team von Cafe Maya
Als Harold erfährt, dass seine langjährige Kollegin Queenie im Sterben liegt, willl er ihr zunächst schreiben, doch am Briefkasten kommt ihm eine andere Idee:
Er beschließt, zu Fuß vom südenglischen Devon zum Hospiz in Schottland zu laufen, in dem Queenie liegt.
Seine Frau Maureen lässt er entrüstet und verletzt allein zu Hause zurück. Für Harold ist die Sache klar: Er glaubt, dass er Queenie retten kann, indem er für sie quer durchs ganze Land marschiert.
Hettie Macdonalds Drama ist ein bedächtiges Roadmovie ohne Auto aber mit Symbolcharakter. Etwa, wenn eine Frau, die Harold erschöpft auf der Straße aufsammelt, ihm die wunden Füße wäscht, als sei er Jesus. Güte und Menschlichkeit sind die großen Themen, die sich langsam aus der Geschichte kristallisieren. Schließlich ist es an Harold Fry, den Film mit Würde und Wärme zu tragen. Aber auf Harold ist Verlass!

So. 23. März
Adieu Chérie
Komödie- FR 2024 – Regie: Philippe Lefebvre – 97 Min. - FSK 12
Marokkanisches Frühstück
Alain ist wie am ersten Tag in Diane verliebt und schafft ohne Krise die Fünfziggrenze. Auch den Auszug der Kinder hat er gut verkraftet. Bei Diane ist das weniger der Fall. … Sie erlebt diese Zeit mit dem Gefühl, dass sie vor Langeweile oder Angst sterben könnte.
Für Alain, der zum ersten Mal erkennt, wie seine Beziehung ins Wanken gerät, ist es an der Zeit, sich den wesentlichen Fragen zu stellen und nach 30 Jahren des Zusammenlebens ein großes Risiko einzugehen: Diane allein zu lassen, damit die Liebe und der Wunsch, wieder zusammen zu sein, wieder entfacht werden. Oder alles zu verlieren.

So. 30. März
Was ist schon normal?
Die vhs Bildung barrierefrei, die Rummelsberger Diakonie und laden zum Frühstück. Im Anschluss schauen wir gemeinsam die Komödie "Was ist schon normal".
In dem Film sind Paulo und sein Vater auf der Flucht vor der Polizei. Sie suchen Zuflucht in einem Ferien-Lager für junge Erwachsene mit Behinderung. Sie geben vor ein Bewohner und ein Betreuer zu sein. Das ist der Beginn von Ärger und vielen lustigen Momenten.

Film und Frühstück im Kino Zeil

Frühstück ab 9.30 Uhr / Filmstart 10.30 Uhr

So. 26. Jan.
Augenblicke – Int. Kurzfilme 2025
„ Around the World“- Frühstück

So. 2. Feb.
Immer wieder Dienstag
Komödie – Schweden 2022 - Regie: Annika Appelin - 101 Min. - FSK 12
Skandinavisches Frühstück mit dem Team von Cafe Schmaus
40 Jahre Ehe wollen Karin und Sten feiern. Doch ausgerechnet am Tag der Party erfährt sie, dass er es mit der Treue nicht immer so ernst gemeint hat. Karin ist dazu gezwungen, ihr Leben neu zu überdenken. Mithilfe von Freunden, Essen und Leidenschaft weigert sie sich zu akzeptieren, dass dieses Leben ein Verfallsdatum hat und nutzt die zweite Chance, die sich ihr bietet.

So. 9. Feb.
Wildes Land – Die Rückkehr der Natur
Dokumentarfilm – GB 2023 – Regie: David Allen – 75 Min. - FSK o.AI
Demeter Frühstück
Basierend auf dem gleichnamigen Bestseller von Isabella Tree, erzählt "Wildes Land - Die Rückkehr der Natur" die Geschichte eines jungen Paares, das ganz der Natur vertraut, um die Zukunft ihres heruntergekommenen, 400 Jahre alten Landguts zu sichern. Das junge Paar kämpft gegen fest eingefahrene Traditionen und wagt den Schritt, das Schicksal ihrer Farm in die Hände der Natur zu legen. Sie reißen Zäune ein, um das Land wieder verwildern zu lassen und vertrauen bei der Regeneration auf einen bunten Mix aus domestizierten und wilden Tieren. Es ist der Beginn eines großen Renaturierungsexperiments, das zu einem der bedeutendsten in Europa wird.

So. 16. Feb.
Ein kleines Stück vom Kuchen
Komöde, Drama - Regie: Maryam Moghaddam, Behtash Sanaeeha - Iran/ Frankreich/ Schweden/ DE 2024 – 97 Min. - FSK 12
Persisches Frühstück
Die 70-jährige Mahin lebt seit dem Tod ihres Mannes und der Ausreise ihrer Tochter nach Europa allein in Teheran. Ein geselliger Nachmittagstee mit Freundinnen gibt den Anstoß dazu, ihren einsamen Alltag hinter sich zu lassen. Auf der Suche nach einem neuen Partner, öffnet sie spontan ihr Herz für den gleichaltrigen Taxifahrer Faramarz. Aus der zufälligen Begegnung wird eine ebenso überraschende wie unvergessliche Nacht. Der Film erzählt mit zartem Humor eine spielerische und gefühlvolle Geschichte von Hoffnung und Liebe. Dabei zeichnet die Tragikomödie ein authentisches Bild des alltäglichen Lebens von Frauen im Iran und deren Möglichkeiten einer subtilen Emanzipation gegen die patriarchalen Autoritäten. Was als romantische Begegnung zweier einsamer Fremder beginnt, entwickelt sich so zu einer berührenden Ode an das Leben, die Frauen und die Freiheit.

So. 23.Feb.
Projekt Brânza – Rumäniens letzte Hirten
Dokumentarfilm – DE 2020 – Regie: Uwe Fischer – 90 Min.- FSK 0
Rumänisches Hirten-Frühstück mit dem Team von Cafe Maya
& „LIVE“: Filmemacher Uwe Fischer
Wanderweidewirtschaft
Ist das Mysterium, Kultur oder einfach nur Lebensart?
Wahrscheinlich von allem etwas, im Hirtenland Rumänien, in dem diese archaische Tradition noch lebt. Noch. Uwe Fischer stellt uns seine Reportage persönlich vor!
Im Gepäck mit Kamera und Mikrofon und vor allem jede Menge Neugier, begleitete Uwe Fischer eine Saison lang eine Hirtenfamilie in den rumänischen Karpaten.
Er zog mit ihren Schafen über weite Almen, saß am offenen Feuer, beging mit ihnen Totengedenken, feierte das orthodoxe Osterfest
und konnte so viele Traditionen dokumentieren, aber auch die Einschränkungen aktueller EU-Richtlinien im Alltag.
Ganz nah dran an den Protagonisten und dem Gespür, das Besondere im Alltäglichen zu entdecken, fängt Uwe Fischer Momente ein, die dem Zuschauer im Gedächtnis haften bleiben werden.

So 2. März
Karl Valentin – Kurzfilm – Special
DE 1932 – 1936 – Regie: Wissmer nett – 106 Min. - FSK 0
Bayrisches Frühstück mit Zithermusiker Thomas Zr.
Bevor es mittags zum Faschingszug geht hätten wir da noch eine ganz wunderbare Einstimmung...
inklusive Live-Musik mit Thomas Zrieschling, dem besten Zitherspieler weit & breit! Und natürlich mit dem grandiosen Humor der Filme von Karl Valentin & Liesl Karlstadt.
Bis heute werden die Filme von Karl Valentin und Liesl Karlstadt oftmals in miserablen Versionen gezeigt, vieles wurde vernichtet und ein Viertel des Gesamtwerks gilt als verschollen.
Anlässlich einer neuen Gesamtausgabe wurde alles neu digitalisiert und remastert.
Im Photatelier, 1932, 27 Min.
Orchesterprobe, 1933, 22 Min.
Im Schallplattenladen, 1933, 22 Min.
Der Firmling, 1934, 23 Min.
Die Erbschaft, 1936, 21 Min.
Letzterer war von der nationalsozialistischen Filmzensur des GröFaZ verboten und wurde erst 1976 uraufgeführt.

So. 9. März
Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry
Kirchenkino - Mittagsbrunch

So. 16. März
MainFlussFilmFest – Aus der Mitte entspringt ein Fluss
Auwald Frühstück mit dem Team von Cafe Maya
Als Harold erfährt, dass seine langjährige Kollegin Queenie im Sterben liegt, willl er ihr zunächst schreiben, doch am Briefkasten kommt ihm eine andere Idee:
Er beschließt, zu Fuß vom südenglischen Devon zum Hospiz in Schottland zu laufen, in dem Queenie liegt.
Seine Frau Maureen lässt er entrüstet und verletzt allein zu Hause zurück. Für Harold ist die Sache klar: Er glaubt, dass er Queenie retten kann, indem er für sie quer durchs ganze Land marschiert.
Hettie Macdonalds Drama ist ein bedächtiges Roadmovie ohne Auto aber mit Symbolcharakter. Etwa, wenn eine Frau, die Harold erschöpft auf der Straße aufsammelt, ihm die wunden Füße wäscht, als sei er Jesus. Güte und Menschlichkeit sind die großen Themen, die sich langsam aus der Geschichte kristallisieren. Schließlich ist es an Harold Fry, den Film mit Würde und Wärme zu tragen. Aber auf Harold ist Verlass!

So. 23. März
Adieu Chérie
Komödie- FR 2024 – Regie: Philippe Lefebvre – 97 Min. - FSK 12
Marokkanisches Frühstück
Alain ist wie am ersten Tag in Diane verliebt und schafft ohne Krise die Fünfziggrenze. Auch den Auszug der Kinder hat er gut verkraftet. Bei Diane ist das weniger der Fall. … Sie erlebt diese Zeit mit dem Gefühl, dass sie vor Langeweile oder Angst sterben könnte.
Für Alain, der zum ersten Mal erkennt, wie seine Beziehung ins Wanken gerät, ist es an der Zeit, sich den wesentlichen Fragen zu stellen und nach 30 Jahren des Zusammenlebens ein großes Risiko einzugehen: Diane allein zu lassen, damit die Liebe und der Wunsch, wieder zusammen zu sein, wieder entfacht werden. Oder alles zu verlieren.

So. 30. März
Was ist schon normal?
Die vhs Bildung barrierefrei, die Rummelsberger Diakonie und laden zum Frühstück. Im Anschluss schauen wir gemeinsam die Komödie "Was ist schon normal".
In dem Film sind Paulo und sein Vater auf der Flucht vor der Polizei. Sie suchen Zuflucht in einem Ferien-Lager für junge Erwachsene mit Behinderung. Sie geben vor ein Bewohner und ein Betreuer zu sein. Das ist der Beginn von Ärger und vielen lustigen Momenten.
25.04.25 07:29:28