Unsere Dozenten
Bamberg-Reinwand, Johanna
In der Politik ist es wichtig gute und starke Netzwerke zu haben. Gemeinsam sprechen wir über Möglichkeiten neue Netzwerke zu knüpfen und bestehende Netzwerke zu nutzen. Außerdem wollen wir unsere eigenen Stärken erkennen. Dabei wollen wir von Vorbildern aus der Politik lernen, damit wir parteiübergreifend zum Erfolg finden. Gefördert vom Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Wofür stehe ich, was treibt mich an? Wie will ich Politik gestalten und verändern? Welche Themen vertrete ich? Gemeinsam arbeiten wir an deinen Positionen und deinem politischen Profil. Dabei ist es wichtig die eigenen Ressourcen zu kennen und mit der zur Verfügung stehenden Zeit, Geld und Energie so zu haushalten, dass die Belastungsgrenze nicht überschritten wird. Gefördert vom Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Politik bedeutet Kommunikation, mit Wählern/-innen und Mitbewerbern/-innen. Wie gehe ich mit Mitbewerber/-innen um? Wie agiere ich auf einer Bühne? Wir lernen Statusspiele zu erkennen und mitzuspielen. Kommunikation ist im Wahlkampf von zentraler Bedeutung: Bilder und Texte, Social Media und der Kontakt zu den Wählenden, Auftritt und Argumentation in der Öffentlichkeit werden genauer diskutiert. Gefördert vom Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Ergebnisanalyse und Feier: Jede Stimme ist eine Stimme für die Sichtbarkeit und Teilhabe von Frauen. Gemeinsam ziehen wir Bilanz. Wie kann ich mit dem Gefühl des Scheiterns umgehen, wie kann die Zeit zwischen den Wahlen gestalten werden und welchen Nutzen können alle aus der Gruppe und dem gemeinsamen Weg ziehen?. Die Mandatsträgerinnen machen sich gemeinsam Gedanken, wie nun die ersten Schritte auf dem politischen Parkett aussehen. Gefördert vom Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz