vhs Untermerzbach
Information und Anmeldung bei
KOMM; Bachgasse 2
96190 Untermerzbach
Tel. (0 95 33) 98 23 14
Fax (0 95 33) 98 23 15
bibliothek@untermerzbach.de

Dieser Kurs richtet sich an alle Junggebliebenen, die mit einem sanften und ganzheitlich orientierten Trainingsprogramm ihre Kraft, Beweglichkeit und Stabilität verbessern wollen. Besondere Aufmerksamkeit wird auf Rücken, Beckenboden, Schultern und Gelenke gelegt.
Für Zumbafitness muss man nicht tanzen können, das Wichtigste ist, sich zur Musik zu bewegen und Spaß daran zu haben nach dem Motto: "Fun and easy to do!". Dazu kommt ein gezieltes Muskeltraining für Bauch, Beine, Po und die Rückenmuskulatur. Auch Männer sind willkommen.
Durch das gezielte Training des Beckenbodens können Sie Ihre Haltung verbessern und beugen damit zusammenhängenden Beschwerden vor. Außerdem können Senkungs- und Inkontinenzbeschwerden vermieden oder reduziert werden.
Dieser Kurs fördert die Beweglichkeit, Aufrichtung und Durchblutung des gesamten Körpers. Anhand von gezielten Bewegungen und Dehnübungen werden Verspannungen gelöst und anfangs unbewegliche Körperräume zurückerobert.
für Eltern mit Kindern von 0 - 5 Jahren Kinder können in ihrer emotionalen Gesundheit von Anfang an gefördert werden. Erziehungstipps zur Bindung und positiver Familienzeit, trotz Stress und Homeoffice.
Ist die digitale Welt ein Buch mit sieben Siegeln für Sie? Dann haben wir die Lösung! Unser Kursleiter erklärt anschaulich und leicht verständlich, wie Sie Ihr Mobilgerät souverän bedienen können. Behandelt werden die Themenfelder Gerätebedienung, Appnutzung, Sicherheit und (Video-)Kommunikation.
Was ist Feng Shui? In diesem Workshop bekommen Sie eine Einführung in die fernöstliche Lehre zur Harmonisierung von Räumen und Befinden. Lernen Sie das BAGUA als Einstieg in diese uralte Methode kennen und wenden Sie dieses in Ihrem Zuhause an, um Ihre Lebensqualität zu verbessern.
Menschen mit Demenz verlieren im Verlaufe ihrer Krankheit immer mehr die Fähigkeit zu kommunizieren, Gedächtnis- und Orientierungsstörungen setzen schleichend ein, Wortfindungsstörungen nehmen zu. Dies führt im alltäglichen Miteinander zu Unsicherheiten bei Betroffenen und Betreuenden. Durch geschulte Kommunikation und gezielte Beschäftigung können an Demenz Erkrankte und ihre Betreuungspersonen eine entspannte und bewusste Lebenszeit erfahren und gestalten.
Der Roman beschreibt die Abenteuer des jungen Journalisten Jean Renard im Coburg der 80er Jahre, der einer ganz heiklen Angelegenheit auf die Spur kommt. Mit dem Hintergrund des Kalten Krieges im Zonenrandgebiet entwickelt sich ein Spiel westlicher und östlicher Geheimdienste und die Situation in der Region droht glühend heiß zu werden. Damit verknüpft ist auch eine Liebesgeschichte, denn Renard muss – wie einst Orpheus seine Eurydike aus der Unterwelt – seine entführte Geliebte hinter dem Eisernen Vorhang hervorholen.
für Eltern mit Kindern von 0 - 5 Jahren Kinder können in ihrer emotionalen Gesundheit von Anfang an gefördert werden. Erziehungstipps zur Bindung und positiver Familienzeit, trotz Stress und Homeoffice.
Anhand zweier Absturzstellen und einiger Fundstücke von Lancaster Bombern im Landkreis Coburg (Bischwind bei Heilgersdorf) und Landkreis Bamberg (Mauschendorf) berichtet Manfred Künzel in diesem Vortrag über die Vorgänge des Luftangriffs auf Nürnberg in der Nacht vom 30. auf den 31.März 1944
Wie reiste man früher, als man zu Fuss, mit Postkutsche, Pferdeomnibus und den Eisenbahnen das Land durchstreifte? Reisen waren schon immer ein Abenteuer, und manches verlief nicht immer nach Wunsch und Plan. In dieser Lesung über die Mobilität in der Zeit zwischen dem 18. und dem 20. Jahrhundert zeigen historische und neuere Texte auf, wie beschwerlich und nervenaufreibend oder überraschend so manche Tour sich gestaltete. Nicht immer behielten die Akteure Nerven und Humor. Kommen Sie mit auf diesen Wegen in die Vergangenheit.
Alle drei Instrumente sind der Versuch, sich für die Zeit soweit wie möglich abzusichern, in der wir nicht mehr für uns selbst entscheiden und sorgen können. Was genau ist eine Betreuung und wann wird sie eingesetzt? Wie kann ich mich mit einer Vollmacht absichern? Was kann ich über eine Patientenverfügung regeln? Was sind die Grenzen dieser Möglichkeiten? Und was bedeuten diese juristischen Möglichkeiten für mich persönlich? Durchgeführt wird die Veranstaltung vom Netzwerk – Betreuungsverein Haßberge e.V.
Künstlergärten faszinieren Menschen seit jeher. Der international anerkannte Künstler Gerd Kanz hat in Untermerzbach nicht nur Atelier und Galerie, sondern mit viel Engagement und Wissen ein blühendes Pflanzenreich geschaffen, das Garten- und Kunstinteressierte magisch anzieht. Gerd Kanz selbst führt Sie durch Haus- und Gartenräume, die zu phantasievollen Gedankenreisen einladen. Es werden Wein und Häppchen gereicht.
Dieser Rundgang richtet sich an langjährige Einwohner/-innen Untermerzbachs. Oft verfügen gerade sie über Erinnerungen an alte Läden und Handwerksbetriebe. Diese Erinnerungen möchten die Journalistin Pia Bayer und die Gästeführerin Christine Ludmilla Freifrau v. Knutz mit einem Tonbandgerät für die Nachwelt festhalten. Themenschwerpunkt Marktplatz
Insekten zu sammeln wie beispielsweise Schmetterlinge war früher ein beliebtes Hobby. In der heutigen Zeit ist aus Artenschutzgründen das Sammeln verboten oder stark eingeschränkt, da die Bestände vieler Arten durch die Zerstörung ihrer Lebensräume, Umweltgifte oder auch Klimawandel stark zurückgegangen sind. Trotzdem sind viele umfangreiche Sammlungen von damaligen Hobbysammlern heute wichtig als Einordnungs und Vergleichsinstrument in der Wissenschaft und auch spannend für interessierte Privatpersonen. Der Referent stellt an diesem Tag seine Schmetterlingssammlung im historischen Kontext vor. Die Gastwirtschaft ist nach der Vorstellung der Sammlung geöffnet. In Kooperation mit der vhs Untermerzbach.
Eingebettet in den lieblichen Itzgrund, am östlichsten Rand der Hassberge liegt das schöne Dorf Untermerzbach im Landkreis Hassberge. Welche Sehenswürdigkeiten hat das Dorf zu bieten? Was macht Untermerzbach als Urlaubsort und für Ausflügler so attraktiv? Hier lebten Adel, Bürgertum und die Bauernschaft schon viele Jahrhunderte. Als Station auf der neuen Regionalstrecke der Deutschen Fachwerkstrasse zeigt sich Untermerzbach von einer neuen Seite. Schlendern Sie mit uns durch den Ort und sehen Sie ihn zum ersten mal, oder mit neuen Augen.
Dieser Rundgang richtet sich an langjährige Einwohner/-innen Untermerzbachs. Oft verfügen gerade sie über Erinnerungen an alte Läden und Handwerksbetriebe. Diese Erinnerungen möchten die Journalistin Pia Bayer und die Gästeführerin Christine Ludmilla Freifrau v. Knutz mit einem Tonbandgerät für die Nachwelt festhalten. Themenschwerpunkt Bachgasse
Das KinderKunstAtelier Coburg ist ein Projekt von Kunstverein und Volkshochschule Coburg. Es fördert schulbegleitend mit Kursen und Workshops aus dem großen Bereich der Bildenden Künste kindgerecht die Persönlichkeitsentwicklung. Die Kinder trainieren spielerisch und ohne Leistungsdruck die rechte, kreative und intuitive Gehirnhälfte. Zeichnen, Malen und Gestalten fördern das konzeptionelle Denken und das lösungsorientierte Handeln. Sie lernen das Arbeiten im Team und entwickeln ihre individuellen Kreativitätstechniken unter fachlicher Anleitung. Dieser Kurs ist für junge Künstler im Grundschulalter. Entdeckt eure Kreativität! Jeder Malschüler findet individuell sein Motiv. Verschiedene Techniken werden spielerisch mit Spaß und Freude vermittelt. Durch Aquarellmalen kann jeder seine Leichtigkeit entdecken und seiner Phantasie freien Lauf lassen. Die Begeisterungsfähigkeit von Gabriele Graßmuck motiviert Kinder, ihre eigenen „Kunstwerke“ entstehen zu lassen. Anmeldung nur online möglich.