vhs Untermerzbach
Information und Anmeldung bei
KOMM; Bachgasse 2
96190 Untermerzbach
Tel. (0 95 33) 98 23 14
Fax (0 95 33) 98 23 15
bibliothek@untermerzbach.de

Dieser Rundgang richtet sich an langjährige Einwohner/-innen Untermerzbachs. Oft verfügen gerade sie über Erinnerungen an alte Läden und Handwerksbetriebe. Diese Erinnerungen möchten die Journalistin Pia Bayer und die Gästeführerin Christine Ludmilla Freifrau v. Knutz mit einem Tonbandgerät für die Nachwelt festhalten. Themenschwerpunkt Marktplatz
Insekten zu sammeln wie beispielsweise Schmetterlinge war früher ein beliebtes Hobby. In der heutigen Zeit ist aus Artenschutzgründen das Sammeln verboten oder stark eingeschränkt, da die Bestände vieler Arten durch die Zerstörung ihrer Lebensräume, Umweltgifte oder auch Klimawandel stark zurückgegangen sind. Trotzdem sind viele umfangreiche Sammlungen von damaligen Hobbysammlern heute wichtig als Einordnungs und Vergleichsinstrument in der Wissenschaft und auch spannend für interessierte Privatpersonen. Der Referent stellt an diesem Tag seine Schmetterlingssammlung im historischen Kontext vor. Die Gastwirtschaft ist nach der Vorstellung der Sammlung geöffnet. In Kooperation mit der vhs Untermerzbach.
Eingebettet in den lieblichen Itzgrund, am östlichsten Rand der Hassberge liegt das schöne Dorf Untermerzbach im Landkreis Hassberge. Welche Sehenswürdigkeiten hat das Dorf zu bieten? Was macht Untermerzbach als Urlaubsort und für Ausflügler so attraktiv? Hier lebten Adel, Bürgertum und die Bauernschaft schon viele Jahrhunderte. Als Station auf der neuen Regionalstrecke der Deutschen Fachwerkstrasse zeigt sich Untermerzbach von einer neuen Seite. Schlendern Sie mit uns durch den Ort und sehen Sie ihn zum ersten Mal, oder mit neuen Augen.
Dieser Rundgang richtet sich an langjährige Einwohner/-innen Untermerzbachs. Oft verfügen gerade sie über Erinnerungen an alte Läden und Handwerksbetriebe. Diese Erinnerungen möchten die Journalistin Pia Bayer und die Gästeführerin Christine Ludmilla Freifrau v. Knutz mit einem Tonbandgerät für die Nachwelt festhalten. Themenschwerpunkt Bachgasse
Das KinderKunstAtelier Coburg ist ein Projekt von Kunstverein und Volkshochschule Coburg. Es fördert schulbegleitend mit Kursen und Workshops aus dem großen Bereich der Bildenden Künste kindgerecht die Persönlichkeitsentwicklung. Die Kinder trainieren spielerisch und ohne Leistungsdruck die rechte, kreative und intuitive Gehirnhälfte. Zeichnen, Malen und Gestalten fördern das konzeptionelle Denken und das lösungsorientierte Handeln. Sie lernen das Arbeiten im Team und entwickeln ihre individuellen Kreativitätstechniken unter fachlicher Anleitung. Dieser Kurs ist für junge Künstler im Grundschulalter. Entdeckt eure Kreativität! Jeder Malschüler findet individuell sein Motiv. Verschiedene Techniken werden spielerisch mit Spaß und Freude vermittelt. Durch Aquarellmalen kann jeder seine Leichtigkeit entdecken und seiner Phantasie freien Lauf lassen. Die Begeisterungsfähigkeit von Gabriele Graßmuck motiviert Kinder, ihre eigenen „Kunstwerke“ entstehen zu lassen. Anmeldung nur online möglich.
Das KinderKunstAtelier Coburg ist ein Projekt von Kunstverein und Volkshochschule Coburg. Es fördert schulbegleitend mit Kursen und Workshops aus dem großen Bereich der Bildenden Künste kindgerecht die Persönlichkeitsentwicklung. Die Kinder trainieren spielerisch und ohne Leistungsdruck die rechte, kreative und intuitive Gehirnhälfte. Zeichnen, Malen und Gestalten fördern das konzeptionelle Denken und das lösungsorientierte Handeln. Sie lernen das Arbeiten im Team und entwickeln ihre individuellen Kreativitätstechniken unter fachlicher Anleitung. Dieser Kurs ist für junge Künstler im Grundschulalter. Entdeckt eure Kreativität! Jeder Malschüler findet individuell sein Motiv. Verschiedene Techniken werden spielerisch mit Spaß und Freude vermittelt. Durch Aquarellmalen kann jeder seine Leichtigkeit entdecken und seiner Phantasie freien Lauf lassen. Die Begeisterungsfähigkeit von Gabriele Graßmuck motiviert Kinder, ihre eigenen „Kunstwerke“ entstehen zu lassen. Anmeldung nur online möglich.
Das KinderKunstAtelier Coburg ist ein Projekt von Kunstverein und Volkshochschule Coburg. Es fördert schulbegleitend mit Kursen und Workshops aus dem großen Bereich der Bildenden Künste kindgerecht die Persönlichkeitsentwicklung. Die Kinder trainieren spielerisch und ohne Leistungsdruck die rechte, kreative und intuitive Gehirnhälfte. Zeichnen, Malen und Gestalten fördern das konzeptionelle Denken und das lösungsorientierte Handeln. Sie lernen das Arbeiten im Team und entwickeln ihre individuellen Kreativitätstechniken unter fachlicher Anleitung. Dieser Kurs ist für junge Künstler im Grundschulalter. Entdeckt eure Kreativität! Jeder Malschüler findet individuell sein Motiv. Verschiedene Techniken werden spielerisch mit Spaß und Freude vermittelt. Durch Aquarellmalen kann jeder seine Leichtigkeit entdecken und seiner Phantasie freien Lauf lassen. Die Begeisterungsfähigkeit von Gabriele Graßmuck motiviert Kinder, ihre eigenen „Kunstwerke“ entstehen zu lassen. Anmeldung nur online möglich.