Inklusiver Kunst-Workshop für Menschen mit und ohne Behinderung Themen der Workshops:„Ein Traumlicht ganz für mich“, „Ich erblühe wie der Frühling“, „Farbtanz an meinem Fenster“, „Skulpturen moderiert aus Lehm“, usw.Techniken: Druck-Technik, Malen, Collagen, Filzen, Lehmgestaltung In Zusammenarbeit mit der Rummelsberger Diakonie. Gefördert über Aktion Mensch
Auch im Frühjahr 2025 bieten die Haßberg-Kliniken in Zusammenarbeit mit der vhs Landkreis Haßberge wieder Vorträge zu medizinischen Themen aus ihrem Leistungsspektrum an. Die Vorträge sind kostenfrei und finden, wenn nicht anders vermerkt, im Konferenzraum des Ärztehauses am Haßfurter Krankenhaus statt. Eine vorherige Anmeldung über die vhs unter Tel. (0 95 21) 94 20 - 0 oder www.vhs-hassberge.de ist hierfür unbedingt erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie im Vorfeld über die Tagespresse.
Krankhaftes Übergewicht, auch Adipositas genannt, ist eine anerkannte Erkrankung, die oft einen hohen Leidensdruck mit sich bringt. PD Dr. med. Frank Schröder, Chefarzt Akutgeriatrie Haus Haßfurt, wird über die medikamentöse Therapie und die Möglichkeiten der bariatrischen Chirurgie referieren sowie den Zusammenhang zwischen Adipositas und eine erhöhten Diabetes-Risiko erläutern. Diabetesberaterin Diana Kerzinger klärt über unterschiedliche Ernährungsstrategien auf und gibt Empfehlungen, die motivierend auf eine Verhaltensänderung einwirken können.
In Zusammenarbeit mit den Haßberg-Kliniken
Wie lebt es sich eigentlich als Huhn auf einem Biobauernhof? Was passiert mit dem Bruderhahn bzw. was ist denn ein "Bruderhahn" überhaupt? Die Teilnehmenden lernen das Zweinutzungshuhn "Caramell" kennen und erfahren Grundsätzliches zur Hühnerhaltung, um danach ihre Kauf- und Konsumentscheidungen und deren Auswirkungen besser einschätzen zu können. In Kooperation mit der vhs "Bildung barrierefrei".
Obertonreiche Klangschalen, Zimbel, Glocke und Gong laden ein zum Entspannen, Loslassen und Wohlfühlen. Sie werden in einen Klangteppich eingehüllt und können mehr Gelassenheit und innere Ruhe erfahren, was wiederum ein "getragen werden" vermitteln kann. Regeneration auf allen Ebenen ist am besten möglich in dieser tiefen Entspannung. Dies ist speziell in der heutigen schnelllebigen und hektischen Zeit sehr wichtig. Der Kurs ist für alle Altersstufen geeignet.
In diesem Kurs können Kinder, die sich im Element Wasser wohl fühlen, das Schwimmen erlernen. Mit viel Spaß und Freude werden besonders Atemtechnik, Bein- und Armbewegungen geschult. Kinder, die die Voraussetzungen erfüllen, können das "Seepferdchen" am Ende des Kurses erwerben. Anmeldung nur online unter www.vhs-hassberge möglich.
(einschließlich Hallenbadeintritt)
Ab 12 Jahren Die Bilder können nach dem Brand gelocht werden zum Aufhängen (€ 2,00), auf Schienen gesetzt (€ 5,00) oder als Teelicht auf Holz mit Teelicht gebaut werden (€ 3,00) .
Informationsveranstaltung für Schwangere und werdende Eltern Die Referentinnen stellen die aktuellen Regelungen zum Mutterschutz, Elternzeit, Elterngeld, usw. vor und informieren über finanzielle Hilfen. Nach dem Vortrag bleibt Zeit für weitere Fragen. In Zusammenarbeit mit der Schwangerenberatungsstelle am Gesundheitsamt Haßfurt
Wanzen sind wahre Anpassungs- und Überlebenskünstler und faszinieren durch ihre beeindruckende Vielfalt und Farbenpracht. Die Teilnehmenden tauchen ein in eine erstaunliche Welt auf einer geführten Exkursion über den ehemaligen Truppenübungsplatz bei Ebern. Mithilfe von Keschern und Klopfschirmen werden die Wanzen in ihren natürlichen Lebensräumen aufgespürt, ihre Lebensweisen vorgestellt und ihre große Diversität veranschaulicht - kleine Meister der Tarnung und Warnung hautnah. In Kooperation mit der Universität Würzburg. Im Rahmen der BayernTourNatur.
Dieser Kurs kann auch als Firmenanmeldung für mehrere Personen gebucht werden. Häufig wird dieser Kurs von Arbeitgebern bezahlt oder bezuschusst. Bitte fragen Sie bei Interesse bei Ihrem Arbeitgeber an. Dieser Kurs eignet sich für einen Schnelleinstieg in die Basic Funktionen der Tabellengestaltung mit Excel. Sie lernen schnell den Umgang mit dem Programm, die Erstellung und Gestaltung einfacher Tabellen, Formatierungen, Sortierung, Filterregeln, sowie einfache Formeln. Simple Berechnungen sowie die ansprechende Darstellung der Ergebnisse führen Sie zum gewünschten Erfolg.
Mit frischen Zutaten und exotischen Gewürzen bereiten wir sehr leckere asiatische Gerichte zu. Sie werden von mir ganz einfach in die asiatische Küche eingeführt, bei der keine Vorkenntnisse nötig sind. Wir kochen zusammen und geniessen: • Kebab mit Joghurt - Gurken – Sauce (Iranisches Art) • Feuriges Hähnchen (Thai Art) • Gemüsecurry mit Kokosraspel (Indische Art) • Lachs Curry (Pakistani Art) Beilage: Reis
(und ca. € 16,00 Materialkosten vor Ort)
Synagoge Memmelsdorf
Untermerzbach / Memmelsdorf, Judengasse 6
Die Synagogen in Memmelsdorf (Ufr.) und Gleusdorf
Synagoge Memmelsdorf (Ufr.), Judengasse 6, Untermerzbach-Memmelsdorf
Synagoge Gleusdorf, Dorfstraße 3, Untermerzbach-Gleusdorf
www.geschichtspfad-synagogen-memmelsdorf-gleusdorf.de
Führungen auf Anfrage: info@synagoge-memmelsdorf.de, Tel. (0 95 33) 81 67 oder Tel. (0 95 44) 98 50 44
Zu den acht Preisträgern für den Deutschen Preis für Denkmalschutz 2024 gehören die Gemeinde Untermerzbach und der Träger- und Förderverein Synagoge Memmelsdorf (Ufr.). Beide erhielten gemeinsam die Silberne Halbkugel als Auszeichnung für die behutsame Restaurierung der Synagoge Gleusdorf, die pädagogischen und kulturellen Angebote in den beiden ehemaligen Synagogen und die Erschließung jüdisch-fränkischer Geschichte durch den Geschichtslehrpfad.
Offene Sonntage in Memmelsdorf
06.04., 04.05., 01.06. und 06.07.25
An den offenen Sonntagen ist die Synagoge in Memmelsdorf von 14.00 - 17.00 Uhr geöffnet, Führung um 14.30 Uhr
Am gleichen Tag gibt es in Gleusdorf eine Führung um 16.30 Uhr mit Besichtigung der Synagoge.
Eintritt frei
Synagoge Memmelsdorf
Ausstellung "JA - Jüdisches Autenhausen 1667–1923"
Im nahen Autenhausen hat ein Arbeitskreis um Carsten Höllein die Geschichte der jüdischen Autenhausener erforscht. Anlass war der 100. Jahrestag des Überfalls einer Gruppe des „Jungdeutschen Regiments“ auf die letzten beiden jüdischen Familien im Ort. Damals wurden die Männer körperlich schwer misshandelt, flohen mit ihren Frauen zunächst nach Thüringen und ließen sich später in Coburg nieder. Die Ausstellung thematisiert in sieben Kapiteln die bis ins 17. Jahrhundert zurückreichende Geschichte der jüdischen Gemeinde Autenhausen, ihr religiöses Leben, ihre Einrichtungen, ihre Sozialgeschichte sowie das Pogrom, das zu ihrem Ende führte. Im letzten Kapitel greift die Ausstellung den antisemitischen Mythos des „Judendorfes“ auf, der zu Schändungen des Friedhofs führte.
Dr. Hubertus Habel und Gabriele Schuller geben eine Einführung in die Ausstellung.
Die Autenhausener Ausstellung wird im Hauptraum aufgebaut. Die Dauerausstellung in der Lehrerwohnung und die „Familienschachteln“ auf der Frauenempore geben Informationen zu Memmelsdorf. Sie werden hier viele Parallelen finden.
Ort: Synagoge Memmelsdorf
So., 04.05.25, 17.00 Uhr Ausstellungseröffnung
Weitere Öffnungszeiten
Di., 06.05.25, 17.00 - 19.00 Uhr
Sa., 10.05.25, 14.00 - 17.00 Uhr
So., 11.05.25, 14.00 - 17.00 Uhr
Di., 13.05.25, 17.00 - 19.00 Uhr
Sa., 17.05.25, 14.00 - 17.00 Uhr
So., 18.05.25, 14.00 - 17.00 Uhr
Eintritt frei
So., 25.05.25, 17.00 Uhr , Synagoge Memmelsdorf
Überlebenswahrheiten - Lesung mit Texten von Alfred Polgar
Akkordeon: Stefan Hippe
Texte: Barbara Schofer
Alfred Polgar, geboren 1873 in Wien, österreichischer Schriftsteller, Aphoristiker, Theaterkritiker und Übersetzer, war einer der bekanntesten Feuilletonisten seiner Zeit. Scharfzüngig, genau beobachtend, geschätzt und gefürchtet gleichermaßen, lebte und schrieb er in Wien, Berlin und Zürich, musste – auch aufgrund seiner jüdischen Herkunft – Schreibverbot, Flucht und Exil erleben, kehrte aber 1949 nach Wien und Zürich zurück und blieb völlig zu Unrecht ein Außenseiter der deutschsprachigen Literaturszene. Seine Themen sind auch heute noch von teilweise bestürzender Aktualität, sein brillanter Humor trifft mitten ins Schwarze.
Die Sängerin und Rezitatorin Barbara Schofer hat ihre ganz persönliche Auswahl aus seinen Texten getroffen. Die Lesung wird musikalisch virtuos begleitet durch Stefan Hippe, Akkordeon. Beide waren in den letzten Jahren schon mehrfach zu Gast in der Synagoge. Freuen Sie sich auf ein ganz besonderes Programm .
€ 10,00
Fr.,30.05.2025, 19.00 Uhr
Synagoge Gleusdorf
Wer hat´s wirklich erfunden?
Die Namen Einstein – Freud, Zuckerberg und Levi Strauß, geboren als Löb Strauß 1829 im fränkischen Buttenheim, sprechen für beispiellose Erfindungen und Karrieren. Als Erfinder und Entdecker bekannter Produkte, ebenso als Firmen Gründer wurden und werden Juden bis heute meistens verschwiegen.
Die Bezeichnung „Arisierung“ bedeutete nicht nur den Raub von Immobilien, Schmuck und Kunstgegenständen, neben materiellen Verlusten organisierten die Nationalsozialisten auch einen riesigen Wissenschaftsbetrug. Weder Patente noch eingetragene Warenzeichen schützten die Rechte der jüdischen Urheber. So wurden über Jahrzehnte die eigentlichen Erfinder und Entdecker vergessen.
In diesem Bildvortrag befasst sich die Referentin Evamaria Bräuer, Gerolzhofen mit diesen Vorgängen. Durch ihre Recherchen erfahren wir, dass viele von uns heute immer noch geschätzte Alltagsgegenstände, Erfindungen jüdischer Geschäftsleute sind.
Beispiele sind neben Fahr- und Motorrädern, Papiertaschentüchern noch viele andere mehr.
Referentin Eva
Eintritt frei
Sie haben Interesse an einem Bierbraukurs und möchten von der Kursleitung zur Abstimmung kontaktiert werden? Dann melden Sie sich hier an, um auf die Interessentenliste gesetzt zu werden. Herr Stöhr meldet sich bei Ihnen, sobald ausreichend Teilnehmende für ein Kurs zustande kommen, um gemeinsam einen Termin abzustimmen.
Der Eselführerschein gibt eine Einführung in die Haltung, Pflege und den Umgang mit Eseln in Theorie und viel Praxis. Er ist die Voraussetzung um ohne Begleitung mit einem Esel des Erlebnishofes unterwegs zu sein, eignet sich aber auch, um die Langohren besser kennenzulernen oder für Eselliebhaber*innen, die sich überlegen, einen Esel anzuschaffen.
Schmetterlinge faszinieren Groß und Klein. Im Rahmen der Fortbildung lernen Erzieher*innen und Lehrkräfte, wie man die Faszination für unsere heimischen Schmetterlinge und deren bemerkenswerten Lebensweise Kindern spielerisch und interessant mit Mitmachaktionen und Spielen vermitteln kann. Aber auch auf die Gefahren für unsere heimische Insektenwelt und die Möglichkeiten der Kinder helfend einzugreifen wird erläutert. Besonders spannend ist die Zucht von Schmetterlingen in Kindergarten oder Schule und sie ist längst nicht so kompliziert, wie man denkt! Geeignet für Erzieher*innen, Gruppenleiter*innen und Grundschullehrkräfte. Die Räumlichkeiten und der Garten des UBiZ können für eine Mittagspause ab 13:00 Uhr gerne genutzt werden. In Kooperation mit und gefördert durch die Bildungsregion Landkreis Haßberge.
Anmeldung: https://kangatraining.info/at_de/instructor/SabrinaHartlieb/info/2180
Infos zum Training: 0160 71 98 328 oder sabrina.hartlieb.kangatraining@gmail.com
Gebühr auf Anfrage, z.B. 8 Wochen Kurs: € 95,00
Quereinstieg bei freien Plätzen jederzeit nach Absprache. Bei Buchung von zwei Kursen, gibt es 10% Rabatt auf den zweiten Kurs.
Weitere Infos und Anmeldung über https://kangatraining.info/at_de/instructor/SabrinaHartlieb/booking/2180
Ein kurzweiliges und hocheffektives Intervalltraining für alle Fitnesslevel. Beim HIIT wechseln sich hochintensive Intervalle mit niedrigintensiven Intervallen ab. Ab 1 Jahr nach der Geburt, oder Frauen, die noch keine Geburt hatten und Männer.
In den Gartencentern gibt es eine Vielzahl an Dekoobjekten - allerdings nicht unbedingt nachhaltig oder individuell. In diesem Workshop können Teilnehmende die Faszination des Flechtens von Gartenobjekten erleben. Ob ungeübt oder bereits fortgeschritten werden sie bei der Herstellung von kleinen Weidengeflechten für Garten oder Balkon/Terrasse wie Rankgerüsten, Zierstäben, Kugeln etc. begleitet.
zzgl. Materialkosten nach Verbrauch € 5,00 - 10,00
In diesem Wildkräuterkurs werden vier typische Sommerpflanzen vorgestellt, aus denen verschiedene Schätze für die eigene Hausapotheke hergestellt werden. Es entstehen ein Ölansatz, ein Lippenpflegestift, eine Salbe, ein pflegendes Öl, falls es doch mal einen Sonnenbrand gab und ein Anti-Mücken Spray. Neben der Praxis werden auch Alternativen zu Pflanzenauszügen ohne Alkohol vorgestellt, sowie "Turbo"-Tinkturen und Ölauszüge, wenn es mal schnell gehen muss. Dieser Kurs beinhaltet keine gesundheitliche Beratung und ersetzt keinen Arztbesuch.
Hebamme Carola Lutsch
Information und Anmeldung für folgende Angebote unter Tel. (0 97 63) 13 68 oder (01 71) 81 40 484.
Um frühzeitige Anmeldung wird gebeten! Alle Kurse finden im vhs Gebäude Hofheim statt. Termine auf Anfrage.
Informationen unter Tel. (0 97 63) 13 68 oder (01 71) 81 40 484.
Dieser Kurs ist geeignet für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene
Dieser Kurs ist der ultimative Leitfaden wie Ihr Kind lernt, sich effektiv vor Übergriffen, Gewalt & Mobbing im Alltag zu schützen, ohne dabei die typischen Fehler zu machen, damit Sie ruhig und entspannt bleiben können, wenn Ihr Kind allein unterwegs ist. Das einzigartige Kursprogramm bietet Ihrem Kind das nötige Wissen und die Fähigkeit, damit es im Notfall optimal geschützt ist. Mit einfachen und praxisnahen Lektionen lernt Ihr Kind, in Gefahrensituationen mit Gleichaltrigen oder einem fremden Erwachsenen stets richtig zu reagieren. Im Kurs wird Ihrem Kind jede Übung ganz genau gezeigt und erklärt. Alle Inhalte sind leicht verständlich und schnell & einfach umsetzbar. Und das Üben macht auch noch jede Menge Spaß! Nachdem Ihr Kind den Kurs durchlaufen hat, verfügt es über die wichtigsten Grundlagen für einen sicheren Alltag. Ebenso stehen ein Teilnahme-Zertifikat sowie wichtige Eltern-Tipps als Download bereit. Der KidsSafe®-Onlinekurs ist ein fertig aufgezeichnetes Format, bei dem Ihr Kind nicht nur zuschaut, sondern interaktiv mitmacht! Er ist so konzipiert, dass viele Fragen schon durch den Inhalt beantwortet werden. Der Kurs steht Ihnen ab Starttermin 4 Wochen lang uneingeschränkt zur Verfügung und kann beliebig oft genutzt werden! Sie sind völlig frei in Ihrer zeitlichen Einteilung und Ihr Kind kann in seinem ganz eigenen Tempo lernen und vorankommen!
Eintauchen in die Farbenvielfalt: blau, gelb, weiß, pink und viele Farben mehr leuchten uns entgegen. Gemeinsam erkunden die Teilnehmenden das Blütenmeer, lernen verschiedene Pflanzen am Wegesrand kennen und entdecken die Tiere, die auf ihnen leben. Ein buntes Familienerlebnis im Monat Mai! Geeignet für Kinder ab 5 Jahren. Wegstrecke max. 4 km (kinderwagentauglich bei geländegängigem Kinderwagen). In Kooperation mit dem Naturpark Haßberge. Anmeldung: katja.winter@naturpark-hassberge.de Anmeldeschluss 09.05.2025
Kurse mit Christine Raab
Information und Anmeldung Tel. (0 95 49) 98 79 344
Einstieg jederzeit möglich
€ 90,00 (12 Termine nach Wahl innerhalb von 16 Wochen, Ferien werden nicht mitgerechnet)
Bibliotheks- und Informationszentrum Haßfurt Marktplatz 10 97437 Haßfurt Tel. (0 95 21) 95 19 60 Fax (0 95 21) 95 19 616 E-Mail info@biz-hassfurt.de Schulbibliothek des Bibliotheks- und Informationszentrum Haßfurt Dürerweg 24 im "Silberfisch" 97437 Haßfurt Tel. (0 95 21) 94 44-7 40 Fax (0 95 21) 94 44-7 45 E-Mail duererweg@biz-hassfurt.de Sofern nicht anders vermerkt: Anmeldung, Tel. (0 95 21) 95 19 60, Haßfurt / BIZ, Marktplatz 10, kostenfrei Weitere Infos: www.vhs-hassberge.de Frühjahrstermine des BIZ Kostenfreie Angebote. Sofern nicht anders angegeben, ist eine Anmeldung erforderlich. BIZ digital Bei den Veranstaltungen "BIZ digital" Ihrer Bibliothek können Sie all Ihre Fragen zu den digitalen Angeboten der Franken-Onleihe, des Overdrive Verbund Frankens, Brockhaus oder den Tigerbooks an die Mitarbeiterinnen des BIZ stellen. Außerdem gibt es Tipps für die Anwendung und Sie können sich mit anderen Nutzerinnen und Nutzern austauschen. Keine Anmeldung erforderlich. Di., 14.01.25, 16.00 Uhr Di., 11.02.25, 16.00 Uhr Di., 11.03.25, 16.00 Uhr Di., 08.04.25, 16.00 Uhr Di., 13.05.25, 16.00 Uhr Di., 10.06.25, 16.00 Uhr Di., 08.07.25, 16.00 Uhr Haßfurt / BIZ, Marktplatz 10, kostenfrei Bilderbuchkino Ein Bilderbuch- und Vorlesenachmittag für Kinder von 3 bis 8 Jahren und ihre Eltern. Im Anschluss an die Geschichte wird noch etwas Passendes gemalt oder gebastelt. Anmeldung erbeten unter Tel. (0 95 21) 95 19 60 „Zilly und Zingaro - Der verzauberte Winter“, Do., 09.01.25, 15.00 Uhr Do., 09.01.25, 16.30 Uhr Kamishibai „Frau Holle“, Fr., 24.01.25, 15.00 Uhr „Die Eiskönigin – Olaf in der Bücherei“, Do., 06.02.25, 15.00 Uhr Do., 06.02.25, 16.30 Uhr Digitales Bilderbuchkino „Herr Löwe trägt heute bunt“ Fr., 21.02.25, 15.00 Uhr „Dr. Brumm geht wandern“ Do., 13.03.25, 15.00 Uhr Do., 13.03.25, 16.30 Uhr Kamishibai „Der kleine Wassermann“ Fr., 28.03.25, 15.00 Uhr „Paddington feiert Ostern“ Do., 10.04.25, 15.00 Uhr Do., 10.04.25, 16.30 Uhr Kamishibai „Janosch“ Fr., 09.05.25, 15.00 Uhr „Urmel sucht den Schatz“ Do., 22.05.25, 15.00 Uhr Do., 22.05.25, 16.30 Uhr Kamishibai „Die kleine Meerjungfrau“ Fr., 06.06.25, 15.00 Uhr „Jim ist mies drauf“ Do., 26.06.25, 15.00 Uhr Do., 26.06.25, 16.30 Uhr Kamishibai „Lieselotte macht Urlaub“ Fr., 11.07.25, 15.00 Uhr „Conni im Sommer“ Do., 24.07.25, 15.00 Uhr Do., 24.07.25, 16.30 Uhr Haßfurt / BIZ, Marktplatz 10, kostenfrei GameDate Let’s Play! Bei den GameDates des BIZ wird gezockt! Lust auf aufregende Autorennen, actiongeladene Kämpfe oder lustige Minispiele? Dann komm‘ zu unseren GameDates! Jeden Monat veranstalten wir einen Zockernachmittag, bei dem wir uns gemeinsam ein Spiel aussuchen und spielen. Dabei ist es egal, ob du bereits Profi bist oder nicht - es geht um den Spaß. Für max. 16 Personen ab 10 Jahren. Anmeldung erbeten unter Tel. (0 95 21) 95 19 60 Do., 23.01.25, 16.00 Uhr Do., 20.02.25, 16.00 Uhr Do., 20.03.25, 16.00 Uhr Do., 24.04.25, 16.00 Uhr Do., 15.05.25, 16.00 Uhr Do., 12.06.25, 16.00 Uhr Do., 31.07.25, 16.00 Uhr Haßfurt / BIZ, Marktplatz 10, kostenfrei Zirkusplanet Zirkusplaneten Vormittage "Mit Rosa Rosini durch den Winter" Für Kinder von 5 bis 12 Jahren. Hast du Lust die aufregende Welt des Zirkus kennenzulernen? Dann kommt zu unseren Zirkus-Workshops! Hier kannst du die verschiedenen Bereiche der Welt des Zirkus mit viel Spaß und guter Laune ausprobieren. Jeden Monat reist du in deiner Fantasie zu einem anderen Zirkusplaneten. Anmeldung erbeten unter Tel. (0 95 21) 95 19 60 Workshop: Simsalabim! Sa., 11.01.25, 10.30 Uhr Workshop: Clownini! Sa., 08.02.25, 10.30 Uhr Workshop: Ballini! Sa., 15.03.25, 10.30 Uhr Haßfurt / BIZ, Marktplatz 10, kostenfrei Lesen vor ungewöhnlicher Kulisse Mit einer besonderen Veranstaltungsreihe startet das Bibliotheks- und Informationszentrum in den November. Einer Geschichte im Sitzungssaal des Amtsgerichts zu lauschen und einen Blick in die Haftzelle zu erhaschen, dem Bürgermeister bei seiner Arbeit über die Schulter zu schauen oder von einem echten Rettungssanitäter durch die Rettungswache in Haßfurt geführt zu werden - das ermöglicht die Aktion "Berufereihe der Stadträte". Dabei haben sich 5 Haßfurter Stadträte bereit erklärt wissbegierigen Vorschul- und Grundschulkindern im Alter von ca. 6-10 Jahren, vor außergewöhnlicher Kulisse, ihre Berufe vorzustellen. Anmeldung erbeten unter Tel. (0 95 21) 95 19 60 Künstlerin Kim Davey, Treffpunkt BIZ Fr., 10.01.25, 15.00 Uhr Bürgermeister Günther Werner, Treffpunkt BIZ Fr., 17.01.25, 15.00 Uhr Architekt Peter Giessegi, Treffpunkt BIZ Fr., 31.01.25, 15.00 Uhr Haßfurt / BIZ, Marktplatz 10, kostenfrei Edmund Stubenrauch – Das unbekannte Dichtergenie aus dem Landkreis Der Heimatdichter Edmund Stubenrauch wurde 1859 in Hellingen geboren. Er war zu seiner Zeit ein bekannter und erfolgreicher Verfasser von literarischen Werken und Liedern. Dieser Vortrag beleuchtet das Leben und Wirken eines Mannes unserer Heimat, der eine große Zukunft vor sich hatte und dem ein hartes Schicksal nicht erspart blieb. Referent: Wolfgang Jäger In Zusammenarbeit mit dem Historischen Verein Landkreis Haßberge e.V.. Anmeldung erbeten unter Tel. (0 95 21) 95 19 60 Mi., 22.01.25, 19.00 Uhr Haßfurt / BIZ, Marktplatz 10, kostenfrei Medien in der Familie Infoveranstaltung für Eltern von 3- bis 6-Jährigen mit Ergänzungen zu unter 3-Jährigen Im familiären Umfeld lernen Kinder schon frühzeitig digitale Medien kennen und nutzen. Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns in das Thema Mediennutzung im Krippen- und Kindergartenalter einzutauchen. Im Gespräch gehen wir u. a. diesen Fragen nach: • Welche Vorbilder suchen und finden Kinder in den Medien? • Welche Inhalte machen in diesem Alter Angst und können überfordern? • Wo finden Eltern altersgerechte Apps, Sendungen und Internetseiten? Sie erhalten praktische Tipps, wie Sie Ihr Kind im Umgang mit Medien begleiten und fördern können. Nehmen Sie die Gelegenheit wahr, sich zu informieren! Die Teilnahme ist kostenlos. Referent: Andreas Pfister In Kooperation mit der BLM Stiftung Medienpädagogik Bayern und dem Mehrgenerationenhaus (MGH) Haßfurt im Projekt ElternChanceN - mit Elternbegleitung Familien stärken. Das Medienpädagogische Referentennetzwerk Bayern ist ein Angebot der BLM Stiftung Medienpädagogik Bayern und wird von der Bayerischen Staatskanzlei gefördert. Mi. 29.01.25, 19.00 Uhr Haßfurt / BIZ und MGH, Marktplatz 10, kostenfrei Anmeldung erforderlich im BIZ Haßfurt unter info@biz-hassfurt.de bzw. (0 95 21) 95 19 60 oder im MGH Haßfurt unter elternbegleitung@kvhassberge.brk.de bzw. (0 95 21) 95 28 25 0 Farbenspiel - Ein Malkurs für Kinder Ein kunterbunter Malkurs für Kinder von 6 bis 10 Jahren mit Janna Liebender-Folz. Thema: Fasching Anmeldung erbeten unter Tel. (0 95 21) 95 19 60 Sa., 15.02.25, 10.00 Uhr Haßfurt / BIZ, Marktplatz 10, kostenfrei Angebote mit Teilnahmebeitrag Das Dschungelbuch – Theater vom Rabenberg Für Kinder ab 3 Jahren. Dauer ca. 50 Minuten, ohne Pause Mogli, Balu der Bär und Shir Khan der Tiger – die Charaktere aus Rudyard Kiplings „Dschungelbuch“ verzaubern seit 1894 ein Millionenpublikum und zählen zu den bekanntesten und beliebtesten Figuren der Kinder- und Jugendliteratur. Das THEATER VOM RABENBERG aus Burgpreppach zeigt das „Dschungelbuch“ als Stabpuppentheater. Die listige Schlange Kaa, Tabaqui der Schakal und nicht zuletzt Shir Khan, der gefährlichste Tiger im Dschungel: Mogli, als Menschenkind von Wölfen großgezogen, hat es nicht leicht. Zum Glück steht ihm sein bester Freund Balu der Bär mit Rat und Tat zur Seite… Anmeldung erbeten unter Tel. (0 95 21) 95 19 60 Sa., 18.01.25, 11.00 Uhr Haßfurt / BIZ, Marktplatz 10 Kinder € 3,00 , Erwachsene € 5,00 Valentinstagsdate in der Bibliothek Am diesjährigen Valentinstag können sich alle Interessierten auf eine außergewöhnliche Verabredung im BIZ einlassen und dabei ein 3-Gänge-Menü des Mayas Unverpacktladens aus Hofheim genießen. Vor jedem Gang wird per Losverfahren der Sitzplatz und somit der Gesprächspartner oder die Gesprächspartnerin gezogen. Zwischen den Gängen sind alle Teilnehmenden eingeladen, in der Bibliothek zu schmökern und sich auszutauschen. Das Valentinstagsdate im BIZ ist kein Date im klassischen Sinn. Vielmehr stehen die Gespräche mit Menschen aus Haßfurt und Umgebung, das Miteinander bei einem leckeren, regionalen Abendessen im Vordergrund. Das Eintrittsgeld ist am Veranstaltungstag direkt an Herrn Wittmann, Inhaber von Mayas Unverpacktladen und Café in Hofheim zu entrichten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung erbeten unter Tel. (0 95 21) 95 19 60 Bitte geben Sie bei der Anmeldung Allergien und Unverträglichkeiten an. Fr., 14.02.25, 19.00 Uhr Haßfurt / BIZ, Marktplatz 10 € 22,00 Poetry Slam – Ein Wettstreit der Extraklasse Das Bibliotheks- und Informationszentrum lädt zusammen mit dem bekannten Moderator & Slammer Christian Ritter zum 18. Mal Slam-Poeten aus ganz Deutschland ein, um das Haßfurter Publikum auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle zu schicken. Sa., 15.02.25, 19.30 Uhr Haßfurt / Ganztagsbetreuungsgebäude „Silberfisch“, Dürerweg 24 Vorverkauf: € 8,00, ermäßigt für Schüler und Studenten € 5,00 Abendkasse: € 10,00, ermäßigt für Schüler und Studenten € 6,00 „Mascha und der Bär – Wie alles begann“ – Das Bilderbuchtheater Für Kinder ab 2 Jahren. Dauer ca. 50 Minuten, ohne Pause. Die kleine Mascha lebt in einem alten Schrankenhäuschen mitten im Wald. Sie ist zwar sehr niedlich und liebenswert aber auch reichlich chaotisch, sodass sich alle Tiere verstecken, wenn sie laut aus dem Haus stürmt. Sie ist verspielt, bisweilen auch etwas tollpatschig und möchte vor allem immer Spaß haben. Wo Mascha auftaucht, ist immer etwas los. Anmeldung erbeten unter Tel. (0 95 21) 95 19 60 Sa., 08.03.25, 11.00 Uhr Haßfurt / BIZ, Marktplatz 10 Kinder € 3,00 , Erwachsene € 5,00 9. Auflage des Haßfurter Kneipenquiz Ein Team besteht aus bis zu fünf Personen. Der Startpreis beträgt 10,00 € pro Team, zahlbar beim Moderator Alexander Vogt, das Geld kommt in den Jackpot. Es werden Fragerunden zu acht verschiedenen Themen wie beispielsweise Geographie, Wissenschaft & Natur, Aktualität, Geschichte, Musik, Kunst & Literatur, Film & Fernsehen oder Verschiedenes gestellt. Das Team mit den meisten richtigen Antworten gewinnt das Kneipenquiz. Anmeldung mit Teamnamen unter kneipenquiz-hassfurt@web.de notwendig. Do., 20.03.25, 19.00 Uhr Haßfurt / Meehäusle, Am Hafen 6 € 10,00 pro Team „Hier kommt die Körperpolizei“ – eine interaktive Lesung Für Kinder ab 3 Jahren. Die Ärztin Dr. Sibylle Mottl-Link nimmt ihr junges Publikum mit in die faszinierende Welt des Körperinneren. Auf ihrer spannenden Reise z.B. durch Nase, Lunge und jetzt sogar Milz, Herz und Gehirn trifft sie auf gefährliche, aber auch nützliche Monster, die im Körper wichtige Aufgaben erfüllen. Doch was wären die coolsten Körperpolizisten, die tapfer gegen Krankheitserreger kämpfen, ohne die Hilfe der fleißigen Fresszellen? Anmeldung erbeten unter Tel. (0 95 21) 95 19 60 Sa., 29.03.25, 10.30 Uhr Haßfurt / BIZ, Marktplatz 10 Kinder € 3,00 , Erwachsene € 5,00
Frühstück ab 9.30 Uhr / Filmstart 10.30 Uhr So. 26. Jan. Augenblicke – Int. Kurzfilme 2025 „ Around the World“- Frühstück So. 2. Feb. Immer wieder Dienstag Komödie – Schweden 2022 - Regie: Annika Appelin - 101 Min. - FSK 12 Skandinavisches Frühstück mit dem Team von Cafe Schmaus 40 Jahre Ehe wollen Karin und Sten feiern. Doch ausgerechnet am Tag der Party erfährt sie, dass er es mit der Treue nicht immer so ernst gemeint hat. Karin ist dazu gezwungen, ihr Leben neu zu überdenken. Mithilfe von Freunden, Essen und Leidenschaft weigert sie sich zu akzeptieren, dass dieses Leben ein Verfallsdatum hat und nutzt die zweite Chance, die sich ihr bietet. So. 9. Feb. Wildes Land – Die Rückkehr der Natur Dokumentarfilm – GB 2023 – Regie: David Allen – 75 Min. - FSK o.AI Demeter Frühstück Basierend auf dem gleichnamigen Bestseller von Isabella Tree, erzählt "Wildes Land - Die Rückkehr der Natur" die Geschichte eines jungen Paares, das ganz der Natur vertraut, um die Zukunft ihres heruntergekommenen, 400 Jahre alten Landguts zu sichern. Das junge Paar kämpft gegen fest eingefahrene Traditionen und wagt den Schritt, das Schicksal ihrer Farm in die Hände der Natur zu legen. Sie reißen Zäune ein, um das Land wieder verwildern zu lassen und vertrauen bei der Regeneration auf einen bunten Mix aus domestizierten und wilden Tieren. Es ist der Beginn eines großen Renaturierungsexperiments, das zu einem der bedeutendsten in Europa wird. So. 16. Feb. Ein kleines Stück vom Kuchen Komöde, Drama - Regie: Maryam Moghaddam, Behtash Sanaeeha - Iran/ Frankreich/ Schweden/ DE 2024 – 97 Min. - FSK 12 Persisches Frühstück Die 70-jährige Mahin lebt seit dem Tod ihres Mannes und der Ausreise ihrer Tochter nach Europa allein in Teheran. Ein geselliger Nachmittagstee mit Freundinnen gibt den Anstoß dazu, ihren einsamen Alltag hinter sich zu lassen. Auf der Suche nach einem neuen Partner, öffnet sie spontan ihr Herz für den gleichaltrigen Taxifahrer Faramarz. Aus der zufälligen Begegnung wird eine ebenso überraschende wie unvergessliche Nacht. Der Film erzählt mit zartem Humor eine spielerische und gefühlvolle Geschichte von Hoffnung und Liebe. Dabei zeichnet die Tragikomödie ein authentisches Bild des alltäglichen Lebens von Frauen im Iran und deren Möglichkeiten einer subtilen Emanzipation gegen die patriarchalen Autoritäten. Was als romantische Begegnung zweier einsamer Fremder beginnt, entwickelt sich so zu einer berührenden Ode an das Leben, die Frauen und die Freiheit. So. 23.Feb. Projekt Brânza – Rumäniens letzte Hirten Dokumentarfilm – DE 2020 – Regie: Uwe Fischer – 90 Min.- FSK 0 Rumänisches Hirten-Frühstück mit dem Team von Cafe Maya & „LIVE“: Filmemacher Uwe Fischer Wanderweidewirtschaft Ist das Mysterium, Kultur oder einfach nur Lebensart? Wahrscheinlich von allem etwas, im Hirtenland Rumänien, in dem diese archaische Tradition noch lebt. Noch. Uwe Fischer stellt uns seine Reportage persönlich vor! Im Gepäck mit Kamera und Mikrofon und vor allem jede Menge Neugier, begleitete Uwe Fischer eine Saison lang eine Hirtenfamilie in den rumänischen Karpaten. Er zog mit ihren Schafen über weite Almen, saß am offenen Feuer, beging mit ihnen Totengedenken, feierte das orthodoxe Osterfest und konnte so viele Traditionen dokumentieren, aber auch die Einschränkungen aktueller EU-Richtlinien im Alltag. Ganz nah dran an den Protagonisten und dem Gespür, das Besondere im Alltäglichen zu entdecken, fängt Uwe Fischer Momente ein, die dem Zuschauer im Gedächtnis haften bleiben werden. So 2. März Karl Valentin – Kurzfilm – Special DE 1932 – 1936 – Regie: Wissmer nett – 106 Min. - FSK 0 Bayrisches Frühstück mit Zithermusiker Thomas Zr. Bevor es mittags zum Faschingszug geht hätten wir da noch eine ganz wunderbare Einstimmung... inklusive Live-Musik mit Thomas Zrieschling, dem besten Zitherspieler weit & breit! Und natürlich mit dem grandiosen Humor der Filme von Karl Valentin & Liesl Karlstadt. Bis heute werden die Filme von Karl Valentin und Liesl Karlstadt oftmals in miserablen Versionen gezeigt, vieles wurde vernichtet und ein Viertel des Gesamtwerks gilt als verschollen. Anlässlich einer neuen Gesamtausgabe wurde alles neu digitalisiert und remastert. Im Photatelier, 1932, 27 Min. Orchesterprobe, 1933, 22 Min. Im Schallplattenladen, 1933, 22 Min. Der Firmling, 1934, 23 Min. Die Erbschaft, 1936, 21 Min. Letzterer war von der nationalsozialistischen Filmzensur des GröFaZ verboten und wurde erst 1976 uraufgeführt. So. 9. März Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry Kirchenkino - Mittagsbrunch So. 16. März MainFlussFilmFest – Aus der Mitte entspringt ein Fluss Auwald Frühstück mit dem Team von Cafe Maya Als Harold erfährt, dass seine langjährige Kollegin Queenie im Sterben liegt, willl er ihr zunächst schreiben, doch am Briefkasten kommt ihm eine andere Idee: Er beschließt, zu Fuß vom südenglischen Devon zum Hospiz in Schottland zu laufen, in dem Queenie liegt. Seine Frau Maureen lässt er entrüstet und verletzt allein zu Hause zurück. Für Harold ist die Sache klar: Er glaubt, dass er Queenie retten kann, indem er für sie quer durchs ganze Land marschiert. Hettie Macdonalds Drama ist ein bedächtiges Roadmovie ohne Auto aber mit Symbolcharakter. Etwa, wenn eine Frau, die Harold erschöpft auf der Straße aufsammelt, ihm die wunden Füße wäscht, als sei er Jesus. Güte und Menschlichkeit sind die großen Themen, die sich langsam aus der Geschichte kristallisieren. Schließlich ist es an Harold Fry, den Film mit Würde und Wärme zu tragen. Aber auf Harold ist Verlass! So. 23. März Adieu Chérie Komödie- FR 2024 – Regie: Philippe Lefebvre – 97 Min. - FSK 12 Marokkanisches Frühstück Alain ist wie am ersten Tag in Diane verliebt und schafft ohne Krise die Fünfziggrenze. Auch den Auszug der Kinder hat er gut verkraftet. Bei Diane ist das weniger der Fall. … Sie erlebt diese Zeit mit dem Gefühl, dass sie vor Langeweile oder Angst sterben könnte. Für Alain, der zum ersten Mal erkennt, wie seine Beziehung ins Wanken gerät, ist es an der Zeit, sich den wesentlichen Fragen zu stellen und nach 30 Jahren des Zusammenlebens ein großes Risiko einzugehen: Diane allein zu lassen, damit die Liebe und der Wunsch, wieder zusammen zu sein, wieder entfacht werden. Oder alles zu verlieren. So. 30. März Was ist schon normal? Die vhs Bildung barrierefrei, die Rummelsberger Diakonie und laden zum Frühstück. Im Anschluss schauen wir gemeinsam die Komödie "Was ist schon normal". In dem Film sind Paulo und sein Vater auf der Flucht vor der Polizei. Sie suchen Zuflucht in einem Ferien-Lager für junge Erwachsene mit Behinderung. Sie geben vor ein Bewohner und ein Betreuer zu sein. Das ist der Beginn von Ärger und vielen lustigen Momenten.
Neue Teilnehmer/-innen können nach Rücksprache hinzukommen, es ist auch eine Schnupperstunde möglich. Informationen und Anmeldung bei der Kursleiterin, Tel. (0 95 22) 75 24
Es handelt sich um eine für jedermann offene Gesprächsrunde. Vor allem Themen aus dem Gemeindebereich Pfarrweisach stehen im Vordergrund. Gerne werden auch Vorschläge von den Teilnehmer/-innen berücksichtigt. In Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Pfarrweisach.
Bewegte Einheit für Körper, Geist und Seele mit und ohne Yogaerfahrung. Zu Anfang einer jeden Yogaeinheit beginnen wir mit Achtsamkeitsübungen und Atemtechniken bewusst bei uns anzukommen. Durch das Erleben und Bewegen der einzelnen Körperhaltung bringen wir Stabilität und Flexibilität in Körper, Muskulatur und Faszien, finden zurück in die innere Balance und schaffen Zugang zu unserer eigenen Mitte. Abgerundet wird jede Yogaeinheit durch eine Tiefenentspannung in Rückenlage. Die Übungen werden so angeleitet, dass diese auf die individuellen Bedürfnisse eines jeden angepasst werden können. Kursinhalt: 99 % Praxis - 1 % Theorie. Einstieg jederzeit möglich. Anmeldung unter: ramona.sauerteig@gmail.com und 0171 8588791.
Dieser Kurs kann auch als Firmenanmeldung für mehrere Personen gebucht werden. Häufig wird dieser Kurs von Arbeitgebern bezahlt oder bezuschusst. Bitte fragen Sie bei Interesse bei Ihrem Arbeitgeber an. Sie wollten schon immer eine Webseite oder Webshop erstellen, aber haben keine Programmierkenntnisse oder beschränktes Budget? Dann sind Sie hier richtig! In dem Kurs lernen Sie einfach per Mausklick Ihre für Sie angepasste Webseite / Shop zu erstellen. Wählen Sie zwischen einer Vielzahl von Templates (Vorlagen) Ihr favorisiertes Design aus und gestalten Sie diese nach Ihren Wünschen um. Der Kurs umfasst, das Erstellen von Websites / Shop, Customizing, Internet Adresse Domain.
In Zeil treffen sich seit vielen Jahren regelmäßig Familienforscher aus der Region Haßberge-Steigerwald-Maintal zum Erfahrungsaustausch, zur Entzifferung von alten Schriftstücken, bei gleichen Ahnen zu gemeinsamen Forschungen oder zu gemeinsamen Besuchen in den auswärtigen Archiven. Diese Gesprächsrunde der Forscher ist kein Verein - die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich. Wer Interesse hat und einmal "schnuppern" möchte, ist zu den Treffs herzlich eingeladen.
Obertonreiche Klangschalen, Zimbel, Glocke und Gong laden ein zum Entspannen, Loslassen und Wohlfühlen. Sie werden in einen Klangteppich eingehüllt und können mehr Gelassenheit und innere Ruhe erfahren, was wiederum ein "getragen werden" vermitteln kann. Regeneration auf allen Ebenen ist am besten möglich in dieser tiefen Entspannung. Dies ist speziell in der heutigen schnelllebigen und hektischen Zeit sehr wichtig. Der Kurs ist für alle Altersstufen geeignet.
Im wunderbar blühenden Weinberg und zwischen ausbrechenden Weinreben kann bei dieser Führung die ökologische Bewirtschaftung von Weinbergen und die Weinherstellung erlebt werden. Der Winzer selbst führt durch seine Weinberge. Auch eine Verköstigung darf nicht fehlen (fünf verschiedene Bioweine & Brot). Im Rahmen der BayernTourNatur.
Wer sich nach einem langen Angestelltenverhältnis, oder aus der Selbständigkeit bzw. Arbeitslosigkeit neu bewirbt, ist sehr oft unsicher was die Erwartungshaltung der Unterlagen, sowie das Gespräch, und die Ansprache für eine Traumstelle betrifft. Viele Firmen setzen mit Karriere Portalen darauf, den richtigen Bewerber schnell zu finden. Dies spart nicht nur Zeit, sondern ist zu Corona Zeiten auch sicherer. Hierzu ist es wichtig, dass die Personalabteilung mit wenig Zeit und Prüfungsaufwand erkennt, dass Sie der oder die Richtige für die ausgeschriebene Stelle sind. Im Schnitt werden max. 3 Minuten für eine Auswahl investiert. Oft sind die Bewerbungen wenig aussagekräftig, oder haben nicht den richtigen Bezug zur Stelle und im Gespräch. Hier ist die richtige Vorbereitung das A&O. Im Kurs erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks. Darüber hinaus erhalten Sie Einblick in Bewerbungsportale, damit auch Sie zu interessanten Stellen kommen. Gestaltung, CV, Lebenslauf, Format und Auftritt, sind ebenfalls Bestandteile des Kurses.
Apps erfreuen sich großer Beliebtheit! Aber warum? Was ist überhaupt eine App und wie lade ich sie herunter? Nutzen Sie alle Sinne Ihres Smartphones!! Lernen Sie in diesem Kurs, wie Sie aus Ihrem Smartphone mehr herauszuholen - ob Staumelder, Blitzer-App, Navigation bis zu Hotels, Tickets, Wander / Radtouren planen oder bestellen und bezahlen per Smartphone. Lernen Sie, sich besser und schneller zu organisieren. Buchen Sie Ihren Flug und checken Sie z. B. 24 Stunden vorher bequem per App in Ihrem Flugzeug ein. Lernen Sie das Smartphone als Ihren Begleiter besser kennen und nutzen Sie die unendlichen Möglichkeiten praktischer Funktionen für den Alltag. Möchten Sie Ihren PC oder Laptop gegen ein Tablet / Smartphone ersetzen? Dieser Kurs eignet sich für Anwender, welche bisher nur telefonieren und mehr als WhatsApp kaum nutzen sowie Fortgeschrittene, welche auf der Suche nach sinnvollen Apps sind. Behandelt wird auch die Bedienung der Apps, um gezielte Ergebnisse zu bekommen.
Mit dem Referenten geht die Gruppe im ersten Teil dieser Veranstaltung auf unterhaltsame Weise der Frage auf den Grund, was Themen wie Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit mit jede*r einzelnen zu tun haben und wie man in diesen Bereichen aktiv werden kann. Dabei ist es ziemlich klug, sich die Natur als Vorbild zu nehmen. Daher nimmt die Referentin die Teilnehmenden im zweiten Teil mit auf eine Permakultur-Führung durch ihren Garten, Agroforstfläche und des Geländes, um eine Antwort auf diese Fragen zu finden. In Kooperation mit der NaturGartenTour.
Sie tragen sich mit dem Gedanken auf Apple umzusteigen und die Windows Welt hinter sich zu lassen, haben aber Angst vor dem Umstieg? Dann sind Sie in dem Webinar genau richtig! Apple Produkte sind schick, sehr stabil, sehr sicher, wertig und lange haltbar! Aber wo sind die Unterschiede gegenüber Windows Systemen? Welches Apple Produkt z.B. iMac, Macbook Air, Pro, Mini ist das richtige für mich? Dieses Webinar gibt Ihnen eine Entscheidungs-/ Umzugshilfe bzw. praktische Hilfe, bzw. einen Überblick, wo die Unterschiede liegen und was Sie bei einem Umzug beachten müssen. Behandelt werden auch die wichtigsten Programme, um Ihre täglichen Office Aufgaben erledigen können. Tauchen Sie ein in die Welt von Apple!
Obertonreiche Klangschalen, Zimbel, Glocke und Gong laden ein zum Entspannen, Loslassen und Wohlfühlen. Sie werden in einen Klangteppich eingehüllt und können mehr Gelassenheit und innere Ruhe erfahren, was wiederum ein "getragen werden" vermitteln kann. Regeneration auf allen Ebenen ist am besten möglich in dieser tiefen Entspannung. Dies ist speziell in der heutigen schnelllebigen und hektischen Zeit sehr wichtig. Der Kurs ist für alle Altersstufen geeignet.