Skip to main content

Außenstellen

Loading...
Kanga Burn
fortlaufend donnerstags, 20.00 - 21.00 Uhr
Ebern

(Pre-)Kangatraining - Du wirst fit und dein Baby macht mit! Kurse mit Sabrina Hartlieb Anmeldung: https://kangatraining.info/at_de/instructor/SabrinaHartlieb/info/2180 Infos zum Training: 0160 71 98 328 oder sabrina.d@kangatraining.de Gebühr auf Anfrage, z.B. 8 Wochen Kurs: € 95,00 Quereinstieg bei freien Plätzen jederzeit nach Absprache. Bei Buchung von zwei Kursen, gibt es 10% Rabatt auf den zweiten Kurs. Bei Zwillingen darf die Oma, Freundin, der Papa oder, oder natürlich kostenlos mittrainieren. ;) Tragehilfen können nach Absprache kostenlos ausgeliehen werden.

Weitere Infos und Anmeldung über https://kangatraining.info/at_de/instructor/SabrinaHartlieb/booking/2180 KangaBurn ist ein High intensive Intervalltraining (HIIT) Beim HIIT wechseln sich hochintensive Intervalle mit niedrigintensiven Intervallen ab. Während den hochintensiven Intervallen gehst du an deine körperlichen Grenzen. Durch das Intervalltraining kurbelst du den Fettstoffwechsel an – auch noch für etliche Stunden nach dem Training (Nachbrenneffekt). Du verbesserst deine Kraftausdauer, trainierst das Herz-Kreislauf-System und erhöhst die maximale Sauerstoffaufnahme. Ab 1 Jahr nach der Geburt, oder Frauen, die noch keine Geburt hatten und Männer

Kursnummer C30G49
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebühr auf Anfrage
Natur trifft Kultur - Führung zu den spuren von herman de vries am Euerberg
So. 03.09.2023 13:00
Rauhenebrach OT Fabrikschleichach
Führung zu den spuren von herman de vries am Euerberg

Gehend in der Natur werden die spuren sowie die Philosophie des Künstlers herman de vries erkundet. "spuren sind philosophische fragmente und hoch fragmentarische philosophie....", so der Künstler herman de vries, international anerkannter und erfolgreicher Künstler. Mit seiner Kunst will er Menschen die Natur näher bringen. Mit der Stimme des Künstlers herman de vries am Ohr und der eigenen Interpretation der Inschriften entdeckt und sieht jede*r am Euerberg vielleicht mehr als zuvor. Bei Interesse kann diese Tour verlängert werden. Im Rahmen der BayernTourNatur. Anmeldung direkt bei Renate Ortloff, 09521-6190166, renate.ortloff@yahoo.de.

Kursnummer D0.400
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Renate Ortloff
Vom Kern zum Apfelsaft Workshop
Sa. 09.09.2023 10:00
Oberaurach OT Oberschleichach
Workshop

Viele Lebensmittel werden als ganz selbstverständlich hingenommen. Vor allem heimisches Obst bleibt häufig im Herbst auf Wiesen zurück. Dabei wird vergessen, welche Schätze die Natur hier bereit hält. Die Gruppe begibt sich auf eine spannende Reise - vom Apfelkern zum gesunden Apfel, der am Ende selbst zu leckerem Saft gepresst wird. In Kooperation mit der "vhs Bildung barrierefrei", gefördert vom Bayerischen Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz. Anmeldeschluss: 02.09.2023.

Kursnummer D0.401
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
kostenfrei durch Förderung, zzgl. € 3,00 Materialkosten
Führung am Hutzelhof Hümmer
Sa. 16.09.2023 13:00
Oberaurach

Bei dieser Führung können die Teilnehmenden ein einzigartiges immaterielles Kulturerbe der UNESCO erleben, das außerdem als einer von 100 Genussorten in Bayern ausgezeichnet wurde. Nach der Exkursion durch die Baumfelder und die Kulturlandschaft Fatschenbrunn wird bei einem Besuch der Hutzeldarre Wissenswertes über die Geschichte der Hutzeln und ihre Verarbeitung vermittelt. Anschließend gibt es beim Kaffee viele leckere Hutzelhof-Leckerein zu probieren. Im Rahmen der BayernTourNatur.

Kursnummer D0.402
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
kostenfrei durch Förderung, zzgl. € 5,00 für Verpflegung
Dozent*in: Franz Hümmer
Fledermauswanderung
Fr. 22.09.2023 19:00
Oberschleichach / Tretzendorfer Weiher

Gemeinsam beobachtet die Gruppe in der einbrechenden Dämmerung den Flug der Fledermäuse. Ihre Signale, für das menschliche Ohr normalerweise nicht wahrnehmbar, werden mit einem Spezialgerät hörbar gemacht. Bei der abendlichen Führung gibt es Vieles über diese erstaunlichen Tiere zu erfahren. Für Familien geeignet. Im Rahmen der BayernTourNatur.

Kursnummer D0.403
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
kostenfrei, Spende willkommen
Loading...
27.03.23 18:43:52