Kurse mit Christine Raab
Information und Anmeldung Tel. (0 95 49) 98 79 344
Einstieg jederzeit möglich
€ 90,00 (12 Termine nach Wahl innerhalb von 16 Wochen, Ferien werden nicht mitgerechnet)
Mit dem Referenten geht die Gruppe im ersten Teil dieser Veranstaltung auf unterhaltsame Weise der Frage auf den Grund, was Themen wie Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit mit jede*r einzelnen zu tun haben und wie man in diesen Bereichen aktiv werden kann. Dabei ist es ziemlich klug, sich die Natur als Vorbild zu nehmen. Daher nimmt die Referentin die Teilnehmenden im zweiten Teil mit auf eine Permakultur-Führung durch ihren Garten, Agroforstfläche und des Geländes, um eine Antwort auf diese Fragen zu finden. In Kooperation mit der NaturGartenTour.
Permakultur orientiert sich an der Nachahmung nachhaltiger Naturkreisläufe mit gegenseitigen Wechselwirkungen, welche sich weitgehendst selbst regulieren und bietet so ein Konzept für einen zukünftigen Lebensstil. An praktischen Beispielen werden bei dieser Führung z.B. die Vorteile eines Kratergartens, Hügelbeete mit Sonnenfalle und diverse Möglichkeiten des vertikalen Anbaus aufgezeigt. Auch Themen wie Humusverlust und Herausforderungen wie Extremwetterereignisse werden erläutert und Konzepte wie Agroforstsysteme und Landschaftsplanung mit Wasserretention vorgestellt, die den Wasserhaushalt positiv beeinflussen. In Kooperation mit der NaturGartenTour.
Weitere Infos: zeil-am-main.de
Geführte Wanderung durch das Grenzgebiet ins benachbarte Schweickershausen (ca. 13 km) mit geplanter Einkehr.
Wer sich nach einem langen Angestelltenverhältnis, oder aus der Selbständigkeit bzw. Arbeitslosigkeit neu bewirbt, ist sehr oft unsicher was die Erwartungshaltung der Unterlagen, sowie das Gespräch, und die Ansprache für eine Traumstelle betrifft. Viele Firmen setzen mit Karriere Portalen darauf, den richtigen Bewerber schnell zu finden. Dies spart nicht nur Zeit, sondern ist zu Corona Zeiten auch sicherer. Hierzu ist es wichtig, dass die Personalabteilung mit wenig Zeit und Prüfungsaufwand erkennt, dass Sie der oder die Richtige für die ausgeschriebene Stelle sind. Im Schnitt werden max. 3 Minuten für eine Auswahl investiert. Oft sind die Bewerbungen wenig aussagekräftig, oder haben nicht den richtigen Bezug zur Stelle und im Gespräch. Hier ist die richtige Vorbereitung das A&O. Im Kurs erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks. Darüber hinaus erhalten Sie Einblick in Bewerbungsportale, damit auch Sie zu interessanten Stellen kommen. Gestaltung, CV, Lebenslauf, Format und Auftritt, sind ebenfalls Bestandteile des Kurses.
Frühstück ab 9.30 Uhr / Filmstart 10.30 Uhr So. 26. Jan. Augenblicke – Int. Kurzfilme 2025 „ Around the World“- Frühstück So. 2. Feb. Immer wieder Dienstag Komödie – Schweden 2022 - Regie: Annika Appelin - 101 Min. - FSK 12 Skandinavisches Frühstück mit dem Team von Cafe Schmaus 40 Jahre Ehe wollen Karin und Sten feiern. Doch ausgerechnet am Tag der Party erfährt sie, dass er es mit der Treue nicht immer so ernst gemeint hat. Karin ist dazu gezwungen, ihr Leben neu zu überdenken. Mithilfe von Freunden, Essen und Leidenschaft weigert sie sich zu akzeptieren, dass dieses Leben ein Verfallsdatum hat und nutzt die zweite Chance, die sich ihr bietet. So. 9. Feb. Wildes Land – Die Rückkehr der Natur Dokumentarfilm – GB 2023 – Regie: David Allen – 75 Min. - FSK o.AI Demeter Frühstück Basierend auf dem gleichnamigen Bestseller von Isabella Tree, erzählt "Wildes Land - Die Rückkehr der Natur" die Geschichte eines jungen Paares, das ganz der Natur vertraut, um die Zukunft ihres heruntergekommenen, 400 Jahre alten Landguts zu sichern. Das junge Paar kämpft gegen fest eingefahrene Traditionen und wagt den Schritt, das Schicksal ihrer Farm in die Hände der Natur zu legen. Sie reißen Zäune ein, um das Land wieder verwildern zu lassen und vertrauen bei der Regeneration auf einen bunten Mix aus domestizierten und wilden Tieren. Es ist der Beginn eines großen Renaturierungsexperiments, das zu einem der bedeutendsten in Europa wird. So. 16. Feb. Ein kleines Stück vom Kuchen Komöde, Drama - Regie: Maryam Moghaddam, Behtash Sanaeeha - Iran/ Frankreich/ Schweden/ DE 2024 – 97 Min. - FSK 12 Persisches Frühstück Die 70-jährige Mahin lebt seit dem Tod ihres Mannes und der Ausreise ihrer Tochter nach Europa allein in Teheran. Ein geselliger Nachmittagstee mit Freundinnen gibt den Anstoß dazu, ihren einsamen Alltag hinter sich zu lassen. Auf der Suche nach einem neuen Partner, öffnet sie spontan ihr Herz für den gleichaltrigen Taxifahrer Faramarz. Aus der zufälligen Begegnung wird eine ebenso überraschende wie unvergessliche Nacht. Der Film erzählt mit zartem Humor eine spielerische und gefühlvolle Geschichte von Hoffnung und Liebe. Dabei zeichnet die Tragikomödie ein authentisches Bild des alltäglichen Lebens von Frauen im Iran und deren Möglichkeiten einer subtilen Emanzipation gegen die patriarchalen Autoritäten. Was als romantische Begegnung zweier einsamer Fremder beginnt, entwickelt sich so zu einer berührenden Ode an das Leben, die Frauen und die Freiheit. So. 23.Feb. Projekt Brânza – Rumäniens letzte Hirten Dokumentarfilm – DE 2020 – Regie: Uwe Fischer – 90 Min.- FSK 0 Rumänisches Hirten-Frühstück mit dem Team von Cafe Maya & „LIVE“: Filmemacher Uwe Fischer Wanderweidewirtschaft Ist das Mysterium, Kultur oder einfach nur Lebensart? Wahrscheinlich von allem etwas, im Hirtenland Rumänien, in dem diese archaische Tradition noch lebt. Noch. Uwe Fischer stellt uns seine Reportage persönlich vor! Im Gepäck mit Kamera und Mikrofon und vor allem jede Menge Neugier, begleitete Uwe Fischer eine Saison lang eine Hirtenfamilie in den rumänischen Karpaten. Er zog mit ihren Schafen über weite Almen, saß am offenen Feuer, beging mit ihnen Totengedenken, feierte das orthodoxe Osterfest und konnte so viele Traditionen dokumentieren, aber auch die Einschränkungen aktueller EU-Richtlinien im Alltag. Ganz nah dran an den Protagonisten und dem Gespür, das Besondere im Alltäglichen zu entdecken, fängt Uwe Fischer Momente ein, die dem Zuschauer im Gedächtnis haften bleiben werden. So 2. März Karl Valentin – Kurzfilm – Special DE 1932 – 1936 – Regie: Wissmer nett – 106 Min. - FSK 0 Bayrisches Frühstück mit Zithermusiker Thomas Zr. Bevor es mittags zum Faschingszug geht hätten wir da noch eine ganz wunderbare Einstimmung... inklusive Live-Musik mit Thomas Zrieschling, dem besten Zitherspieler weit & breit! Und natürlich mit dem grandiosen Humor der Filme von Karl Valentin & Liesl Karlstadt. Bis heute werden die Filme von Karl Valentin und Liesl Karlstadt oftmals in miserablen Versionen gezeigt, vieles wurde vernichtet und ein Viertel des Gesamtwerks gilt als verschollen. Anlässlich einer neuen Gesamtausgabe wurde alles neu digitalisiert und remastert. Im Photatelier, 1932, 27 Min. Orchesterprobe, 1933, 22 Min. Im Schallplattenladen, 1933, 22 Min. Der Firmling, 1934, 23 Min. Die Erbschaft, 1936, 21 Min. Letzterer war von der nationalsozialistischen Filmzensur des GröFaZ verboten und wurde erst 1976 uraufgeführt. So. 9. März Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry Kirchenkino - Mittagsbrunch So. 16. März MainFlussFilmFest – Aus der Mitte entspringt ein Fluss Auwald Frühstück mit dem Team von Cafe Maya Als Harold erfährt, dass seine langjährige Kollegin Queenie im Sterben liegt, willl er ihr zunächst schreiben, doch am Briefkasten kommt ihm eine andere Idee: Er beschließt, zu Fuß vom südenglischen Devon zum Hospiz in Schottland zu laufen, in dem Queenie liegt. Seine Frau Maureen lässt er entrüstet und verletzt allein zu Hause zurück. Für Harold ist die Sache klar: Er glaubt, dass er Queenie retten kann, indem er für sie quer durchs ganze Land marschiert. Hettie Macdonalds Drama ist ein bedächtiges Roadmovie ohne Auto aber mit Symbolcharakter. Etwa, wenn eine Frau, die Harold erschöpft auf der Straße aufsammelt, ihm die wunden Füße wäscht, als sei er Jesus. Güte und Menschlichkeit sind die großen Themen, die sich langsam aus der Geschichte kristallisieren. Schließlich ist es an Harold Fry, den Film mit Würde und Wärme zu tragen. Aber auf Harold ist Verlass! So. 23. März Adieu Chérie Komödie- FR 2024 – Regie: Philippe Lefebvre – 97 Min. - FSK 12 Marokkanisches Frühstück Alain ist wie am ersten Tag in Diane verliebt und schafft ohne Krise die Fünfziggrenze. Auch den Auszug der Kinder hat er gut verkraftet. Bei Diane ist das weniger der Fall. … Sie erlebt diese Zeit mit dem Gefühl, dass sie vor Langeweile oder Angst sterben könnte. Für Alain, der zum ersten Mal erkennt, wie seine Beziehung ins Wanken gerät, ist es an der Zeit, sich den wesentlichen Fragen zu stellen und nach 30 Jahren des Zusammenlebens ein großes Risiko einzugehen: Diane allein zu lassen, damit die Liebe und der Wunsch, wieder zusammen zu sein, wieder entfacht werden. Oder alles zu verlieren. So. 30. März Was ist schon normal? Die vhs Bildung barrierefrei, die Rummelsberger Diakonie und laden zum Frühstück. Im Anschluss schauen wir gemeinsam die Komödie "Was ist schon normal". In dem Film sind Paulo und sein Vater auf der Flucht vor der Polizei. Sie suchen Zuflucht in einem Ferien-Lager für junge Erwachsene mit Behinderung. Sie geben vor ein Bewohner und ein Betreuer zu sein. Das ist der Beginn von Ärger und vielen lustigen Momenten.
Dieser Kurs ist der ultimative Leitfaden wie Ihr Kind lernt, sich effektiv vor Übergriffen, Gewalt & Mobbing im Alltag zu schützen, ohne dabei die typischen Fehler zu machen, damit Sie ruhig und entspannt bleiben können, wenn Ihr Kind allein unterwegs ist. Das einzigartige Kursprogramm bietet Ihrem Kind das nötige Wissen und die Fähigkeit, damit es im Notfall optimal geschützt ist. Mit einfachen und praxisnahen Lektionen lernt Ihr Kind, in Gefahrensituationen mit Gleichaltrigen oder einem fremden Erwachsenen stets richtig zu reagieren. Im Kurs wird Ihrem Kind jede Übung ganz genau gezeigt und erklärt. Alle Inhalte sind leicht verständlich und schnell & einfach umsetzbar. Und das Üben macht auch noch jede Menge Spaß! Nachdem Ihr Kind den Kurs durchlaufen hat, verfügt es über die wichtigsten Grundlagen für einen sicheren Alltag. Ebenso stehen ein Teilnahme-Zertifikat sowie wichtige Eltern-Tipps als Download bereit. Der KidsSafe®-Onlinekurs ist ein fertig aufgezeichnetes Format, bei dem Ihr Kind nicht nur zuschaut, sondern interaktiv mitmacht! Er ist so konzipiert, dass viele Fragen schon durch den Inhalt beantwortet werden. Der Kurs steht Ihnen ab Starttermin 4 Wochen lang uneingeschränkt zur Verfügung und kann beliebig oft genutzt werden! Sie sind völlig frei in Ihrer zeitlichen Einteilung und Ihr Kind kann in seinem ganz eigenen Tempo lernen und vorankommen!
Information und Anmeldung bei Jutta Werner Tel. (0 95 22) 65 61
Qigong-Übungen sind ein wichtiger Bestandteil der chinesischen Medizin. Sie werden eingesetzt, um eine bessere Beweglichkeit zu erreichen und Krankheiten vorzubeugen.
10x 90 Minuten
montags, ab 13.01.25, 18.30 - 20.00 Uhr
mittwochs, ab 15.01.25, 18.30 - 20.00 Uhr
donnerstags, ab 16.01.25, 17.00 - 18.30 Uhr
Sie wollen lernen, wie man Bier braut? In diesem Kurs ist das möglich. Zusätzlich im Kurs enthalten sind - alkoholfreie Getränke - 2 Flaschen des selbstgebrauten Biers, nach Ablagerung und Abfüllung Am Ende bekommt jeder eine Urkunde.
Wanzen sind wahre Anpassungs- und Überlebenskünstler und faszinieren durch ihre beeindruckende Vielfalt und Farbenpracht. Die Teilnehmenden tauchen ein in eine erstaunliche Welt auf einer geführten Exkursion über den ehemaligen Truppenübungsplatz bei Ebern. Mithilfe von Keschern und Klopfschirmen werden die Wanzen in ihren natürlichen Lebensräumen aufgespürt, ihre Lebensweisen vorgestellt und ihre große Diversität veranschaulicht - kleine Meister der Tarnung und Warnung hautnah. In Kooperation mit der Universität Würzburg. Im Rahmen der BayernTourNatur.
Das Angebot richtet sich nicht nur an „frisch gebackene“ Eltern, Großeltern oder Familien, sondern an alle, die regelmäßig Kontakt mit Kindern haben (etwa beim Babysitten oder in der Jugendgruppe). Wir zeigen Ihnen was Sie bei der Erstversorgung von Kindern etwa bei Fremdkörpern in den Atemwegen, Asthma, Pseudokrupp, Verletzungen, Fieberkrampf, Hitze- und Kälteschäden oder Vergiftungen beachten müssen. Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie Unfällen von Kindern vorbeugen. Anmeldung über www.vhs-hassberge.de Veranstaltung ist kostenfrei im Rahmen der Kindergesundheitswochen des Landkreises Haßberge.
Bei dieser Wanderung durch Steillagen auf dem Zeller Schlossberg steht der naturnahe Weinbau, der trotz Monokultur ein Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere schafft, im Mittelpunkt. Den Höhepunkt bildet eine 100 Jahre alte Rebanlage, die noch nach fast vergessener Tradition im "gemischten Satz" bestockt ist und einige der wenigen übrig gebliebenen Trockenmauern beherbergt. Den Rundgang schließt eine Weinverkostung am Weinbergshäuschen ab - und kann für eine Stärkung in der Weinstube Scholtens in Fatschenbrunn selbstständig noch etwas verlängert werden. Im Rahmen der BayernTourNatur.
Mit frischen Zutaten und exotischen Gewürzen bereiten wir sehr leckere asiatische Gerichte zu. Sie werden von mir ganz einfach in die asiatische Küche eingeführt, bei der keine Vorkenntnisse nötig sind. Wir kochen zusammen und geniessen: • Kebab mit Joghurt - Gurken – Sauce (Iranisches Art) • Feuriges Hähnchen (Thai Art) • Gemüsecurry mit Kokosraspel (Indische Art) • Lachs Curry (Pakistani Art) Beilage: Reis
(und ca. € 16,00 Materialkosten vor Ort)
Der Kurs bietet Acrylmalen für Anfänger und Fortgeschrittene in netter, gemütlicher Runde.
Der Arbeitskreis trifft sich zum Gedankenaustausch einmal im Monat, sammelt und sichtet dabei Archivgut und erarbeitet gegebenenfalls Textbeiträge zur Veröffentlichung im Gemeindekurier. Daneben bemüht er sich in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Steinmetzbetrieb G. Stark um die Restaurierung der historischen Kilometersteine im Bereich unserer Gemeinde. Keine regelmäßige Teilnahme erforderlich. Info: Tel. (0 95 54) 302
Selbstbehauptungs- & Resilienztraining für Kinder im Alter von 6 - 10 Jahren nach dem Konzept von "Stark auch ohne Muckis" Das lernen die Kinder im Kurs: So reagiere ich, wenn ich beleidigt werde oder mich jemand auslacht! Das mache ich, wenn mir jemand etwas wegnimmt! So verhalte ich mich, wenn mich jemand festhält! So reagiere ich selbstbestimmt und dann hole ich Hilfe! So höre ich auf meine Gefühle! Das mache ich in Konfliktsituationen! Ich freue mich auf euch! Natürlich wird wieder ein Elternabend online angeboten. Achtung: Für die Anmeldung müssen Eltern und Kinder erfasst werden. Beim eigentlichen Kurs ist die Anwesenheit der Eltern nicht erforderlich.
Sushi Gerichte sind leicht zuzubereiten und vielfältig im Geschmack. Im Kurs wird die spezielle Zubereitung des Sushi-Reis und die Rolltechnik mit einer Bambusmatte bei der Zubereitung von Nigiri mit Lachs, vegetarischem Maki, Fisch Maki und Geflügel Temaki eingeübt. Wir kochen zusammen und genießen anschließend gemeinsam. Anmeldung bis spätestens 02.07.25
(und Materialkosten € 16,00 vor Ort)
Und schon ist der Sommer wieder da... Mit ihm die lauen Abende und Nächte, Frühstück am Samstag auf dem Balkon, Sonntagsessen draußen, Picknick, Wanderungen, Urlaub. Da schaut man gerne in die Küche des Südens, der Levante. Man genießt Fladenbrot, französisches Baguette und die Pizza dieses Sommers. Die Referentin entdeckt gemeinsam mit den Teilnehmenden den Genuss von Brötchen, die mit wilder Apfelhefe über Nacht reifen, wagt sich mit der Gruppe an locker, knusprig und saftiges Baguette und streift die Welt der Fladenbrote und deren köstliche Verwandte. Gebacken wird im UBiZ-Holzofen mit Sauerteig und selbstgemachter Hefe, Dinkel und Weizen. Es gibt reichlich zu Probieren und für Zuhause ein Baguette mit Holzofenkruste.
zzgl. € 5,00 Materialkosten für Brot
Dieser Kurs kann auch als Firmenanmeldung für mehrere Personen gebucht werden. Häufig wird dieser Kurs von Arbeitgebern bezahlt oder bezuschusst. Bitte fragen Sie bei Interesse bei Ihrem Arbeitgeber an.
Für Kinder ab 6 Jahren, auch für Anfänger/-innen geeignet. Wir malen mit Acrylfarben auf Leinwand.
Besuche unseren SUP-Kurs für Anfänger. Durch unsere GSUPA-zertifizierten Trainer lernst du in kurzer Zeit, wie du sicher auf dem SUP-Board stehst sowie die grundlegenden Paddelschläge, damit du das Board auf dem Wasser kontrollieren kannst. Ebenso erfährst du die richtige und gesunde Körperhaltung auf dem Board. Zum Schluss bekommst du noch die offizielle GSUPA-SUP-Lizenz. Theoretischer Teil ca. 20-30 Min, Praktischer Teil ca. 60-80 Min. Der Kurs endet mit einer kleinen Tour, um das erlernte zu üben. Fitnesslevel: Ihr solltet 5 Sekunden auf einen Bein stehen und mindestens 5 Minuten schwimmen können! Anmeldung über: www.mietsup.de/kurse
Viele Detaileinblicke, Pflanz- und Gestaltungsideen gibt es im 3000 qm großen Naturgarten zu entdecken. Die Naturgärtnerin stellt einen seit über 30 Jahren bestehenden Garten vor, der sich im Laufe der Zeit immer weiterentwickelt hat. In den letzten Jahren wurde vieles umgestaltet, um mit den klimatischen Veränderungen besser zurechtzukommen. Bei der Führung darf man sich nicht nur über konkrete Beispiele zum Umgang mit Trockenheit oder Starkregen freuen, sondern auch mit einer selbstgemachten Kräuterlimonade durch den Garten schlendern.
Anmeldung: https://kangatraining.info/at_de/instructor/SabrinaHartlieb/info/2180
Infos zum Training: 0160 71 98 328 oder sabrina.hartlieb.kangatraining@gmail.com
Gebühr auf Anfrage, z.B. 8 Wochen Kurs: € 95,00
Quereinstieg bei freien Plätzen jederzeit nach Absprache. Bei Buchung von zwei Kursen, gibt es 10% Rabatt auf den zweiten Kurs.
Weitere Infos und Anmeldung über https://kangatraining.info/at_de/instructor/SabrinaHartlieb/booking/2180
Ein kurzweiliges und hocheffektives Intervalltraining für alle Fitnesslevel. Beim HIIT wechseln sich hochintensive Intervalle mit niedrigintensiven Intervallen ab. Ab 1 Jahr nach der Geburt, oder Frauen, die noch keine Geburt hatten und Männer.
Dieser Kurs kann auch als Firmenanmeldung für mehrere Personen gebucht werden. Häufig wird dieser Kurs von Arbeitgebern bezahlt oder bezuschusst. Bitte fragen Sie bei Interesse bei Ihrem Arbeitgeber an. Dieser Kurs eignet sich für einen Schnelleinstieg in die Basic Funktionen der Tabellengestaltung mit Excel. Sie lernen schnell den Umgang mit dem Programm, die Erstellung und Gestaltung einfacher Tabellen, Formatierungen, Sortierung, Filterregeln, sowie einfache Formeln. Simple Berechnungen sowie die ansprechende Darstellung der Ergebnisse führen Sie zum gewünschten Erfolg.
Der Arbeitskreis Geschichte Stettfeld bearbeitet die Vereinsgeschichten, Erfassung der Gründung bis heute, zeitgleich werden ortsansässige Firmen und Handwerksbetriebe aufgenommen, ebenso werden Sterbebilder sortiert und als Familien zusammengefasst. Information: Doris Simon, Tel. (0 95 22) 78 19
Bewohner/-innen von Untermerzbach aus dem Ortsteil Memmelsdorf werden während zweier Rundgänge durch Memmelsdorf aus ihrem Leben erzählen können. Vorgesehen ist abermals, alles als Tonaufnahme festzuhalten. Zur Sprache kommen eigene erlebte Geschichten, aber auch überlieferte Erzählungen der vorangegangenen Generationen. Und welche Geschichte werden Sie erzählen?
Ab 12 Jahren Die Bilder können nach dem Brand gelocht werden zum Aufhängen (€ 2,00), auf Schienen gesetzt (€ 5,00) oder als Teelicht auf Holz mit Teelicht gebaut werden (€ 3,00) .
Was ist eine Bienendisco, was ist eigentlich der Job der Jungs im Bienenstock, wo gehen Bienen im Winter auf die Toilette und warum wackeln manche Bienen eigentlich mit ihrem Popo - diese und mehr Fragen klärt die Bienenpädagogin mit der Gruppe. Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren können einmal eine Wabe aus der Nähe sehen, Honig verkosten oder in einen waschechten Imkeranzug schlüpfen. Natürlich erfahren sie auch, wie man allgemein den wichtigen Insekten helfen kann. Anmeldeschluss: 24.06.2025
Die Volkshochschule Zeil bietet in Zusammenarbeit mit dem TV Zeil ein Gesundheitsprogramm an.
Kurse mit Hubert Karl
Information und Anmeldung: Tel. (0 95 24) 30 13 25
€ 110,00
www.hubertkarl.de
Das Laufprogramm „Laufend unterwegs“ ist ein Gesundheitsprogramm, das sportliche Neu- und Wiedereinsteiger zum Laufen in der Natur einlädt. Daneben werden Übungen zur Kräftigung, Koordination und Beweglichkeit durchgeführt und in den Alltag integriert. Am Ende des Kurses soll es den Teilnehmer/-innen möglich sein, 30 Minuten durchgehend ohne Pause zu laufen. „Laufend unterwegs“ wird im Rahmen des § 20 SGB V von den Krankenkassen als primärpräventives Programm anerkannt und zu 75 bis 100 % bezuschusst. Bitte fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach.
Einsteiger-Kursangebote: 10 x 90 Minuten
ab 13.01.25, Mo. und Mi., 18.30 Uhr
ab 24.02.25, Mo. und Mi., 18.30 Uhr
ab 07.04.25, Mo. und Mi., 18.30 Uhr
ab 19.05.25, Mo. und Mi., 18.30 Uhr
Ausbau der Leistungsfähigkeit von 30 auf 90 Minuten
Fortgeschrittene-Kursangebote: 10 x 90 Minuten
ab 14.01.25, Di. und Fr., 18.30 Uhr
ab 25.02.25, Di. und Fr., 18.30 Uhr
ab 01.04.25, Di. und Fr., 18.30 Uhr
ab 20.05.25, Di. und Fr., 18.30 Uhr
je Kurs
Wer sich nach einem langen Angestelltenverhältnis, oder aus der Selbständigkeit bzw. Arbeitslosigkeit neu bewirbt, ist sehr oft unsicher was die Erwartungshaltung der Unterlagen, sowie das Gespräch, und die Ansprache für eine Traumstelle betrifft. Viele Firmen setzen mit Karriere Portalen darauf, den richtigen Bewerber schnell zu finden. Dies spart nicht nur Zeit, sondern ist zu Corona Zeiten auch sicherer. Hierzu ist es wichtig, dass die Personalabteilung mit wenig Zeit und Prüfungsaufwand erkennt, dass Sie der oder die Richtige für die ausgeschriebene Stelle sind. Im Schnitt werden max. 3 Minuten für eine Auswahl investiert. Oft sind die Bewerbungen wenig aussagekräftig, oder haben nicht den richtigen Bezug zur Stelle und im Gespräch. Hier ist die richtige Vorbereitung das A&O. Im Kurs erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks. Darüber hinaus erhalten Sie Einblick in Bewerbungsportale, damit auch Sie zu interessanten Stellen kommen. Gestaltung, CV, Lebenslauf, Format und Auftritt, sind ebenfalls Bestandteile des Kurses.
Obertonreiche Klangschalen, Zimbel, Glocke und Gong laden ein zum Entspannen, Loslassen und Wohlfühlen. Sie werden in einen Klangteppich eingehüllt und können mehr Gelassenheit und innere Ruhe erfahren, was wiederum ein "getragen werden" vermitteln kann. Regeneration auf allen Ebenen ist am besten möglich in dieser tiefen Entspannung. Dies ist speziell in der heutigen schnelllebigen und hektischen Zeit sehr wichtig. Der Kurs ist für alle Altersstufen geeignet.
Veranstaltung mit dem Seniorenkreis Ermershausen
Di., 14.01.25, 14.00 Uhr: Vortrag zum Thema "Mit Wut und Ärger umgehen" mit Marita Schroers
Di., 11.02.25, 14.00 Uhr: Faschingssingen mit Alfred Kirchner am Schifferklavier
Di., 11.03.25, 14.00 Uhr: Seniorengymnastik mit Sabine Dürr-Weber
Di., 08.04.25, 14.00 Uhr: Sagen aus dem Landkreis Hassberge mit Walter Herold
Di., 13.05.25, 14.00 Uhr: Vortrag zum Thema "Ernährung im Alter" mit Heilpraktikerin Monika Böhmer
Di., 10.06.25, 14.00 Uhr: Bildvortrag über den Schwarzwald mit Gerhard Köhler
Di., 15.07.25, 14.00 Uhr: Seniorenkreis am See in Ermershausen
Weitere Termine und Informationen erhalten Sie im Gemeindebrief der Kirchengemeinden Ermershausen und Birkenfeld mit Dippach, sowie im Pfarramt Ermershausen unter Tel. (0 95 32) 236
»Wann hast du zum letzten Mal etwas zum ersten Mal getan?« Livius Reimer macht sich auf den Weg von München nach Berlin, um seine Ehe zu retten. Doch ausgerechnet an diesem Tag wird sein Flug gestrichen und er muss sich mit einer jungen Frau, um die er sonst einen großen Bogen gemacht hätte, den einzig noch verfügbaren Mietwagen teilen. In seinen Augen ist sie zu schräg, zu laut, zu ungewöhnlich – mit ihrer unkonventionellen Sicht auf die Welt überfordert Lea von Armin Livius von der ersten Sekunde an. Bereits kurz nach der Abfahrt lässt Livius sich auf ein ungewöhnliches Gedankenexperiment von Lea ein – jedoch weiß er nicht, dass durch diese Begegnung nicht nur die Fahrt einen völlig neuen Verlauf nimmt, sondern sein ganzes Leben… Ein Roadtrip voller Komik und unvorhersehbarer Abzweigungen – mit zwei sehr unterschiedlichen, schrägen Hauptfiguren, die man ins Herz schließt. Deutschlands bekanntester Krimi-Autor hat mit seinem Roman, der prompt zu einem der meistverkauften Bücher des Jahres 2021 wurde, die Vorlage für diese Komödie geliefert.
Goldschmiedekurse mit Ramona Bauer
Weitere Termine nach Absprache: Tel. (0 95 54) 92 39 492 oder ram-bauer@web.de
Stelle dein persönliches Schmuckstück her. Unsere Hände können viel, gib ihnen und dir mal wieder die Möglichkeit kreativ zu sein. Von der Idee und Zeichnung über die Goldschmiedetechniken Sägen, Feilen, Biegen, Löten... bis hin zu deinem individuellen Schmuckstück. Erfahre in dem Kurs etwas über die kostbaren Edelmetalle und das tolle Kunsthandwerk.
Keine Vorkenntnisse nötig, nur Freude an dem kreativen Arbeiten. Eigene Ideen dürfen gerne schon mitgebracht werden oder entstehen im Kurs. Was möglich ist, lassen wir gemeinsam entstehen.
Als Goldschmiedin begleite ich dich durch diesen Kurs. Mit Herz und Hand.
Möchten Sie gerne etwas aus "Gold" herstellen, teilen Sie dies bitte der Kursleiterin umgehend mit.
und Materialkosten (Silber, je nach Größe und Gewicht ca. € 10,00 - € 20,00)
Obertonreiche Klangschalen, Zimbel, Glocke und Gong laden ein zum Entspannen, Loslassen und Wohlfühlen. Sie werden in einen Klangteppich eingehüllt und können mehr Gelassenheit und innere Ruhe erfahren, was wiederum ein "getragen werden" vermitteln kann. Regeneration auf allen Ebenen ist am besten möglich in dieser tiefen Entspannung. Dies ist speziell in der heutigen schnelllebigen und hektischen Zeit sehr wichtig. Der Kurs ist für alle Altersstufen geeignet.
Für Gruppen werden in der Ruine Lichtenstein Führungen angeboten. Bei einem Besuch der Burgruine lohnt sich zugleich ein kurzer Abstecher auf den Sagenpfad unterhalb der Ruine, der an elf Stationen über Mystisches im Lichtensteiner Felsenlabyrinth informiert.
Goldschmiedekurse mit Ramona Bauer
Weitere Termine nach Absprache: Tel. (0 95 54) 92 39 492 oder ram-bauer@web.de
Stelle dein persönliches Schmuckstück her. Unsere Hände können viel, gib ihnen und dir mal wieder die Möglichkeit kreativ zu sein. Von der Idee und Zeichnung über die Goldschmiedetechniken Sägen, Feilen, Biegen, Löten... bis hin zu deinem individuellen Schmuckstück. Erfahre in dem Kurs etwas über die kostbaren Edelmetalle und das tolle Kunsthandwerk.
Keine Vorkenntnisse nötig, nur Freude an dem kreativen Arbeiten. Eigene Ideen dürfen gerne schon mitgebracht werden oder entstehen im Kurs. Was möglich ist, lassen wir gemeinsam entstehen.
Als Goldschmiedin begleite ich dich durch diesen Kurs. Mit Herz und Hand.
Möchten Sie gerne etwas aus "Gold" herstellen, teilen Sie dies bitte der Kursleiterin umgehend mit.
und Materialkosten (Silber, je nach Größe und Gewicht ca. € 10,00 - € 20,00)