Skip to main content

Gesellschaft

Loading...
BB: Behindertentestament - Für Angehörige von Menschen mit Behinderung
Di. 07.10.2025 18:00
Haßfurt-Sylbach / Paul-Moor-Schule / Förderzentrum der Lebenshilfe

Der Vortrag richtet sich an Angehörige von Menschen mit Behinderung, welche von Rechtsanwalt Steffen Vogel erfahren sollen, wie ein Testament für Menschen mit Behinderung rechtssicher erstellt werden kann und was berücksichtigt werden muss. In Zusammenarbeit mit der Rummelsberger Diakonie und Lebenshilfe.

Kursnummer HK10
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Infoabend zum Workshop E-Gitarrenbau
Di. 07.10.2025 19:00
Lendershausen

Sie wollten sich schon immer den Traum einer selbstgebauten E-Gitarre erfüllen, hatten bisher aber noch nie die Möglichkeit Ihre Ideen umzusetzen? In diesem Workshop können Sie aktiv und kreativ diesen Wunsch verwirklichen. Sie treffen die Auswahl des Modells, des Holzes und der Hardware nach Ihren individuellen Anforderungen. Unter fachkundiger Anleitung und Hilfestellung fertigen Sie sich ein maßgeschneidertes Instrument. Information und Anmeldung: Gitarrenatelier Hermann Gräfe, Tel. (0 95 23) 8 48

Kursnummer HK05
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kursgebühren abhängig von Material und Aufwand
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Mein KI-Assistent: Unterstützer für Job, Alltag & mehr
Sa. 11.10.2025 10:00
Haßfurt

Dieser Kurs bietet eine Einführung in die künstliche Intelligenz (KI) und ihre Bedeutung im Alltag. In 15 Minuten werden die Grundlagen von KI, ihre Funktionsweise und aktuelle Relevanz sowie ethische Herausforderungen behandelt. Anschließend folgen 70 Minuten praktische Übungen zu Chat-Assistenten, Alltagstipps, beruflichen Anwendungen und kreativen Schreibtechniken. Teilnehmer lernen, KI als unterstützendes Werkzeug effektiv zu nutzen. Gefördert durch den Freistaat Bayern

Kursnummer HI01
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Firmenkurs: Workshop - Stärken erkennen
Sa. 11.10.2025 13:15
Haßfurt

Bist du bereit, deine verborgenen Schätze zu entdecken? Am Anfang möchte ich mit dir deinen persönlichen Ist-Stand ergründen. Hierzu nutzen wir den Stärkentest der Uni Zürich und erstellen ein Femdeinschätzungsraster. Durch das Auflisten deiner Fähigkeiten visualisieren wir diese, um anschließend Ideen für eine gewinnbringende Integration in den Alltag zu entwickeln. So kannst du dein volles Potenzial entfalten. Sei dabei und lass uns gemeinsam auf dieser Reise zu deinen Stärken gehen! Anmeldung: E-Mail mit Aktionstitel, Namen, Telefonnummer & E-Mailadresse an gesundheitsregion@hassberge.de oder Tel. (0 95 21) 27 490

Kursnummer HG90
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anmeldung: E-Mail mit Aktionstitel, Namen, Telefonnummer & E-Mailadresse an gesundheitsregion@hassberge.de oder Tel. (0 95 21) 27 490
Frauen in die Kommunalpolitik: Deine Stärke - unsere Kraft
Sa. 11.10.2025 15:00
Haßfurt

In der Politik ist es wichtig gute und starke Netzwerke zu haben. Gemeinsam sprechen wir über Möglichkeiten neue Netzwerke zu knüpfen und bestehende Netzwerke zu nutzen. Außerdem wollen wir unsere eigenen Stärken erkennen. Dabei wollen wir von Vorbildern aus der Politik lernen, damit wir parteiübergreifend zum Erfolg finden. Gefördert vom Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Kursnummer HP01
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Superhirn - Vokabeln lernen im Sekundentakt (für Schüler)
Di. 14.10.2025 16:00
digitaler Kursraum / vhs / Videokonferenz

Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars. Der Buchautor und Andragoge Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Vokabellern-Tricks.

Kursnummer HDG12
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Onlinekurs: Finanzfitness für junge Menschen
Mi. 15.10.2025 18:00
digitaler Kursraum

Du bist fit – aber bist du es auch finanziell? Kennst du deine Einstellungen zu Geld, deine Geldgeschichte und deine Werte, für die du brennst? Der Grundstein für deine finanzielle Eigenständigkeit wird früh gelegt. Egal, an welchem Ausgangspunkt du stehst, beginne heute damit, dir dein Leben von morgen aufzubauen. Der Umgang mit Geld steht in Deutschland (noch) nicht auf den Lehrplänen. Sei einen Schritt weiter als andere und setze dich mit deinen persönlichen und finanziellen Zielen auseinander. Lerne, offen über Geld zu sprechen und baue dir ein sicheres finanzielles Standbein auf. Du kannst nicht früh genug damit anfangen, dich mit Geld und Finanzen zu beschäftigen! Finanziell auf eigenen Füßen: learning by doing, Naturtalent, finanzkompetent? Wie Geld und Lebensgeschichte zusammenhängen Finanzplanung und Absicherung Einmaleins der Vermögensbildung Das produkt- und anbieterunabhängige Angebot wird gefördert durch das Bayerische Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer HDB07
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Infoveranstaltung Erasmus+ Lernende
Do. 16.10.2025 15:00
digitaler Kursraum

Erasmus+ ermöglicht Lernenden an der Volkshochschule Landkreis Haßberge an Mobilitäten in der Europäischen Union teilzunehmen. Sie haben Interesse, Melden Sie sich zu dieser Infoveranstaltung an und erfahren Sie, welche Möglichkeiten wir Ihnen bieten können.

Kursnummer HDK01
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Fit fürs Baby - Für werdende Mütter und Väter und Interessierte
Mo. 20.10.2025 16:00
Haßfurt

Die Geburt eines Babys verändert das Leben einschneidend: Werde ich eine gute Mutter, ein guter Vater sein? Was braucht mein Baby für seine Entwicklung? Wie verändert sich die Partnerbeziehung, was im Beruf und finanziell? Wo finde ich Unterstützung? Ziel der Infoveranstaltung ist es, Sie stark zu machen für Ihren „neuen“ Alltag mit Baby. Sie lernen, wie Sie auf die Signale Ihres Babys feinfühlig reagieren können: denn dadurch kann ihr Kind eine sichere Bindung zu Ihnen aufbauen. Sicher gebundene Kinder sind lebenslang selbstsicherer, belastbarer, lernen leichter und sind sozial kompetenter. Erkenntnisse aus der modernen Entwicklungspsychologie und Säuglingsforschung bilden die Grundlagen für den Inhalt der Veranstaltung. Dipl. Soz.päd (FH) Sozialdienst kath. Frauen e.V. Schweinfurt Haßfurt / Promenade 37, Haus Sankt Bruno, Veranstaltungssaal 3.OG

Kursnummer HG14
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Kigewo: Ringen und Raufen
Mo. 20.10.2025 17:00
Haßfurt

Durch gegenseitigen Respekt und fairen Umgang können beide Trainingspartner voneinander lernen und sich weiterentwickeln. Anstatt gegeneinander zu kämpfen, unterstützen sie sich, um gemeinsam Fortschritte zu erzielen und ihre Fähigkeiten zu verbessern. Diese Haltung fördert nicht nur den sportlichen Erfolg, sondern auch den Zusammenhalt und die positive Atmosphäre innerhalb der Trainingsgruppe. In Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Haßberge

Kursnummer HG28
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Einführung Behavioral Finance - Warum wir (fast) alle beim Investieren Fehler machen – und wie Sie es besser machen können!
Mo. 20.10.2025 19:00
digitaler Kursraum

Wir denken, wir handeln rational – aber wenn es ums Geld geht, macht uns unser Gehirn oft einen Strich durch die Rechnung. Warum kaufen wir Aktien, nur weil alle anderen es tun? Weshalb ignorieren wir Warnsignale, wenn sie nicht zu unserer Meinung passen? Und warum überschätzen wir unsere Fähigkeit, die richtigen Entscheidungen zu treffen? In diesem Kurs entdecken Sie: - Was ist Behavioral Finance? – Warum Emotionen und unbewusste Denkmuster die Finanzmärkte stärker beeinflussen, als wir denken. - Die häufigsten Denkfehler – Wie uns unser Gehirn austrickst und welche typischen Fallen wir vermeiden sollten. - Die Verfügbarkeitsheuristik – Warum wir mehr Angst vor einem Flugzeugabsturz haben als vor einem Autounfall – und was das mit Geldanlagen zu tun hat. - Der Bestätigungsfehler – Warum wir nur die Informationen wahrnehmen, die uns in den Kram passen, und wie uns das beim Investieren schadet. - Herdentrieb – Warum wir mit der Masse gehen – Erleben Sie, wie ganze Märkte durch Gruppendynamik überhitzen oder crashen. - Marktanomalien und Finanzblasen – Spannende Geschichten aus der Börsenwelt, die zeigen, wie irrationale Entscheidungen ganze Märkte beeinflussen. Für wen ist dieser Kurs? Für alle, die sich für die Psychologie des Geldes interessieren – egal, ob Sie schon investieren oder einfach neugierig sind, warum wir Menschen oft so irrational handeln. Ein gewisses Grundwissen ist jedoch förderlich. Freuen Sie sich auf spannende Aha-Momente und unterhaltsame Beispiele Das produkt- und anbieterunabhängige Angebot wird gefördert durch das Bayerische Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer HDB06
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lernen im Erwachsenenalter
Di. 21.10.2025 18:30
Oberaurach

In einer sich rasant wandelnden Welt ist lebenslanges Lernen der Schlüssel zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Dieser Vortrag beleuchtet die Bedeutung des Lernens im Erwachsenenalter und zeigt auf, wie Bildung auch jenseits der Schul- und Studienzeit neue Horizonte eröffnet. Kontinuierliches Lernen bereichert durch die Stärkung kognitiver Fähigkeiten und die Erweiterung beruflicher Kompetenzen – es trägt auch wesentlich zur geistigen Gesundheit, emotionalen Ausgeglichenheit und Lebensfreude bei. Es fördert soziale Teilhabe, stärkt das Selbstwertgefühl und schafft neue Perspektiven im Alltag. Der Vortrag zeigt die Besonderheiten des Lernens im Erwachsenenalter und bietet praxisnahe Impulse, wie „späteres Lernen“ erfolgreich organisiert werden und gelingen kann.

Kursnummer HB03
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Superhirn - Vokabeln lernen im Sekundentakt
Di. 21.10.2025 19:00
digitaler Kursraum / vhs / Videokonferenz

Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars. Der Buchautor und Andragoge Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Vokabellern-Tricks.

Kursnummer HDG14
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Aktionsmonat Frauengesundheit: Hilfe, die Wechseljahre kommen - Eine heiter-sinnhafte Lesung mit Musik
Mi. 22.10.2025 19:00
Haßfurt

Wenn die Hormone Achterbahn fahren und der Alltag plötzlich zur Sauna wird, hilft nur eins: Humor! Andrea Tiessen-Lehmann, Initiatorin der beliebten Frauenlesenächte im Landkreis, nimmt Sie mit auf eine heitere literarische Reise durch die Wechseljahre – ehrlich, augenzwinkernd und mit einem liebevollen Blick auf das, was Frauen in dieser Lebensphase bewegt. Gelesen wird unter anderem aus dem pointierten und klugen Buch „Die gereizte Frau“ von Miriam Stein – ergänzt durch eine eigene Geschichte von Andrea Tiessen-Lehmann, die das Thema mit viel Charme und Tiefgang beleuchtet. Musikalisch begleitet wird der Abend von Petra Schlosser, die mit ihrer einfühlsamen Umrahmung für die passenden Töne sorgt – mal beschwingt, mal nachdenklich, aber immer mit Herz. Ein Abend voller Lachen, Wiedererkennen und wohltuender Leichtigkeit – für alle, die mitten im Leben stehen oder neugierig darauf sind, was noch kommt. Buch: Miriam Stein, Die gereizte Frau. Was unsere Gesellschaft mit meinen Wechseljahren zu tun hat „Die Periode ist politisch – ihr Ausbleiben auch“ Sheila de Liz © 2022 Wilhelm Goldmann Verlag, München, in der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH In Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt und dem BIZ

Kursnummer HK01
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
ab 01.09. buchbar
"Wie werde ich Millionär"? Clever und rentierlich anlegen! Ein Angebot für junge Erwachsene
Do. 23.10.2025 19:00
digitaler Kursraum

In der Ausbildung oder im Studium ist das Geld meist eher knapp. Kann man da schon etwas für später zurücklegen und gleichzeitig das Leben im Hier und Jetzt genießen? Unser Referent, über 40 Jahre in der Finanzbranche tätig, jetzt Trainer Verbraucherbildung für Finanzen und Versicherungen, zeigt in diesem Kurs, dass eine finanziell geregelte und sichere Zukunft und der Wunsch, jetzt etwas zu erleben, kein Widerspruch sein müssen. Er gibt praktische Tipps und klärt offene Fragen. Wie kann man Stolperfallen beim Geldausgeben und Geldanlegen erkennen? Wie kann man strategisch planen und den Durchblick behalten? Ziel des Workshops ist es, Chancen und Risiken einschätzen zu lernen und die richtigen finanziellen Entscheidungen zu treffen! Die Informationen sind produkt- und anbieterunabhängig. Das produkt- und anbieterunabhängige Angebot wird gefördert durch das Bayerische Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer HDB01
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Von der Idee zur eigenen Grußkarte: KI als kreativer Co-Gestalter
Sa. 25.10.2025 10:00
Haßfurt

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der künstlichen Intelligenz und entdecken Sie, wie KI Ihnen dabei helfen kann, Ihre eigenen, einzigartigen Grußkarten zu gestalten. In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der KI kennen und erfahren, wie Sie diese Technologie kreativ nutzen können, um beeindruckende und personalisierte Grußkarten zu erstellen. Gefördert durch den Freistaat Bayern

Kursnummer HI02
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Geldanlage für Senioren
Mi. 05.11.2025 19:00
Haßfurt

Warum ein extra Vortrag für Senioren? Da braucht man das doch nicht mehr – oder? Kenntnisse über Vorteile und Risiken verschiedener Anlageformen schaden niemandem und gerade im Alter möchte man ja sein Erspartes bewahren. Welche Geldanlagen sich dafür eignen und was Sie vermeiden sollten, um keine Verluste zu erleiden, erklärt Ihnen die zertifizierte Verbrauchertrainerin in diesem Vortrag.

Kursnummer HB01
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Multiplikatorenworkshop: Finanzbildung spielerisch vermitteln
Sa. 08.11.2025 10:00
Haßfurt

Finanzen können manchmal kompliziert erscheinen, aber es kann auch "spielend" leicht sein. In diesem Workshop möchten wir spielerische Ansätze vorstellen, um in den gewohnten Lehrinhalt Elemente von Gamification und Game-based-learning einzubinden. Ein zentrales Beispiel wird das Happy-Life-Game sein, das wir im Workshop auch gemeinsam erleben wollen. Der Workshop hat eine Mittagspause von 60 min.

Kursnummer HB04
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Onlinekurs: Klug haushalten und finanzielle Spielräume schaffen
Mi. 12.11.2025 19:00
digitaler Kursraum

Geld effektiv einteilen und finanzielle Freiräume schaffen – dieser Vortrag zeigt Ihnen, wie das gelingt. Entdecken Sie Strategien zur gezielten Steuerung Ihrer Einnahmen und Ausgaben, um Ihre finanziellen Ziele zu erreichen und optimistisch in die Zukunft zu blicken. Erlernen Sie clevere Haushaltsführung und gezielte Planung, um finanzielle Unabhängigkeit zu gewinnen und Schulden zu vermeiden. Praxisnahe Tipps und einfache Methoden unterstützen Sie dabei, den Überblick zu behalten, sich finanziell zu entlasten, Wünsche zu erfüllen und für das Alter vorzusorgen. Es ist Raum für Ihre individuellen Fragen. Der Referent und langjährige Banker Dipl.-Kfm. Arthur Wilm ist anerkannter Trainer Verbraucherbildung Bayern. Das produkt- und anbieterunabhängige Angebot wird gefördert durch das Bayerische Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer HDB02
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Superhirn - Vokabeln lernen im Sekundentakt (für Schüler)
Do. 13.11.2025 16:00
digitaler Kursraum / vhs / Videokonferenz

Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars. Der Buchautor und Andragoge Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Vokabellern-Tricks.

Kursnummer HDG13
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Frauen und Finanzen
Mi. 19.11.2025 19:00
Haßfurt

Altersarmut ist weiblich: die Durchschnittsrente von Frauen in Deutschland beträgt aktuell 788 € mtl. Das zeigt deutlich, dass es sich heute keine Frau mehr leisten kann, sich nicht mit Geldanlage und Altersvorsorge zu beschäftigen – je früher, desto besser. Wie dies ganz einfach und ohne Vorkenntnisse gelingt, erklärt Ihnen die zertifizierte Verbrauchertrainerin Heike Jäger in diesem Vortrag.

Kursnummer HB02
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Infoveranstaltung Erasmus+ Lernende
Do. 20.11.2025 15:00
digitaler Kursraum

Erasmus+ ermöglicht Lernenden an der Volkshochschule Landkreis Haßberge an Mobilitäten in der Europäischen Union teilzunehmen. Sie haben Interesse, Melden Sie sich zu dieser Infoveranstaltung an und erfahren Sie, welche Möglichkeiten wir Ihnen bieten können.

Kursnummer HDK03
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Frauen in die Kommunalpolitik: Meine Werte und meine Ressourcen - Erfolg um jeden Preis?
Sa. 13.12.2025 15:00
Haßfurt

Wofür stehe ich, was treibt mich an? Wie will ich Politik gestalten und verändern? Welche Themen vertrete ich? Gemeinsam arbeiten wir an deinen Positionen und deinem politischen Profil. Dabei ist es wichtig die eigenen Ressourcen zu kennen und mit der zur Verfügung stehenden Zeit, Geld und Energie so zu haushalten, dass die Belastungsgrenze nicht überschritten wird. Gefördert vom Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Kursnummer HP02
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Veranstaltungen mit dem BIZ
Termine siehe Info

Bibliotheks- und Informationszentrum Haßfurt Marktplatz 10 97437 Haßfurt Tel. (0 95 21) 95 19 60 Fax (0 95 21) 95 19 616 E-Mail info@biz-hassfurt.de Schulbibliothek des Bibliotheks- und Informationszentrum Haßfurt Dürerweg 24 im "Silberfisch" 97437 Haßfurt Tel. (0 95 21) 94 44-7 40 Fax (0 95 21) 94 44-7 45 E-Mail duererweg@biz-hassfurt.de Sofern nicht anders vermerkt: Anmeldung, Tel. (0 95 21) 95 19 60, Haßfurt / BIZ, Marktplatz 10, kostenfrei Weitere Infos: www.vhs-hassberge.de Herbsttermine des BIZ Kostenfreie Angebote. Sofern nicht anders angegeben, ist eine Anmeldung erforderlich. BIZ digital Neugierig auf die digitalen Schätze der Franken-Onleihe, Overdrive, Brockhaus oder Tigerbooks? Bei „BIZ digital“ beantworten BIZ-Mitarbeiterinnen Ihre Fragen, geben praktische Tipps und laden zum Austausch mit anderen Nutzerinnen und Nutzern ein. Tauchen Sie ein in die Welt der digitalen Medien – wir freuen uns auf Sie! Keine Anmeldung erforderlich. Di., 09.09.25, 16.00 Uhr Di., 14.10.25, 16.00 Uhr Di., 11.11.25, 16.00 Uhr Di., 09.12.25, 16.00 Uhr Haßfurt / BIZ, Marktplatz 10, kostenfrei Bilderbuchkino Ein Bilderbuch- und Vorlesenachmittag für Kinder von 3 bis 8 Jahren und ihre Eltern. Im Anschluss an die Geschichte wird noch etwas Passendes gemalt oder gebastelt. Anmeldung erbeten unter Tel. (0 95 21) 95 19 60 „Die Olchis und der kleine Drache Mücke“, Do., 25.09.25, 15.00 Uhr Do., 25.09.25, 16.30 Uhr Kamishibai „Rotkäppchen“, Fr., 10.10.25, 15.00 Uhr „Vom Gespenst, das nicht schlafen konnte“, Do., 23.10.25, 15.00 Uhr Do., 23.10.25, 16.30 Uhr Kamishibai „Sankt Martin“ Do., 06.11.25, 15.00 Uhr Do., 06.11.25, 16.30 Uhr Kamishibai „Die kleine Hummel Bommel“ Fr., 21.11.25, 15.00 Uhr „Conni und der Nikolaus“ Do., 04.12.25, 15.00 Uhr Do., 04.12.25, 16.30 Uhr „Pippi Langstrumpf feiert Weihnachten“ Do., 18.12.25, 15.00 Uhr Fr., 19.12.25, 15.00 Uhr Haßfurt / BIZ, Marktplatz 10, kostenfrei GameDate Let’s Play! Bei den GameDates des BIZ wird gezockt!  Lust auf aufregende Autorennen, actiongeladene Kämpfe oder lustige Minispiele? Dann komm‘ zu unseren GameDates! Jeden Monat veranstalten wir einen Zockernachmittag, bei dem wir uns gemeinsam ein Spiel aussuchen und spielen. Dabei ist es egal, ob du bereits Profi bist oder nicht - es geht um den Spaß. Für max. 16 Personen ab 10 Jahren. Anmeldung erbeten unter Tel. (0 95 21) 95 19 60 Do., 18.09.25, 16.00 Uhr Fr., 03.10.25, 16.00 Uhr Sa., 04.10.25, 16.00 Uhr Do., 20.11.25, 16.00 Uhr Do., 18.12.25, 16.00 Uhr Haßfurt / BIZ, Marktplatz 10, kostenfrei Taschenlampenlesung für Kinder Für Kinder von 3 bis 8 Jahren Wenn in der Bibliothek die Lichter ausgehen, seid ihr gefragt! Bringt eure Taschenlampe mit und lauscht einer spannenden Bilderbuchgeschichte im Dunkeln. Seite für Seite erhellen wir den Raum mit euren Taschenlampen. Im Anschluss daran basteln wir etwas Passendes. Anmeldung erbeten unter Tel. (0 95 21) 95 19 60 Do., 16.10.2025, 15.00 Uhr Haßfurt / BIZ, Marktplatz 10, kostenfrei Vorlesenachmittag am Flugplatz Für Kinder von 4 bis 8 Jahren Ein Bilderbuch- und Vorlesenachmittag für Kinder und ihre Eltern. Im Anschluss wird gemeinsam der Flugplatz und der Turm erkundet.    Anmeldung erbeten unter Tel. (0 95 21) 95 19 60 Fr., 19.09.2025, 15.00 Uhr Haßfurt / Flugplatz, Flugplatzstr. 20, kostenfrei Vorlesenachmittag bei der Polizei Für Kinder von 4 bis 8 Jahren Ein Bilderbuch- und Vorlesenachmittag für Kinder und ihre Eltern. Im Anschluss wird gemeinsam die Polizeiwache, ein Polizeiauto und eine Gefängniszelle erkundet.    Anmeldung erbeten unter Tel. (0 95 21) 95 19 60 Fr., 19.09.2025, 15.00 Uhr Haßfurt / Polizei, Heideloffplatz 14, kostenfrei Vorlesenachmittag im Dorfladen Aidhausen Für Kinder von 3 bis 8 Jahren Ein Bilderbuch- und Vorlesenachmittag für Kinder von 3 bis 8 Jahren und ihre Eltern. Im Anschluss an die Geschichte wird noch etwas Passendes gemalt oder gebastelt.   Anmeldung erbeten unter Tel. (0 95 21) 95 19 60 Fr., 14.11.2025, 15.00 Uhr Aidhausen / Aidhäuser Dorflädle UG, Kaiserstraße 2, kostenfrei Kreativ mit Büchern – Kunst aus alten Büchern Das BIZ lädt Uhr zum Upcycling-Workshop „Kreativ mit Büchern“ mit Manuela Vetter ein. Teilnehmende lernen Bücherfalten, starten ein Deko-Projekt (Materialien inkl.) und tauschen Inspirationen aus. Anmeldung erbeten unter Tel. (0 95 21) 95 19 60 Sa., 18.10.2025, 10.00 Uhr Haßfurt / BIZ, Marktplatz 10, kostenfrei Lesung mit Stephan Bach: „Das magische Baumhaus - Das verzauberte Spukschloss“ Für Kinder ab 6 Jahren Die Kinder des Herzogs sind als Geister in ihrer eigenen Burg gefangen. Ein schrecklicher Fluch liegt auf ihnen. Anne und Philip müssen helfen. Aber sie haben nicht mit dem verrückten Rabenkönig gerechnet. Taucht ein in die verzauberte Welt des magischen Baumhauses. Erlebt das Abenteuer hautnah! Und macht selbst mit bei der Leseshow – Das verzauberte Spukschloss. , Gespielt und gelesen vom Schauspieler Stephan Bach. Anmeldung erbeten unter Tel. (0 95 21) 95 19 60 Mi., 19.11.25, 10.30 Uhr Haßfurt / BIZ, Marktplatz 10, kostenfrei „Die heilige Lucia und der Lichterkranz“ Für Kinder von 3 bis 8 Jahren Die Autorin Catharina Fastenmeier liest ihr Kamishibai: Die Legende der heiligen Lucia. Lucia, eine Christin im antiken Sizilien, hilft Gläubigen heimlich. Nach der Lesung wird gebastelt. Anmeldung erbeten unter Tel. (0 95 21) 95 19 60 Sa., 13.12.25, 10.00 Uhr Haßfurt / BIZ, Marktplatz 10, kostenfrei TüftelTreff – Kreatives Chaos im BIZ Für Kinder von 8 bis 12 Jahren Entdeckt die faszinierende Welt der Programmierung mit Ozobots! In diesem Workshop lernen Kinder spielerisch, wie sie die kleinen Roboter mit Farben und Linien steuern oder sie mit Block-Programmierung zum Leben erwecken. Anmeldung erbeten unter Tel. (0 95 21) 95 19 60 Mi., 05.11.25, 10.30 Uhr Fr., 07.11.25, 10.30 Uhr Haßfurt / BIZ, Marktplatz 10, kostenfrei Bienenworkshop: Eine summende Entdeckungsreise Für Kinder von 6 bis 10 Jahren Taucht ein in die faszinierende Welt der Bienen! Bienenpädagogin Katja Dittmann lädt Kinder von 6 bis 10 Jahren zu einem spannenden Workshop ein, bei dem sie die Geheimnisse dieser wichtigen Insekten entdecken. Begleitpersonen sind herzlich willkommen, gemeinsam mit den Kleinen die Wunder der Bienen zu erkunden! In Zusammenarbeit mit dem UBIZ Anmeldung erbeten unter Tel. (0 95 21) 95 19 60 oder UBIZ.de Sa., 27.09.25, 10.30 Uhr Haßfurt / BIZ, Marktplatz 10, kostenfrei Lesung mit Volker Sebald "Der Flügelschlag des Schmetterlings - ein Frankenkrimi" Hochspannung in Franken Bei einer Demo in Würzburg stirbt eine Frau durch eine Polizeikugel. Der vermeintliche Schütze liegt bewusstlos und ohne Erinnerung. Polizist Roland Utz ermittelt auf eigene Faust, um die Unschuld seines Kollegen Carsten zu beweisen. Er stößt auf ein Netz mächtiger Organisationen und eine mysteriöse Zeugin, die alles in Frage stellt. Am Ende wird klar: Nichts ist Zufall, alles hängt zusammen.  Anmeldung unter (0 95 21) 95 19 60 Fr. 21.11.25, 18.00 Uhr Haßfurt / BIZ, Marktplatz 10, kostenfrei Vortrag „Erinnerung und Mahnung – Wie Haßfurt den Krieg und sein Ende erlebte“ Referent: Bernd Reinhard   Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes 1945: Vortragsabend zur Geschichte Haßfurts im Zweiten Weltkrieg. Zeitzeugen teilen persönliche Erinnerungen. Die Veranstaltung mahnt zum Frieden und zeigt, dass Krieg nie wieder geschehen darf.   Anmeldung erbeten unter Tel. (0 95 21) 95 19 60 Mi., 12.11.25, 19:00 Uhr Haßfurt / BIZ, Marktplatz 10, kostenfrei Angebote mit Teilnahmebeitrag „Olga packt aus“ mit dem Korbtheater Ali Büttner    Olga, die glückliche Kuh, lebt zufrieden auf ihrer saftigen Wiese und verkauft ihre Milch an die Tiere des Waldes. Doch als Müll ihre Wiese verschmutzt, die Milch sauer wird und die Kundschaft meckert, gerät Olgas Welt aus den Fugen. Eine Verpackungsmaschine soll helfen, bringt aber neuen Müll. Wie löst Olga dieses Problem? Erleben Sie die humorvolle und nachdenkliche Geschichte von Olga, die zeigt, wie eine Kuh für ihre Wiese kämpft! Anmeldung erbeten unter Tel. (0 95 21) 95 19 60 Sa., 20.09.25, 11.00 Uhr Haßfurt / BIZ, Marktplatz 10 Eintritt: Kinder 3,00 €, Erwachsene 5,00 € Poetry Slam – Ein Wettstreit der Extraklasse Das Bibliotheks- und Informationszentrum lädt zusammen mit dem bekannten Moderator & Slammer Christian Ritter zum 18. Mal Slam-Poeten aus ganz Deutschland ein, um das Haßfurter Publikum auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle zu schicken. Sa., 25.10.25, 19.30 Uhr Haßfurt / Ganztagsbetreuungsgebäude „Silberfisch“, Dürerweg 24 Vorverkauf: 8,00 €, ermäßigt für Schüler und Studenten 5,00 € Abendkasse: 10,00 €, ermäßigt für Schüler und Studenten 6,00 €

Kursnummer HK08
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Info
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Waldorfpädagogik
Veranstaltungen siehe Beschreibung
Haßfurt

Arbeitskreis zur Förderung der Waldorfpädagogik Haßberge e.V. Anmeldung und weitere Informationen bei Juliane Holzinger, Tel. / Fax (0 95 21) 34 26, jul-holzinger@t-online.de und Gudrun Weid Tel. (0 95 28) 540, gudrunweid@gmx.de Der Anthroposophische Lese und Gesprächskreis Thema: Exkurse in das Gebiet des Markus-Evangeliums GA 124 Taschenbuch 744 findet jeden Montag von 19.00 Uhr - 20.30 Uhr in der Waldorfschule in den Mainauen ,Oberstufenbau 9.Klasse statt. Einzelveranstaltungen: Michael Betrachtung Weihnachtsbetrachtung Dreikönigslauf Veranstaltungen der Freien Waldorfschule in den Mainauen, Am Ziegelbrunn 10, Haßfurt Weitere Informationen im Internet unter www.waldorfschule-hassfurt.de oder im Schulbüro bei Frau König/Frau Ister, Tel. (0 95 21) 61 91 40 Martinsbasar Für alle Interessierten, die die Waldorfschule bzw. die –pädagogik kennenlernen möchten, findet ein Tag der offenen Schule (Martinsbasar) statt. Viel Abwechslung für Jung und Alt, Kinderbeschäftigung, Workshops und Vorträge sorgen für einen kurzweiligen Tag. Der Basarkreis verkauft seine liebevoll gefertigten Kleinigkeiten aus Naturmaterialien, Puppen, Kartenständer, Blumenkinder, Sternenleuchten und vieles mehr. Die Eltern und Schüler werden ihre Gäste mit Herzhaftem, Kaffee und Kuchen verwöhnen. Sa., 15.11.25, 12.00 - 17.00 Uhr Oberuferer Christgeburtsspiel Ein volkstümliches Spiel aus dem 16./17. Jahrhundert; gespielt von den Lehrern und Eltern der Waldorfschule Haßfurt. Es wechseln sich in lebendiger Weise Szenen der Andacht (Ankündigung, Geburt Jesu, Anbetung der Christen) mit dramatischen Stellen der Herbergssuche und den derb-fröhlichen Späßen der Hirten ab. Trotz mundartlicher Darstellung fällt es nicht schwer, tief in das Geschehen einzutauchen und sich von der innigen Urweihnachtsstimmung ergreifen zu lassen. Do., 18.12.25, 18.00 Uhr Einführung in die Waldorfpädagogik-Informationsabend Für alle Eltern, die offen sind für ganzheitliche Pädagogik, veranstaltet die Freie Waldorfschule in den Mainauen einen Informationsabend unter dem Motto „Grundlagen der Waldorfpädagogik“. An dem Abend gibt es Vorträge zur Klassenlehrer- und Oberstufenzeit, Schulhausführungen sowie eine Ausstellung von Schülerarbeiten. Die Veranstaltung wendet sich an alle Eltern, die ihre Kinder im kommenden Schuljahr einschulen wollen und an Eltern, deren Kinder einen Schulwechsel anstreben. Am Samstag werden die Kinder in der Mittagsbetreuung beaufsichtigt, für Kaffee und Brotzeit wird gesorgt. Um die Planung zu erleichtern, melden Sie sich bitte im Schulbüro. Fr., 16.01.26, 19.00 Uhr Weitere Informationen für Interessierte: siehe Homepage www.waldorfschule-hassfurt.de

Kursnummer HK09
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos bzw. auf Anfrage
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Der RuheForst® Maintal
Führungstermine jeweils um 14.00 Uhr (außer an gesetzlichen Feiertagen): bis Ende Oktober jeden ...
Obertheres / Richtung Buch

Die Möglichkeit, in der natürlichen Umgebung des Waldes beigesetzt zu werden, ist für viele Menschen eine würdevolle Art des Abschieds. Ruhe, Harmonie und ständiger Wandel der Natur spenden Trost für Angehörige und Freunde. Entsprechend wird die letzte Ruhestätte nicht Grab, sondern RuheBiotop genannt. Interessenten können sich zu Lebzeiten informieren und beraten lassen, sich mit dem Ort vertraut machen und sich eine letzte Ruhestätte in alten, naturbelassenen Waldbeständen aussuchen. Während einer kostenlosen Führung haben Sie die Möglichkeit, sich näher über diese Bestattungsform zu informieren. Erfahren Sie, wie dieses Betriebskonzept auf einzigartige Weise den Schutz alter Laubwälder mit einer neuen Bestattungsform verbindet. Anfahrt: von Obertheres Richtung Buch, nach ca. 2 km der Beschilderung links in den Wald folgen zum Parkplatz des RuheForstes Maintal

Kursnummer HK07
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anmeldung vor Ort
Frauen in die Kommunalpolitik: Macht und Status – das politische Geschäft verstehen und mitmischen
Sa. 07.02.2026 15:00
Haßfurt

Politik bedeutet Kommunikation, mit Wählern/-innen und Mitbewerbern/-innen. Wie gehe ich mit Mitbewerber/-innen um? Wie agiere ich auf einer Bühne? Wir lernen Statusspiele zu erkennen und mitzuspielen. Kommunikation ist im Wahlkampf von zentraler Bedeutung: Bilder und Texte, Social Media und der Kontakt zu den Wählenden, Auftritt und Argumentation in der Öffentlichkeit werden genauer diskutiert. Gefördert vom Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Kursnummer IP01
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Superhirn - Vokabeln lernen im Sekundentakt
Di. 24.03.2026 19:00
digitaler Kursraum / vhs / Videokonferenz

Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars. Der Buchautor und Andragoge Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Vokabellern-Tricks.

Kursnummer IDG04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Frauen in die Kommunalpolitik: Macht und Status – das politische Geschäft verstehen und mitmischen
Sa. 11.04.2026 15:00
Haßfurt

Ergebnisanalyse und Feier: Jede Stimme ist eine Stimme für die Sichtbarkeit und Teilhabe von Frauen. Gemeinsam ziehen wir Bilanz. Wie kann ich mit dem Gefühl des Scheiterns umgehen, wie kann die Zeit zwischen den Wahlen gestalten werden und welchen Nutzen können alle aus der Gruppe und dem gemeinsamen Weg ziehen?. Die Mandatsträgerinnen machen sich gemeinsam Gedanken, wie nun die ersten Schritte auf dem politischen Parkett aussehen. Gefördert vom Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Kursnummer IP02
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Superhirn - Vokabeln lernen im Sekundentakt (für Schüler)
Di. 14.04.2026 16:00
digitaler Kursraum / vhs / Videokonferenz

Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars. Der Buchautor und Andragoge Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Vokabellern-Tricks.

Kursnummer IDG03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Loading...
17.08.25 02:34:25