Skip to main content

Außenstellen

Loading...
Streuobst-Vielfalt und verborgene Schätze entdecken
So. 08.10.2023 15:00
Gereuth / Treffpunkt: Kirche bei Schloss, Gereuth Nr. 4

Während einer abwechslungsreichen Natur-Kultur-Erlebnisführung mit wunderschönen Weitblicken bis nach Kloster Banz und zum Staffelberg erfahren die Teilnehmenden unterhaltsam Wissenswertes zum vielfältigen Naturpark Haßberge, zum Beispiel das Thema Streuobst und Streuobstwiesen als artenreichste Lebensräume in der Kulturlandschaft. Wie immer warten zahlreiche weitere Attraktionen wie verschiedene Tier- und Pflanzenarten am Wegesrand entdeckt zu werden. Auf den Spuren der Romantik locken auf dieser Route Besonderheiten und Geheimtipps wie die "Rückertsteine" und der "Torstein" in einem verborgenen ehemaligen Landschaftspark. In Kooperation mit dem Naturpark Haßberge, Anmeldung direkt bei: bis 06.10.2023, katja.winter@naturpark-hassberge.de, Tel. 09523.8833996.

Kursnummer D0.431
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Katja Winter
Anmeldung bei: katja.winter@naturpark-hassberge.de, Tel. 09523-8833996
Cane Fu - Selbstverteidigung für Senioren
Mo. 09.10.2023 13:00
Knetzgau

Cane-Fu, die Überraschung, wenn der Regenschirm oder der Gehstock plötzlich zur Selbstverteidigung genutzt wird. Unser Umgang miteinander ist stets freundlich, rücksichtsvoll und vorsichtig. Das Thema Selbstverteidigung enthält aber auch gewalttätige Elemente, die wir am Gummikissen trainieren. Außerdem beschäftigen wir uns mit mentaler Stärkung, Deeskalation, Bewegung, Koordination, Sturzprophylaxe und Spaß. Vorkenntnisse oder gute körperliche Fitness sind nicht erforderlich. Sie sollten sicher stehen können und möglichst die Arme uneingeschränkt bewegen können. Stöcke werden gestellt. Gefördert durch das Amt für Soziales und Senioren, Fachbereich Seniorenarbeit

Kursnummer D12G22
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Jan Fitzner
Cane Fu - Selbstverteidigung für Senioren
Mo. 09.10.2023 15:30
Rauhenebrach

Cane-Fu, die Überraschung, wenn der Regenschirm oder der Gehstock plötzlich zur Selbstverteidigung genutzt wird. Unser Umgang miteinander ist stets freundlich, rücksichtsvoll und vorsichtig. Das Thema Selbstverteidigung enthält aber auch gewalttätige Elemente, die wir am Gummikissen trainieren. Außerdem beschäftigen wir uns mit mentaler Stärkung, Deeskalation, Bewegung, Koordination, Sturzprophylaxe und Spaß. Vorkenntnisse oder gute körperliche Fitness sind nicht erforderlich. Sie sollten sicher stehen können und möglichst die Arme uneingeschränkt bewegen können. Stöcke werden gestellt. Gefördert durch das Amt für Soziales und Senioren, Fachbereich Seniorenarbeit

Kursnummer D15G16
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Jan Fitzner
Body Workout
Mo. 09.10.2023 18:00
Stettfeld

Fühl dich stark, selbstbewusst und fit! Hier baust du mit Action und Spaß deine Kraft und Ausdauer auf, straffst deinen Körper, verbesserst deine Haltung und förderst deine Gesundheit. Der unterstützende und motivierende Kurs in der Gruppe lässt dich aufblühen. Vergiss den Alltagsstress und nimm dir Zeit für dich.

Kursnummer D07G06
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Anna-Maria Amling
Haus- und Gartendeko selbst töpfern
Mo., 09.10., 18.00 - 21.30 Uhr und Mo., 23.10.23, 18.00 - 20.30 Uhr
Zeil

Anmeldung nur online möglich

Kursnummer D20H02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
(und Materialkosten)
Dozent*in: Yvonne Halpfer
Anmeldung nicht mehr möglich
Ebern im Wandel der Zeit - Teil 2
Mo. 09.10.2023 18:30
Ebern

Kommen Sie mit auf eine Zeitreise! Es werden historische Ansichten der Stadt Ebern gezeigt und den heutigen gegenüber gestellt. Mancher erkennt bestimmt einiges wieder und weiß die ein oder andere Geschichte darüber zu berichten. In Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirchengemeinde Ebern

Kursnummer D30K03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Steffen Schanz
Kickboxen für Anfänger/-innen
Mo. 09.10.2023 18:30
Ebern

Kursnummer D30G38
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Jürgen Schorn
Zumba
Mo. 09.10.2023 19:00
Stettfeld

Kursnummer D07G07
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Anna-Maria Amling
Vortrag: Leben im Mini oder Tiny House
Mo. 09.10.2023 19:00
Breitbrunn

Ein großes Haus bestimmt im Laufe der Zeit oft unfreiwillig, das Leben seiner Bewohner. Andere Lebensbereiche kommen dabei oft zu kurz. Alternative Wohnformen sind für viele Menschen sehr attraktiv geworden. Die beiden Mini House Bewohner Martin und Marion gewähren Ihnen Einblicke in ihren Weg von der Idee bis hin zum Einzug. Lassen Sie sich mitnehmen auf die Reise vom ganz „normalen Leben“ in einem Einfamilienhaus, hin zum minimalistischen Leben im Mini House. Mit allem was dazu gehört – oder – dann nicht mehr dazu gehört. Für Interessierte gibt es einen Workshop mit der Möglichkeit tiefer in die Materie einzusteigen. In Zusammenarbeit mit dem UBIZ

Kursnummer D23K01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Dozent*in: Martin Schiemann
PUMP - Fitnesstraining
Mo. 09.10.2023 19:00
Ebern

PUMP, einer der schnellsten Wege, seinen Körper in Form zu bringen! Dieses athletische Workout benutzt Langhanteln mit regulierbaren Gewichten, um jede Hauptmuskelgruppe des Körpers zu trainieren, unterstützt durch motivierende Musik.

Kursnummer D30G37
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Jürgen Schorn
Senioren aktiv
Di., 10.10.23, 14.00 Uhr
Ermershausen

Veranstaltung mit dem Seniorenkreis Ermershausen

Dieser Nachmittag bietet leichte Gymnastik im Sitzen mit viel Freude an der Bewegung.

Kursnummer D09K10-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Waltraud Boseckert
Der ökologische Weinberg Führung und Weinprobe
Di. 10.10.2023 17:00
Zeil
Führung und Weinprobe

In herrlicher Umgebung kann bei dieser Führung die ökologische Herstellung von Weinen inklusive Weinprobe erlebt werden. Der Winzer selbst führt durch seine Weinberge und stellt dabei verschiedene Rebsorten mit anschließender kleiner Verkostung vor (fünf verschiedene Bio-Weine & Brot). Im Rahmen der Bio-Erlebnistage und der BayernTourNatur.

Kursnummer D0.432
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,50
Dozent*in: Wolfgang Zimmermann
Balanced Pad "Das neue Rückentraining"
Di. 10.10.2023 17:45
Ebern

Balanced Training steht für ein vielseitiges und ausgeglichenes Trainingsprogramm.

Kursnummer D30G36
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Jürgen Schorn
Der Verschleiß des Kniegelenks – Von der konservativen Therapie bis zur Knieprothese
Di. 10.10.2023 18:00
Maroldsweisach

Dr. med. Torsten Burkhardt, leitender Arzt des MVZ für Orthopädie und Unfallchirurgie in Ebern, wird über die Ursachen der Entstehung verschleißbedingter Kniegelenks-Erkrankungen sowie deren Behandlungsmöglichkeiten, insbesondere über die Medikamentenverordnung, Physiotherapie, Hilfsmittelanpassungen, alternative Therapieoptionen bis hin zu verschiedenen operativen Verfahren, die im Ambulanten OP-Zentrum in Ebern und stationär in den Haßberg-Kliniken - Haus Haßfurt durchgeführt werden, informieren. Die Knie-Endoprothetik ist ein wichtiger Schwerpunkt im Leistungsspektrum des Facharztes für Orthopädie und Unfallchirurgie. In Zusammenarbeit mit den Haßberg-Kliniken

Kursnummer D13G02
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dr. med. Torsten Burkhardt
Auftakt: Runder Tisch "Bürger*innen fürs Klima"
Di. 10.10.2023 18:30
Oberaurach OT Oberschleichach

Jeder einzelne kann einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und gemeinsam kann man auch andere aufrütteln und mitreißen. Der "Runde Tisch Bürger*innen für´s Klima" soll allen Bürger*innen die Möglichkeit eröffnen sich über die neusten Entwicklungen beim Klimaschutz im Landkreis zu informieren, Ideen auszutauschen und gemeinsam Aktionen gegen den Klimawandel zu planen.

Kursnummer D0.433
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Christoph Diedicke
Gitarre - Fortsetzung
Di. 10.10.2023 19:00
Zeil

Fortsetzungskurs des bestehenden Kurses, Liedbegleitung mit weiteren Akkorden und Liedern, auch für Quereinsteiger möglich (Info beim Kursleiter: Tel. (0 95 24) 99 10)

Kursnummer D20H05
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Dozent*in: Harald Gogger
Schafkopf für Anfänger und Auffrischer
dienstags, ab 10.10.23, 6x, 19.30 - 21.00 Uhr (fortlaufend, außer Di., 07.11.23)
Unterschleichach

Schafkopf erfreut sich als traditionelles Kulturgut ungebrochener Begeisterung in Bayern und Franken. Auf zahlreichen Preisschafkopf-Turnieren kann man sich mit anderen Spielern in der Region messen oder einfach mal in geselliger Runde vom Alltag abschalten. Tauchen Sie ein in die Welt von Solo, Wenz und Geier! Neben kurzen Theorie-Passagen wird vor allem dem Motto „Learning by Doing“ gefolgt und sich so – im wahrsten Sinn des Wortes – spielerisch den Regeln des Schafkopfs genähert. Der Kurs richtet sich an Anfänger und unsichere Spieler, die nicht nur das Regelwerk, sondern auch Strategien und Tricks dieses faszinierenden Spiels erlernen möchten.

Kursnummer D14K13
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
pro Person (für Vereinsmitglieder des RSV Unterschleichach und des TSV Oberschleichach kostenfrei)
Dozent*in: Sascha Vay
Hatha Yoga
Mi. 11.10.2023 09:30
Knetzgau OT Oberschwappach

Dieser Kurs ist geeignet für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene

Kursnummer D12G17
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Dozent*in: Tanja Koppitz
Gesund und aktiv in jeder Altersklasse
Mi. 11.10.2023 14:00
Kirchaich

Gesund und aktiv bis ins hohe Alter - was können Sie selbst dazu beitragen? Dieser Kurs bietet abwechslungsreiche Gymnastik, vielfältige Gleichgewichtsübungen, unterhaltsames Gedächtnistraining. In einer Gruppe Gleichgesinnter kommt auch der Spaß nicht zu kurz. Machen Sie also den ersten Schritt in ein „bewegteres“ Leben.

Kursnummer D14G15
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Claudia Heil
ZPP-Präventionskurs: Beckenbodengymnastik nach dem Tanzberger Konzept
Mi., 11.10.23, 10x, 17.00 - 18.00 Uhr, die weiteren Termine werden im Kurs bekanntgegeben.
Rauhenebrach

Das Tanzberger-Konzept dient zur Prävention und zur Therapie von Funktionsstörungen des Beckenboden- und Kontinenzsystems. Neben zahlreichen Übungen zur Stärkung des Beckenbodens, werden auch ein gesundes Trinkverhalten und entlastendes Bewegungsverhalten im Alltag, bei der Arbeit und in der Freizeit, z. B. beim Sport, geschult. Dieser Kurs kann bei regelmäßiger Teilnahme bezuschusst werden. Bitte fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach.

Kursnummer D15G14
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebühr auf Anfrage
Italienisch A1
Mi., 11.10.23, 10x, 18.00 - 19.00 Uhr, die weiteren Termine werden im Kurs bekanntgegeben.
Rauhenebrach

Für Anfänger und Wiedereinsteiger Der Kurs vermittelt Grundlagen, einfache Gesprächssituationen, wie Zimmerbuchungen oder Restaurantbestellungen. Das Lehrbuch wird von der Kursleitung in der ersten Stunde bekanntgegeben.

Kursnummer D15S02
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebühr nach Teilnehmendenzahl, siehe AGBs
Einführung in das Arbeiten mit der Motorsäge Theorie
Mi. 11.10.2023 18:30
Oberaurach OT Oberschleichach
Theorie

Der Umgang mit der Motorsäge verlangt aufgrund des enormen Unfallrisikos eine sehr gute Kenntnis von Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften. In diesem Seminar werden die theoretischen Grundlagen für das Arbeiten mit der Motorsäge vermittelt. Dieses Seminar ist Voraussetzung für die Teilnahme am Praxisworkshop.

Kursnummer D0.434
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Dozent*in: Thomas Helmschrott
Stresslöser Natur
Mi. 11.10.2023 19:00
digital

Reizüberflutung, Multi-Tasking und das ständige Gefühl noch nicht dort zu sein, wo man hinmöchte - moderner Stress hat viele Gesichter. Die Wissenschaft versteht immer besser, wie das Erleben der Natur dabei hilft, nachhaltig in eine gesunde Balance zu kommen. Der Vortrag zeigt, welche erstaunliche Wirkung die Natur auf die vier wesentlichen Bereiche der Stressbewältigung hat: Körper, Gedanken, Verhalten und Selbstbild. Darüberhinaus gibt es praktische Anleitungen für einfache und wirkungsvolle Naturerlebnisse passend für diese Jahreszeit direkt vor der Haustür. So werden die Teilnehmenden nicht nur die Natur, sondern auch ihren Stress mit anderen Augen sehen.

Kursnummer D0.435.D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Dozent*in: Steve Windisch
Tiefenentspannung durch Klang
Mi. 11.10.2023 19:00
Breitbrunn

Obertonreiche Klangschalen, Zimbel, Glocke und Gong laden ein zum Entspannen, Loslassen und Wohlfühlen. Sie werden in einen Klangteppich eingehüllt und können mehr Gelassenheit und innere Ruhe erfahren, was wiederum ein „Getragen-werden“ vermitteln kann. Der Kurs ist für alle Altersstufen geeignet.

Kursnummer D23G11
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Christiane Zettelmeier
Cannabis
Mi. 11.10.2023 19:00
Oberaurach

Welchen Beitrag Cannabis in der Medizin liefern kann, worin die körperlichen und psychischen Risiken des Konsums bestehen und welchen objektiven Stellenwert der Einsatz in der Therapie chronischer Erkrankungen hat, erfahren Sie in diesem Vortrag. In Zusammenarbeit mit dem Unibund Würzburg

Kursnummer D14G01
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dr. Thomas Polak
Selbstverteidigung / Selbstbehauptung
Mi. 11.10.2023 19:00
Zeil

Information und Anmeldung: Christine Stühler, Tel. (0 95 21) 27-655 oder gleichstellung@hassberge.de Für Frauen aus dem Landkreis Haßberge Der Weiße Ring, die Stadt Zeil und die Gleichstellungsstelle im Landratsamt Haßberge halten es aus dem Präventionsgedanken heraus für wichtig, Frauen, die mitunter sexuell motivierten oder überraschenden Übergriffen ausgesetzt sind, einen Selbstverteidigungskurs anzubieten. Ziel des Kurses ist es, das Selbstbewusstsein zu stärken, Mut zur Selbstbehauptung zu schaffen, Stimmtraining und Körpersprache als Verteidigung einzusetzen, Ängste durch Aufzeigen von Handlungsalternativen zu nehmen und deeskalierende Selbstbehauptungstechniken kennen zu lernen. Für das Selbstbewusstsein und die subjektive Sicherheitswahrnehmung ist es vorteilhaft, leicht anwendbare Kampftechniken zu lernen und sich dadurch seiner eigenen Stärke bewusst zu werden.

Kursnummer D20G26
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Harald Rögner
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Training mit der Fitness-Schnecke
Do. 12.10.2023 17:45
Ebern

Die Fitness-Schnecke ist ein sportmedizinisch getestetes Trainingsgerät für das Ganzkörpertraining, Balance- und Koordinationstraining. Das gelenkschonende Training wird durch die besondere Formgebung erreicht, da diese sich optimal der menschlichen Anatomie anpasst. Es werden alle Muskelpartien schonend und intensiv zugleich trainiert, weshalb sich der Kurs für Jung und Alt eignet.

Kursnummer D30G39
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Jürgen Schorn
Move & Box
Do. 12.10.2023 18:45
Ebern

Move & Box ist eine strukturierte Variation eines Aerobic- und Boxworkouts ohne Körperkontakt.

Kursnummer D30G40
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Jürgen Schorn
Offenes Atelier in Acryl
fortlaufend, donnerstags, ab 12.10.23, 19.00 - 21.00 Uhr
Wonfurt

Der Kurs bietet Acrylmalen für Anfänger und Fortgeschrittene in netter, gemütlicher Runde.

Kursnummer D19H01
Kursdetails ansehen
Gebühr: Materialkosten € 5,00
Dozent*in: Lilo Vogt
Amigurumi (Tiere) häkeln
Do. 12.10.2023 19:00
Maroldsweisach

Wir häkeln gemeinsam ein kleines Tierchen. Grundkenntnisse im Häkeln sind Voraussetzung. Material kann vor Ort erworben werden. Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner Wolllädele chaotisch bunt unter Tel. (0 95 23) 50 16 721

Kursnummer D13H02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Andrea Schamberger
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner Wolllädele chaotisch bunt unter Tel. (0 95 23) 50 16 721
Bewegen statt schonen – Kursprogramm um Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination zu verbessern
Do. 12.10.2023 20:00
Zeil

Die Volkshochschule Zeil bietet in Zusammenarbeit mit dem TV Zeil ein Gesundheitsprogramm an. Information und Anmeldung: Tel. (0 95 24) 30 13 25 www.hubertkarl.de

Das Kursprogramm „Bewegen statt schonen“ ist ein präventives Ganzkörperprogramm, dessen Ziel es ist, Freude an Bewegung zu wecken, die Fitness zu steigern und die Wahrnehmung des eigenen Körpers zu fördern. „Bewegen statt schonen“ wird im Rahmen des § 20 SGB V von den Krankenkassen als primärpräventives Programm anerkannt und zu 75 bis 100 % bezuschusst.

Kursnummer D20G20
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
Dozent*in: Hubert Karl
Anmeldung direkt beim Kursleiter
Bau eines Lehmbackofens Workshop
Freitag, 13.10.2023 16:00 - 21:00 Uhr, Samstag 14.10.2023 9:30 - 17:30 Uhr
Reckendorf
Workshop

In einer theoretischen Einführung werden in dieser Veranstaltung die Grundlagen zu Konstruktion, Planung und Organisation vermittelt und anschließend gemeinsam unter fachlicher Anleitung ein Lehmkuppel- oder -tunnelofen gebaut. Dabei lernen die Kursteilnehmenden das Mauern mit Lehmmörtel, den Einbau einer Ofentür, den Bau einer Backfläche und das Verputzen und Modellieren mit Lehmputz. Anmeldeschluss: 25.09.2023.

Kursnummer D0.436
Kursdetails ansehen
Gebühr: 160,00
Dozent*in: Gabriele Götz
Der Herbst ist da! Eltern-Kind-Bastelkurs
Fr. 13.10.2023 16:00
Kimmelsbach

Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren Der Herbst empfängt uns mit einer Fülle an Farben. Genauso wollen wir es in diesem Kurs halten: Mit verschiedenen Materialien, Upcycling und Dingen, die die Natur uns schenkt, basteln wir bunte Dekorationen, mit denen man die herbstliche Stimmung in sein Zuhause holen kann. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Alle Materialien werden im Kurs zur Verfügung gestellt.

Kursnummer D05H01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
(und Materialkosten vor Ort € 15,00) pro Elternteil mit Kind
Dozent*in: Sybille Schubert
Kochkurs: Futtern wie bei Muttern
Fr. 13.10.2023 16:00
Burgpreppach

Unter Anleitung wird zusammen gekocht und anschließend in gemütlicher Runde gegessen. Es wird fränkische Küche (Schäuferla mit Wirsing und Klös) nach traditionellem Rezept zubereitet.

Kursnummer D06G90
Kursdetails ansehen
Gebühr: Unkostenbeitrag für Lebensmittel
Fast Fahsion - Slow Fashion Überraschungsfilm und Kleidertauschbörse
Fr. 13.10.2023 18:30
Ebern
Überraschungsfilm und Kleidertauschbörse

Deutsche kaufen pro Jahr im Durchschnitt 12 kg Kleidung. Jedes fünfte Kleidungsstück in den Schränken wird kaum oder nicht getragen. Der heutige Kleiderkonsum geht mit massiven Auswirkungen auf die Umwelt, aber auch nach wie vor menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen und gesundheitlichen Auswirkungen einher. Dabei gäbe es bereits genügend Kleidungsstücke für die nächsten Generationen... An diesem Abend wartet auf die Besucher*innen eine thematisch passender Überraschungsfilm. Besonderes Highlight: für die Anwesenden wird nach dem Film die Kleidertauschbörse exklusiv vor Eröffnung am 15.10.2023 bereits geöffnet. Genaue Informationen zur Kleidertauschbörse unter D0.439. In Kooperation mit der Fairtrade-Stadt Ebern und der Baunach-Allianz. Gefördert durch Engagement Global mit ihrer Servicestelle Kommunen in der Einen Welt mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

Kursnummer D0.437
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Laura Späth
Leseabend für Grundschüler 6-8 Jahre
Fr. 13.10.2023 18:30
Ebern

Wir gehen auf eine Reise in das Land der Bücher und Phantasien. Dort begegnen wir allerlei Figuren, die uns in die geheime, phantasievolle und aufregende Zauberwelt der Kinderbücher entführen.

Kursnummer D30J05
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
vor Ort zu entrichten
Dozent*in: Ursula Gräbe
Discofox (Grundkurs)
Fr. 13.10.2023 19:00
Unterschleichach

Discofox ist einfach zu erlernen, gehört zu den beliebtesten Paartänzen und ist zeitlos. Durch seine Vielzahl an Figuren, Variationen und Kombinationen macht er nicht nur Spaß, sondern ist ein richtiger Blickfang. Im Discofox Workshop lernen Sie die Grundlagen und einfache Wickelfiguren. Viel Spaß steht dabei im Vordergrund. Bitte paarweise anmelden. Anmeldung unter: sascha.vay@rsv-unterschleichach.de

Kursnummer D14G22
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
pro Person
Dozent*in: Sascha Vay
Kulturkino im Gemeindezentrum - Dein Weg
Fr. 13.10.2023 19:00
Breitbrunn
- Dein Weg

Kursnummer D23K10
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Lydia Zettelmeier
Tanztreff
immer am 2. Freitag im Monat, 20.00 - 22.00 Uhr, am 13.10., 10.11. und 08.12.23
Unterschleichach

Vertiefen Sie Ihr Können und wiederholen Sie das Erlernte. An allen Tanztreffs ist auch ein Tanzlehrer vor Ort. Keine regelmäßige Teilnahme erforderlich.

Kursnummer D14G02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
pro Paar und Abend (Mitglieder des RSV Unterschleichach und des TSV Oberschleichach € 3,00). Eine günstige 10er-Karte wird angeboten.
Dozent*in: Sascha Vay
Loading...
01.10.23 20:46:55