Skip to main content

vhs Maroldsweisach

Loading...
Selbstverteidigung / Selbstbehauptung
Mo. 17.04.2023 19:00
Maroldsweisach

Information und Anmeldung: Christine Stühler, Tel. (0 95 21) 27-655 oder gleichstellung@hassberge.de Für Frauen aus dem Landkreis Haßberge Der Weiße Ring, Markt Maroldsweisach und die Gleichstellungsstelle im Landratsamt Haßberge halten es aus dem Präventionsgedanken heraus für wichtig, Frauen, die mitunter sexuell motivierten oder überraschenden Übergriffen ausgesetzt sind, einen Selbstverteidigungskurs anzubieten. Ziel des Kurses ist es, das Selbstbewusstsein zu stärken, Mut zur Selbstbehauptung zu schaffen, Stimmtraining und Körpersprache als Verteidigung einzusetzen, Ängste durch Aufzeigen von Handlungsalternativen zu nehmen und deeskalierende Selbstbehauptungstechniken kennen zu lernen. Für das Selbstbewusstsein und die subjektive Sicherheitswahrnehmung ist es vorteilhaft, leicht anwendbare Kampftechniken zu lernen und sich dadurch seiner eigenen Stärke bewusst zu werden. Teilnehmerzahl auf 30 begrenzt

Kursnummer C13G02
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Harald Rögner
Frische und gesunde Babykost aus dem Thermomix
Sa. 06.05.2023 18:00
Maroldsweisach

Babys sollten frische und gesunde Kost erhalten, doch gerade in dieser Zeit ist die Zeit zum Kochen knapp. Mit dem Thermomix lässt sich mit wenig Aufwand frische Babynahrung so herstellen, bei der Sie genau wissen, welche Zutaten enthalten sind.

Kursnummer C13G91
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
(und Materialkosten vor Ort)
Dozent*in: Tina Camozzi
SommerNachtsEntdeckungen - Fledermaus & Co.
Fr. 11.08.2023 18:00
Maroldsweisach - Altenstein
Fledermaus & Co.

Mit der Rangerin erfährt die Gruppe Spannendes zu den Tieren der Nacht und der Burgruine, bei der auch die Keller, in denen die Fledermäuse überwintern, besucht werden. Geeignet für Kinder und jung gebliebene Erwachsene (Wegstrecke ca. 1 km). In Kooperation mit dem Naturpark Haßberge, dem AK Fledermaus des BN und dem Deutschen Burgenwinkel. Anmeldung: bis 09.08.2023, Naturpark-Rangerin Katja Winter, katja.winter@naturpark-hassberge.de, Tel. 09523-8833996.

Kursnummer C0.291
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Dozent*in: Katja Winter
Amigurumi (Tiere) häkeln
Sa. 22.04.2023 15:00
Maroldsweisach

Wir häkeln gemeinsam ein kleines Tierchen. Grundkenntnisse im Häkeln sind Voraussetzung. Material kann vor Ort erworben werden mit 10% Rabatt. Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner Wolllädele chaotisch bunt unter Tel. (0 95 23) 50 16 721

Kursnummer C13H02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Autorenlesung: Allsberg
Sa. 10.06.2023 19:00
Maroldsweisach- Altenstein

Hans Freiherr von Rotenhan erzählt in seinem Auftaktroman der Allsberg-Trilogie die Geschichte zweier starker Frauen, der Kampf um das Vermächtnis für die nachfolgenden Generationen und um das, was Schloss Allsberg über die Zeit hinaus bedeutet. Vor der Lesung gibt es zur Einstimmung eine kurze Führung durch die Ruine Altenstein. Getränke und Knabbereien können zu günstigen Preisen erworben werden. Kartenvorverkauf: online über www.vhs-hassberge.de (Karten werden an der Abendkasse hinterlegt) und Lesesinsel Gräbe, Ebern

Kursnummer C13K10
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
KinderKunstAtelier: Aquarell - Ferienkurs für Kinder von 6-12 Jahren
Mi. 09.08.2023 14:00
Untermerzbach

Das KinderKunstAtelier Coburg ist ein Projekt von Kunstverein und Volkshochschule Coburg. Es fördert schulbegleitend mit Kursen und Workshops aus dem großen Bereich der Bildenden Künste kindgerecht die Persönlichkeitsentwicklung. Die Kinder trainieren spielerisch und ohne Leistungsdruck die rechte, kreative und intuitive Gehirnhälfte. Zeichnen, Malen und Gestalten fördern das konzeptionelle Denken und das lösungsorientierte Handeln. Sie lernen das Arbeiten im Team und entwickeln ihre individuellen Kreativitätstechniken unter fachlicher Anleitung. Dieser Kurs ist für junge Künstler im Grundschulalter. Entdeckt eure Kreativität! Jeder Malschüler findet individuell sein Motiv. Verschiedene Techniken werden spielerisch mit Spaß und Freude vermittelt. Durch Aquarellmalen kann jeder seine Leichtigkeit entdecken und seiner Phantasie freien Lauf lassen. Die Begeisterungsfähigkeit von Gabriele Graßmuck motiviert Kinder, ihre eigenen „Kunstwerke“ entstehen zu lassen. Anmeldung nur online möglich.

Kursnummer C18J02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Zeil(en)zauber: Borst vom Forst
Fr. 21.04.2023 09:00
Zeil

Kinderbuchlesung Kartenvorverkauf: online über www.vhs-hassberge.de (Karten werden an der Abendkasse hinterlegt) und Stadtbibliothek, Zeil am Main

Kursnummer C20K10
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3,00
Dozent*in: Yvonne Hergane
KinderKunstAtelier: Aquarell - Ferienkurs für Kinder von 6-12 Jahren
Do. 10.08.2023 14:00
Untermerzbach

Das KinderKunstAtelier Coburg ist ein Projekt von Kunstverein und Volkshochschule Coburg. Es fördert schulbegleitend mit Kursen und Workshops aus dem großen Bereich der Bildenden Künste kindgerecht die Persönlichkeitsentwicklung. Die Kinder trainieren spielerisch und ohne Leistungsdruck die rechte, kreative und intuitive Gehirnhälfte. Zeichnen, Malen und Gestalten fördern das konzeptionelle Denken und das lösungsorientierte Handeln. Sie lernen das Arbeiten im Team und entwickeln ihre individuellen Kreativitätstechniken unter fachlicher Anleitung. Dieser Kurs ist für junge Künstler im Grundschulalter. Entdeckt eure Kreativität! Jeder Malschüler findet individuell sein Motiv. Verschiedene Techniken werden spielerisch mit Spaß und Freude vermittelt. Durch Aquarellmalen kann jeder seine Leichtigkeit entdecken und seiner Phantasie freien Lauf lassen. Die Begeisterungsfähigkeit von Gabriele Graßmuck motiviert Kinder, ihre eigenen „Kunstwerke“ entstehen zu lassen. Anmeldung nur online möglich.

Kursnummer C18J03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Picknickideen aus dem Thermomix
Sa. 15.04.2023 18:00
Maroldsweisach

Der Frühling kommt und damit auch die Picknickzeit. Mit dem Thermomix lassen sich schnell und einfach leckere Snacks, auch zum Mitnehmen, zaubern.

Kursnummer C13G90
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
(und Materialkosten vor Ort)
Dozent*in: Tina Camozzi
Zeil(en)zauber: 2,5° - Morgen stirbt die Welt
Di. 23.05.2023 19:00
Zeil

In Form eines Thrillers nähert sich der Autor dem Thema Klimawandel. Eine junge Schriftstellerin im Kampf gegen skrupellose Konzerne, die trotz sichtbarer Umweltkatastrophen die Zerstörung der Erde vorantreiben. Freuen Sie sich auf eine packende Lesung. Kartenvorverkauf: online über www.vhs-hassberge.de (Karten werden an der Abendkasse hinterlegt) und Stadtbibliothek, Zeil am Main

Kursnummer C20K11
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3,00
Dozent*in: Noah Richter
Zeil(en)zauber: Allsberg
Di. 13.06.2023 19:00
Zeil

Hans Freiherr von Rotenhan erzählt in seinem Auftaktroman der Allsberg-Trilogie die Geschichte zweier starker Frauen, der Kampf um das Vermächtnis für die nachfolgenden Generationen und um das, was Schloss Allsberg über die Zeit hinaus bedeutet. Kartenvorverkauf: online über www.vhs-hassberge.de (Karten werden an der Abendkasse hinterlegt) und Stadtbibliothek, Zeil am Main

Kursnummer C20K12
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3,00
Exkursion: Burgen in den Haßbergen – Stille Zeugen der Macht
So. 14.05.2023 11:00
Maroldsweisach- Altenstein

Burgen waren über Jahrhunderte Wehranlagen, Herrschaftssitz und Grenzposten zwischen den Einflussgebieten des Adels und der Kirche. Die zahlreichen Ruinen in den Haßbergen sind hierfür ein eindrucksvolles Beispiel. Erkunden Sie in Themen und Kinderführungen die alten Gemäuer, erfahren Sie, warum es meist günstiger und wirkungsvoller war keinen Wassergraben, sondern einen Trockengraben, um die Burg anzulegen und vieles mehr über das Mittelalter.

Kursnummer C13E01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
(inkl. Eintritt)
Aquarellmalen für Jedermann
Informationsabend: Di., 11.04.23, 18.00 Uhr Kurs: dienstags, ab 18.04.23, 4x, 18.00 - 20.00 Uhr, ...
Maroldsweisach

Im Vordergrund steht die Freude am Aquarellmalen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Jede Person soll ihren eigenen Weg finden. Es geht in erster Linie um Landschaften. Bei schönem Wetter gehen wir hinaus in die Natur. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Kursleitung unter Tel. (0 95 35) 632.

Kursnummer C13H01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Alfred Müller
Loading...
27.03.23 19:53:30